Sebastian Fitzek
Gebundenes Buch
Der Insasse
Psychothriller Sebastian Fitzeks Psychiatrie-Blockbuster, rasant-spannend, komplex und berührend SPIEGL Bestseller Platz 1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Sebastian Fitzek, Deutschlands prominentester Autor von Psychothrillern, mit seinem neuen Bestseller aus dem Inneren der Psychiatrie! Um die Wahrheit zu finden, muss er seinen Verstand verlieren.
DER INSASSE
Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berkhoff.
Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah.
Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt.
Max' Vater bleibt nur ein Weg, um endlich Gewissheit zu haben:
Er muss selbst zum Insassen werden.
DER INSASSE
Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berkhoff.
Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah.
Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt.
Max' Vater bleibt nur ein Weg, um endlich Gewissheit zu haben:
Er muss selbst zum Insassen werden.
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seit seinem Debüt "Die Therapie" ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile erscheinen seine Bücher in sechsunddreißig Ländern und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Er lebt in Berlin.www.facebook.de/sebastianfitzekwww.instagram.de/sebastianfitzekwww.sebastianfitzek.defitzek@sebastianfitzek.de

© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3007915
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 13. Oktober 2018
- Deutsch
- Abmessung: 223mm x 148mm x 40mm
- Gewicht: 614g
- ISBN-13: 9783426281536
- ISBN-10: 3426281538
- Artikelnr.: 52244108
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"'Der Insasse" ist beängstigend, erschütternd und schnürt einem die Kehle zu - Sebastian Fitzek in Höchstform!" www.denglers-buchkritik.de 20181126
Nach einer gehörigen Fitzek-Pause habe ich mich an den "Insassen" gewagt.
Der rote Faden, man geht freiwillig in die Klapse - aber was dann, ist alt - zugegeben. Und doch hat mich Fitzek ab der ersten Seite gehabt. Wie so oft habe ich seinen Thriller innerhalb von drei Tagen …
Mehr
Nach einer gehörigen Fitzek-Pause habe ich mich an den "Insassen" gewagt.
Der rote Faden, man geht freiwillig in die Klapse - aber was dann, ist alt - zugegeben. Und doch hat mich Fitzek ab der ersten Seite gehabt. Wie so oft habe ich seinen Thriller innerhalb von drei Tagen verschlungen - ohne gesellschaftliche Zwänge wäre es noch schneller gegangen.
Die Story ist rund - aber eben typisch Fitzek. Obwohl. Das, was mich sonst störte, nämlich diese Fast-Food-Sätze, hat er entweder abgelegt oder ich bin gleichgültiger geworden.
Unterm Strich: volle Leseempfehlung für sonnige Urlaubstage!
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Schon lange habe ich nichts mehr von dem Autor gelesen, aber dieses Werk hat mich sehr interessiert.
Es war nicht eine Sekunde langatmig und ich hatte nie den Eindruck, dass der Spannungsbogen unterbrochen gewesen wäre – im Gegenteil. Atemlos bin ich durch die Seiten geflogen, immer …
Mehr
Schon lange habe ich nichts mehr von dem Autor gelesen, aber dieses Werk hat mich sehr interessiert.
Es war nicht eine Sekunde langatmig und ich hatte nie den Eindruck, dass der Spannungsbogen unterbrochen gewesen wäre – im Gegenteil. Atemlos bin ich durch die Seiten geflogen, immer mit dem Gefühl, ich hätte eine Ahnung, wie alles zusammenhängen könne und nein: es kam alles anders. Und selbst am Schluss, beim großen Finale, wo sich das Dickicht aufzulösen scheint und man innerlich aufatmet, weil man da nie drauf gekommen wäre, ist es doch nochmal ganz anders. Großartig.
Welches Opfer bin ich bereit zu bringen, um zu erfahren, was mit meinem Kind passiert ist? Bin ich bereit, mich vollständig aufzugeben?
Intrigen und Missstände werden aufgedeckt und ich könnte mir vorstellen, dass diese nicht nur der Phantasie des Autors entspringen. Wird immer zum Wohle des Patienten in einer Hochsicherheitseinrichtung entschieden? Haben die das Sagen und die Entscheidungsvollmacht, die den Patienten im Blick haben, oder spielen andere Faktoren eine Rolle?
Ich kann dieses Buch nur jedem weiterempfehlen, der spannungsreich unterhalten werden möchte und der bereit ist, hinter die Fassade zu blicken.
Besonders ist auch der Bereich der Danksagung gestaltet. Das hat mir sehr gefallen und großen Spaß beim Lesen bereitet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Till Berkhoff ist ein impulsiver Feuerwehrmann. Vor einem Jahr wurde sein sechsjähriger Sohn Max entführt und niemand weiß, was mit ihm passiert ist.
Um zu erfahren wo sein Sohn ist, lässt er sich mit der Hilfe seines Schwagers, der Polizist ist, in die Psychiatrie …
Mehr
Inhalt:
Till Berkhoff ist ein impulsiver Feuerwehrmann. Vor einem Jahr wurde sein sechsjähriger Sohn Max entführt und niemand weiß, was mit ihm passiert ist.
Um zu erfahren wo sein Sohn ist, lässt er sich mit der Hilfe seines Schwagers, der Polizist ist, in die Psychiatrie einweisen, in der der mutmaßliche Täter untergebracht ist. Angeblich soll der Täter alle Taten in einem Tagebuch festhalten und das möchte Till unbedingt lesen. Wenn sein Sohn tot ist, will er ihn wenigstens begraben.
Meine Meinung:
Endlich mal wieder ein Psychothriller nach meinem Geschmack.
Schon die ersten Seiten versprachen Spannung und Sebastian Fitzek hat uns einen Mord miterleben lassen. Nicht ausführlich, aber die Bilder im Kopf reichten dafür allemal.
Es laufen mehrere Geschichten gleichzeitig, bzw. gibt es neben Tills Geschichte noch die von Patrick Winter, der seinen Sohn verloren hat und jetzt voller Zorn ist und nur noch einen Ausweg sieht. Seine Geschichte wirkt erst mal etwas undurchsichtig, aber das was er tut, wirkt wie eine Geißelung, ohne Rücksicht auf Verluste…
Tills Geschichte ist der Hauptstrang. Ein Vater, der sich selbst dafür verantwortlich macht, dass sein Sohn verschwunden ist und dessen Ehe daran zerbricht. Ein Vater, der in seinem Leben keinen Sinn mehr sieht und dem Täter begegnen möchte um die ganze Wahrheit zu erfahren und seinen Sohn wiederzubekommen. Ich finde ihn sehr mutig und kann seine Beweggründe verstehen und trotzdem gab es brutale Szenen, die er provoziert hat, die auch tödlich hätten enden können und dann wäre er gestorben ohne die Wahrheit zu erfahren.
Der Täter ist ein kranker Typ. Seine Neigungen und Triebe waren wirklich krank und die Vorstellung, dass er sehr attraktiv war und dazu noch ein Meister der Täuschung, machten ihn erst so wirklich gefährlich, denn er hat am Anfang eine Rolle gespielt und die sehr gut.
Am meisten aber hat mich das Ende überrascht, denn hier war Sebastian Fitzek der Meister der Täuschung. Ich hätte niemals mit so einer Wendung gerechnet und dabei habe ich mir vorher wirklich viele Enden ausgemalt.
Witzig war dann auch noch die Danksagung. Alle, die normalerweise nach der Geschichte das Buch zuklappen, sollten zumindest einmal rein lesen.
Fazit:
Spannend, krank und voller Täuschungen war „Der Insasse“ und auch die Insassen selbst. Endlich mal wieder ein Fitzek der begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
+++Ein Höllen-Trip ins Innere der Psychiatrie+++
Ein Psycho-Thriller im wahrsten Sinne des Wortes ist der neue Bestseller von Sebastian Fitzek – ein Höllentrip ins Innere der Psychiatrie. Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berkhoff. Nur der Täter weiß, was mit ihm …
Mehr
+++Ein Höllen-Trip ins Innere der Psychiatrie+++
Ein Psycho-Thriller im wahrsten Sinne des Wortes ist der neue Bestseller von Sebastian Fitzek – ein Höllentrip ins Innere der Psychiatrie. Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berkhoff. Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah, doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Berliner Psychiatrie und schweigt. Zwei entsetzliche Kindermorde hat er bereits gestanden, und die Polizei ist sicher: Er ist auch der Entführer des sechsjährigen Max. Um endlich Gewissheit zu haben, bleibt Max’ Vater nur ein Weg: Er muss selbst zum Insassen werden.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Was ist die Wahrheit?
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe schon einige Bücher des Autors gelesen und würde mich als Fan bezeichnen.
Dieser Psychothriller hält was er verspricht. Ich wurde von Anfang an mitgerissen. Stellenweise hat man das Gefühl, …
Mehr
Was ist die Wahrheit?
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe schon einige Bücher des Autors gelesen und würde mich als Fan bezeichnen.
Dieser Psychothriller hält was er verspricht. Ich wurde von Anfang an mitgerissen. Stellenweise hat man das Gefühl, dass einige Passagen verwirrend oder unvollständig sind. Dies ist super passend zum Thema der psychiatrischen Anstalt. Man zweifelt an der Wahrheit, was ich super finde! Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Vater die Gewissheit haben will, was mit seinem Kind los ist und ob er wirklich die Hoffnung aufgeben soll. Die Wende am Schluss hat mich an sich überrascht, mir war jedoch klar, dass sie kommen musste, sonst wärs ja kein Fitzek ;-)
Charaktere:
Till Berkhoff, der liebende Vater und Hobby-Detektiv, der unbedingt wissen will, was mit seinem Sohn los ist. Er wächst einem schnell ans Herz in seiner scheinbar aussichtslosen Lage. Als er in der Steinklinik war, hatte ich immer ein ungutes Gefühl und fieberte mit ihm mit.
Tramnitz ist ein gefühlskalter und rampenlichtliebender Serienkiller, der mir absolut unsympathisch ist. Er hatte seinen Spaß und will diesen am liebsten weiterhin. Allein bei den Beschreibungen seiner Reaktionen und Handlungen stellt es mir schon die Haare auf!
Schreibstil:
Sebastian Fitzeks grandioser Schreibstil hat sich nicht geändert! Es ist einfach der Hammer, wie er die Personen, Tatsachen und Umgebungen beschreibt. Seine Einfälle für die Brutalität der Morde ist beängstigend und gleichzeitig faszinierend. Bei diesem Roman fiel mir vor allem auf, dass ich oftmals an der Wahrheit zweifelte, was (wie auch bereits oben schon beschrieben) super zum Thema passt. Die relativ kurzen Kapitel sorgten dafür, dass ich das Buch kaum weglegen konnte. Handgeschriebene Nachrichten wurden im Buch in einer anderen Schriftart dargestellt, was ebenso richtig passend war.
Persönliche Gesamtbewertung:
Wieder ein hervorragender Fitzek, der aber leider meinen Favoriten (Flugangst 7A) nicht übertreffen konnte. Dennoch riss mich die Handlung wieder total mit. Wer gerne an der Wahrheit zweifelt, wird mit diesem Buch definitiv glücklich! Der Schreibstil entspricht der gewohnten Qualität und die Kapitel sind kurz. Ich kann das Buch allen (Psycho-)Thriller-Fans empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich war bereits nach den ersten Seiten so gefesselt, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen. Nur noch eine Seite, und noch eine, und noch eine. Nur noch dieses Kapitel, okay, das Nächste auch noch und plötzlich war das Ende da.
Aber, ich möchte wirklich nicht …
Mehr
Ich war bereits nach den ersten Seiten so gefesselt, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen. Nur noch eine Seite, und noch eine, und noch eine. Nur noch dieses Kapitel, okay, das Nächste auch noch und plötzlich war das Ende da.
Aber, ich möchte wirklich nicht vorgreifen und kommen somit zur Story.
Welches Gefühl muss wohl ein Vater haben, dessen Sohn spurlos verschwindet? Aber dessen nicht genug. Man kennt den Täter, der dieser schweigt beharrlich. Ich glaube, dass sich kaum einer von uns, in diese Lage versetzen kann und möchte. Es muss einfach furchtbar sein.
Aber welche Chancen hat man, an Informationen zu gelangen? Und hier hat FITZEK eine Story dazu kreiert. Eine Story, die erschüttert, betroffen macht, aber auch den Kampfgeist weckt. Ich habe wirklich mit jedem Schritt mitgefiebert und jede noch so kleine Information zum Verbleib des Jungen "analysiert".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Er ist wieder da! Der Sebastian Fitzek, dessen Bücher ich so kennen- und schätzen gelernt habe ist wieder da. Damit meine ich die Art von Psychothrillern, die er in seiner Anfangszeit geschrieben hat, sind durchaus mit diesem hier zu vergleichen.
Endlich besinnt er sich wieder seiner …
Mehr
Er ist wieder da! Der Sebastian Fitzek, dessen Bücher ich so kennen- und schätzen gelernt habe ist wieder da. Damit meine ich die Art von Psychothrillern, die er in seiner Anfangszeit geschrieben hat, sind durchaus mit diesem hier zu vergleichen.
Endlich besinnt er sich wieder seiner Stärken und das ist genau diese Art von Psychothrillern.
Das Buch besticht durch ganz stark herausgearbeitete Figuren, die wirklich echt wirken. Die aber zugleich immer wieder denken lassen – warum tust Du dies denn jetzt?
Gleich das erste Kapitel lässt ahnen in welche Richtung der Roman gehen könnte. Sehr spannend geht es da schon los und diese Spannung hält bis zum Ende an, nein, sie steigert sich sogar noch, bis man es kaum noch aushalten kann und unbedingt das Ende lesen will. So hat es mich ein rechtes Maß an Überwindung gekostet, nicht gleich zur letzten Seite weiterzublättern.
Der wichtigste Schauplatz, eine Psychiatrische Klinik, hat etwas Düsteres und Beklemmendes an sich. So wird es für den Leser nicht einfach das Buch zu genießen. Es stößt stellenweise ab und doch ist man neugierig wie es weitergeht und kann das Buch nicht beiseitelegen, ähnlich wie bei einer Katastrophe, es stößt ab und doch schafft man nicht wegzuschauen.
Viele geschickt eingefügte Wendungen machen es unmöglich den Schluss vorauszuahnen. Und der hat es in sich, es kommt ganz sicher nicht so, wie es seine Leser vielleicht denken.
Nach einigen etwas schwächeren Büchern, schaffte es Sebastian Fitzek dieses Mal mich wieder voll und ganz zu überzeugen.
Und so sind das für mich verdiente 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buchklappentext:
Um die Wahrheit zu finden,
muss er seinen Verstand verlieren.
DER INSASSE
Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berkhoff.
Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah.
Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt.
Max’ Vater …
Mehr
Buchklappentext:
Um die Wahrheit zu finden,
muss er seinen Verstand verlieren.
DER INSASSE
Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berkhoff.
Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah.
Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt.
Max’ Vater bleibt nur ein Weg, um endlich Gewissheit zu haben:
Er muss selbst zum Insassen werden.
Das Cover:
Tja, was soll ich zum Cover sagen? Ich finde es einfach WOW! Es wirkt so unscheinbar, doch es fühlt sich fantastisch an - und ja! Ich habe mich in manchen Situationen daran festgehalten.
Meine Meinung zum Buch:
Als ich die ersten Seiten gelesen habe, habe ich das Buch tatsächlich an die Seite gelegt und hatte keine Lust mehr es weiterzulesen. Die Schilderung hat mich doch ziemlich angeekelt. Vielleicht ist es wenn man selbst Kinder hat und sich das geschilderte vorstellt nochmal etwas mehr Überwindung - so habe ich es zumindest empfunden. Doch einen Abend später hielt in den Insassen wieder in der Hand und habe es dann nicht bereut. Das Buch wurde immer spannender, wenn auch verwirrender und nix war zum Ende so wie es schien.
Fazit:
"Der Insasse" war nun nach "Das Paket" mein zweites Buch von Sebastian Fitzek und wird definitiv nicht mein letztes gewesen sein. Ich spreche eine klare Leseempfehlung für diesen Thriller aus. Die Danksagung fand ich übrigens auch sehr originell!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hallo ihr Lieben das war mein erstes Buch von Sebastian Fitzek und ich war so begeistert das ich mir gleich das nächste bestellt habe,, Therapie '' und auch wie beim ersten Buch habe ich es verschlungen und konnte nicht mehr aufhören zu lesen ich gebe 5von 5 Sternen,, TOP''
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
-> Story + Charaktere:
Der Kindermörder Guido Tramnitz wird in die Psychiatrie eingewiesen und nimmt dorthin das Wissen um den Verbleib von Max Berkhoff mit - was seinen Vater Till fast in den Wahnsinn treibt. Doch da macht ihm sein Schwager Oliver Skania ein unglaubliches Angebot: mit …
Mehr
-> Story + Charaktere:
Der Kindermörder Guido Tramnitz wird in die Psychiatrie eingewiesen und nimmt dorthin das Wissen um den Verbleib von Max Berkhoff mit - was seinen Vater Till fast in den Wahnsinn treibt. Doch da macht ihm sein Schwager Oliver Skania ein unglaubliches Angebot: mit einer falschen Identität könnte er sich in die Klinik einschleusen lassen, in der sich der einzige Mensch befindet, der weiß, ob Max noch lebt: Guido Tramnitz... dies lässt sich Till nicht entgehen, doch schon bald muss er erkennt, dass es gar nicht so einfach ist, Zugang zu Tramnitz zu bekommen... wird Till jemals erfahren, was mit seinem Sohn passiert ist?
Oh mein Gott, was ein Buch. Wer Fitzeks Romane so fantastisch findet wie ich, der wird dieses Buch aufschlagen, lesen und zwischendurch mit Sicherheit denken: "na, da bin ich aber besseres gewohnt." Denn genau diese Gedanken hatte ich zwischendurch immer wieder und das ließ mich zweifeln: lässt Fitzek qualitativ nach, oder sind meine Erwartungen inzwischen zu hoch? Doch Fitzek wäre nicht Fitzek, wenn er nicht noch ein Ass im Ärmel hätte: den Schluss.
Ich kann in keinster weise behaupten, dass "Der Insasse" nicht spannend wäre, nicht zahlreiche Wendungen beinhalten würde oder mit faszinierenden Charakteren geizen würde - das nicht. Aber mir fehlte dieses erschrockene Aufatmen, dieser typische "Ach Du sch****e" Moment, der bei den Romanen des Autors einfach schon dazugehört... genau das habe ich vermisst. Bis zum Schluss. Und genau dann traf es mich mit voller Wucht. Dieser Schluss entschädigte mich für alles und bewies mir wieder aufs neue: Sebastian Fitzek ist genial, denn damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Nicht damit und nicht auf diese Art und Weise.
-> Schreibstil:
Die kurzen Kapitel laden dazu ein, aus meinem Lieblingssätzchen "nur noch ein Kapitel" rasch ein paar viele zu machen - doch es passt genau so. Der Spannungsbogen ist extrem hoch, der Sprachstil gut verständlich und nicht kompliziert und man fühlt sich, als ob man in der Geschichte stecken würde - so muss das sein!
-> Gesamt:
Ein fantastisches Werk, das mich gerade am Schluss völlig überrumpelt hat! Tolle Charaktere, ein genialer Plot und ein ganz großer Schockmoment - das ist Fitzek!
Wertung:5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für