Bewertungen
Insgesamt 28 BewertungenBewertung vom 01.03.2021 | ||
![]() |
An einem Oktobermorgen des Jahres 1910 ist Nana Reja, die seit Jahren ihren Platz im Schaukelstuhl nicht verlassen hat, verschwunden. Erntehelfer finden die alte Frau anderthalb Meilen vom Haus entfernt, im Schoß zwei Bündel. In einem befindet sich eine Bienenwabe, in dem anderen ein Baby mit einem entstellten Gesicht, bedeckt mit lebenden Bienen. Nana Raja besteht darauf, den Jungen mitzunehmen und Simonopio zu nennen, so kommt dieser in die Familie Morales Cortés, was sich für ihn, aber auch die Familie als großes Glück herausstellen wird. Nicht allen aber gefällt es, dass der wilde Junge der Patensohn des Patróns wird. |
|
Bewertung vom 22.02.2021 | ||
![]() |
Kim Jiyoung wächst in Korea auf. Das Buch ist in Abschnitte unterteilt, die von ihrer Kindheit, ihrer Jugend, ihrem Erwachsenwerden handeln. Dies alles in einem Land, in dem Frauen dafür verantwortlich gemacht werden, wenn sie belästigt werden und es eine Schande ist, keinen Sohn zu gebären. Ein Land, das Jungs und Männer bevorzugt und es Mädchen und Frauen schwer bis unmöglich macht, ihren Weg zu gehen oder Karriere zu machen. In dem das alte Rollenbild nach außen hin überholt, in Wahrheit aber weiterhin praktiziert wird. |
|
Bewertung vom 19.02.2021 | ||
![]() |
Als ihr Freund Jim stirbt, zieht sich Bee von ihren restlichen vier Freunden zurück. Als es nach einem Jahr ein Wiedersehen gibt, endet der feuchtfröhliche Abend fast mit einem schrecklichen Autounfall. Schockiert und vom Regen durchnässt kehren die fünf ins Haus zurück, wo kurze Zeit später ein Unbekannter anklopft und den Freunden verkündet, dass der Unfall tatsächlich passiert ist und es nur einen Überlebenden gab. Die Freunde seien in einer Zeitschleife zwischen Leben und Tod gefangen, in der Niemalswelt, und müssten sich nun untereinander einigen, wer von ihnen überlebt hat. Anscheinend hat dies alles mit dem Tod von Jim zu tun, sodass die Freunde beschließen, vor der Abstimmung herauszufinden, was wirklich mit ihm passiert ist. Dies ist gar nicht so einfach, wenn man immer wieder elf Stunden lang den gleichen Tag erneut erlebt. |
|
Bewertung vom 16.02.2021 | ||
![]() |
Vanessa überredet mit vierzehn ihre Eltern, sie auf ein Internat zu schicken, die Browick School in Norumbega. Mit der einzigen Freundin auf der Highschool hat sie sich am Ende des letzten Schuljahres wegen einem Jungen zerstritten, sodass sie nun ziemlich isoliert ins zehnte Schuljahr startet, ihr zweites Jahr im Internat. Vanessa ist still, zurückhaltend, chaotisch, schlampig und ziemlich faul. Als sie im Leistungskurs Amerikanische Literatur den Lehrer Mr. Strane kennenlernt, hat dieser mit dem fünfzehnjährigen Mädchen, das einsam ist und nach Aufmerksamkeit giert, leichtes Spiel. Was mit Gesprächen, Berührungen und Küssen anfängt, endet irgendwann im Bett des Lehrers, der fast dreißig Jahre älter ist als Vanessa. |
|
Bewertung vom 13.02.2021 | ||
![]() |
Die siebte Zeugin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.1 Nikolas Nölting, ein unscheinbarer Beamter, verheiratet, ein Kind, verlässt an einem Sonntagmorgen das Haus, um Brötchen zu holen. Vor der Bäckerei angekommen, schlägt er einen Polizisten nieder, entwendet dessen Dienstwaffe, betritt die Bäckerei und schießt um sich. Ein Mensch stirbt, zwei weitere werden verletzt. Nach der Tat lässt er sich widerstandslos festnehmen und schweigt. Ein Motiv ist nicht erkennbar. Dies wird für den Strafverteidiger Rocco Eberhardt, den die Frau des Täters beauftragt, kein einfacher Fall werden. |
|
Bewertung vom 07.02.2021 | ||
![]() |
Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1 Schweden, 2009. Eine junge Frau verschwindet nach einem Streit mit ihren Eltern spurlos. Emelie ist die zukünftige Erbin eines erfolgreichen und global agierenden Modekonzerns. Eine großangelegte Suche führt zu keinem Ergebnis. Lediglich etwas Blut und andere Körperflüssigkeiten findet die Polizei. Der neunzehnjährige Billy gerät daraufhin unter Verdacht, bestreitet aber vehement, die junge Frau überhaupt gekannt zu haben. Ohne Leiche kommt die Polizei nicht weiter. Amerika, 2019. John wird bei einer verdeckten Ermittlung angeschossen, kann aber gerettet werden. Nach seiner Aussage gegen das Drogenkartell soll er in den Zeugenschutz aufgenommen werden. Da bekommt er einen Brief seiner Mutter, in dem diese berichtet, dass sein Halbbruder Billy zum wiederholten Male ins Visier der Ermittler geraten ist. Der Fall der jungen Erbin soll neu aufgerollt werden und der einzige Verdächtige war, ist und bleibt Billy. John fordert vom FBI, im Zeugenschutzprogramm nach Schweden geschickt und ins Cold Case Team eingeschleust zu werden. Dort will er, mit einer neuen Identität ausgestattet, dazu beitragen, dass die Ermittlungen fair und unvoreingenommen durchgeführt werden. |
|
Bewertung vom 30.01.2021 | ||
![]() |
Als herauskommt, dass ein Laborant DNA-Beweise gefälscht hat, werden drei Fehlurteile, zu denen der Staatsanwalt Michael Thomforde durch seine falschen Anklagen beigetragen hat, aufgehoben. Trotz seiner Beteuerungen, nichts davon gewusst zu haben, wird Thomforde erst suspendiert und dann zum Leiter eines Cold-Case-Teams „befördert“, das anscheinend nur aus Personen besteht, die sich alle etwas zuschulden haben kommen lassen. Die vier nehmen sich eines der Fehlurteile vor und versuchen, den wahren Täter zu finden. Schon bald gibt es weitere Tote, denn der Täter will unter allen Umständen verhindern, dass der Fall aufgeklärt wird. |
|
Bewertung vom 30.01.2021 | ||
![]() |
Neuhaus, ein Frankfurter Ermittler, wird zur neu gegründeten Sondereinheit Terrorabwehr (SETA) in Berlin geschickt. Als erst ein jüdischer Aktivist, dann eine muslimische Anwältin ermordet werden, macht Neuhaus sich auf die Suche nach dem oder den Tätern. Unterstützt wird er von der jungen Deutschtürkin Suna-Marie, genannt Grabowski, die ihm anscheinend als einzige der Berliner Kolleginnen und Kollegen freundlich gesonnen ist. Als es erste Hinweise auf Anis Amri gibt, wird klar, dass es politisch brisant werden könnte und schon bald stellt sich die Frage, wem Neuhaus und Grabowski noch trauen können. |
|
Bewertung vom 29.01.2021 | ||
![]() |
Sieben Teilnehmer eines psychologischen Experiments, bei dem es um das menschliche Verhalten in Escape Rooms geht, wurden ausgewählt, um sieben Räume zu erforschen. Nachdem es den sieben, die unterschiedlicher nicht sein könnten, gelungen ist, den ersten Raum zu verlassen, treffen sie auf Hannah, die nicht nur behauptet, kein Teil des Experiments zu sein, sondern bestreitet, dass ein solches überhaupt stattfindet, da sie entführt worden sei. Die Teilnehmer müssen nun nicht nur versuchen, aus dem zweiten Raum zu (ent-) kommen, sondern auch entscheiden, ob Hannah die Wahrheit sagt oder lügt. Als es dann brenzlig wird, merken alle acht, dass es kein Spaß ist, sondern es im Gegenteil um Leben und Tod geht. Ein Psychopath spielt ein Spiel und wir sind mittendrin. |
|
Bewertung vom 26.01.2021 | ||
![]() |
ONE OF US IS NEXT / ONE OF US Bd.2 Wer ONE OF US IS LYING gelesen hat, dem muss ich meine Freude, wieder in Bayview zu sein, nicht erklären. Der erste Teil hat mich so begeistert, dass ich natürlich auch den Nachfolger lesen wollte. Man muss den ersten Teil zwar nicht gelesen haben, versteht dann allerdings viele Andeutungen und Hinweise nicht. Ich würde empfehlen, zuerst ONE OF US IS LYING zu lesen. Nun aber zum Buch. Ein Unbekannter startet ein Wahrheit-oder-Pflicht-Spiel und sucht sich scheinbar wahllos Schüler aus, denen er die Wahl lässt; entweder sie wählen die Wahrheit, dann wird eines ihrer Geheimnisse verraten, oder aber sie wählen Pflicht, dann bekommen sie eine Aufgabe, die sie erfüllen müssen. Als Maeve an der Reihe ist, weigert sie sich, mitzumachen, was dazu führt, dass der Unbekannte etwas über sie verrät. Dies wiederum setzt eine Kette von Ereignissen in den Gang, die niemand erwartet hätte. Als es plötzlich einen Toten gibt, wird klar, dass es kein Spaß ist. |
|
Benutzername: mimitatis_buecherkiste
Wohnort: Krefeld
Über mich: