Sebastian Fitzek
Broschiertes Buch
Das Kind
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Als Robert Stern diesem ungewöhnlichen Treffen zugestimmt hatte, wusste er nicht, dass er damit eine Verabredung mit dem Tod einging. Noch weniger ahnte er, dass der Tod etwa 1,43 m messen, Turnschuhe tragen und lächelnd auf einem gottverlassenen Industriegelände in sein Leben treten würde.«FItzeks neuer Psychothriller - mit einem unmöglichen Serienmörder?Strafverteidiger Robert Stern ist wie vor den Kopf geschlagen, als er sieht, wer der geheimnisvolle Mandant ist, mit dem er sich auf einem abgelegenen und heruntergekommenen Industriegelände treffen soll: Simon, ein zehnjähriger Ju...
»Als Robert Stern diesem ungewöhnlichen Treffen zugestimmt hatte, wusste er nicht, dass er damit eine Verabredung mit dem Tod einging. Noch weniger ahnte er, dass der Tod etwa 1,43 m messen, Turnschuhe tragen und lächelnd auf einem gottverlassenen Industriegelände in sein Leben treten würde.«
FItzeks neuer Psychothriller - mit einem unmöglichen Serienmörder?
Strafverteidiger Robert Stern ist wie vor den Kopf geschlagen, als er sieht, wer der geheimnisvolle Mandant ist, mit dem er sich auf einem abgelegenen und heruntergekommenen Industriegelände treffen soll: Simon, ein zehnjähriger Junge, zerbrechlich, todkrank - und fest überzeugt, in einem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Doch Robert Sterns Verblüffung wandelt sich in Entsetzen und Verwirrung, als er in jenem Keller, den Simon beschrieben hat, tatsächlich menschliche Überreste findet: ein Skelett, der Schädel mit einer Axt gespalten. Und dies ist erst der Anfang. Denn nicht nur berichtet Simon von weiteren, vor Jahren hingerichteten Opfern, schon bald wird auch die Gegenwart mörderisch ...
Hochspannend, unerwartet und ungewöhnlich - Dieser Psychothriller wird dir den Schlaf rauben
Sebastian FItzek versteht es wie kein Zweiter in seinen Bann zu schlagen. Unerwartete Wendungen und ungewöhnliche Figuren machen diesen Roman zu einem Psychothriller der Sonderklasse.
»Fitzek beherrscht sein Handwerk, als hätte er Jahrzehnte nichts anderes getan. Nach drei Büchern steht fest: Dieser Autor macht süchtig!« Focus online
FItzeks neuer Psychothriller - mit einem unmöglichen Serienmörder?
Strafverteidiger Robert Stern ist wie vor den Kopf geschlagen, als er sieht, wer der geheimnisvolle Mandant ist, mit dem er sich auf einem abgelegenen und heruntergekommenen Industriegelände treffen soll: Simon, ein zehnjähriger Junge, zerbrechlich, todkrank - und fest überzeugt, in einem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Doch Robert Sterns Verblüffung wandelt sich in Entsetzen und Verwirrung, als er in jenem Keller, den Simon beschrieben hat, tatsächlich menschliche Überreste findet: ein Skelett, der Schädel mit einer Axt gespalten. Und dies ist erst der Anfang. Denn nicht nur berichtet Simon von weiteren, vor Jahren hingerichteten Opfern, schon bald wird auch die Gegenwart mörderisch ...
Hochspannend, unerwartet und ungewöhnlich - Dieser Psychothriller wird dir den Schlaf rauben
Sebastian FItzek versteht es wie kein Zweiter in seinen Bann zu schlagen. Unerwartete Wendungen und ungewöhnliche Figuren machen diesen Roman zu einem Psychothriller der Sonderklasse.
»Fitzek beherrscht sein Handwerk, als hätte er Jahrzehnte nichts anderes getan. Nach drei Büchern steht fest: Dieser Autor macht süchtig!« Focus online
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist Deutschlands meistverkaufter Autor. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek ist für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert. 2017 wurde er als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.de www.facebook.de/sebastianfitzek.de Insta @sebastianfitzek

© FinePic
Produktbeschreibung
- Knaur Taschenbücher 63793
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: Das Kind
- Artikelnr. des Verlages: 3002789
- 35. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: April 2009
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 32mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783426637937
- ISBN-10: 3426637936
- Artikelnr.: 25549544
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Glaubst du an ein Leben nach dem Tod? An eine Art Wiedergeburt? Diese Fragen muss sich der Anwalt Stern immer und immer wieder stellen, nachdem ihm seine Freundin Carin, Simon Sachs, einen totkranken zehnjährigen Jungen, vorbeigebracht hat.
Der Junge ist der festen Meinung, in seinem …
Mehr
Glaubst du an ein Leben nach dem Tod? An eine Art Wiedergeburt? Diese Fragen muss sich der Anwalt Stern immer und immer wieder stellen, nachdem ihm seine Freundin Carin, Simon Sachs, einen totkranken zehnjährigen Jungen, vorbeigebracht hat.
Der Junge ist der festen Meinung, in seinem früheren Leben, Menschen getötet zu haben. Stern glaubt, dass das Kind ihm an der Nase herum führt, bis Simon ihn zu den Orten führt, wo die Leichen versteckt sind.
Stern glaubt seinem eigenen Verstand nicht mehr. Wie kann es sein, dass ein zehnjähriger Junge, einen Mord begangen hat, der 15 Jahre zurück liegt. Plötzlich bekommt Stern ein erschreckendes Video, auf dem sein Sohn, der vor einigen Jahren an plötzlichem Kindestot verstorben ist, noch lebt. Er glaubt seinen eigenen Augen nicht, bis er einen merkwürdigen Anruf bekommt und plötzlich gemeinsam mit den Jungen in großen Schwierigkeiten steckt.
Nun begibt sich Stern auf die Suche nach dem geheimnisvollen Anrufer, der die Antwort auf seine Frage hat - Gibt es ein Leben nach dem Tod?
"Das Kind" wahrscheinlich eines der bekanntesten Bücher von Sebastian Fitzek. Leider konnte es mich nicht ganz so begeistern, wie die Reihe um Alexander Zorbach und Alina Gregoriev und der Nachtwandler.
Die Geschichte fängt, meiner Meinung nach, nicht sehr spannend an und ich hab etwas länger gebraucht, bis ich mich in die Geschichte hineinversetzen konnte. Auch fand ich manche Handlungsweisen der Protagonisten merkwürdig und unverständlich. Ich konnte mich mit ihnen nicht identifizieren und hätte in manchen Situationen anders gehandelt.
Ansonsten war das Buch wie immer super geschrieben. Aber das ist man von dem Autor Sebastian Fitzek gewohnt.
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem Buch hat Herr Fitzek mal wieder einen rasant-spannenden Psychothriller geschrieben, der unter die Haut geht. Klasse!
Es geht um:
Einen todkranken Jungen, der behauptet, schon einmal gelebt zu haben und angeblich in dieser Zeit Menschen getötet hat.
Einen Anwalt, der sein Kind …
Mehr
Mit diesem Buch hat Herr Fitzek mal wieder einen rasant-spannenden Psychothriller geschrieben, der unter die Haut geht. Klasse!
Es geht um:
Einen todkranken Jungen, der behauptet, schon einmal gelebt zu haben und angeblich in dieser Zeit Menschen getötet hat.
Einen Anwalt, der sein Kind schmerzlich vermisst, das vor 10 Jahren an Kindstot gestorben ist.
Und um eine "Stimme", die mit beiden zusammen hängt und sie als Schachfiguren benutzt um an ihr Ziel zu kommen.
Das erste Kapitel musste ich 2x lesen, bevor ich wusste, wer wer ist, wen ich wo zuordnen konnte und um was es genau geht. So etwas passiert mir immer, wenn ein Buch gleich rasant anfängt.
Aber dann hatte ich den Durchblick und nun konnte ich mich richtig auf die Handlung konzentrieren.
Das man Simon, den Jungen anfangs für übergeschnappt hält, war mir klar. Ich war eine davon, die dazu gehörte...
Die Sache dann mit dem ummodifizierten Lügendetektor fand ich genial. So konnte die Polizei gut die Wahrheit herausfinden. Nur welche?
Etwa bei der Hälfte des Buches taten sich Abgründe auf die ich persönlich nicht genauer ausleuchten möchte. Nur soviel, es hat was mit einem bestimmten Handel zu tun.
Dadurch keimte in mir allerdings eine Frage auf, was die "Stimme" betrifft. Sie wusste immer zu gut, was Robert Stern machte...
Fitzek kann alles so richtig spannend und geheimnisvoll rüberbringen.
Immer zum Ende eines Kapitels wird Robert wo anders hingeführt, dass man unbedingt weiterlesen muss, weil man ja wissen will, wo es nun wieder lang geht...
Oder es redet ein Mann mit einer anderen Person, dabei werden keine Namen genannt. Erst am Ende des Kapitels, zack! Und dann muss man weiterlesen, weil man so verblüfft ist, wer nun diese Person ist.
Gut dargestellt war auch dieses "knack, knack, knack" zwischendrin. Das zeigte, dass Simon im Grunde immer noch in diesem komischen Zustand seit der Rückführung ist, das ein Geburtstagsgeschenk einer Krankenschwester war. Womöglich, weil Simon den Tesafilm auf den Schalter geklebt hatte und den er danach vergessen hatte, wieder abzumachen... könnte ja sein *g*
Die Spannung, die sich zum Ende hin immer höher schraubt, kann man fast fühlen und danach greifen, so dass man weiterlesen muss, ob man will oder nicht. So empfand ich es zumindest.
Es ist mal wieder der reinste Wahnsinn, was für ein Netz S. Fitzek da gesponnen hat und wie die Figuren darin zusammen hängen. Respekt!
Auch was die "Stimme" angeht, war ich verblüfft und schockiert zugleich, als man erfahren durfte, wer es nun ist. Herr Fitzek konnte mich spielend auf eine falsche Fährte locken.
Mit meiner Vermutung über die Eindrücke, die Simon hatte, lag ich zum Schluss richtig. Es wurde noch gut erklärt, wie Simon an diese Informationen gelangte. Sehr interessant und einleuchtend!
Ich würde "das Kind" zwischen "Amokspiel" und "die Therapie" setzen. Das Buch ist verwirrender als "Amokspiel" aber nicht zu verwirrend wie "die Therapie" als ich das Gefühl hatte, ich wäre selbst reif für die Irrenanstalt *g*
Super geschrieben Herr Fitzek, weiter so!
Fazit:
S. Fitzek hat seine Sache wiederholt klasse gemacht. Es ist ein spannender, rasanter und abwechslungsreicher Thriller!
Macht süchtig nach mehr, Herr Fitzek!
Empfehlenswert!
5 volle Sterne
11.6.09
Weniger
Antworten 9 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Wie alle Bücher die ich bis jetzt von Fitzek gelesen habe ist auch dieses auf jeden Fall weiter zu empfehlen. Ein absolut lesenswertes Buch!
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
ich habe alle bücher von sebastian fitzek gelesen und zuletzt dieses hier. ich fand "das kind" gegensatz zu den anderen büchern von herrn fitzek am schlechtesten. wenn es nicht das buch von sebastian fitzek wäre, dann hätte ich das buch höchstwahrscheinlich nicht …
Mehr
ich habe alle bücher von sebastian fitzek gelesen und zuletzt dieses hier. ich fand "das kind" gegensatz zu den anderen büchern von herrn fitzek am schlechtesten. wenn es nicht das buch von sebastian fitzek wäre, dann hätte ich das buch höchstwahrscheinlich nicht zu ende gelesen. dennoch vergebe ich 3 sterne und hoffe, dass ich nicht noch mal enttäuscht werde. schade nur, dass ausgerechnet dieses buch verfilmt wurde. ansonsten kann ich andere werke von ihm nur empfehlen
Weniger
Antworten 8 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem Buch nahm ich das zweite von Sebastian Fitzek zur Hand. Das erste war die Therapie, die ich in ein paar Stunden verschlungen hatte. Diesen Stand konnte dieses Buch hier nicht halten.
Es fehlte das gewisse Etwas welches mich beim ersten Buch nur so gezogen hatte weiter lesen zu …
Mehr
Mit diesem Buch nahm ich das zweite von Sebastian Fitzek zur Hand. Das erste war die Therapie, die ich in ein paar Stunden verschlungen hatte. Diesen Stand konnte dieses Buch hier nicht halten.
Es fehlte das gewisse Etwas welches mich beim ersten Buch nur so gezogen hatte weiter lesen zu müssen.
Ich wusste hier eine ganze Weile nicht was ich davon halten soll was Simon da von sich gab. Für einen logisch denkenden Menschen war es einfach Humbuck… oder doch nicht? Reinkarnation, Rückführung, es soll ja Menschen geben die daran glauben.
Denn noch habe ich einen spannenden und auch rasanten Roman gelesen der mir recht gut gefallen hat. Diese Verwicklung der ganzen Straftaten war schon ein Meisterwerk für sich. Und ich hatte ganz andere in Verdacht der Rächer sowie der Täter zu sein, aber nicht die beiden die es am Ende waren.
Etwas unglaubwürdig wurde es für mich als Stern nach dem Kampf in der Villa, wo er sich nach dem Treppensturz wohl so einige schwere Verletzungen zugezogen hatte, immer noch weiter machen konnte bis zum Showdown.
Sebastian Fitzek ist in seinen Geschichten ein ganz ungewöhnlicher, ich werde auf alle Fälle weiterlesen, es gibt ja noch zwei Bücher die gelesen werden wollen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mehr gibts auf: www.book-addicted.de
"Das Kind" ist ein Roman des Bestseller-Autors Sebastian Fitzek. Wer meinen Blog verfolgt, weiß, dass ich vor kurzem seinen Roman "Die Therapie" regelrecht verschlungen und somit die Grundlage, für den Hunger nach mehr geschaffen …
Mehr
Mehr gibts auf: www.book-addicted.de
"Das Kind" ist ein Roman des Bestseller-Autors Sebastian Fitzek. Wer meinen Blog verfolgt, weiß, dass ich vor kurzem seinen Roman "Die Therapie" regelrecht verschlungen und somit die Grundlage, für den Hunger nach mehr geschaffen habe!
So schlug ich also die erste Seite auf und tauchte ein, in die Welt des Robert Stern. Stern ist ein mehr oder weniger sympathischer, sehr erfolgreicher Anwalt, der jedoch Privat so einige Problemchen hat. Sein größtes Problem ist wohl sein verstorbener Sohn, denn dessen Tod hat er niemals überwunden und so lebt er nach außen hin in einer Scheinwelt, tief drinnen jedoch scheint er wahrhaft leer zu sein. Seine Wohnung ist spartanisch und unpersönlich eingerichtet und wenn man genauer hinsieht, so merkt man, dass sich Stern lieber hinter seiner Arbeit versteckt, als sich seinen Problemen zu widmen. Als ihm dann der Fall des Simon Sachs in die Hände gespielt wird, verändert sich sein Leben schlagartig. Eben noch war er der Meinung, dass es nichts übersinnliches auf der Erde gibt und nun muss er feststellen, dass ein kleiner Junge über Morde bescheid weiß, die er niemals begangen haben kann. Doch nicht nur das: er weiß sogar, wo die Leichen liegen...! Stern bleibt jetzt nur eines übrig: herausfinden, was der Kleine weiß - und woher er es weiß!
Simon Sachs ist ein unglaublich sympathischer kleiner Mann, der ein schweres Schicksal mit sich herumträgt, denn er ist an einem Hirntumor erkrankt. Doch nicht nur das belastet ihn: er ist außerdem der Meinung, dass er eine Menge Menschen umgebracht hat - und zwar in einem früheren Leben. Simon ist ein außergewöhnlicher, kleiner Junge, der sich unglaublich viele Gedanken über das Leben macht - vermutlich gar nicht so ungewöhnlich, wenn man selbst zum Sterben verdammt ist, doch für einen zehnjährigen besitzt er eine beachtliche Reife. Er ist der Meinung, da er bald sterben muss, ist es an der Zeit, sich von seiner Schuld zu befreien und so beauftragt er Robert Stern.
Stern nimmt ihn natürlich nicht für voll und so muss Simon schließlich beweisen, dass er doch nicht nur Märchen erzählt: er führt Stern zur ersten Leiche und überzeugt ihn so schließlich vollends.
Als Stern an diesem Abend nach Hause kommt, erlebt er schließlich eine Überraschung: in seinem Briefkasten befindet sich ein Videoband, welches nicht nur die letzten Lebensminuten seines Sohnes Felix zeigt, sondern auch behauptet, dass er noch lebt! Für Stern bricht in diesem Moment eine Welt zusammen und er würde alles tun, um herauszufinden, wo sein Sohn ist! Eine verzerrte Stimme auf dem Video verspricht ihm schließlich, wenn er herauszufindet, wo die weiteren Leichen von Simon's "Opfern" liegen, dann wird er seinen Sohn lebend wiedersehen...
Insgesamt war ich von diesem Buch ziemlich begeistert und verschlang es nahezu in einem Rutsch. Es ist spannend, faszinierend und so mitreißend, dass man es einfach nicht aus der Hand legen kann. Außerdem ist es, zumindest für mich, zu keinem Zeitpunkt vorhersehbar gewesen und so überraschte mich das Ende dann noch zusätzlich - ein weiterer Pluspunkt! Auch die Charaktere fand ich sehr gelungen, denn genau wie Robert Stern kein gewöhnlicher Mann ist, ist auch Simon Sachs kein gewöhnlicher Junge. Beide haben sie sprichwörtlich ihre "Päckchen" zu tragen, doch nicht nur das macht sie zu ungewöhnlichen Persönlichkeiten. Durch die verschiedenen Recherchen und Sterns Besuche bei Simon wachsen die beiden zusammen und auch Stern's Ex-Freundin Carina ist immer mit dabei, wodurch ein Trio entsteht, welches so manche Schwierigkeit zu meistern hat. Ich für meinen Teil war einfach begeistert und kann diesen Roman nur jedem empfehlen, dem der Sinn nach einem guten Thriller steht!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Spannung bis zum Schluss
Ein zehnjähriger Junge, der noch dazu todkrank ist, soll ein mehrfacher Mörder sein? Das zumindest meint Simon Sachs von sich selbst. Er sucht sich einen Anwalt, weil er davon überzeugt ist, in einem früheren Leben mehrere Menschen getötet zu …
Mehr
Spannung bis zum Schluss
Ein zehnjähriger Junge, der noch dazu todkrank ist, soll ein mehrfacher Mörder sein? Das zumindest meint Simon Sachs von sich selbst. Er sucht sich einen Anwalt, weil er davon überzeugt ist, in einem früheren Leben mehrere Menschen getötet zu haben. Simon ist sogar in der Lage seinen Anwalt an die Stellen zu lotsen, an den die Leichen verscharrt sind. Und Auskunft darüber zu geben, wie die Toten umgebracht wurden. Handelt es sich hier um eine an Science-Fiction anmutende spirituelle Geschichte oder was hat es mit dieser mysteriösen Geschichte auf sich? Wer das herausfinden möchte, sollte schleunigst dieses Buch lesen! Es lohnt sich allemal, so wie es sich eigentlich lohnt alle Fitzek-Thriller zu lesen, da jeder Einzelne einfach super ist. Auch hier haben wir es wieder bis zur letzten Seite mit Spannung pur zu tun. Wie immer kommt es zu unverhofften Wendungen, auf die man nicht mal im (Alb-)Traum kommen würde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von Robert Stern, einem Strafverteidiger, und von Simon, einem 10-jährigen Jungen. Simon hat einen Gehirntumor und liegt deswegen im Krankenhaus.Seine Ärzte geben ihm nur noch wenige Wochen zum Leben. Doch dass hindert ihn nicht daran Stern und Carina,seine …
Mehr
Das Buch handelt von Robert Stern, einem Strafverteidiger, und von Simon, einem 10-jährigen Jungen. Simon hat einen Gehirntumor und liegt deswegen im Krankenhaus.Seine Ärzte geben ihm nur noch wenige Wochen zum Leben. Doch dass hindert ihn nicht daran Stern und Carina,seine persönliche Krankenschwester, von einer Leiche zur anderen zu führen.Er behauptet fest, diese in seinem früheren Lebn ermordet zu haben.Liegt das an dem Geschenk das Carina ihm zu seinem 10. Geburtstag schenkte? Oder hat da doch der geheimniss volle ABBA-Fan Losensky etwas damit zu tun? Und dann ist da ja auchnoch die geheimnissvolle Stimme?Erst langsam löst sich für Stern ein ziemlich klares Puzzle...<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es verständlich geschrieben ist und auch in vielen Dingen auf die Realität zutrifft.Lesen sollte man es aber nur, wenn man Fan von Thrillern mit Blut, Vergewaltigung,... ist.
Ich empfehle es Leuten ab ca.11 Jahren und bis 99 und älter.
Weniger
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Simon ist zehn Jahre alt und todkrank. Er bekommt zum Geburtstag ein Hypnose-Gutschein geschenkt um sein vorheriges Leben zu sehen. Er sieht sich als Serienmörder, der viele Menschen ermordet hat und ist sehr geschockt. Natürlich möchte Simon jetzt dafür büßen und …
Mehr
Simon ist zehn Jahre alt und todkrank. Er bekommt zum Geburtstag ein Hypnose-Gutschein geschenkt um sein vorheriges Leben zu sehen. Er sieht sich als Serienmörder, der viele Menschen ermordet hat und ist sehr geschockt. Natürlich möchte Simon jetzt dafür büßen und geht vor Gericht. Mit seinem Anwalt Robert Stern suchen sie die Tatorte auf. Es werden tatsächlich Leichen gefunden. Doch Stern glaubt nicht an Hypnose und ein früheres Leben... Woher hat Simon wirklich diese Informationen ? Zusammen mit Simon und Carina macht sich Stern auf die Suche der Wahrheit.<br />Mir hat das Buch sehr sehr gut gefallen. Es ist spannend geschrieben wie, ich finde, alle Bücher von Sebastian Fitzek. Es ist sehr empfehlenswert für Psychothrillerfans.
Weniger
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für