Vincent Kliesch
Broschiertes Buch
Tödlicher Schall / Jula Ansorge Bd.5
Auris - Nach einer Idee von Sebastian Fitzek
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der fünfte Geniestreich des Bestseller-Duos Vincent Kliesch & Sebastian Fitzek!Im 5. Thriller der AURIS-Reihe macht ein psychopathischer Kollege mit dem absoluten Gehör Jagd auf den forensischen Phonetiker Matthias Hegel: Der Mann, der das Verbrechen hört, und die hartnäckige True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge müssen ein weiteres Mal zusammenarbeiten.Niemand außer ihm kann sie hören: Im Zug nach Berlin nimmt der geniale forensische Phonetiker Matthias Hegel als einziger eine Kakophonie von Tönen wahr, die nur eines bedeuten kann - eine Herausforderung von einem Gegner, der ihm mindest...
Der fünfte Geniestreich des Bestseller-Duos Vincent Kliesch & Sebastian Fitzek!
Im 5. Thriller der AURIS-Reihe macht ein psychopathischer Kollege mit dem absoluten Gehör Jagd auf den forensischen Phonetiker Matthias Hegel: Der Mann, der das Verbrechen hört, und die hartnäckige True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge müssen ein weiteres Mal zusammenarbeiten.
Niemand außer ihm kann sie hören: Im Zug nach Berlin nimmt der geniale forensische Phonetiker Matthias Hegel als einziger eine Kakophonie von Tönen wahr, die nur eines bedeuten kann - eine Herausforderung von einem Gegner, der ihm mindestens ebenbürtig ist!
Tatsächlich handelt es sich um Veith Vries, einen ehemaligen Studienfreund und brillanten Kollegen, der vor Jahren zu Hegels erbittertem Feind wurde. Jetzt hat Vries nichts mehr zu verlieren und nur noch ein Ziel: Hegel nehmen, was ihm am wichtigsten ist.
Während Hegel all sein Geschick als Phonetiker aufbieten muss, um sich durch einen Parcours voller tödlicher Rätsel und Fallen zu kämpfen, plant Vries einen akustischen Anschlag, mit dem er in die Geschichte eingehen will ...
Schon über den ersten Berlin-Thriller der außergewöhnlichen AURIS-Reihe urteilte krimi-couch:
»Ein absolutes Muss für alle Thriller-Fans: Spannung von der ersten bis zur letzten Seite, unerwartete Wendungen und ein atemraubendes Erzähltempo.«
Die Thriller-Reihe der befreundeten Bestseller-Autoren Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek ist in folgender Reihenfolge erschienen:
AurisDie Frequenz des TodesTodesrauschenDer Klang des BösenTödlicher Schall
Im 5. Thriller der AURIS-Reihe macht ein psychopathischer Kollege mit dem absoluten Gehör Jagd auf den forensischen Phonetiker Matthias Hegel: Der Mann, der das Verbrechen hört, und die hartnäckige True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge müssen ein weiteres Mal zusammenarbeiten.
Niemand außer ihm kann sie hören: Im Zug nach Berlin nimmt der geniale forensische Phonetiker Matthias Hegel als einziger eine Kakophonie von Tönen wahr, die nur eines bedeuten kann - eine Herausforderung von einem Gegner, der ihm mindestens ebenbürtig ist!
Tatsächlich handelt es sich um Veith Vries, einen ehemaligen Studienfreund und brillanten Kollegen, der vor Jahren zu Hegels erbittertem Feind wurde. Jetzt hat Vries nichts mehr zu verlieren und nur noch ein Ziel: Hegel nehmen, was ihm am wichtigsten ist.
Während Hegel all sein Geschick als Phonetiker aufbieten muss, um sich durch einen Parcours voller tödlicher Rätsel und Fallen zu kämpfen, plant Vries einen akustischen Anschlag, mit dem er in die Geschichte eingehen will ...
Schon über den ersten Berlin-Thriller der außergewöhnlichen AURIS-Reihe urteilte krimi-couch:
»Ein absolutes Muss für alle Thriller-Fans: Spannung von der ersten bis zur letzten Seite, unerwartete Wendungen und ein atemraubendes Erzähltempo.«
Die Thriller-Reihe der befreundeten Bestseller-Autoren Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek ist in folgender Reihenfolge erschienen:
AurisDie Frequenz des TodesTodesrauschenDer Klang des BösenTödlicher Schall
Vincent Kliesch wurde in Berlin-Zehlendorf geboren, wo er bis heute lebt. Im Jahre 2010 startete er mit dem Bestseller 'Die Reinheit des Todes' seine erste erfolgreiche Thriller-Serie, weitere folgten. Die 'Auris'-Reihe um den forensischen Phonetiker Matthias Hegel schreibt Vincent Kliesch nach einer Idee seines Freundes Sebastian Fitzek.
Produktbeschreibung
- Ein Jula und Hegel-Thriller 5
- Verlag: Droemer TB / Droemer/Knaur
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 128mm x 30mm
- Gewicht: 337g
- ISBN-13: 9783426448762
- ISBN-10: 3426448769
- Artikelnr.: 69253799
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
»Außergewöhnlich - Unvorhersehbar - Krass« Freundin 20240728
Wieder super spannend und toll geschrieben, man kann es kaum aus der Hand legen!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung: Lange habe ich auf dieses Buch gewartet. Da ich diese Reihe liebe, habe ich die Story innerhalb eines Tages verschlungen. Ich konnte nicht anders. Ein ehemaliger Kollege von Hegel ist ein Psychopath und er hat eine Jagd auf Matthias Hegel gestartet. Wird Hegel dieses Katz-und-Maus-Spiel …
Mehr
Meinung: Lange habe ich auf dieses Buch gewartet. Da ich diese Reihe liebe, habe ich die Story innerhalb eines Tages verschlungen. Ich konnte nicht anders. Ein ehemaliger Kollege von Hegel ist ein Psychopath und er hat eine Jagd auf Matthias Hegel gestartet. Wird Hegel dieses Katz-und-Maus-Spiel gewinnen können? Für ihn steht sehr viel auf dem Spiel und er kann nicht anders, als diese Herausforderung anzunehmen.
Der Schreibstil ist wie immer flüssig, packend und fesselnd. Kaum beginnt man das Buch zu lesen, wird man sofort in das Geschehen hineingezogen. Dank der angenehmen Kapitel liest sich dieses Buch sehr schnell. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, aber nicht jeder konnte meine Sympathie gewinnen. Hegel und Jula sowie die beiden Chaoten Elias und Friedrich habe ich längst ins Herz geschlossen. Hier erwartet uns Spannung pur von der ersten bis zur letzten Seite. Es gibt viele überraschende Wendungen. Toll fand ich, dass der liebe Vincent hier seine eigene Erkrankung und die Erfahrungen aus seinem Krankenhausaufenthalt mit eingebracht hat. So wirkt diese Story sehr persönlich und ich habe noch alles in Erinnerung, da er es uns bei seiner Lesung auch erzählt hat. Ich habe dieses Buch mit anderen Augen gelesen, da ich ihn einmal kennengelernt habe.
Das Ende wartet mit einem Cliffhanger auf, der Vorfreude auf das nächste Buch macht.
Absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Matthias Hegel kommt aus der Reha und er hört im Zug Töne, die sonst niemand hört. Zu Hause wird er von allen herzlich empfangen, doch als er eine seltsame Grußkarte erhält, läuten bei ihm sämtliche Alarmglocken. Er kann sie entschlüsseln und erkennt, dass …
Mehr
Matthias Hegel kommt aus der Reha und er hört im Zug Töne, die sonst niemand hört. Zu Hause wird er von allen herzlich empfangen, doch als er eine seltsame Grußkarte erhält, läuten bei ihm sämtliche Alarmglocken. Er kann sie entschlüsseln und erkennt, dass sein ehemaliger Studienfreund Veith Vries dahintersteckt. Dieser gibt ihm weitere Rätsel auf, die er zusammen mit der Podcasterin Jula Ansorge lösen muss, um einen akustischen Anschlag zu verhindern. Wird ihnen das rechtzeitig gelingen?
Dies ist bereits der fünfte Fall, in dem Matthias Hegel und Jula Ansorge involviert sind.
Gleich zu Beginn wird Matthias mit einem Gegner konfrontiert, der bestens über ihn Bescheid weiß und ihm schaden will. Er und Veith Vries waren einst beste Freunde. Anscheinend hat er noch eine Rechnung mit ihm offen. Veith mutiert zum Psychopathen und jetzt spielt er ein Spiel mit ihm.
Dieser Teil hat mich von Anfang an begeistert und durch die Rätsel, die Veith Hegel stellt, wird die Spannung ganz oben gehalten. Hegel und Jula konnten mich schon vom ersten Teil an überzeugen, genauso Elyas und sein Freund Friedrich.
Die Story ist sehr gut aufgebaut und der Autor bezieht seine eigenen Erfahrungen aus dem Krankenhaus mit ein.
Fazit: Diese Reihe ist absolut zu empfehlen; sie ist nicht nur spannend, sondern bringt auch das Thema Phonetik und Synästhesie näher. Übrigens, sehr interessante Themen. Auch hier endet es dramatisch und unerwartet und ein kleiner Cliffhanger macht neugierig auf das nächste Buch. So muss Thriller sein: spannend, fesselnd, unerwartet und überzeugend.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bekanntes Muster - Sehr spannend, aber etwas abgedreht...
Meinung:
Mit diesem 5. Teil setzt der Autor seine Reihe spannend und bekannt fort. Auch dieses Mal wird es sehr persönlich für Protagonist Hegel. Denn, ein alter Studienfreund, der nochmal andere phonetische Besonderheiten …
Mehr
Bekanntes Muster - Sehr spannend, aber etwas abgedreht...
Meinung:
Mit diesem 5. Teil setzt der Autor seine Reihe spannend und bekannt fort. Auch dieses Mal wird es sehr persönlich für Protagonist Hegel. Denn, ein alter Studienfreund, der nochmal andere phonetische Besonderheiten aufweist und zudem noch ein Synästhetiker ist, also Gefühle und Personen schmecken und in besonderen Formen sehen kann, will sich an ihm rächen und dabei in die Geschichte eingehen.
Er vergleicht sich selbst mit einem Superschurken, der gegen einen Superhelden kämpft und hat dafür keine Kosten und Mühen gescheut, um auch wirklich in Erinnerung zu bleiben. Jedoch gibt er Hegel auch eine Chance, ihn durch geschickte Kombinationsgabe aufzuhalten.
An sich war vieles wieder recht abgedreht und konstruiert, aber doch spannend und auch mit Wendungen versehen. Auch wenn ich mir das ein oder andere auch selbst schon denken konnte. Die phonetischen Besonderheiten waren wieder extrem interessant und gleichzeitig schwer vorstellbar. Es ist schon Wahnsinn, was da alles möglich ist. Und auch der Schreibstil war wieder flüssig und mitreißend.
Schön fand ich es, dass Jula endlich mal richtig hinter Hegel stand und nicht mehr an ihm gezweifelt hat und auch nicht so auf einem Ego-Trip war.
Hegel ist nach wie vor einfach ein undurchsichtiger Charakter mit vielen Geheimnissen.
Und auch für den Autor war es persönlich, da er die Erfahrungen aus seiner Bauchspeicheldrüsen-krebserkrankung mit einbringt.
Am Ende gibt es wieder einen unerwarteten Cliffhanger, der die Spannung für die weitere Fortsetzung hoch hält.
Fazit:
Eine gute, wieder sehr persönliche Fortsetzung für Protagonist und Autor. Erneut gibt es eine etwas abgedrehte und konstruierte Handlung, aber viel Spannung, einige Wendungen und wieder ein paar besondere Einblicke in das mysteriöse Feld der Phonetik. Das Buch hat sich wieder sehr gut lesen lassen und bringt am Ende erneut einen völlig unerwarteten Cliffhanger mit. Ich bin zufrieden und vergebe wieder solide 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich geht die Geschichte rund um Matthias Hegel und Jula Ansorge weiter! Es wird wieder gemordet - und natürlich auch ermittelt. Auch wenn dieser - wie die vorherigen Bände - in sich abgeschlossen ist, empfehle ich, die Reihenfolge beim Lesen einzuhalten, denn dann kann man die …
Mehr
Endlich geht die Geschichte rund um Matthias Hegel und Jula Ansorge weiter! Es wird wieder gemordet - und natürlich auch ermittelt. Auch wenn dieser - wie die vorherigen Bände - in sich abgeschlossen ist, empfehle ich, die Reihenfolge beim Lesen einzuhalten, denn dann kann man die Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren einfach besser verstehen.
Es wird wieder gemordet in Berlin und auch diesmal steht Hegel im Mittelpunkt der Geschehnisse bzw. ist dafür verantwortlich. Er hat im Laufe seines Lebens wirklich viele Feinde angehäuft, die ihm etwas Böses wollen - und das ist mein erster kleiner Mini-Kritikpunkt. Die komplette Handlung beruht auf eine persönliche Abrechnung des Täters und Hegel, aber gerade in Hinblick auf den vierten Teil wäre es abwechslungsreicher gewesen, wenn diesmal ein anderer Ausgangspunkt gewählt worden wäre.
Nichtsdestotrotz ist die Story spannend - und zwar von Anfang an. Es geht wieder viel um das Hören, hier ist Hegel ja der Profi. Ich fand es super interessant zu lesen, welche akustischen Phänomene es gibt und wie diese als Waffe eingesetzt werden können. Die Erklärungen hierzu waren für mich als Laien nicht zu langatmig und sogar einigermaßen verständlich - auch wenn ich natürlich nicht beurteilen kann, ob das wirklich alles so stimmt und in der Realität funktionieren würde. Das stört mich aber nicht.
Es beginnt eine Jagd nach Hegels ehemaligen Freund und Studienkollegen Vries, der Rache nehmen möchte. Für was, weiß man lange Zeit gar nicht genau. Ich fand es super, dass man von Anfang an wusste, wer der Täter ist. Es wurde auch immer wieder aus dessen Sicht erzählt. Trotzdem wurde nicht zu viel vorweggenommen, sodass es spannend blieb und es offene Fragen gab, über die man während des Lesens rätseln konnte.
Genervt haben mich diesmal leider sehr Julas kleiner Bruder und sein bester Freund. Friedrich und Elias kennt man ja schon aus den Vorgängern und ja, sie sind Teenies - aber trotzdem konnte ich mir bei ihren Handlungen nur immer wieder die Hand vor den Kopf schlagen. Für mich hätten sie nicht so viel Raum einnehmen müssen.
Richtig gut war aber das Ende. Erst denkt man, es ist vorbei und man ist so einigermaßen zufrieden - aber dann kommt der richtige Showdown, der wirklich überraschend ist und nochmal alles an Spannung bietet, was ein guter Thriller braucht. Super! Und wirklich ganz zum Schluss wurde noch ein ganz fieser Cliffhanger eingebaut - ich freue mich also auf Band 6!
Insgesamt bin ich mit kleine Abzügen zufrieden. Es ist nicht der stärkste Teil der Reihe, aber absolut lesenswert.
Von mir gibts 4 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Gehör von Matthias Hegel, dem forensischen Phoenetiker ist einfach genial. Im Zug nach Berlin nimmt er eine Kakophonie von Tönen war, die nur er hören kann und niemand sonst. Das beudetet für ihn, dass sein Gegner ihm mindestens ebenbürtig sein muss. Schnell wird Hegel …
Mehr
Das Gehör von Matthias Hegel, dem forensischen Phoenetiker ist einfach genial. Im Zug nach Berlin nimmt er eine Kakophonie von Tönen war, die nur er hören kann und niemand sonst. Das beudetet für ihn, dass sein Gegner ihm mindestens ebenbürtig sein muss. Schnell wird Hegel klar, dass es sich um seinen ehemaligen Studienfreund Veith Vries handelt. Vor Jahren wurde er zum bitteren Feind und da er nichts mehr zu verlieren hat, will er Hegel nun alles nehmen, was ihm wichtig ist. Während Hegel eine Schnitzeljagd durch Berlin macht voller tödlicher Fallen und Rätsel, plant Vries in der Zeit seinen akustischen Anschlag...
"Tödlicher Schall" ist der fünfte Band der Auris-Reihe mit dem forensischen Phoentiker Matthias Hegel und der True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge. Man benötigt nicht unbedingt Vorwissen um diesen Teil zu lesen, aber wie es bei anderen Serien auch ist empfiehlt es sich um die Hintergrundstory der Protagonisten besser zu verstehen.
Die Handlung ist aus unterschiedlichen Perspektiven der einzelnen Protagonisten immer im Wechsel geschrieben. Das sorgt für die nötige Abwechslung und den Spannungsaufbau. Die Kapitel sind recht kurz und der Schreibstil flüssig, sodass man quasi nur so durch die Seiten fliegt. Außerdem findet man immer wieder Cliffhänger an den Kapitelenden, die die Spannung steigern und zum Weiterlesen anregen, weil man unbedingt wissen möchte wie es weitergeht.
Die Hauptprotagonisten waren mir alle bereits aus den Vorgängerbänden bekannt und ich habe sofort wieder mit ihnen mitgefiebert. Auch ihre eigene Entwicklung finde ich sehr toll gemacht und fortgesetzt.
Sehr interessant sind die Rätsel und Fallen, die Hegel gestellt werden. Alles hat mit unserem Gehör zu tun und man bekommt beim Lesen hochinteressante Aspekte darüber mit. Allgemein sind die Rätsel, Überraschungen und unerwarteten Wendungen genial gemacht. Man merkt hier, dass auch Sebastian Fitzek seine Finger mit im Spiel hatte. Typischerweise ahnt man, als es scheinbar schon aufgeklärt und zu Ende war, dass noch etwas Unerwartetes passieren muss. Allerdings hat mir im Gegensatz zu den Vorgängern hier so ein bisschen das hohe Tempo und der Nevenkitzel gefehlt.
Mein Fazit:
Wieder ein sehr spannender und interessanter Thriller, auch wenn mir etwas der Nervenkitzel gefehlt hat, muss man diesen Teil unbedingt lesen. Der Cliffhänger ganz zum Schluss macht mich neugierig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute Idee, aber nicht überzeugend umgesetzt
Das Cover hat mich direkt neugierig gemacht. Zu dem Buch habe ich letztendlich aber hauptsächlich gegriffen, da es auf einer Idee von Sebastian Fitzek beruht und ich bisher sehr viele seiner Bücher gelesen habe und sehr begeistert von …
Mehr
Gute Idee, aber nicht überzeugend umgesetzt
Das Cover hat mich direkt neugierig gemacht. Zu dem Buch habe ich letztendlich aber hauptsächlich gegriffen, da es auf einer Idee von Sebastian Fitzek beruht und ich bisher sehr viele seiner Bücher gelesen habe und sehr begeistert von diesen war. Die Umsetzung von Vincent Kliesch konnte mich aber leider nicht überzeugen.
Story:
Die Grundstory ist definitiv interessant, allerdings war die Geschichte sehr undurchsichtig aufgebaut, wodurch ich zu keinem Zeitpunkt von der Handlung gefesselt war, diese konnte mich daher leider gar nicht überzeugen. Auch der Schreibstil ist nicht flüssig und dementsprechend auch nicht fesselnd.
Fazit:
Leider konnte mich dieses Buch aufgrund seines undurchschaubaren Aufbaus leider nicht überzeugen. Ich werde zukünftig bei den Original-Fitzek Büchern bleiben, da mich diese bisher alle überzeugen konnten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hegels schwierigster Fall
Hegels ehemals bester Freund sinnt auf Rache und fordert Hegel zu einem Katz- und Maus-Spiel, das er unmöglich gewinnen kann. Doch für Hegel steht viel auf dem Spiel und so nimmt er die Herausforderung an.
Kliesch packt seine eigene Erkrankung und die …
Mehr
Hegels schwierigster Fall
Hegels ehemals bester Freund sinnt auf Rache und fordert Hegel zu einem Katz- und Maus-Spiel, das er unmöglich gewinnen kann. Doch für Hegel steht viel auf dem Spiel und so nimmt er die Herausforderung an.
Kliesch packt seine eigene Erkrankung und die Erfahrungen seines Krankenhausaufenthaltes mit in das Buch, was es sehr persönlich macht. Außerdem schreibt er im Nachwort, dass er dieses Buch ganz ohne Hilfe von Sebastian Fitzek geschrieben und deshalb ganz viel eigene Ideen eingebracht hat. Und das merkt man auch. Dabei ist das nicht negativ gemeint, im Gegenteil. Kliesch haut dem Leser Dinge um die Ohren, die sehr unglaubwürdig klingen, aber wissenschaftlich belegbar sind. Teilweise waren die Erklärungen etwas lang, aber man brauchte sie, um die Handlung zu verstehen.
Hegel und Jula kommen nicht zur Ruhe, was mir persönlich langsam etwas zu viel des Guten wird. So viele massive Feinde kann doch keiner haben. Allerdings war mir die Art des Gegners sehr lieb: schlau und Hegel absolut ebenbürtig.
Die Schreibweise des Autors ist gewohnt packend und man merkt ihm an, wie sehr er seine Charaktere ins Herz geschlossen hat.
Das Ende wartet mit einem Cliffhanger auf, der Vorfreude auf das nächste Buch macht, das sicher noch einige offene Enden der Reihe verknüpfen wird. Ich bin schon sehr gespannt auf den neuen Band.
Fazit: Der Titel „Tödlicher Schall“ trifft den Nagel auf den Kopf. Allerdings ist hier nichts Schall und Rauch, sondern Spannung bis zum Schluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Tödlicher Schall“ ist bereits der fünfte Band der AURIS-Reihe und nachdem alle vier Vorgänger begeistert verschlungen habe, war klar, dass auch dieser Teil gelesen werden muss! In diesem Band mach ein psychopathischer Kollege mit dem absoluten Gehör Jagd auf den …
Mehr
„Tödlicher Schall“ ist bereits der fünfte Band der AURIS-Reihe und nachdem alle vier Vorgänger begeistert verschlungen habe, war klar, dass auch dieser Teil gelesen werden muss! In diesem Band mach ein psychopathischer Kollege mit dem absoluten Gehör Jagd auf den forensischen Phonetiker Matthias Hegel und ein weiteres Mal müssen der Mann, der das Verbrechen hört, und die hartnäckige True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge zusammenarbeiten. Der alte Studienfreund will sich an Hegel rächen und in die Geschichtsbücher eingehen, dafür hat er weder Kosten noch Mühe gescheut, denn er hat aufgrund seiner Krankheit nichts mehr zu verlieren. Der flüssige Schreibstil, die kurzen Kapitel und die unerwarteten Twists haben mir ein tolles Lesevergnügen bereitet. Die Spannung ist von Beginn an hoch, der Plot sowie die Handlung wurden bildlich sehr gut und nachvollziehbar dargestellt. Hegel ist und bleibt ein unnahbarer Charakter, der sich mit der sympathischen Jule aber perfekt ergänzt. Am Ende gibt es wie gewohnt wieder einen unerwarteten Cliffhanger, der für eine spannende Fortsetzung spricht. Freu mich schon drauf…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote