Schreib oder stirb
Thriller SPIEGEL Bestseller Platz 1 Fitzek meets Beisenherz: zwischen hartem Thrill und cooler Komik
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
ACHTUNG: Dieses Buch kann neben einer extrem spannenden Handlung auch Spuren von Humor enthalten. Der neue Bestseller für alle, die Sebastian Fitzek gern auf neuen Wegen begleiten!Carl Vorlau, mysteriöser Patient einer psychiatrischen Privatklinik, behauptet, vor Monaten die siebenjährige Pia entführt und an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will Vorlau nur mit einem einzigen Menschen reden - dem ebenso humorvollen wie unkonventionell arbeitenden Literaturagenten David Dolla, dem Vorlau ein diabolisches Angebot macht: Der Agent soll ihm einen Verlagsvorschuss von ein...
ACHTUNG: Dieses Buch kann neben einer extrem spannenden Handlung auch Spuren von Humor enthalten. Der neue Bestseller für alle, die Sebastian Fitzek gern auf neuen Wegen begleiten!
Carl Vorlau, mysteriöser Patient einer psychiatrischen Privatklinik, behauptet, vor Monaten die siebenjährige Pia entführt und an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will Vorlau nur mit einem einzigen Menschen reden - dem ebenso humorvollen wie unkonventionell arbeitenden Literaturagenten David Dolla, dem Vorlau ein diabolisches Angebot macht: Der Agent soll ihm einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro verschaffen, für einen Thriller mit dem Titel "Ich töte was, was du nicht siehst". Ein Geständnis in Form eines True-Crime-Romans über das Schicksal der kleinen Pia!
Als Belohnung verspricht Vorlau, Dolla zu einem Helden zu machen, der das Mädchen in letzter Sekunde vor dem sicheren Tod rettet. Sollte Dolla den Auftrag jedoch ablehnen, will Vorlau nicht nur Pia sterben lassen, sondern auch das Leben des Agenten für immer zerstören ...
Klingt nach einem typischen Psychothriller?
Stimmt. Aber auch wieder nicht. Denn die Hauptfiguren von "Schreib oder stirb" sind noch außergewöhnlicher als das neue Autorenduo selbst: Sebastian Fitzek & Micky Beisenherz.
"Wir wollten etwas schreiben, was es so noch nie gab: eine Geschichte, über die man auf der einen Seite herzhaft lachen kann - und beim Umblättern bleibt einem genau dieses Lachen vor Spannung im Halse stecken!"
Carl Vorlau, mysteriöser Patient einer psychiatrischen Privatklinik, behauptet, vor Monaten die siebenjährige Pia entführt und an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will Vorlau nur mit einem einzigen Menschen reden - dem ebenso humorvollen wie unkonventionell arbeitenden Literaturagenten David Dolla, dem Vorlau ein diabolisches Angebot macht: Der Agent soll ihm einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro verschaffen, für einen Thriller mit dem Titel "Ich töte was, was du nicht siehst". Ein Geständnis in Form eines True-Crime-Romans über das Schicksal der kleinen Pia!
Als Belohnung verspricht Vorlau, Dolla zu einem Helden zu machen, der das Mädchen in letzter Sekunde vor dem sicheren Tod rettet. Sollte Dolla den Auftrag jedoch ablehnen, will Vorlau nicht nur Pia sterben lassen, sondern auch das Leben des Agenten für immer zerstören ...
Klingt nach einem typischen Psychothriller?
Stimmt. Aber auch wieder nicht. Denn die Hauptfiguren von "Schreib oder stirb" sind noch außergewöhnlicher als das neue Autorenduo selbst: Sebastian Fitzek & Micky Beisenherz.
"Wir wollten etwas schreiben, was es so noch nie gab: eine Geschichte, über die man auf der einen Seite herzhaft lachen kann - und beim Umblättern bleibt einem genau dieses Lachen vor Spannung im Halse stecken!"
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V.Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.dewww.facebook.de/sebastianfitzek.deInsta @sebastianfitzek
Produktbeschreibung
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3030575
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 30. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 148mm x 34mm
- Gewicht: 535g
- ISBN-13: 9783426282731
- ISBN-10: 3426282739
- Artikelnr.: 62866413
Herstellerkennzeichnung
Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensentin Miriam Zeh entdeckt in Sebastian Fitzeks und Micky Beisenherz' neuem Buch "Schreib oder stirb" viel der totgeglaubten chauvinistischen Männlichkeit. Der Thriller-Autor Fitzek und sein Comedy-Autorenkollege Beisenherz erzählen darin von dem Ich-Erzähler David Dolla, einem erfolgreichen Literaturagenten, der von einem vermeintlichen Kindesentführer in eine Psychiatrie geladen wird, um einen Buchdeal inklusive Vorschuss in Höhe von einer Millionen Euro für einen metafiktionalen Roman auszuhandeln. Ansonsten werde ein kleines Mädchen namens Pia in einem Brandenburger Bunker sterben, resümiert Zeh. Das alles fängt mit dem typischen Humor von Beisenherz an und wird danach leider nicht viel lustvoller, aber das ist die Rezensentin von Fitzeks Büchern schon gewohnt. Seine Fans werden dieses Buch mit den misogynen Frauenfiguren jedenfalls wieder auf Platz eins der Bestsellerliste katapultieren, spekuliert Zeh.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Simon Jäger setzt die Story kongenial um, hält die Zuhörer:innen bei der Stange.« Leoni Heister medienprofile 20221101
Mit Schreib oder Stirb hatte sich der bekannte Thrillerautor Sebastian Fitzek auf ein Schreibexperiment eingelassen. Zusammen mit dem Micky Beisenherz wird auf mehr als 300 Seiten versucht, auf Biegen und Brechen einen Gag nach dem Anderen zu zünden und ganz nebenbei noch den …
Mehr
Mit Schreib oder Stirb hatte sich der bekannte Thrillerautor Sebastian Fitzek auf ein Schreibexperiment eingelassen. Zusammen mit dem Micky Beisenherz wird auf mehr als 300 Seiten versucht, auf Biegen und Brechen einen Gag nach dem Anderen zu zünden und ganz nebenbei noch den Spannungsbogen für einen Thriller zu gestalten. Leider kam der Humor nicht an. Ich fand ihn völlig überzogen und auch störend. Die Story hätte vielmehr zu bieten gehabt, wenn man die gekünstelten Kalauer einfach weggelassen hätte. Das Buch wurde als außergewöhnlich angeboten, was es tatsächlich auch ist. Meines Erachtens war es eher außergewöhnlich schlecht. Ich hoffe sehr, dass Fitzek wieder zu seiner alten Form findet und sich einfach nur auf das Schreiben von Thrillern beschränkt. Alle anderen Genre sind einfach nicht sein Ding. Und was man nicht kann, sollte man auch sein lassen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das war nichts.
Bisher fand ich alle Romane von Sebastian Fitzek eigentlich ganz gut und hatte sie im nu durch. Dieser hier muss ich sagen hat mich geschockt, aber nicht im positiven Sinne. Die Story ist ein typischer Fitzek. Die Charaktere sind total unlustig und überzogen. Ständig …
Mehr
Das war nichts.
Bisher fand ich alle Romane von Sebastian Fitzek eigentlich ganz gut und hatte sie im nu durch. Dieser hier muss ich sagen hat mich geschockt, aber nicht im positiven Sinne. Die Story ist ein typischer Fitzek. Die Charaktere sind total unlustig und überzogen. Ständig unlustige Witze und Vergleiche in fast jedem zweiten Satz geht gar nicht. Die Idee den Thriller mit Komödie zu verbinden, mag vielleicht in der Theorie ganz gut sein ging aber in diesem Fall total in die Hose. Sprachlich fand ich das Buch von Beginn an schon schwierig und es wurde beim weiteren Lesen auch nicht besser. Ich hatte schon überlegt diesen Roman abzubrechen, habe ihn aber dann doch durchgelesen. Für mich war es definitiv kein Fitzek und ich kann in diesem Fall auch keine Leseempfehlung aussprechen.
Dieser Versuch bekommt von mir gut gemeinte ⭐️⭐️.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
David ist Literaturagent und beruflich ziemlich erfolgreich. Als er aus den Nachrichten erfährt, dass ein in einer psychiatrischen Privatklinik eingesperrter Patient behauptet, er hätte vor Monaten ein siebenjähriges Mädchen entführt und würde darüber nur mit ihm …
Mehr
David ist Literaturagent und beruflich ziemlich erfolgreich. Als er aus den Nachrichten erfährt, dass ein in einer psychiatrischen Privatklinik eingesperrter Patient behauptet, er hätte vor Monaten ein siebenjähriges Mädchen entführt und würde darüber nur mit ihm sprechen wollen, denkt er im ersten Moment an einen Scherz. Er trifft sich mit dem Mann sowie dessen Anwalt und hört sich an, was er zu sagen hat. David soll dem Insassen einen Vorschuss auf ein Buch verschaffen, das dieser noch gar nicht geschrieben hat. Sobald der Vorschuss von einer Million Euro auf das noch zu benennende Konto eingegangen sei, würde der Patient den Aufenthaltsort des Kindes verraten. Falls der Deal platzt, wird das Leben von David zerstört und auch das Kind sterben.
Laut Aussage von Sebastian Fitzek sei dies eine Geschichte, über die man auf der einen Seite herzhaft lachen kann – und beim Umblättern bleibt einem genau dieses Lachen vor Spannung im Halse stecken. Nach dem Zuklappen des Buchdeckels kann ich bestätigen, dass diese Beschreibung hundertprozentig zutreffend ist. Die Story selbst ist ein typischer Fitzek-Thriller, der mit unerwarteten Wendungen überrascht. Aufgelockert wird die Geschichte durch den grandiosen Humor, der sich durch das ganze Buch zieht und mich mehr als einmal dazu gebracht hat, laut aufzulachen. Diese Mischung hat mir sehr gefallen, obwohl ich humorvolle Bücher ansonsten so meide, wie der Teufel das Weihwasser. Das Buch war spannend, der Fall aufregend und die Auflösung schlüssig. Die Hin- und Verweise auf Autoren und Verlage waren göttlich und sorgten für viele Lacher meinerseits. Besser geht es nicht und ich würde mir wünschen, dass die Zusammenarbeit von Fitzek und Beisenherz wiederholt wird. Danke für die wirklich unterhaltsamen Lesestunden, für die ich gerne die volle Punktzahl vergebe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Thriller meets Comedy - ein äußerst spannender und unterhaltsamer Fall!
Ein ungewöhnlicher Mix aus Spannung und Humor - zuerst gewöhnungsbedürftig, dann empfand ich es als sehr gelungen!
"Schreib oder stirb" von Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz ist im …
Mehr
Thriller meets Comedy - ein äußerst spannender und unterhaltsamer Fall!
Ein ungewöhnlicher Mix aus Spannung und Humor - zuerst gewöhnungsbedürftig, dann empfand ich es als sehr gelungen!
"Schreib oder stirb" von Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz ist im März 2022 als gebundene Ausgabe mit 336 Seiten beim Droemer Knaur Verlag erschienen.
Thrillerautor Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz in neuartiger Kooperation - ein gelungenes Experiment :)
1 Million Dollar. Diese Summe verlangt Carl Vorlau, Patient der Psychartrie, als Vorschuß für ein Buch, das erst noch geschrieben werden muss. Und darüber will Carl ausschließlich mit Literaturagent David Dolla verhandeln - und erst wenn Dolla auf den Deal eingeht, verrät Carl, wo er die 7-jährige Pia versteckt hat, die er vor Monaten entführte und die nun alsbald zu ersticken droht. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, und alles an diesem brisanten Fall scheint sehr verworren. Außerdem werden noch gewisse "Anreize" in Davids Familien- und Freundeskreis verteilt, die ihn dazu bewegen sollen, das Buch herauszubringen. Als Allererstes schwebt Isolde in Gefahr, Davids Verlobte - und auch sie ist scheinbar nicht der Mensch, den David bisher zu kennen glaubte...
Es handelt sich bei "Schreib oder stirb" um eine außergewöhnliche Kombination aus Thriller und Komik, die ich, nachdem ich mich zugegebenermassen etwas in den Schreibstil "eingrooven" musste, sehr gelungen finde. Das Buch lässt sich flüssig und locker weg lesen, hat mich bestens unterhalten und die Spannung kam definitiv nicht zu kurz. Es gibt actionreiche Szenen, höchst interessant angelegte, sehr facettenreiche Charaktere (harte Schale, weicher Kern kam hier toll heraus) und ein überraschendes Ende. Außerdem habe ich mit dem etwas tragischen Protagonisten David Dolla sehr mitgefiebert, und das gleich in doppelter Hinsicht...Glücklicherweise hat er gute Freunde, die alles tun, um ihm zur Seite zu stehen und das Geschehen aufzuklären. Besonders gelungen fand ich beispielsweise Engin, einen von Davids Autoren - der von knallhart bis butterweich nahezu alle menschlichen Eigenschaften in sich zu vereinen scheint, wenn auch in unterschiedlichen Identitäten...
Einen Stern Abzug gibt es von mir, weil die Comedy-Seite zu Anfang des Buches eher übertrieben und sehrt bemüht wirkt - als wolle das Autorenduo auf Biegen und Brechen eine neue, ganz junge Zielgruppe gewinnen und darum mit einer extrem lockeren Sprache aufwarten, um es mal dezent zu formulieren. Das hat sich allerdings schnell gewandelt und die versprochene Abwechslung war fix da - klasse!
Ein neuartiges Konzept, eine gewagte Kooperation und ein spannendes und unterhaltsames Ergebnis - Daumen hoch für diesen Fitzek / Beisenherz!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Der Literaturagent David Dolla erhält einen Anruf aus einer psychiatrischen Klinik: Carl Vorlau, ein Patient, behauptet, für die Entführung der siebenjährigen Pia verantwortlich zu sein. Er will Dolla erzählen, wo er Pia versteckt hält – unter der …
Mehr
Inhalt: Der Literaturagent David Dolla erhält einen Anruf aus einer psychiatrischen Klinik: Carl Vorlau, ein Patient, behauptet, für die Entführung der siebenjährigen Pia verantwortlich zu sein. Er will Dolla erzählen, wo er Pia versteckt hält – unter der Voraussetzung, dass Dolla ihm einen Exklusivvertrag (inklusive einer Millionen Euro Vorschuss) bei einem Verlag verschafft. Falls Dolla ablehnen sollte, werde, so Vorlaus Drohung, niemand Pia finden können. Zugleich müsse sich aber auch Dolla selbst auf drastische Konsequenzen gefasst machen…
Persönliche Meinung: „Schreib oder stirb“ ist ein Thriller, der in Koproduktion von Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz entstanden ist. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bisher noch keinen Fitzek-Thriller gelesen habe
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist mal der totale Blickfang. Leider hab ich den Fehler gemacht & bin von einem klassischen Fitzek ausgegangen. Dies wird allerdings auch im Vorwort erwähnt. Also mein Fehler.
Es gibt schräge Protagonisten, ein wenig Humor. Was hat Humor in einem Thriller zu suchen? …
Mehr
Das Cover ist mal der totale Blickfang. Leider hab ich den Fehler gemacht & bin von einem klassischen Fitzek ausgegangen. Dies wird allerdings auch im Vorwort erwähnt. Also mein Fehler.
Es gibt schräge Protagonisten, ein wenig Humor. Was hat Humor in einem Thriller zu suchen? Für mich war es erstmal ungewohnt. Leider stand ich das eine oder andere mal davor das Buch abzubrechen. Es war einfach nicht meins. Es waren für mich zu viele Protagonisten, dazu der flapsige "Ton". Nicht ganz meins. Auch wenn es nach der Hälfte etwas besser wurde…Auch wenn es Überraschungen & auch die eine oder andere Wendung gab. Es war einfach nicht mein Buch. Kommt leider auch mal vor, daher macht euch gerne selbst ein Bild.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sichtweise: Wir schlüpfen in die Rolle von David Dolla, einem Literaturagenten. Seine Gedanken und Emotionen werden offen dargelegt. Leider bekam ich einfach keine Verbindung zu ihm und hatte eher das Gefühl als Zuschauer zu aggieren. Ein Protagonist der versucht sich durch das gesponne, …
Mehr
Sichtweise: Wir schlüpfen in die Rolle von David Dolla, einem Literaturagenten. Seine Gedanken und Emotionen werden offen dargelegt. Leider bekam ich einfach keine Verbindung zu ihm und hatte eher das Gefühl als Zuschauer zu aggieren. Ein Protagonist der versucht sich durch das gesponne, wirre Netz eines Psychopathen zu kämpfen und einfach zu überleben.
Spannung/Story: Die Geschichte geht direkt mit einer spannenden Ausgangssituation los. Die Ereignisse entwickeln sich teils sehr schnell hinterienander, mit unerwarteten Wendungen gespickt und durch kurze Kapitel ein typischer Fitzek-Thriller.
Was jedoch sehr stark meinen Lesefluss beeinträchtigt und den Spaß am Buch genommen hat, war der Humor. Gewisse Sprüche haben mich zum Schmunzeln gebracht und Situationen aufgelockert. Jedoch war es einfach sehr schnell zu viel. Sätzeweise direkt hinereinander irgendwelche Witze, freche Sprüche oder plumpe Andeutungen und das auf gefühlt jeder zweiten Seite. Das wirkte schon nach den ersten Kapiteln sehr gezwungen und nahm auch oft die Spannung raus. Für mich persöhnlich war es dann zu Anstrengend.
Was ebenfalls für Stirnrunzeln gesorgt hat, war die Auflösung des ganzen. Einfach ein wenig zu überspitzt und zu kompliziert konstruiert.
Für mich persöhnlich ein Buch, das überhaupt nicht meinen Erwartungen entsprochen hat. Jedoch anderen, die so eine Kombination zu schätzen wissen, für Lesespaß sorgt.
Fazit: Ohne Beisenherz wäre es ein guter solider Fitzek-Thriller gewesen. Wobei die Auflösung ein wenig überdacht werden müsste...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Versuch Humor und Spannung zu verknüpfen
Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz haben mich in diesem Buch mit der Kombination aus Thriller und Humor neugierig gemacht.
Da Sebastian Fitzek mich bereits mit vielen Büchern begeistert hat und mich in den Bann ziehen konnte, habe ich …
Mehr
Versuch Humor und Spannung zu verknüpfen
Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz haben mich in diesem Buch mit der Kombination aus Thriller und Humor neugierig gemacht.
Da Sebastian Fitzek mich bereits mit vielen Büchern begeistert hat und mich in den Bann ziehen konnte, habe ich mich auf das Buch gefreut. Und auch durch das erhabene Cover fällt das Buch im Regal gleich positiv auf, was durch die kräftigen Farben unterstützt wird.
Leider fiel mir bereits der Einstieg mit dem Vorwort schwer, da ich die Wortwahl nicht ganz passend fand und der Humor hier nicht bei mir ankam.
Und genau das hat sich durch das gesamte Lesen des Buches gezogen, da immer wieder versucht wurde Humor mit einfließen zu lassen, aber mir der Schreibstil zu komplex und undurchsichtig war, sodass mich dies aus dem Lesefluss gebracht hat. Dies hat mich persönlich negativ überrascht, da ich sonst mit dem Schreibstil des Autors sehr glücklich war.
Auch kam bei mir die Spannung erst sehr spät im Buch auf, was ich schade fand, da hier mehr Potential vorhanden gewesen wäre.
Die Idee, auch aktuelle Themen hier Einfluss finden zu lassen, finde ich sehr gut. Und auch die leicht schnoddrige Art, die immer wieder durchdringt, hat mir persönlich gefallen.
Leider ist das Buch im Gesamten so ganz anders als die bisherigen Bücher von Sebastian Fitzek, weshalb ich dem Buch diesmal leider nur 3 Sterne vergeben kann, da mich das Duo nicht überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Literaturagent David Dolla wird von Carl Vorlau kontaktiert. Er soll einen Vorschuss für eine Million Euro aushandeln für ein Buch, das erst noch geschrieben werden soll. Dafür gibt er preis, wo die seit Wochen verschwundene Pia versteckt gehalten wird. Er droht Dolla, dass nicht …
Mehr
Der Literaturagent David Dolla wird von Carl Vorlau kontaktiert. Er soll einen Vorschuss für eine Million Euro aushandeln für ein Buch, das erst noch geschrieben werden soll. Dafür gibt er preis, wo die seit Wochen verschwundene Pia versteckt gehalten wird. Er droht Dolla, dass nicht nur Pia sterben wird, sondern auch seiner Familie und seiner Verlobten etwas zustoßen werden würde, wenn sich Dolla widersetzt
Sebastian Fitzek schreibt schon im Vorwort, dass dieser Thriller sich von seinen bisherigen unterscheidet und er hat recht.
Der Plot ist genial, spannend und hat mich gefesselt, wie ich es von Fitzek bisher gewohnt bin.
Diese Handlung ist wieder so ausgelegt, dass es immer wieder neue Verwirrungen und Wendungen gibt. Ich habe die ganze Zeit gerätselt, was und wer dahinter steckt und mich gefragt, wie zieht Carl hier die Fäden? Was und wer ist Isolde?
Ja und am Ende finden sich alle Verknüpfungen zusammen und ergeben einen Sinn.
Also typisch nach Fitzek Manier.
Was mich allerdings etwas gestört hat, waren der künstlich herbei geführte Humor. An vielen Stellen war es passend, an anderen wiederum nicht. Die Satire fand ich gut. Vielleicht waren die Witze ein wenig zu viel des Guten.
Fazit: Ein Thriller mit einer sehr guten Geschichte, die spannend und fesselnd ist, unvorhergesehene Wendungen hat und oft auf eine falsche Spur führt. Am Ende wird man überrascht. Der Humor war mir persönlich zu viel. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Patient der Psychiatrie gibt an, die kleine Pia entführt zu haben. Sein Wissen will er nur preisgeben, wenn ihm Literaturagent David Dolla ein lukratives Angebot für eine True-Crime-Story verschafft. Was dieser zunächst für einen Scherz hält, nimmt ernste Ausmaße …
Mehr
Ein Patient der Psychiatrie gibt an, die kleine Pia entführt zu haben. Sein Wissen will er nur preisgeben, wenn ihm Literaturagent David Dolla ein lukratives Angebot für eine True-Crime-Story verschafft. Was dieser zunächst für einen Scherz hält, nimmt ernste Ausmaße an, als seine Verlobte verletzt und auch der Rest seiner Familie bedroht wird.
Meine Meinung:
Vorab, ich bin ein großer Fan von Sebastian Fitzek. Für diesen Roman hat sich der Autor Unterstützung in Person von Micky Beisenherz geholt. Mir selbst bisher unbekannt, sollte dieser für eine ordentliche Portion Humor in einem Thriller sorgen. Ein gewagtes Experiment, das vermutlich nicht jedermanns Geschmack trifft.
Es ist ohne Frage das Besondere an diesem Buch, für mich jedoch auch sein größtes Manko. Ich habe nichts gegen einen guten Witz, konnte mit den meisten Anspielungen auf die Medienwelt etwas anfangen und auch das eine oder andere Mal herzhaft lachen oder zumindest amüsiert schmunzeln. Einige „Vergleiche“ haben mich jedoch auch die Augen rollen lassen in Anbetracht ihrer Flachheit. Punktum – es ist einfach zu viel des Guten. Besonders am Anfang der Geschichte nimmt es so überhand, dass man der Story kaum folgen kann. Es wird mit der Zeit weniger (oder man gewöhnt sich schlicht daran) und dann nimmt auch die Spannung ihren Lauf. Schlussendlich bereue ich es nicht, bis zum Ende durchgehalten zu haben.
Nimmt man den Humor mal beiseite, bekommt der Leser einen echten Fitzek geboten. Spannung, ein wenig Brutalität, viele überraschende Wendungen und immer wieder Aha-Momente. In der Hinsicht bleibt kein Wunsch offen. Es klärt sich alles zufriedenstellend und wirkt im Ergebnis genial ausgeklügelt. Auch die Nebenfiguren – überwiegend Freunde des Agenten – sind in ihrer Skurrilität erfrischend.
Wer nicht einen typischen Fitzek erwartet und Sinn für manchmal auch ein wenig flachen Humor hat, sollte dem Buch ruhig mal eine Chance geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für