Catherine Shepherd
Broschiertes Buch
Sündenkammer / Zons-Thriller Bd.9
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Böse lauert direkt vor deiner Haustür. Gib acht, wem du die Tür öffnest.Gegenwart: Kommissar Oliver Bergmann wird am frühen Morgen zu einem Tatort mitten im Wald gerufen. Noch bevor er das Opfer sieht, kann er riechen, was passiert ist. Trotzdem erstarrt er beim Anblick des völlig verkohlten Körpers auf einem Scheiterhaufen. Die junge Frau wurde bei lebendigem Leib verbrannt. Die Presse spricht bald von einem Hexenfall, denn die Spurensicherung stößt auf ein rotes Haar. Doch dann erhält Oliver ein Paket mit einer geheimnisvollen Nachricht vom Täter und ahnt, dass viel mehr dahin...
Das Böse lauert direkt vor deiner Haustür. Gib acht, wem du die Tür öffnest.Gegenwart: Kommissar Oliver Bergmann wird am frühen Morgen zu einem Tatort mitten im Wald gerufen. Noch bevor er das Opfer sieht, kann er riechen, was passiert ist. Trotzdem erstarrt er beim Anblick des völlig verkohlten Körpers auf einem Scheiterhaufen. Die junge Frau wurde bei lebendigem Leib verbrannt. Die Presse spricht bald von einem Hexenfall, denn die Spurensicherung stößt auf ein rotes Haar. Doch dann erhält Oliver ein Paket mit einer geheimnisvollen Nachricht vom Täter und ahnt, dass viel mehr dahintersteckt. Er hat es mit einem Serienkiller zu tun, der die Welt von der Sünde reinwaschen will.Zons 1500: Der Novize Balthasar liest nachts heimlich in einem verbotenen Buch aus der Klosterbibliothek. Währenddessen scheint sich der Geist des verstorbenen Totengräbers aus seinem Grab zu erheben und auf dem Kirchhof umherzuirren. Als am nächsten Morgen ein toter Knabe vor den Toren der Stadt liegt, weißStadtsoldat Bastian Mühlenberg nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Er verfolgt die Spuren des Mörders bis ins Franziskanerkloster, aber die Mönche schweigen sich aus. Dann wird ein weiterer Knabe ermordet, und Bastian entdeckt eine geheime Kammer sowie ein Buch, das ihn zum Täter führt. Doch er hat keine Idee, wie er das Böse aufhalten soll.
Produktbeschreibung
- Verlag: Kafel Verlag
- Seitenzahl: 315
- Erscheinungstermin: 1. April 2019
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 35mm
- Gewicht: 338g
- ISBN-13: 9783944676227
- ISBN-10: 394467622X
- Artikelnr.: 55357674
Herstellerkennzeichnung
Kafel Verlag
Märchenallee 13
41541 Dormagen
info@kafel-verlag.de
Ein Tatort im Wald gibt Kommissar Oliver Bergmann Rätsel auf. Auf einem Scheiterhaufen wurde ein Mensch verbrannt. Es stellt sich heraus, dass es eine Frau ist und dass sie lebendig verbrannt wurde. Bevor die Polizei überhaupt eine Spur hat, berichtet die Presse reißerisch von einem …
Mehr
Ein Tatort im Wald gibt Kommissar Oliver Bergmann Rätsel auf. Auf einem Scheiterhaufen wurde ein Mensch verbrannt. Es stellt sich heraus, dass es eine Frau ist und dass sie lebendig verbrannt wurde. Bevor die Polizei überhaupt eine Spur hat, berichtet die Presse reißerisch von einem Hexenfall. Oliver bekommt merkwürdige Nachrichten vom Täter und bald gibt es die nächste Tote.
Stadtsoldat Bastian Mühlenberg hat es im Jahr 1500 auch mit einem merkwürdigen Todesfall in Zons zu tun. Ein toter Junge wird vor den Toren der Stadt gefunden. Der Doktor ist sich sicher, dass er vergiftet wurde. Die Ermittlungen führen Bastian in das nahegelegene Franziskanerkloster. Doch die Mönche sind nicht sehr mitteilungswillig. Also muss Bastian sich auf seine eigenen Untersuchungen verlassen, aber auch er bekommt es schon bald mit einem weiteren Toten zu tun.
Schon mit dem Prolog wird es spannend. Denn eine junge Frau versucht zu fliehen und hat doch keine Chance.
Ich mag diese Kombination aus heutigen und historischen Kriminalfällen. Beide Handlungsstränge sind verzwickt und spannend. Allerdings müsste die phantastische Verbindung für mich nicht unbedingt sein.
Oliver Bergmann ist ein sympathischer Mensch und ein fähiger Ermittler. Doch dieser Fall bereitet ihm einige Probleme, denn er bekommt es mit einer ganz merkwürdigen Gruppierung zu tun. Die Mitglieder sind nicht besonders sympathisch. Aber ist einer von ihnen auch der Täter, der Frauen für ihre Sünden bestraft?
Bastian Mühlenberg mag ich auch sehr gerne. Er ist für die Sicherheit von Zons verantwortlich und macht sich beharrlich an die Ermittlungen, auch wenn es ihm die Mönche nicht leicht machen. Aber auch die alte Wilhelmine funkt dazwischen, weil sie an einen Wiedergänger glaubt.
Der Spannungsbogen bleibt bis zum Schluss hoch, denn bei so vielen Wendungen ist es fast unmöglich herauszufinden, wer hinter diesen Taten steckt. Die Auflösung ist aber schlüssig.
Ein unterhaltsamer und sehr spannender Thriller, den ich nur schwer aus der Hand legen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch in der bereits neunten Folge Sündenkammer von Catherine Shepherd geht es mit purem Gänsehautfeeling los, denn bereits im Prolog geht es wie immer heftig zur Sache.
Das Thema um das es hier geht ist heute wie früher ein aktuelles.
Erzählt wird dementsprechend auch in zwei …
Mehr
Auch in der bereits neunten Folge Sündenkammer von Catherine Shepherd geht es mit purem Gänsehautfeeling los, denn bereits im Prolog geht es wie immer heftig zur Sache.
Das Thema um das es hier geht ist heute wie früher ein aktuelles.
Erzählt wird dementsprechend auch in zwei Zeitsträngen.
In der Gegenwart wird man mit verbrannten Leichen konfrontiert.
Kommissar Oliver Bergmann hat es mit einem Serienkiller zu tun, der die Welt von der Sünde befreien will.
in der Vergangenheit, im Zons 1500, geht es um vergiftete Novizen.
Mit den vergifteten Novizen hat es der Stadtsoldat Bastian Mühlenberg zu tun, der keine Idee hat wie er das Böse aufhalten kann.
In gewohnter Weise führt Catherine Shepherd den Leser durch ihren Zons Thriller. Geheimnisvoll, etwas mystisch und voller Spannung, denn alles löst sich erst ziemlich zum Schluss auf.
Die einzelnen Erzählstränge sind so interessant gestaltet, dass man nicht mehr aufhören kann zu lesen, da man doch wissen will wie es endet.
Auch hier findet man anfangs eine Lageplan sowie am Ende des Buches Informationen zu Zons, was mir immer wieder gut gefällt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stumme Sünden
Wie bei allen Zons-Thriller spielt ein Teil in der Gegenwart und der zweite 500 Jahre früher in der Vergangenheit. In beiden Zeitebenen werden Morde verübt und Oliver und Bastian sollen/müssen/wollen den Täter oder die Täter …
Mehr
Stumme Sünden
Wie bei allen Zons-Thriller spielt ein Teil in der Gegenwart und der zweite 500 Jahre früher in der Vergangenheit. In beiden Zeitebenen werden Morde verübt und Oliver und Bastian sollen/müssen/wollen den Täter oder die Täter überführen.
Durch geschickte Orts- und Zeitwechsel schafft es Catherine Shepard den Leser an das Buch zu fesseln. Die vielen Chliffhanger machen es schwer das Buch aus der Hand zu legen und die Spannung steigt mit jeder Seite.
In beiden Zeitebenen steigt die Spannung und die Suche nach den Mördern gestaltet sich schwierig. Man wird bestens unterhalten, da der Schreibstil flüssig und sehr mitreißend ist, außerdem bleibt man bis zum Schluss auf der Suche nach den Mördern.
Zons – Thriller
1. Der Puzzlemörder von Zons
2. Erntezeit
3. Kalter Zwilling
4. Auf den Flügeln der Angst
5. Tiefschwarze Melodie
6. Seelenblind
7. Tränentod
8. Knochenschrei
9. Sündenkammer
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sündenkammer ist der neunte Band aus der Zons-Thriller Reihe der Autorin Catherine Shepherd. Wieder erzählt sie eine Geschichte die auf zwei Zeitebenen angelegt ist. In der Gegenwart hat es Kommissar Oliver Bergmann mit einer Serie von Morden zu tun bei der junge Frauen auf dem …
Mehr
Sündenkammer ist der neunte Band aus der Zons-Thriller Reihe der Autorin Catherine Shepherd. Wieder erzählt sie eine Geschichte die auf zwei Zeitebenen angelegt ist. In der Gegenwart hat es Kommissar Oliver Bergmann mit einer Serie von Morden zu tun bei der junge Frauen auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden. In der Vergangenheit muss der Stadtsoldat Bastian Mühlenberg den Tod mehrere Novizen des Franziskanerklosters aufklären. Vergangenheit und Gegenwart sind dabei miteinander verknüpft.
Wieder gelingt es der Autorin ein spannendes Szenario aufzubauen und verschiedenen Spuren zu legen denen man als Leser willig folgt um dann überraschende Wendungen zu erfahren. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die beiden Zeitebenen sind gut gekennzeichnet, so das ich als Leserin immer wusste in welcher Zeit ich mich gerade bewegte. Wer die vorherigen Bände nicht kennt, wird sich über die Verbindung zwischen Anna und Bastian wundern und sie nicht ganz verstehen, deshalb ist es ratsam die Bände in chronologischer Folge zu lesen oder es einfach hinzunehmen, das es eine Verbindung gibt. Zum Verständnis der Geschichte ist es nicht unbedingt erforderlich die Vorbände zu kennen, da die Fälle in sich abgeschlossen sind, lediglich die Entwicklung der einzelnen Charaktere und ihre Verbindungen zueinander sind deutlicher wenn man die Vorbände kennt.
Insgesamt ein Thriller der mich mit Spannung und gut beschriebenen Charakteren einige Stunden gut unterhalten hat, die Perspektivenwechsel waren interessant und ergaben so ein rundes Bild der Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein absoluter Page-Turner. Beide Handlungsstränge super spannend!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich kannte bereits zwei Bücher der Autorin und war auf ihr neustes Werk gespannt. Da ich noch keinen der Zons-Thriller kannte, hoffte ich, dass ich auch ohne …
Mehr
Ein absoluter Page-Turner. Beide Handlungsstränge super spannend!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich kannte bereits zwei Bücher der Autorin und war auf ihr neustes Werk gespannt. Da ich noch keinen der Zons-Thriller kannte, hoffte ich, dass ich auch ohne Vorkenntnisse gut in das Buch hineinkomme.
Cover:
Man erkennt auf den ersten Blick, dass es sich um einen Thriller handelt. Der brennende Schlüssel und die rote Schrift machen das Cover sehr auffällig. Es passt von Stil her gut zu den anderen Büchern der Autorin.
Inhalt:
Gegenwart: Als Oliver Bergmann eines morgens zu einem Scheiterhaufen zitiert wird, rechnet er damit, dass sein neuester Fall mit Hexenverbrennungen zu tun hat. Dass die Tote rotes Haar hatte, bestärkte ihn in dieser Annahme. Als er jedoch ein Päckchen mit einer Nachricht bekommt, erfährt er, dass der Serienmörder Sünder erretten will.
Zons 1500: Balthasar ist Novize im Franziskaner Kloster. Es passieren eigenartige Dinge und ein Buch spielt dabei scheinbar eine Rolle. Auch auf dem Friedhof passiert seltsames, als ein für den Geist eines Totengräbers gehaltener Knabe tot aufgefunden wird. Was ist nur in Zons los? Warum schweigen die Mönche?
Handlung und Thematik:
Wieder ein Buch von Catherine Shepherd, das von Anfang bis Ende durchgehend spannend ist (so bin ich es von ihr gewohnt). In der Zons-Thriller-Reihe ist es üblich, dass sie zwei Handlungsstränge besitzen, den der Gegenwart und den von Zons im Jahre 1500. Obwohl ich noch keinen Vorgängerband kannte, habe ich gleich super reingefunden. Beide Handlungsstränge waren logisch aufgebaut und spannend. Leider war es zu schnell vorbei. Die Autorin hat gezeigt, dass das Bestrafen von Sünden auch übertrieben werden kann.
Charaktere:
In der Gegenwart war mir Oliver gleich super sympathisch. Seine Herangehensweise hat mir gefallen und auch, dass er keine Alleingänge unternommen hat.
Im Mittelalter hat mir zwar Bastian, Mitglied der Stadtwache, auch gut gefallen, aber mein Liebling war Balthasar. Seine Tugendhaftigkeit fand ich irgendwie süß. Er wirkte super realistisch.
Schreibstil:
Catherine Shepherds Bücher wirken immer super realistisch. Bei ihren Beschreibungen bekommt man Gänsehaut. Auch dieses Buch enthielt wieder ausschließlich Spannung und immer wieder Überraschungen. Ich konnte das Buch kaum weglegen, da die Kapitel fast überwiegend mit Cliffhanger endeten. Die beiden Handlungsstränge waren logisch aufgebaut und jeder für sich spannend. Auch war super, dass die Handlungsstränge ab und an miteinander verwoben wurden. Die Kapitel enthielten immer eine Überschrift, damit man gleich weiß, in welcher Zeit man unterwegs ist. Der gezeichnete Stadtplan am Anfang des Buches half, dass man sich Zons im Jahre 1500 besser vorstellen konnte.
Persönliche Gesamtbewertung:
Absolute Leseempfehlung für Thriller-Fans! Man muss die anderen Zons-Bände nicht kennen, es eignet sich auch super für Quereinsteiger. Die zwei Handlungsstränge (Gegenwart und Mittelalter) waren beide super spannend und mitreißend. Sind wir nicht alle Sünder?!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Ermittlungen in zwei verschiedenen Zeiten
Sündenkammer von Catherine Shepherd
Dieser Thriller ist aus der Zons-Reihe der Autorin, die mich schon seit längerer Zeit begeistern. Der Mix aus Ermittlungen in der heutigen Zeit und der Vergangenheit ist sehr spannend. …
Mehr
Spannende Ermittlungen in zwei verschiedenen Zeiten
Sündenkammer von Catherine Shepherd
Dieser Thriller ist aus der Zons-Reihe der Autorin, die mich schon seit längerer Zeit begeistern. Der Mix aus Ermittlungen in der heutigen Zeit und der Vergangenheit ist sehr spannend. Außerdem fasziniert mich die unterschwellige Verbindung zwischen diesen beiden Zeiten, die sich kaum greifen lässt.
Die Handlung beginnt spannend im Zons der Gegenwart. Kommissar Oliver Bergmann und sein Kollege werden zu einem schaurigen Schauplatz gerufen. Eine junge Frau wurde auf einem Scheiterhaufen verbrannt. Die Ermittlungen führen sie mitten in eine obskure Gruppe, die teuflische Rituale durchführt.
In Zons im 1500 Jahrhundert geschieht ebenfalls ein Mord. Bastian Mühlenberg verschlägt es dabei ins nahegelegene Mönchskloster, da es sich bei dem Toten um einen Novizen dieses Klosters handelt. Dort entdeckt er viele Ungereimtheiten und ein Buch, dass dem Novizen Balthasar den Kof verdreht.
Die Handlungen der beiden Zeitebenen sind spannend konzipiert. Wie immer fühlt man sich in die Handlung hineinkatapultiert. Bisher wurde ich noch von keinem Band der Zons-Reihe enttäuscht, und auch die Reihen um Laura Kern und Julia Schwarz verfolge ich regelmäßig mit Spannung. Catherine Shepherd gehört für mich im deutschsprachigen Raum zu den führenden Autoren der Spannungsliteratur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
sehr spannend und gut
Inhaltsangabe übernommen:
Gegenwart: Kommissar Oliver Bergmann wird am frühen Morgen zu einem Tatort mitten im Wald gerufen. Noch bevor er das Opfer sieht, kann er riechen, was passiert ist. Trotzdem erstarrt er beim Anblick des völlig verkohlten …
Mehr
sehr spannend und gut
Inhaltsangabe übernommen:
Gegenwart: Kommissar Oliver Bergmann wird am frühen Morgen zu einem Tatort mitten im Wald gerufen. Noch bevor er das Opfer sieht, kann er riechen, was passiert ist. Trotzdem erstarrt er beim Anblick des völlig verkohlten Körpers auf einem Scheiterhaufen. Die junge Frau wurde bei lebendigem Leib verbrannt. Die Presse spricht bald von einem Hexenfall, denn die Spurensicherung stößt auf ein rotes Haar. Doch dann erhält Oliver ein Paket mit einer geheimnisvollen Nachricht vom Täter und ahnt, dass viel mehr dahintersteckt. Er hat es mit einem Serienkiller zu tun, der die Welt von der Sünde reinwaschen will.
Zons 1500: Der Novize Balthasar liest nachts heimlich in einem verbotenen Buch aus der Klosterbibliothek. Währenddessen scheint sich der Geist des verstorbenen Totengräbers aus seinem Grab zu erheben und auf dem Kirchhof umherzuirren. Als am nächsten Morgen ein toter Knabe vor den Toren der Stadt liegt, weiß Stadtsoldat Bastian Mühlenberg nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Er verfolgt die Spuren des Mörders bis ins Franziskanerkloster, aber die Mönche schweigen sich aus. Dann wird ein weiterer Knabe ermordet, und Bastian entdeckt eine geheime Kammer sowie ein Buch, das ihn zum Täter führt. Doch er hat keine Idee, wie er das Böse aufhalten soll.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Sehr gut und spannend geschrieben. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Es war auch sehr gemein, denn da wir einmal in der Gegenwart und einmal in der Vergangenheit lesen, sind wir immer genau an sehr sehr spannenden Stellen zwischen den Zeiten gesprungen, so dass ich „gezwungen“ war einfach weiter zu lesen um zu wissen was denn gerade passiert ist. Ich finde bei der „Zons-Reihe“ es immer sehr spannend, was sich Catherine einfallen lässt, wie sie beide Zeiten miteinander verbindet. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die stumme Sünde
Ein grausamer Mord erschüttert die Region um Zons. Kommissar Oliver Bergmann und sein Team finden die Überreste eines weiblichen Opfers, welches im Wald auf einem Scheiterhaufen verbrannt worden ist. Zunächst fehlen jegliche Spuren, und die Presse hat sich …
Mehr
Die stumme Sünde
Ein grausamer Mord erschüttert die Region um Zons. Kommissar Oliver Bergmann und sein Team finden die Überreste eines weiblichen Opfers, welches im Wald auf einem Scheiterhaufen verbrannt worden ist. Zunächst fehlen jegliche Spuren, und die Presse hat sich schnell auf einen Hexenmord eingeschossen. Hat es Oliver Bergmann hier mit einem Serientäter zutun?
Vor mehr als fünfhundert Jahren bekam es der damalige Stadtsoldat Balthasar am gleichen Ort mit einer Todesserie von Novizen des ansässigen Klosters zu tun. Sie wurden vergiftet und irrten kurz vor ihrem Tod auf dem Friedhof umher. Die Spur führt zum Kloster und einem geheimnisvollen Buch, welches die menschliche Sünde illustriert...
Ich habe mittlerweile schon einige Thriller aus der Feder der sehr erfolgreichen Autorin Catherine Shepherd gelesen und war immer wieder aufs Neue begeistert. Auch in ihrem neuen Werk wurde ich nicht enttäuscht, mit ihrer temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibweise hat sich mich schnell wieder nach Zons entführt. Die "Sündenkammer" ist der mittlerweile neunte Band aus der Serie und sie erzählt die Geschichte wieder in zwei Handlungs-strängen, die sich in der Gegenwart bzw. in der Vergangenheit bewegen. In beiden Fällen wird der Spannungsbogen schnell aufgebaut und mit den kurzweiligen Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Die mystische Verbindung der Protagonisten in beiden Zeiten verbindet die beiden Stränge ein wenig und verleiht der Serie einen besonderen Charakter. Die Perspektiv- und Zeitenwechsel tragen zum hohen Tempo des Buches bei und das Finale in beiden Fällen war fesselnd und spannend geschrieben.
Für mich ist "Sündenkammer" eine gelungene Fortsetzung der erfolgreichen Thriller-Reihe aus Zons. Das Buch hat mich schnell in den Bann gezogen und ich konnte es kaum noch aus den Händen legen. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gegenwart in Zons: Kriminalkommissar Oliver Bergmann wird zu einem grausamen Tatort gerufen. Auf einer Lichtung, in einem kleinen Waldstück, wurde eine Frau aufgefunden, die bei lebendigen Leib auf einem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Die Aufklärung gestaltet sich mehr als schwierig. …
Mehr
Gegenwart in Zons: Kriminalkommissar Oliver Bergmann wird zu einem grausamen Tatort gerufen. Auf einer Lichtung, in einem kleinen Waldstück, wurde eine Frau aufgefunden, die bei lebendigen Leib auf einem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Die Aufklärung gestaltet sich mehr als schwierig. Schon bald kommen Gerüchte auf, die an einen Hexenkult glauben lassen. Schnell ist klar, dass der Mörder nicht zum letzten Mal gemordet hat. Als dann noch ein geheimnisvolles Paket bei Oliver Bergmann abgegeben wurde ist Eile geboten, denn Zeugen haben einen weiteren Scheiterhaufen entdeckt.
Vergangenheit in Zons im Jahre 1500:
Seit einiger Zeit scheint es auf dem Friedhof von Zons zu spucken. Immer wieder wird Wilhelmine, die direkt an der Friedhofsmauer wohnt, durch seltsame Geschehnisse aufgeweckt. Niemand will der Alten glauben, bis die Leiche eines etwa 15 jährigen Jungen aufgefunden wird. Er ist gut genährt, aber niemand kennt ihn. Er scheint aus dem Nichts aufgetaucht zu sein. Stadtsoldat Bastian Mühlenbergs Ermittlungen führen ihn in das angrenzende Kloster, doch die Mönche sind alles andere als kooperativ. So muss sich Bastian alleine einen Weg suchen um das Böse zu besiegen.
Mit dem neuen Zons-Thriller Sündenkammer hat Catherine Shepherd mal wieder ein Meisterwerk auf den Markt gebracht. Ihre stets hochgehaltene Spannung, der unverwechselbare Schreibstil und die ständige Irreführung des Leser machen sie für mich zu einer Meisterin ihres Faches. Durch den ständigen Wechsel der Zeiten wird eine ganz besondere Spannung aufgebaut und man muss einfach weiterlesen. Ich bin mittlerweile ein sehr großer Fan ihrer Schreibkunst und dabei ist es egal, ob es sich um die Zons- Reihe, um die Laura Kern- Thriller oder um die Julia Schwarz- Thriller handelt, gut sind sie einfach alle. Mit gutem Gewissen vergebe ich gerne 5 Sterne und spreche eine uneingeschränkte Leseempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung pur
„Sündenkammer“ ist der neunte Thriller in der Zons-Reihe der Autorin Catherine Shepherd, die selbst mit ihrer Familie in Zons am Rhein lebt und in dem sie gekonnt Gegenwart und Vergangenheit miteinander verknüpft. Die Handlung ist problemlos ohne Kenntnisse aus …
Mehr
Spannung pur
„Sündenkammer“ ist der neunte Thriller in der Zons-Reihe der Autorin Catherine Shepherd, die selbst mit ihrer Familie in Zons am Rhein lebt und in dem sie gekonnt Gegenwart und Vergangenheit miteinander verknüpft. Die Handlung ist problemlos ohne Kenntnisse aus den vorherigen Bänden zu verstehen.
Im Wald wird eine Leiche gefunden. Die Frau wurde wie bei einer Hexenverbrennung auf einem Scheiterhaufen lebendig verbrannt. Kommissar Oliver Bergmann beginnt mit den Ermittlungen und stößt dabei auf eine Glaubensgemeinschaft - die Schwarze Freiheit - deren Bräuche und Riten mehr als ungewöhnlich sind.
500 Jahr zuvor gibt es in Zons eine Reihe ungeklärter Todesfälle. Die Spuren führen ins Franziskanerkloster, aber die Mönche schweigen.
Der Erzählstil von Catherine Shepherd ist flüssig und man kann ihr leicht folgen. Durch detaillierte Beschreibungen der Umgebung und der Ereignisse entstanden beim Hören zahlreiche Bilder in meinem Kopf und für Gänsehaut wird ebenfalls gesorgt. Die Charaktere werden gut und facettenreich dargestellt. Die düstere und beklemmende Atmosphäre der Vergangenheit war durchweg spürbar.
Die Handlung wird in zwei Strängen erzählt, in der Gegenwart und 500 Jahre zuvor in der Vergangenheit. Der Perspektivwechsel sorgt für zusätzliche Spannung, da man immer erfahren möchte, wie es in der anderen Zeit weitergeht. Immer wieder habe ich mich gefragt, wie die beiden Handlungsstränge zusammenhängen und wer hinter den grausamen Taten steckt.
Mich hat die Geschichte vom Anfang bis zum Ende gefesselt. Die Reise in die Vergangenheit ist faszinierend und ich habe bis zum Schluss gerätselt, wer hinter den Morden steckt. Sowohl von der Auflösung in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit war ich überrascht.
Das Hörbuch wird von Erich Wittenberg gelesen, der die Ereignisse großartig intoniert. Man hört ihm gerne zu und kann seiner Stimme gut folgen.
Mich hat dieser Band genauso gefesselt und großartig unterhalten wie die vorherigen Bände, so dass ich schon jetzt gespannt auf weitere Thriller der Zons-Reihe bin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote