Sebastian Fitzek
Broschiertes Buch
Das Paket
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Bestseller-Psychothriller vom Meister des WahnsAus dem harmlosen Alltag wird ein gefährlicher Alptraum: Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen und Serienmörders, den die Presse den »Friseur« nennt - weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet. Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, hat große Angst, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Ma...
Ein Bestseller-Psychothriller vom Meister des Wahns
Aus dem harmlosen Alltag wird ein gefährlicher Alptraum: Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen und Serienmörders, den die Presse den »Friseur« nennt - weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet. Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, hat große Angst, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen.
Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher - bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen. Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt ...
Wahn oder Wirklichkeit? - Dieser Psychothriller hat es in sich!
Auf mehreren Zeitebenen spielt Sebastian Fitzek ein grandioses Verwirrspiel: Ein Serienmörder ist auf der Jagd nach seinem entkommenen Opfer und die Grenze zwischen Realität und Wahn verschwimmt.
»Sebastian Fitzek - Mann für die Bestseller!« (sueddeutsche.de)
»Deutschlands bester Thriller-Autor Sebastian Fitzek ist ein Garant für schlaflose Nächte« DONNA
Aus dem harmlosen Alltag wird ein gefährlicher Alptraum: Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen und Serienmörders, den die Presse den »Friseur« nennt - weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet. Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, hat große Angst, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen.
Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher - bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen. Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt ...
Wahn oder Wirklichkeit? - Dieser Psychothriller hat es in sich!
Auf mehreren Zeitebenen spielt Sebastian Fitzek ein grandioses Verwirrspiel: Ein Serienmörder ist auf der Jagd nach seinem entkommenen Opfer und die Grenze zwischen Realität und Wahn verschwimmt.
»Sebastian Fitzek - Mann für die Bestseller!« (sueddeutsche.de)
»Deutschlands bester Thriller-Autor Sebastian Fitzek ist ein Garant für schlaflose Nächte« DONNA
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.de www.facebook.de/sebastianfitzek.de Insta @sebastianfitzek

© FinePic
Produktbeschreibung
- Knaur Taschenbücher 51018
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3004936
- 20. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 21. Februar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 124mm x 34mm
- Gewicht: 316g
- ISBN-13: 9783426510186
- ISBN-10: 3426510189
- Artikelnr.: 43693746
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"In Zeitsprüngen führt Fitzek seine Leser auf falsche Fährten, durch intensive seelische Erschütterungen und atemberaubende Was-wäre-wenn-Konstrukte in ein furioses Finale, in dem sämtliche Gewissheiten und Mutmaßungen der Leser clever auf den Kopf gestellt werden." Kölner Stadt-Anzeiger 20170106
Warum habe ich das Buch gelesen? – Die Bücher von Sebastian Fitzek sieht man ja immer und überall. Ich habe mich endlich dazu überreden lassen, es auch mal zu versuchen! Und da „Das Paket“ noch ungelesen in meinem Bücherregal stand, habe ich damit die Fitzek …
Mehr
Warum habe ich das Buch gelesen? – Die Bücher von Sebastian Fitzek sieht man ja immer und überall. Ich habe mich endlich dazu überreden lassen, es auch mal zu versuchen! Und da „Das Paket“ noch ungelesen in meinem Bücherregal stand, habe ich damit die Fitzek Ära eingeleitet!
Die Geschichte beginnt hier, spannender weise, nicht nach der Tat, sondern vor der Tat. Der Leser bekommt die Gewalttat, die unserer Protagonistin widerfährt, am Leibe zu spüren. Dann springt die Handlung einige Wochen vorwärts und wir befinden uns in einem Büro von Emmas Freund, in der wird die Zeit nach diesem Widerfahrnis durch Erzählungen ihrerseits erleben. Diese Erzählformen haben super zu den ganzen Handlungssträngen gepasst und den Leser somit auf das Ende vorbereitet.
Ebenfalls sehr gelungen finde ich Emma, die Hauptperson. Ihre Angst, dass der „Friseur“ wieder auftaucht, sind unglaublich realistisch und auch beängstigend dargestellt. Auch wenn ich mir natürlich nicht vorstellen kann, wie es sich anfühlt, wenn jemanden so etwas widerfährt, kann ich ihre Sorgen, ihre Ängste und ihren Zustand sehr gut nachvollziehen. Da hat Sebastian Fitzek einen guten Job gemacht!
In diesem Buch hängt der Verlauf der Geschichte von vielen Zufällen ab. Nun, Zufälle sind in erfundenen Geschichten natürlich nichts neues. Hier gibt es einige, die ich besonders passend finde, die der Handlung einen Schwung geben und die auch wirklich logisch sind und Sinn ergeben. Doch leider gibt es auch einige, die ich unpassend und unnötig finde. Ich finde die Entwicklung des Nachbarn zu weit hergeholt und für die weitere Geschichte auch nicht unbedingt notwendig. Wie ein Lückenbüßer eben.
Das Ende hat mich wirklich nochmal gefesselt und ich war nicht vorbereitet auf diese Verwirrungen und Enthüllungen. Wenn ich in diesem Genre unterwegs bin, verdächtige ich ja sehr viele Menschen, auch die, die auf den ersten Blick unschuldig erscheinen. Doch hier fühlte ich mich wie ein nackter Anfänger und bin geradewegs in die Falle von Sebastian Fitzek gelaufen. Das Ende ist also überraschend und unvorhersehbar. Doch das passierte erst auf den letzten 20 Seiten und das war mir irgendwie zu wenig. Vielleicht empfinde ich so, weil ich eher neu in diesem Genre bin. Doch da hätte der Autor ein bisschen eher mit der Sprache raus rücken können, gerade weil sich der Mittelteil etwas in die Länge gezogen hat.
Fazit: Mein erster Fitzek und definitiv nicht mein letzter! Die Geschichte konnte mich gut unterhalten und besonders das Ende hat mir richtig gut gefallen. Der Mittelteil erstreckt sich etwas zu lang und dadurch geht ein bisschen die Spannung verloren. Die Zufälle, mit der die Handlung maßgeblich voranschreitet, sind manchmal super ausgetüftelt, manchmal aber zu weit hergeholt und unpassend. Daher vergebe ich 3,5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Das war spannend. Es war für mich schon sehr schwierig, dass Buch weg zulegen, weil es Essen gab oder die Schlafenszeit gekommen war. S.F. schreibt so schön flüssig, dass man das Buch einfach nicht aus der Hand legen will und von Anfang bis Ende einfach durchliest.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den »Friseur« nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor …
Mehr
Klappentext:
Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den »Friseur« nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet.
Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, hat große Angst, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen.
Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt ...
Der Autor:
Sebastian (David) Fitzek, geboren am 13. Oktober 1971 in Berlin ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Mir ist er vor allem durch seine Psychothriller bekannt, die eine unglaubliche Intensität haben und immens viel Spannung mit sich bringen.
Buchcover:
Ist natürlich perfekt und passend zum Romantitel, der nicht zu viel verrät und vieles offen lässt und so neugierig macht, was es denn nun mit diesem Paket auf sich hat.
Handlung:
Die Handlung hat einen roten Faden und ist in viele kleine Kapitel eingeteilt. Sie entwickelt sich langsam und kommt immer mehr in Fahrt. Bereits am Anfang wird eine Spannung erzeugt, die bis zum Ende des Romans stetig gesteigert wird.
Schreibstil:
Der Schreibstil ist ansprechend und lässt sich angenehm flüssig lesen. Bereits nach wenigen Seiten hat mich der Roman nicht mehr los gelassen und es war mir unmöglich ihn aus der Hand zu legen, was an der tollen Mischung zwischen Handlung und Schreibstil liegt, die sich perfekt ergänzen.
Protagonisten:
Natürlich steht die Protagonistin Emma im Mittelpunkt und so ist das Augenmerk auf sie gerichtet während die anderen Protagonisten aus ihrer Sicht dargestellt werden. Selbst durch diese klare Struktur konnte ich zu keinem Zeitpunkt die Handlung vorab erkennen.
Fazit:
Ein Roman der den geneigten Leser auf eine spannende Reise mitnimmt und ihn erst zum Ende wieder aus dem Buch entlässt. Die Psychothriller von Fitzek halten stets das was sie versprechen, vor allem bei diesem Roman, der mich komplett in den Bann gezogen hat. Garantierte Spannung und fünf Sterne von mir.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörbuch "Das Paket" von Sebastian Fitzek hat einen Umfang von 7 Stunden und 29 Minuten und ist ungekürzt.
Das Buch gibt es als Softcover, gebundene Ausgabe, als Ebook und als Hörspiel über Audible
Der Hörbuchsprecher hat eine sehr angenehme Stimme, die …
Mehr
Das Hörbuch "Das Paket" von Sebastian Fitzek hat einen Umfang von 7 Stunden und 29 Minuten und ist ungekürzt.
Das Buch gibt es als Softcover, gebundene Ausgabe, als Ebook und als Hörspiel über Audible
Der Hörbuchsprecher hat eine sehr angenehme Stimme, die sich gut in die Geschichte einfügt.
Emma Stein ist traumatisiert und ihre Paranoia schäumt über, als sie für ihren mysteriösen Nachbarn ein Päckchen annimmt. Hat der Nachbar tatsächlich etwas mit ihrem Trauma zu tun?
Das Hörbuch ist von Anfang bis Ende absolut spannend und hat einige rasante, unerwartete Wendungen zu bieten. Atmosphärisch uns authentisch ist die Berliner Umgebung eingefangen. Die Story an sich ist nicht immer nachvollziehbar und realistisch umgesetzt. Dennoch hat sie mich sehr gut unterhalten
Fazit: Spannender Thriller in Berliner Atmosphäre mit vielen unerwarteten Wendungen. Nicht immer realistisch umgesetzt, aber mit Unterhaltungswert. Hör- und Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Psychiaterin Emma Stein wird während eines Hotelaufenthalts Opfer des „Friseurs“. Dieser schert Prostituierten die Haare, vergewaltigt und tötet sie. Emma passt nicht ins Profil, vor allem entkommt sie lebend, weshalb ihre Umwelt, auch ihr Mann, am Wahrheitsgehalt ihrer …
Mehr
Die Psychiaterin Emma Stein wird während eines Hotelaufenthalts Opfer des „Friseurs“. Dieser schert Prostituierten die Haare, vergewaltigt und tötet sie. Emma passt nicht ins Profil, vor allem entkommt sie lebend, weshalb ihre Umwelt, auch ihr Mann, am Wahrheitsgehalt ihrer Aussage zweifelt. Sie hat ihr Baby verloren und traut sich seit Monaten nicht mehr aus dem Haus, von Ängsten völlig in Beschlag genommen. Da bittet der Postbote sie, ein Paket für einen unbekannten Nachbarn anzunehmen. Für Emma ein Grund ihrer Paranoia freie Bahn zu lassen …
Meine Meinung:
Nachdem ich sonst jeden Fitzek der letzten Jahre direkt nach Erscheinen gelesen habe, wollte es mir diesmal aus Zeitgründen nicht gelingen. Dabei hat mich mein Lieblings-Thrillerautor auch diesmal nicht enttäuscht. Innerhalb kürzester Zeit habe ich den Roman verschlungen und jede noch so kleine Unterbrechung fiel mir schwer. Das titelgebende Paket spielt nicht die große Rolle, von der man ausgegangen ist, jedoch tut das der Spannung keinen Abbruch. An der Stelle möchte ich auch gleich mal die tolle Aufmachung der Hardcover-Ausgabe in Form eines Paketes loben.
Hauptfigur Emma Stein handelt ganz sicher nicht rational und oft recht unberechenbar, aber schließlich ist sie stark traumatisiert, sodass ihr nicht wirklich ein Vorwurf zu machen ist. Mögen sich auch viele darüber beschweren, ich mag die kurzen Kapitel und die – vielleicht nicht immer notwendigen – Cliffhanger. Genau das liebe ich an Fitzek, er lässt mich einfach alles um mich herum vergessen. Einiges war vorhersehbar, anderes wieder nicht. Ich hatte zum Beispiel eine andere Täterfigur auf dem Schirm.
Alles in allem hat mich dieser Fitzek wieder restlos überzeugt und ich freue mich schon darauf, bald die „Flugangst“ lesen zu können. Ich mag einige deutsche Thriller-Autoren, aber dieser steht nach wie vor ganz oben auf der Liste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das war mein erstes Buch von Fitzek und ich habe es an einem Tag durchgelesen, weil es so spannend war!
Die Geschichte ist vielleicht ein bisschen konstruiert, nimmt einen aber einfach mit und verbirgt sehr viele Überraschungen. Was mich sozusagen etwas gestört hat, war, dass es aber …
Mehr
Das war mein erstes Buch von Fitzek und ich habe es an einem Tag durchgelesen, weil es so spannend war!
Die Geschichte ist vielleicht ein bisschen konstruiert, nimmt einen aber einfach mit und verbirgt sehr viele Überraschungen. Was mich sozusagen etwas gestört hat, war, dass es aber doch eine andere Story ist, als die, die die Umschlaggestaltung und auch die Beschreibung verkaufen wollen, zumindest meiner Meinung nach...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Also manchmal frage ich mich, warum tue ich mir so gerne Psychothriller an? Sebastian Fitzek beschreibt ausführlich einen Menschen mit einer Angststörung hervorgerufen durch eine Vergewaltigung, die Emma aber niemandem abnimmt, da sie sagt, dass es in einem Hotelzimmer stattgefunden hat, …
Mehr
Also manchmal frage ich mich, warum tue ich mir so gerne Psychothriller an? Sebastian Fitzek beschreibt ausführlich einen Menschen mit einer Angststörung hervorgerufen durch eine Vergewaltigung, die Emma aber niemandem abnimmt, da sie sagt, dass es in einem Hotelzimmer stattgefunden hat, welches nicht existiert.Ihr wurden die Haare abgeschnitten und sie wurde vergewaltigt. Zum selben Zeitpunkt ist der „Friseur“ unterwegs, welcher den Frauen die Haare abrasiert und sie umbringt - aber nicht vergewaltigt, weswegen man Emma auch nicht abnimmt, dass sie von dem „Friseur“ vergewaltigt wurde.Mehr oder weniger als Auswirkung des Verbrechens gibt Emma ihre Praxis auf, da sie sich nicht mehr aus dem Haus bewegen kann. Sie bestellt Dinge, welche sie nicht gebrauchen kann, hat Angst vor dem Postboten und vielen anderen Menschen. Sie entwickelt verschiedene Psychosen. Sebastian Fitzek beschreibt einfach, aber dennoch ausführlich genug, wie es in einer Person mit Angststörungen vorgeht. Die Schilderungen werden sehr intensiv als dann auch noch das Paket ankommt- adressiert an eine Person aus der Nachbarschaft, die sie nicht kennt und die angeblich im Haus einer Rentnerin wohnt, die sie eigentlich kennt und sehr schätzt.Als dann auch noch ihr Hund an einer Vergiftung erkrankt, ist für sie klar, dass der Friseur sie verfolgt, und dass in dem Paket ihre Haare sind.Ich könnte jetzt natürlich noch weitererzählen, was in dem Buch noch alles vorkommt, ob sie das Paket öffnet und ihre Vermutung überprüft, aber das würde mal wieder die Rezension sprengen, oder ich würde das Ende verraten, oder im schlimmsten Fall beides. Also lasse ich dies und beschreibe stattdessen meine Empfindungen und was ich von diesem Psychothriller halte. Das ist einfach gesagt. Ich hatte so ein paar kleine Probleme mit dem Buch und das nicht, weil es schlecht ist, sondern im Gegenteil, weil es so gut ist!Sebastian Fitzek beschreibt die Störrungen von Emma wirklich gut. Die Probleme eines Depressiven, oder von jemandem, der eine Sozialphobie hat, sind schwer zu erklären, wenn man es noch nie erlebt hat. Der Autor hat dies ausgesprochen plastisch geschildert. Gerade das hat mich teilweise echt vor Probleme gestellt, weil es in mir einige Saiten angeschlagen hat, welche mich immer wieder zum Nachdenken auffordern und die mein Leben auch bestimmen könnten. Niemand ist davor gefeit, durch traumatische Erlebnisse Psychosen zu entwickeln. Das macht es auch so grauenvoll.Das Buch ist im Allgemeinen sehr leicht geschrieben, regt aber auch zum Nachdenken an, so dass ich mir teilweise nur ein Kapitel gegeben habe, mich dann aber dazu gezwungen habe, darüber nachzudenken - so nach dem Motto: „Finde ich dies auch in mir?“. Wobei es mir beim Schluss dann doch etwas zu schnell ging und ich nicht unbedingt geahnt habe, dass dies des Rätsels Lösung ist. Ich hoffe nur, das Sebastian Fitzek noch einige Romane schreibt, und dass er noch mindestens so viele Thriller schreibt. Ich für meinen Teil möchte mehr davon lesen, auch wenn er meine Psyche aufwühlt - aber wozu sonst sind denn Psychothriller da?Also los! Geht in die nächste Buchhandlung und kauft euch das Paket. Es hat es verdient, in eure Wohnung geholt zu werden und ihr dürft es sogar auspacken - versprochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie kam ich zu diesem Buch?
Nachdem ich seit Joshua-Profil ein Fan von den Fitzek-Büchern bin, musste ich mir das Buch unbedingt holen.
Cover:
Das Cover ist der absolute Wahnsinn: Die „Paket-Optik“ passt total. Auch ist das Buch in einem „Papp-Paket“, was das ganze …
Mehr
Wie kam ich zu diesem Buch?
Nachdem ich seit Joshua-Profil ein Fan von den Fitzek-Büchern bin, musste ich mir das Buch unbedingt holen.
Cover:
Das Cover ist der absolute Wahnsinn: Die „Paket-Optik“ passt total. Auch ist das Buch in einem „Papp-Paket“, was das ganze sogar fast schon ein bisschen gruselig macht. Ich habe selten so durchdachte Buchaufmachungen gesehen und find es super.
Inhalt:
Emma Stein ist eine Frau in der Blüte ihres Lebens und kann ihr Haus nicht mehr verlassen. Nachdem sie in einem Hotel Opfer des „Friseurs“ wurde, leidet sie unter Angstzuständen. Eines Tages klingelt ein Postbote bei ihr und bittet sie, das Paket ihres Nachbarn anzunehmen und sie wird gezwungen, das Haus zu verlassen… Sie stolpert über viele Gefahren und muss schließlich um ihr Leben kämpfen → Mehr mag ich an dieser Stelle nicht verraten, vielleicht liest der ein oder andere das Buch ja noch bzw. möchte es noch lesen ;-)
Meine Meinung:
Die angstvolle Emma wächst einem schnell ans Herz. Durch ihre bisherigen Erlebnisse versteht man schnell, warum sie so ängstlich ist und möchte sie an die Hand nehmen. Es dauerte allerdings nicht lange, da war ich auch soweit, dass ich am liebsten mit ihr geflüchtet wäre. Das Vertrauen in alles und jeden wird schnell in Frage gestellt und man fragt sich wirklich: Kann ich den Leuten in der Umgebung überhaupt noch trauen? Es passieren viele Dinge, die auch dazu führen, dass man selbst nicht mehr sicher ist, wer jetzt eigentlich der „Friseur“ ist. Anfangs wirkte Emma ein wenig überängstlich, sodass ich mir dachte, dass sie übertrieben dargestellt ist. Dieses Gefühl legt sich aber wieder.
Schreibstil:
Dieses Buch ist ein typischer Fitzek. Es ist verständlich geschrieben und enthält eine durchgehende Spannung. Der Autor beschreibt gerade mal soviel, dass genug Geheimnisvolles übrig bleibt. Man wird schnell hineingezogen und kommt nur schwer wieder raus. Im Gegensatz zum Joshua-Profil war dieses Buch allerdings nicht ganz so nervenaufreibend…
Durch viele einzelne Hinweise dachte ich immer, den Friseur zu kennen, dies erwies sich dann aber immer wieder als falsch… Mit zunehmenden „Tatverdächtigen“ wurde ich immer zweifelnder und nervöser, hatte aber auch immer wieder das Gefühl, dass sich Emma alles nur einredet. Die Enthüllung am Ende des Buches war zwar keine allzu große Überraschung, das Buch aber alles in allem gut geschrieben und spannend.
Persönliche Gesamtbewertung:
Ich hatte beim Lesen des Buches gemischte Gefühle. Einerseits fieberte ich sehr mit Emma mit, andererseits hätte es noch einen Tick spannender sein dürfen. Die Enthüllung am Schluss war leider nicht sooo erschreckend wie ich es mir gewünscht hab, aber das Buch ist trotzdem sein Geld wert. Der beste Fitzek bleibt für mich immer noch das Joshua-Profil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für