Vincent Kliesch
Broschiertes Buch
Auris / Jula Ansorge Bd.1
Thriller. Nach einer Idee von Sebastian Fitzek
Vorlage: Fitzek, Sebastian
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie ist jung. Sie glaubt an die Wahrheit. Ein tödlicher Fehler?Rasant und ungewöhnlich: Thriller-Spannung aus der Zusammenarbeit zweier Bestseller-Autoren! Vincent Kliesch schrieb diesen Roman nach einer Idee von Sebastian Fitzek.Die kleinste Abweichung im Klang einer Stimme genügt dem berühmten forensischen Phonetiker Matthias Hegel, um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Zahlreiche Kriminelle konnten mit seiner Hilfe bereits überführt werden. Hat der Berliner Forensiker nun selbst gelogen? Allzu freimütig scheint sein Geständnis, eine Obdachlose in einem heftigen Streit ermordet zu ...
Sie ist jung. Sie glaubt an die Wahrheit. Ein tödlicher Fehler?
Rasant und ungewöhnlich: Thriller-Spannung aus der Zusammenarbeit zweier Bestseller-Autoren! Vincent Kliesch schrieb diesen Roman nach einer Idee von Sebastian Fitzek.
Die kleinste Abweichung im Klang einer Stimme genügt dem berühmten forensischen Phonetiker Matthias Hegel, um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Zahlreiche Kriminelle konnten mit seiner Hilfe bereits überführt werden. Hat der Berliner Forensiker nun selbst gelogen? Allzu freimütig scheint sein Geständnis, eine Obdachlose in einem heftigen Streit ermordet zu haben. Die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge, darauf spezialisiert, unschuldig Verurteilte zu rehabilitieren, will unbedingt die Wahrheit herausfinden. Doch als sie zu tief in Hegels Fall gräbt, bringt sie nicht nur sich selbst in größte Gefahr ...
Der Start einer neuen Thriller-Reihe von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek - rund um die junge True-Crime-Podcasterin JulaAnsorge und das faszinierende Thema forensische Phonetik. Die Thriller-Reihe ist folgender Reihenfolge erschienen:
AurisDie Frequenz des TodesTodesrauschenDer Klang des BösenTödlicher Schall
Rasant und ungewöhnlich: Thriller-Spannung aus der Zusammenarbeit zweier Bestseller-Autoren! Vincent Kliesch schrieb diesen Roman nach einer Idee von Sebastian Fitzek.
Die kleinste Abweichung im Klang einer Stimme genügt dem berühmten forensischen Phonetiker Matthias Hegel, um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Zahlreiche Kriminelle konnten mit seiner Hilfe bereits überführt werden. Hat der Berliner Forensiker nun selbst gelogen? Allzu freimütig scheint sein Geständnis, eine Obdachlose in einem heftigen Streit ermordet zu haben. Die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge, darauf spezialisiert, unschuldig Verurteilte zu rehabilitieren, will unbedingt die Wahrheit herausfinden. Doch als sie zu tief in Hegels Fall gräbt, bringt sie nicht nur sich selbst in größte Gefahr ...
Der Start einer neuen Thriller-Reihe von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek - rund um die junge True-Crime-Podcasterin JulaAnsorge und das faszinierende Thema forensische Phonetik. Die Thriller-Reihe ist folgender Reihenfolge erschienen:
AurisDie Frequenz des TodesTodesrauschenDer Klang des BösenTödlicher Schall
Vincent Kliesch wurde in Berlin-Zehlendorf geboren, wo er bis heute lebt. Im Jahre 2010 startete er mit dem Bestseller 'Die Reinheit des Todes' seine erste erfolgreiche Thriller-Serie, weitere folgten. Die 'Auris'-Reihe um den forensischen Phonetiker Matthias Hegel schreibt Vincent Kliesch nach einer Idee seines Freundes Sebastian Fitzek.
Produktbeschreibung
- Droemer Taschenbuch .30718
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3009620
- 22. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 124mm x 28mm
- Gewicht: 316g
- ISBN-13: 9783426307182
- ISBN-10: 3426307189
- Artikelnr.: 54443251
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
pek
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Ein Profiler, der nur über die Stimme der Täter Erstaunliches herausfindet - und dann selbst in eine Verschwörung gerät: Lässt einen nicht mehr los." Freundin 20190612
Der Forensiker Matthias Hegel ist ein angesehener Experte im Bereich der forensischen Phonetik. Kleinste Abweichungen in Stimme oder Tonlage reichen ihm, um daraus Rückschlüsse zu ziehen. Als er den Mord an einer Obdachlosen gesteht und ohne ernsthafte Verteidigung seinerseits, verurteilt …
Mehr
Der Forensiker Matthias Hegel ist ein angesehener Experte im Bereich der forensischen Phonetik. Kleinste Abweichungen in Stimme oder Tonlage reichen ihm, um daraus Rückschlüsse zu ziehen. Als er den Mord an einer Obdachlosen gesteht und ohne ernsthafte Verteidigung seinerseits, verurteilt und inhaftiert wird, ist das Interesse der True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge geweckt. Sie ist fest davon überzeugt, dass an diesem Fall irgendetwas nicht stimmt. Obwohl Hegel ihr entschieden davon abrät, beginnt sie auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Ihr Interesse weckt den Argwohn eines Unbekannten. Schon bald wird Jula bedroht und gerät in große Gefahr....
Der Einstieg in diesen Thriller, den Vincent Kliesch nach einer Idee von Sebastian Fitzek geschrieben hat, gelingt mühelos. Man kann sich sofort ein Bild von den herausragenden Fähigkeiten des forensischen Phonetikers Matthias Hegel machen. Er wirkt dabei sehr sympathisch und seine Rückschlüsse sorgen dafür, dass man seinen Einsatz fasziniert beobachtet. Deshalb ist man überrascht, dass dieser fähige Mann plötzlich einen Mord gesteht. Das Interesse an der Handlung ist dadurch sofort geweckt. Denn man mag nicht glauben, dass das stimmt. Die Einführung der zweiten Hauptprotagonistin, True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge, ist ebenfalls interessant. Man erfährt von einem schweren Schicksalsschlag in ihrer Vergangenheit und kann gut nachvollziehen, warum sie sich darauf spezialisiert hat, unschuldig Verurteilten Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich Handlungsorte und Protagonisten mühelos vorstellen und deshalb ganz in die Handlung eintauchen. Da Haupt- und Nebencharaktere äußerst lebendig wirken und man von Anfang an Zweifel an Hegels Schuld hat, gerät man früh in den Sog der Ereignisse. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und ist in relativ kurze Abschnitte unterteilt, die häufig an entscheidenden Stellen stoppen. Dadurch fliegt man förmlich durch das Buch und mag es kaum aus der Hand legen. Nach und nach führen Julas Nachforschungen zu ersten kleinen Erfolgen. Obwohl sie bedroht wird, setzt sie alles daran, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Dadurch kann die bereits früh aufgebaute Spannung nicht nur durchgehend gehalten werden, sondern steigert sich stetig. Vincent Kliesch versteht es hervorragend, Spuren auszulegen, denen man bei den eigenen Ermittlungen nur allzu bereitwillig folgt. Es kommt allerdings zu überraschenden Wendungen, die dafür sorgen, dass man seine Überlegungen überdenken und neu ansetzen muss. Dadurch tappt man bis zum Schluss im Dunklen und atmet aus, als die Hintergründe enttarnt werden. Doch diese Atempause ist nur kurz, denn das Ende hält noch eine unverhoffte Überraschung bereit. Außerdem gibt es Cliffhanger, die dafür sorgen, dass man unbedingt wissen möchte, wie es mit Jula Ansorge und Matthias Hegel weitergeht.
Thriller sind ja meine absoluten Favoriten. Ich bereits einige Exemplare von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek gelesen. Deshalb war ich auf das Ergebnis der Zusammenarbeit der beiden Autoren sehr gespannt und wurde nicht enttäuscht. Plot und Umsetzung konnten mich begeistern. Durch die rechten kurzen Kapitel geriet ich bereits früh in den Sog der Handlung und habe das Buch deshalb innerhalb weniger Stunden verschlungen. Ich bin sehr gespannt wie es weitergehen wird und hoffe auf eine baldige Fortsetzung der Reihe.
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Der berühmte Berliner forensische Phonetiker Matthias Hegel auch Auris genannt, spürt an jeder kleinsten Schwingung den Gemütszustand eines Menschen. Dadurch kann er sehr genau zwischen Wahrheit oder Lüge unterscheiden. Zahlreiche Täter hat er somit schon entlarvt und ins …
Mehr
Der berühmte Berliner forensische Phonetiker Matthias Hegel auch Auris genannt, spürt an jeder kleinsten Schwingung den Gemütszustand eines Menschen. Dadurch kann er sehr genau zwischen Wahrheit oder Lüge unterscheiden. Zahlreiche Täter hat er somit schon entlarvt und ins Gefängnis gebracht. Doch nun sitzt er selbst in Haft, nachdem er gestanden hat eine Obdachlose während eines Streits mit mehreren Messerstichen getötet zu haben. Die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge hat sich darauf spezialisiert unschuldig Verurteilte zu helfen um ihr Urteil zu revidieren. Als sie in Hegels Fall recherchiert stellt, sie schnell fest das dieser die Tat gar nicht begangen haben kann. Doch Jula ist auch noch immer traumatisiert von den Ereignissen in Argentinien und dem Selbstmord ihres Bruders Moritz. Als sie sich immer mehr in Hegels Leben und seinem Fall vertieft, erhält sie anonyme Drohanrufe. Als Jula nicht aufgibt, gerät nicht nur sie immer tiefer in Gefahr. Ist Hegel wirklich unschuldig und kann Jula dies beweisen?
Meine Meinung:
Das sehr spezielle Cover fühlte sich besser an, wie es aussah, dabei sollten die Rillen ein Frequenzspektrum von Signalen darstellen, was wiederum gut zum Phonetiker Hegel/Auris (lat. Ohr) passte. Ich muss Vorwegsagen, das mich dieses Buch gereizt hatte, da unter anderem der Autor Sebastian Fitzek für die Idee stand. Wobei ich von diesem Autor zuvor noch nichts gelesen, allerdings viel gehört hatte. Auch Vincent Kliesch kannte ich bisher nicht, allerdings frage ich mich, ob es wirklich nötig war, das man die Idee Fitzeks hier so groß ankündigte. Für mich sah dies hier eher wie eine reine Werbestrategie aus, die der Autor nicht nötig hatte. Den der Schriftstil ist sehr gut, fesselnd und größtenteils äußerst unterhaltsam. Die kurzen Kapitel und die verschiedenen Handlungsstränge machten es mir leicht am Buch dranzubleiben. Trotzdem hatte ich ein paar Dinge, die mich an diesem Thriller störten. Der eigentliche Held und Titelgeber kam meiner Meinung nach in diesem Buch viel zu kurz, das meiste drehte sich hauptsächlich um Jula Ansorge. Auch seine Tat, das Motiv und seine ganze Arbeit um die Phonetik war meiner Meinung nach nicht gut ausgearbeitet. Dass es diese Forensischen Phonetiker bei der Polizei gibt, da scheint es keinen Zweifel zu geben, nur hätte ich mir bei weitem mehr Informationen und Wissen um diese Thematik gewünscht. Besonders, weil ich die Szenen mit Matthias Hegel sehr interessant fand. Als ich dann so richtig in die Geschichte eingetaucht war, kam am Ende die Wendung die mich doch sehr verwirrte. Die vielen Fragezeichen die dadurch entstanden, so wie das offene Ende, das für mich eher nach einem provozierenden Cliffhanger aussah. Gerade diese gezielten Handlungsabbrüche bewirken bei mir immer ein ungutes Gefühl, wenn nicht sogar Wut. Den dadurch werde ich zwangsläufig gezwungen, das ich als Leser das nächste Buch kaufen muss, da ich natürlich wissen möchte, wie es weitergeht. Aber auch sonst hatte das Buch viele Ungereimtheiten wie z. B. das ich mir nicht im Klaren war, was es mit diesem Vorfall in Argentinien auf sich hatte, auch hier ließ mich der Autor wie so oft im Ungewissen. Ebenso wie die Rettung der beiden Kinder zu anfangs, die einfach endete, ohne das ich mehr was erfuhr. Hatten diese Handlungen etwas mit dem Plot zu tun oder waren sie nur Einleitung und schmückendes Beiwerk? Ebenso Julas Spekulationen am Ende die mich mit lauter Fragezeichen zurückließen, auf deren Antwort ich nun Wochen oder gar Monate warten muss. Außerdem wurde ich mit den Charakteren nie richtig vertraut, dadurch das ihre Lebensläufe nur oberflächlich angekratzt wurden konnte ich keine wirklichen Gefühle und Sympathien für sie entwickeln. Sie blieben mir weitestgehend fremd und so hoffe ich sehr, das ich im nächsten Band mehr erfahre. Deshalb kann ich diesem Buch nur 3 1/2 von 5 Sterne geben in der Hoffnung das
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek in einem Buch, zwei meiner liebsten Thrillerautoren = muss ich lesen !
Und was soll ich sagen, zwar war die Story durchaus solide und spannend zu lesen, doch der Wow-Effekt blieb leider besonders zum Schluss hin aus.
Dennoch ist dieses Buch …
Mehr
Meine Meinung:
Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek in einem Buch, zwei meiner liebsten Thrillerautoren = muss ich lesen !
Und was soll ich sagen, zwar war die Story durchaus solide und spannend zu lesen, doch der Wow-Effekt blieb leider besonders zum Schluss hin aus.
Dennoch ist dieses Buch ein absoluter Pageturner, den man in einem Rutsch verschlingen kann und muss, denn die kontinuierliche Spannung, die Kliesch aufzubauen weiß, ist großartig und die Seiten fliegen nur so dahin.
Dies liegt auch an der sehr einfachen und rasanten Sprache, die einen großen Sog auswirkt. Dennoch war mir leider das Ende etwas zu vorhersehbar und offensichtlich, dies tut aber dem Lesevergnügen und Nervenkitzel kaum einen Abbruch!
Mein Fazit:
Ein insgesamt solider Thriller, der aber großartig geschrieben wurde und einen auf jeder Seite zu fesseln weiß.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Radiosprecherin und Podcast Verfasserin Jula Ansorge kämpft mit den Geistern ihrer Vergangenheit. Im Urlaub vergewaltigt, wurde ausgerechnet ihr Bruder Moritz der Tat bezichtigt, woraufhin er sich umbrachte. Jula kann und will das nicht glauben und ruft einen Podcast ins Leben, der …
Mehr
Die junge Radiosprecherin und Podcast Verfasserin Jula Ansorge kämpft mit den Geistern ihrer Vergangenheit. Im Urlaub vergewaltigt, wurde ausgerechnet ihr Bruder Moritz der Tat bezichtigt, woraufhin er sich umbrachte. Jula kann und will das nicht glauben und ruft einen Podcast ins Leben, der sich mit Justizurtürmern befasst. Doch als sie den Fall Matthias Hegel aufrollen will, gerät sie selbst ins Fadenkreuz. Schon bald kämpft Jula nicht nur gegen Lüge und Intrige, sondern auch das Leben ihres Halbbruders Elyas steht auf dem Spiel.
Vincent Kliesch entführt seine Leser nicht in die Abgründe der menschlichen Seele, sondern geht sogar noch einen Schritt weiter. Sehr lebensnah und mitreißend schildert er Julas Suche nach der Wahrheit, die mich dermaßen fesselte, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte und wollte. Aufgrund der kurz gehaltenen Kapitel, steigert sich meiner Ansicht nach das Tempo ins unermessliche und reißt mich in eine Strudel der Lügen. Immer wenn ich glaubte, endlich den roten Faden in Händen zu halten, nahm die Geschichte eine neue Wendung, die ich so nicht habe kommen sehen.
Im Mittelpunkt steht Jula, die nach ihrer Vergewaltigung mit den Folgen zu kämpfen hat. Doch nicht mit den körperlichen Folgen, sondern die seelischen sind es, die sie nicht abschütteln kann. Jula kann den Täter beschreiben und doch wird ihr Bruder als Tatverdächtiger festgenommen. Und gesteht sogar! In Julas Augen eine Lüge, aber wie kann sie das beweisen? Sie gibt nicht auf, kämpft sich eisern ins Leben zurück und betreibt sogar einen Podcast, der sich mit genau solchen Schicksalen beschäftigt. Und genau das macht sie angreifbar und ihre Handlungen in einem gewissen Maße vorhersehbar. Zumindest für Meister der Manipulation. Oder lässt Jula sich nicht täuschen und täuscht ihrerseits den Täter? Ein sehr verworrenes, aber packendes Katz und Maus Spiel, dass der Autor mit mir spielt und dem ich mich gerne hingab.
Denn Jula ist ein außergewöhnlicher Charakter! Sie hat mich mit ihrer Lebenseinstellung begeistern können. Verletzt und doch verliert sie nicht den Glauben in die Menschheit. Kämpft für andere und setzt sich für Schwächere ein. Sogar für ihren Halbbruder Elyas. Gezeugt durch einen untreuen Vater, sollte sie eigentlich nicht viele Sympathien für ihn entwickeln, doch sie liebt ihn und steht ihm bedingungslos zur Seite. Und doch hat sie auch schwache Momente und gibt dies auch zu. Sie sucht Stütze und Halt und erhält dies auch.
Ihr Gegenpart oder eher Mitprotagonist ist der ehemalige Profiler Matthias Hegel, genannt Auris. In Julas Augen sitzt er unschuldig im Gefängnis. Je tiefer sie bohrt, desto tiefer wird der Abgrund, in den sie blickt. Und in den Hegel sie zu reißen droht.
Mein Fazit
Unfassbar spannend!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
'Auris' ist aus einer Zusammenarbeit von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek entstanden. Dieses Buch bringt alles mit, was ein guter Thriller haben sollte. Er ist unterhaltsam, spannend und oftmals atemraubend. In einem hervorragenden Stil geschrieben entpuppt er sich als wahrer Pageturner. Von …
Mehr
'Auris' ist aus einer Zusammenarbeit von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek entstanden. Dieses Buch bringt alles mit, was ein guter Thriller haben sollte. Er ist unterhaltsam, spannend und oftmals atemraubend. In einem hervorragenden Stil geschrieben entpuppt er sich als wahrer Pageturner. Von Anfang an hat 'Auris' mich in seinen Bann gezogen, niemals seine Spannung verloren und mich alles regelrecht selbst erleben lassen. Die Protagonisten sind vielschichtig und ihre Motive nicht immer durchschaubar, was dem ganzen eine gewisse Dramatik verleiht.
'Auris' - ein durch und durch gelungerner Start einer neuen Thriller-Reihe. Ich freue mich hoffentlich schon bald mehr von Jula und Matthias zu lesen zu können.
Fazit: Absolut gelungen - unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es
Matthias Heigel ist Phonetiker, sein Gehör ist besonders scharf, er erkennt Dinge die anderen Menschen verborgen bleiben. Nun sitzt er allerdings im Gefängnis, er hat den Mord an einer Obdachlosen gestanden, obwohl es in dem Fall viele offene Fragen gibt schweigt er dazu. …
Mehr
Darum geht es
Matthias Heigel ist Phonetiker, sein Gehör ist besonders scharf, er erkennt Dinge die anderen Menschen verborgen bleiben. Nun sitzt er allerdings im Gefängnis, er hat den Mord an einer Obdachlosen gestanden, obwohl es in dem Fall viele offene Fragen gibt schweigt er dazu. Jula Ansorge ist Journalistin und Podcasterin. Sie ermittelt in rätselhaften Kriminalfällen, doch ihr Interesse an dem Fall von Matthias Heigel bringt nicht nur sie in Gefahr.
Meine Meinung
Ich habe schon ein paar Bücher von Sebastian Fitzek, der ja die Idee zu Auris hatte, gelesen, und weiß daher wie spannend und oft böse seine Storys aufgebaut sind. Vincent Kliesch, der diese Idee dann umgesetzt hat, war mir bisher unbekannt. Ich muss sagen, das Projekt ist den beiden absolut geglückt! Auris konnte mich von der ersten Seite ab fesseln, es bietet ein hohes Erzähltempo und durchgängige Spannung. Mehrere Wendungen führen den Leser auf falsche Fährten und das Ende lässt mich jetzt schon den nächsten Band herbeisehnen.
Durch verschiedene Erzählperspektiven erhält der Leser Einblick in mehrere Charaktere, was die Erzählung sehr abwechslungsreich macht. Die Charaktere sind mehrschichtig, teils sehr rätselhaft und durchweg interessant.
Mein Fazit
Ein sehr gelungener Thriller, ich habe in binnen 3 Tagen gelesen. Vincent Klietsch schreibt, dass er sehr lange für das Buch gebraucht hat, hoffen wir, dass wir auf den Nachfolger nicht mehrere Jahre warten müssen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Pageturner mit Cliffhanger
Inhalt:
Die Radiomoderatorin Jula Ansorge widmet sich mit Leib und Seele ihrer Podcast-Serie, wo sie sich für unschuldig verurteilte Menschen einsetzt, was mit einem persönlichen Trauma zusammenhängt. Besonders in den Fall des forensischen Phonetikers …
Mehr
Pageturner mit Cliffhanger
Inhalt:
Die Radiomoderatorin Jula Ansorge widmet sich mit Leib und Seele ihrer Podcast-Serie, wo sie sich für unschuldig verurteilte Menschen einsetzt, was mit einem persönlichen Trauma zusammenhängt. Besonders in den Fall des forensischen Phonetikers Miatthias Hegel verbeißt sich die junge Frau hartnäckig. Dabei wehrt Hegel sich mit allen Mitteln gegen Julas Einmischung und beteuert seine Schuld. Bald ist nicht nur Jula in Gefahr, sondern auch noch weitere Menschen …
Meine Meinung:
„Auris“ ist nach einer Idee von Sebastian Fitzek entstanden, die dieser zu einem Hörspiel verarbeitet hat, während Vincent Kliesch einen Roman daraus machte.
Von der ersten Seite an konnte Kliesch mich packen, denn es geht gleich spannend mit einer Geiselnahme los, zu der der Psychiater Professor Hegel als Berater der Polizei zugezogen wird. Er hat das absolute Gehör und kann anhand kleinster Nuancen in Stimmen oder Geräuschen geniale Rückschlüsse ziehen. Das allein ist schon sehr interessant; hinzu kommt, dass Hegel nach diesem Einsatz den brutalen Mord an einer Obdachlosen gesteht, wobei seine Schuld allerdings von vielen Menschen bezweifelt wird. Doch Hegel wandert ins Gefängnis. Diese Figur empfand ich als sehr interessant und vielschichtig, kaum zu durchschauen. So blieb meine Neugier die ganze Zeit erhalten, weil ich unbedingt wissen wollte, was dieser Mann zu verbergen hat.
Die Protagonistin Jula, aus deren Sicht der Großteil der Handlung erzählt wird, war mir gleich sympathisch. Die toughe junge Frau ist mir schnell ans Herz gewachsen. Sie hat ein schweres Päckchen zu tragen, lässt sich davon aber nicht unterkriegen. Auch im Fall Hegel hat sie mir imponiert, weil sie sich nicht durch Drohungen oder irgendwelche Beteuerungen von ihrem eigentlichen Weg abbringen lässt. Ein paar Klischees kann ich dem Autor gerne verzeihen.
Der Schreibstil ist angenehm lesbar und kurbelt direkt das Kopfkino an. Die Handlung kommt schnell voran und die Seiten blättern sich quasi von alleine um. Die meist recht kurzen Kapitel animieren dazu, auch noch das nächste zu lesen, bis man sich ganz schnell am Ende wiederfindet. Zwischendurch wird man immer wieder von unvorhergesehenen Wendungen überrascht, es wird Misstrauen in alle Richtungen gesät, sodass man bald nicht mehr weiß, wer gut und wer böse ist.
Bis kurz vor dem Ende war ich richtig begeistert, doch dann macht der Autor mit einem blöden Cliffhanger alles zunichte und vertröstet auf den 2. Teil. Ein Großteil des Falles ist zwar geklärt (so interpretiere ich das zumindest für mich), aber eben nicht alles. Das empfinde ich als unbefriedigend und es nimmt mir auch die Lust auf den nächsten Band, der 2020 erscheinen soll. Bis dahin habe ich sowieso wieder alles vergessen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr gespannt war ich auf die Umsetzung der Zusammenarbeit von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek, die ich beide sehr gerne lese.
Das Cover mit den erhabenen Tonwellen und der roten Schrift finde ich sehr ansprechend und haptisch sehr angenehm.
Der anscheinende Serienauftakt um Jula eine …
Mehr
Sehr gespannt war ich auf die Umsetzung der Zusammenarbeit von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek, die ich beide sehr gerne lese.
Das Cover mit den erhabenen Tonwellen und der roten Schrift finde ich sehr ansprechend und haptisch sehr angenehm.
Der anscheinende Serienauftakt um Jula eine True-Crime Podcasterin und Matthias Hegel war spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
Matthias Hegel hat die seltene Gabe des absoluten Gehörs und arbeitet als akustischer Profiler bei der Polizei. Als er einen Mord gesteht, der äußerst suspekt vonstatten gegangen sein muss, wittert Jula ihre Chance für den langersehnten Durchbruch. Sie ahnt nicht in welchen Sumpf und perfiden Plan sie hinein gezogen wird. Durch ihren Ehrgeiz bringt sie sogar ihre eigene Familie, die sowieso nur noch rudimentär besteht, in Gefahr.
Vincent Kliesch versteht es hervorragend von Anfang an eine hohe Spannung aufzubauen und diese auch bis zum für mich überraschenden Ende aufrechtzuerhalten und sogar noch zu steigern.
Der Schreibstil ist detailliert genug um dem Leser die einzelnen Szenen vor Augen zu führen.
Zum Ende hin bleiben allerdings einige Fragen offen, die es nahelegen, dass es sich um den Start zu einer neuen Thriler Reihe handelt, was ich sehr begrüßen würde. Da ist noch eine ganze Menge Stoff der verabeitet werden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Jula, Radiosprecherin und Podcast Verfasserin, die nach einer Vergewaltigung mit den Folgen zu kämpfen hat. Weil sie nicht glaubt, dass der Schuldige gefasst wurde, befasst sie sich mit den unschuldig Verurteilten. Einer von Ihnen, so jedenfalls glaubt …
Mehr
Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Jula, Radiosprecherin und Podcast Verfasserin, die nach einer Vergewaltigung mit den Folgen zu kämpfen hat. Weil sie nicht glaubt, dass der Schuldige gefasst wurde, befasst sie sich mit den unschuldig Verurteilten. Einer von Ihnen, so jedenfalls glaubt Jula ist Matthias Hegel, ein forensischer Phonetiker. Er schafft es nur anhand des Klangs einer Stimme zu erkennen, ob der Sprecher lügt oder die Wahrheit spricht. Damit konnte er oft der Polizei behilflich sein, Verbrechen aufzuklären. Seit Kurzem aber sitzt er merkwürdigerweise selbst im Gefängnis. Laut eigenen Angaben soll er nämlich eine obdachlose Frau brutal erstochen haben.
Jula jedoch glaubt sein Geständnis nicht und versucht herauszufinden ob mehr hinter dem Ganzen steckt.
Der Thriller beginnt zwar spannend, flacht aber schnell ab und ist am Ende nicht überzeugend, da viele Fragen offen bleiben. Die forensische Phonetik wird nicht weiter analysiert, was schade war, denn ich wollte etwas mehr erfahren. Nichtsdestotrotz war Auris wirklich lesenswert und ich werde dem Nachfolgeband auch bestimmt eine Chance geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atemlose Spannung aus der Zusammenarbeit zweier Bestseller-Autoren.
Sein Job: die Lüge zu hören
Sein Vergehen: ein brutaler Mord
Sein Status: unschuldig?
Matthias Hegel, genannt "Auris" (=lat.: das Ohr),ist ein akustischer Profiler, .forensischer Phonetiker und der beste …
Mehr
Atemlose Spannung aus der Zusammenarbeit zweier Bestseller-Autoren.
Sein Job: die Lüge zu hören
Sein Vergehen: ein brutaler Mord
Sein Status: unschuldig?
Matthias Hegel, genannt "Auris" (=lat.: das Ohr),ist ein akustischer Profiler, .forensischer Phonetiker und der beste Audio-Profiler Deutschlands. Die Stimme eines Täters genügt ihm, um Herkunft, Aussehen und Psyche zu ermitteln und um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Er ist imstande, nur anhand von Tönen, Geräuschen, Dialekten und Stimmfarben ein psychologisches und optisches Profil von Menschen zu erstellen. Dank ihm sitzen einige der gefährlichsten Straftäter im Gefängnis. Zahlreiche Kriminelle konnten mit seiner Hilfe überführt werden. Erpresser, Geiselnehmer, Attentäter, von denen die Ermittler oftmals nur kurze Audiomitschnitte hatten. Hegel ist faszinierend, charismatisch, schwer durchschaubar. Doch nun sitzt der renommierte Professor wegen eines Mordes in Haft, den er selbst gestanden hat. Er sitzt in Einzelhaft.
Vor einem Jahr hat er eine obdachlose Frau bestialisch ermordet. Die Beweislast war erdrückend. Hegel selbst hat die Tat gestanden und die Polizei zur Leiche geführt. Und dennoch glaubt die Öffentlichkeit an einen Justizirrtum. Wieso soll einer der klügsten Berater der Polizei einen so stümperhaften, scheinbar motivlosen Mord begangen haben? Wieso lehnt Hegel jede Verteidigung ab? Und weshalb verweigert er sich allen Interviews - selbst dem mit der jungen True-Crime-Bloggerin. Ansorge, die während ihrer Recherche auf Ungereimtheiten stößt, die seine Unschuld beweisen könnten? Die junge True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge hat ernste Zweifel an seiner Schuld und will einen Justizirrtum aufklären.
Angetrieben durch einen traumatischen Vorfall in ihrer Vergangenheit, lässt Jula sich durch Hegels ablehnende Haltung nicht beirren und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an, die erst ihr engstes Umfeld und dann sie selbst zu dem Spielball des Wahnsinns werden lassen. Doch als sie zu tief in Hegels rätselhaftem Fall gräbt, bringt sie nicht nur sich selbst in Todesgefahr, sondern auch den Menschen, der ihr am wichtigsten ist...
.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote