Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
kuddel

Bewertungen

Insgesamt 560 Bewertungen
Bewertung vom 24.05.2023
Way to Go!
Westerheide, Judith

Way to Go!


sehr gut

Hilfe bei der Identitätsfindung

Dieses Buch richtet sich an junge Erwachsene, die noch in der Identitätsfindung sind. Die Autorin hat hier eine Art Wegweiser geschrieben, der dabei unterstützen und anregen kann, seinen Weg zu finden und sich zu festigen.

Vorab: ich bin altersmäßig weit von der Zielgruppe entfernt, so kam mir einiges etwas zu abstrakt vor. Das Buch ist für junge Menschen aber sicher eine gute Hilfe um zu reflektieren.

Das Buch ist sehr schön gestaltet. Der Titel und das Cover lassen einen eher an eine Wanderung denken. Als solche versteht die Autorin auch den Weg, den die jungen Menschen zurücklegen, daher hat sie das Buch gedanklich wie eine Wanderung gestaltet. Innen ist das Buch sehr gradlinig und klar gestaltet. Die Farben sind zurückhaltend und die Fotos in schwarz weiß gehalten. Das Alles wirkt sehr ansprechend, modern und hochwertig.

Nach der Einleitung folgen drei Teile, die in Unterkapitel eingeteilt sind. So kann man immer eine Einheit durcharbeiten und bleibt nicht irgendwo mitten drin hängen.

Es geht um die Standortbestimmung, um Orientierung und Ausrichtung. Der Bezug zu Gott wird immer angeboten, was mir gut gefällt. Erfahrungsberichte, Aufgaben und Fragen lockern die Texte auf. Die Psalmen sind in englischer Sprache, andere Bibelstellen auf Deutsch. Einige Texte haben starken psychologischen Bezug und sind nicht ganz einfach. Es wird vermittelt, dass es mitunter anstrengend sein kann, auf einen Berg zu kommen. Auch Stolpern und Infrage stellen gehört dazu, ebenso wie das Aufraffen und Weitergehen.

Für junge christliche Menschen ein schönes Buch/ Geschenk.

Bewertung vom 24.05.2023
Gelato
De Giglio, Stefano

Gelato


sehr gut

Eine EIsschule

Das Buch Gelato ist etwas besonderes. Rein äußerlich sehr groß und schwer und auch von innen gewichtig. Das Design hat mich abgeholt, super Gestaltung, tolle Fotos.

Das Buch enthält eine ausführliche Eisschule, auf über 60 Seiten erfährt man zunächst alles rund ums Eis und dessen Produktion.

Die Rezepte werden durch sehr ansprechende Fotos begleitet, die Lust machen gleich loszunaschen. Aber so einfach ist es nicht! Die Rezepte verlangen eine hohe Anzahl an Zutaten, die nicht ohne weiteres in einem normalen Haushalt verfügbar sind. Zudem wird eine gute Eismaschine vorausgesetzt. Dies ist ein Buch für Menschen, die den Aufwand und auch die Kosten nicht scheuen. Mal eben nach einem dieser Rezepte ein Eis zuzubereiten, ist schlicht nicht möglich.

Wir haben eine kleine Eismaschine und haben drei Rezepte mit einfachen Mitteln getestet. Das Ergebnis war gut. Ob es mit den Profiequipment anders ausgefallen wäre, vermag ich nicht zu beurteilen.

Ein tolles Buch, das ich gerne zur Hand nehme und das mich inspiriert. Aber nachmachen werde ich das Meiste davon aus den aufgeführten Gründen nicht.

Meine Empfehlung für dieses wunderschöne Buch geht an Menschen, die gerne mit vielen Zutaten experimentieren und die eine hochwertige Eismaschine einsetzen.

Bewertung vom 24.05.2023
One of the Girls
Clark, Lucy

One of the Girls


sehr gut

sechs Lebensgeheimnisse

Lexi reist mit fünf Frauen auf eine griechische Insel, um ihren Junggesellinnen Abschied zu feiern. Sie wohnen ein paar Tage in einer abgelegenen Villa. Die Idylle bekommt sehr schnell Risse, denn die Frauen sind über Lexi miteinander verbunden, aber nicht untereinander befreundet und auch Lexi hat sich verändert und kommt Einigen fremd vor.
Alle haben etwas zu verbergen oder tragen eine Last mit sich herum, die sie in diese Gruppe gebracht hat. Es wird aus allen Perspektiven abwechselnd erzählt, nach und nach wird immer mehr enthüllt. Die Lebenswege der Frauen haben sich teils irgendwo unbemerkt gekreuzt und verbunden. Aus der ausgelassenen Stimmung und Feierlaune entsteht schon bald etwas Unberechenbares.

Mich hat das Hörbuch gut unterhalten, obwohl es einige Längen enthält. Ab einem gewissen Zeitpunkt sind die vielen Andeutungen etwas zuviel des Guten. Die häufigen Einschübe, in denen auf einen Todesfall verwiesen wird, bleiben lange ohne Leiche. Der Fokus dieses Romans liegt auf dem langsamen Entblättern der einzelnen Geschichten und Geheimnisse. Am Ende passt alles so gut ineinander, dass es nicht mehr ganz glaubhaft ist. Diejenigen, die nach Hause zurück fahren können, haben eine Wandlung durchlaufen. Sympathisch ist mir keiner der Charaktere, aber sie waren in sich sehr stimmig angelegt.

Trotz der Kritikpunkte habe ich hier gerne zugehört. Die Sprecherinnen haben das Buch gut eingelesen und versucht die Spannung zu halten. Der Anfang des geschilderten Urlaubs hat mich neugierig gemacht und durchhalten lassen. Ich wollte wissen, wie sich alles auflöst.

Wenn man keinen Thriller erwartet, sondern eher einen Spannungsroman für Frauen sucht, ist man hier gut beraten.
Von mir gibt es 3,5 Sterne, die ich aufrunde, wo es nötig ist.

Bewertung vom 23.05.2023
La Cucina con Amore
Messina, Giuseppe

La Cucina con Amore


sehr gut

für italienische Genußmomente

Ein italienisches Kochbuch, etwas abseits vom Mainstream: mit aufwendigen Rezepten und besonderen Zutaten.

Hier findet sich etwas für unterschiedlichste Anlässe aus den Bereichen: Antipasti, Pinsa, Pasta, Risotto, Fisch, Fleisch, Gemüse, Desserts und Getränke... Der Autor hat hier seine Liebe zu gutem Essen überzeugend einfließen lassen und einige schöne Kreationen aufgeschrieben. Frische Zutaten werden frisch verarbeitet, auf Fertigprodukte wird weitgehend verzichtet. Das bedeutet man sollte schon einige Kocherfahrung haben und auch genügend Zeit mitbringen. Einige Rezepte benötigen eine längere Vorbereitung und viel Handarbeit, aber das mediterrane Gefühl wird durch die Gerichte super transportiert.

Wir haben Pinsa, Malfatti und ein Kürbisrisotto ausprobiert. War alles sehr lecker :)

Die Rezepte werden ausführlich und sehr übersichtlich vorgestellt. Bei den zugehörigen Fotos gibt es neben dem Endprodukt noch Arbeitsschritte zu sehen, bei einigen Gerichten ist das aufgrund der erforderlichen Arbeitstechnik so sehr viel verständlicher. Die Anleitungen sind nach Zeitschritten unterteilt, damit man alles rechtzeitig vorbereiten kann. Zutaten und Hilfsmittel sind ebenfalls übersichtlich aufgelistet.

Einige Gerichte sind so aufwendig (Zutaten, Material, Zeit), dass ich nicht in Erwägung ziehe, sie nachzukochen. Die meisten Rezepte sind nicht so einfach für jeden Tag, das finde ich nicht so praktisch und alltagstauglich, wie ich es bei der italienischen Küche eigentlich erwartet hätte. Das Buch besticht aber durch seine ansprechende Gestaltung und ich nehme es gern in die Hand, um mich inspirieren zu lassen.

Für Genussmenschen und erfahrene Köche ein tolles Buch.

Bewertung vom 23.05.2023
Asiatisch vegan
Gill, Sasha

Asiatisch vegan


sehr gut

vegan durch die asiatische Küche

Ein sehr schönes Kochbuch, dass einen durch verschiedene asiatische Länder führt. Es gibt hier vegane Rezepte aus Indien, Thailand, Singapur & Malaysia, China und Japan.

Tolle Fotos machen Lust aufs Nachkochen. Die Rezepte werden jeweils auf einer Doppelseite vorgestellt, wobei eine Seite dem Foto mit dem Endergebnis vorbehalten ist. Auf der anderen Seite findet sich eine Zutatenliste, ein kurzer Einleitungstext und die Zubereitungsschritte. Zubereitungsdauer, Garzeit und für wieviele Personen das Gericht ausreichen soll, ist angegeben, auf Nährwertangaben wurde jedoch verzichtet.

Die Gestaltung ist sehr gut gelungen, die Anweisungen sind nachvollziehbar. Wir haben einiges nachgekocht, es ist gut gelungen und hat uns geschmeckt, obwohl wir sonst eher vegetarisch unterwegs sind. Die Exotik hat uns viel Spaß gemacht, wobei mir für die Alltagstauglichkeit hier einiges zu aufwendig ist.

Sehr hilfreich fand ich die Einleitung zu Beginn des Buches. Der asiatische Vorratsschrank wurde vorgestellt und erläutert, viele der Zutaten kannte ich nicht, man benötigt auch Vieles davon nicht zwingend, aber es ist interessant zu wissen. Die anfangs vorgestellten Grundrezepte und - techniken waren in ihrer Kürze ebenfalls hilfreich. Am meisten hat mich der burmesische Tofu begeistert, mit dem man Tofu ohne Soja schnell selbst herstellen kann. Da wir Sojaallergiker in der Familie haben eine tolle Alternative, die ich nun gerne nutze.

Ein tolles Kochbuch für alle Veganer und Asienbegeisterte.

Bewertung vom 23.05.2023
Von Elstern, Eichhörnchen und Erdhummeln
Neumann, Hinrich

Von Elstern, Eichhörnchen und Erdhummeln


ausgezeichnet

über unsere tierischen Nachbarn

In diesem informativen Sachbuch gibt es Vieles über unsere meist unbeachteten Nachbarn zu erfahren. Wissenswertes zu Ameisen, Bienen, Elstern, Hornissen, Kellerasseln, Maulwürfen, Schwalben und vielen anderen Tierarten gibt es hier zu erfahren.

Häufig weiß man über die kleinen Tiere in unserem direkten Umfeld nur wenig, dieses Buch schafft hier Abhilfe. Auf rund acht Seiten wird jeweils ein Tier vorgestellt, es gibt neben schon bekannten Fakten auch viel Neues. Die Abschnitte sind durch Zwischenüberschriften in weitere Abschnitte unterteilt, so dass geübte kleine Leser hier auch bei der Lektüre eine gute Einteilung finden können. Die einzelnen Kapitel werden von einigen sehr gut gemachten Zeichnungen begleitet. Ein Lesebändchen wertet das Buch angenehm auf. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte sind die Kapitel abwechslungsreich. Man kann immer mal hineinschmöckern und einen Abschnitt lesen.

Mit gefällt die Fokussierung auf das Kleine, das uns immer umgibt, uns manchmal auch lästig ist oder gar keine Beachtung findet. Auch hier gibt es große Wunder zu entdecken, man muss sie nur sehen wollen. Natur- und Tierschutz fängt schon hier direkt neben uns an.

Ein schönes Buch, dass man immer wieder zur Hand nehmen kann, man wird immer etwas Interessantes finden und sich festlesen. Macht Lust auf Naturbeobachtungen, durch die wertige liebevolle Gestaltung und Ausstattung auch ein tolles Geschenk.

Bewertung vom 23.05.2023
ErmuTiger: Mit der Bibel stark in den Tag. Glaube

ErmuTiger: Mit der Bibel stark in den Tag. Glaube


ausgezeichnet

Glaubensimpulse für den Tag

Mit diesem Kartentext kann man hoffnungsfrohen in den Tag starten. Auf 48 Karten finden sich kurze Texte mit Impulsen zum Thema Glauben für den kommenden Tag.

Die Karten sind schön, handlich und stabil. Auf der Vorderseite findet sich immer ein Bild vom Tiger mit einem Gegenstand, der zum Thema passt. Das Thema befindet sich in oranger Schrift unter dem Bild und der Text und die Bibelstelle hierzu finden sich auf der Rückseite. Mehr als zwei Minuten braucht man nicht zum Lesen, aber die Wirkung der Worte hält viel länger an. Die Texte sind einfach und eingängig formuliert, so dass auch Kinder sie lesen bzw. vorlesen können. Die Karten können willkürlich gezogen oder gezielt nach einem Thema herausgesucht und eingesetzt werden.

Ein paar Beispiele der Themen auf den Karten: Ich bin FREI, ich selbst zu sein. Mein Glaube HILFT mir Veränderungen anzunehmen. Mein Glaube VERBINDET mich mit anderen Menschen. Ich FÜHLE, was für mich stimmig ist.

Die Themenauswahl finde ich größtenteils sehr gelungen, man findet wirklich Karten, die Themen ansprechen, die die Kinder bewegen oder tangieren und findet so gute Gesprächsanlässe.

Neben dem Einsatz in der Familie kann ich sie mir auch gut im Kindergottesdienst oder einer Gruppenstunde vorstellen. Die süßen kleinen Bilder vom Tiger aus dem Wortspiel ErmuTiger kommen gut bei jüngeren Kinder an. Aufgrund des Formats und des Preises eignet sich das Kartenset, dass es auch noch zu den Themen Liebe und Hoffnung gibt, gut als Geschenk oder Mitbringsel.

Bewertung vom 23.05.2023
ENDLICH EIFEL - Band 7

ENDLICH EIFEL - Band 7


sehr gut

Tipps zur Region Eifel

In diesem Bugazin erhält man Tipps und Anregungen rund um die Eifel. Es ist bereits der siebte Teil einer Reihe, die ich bisher nicht kannte. Der Band kann unabhängig von den anderen gelesen werden.

Es werden Menschen, Betriebe und Orte aus der Eifel vorgestellt, die Lust machen die Region einmal zu besuchen. Die Artikel sind nicht zu lang, so dass man immer mal einen wegschmöckern kann und viele verschiedene Inspirationen erhält. Es geht um Landwirte, Käseherstellung, Imkerschule, Seifenkünstler, Sehnsuchtsorte zum Ausspannen und Vieles mehr. Ich hatte bei dem Titel des Buches mehr Rezepte erwartet, diese waren eher rar, aber dafür sehr besonders und schmackhaft.

Die Texte werden von Fotos begleitet, die zu den jeweiligen Artikeln passen. Einige fand ich etwas altbacken, da hätte ich mir etwas modernes schönes gewünscht, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.

Mich hat das Buch zu einem Tripp in die Eifel inspiriert, zu dem wir bald aufbrechen werden.

Bewertung vom 21.05.2023
Poppy Dayton und die Tote im Helford River
Rippmann, Konrad K. L.

Poppy Dayton und die Tote im Helford River


sehr gut

Cornwall Krimi

Dies ist der dritte Band aus der Cornwall Cosy Crime Reihe rund um die Künstlerin Poppy Dayton. Der Roman kann ohne Kenntnis der anderen Teile gelesen werden.
Kaum zurück in London wird Poppy wieder ein Auftrag in Cornwall angeboten, den Inspektor Edwards ihr vermittelt. Ihr Ehemann Barney ist nicht begeistert, aber die lukrative Entlohnung kann man einfach nicht ausschlagen. Poppy macht sich auf den Weg und genießt die Landschaft, deren Beschreibung gut in den Text eingeflochten wird. Das Urlaubsfeeling bzw. das Fernweh sind hier inbegriffen, je nachdem wozu man bei so etwas tendiert.

Poppy soll eigentlich eine Expertise für ein Bild im Museum abgeben, aber dann hat Inspektor Edwards einen Mordfall zu klären und Poppy begleitet ihn an den Fundort der Leiche. Unversehens steckt sie mitten in den Ermittlungen, obwohl Barney ihr nach Cornwall gefolgt ist und dies nicht gerne sieht.
Immer neue Ereignisse und Wendungen laden zum miträtseln ein. Ab und an hat Poppy Träume bzw. übersinnliche Begegnungen, die mit ihrer persönlichen Geschichte zusammenhängen. Solche Begebenheiten mag ich nicht gerne, aber hier waren sie nicht zu dominant. Wie oft bei einer Reihe bleiben am Ende einige lose Fäden. Der Erzählstil ist leicht, ab und an etwas eckig.
Leichte Krimilektüre mit Regionalbezug

Bewertung vom 19.05.2023
Schuldig (eBook, ePUB)
Trommer, Michael

Schuldig (eBook, ePUB)


sehr gut

Späte Rache

Hier handelt es sich um eine Neuauflage des Titels „Totenspiel“.

1997, im Staatstheater in Aachen findet die Premiere von Julius Caesar nach wenigen Minuten ein abruptes Ende. Der Star Franz Wolf, der die Hauptrolle mimen sollte wird erschossen in seiner Garderobe aufgefunden.

Die Ermittler Gerd Mehrwald und seine Kollegin Elenore Kalb setzen mit den Ermittlungen im engsten Umfeld an. Der Tote war ein brillanter Schauspieler, der seine Ellenbogen einsetzen konnte und ein Frauenheld. Dennoch finden sich keine ausreichenden Tatmotive in der nächsten Umgebung.

In einem zweiten Handlungsstrang 14 Jahre zuvor ist der Mediziner Jürgen unzufrieden mit den Verhältnissen in der DDR und der Ausstattung seines Arbeitsplatzes, oft fehlt es an der grundlegenden medizinischen Ausrüstung, um Patienten effektiv zu helfen.

Er plant seine Flucht und der Leser kann die Hoffnung aber auch die Angst gut miterleben. Jürgen wird beim Grenzübergang gefasst und kommt ins Gefängnis, die Umstände sprechen dafür, dass er verraten wurde. Die Verhältnisse, in denen fortan leben muss werden detailliert und bildgewaltig beschrieben. Nach der Grenzöffnung fasst er im Westen allmählich Fuß als Mediziner und findet seinen Frieden, bis ihn Erkenntnisse emotional in die Zeit der Haft zurückversetzen.



Der Autor hat einen sehr guten bildhaften Erzählstil, so dass das Lesen Freude macht. Die beiden Handlungsstränge wechseln sich ab und verbinden sich immer mehr zu einer Geschichte. Durch die wechselnden Perspektiven gibt es immer wieder Mini Cliffhanger, die neugierig auf den weiteren Verlauf machen.



Der Handlungsstrang um die DDR ist sehr gelungen und trägt die Geschichte, während der Part um die Aachener Ermittler vor sich hinplätschert.

Hier hat man relativ schnell die üblichen Fakten ermittelt, Kollege Zufall muss helfen und von da an wird nur noch geradeaus geschaut, eine andere Möglichkeit nicht mehr erwogen. Gründliche Polizeiarbeit sieht im Alltag vermutlich anders aus. Schade, dass hier nicht noch ein paar Wendungen eingebaut wurden, da wurde einiges an Potential verschenkt.

Das Ermittlerduo wirkt sehr eingespielt und kommt etwas langweilig herüber, aber die französische Gerichtsmedizinerin macht dies wieder wett.



Aufgrund der politischen Hintergrundgeschichte und des Erzählstils macht der Roman aber trotzdem Spaß und ich vergebe hier gerne 3,5 Sterne.