Musik kaufen, die Menschen über Grenzen hinweg verbindet
Musik begeistert Menschen auf der ganzen Welt, denn sie kann Leute aus vollkommen unterschiedlichen Kulturen und Erdteilen miteinander verbinden. Viele Künstler, die die Musikcharts anführen, kommen aus den USA oder aus Südamerika also aus einer völlig anderen Kultur als wir Europäer. Dennoch begeistern sie hier wie dort Millionen von Menschen mit ihren Songs. Bei bücher.de entdecken Sie die Alben all dieser Künstler mit nur wenigen Klicks online und können tolle Musik kaufen.
Musik suchen leicht gemacht
Egal, ob Sie Hip Hop, R 'n' B, Blues, Jazz, Rock oder Pop hören bei bücher.de können Sie ganz bequem die unterschiedlichste Musik kaufen. Online haben Sie eine riesige Auswahl in allen Kategorien und suchen ganz einfach nach Ihrer Lieblingsmusik: Wählen Sie im Dropdown-Menü unserer Suchfunktion „Musik“ aus und geben Sie den Interpreten oder den CD-Titel in das Suchfeld ein. Übrigens, bei bücher.de können Sie sogar Musik kaufen, die Sie auch aus Filmen kennen.
Hörproben bei bücher.de
Sie interessieren sich für einen neuen Künstler und sind sich unsicher, ob Ihnen die CD so gut gefällt, dass Sie gleich die Musik kaufen möchten? Kein Problem! Bei bücher.de können Sie unseren Hörproben sei Dank online in viele CDs hinein hören. So prüfen Sie einfach und bequem, ob Ihnen die Lieder zusagen. Bei einer Auswahl aus über einer Million Titeln finden Sie garantiert die richtige Musik für Ihren Geschmack!
Sehen Sie sich in Ruhe in unserem Onlineshop um. Bei bücher.de können Sie neben Büchern, Software,
Games und Spielzeug auch die aktuellste Musik bestellen.
Musik CD kaufen passend zum Lebensgefühl
Jeder Mensch hat unterschiedliche Stimmungslagen. Von tiefbetrübt bis himmelhochjauchzend ist jede Gefühllage früher oder später einmal an der Tagesordnung. Wenn Sie gerade verliebt sind und die ganze Welt umarmen könnten, dann möchten Sie bestimmt eine romantische Ballade hören und dabei an Ihre/n Liebste/n denken. Oder wenn Sie sich gerade über etwas oder jemanden geärgert haben, kann ein passendes Lied ihr Wut schnell wegblasen und ihre Stimmung wieder besänftigen. Auch kranke Menschen profitieren von Musik. Denn eine fetzige Musik CD kann die Stimmung eines kranken oder depressiven Menschen durchaus aufhellen. Musik ist ein toller Begleiter in unserem Leben und kann durchaus Einfluss nehmen auf das Befinden eines Menschen. Gute Musik kann einem Menschen aus der Seele sprechen und in guten wie in schweren Zeiten behilflich sein.
Große Vielfalt für jeden Musik-Geschmack
Da Geschmäcker ja bekanntlich sehr verschieden sind, gibt es viele, ganz unterschiedliche Musikrichtungen und Interpreten. Hier ein kurzer Überblick:
Rock: Die Rockmusik geht auf den Rock ’n’ Roll zurück und hat sich in den 1950er und 1960 er mit anderen Rockmusikstilen vermischt. Kennzeichnend für Rockmusik ist die Kombination aus elektrischen und/oder akustischen Gitarren, E-Bass, Schlagzeug und Gesang.
Pop: Popmusik ist eine Musikrichtung, die seit den 1950er Jahren bekannt ist und aus dem Rock´n´Roll, der Beatmusik und dem Folk entstanden ist. Prägend für die Popmusik waren die Beatles sowie die schwedische Band ABBA Anfang der 1970er Jahre.
HipHop/Rap: Die Wurzel des HipHop gehen auf die afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik zurück. Der HipHop stammt aus den afroamerikanischen Ghettos der Vereinigten Staaten und ist ein Sprechgesang, der aus einer jamaikanischen Tradition entstanden ist.
Black Music: Black Music stammt aus Nord-, Süd- und Mittelamerika und wurde stark von der traditionellen afrikanischen Musik beeinflusst. Der Ursprung von Black Music geht auf die von Afrika nach Amerika verschleppten Sklaven zurück, die bei der Arbeit auf den Baumwollfeldern Sprechgesänge von sich gaben.
Dance: Unter Dance versteht man elektronische Tanzmusik. Ein Dance-Titel wird rein synthetisch erzeugt und kommt in der Regel ganz ohne akustische Instrumente aus. Mit Hilfe von Synthesizer und Sampler werden die Musikstücke im Tonstudio produziert.
Klassik: Die klassische Musik ist eine der ältesten Musikrichtungen und führt zurück bis ins Mittelalter. Bei der klassischen Musik werden neben Gesang zumeist klassische Instrumente eingesetzt, wie z.B. Klavier, Geige oder Cello.
Jazz: Der Jazz entstand ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA. Er wurde vorwiegend von Afroamerikanerin entwickelt und greift auf ein europäisches Tonsystem zurück. Europäische Melodik kombiniert mit europäischen Instrumenten (Blasinstrumente, Klavier, Gitarre, Trommeln), doch auf besondere Weise inszeniert. Kennzeichnend für den Jazz ist die Rhythmik (Swing, Groove), die zu Bewegung und Tanz animiert.
Filmmusik: Unter Filmmusik versteht man die musikalische Untermalung eines Kinofilms. Der Soundtrack zum Film wird oftmals von namhaften Künstlern eigens für einen Kinofilm produziert und unterstreicht die Stimmungen und Handlungen in einem Film.
Hardrock & Heavy Metal: Der Hardrock ist eine härter gespielte Form der Rockmusik.
Schlager: Ein Schlager ist ein leicht eingängiges instrumentalbegleitete Gesangsstücke der Popmusik. Meist werden deutschsprachige, weniger anspruchsvolle Texte verwendet. Unter Volksmusik versteht man traditionelle Musik, die charakteristisch ist für ein Land oder eine Region.
Ganz egal für welche Musikrichtungen Sie sich begeistern, bei bücher.de finden Sie für jeden Musikgeschmack die richtige CD. Musik CDs kaufen Sie am besten einfach und zuverlässig bei bücher.de