BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 724 BewertungenBewertung vom 24.09.2023 | ||
![]() |
Angela Stöger nimmt mich in ihrem Buch Elefanten erschienen im Brandstätter Verlag mit auf Reise in ihre Welt. Sie erzählt wie sie überhaupt dazu kam sich beruflich mit den Dickhäutern zu beschäftigen, von den Schicksalen und Herausforderungen, mit denen diese zu kämpfen haben. Elefanten haben mich schon immer interessiert und ich habe sie auch bereits in Asien und in Zoos bzw. Zirkus erleben dürfen. Der Kruger Nationalpark steht noch auf meiner Reiseliste und da hat mich dieses Buch nun hier auch bestärkt dies unbedingt noch zu machen. Nicht nur der lose Covereinband macht neugierig, schlägt man das Hardcover auf, hat man das Gefühl einer Elefentenhaut gegenüber zu stehen. Das Inhaltsverzeichnis gibt einen ersten Eindruck zu den 12 Kapiteln wieder. Ich habe mir direkt die für mich interessanten Kapitel gemerkt und einfach bunt durcheinander gelesen. Allerdings habe ich zuerst Kapitel 1 gelesen, hier erzählt Angela Stöger wie sie überhaupt zu den Elefanten gekommen ist. Ihr Schreibstil ist angenehm. Ich habe hier viel erfahren, nicht nur über Elefanten, auch über unser Verhalten den Tieren gegenüber. Hautnah dabei war ich in vielen Berichten durch die QR Codes. Hier konnte ich Laute hören und Verhalten bzw.Gebärden in Form von Videos schauen. Das macht das Buch lebendig, lässt mich an den Erlebnissen teilhaben. Zusätzlich konnten mich die zahlreichen bunten Fotografien total begeistern. Hierzu finden sich im Anhang noch Informationen, ebenso zusätzliche Literaturhinweise. |
|
Bewertung vom 22.09.2023 | ||
![]() |
Wer das Buch erblickt, nimmt es auch garantiert in die Hand. Das Cover hat estwas magisches, dazu noch die goldglänzende Schrift, ein wahrer Hingucker. Wir waren auf jeden Fall sofort auf Rios Abenteuer mit Weißschnauze gespannt. Die Originalausgabe erschien unter dem Titel The Lost Whale von Hannah Gold und nun als deutsche Erstausgabe im Hacht Verlag GmbH unter dem Titel Der verschwundene Wal. Übersetzt wurde es von Sylke Hachmeister. |
|
Bewertung vom 21.09.2023 | ||
![]() |
Sarah Wiener zeigt uns in ihrem Kochbuch, dass man auch nach einem stressigen Tag mit wenig Griffen und nicht viel Zutaten ein schmackhaftes Essen innerhalb kürzester Zeit herstellen kann. Dafür hat sie die üblichen Zutaten in ihrem Basis und Frische Vorratsschrank. Dazu zählen Nüsse, Hülsenfrüchte, Nudeln, Kartoffeln, Käse und Gewürze. Mit diesen wenigen Zutaten lassen sich immer auf die schnelle leckere Gerichte machen. Wer da Input braucht, der wird hier reichlich finden. Unter den Rubriken Schnell was Kleines, Großer Hunger, weniger Zeit, Etwa Fisch und Fleisch, Ganz viel Gemüse, Ringerlrezepte, Langsam und gemütlich, Mal richtig toll kochen sowie Was Süßes zum Schluss gibt es reichlich Anregungen. Zu jedem Rezept findet sich ein passendes Foto, die Personen - sowie Zeitangabe. Was mir hier aber sehr gut gefallen hat sind die jeweiligen privaten Tipps von Sarah. Bei einigen Rezepten findet sich sogar noch ein mutiger Tipp. Ausserdem greift sie bei den Zutaten auf Regionales bzw. aus ihrem Garten zurück. Ich finde das Kochbuch sehr gut geeignet für Anfänger, denn die Rezepte sind einfach und leicht umsetzbar. Für mich waren die zahlreichen Tipps zu den einzelnen Gerichten hier der Hit und davon werde ich einige in meinen Küchenalltag regelmäßig mit einbauen. |
|
Bewertung vom 20.09.2023 | ||
![]() |
Sternenschweif, Magische Gute-Nacht Geschichten Sternenschweif gibt es bei uns schon lange Jahre. Nicht nur in Buchform sondern auch als Hörbuch wird es hier geliebt. Nun gibt es Sternenschweif auch für die Kleineren von Linda Chapman als Gute Nacht Geschichten zum Vorlesen. Das Buch hat 154 Seiten, die sich in 14 Geschichten aufteilen, in denen Laura und Sternenschweif bei ihren Nachtausflügen auf Tierkinder treffen, die alle noch wach sind. Warum nur können sie nicht schlafen? Schnell finden sie heraus welches das Einschlafproblem ist und natürlich gibt es auch für jedes eine Lösung. |
|
Bewertung vom 16.09.2023 | ||
![]() |
Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals in einen Gully fallen solltest Iris Genenz konnte uns bereits mit dem Cover ihres Buches Mein geheimes Leben als Monsterjäger Warum du niemals in einen Gully fallen solltest neugierig machen. Dort sieht man einen gelben alten Schulbus durch eine dunkle Straße fahren und im Vordergrund ein süßes kleines flauschiges Monster mit total spitzen Zähnen. Es macht auf uns einen spannenden und gleichzeitig sehr geheimnisvollen Eindruck. Wir wollten auch Monster jagen und den 13jährigen Charly Hartnuss aus Dunkelnest kennenlernen, die ödeste Kleinstadt der Welt. Dort lebt Charly alleine mit seiner Mutter in einer kleinen Wohnung. Sie haben nicht viel Geld und für Halloween hat seine Mutter ihm ein gruseliges Kostüm genäht, mit dem er unter keinen Umständen gesehen werden will. Sein bester Freund Martin bietet ihm da Hilfe an und unser Monsterabenteuer begann. |
|
Bewertung vom 11.09.2023 | ||
![]() |
Verlogen ist bereits der 2te Teil aus der Reihe Mörderisches Island. Die hier ermittelnden Beamten habe ich also bereits kennengelernt und ein wenig aus ihrem privaten Leben erfahren. Eigentlich hatte ich gedacht es würde sich nahtlos an den ersten Band anschließen, aber es sind wohl in sich abgeschlossene Bände. Zu Beginn findet sich wieder eine Karte von Island, was mir persönlich immer sehr gut gefällt. Dieses Mal geht es um einen vermeindlichen Suizid, der sich dann aber so nach und nach zu einem misteriösen Mordfal entwickelt. Elma und ihr Kollege Saevar versuchen Licht in diesen Fall zu bringen. Die Autorin hat einen ruhigen Erzählstil, die Spannung wird aber gehalten, denn ab und an gibt es Kapitel in dem eine Mutter über ihr Kind erzählt. Lange habe ich als Leser gerätselt wer diese Person ist und wie sich alles am Ende aufklärt. Mehrere Male haben sich meine Recherchen als Nichtig herausgestellt, da ich schon wieder auf einer anderen Fährte gelandet war. Am Ende war ich doch ziemlich überrascht, wie es sich alles aufgeklärt hat. |
|
Bewertung vom 09.09.2023 | ||
![]() |
Frank Maria Reifenberg greift hier eine schwierige Thematik auf. An den Ufern des Orowango ist ein Abenteuerbuch, das von den Zeiten des Kolonialismus handelt, von seiner Ausbeutung, Unterdrückung sowie deren Folgen. Wie verpackt man das in ein Kinderbuch, das ab 12 Jahren empfohlen wird? |
|
Bewertung vom 07.09.2023 | ||
![]() |
Christian Henze zeigt in seinem neuen Kochbuch Einfach in die Pfanne!, dass kochen nicht nur einfach und schnell, sondern zusätzlich noch köstlich und mit wenig Zeitauskommen geht. Ich koche schon lange sehr gerne im Wok und habe deswegen einiges an verschiedenen Pfannen in meiner Küche. Zu den Sorten gibt es anfangs eine kleine Warenkunde. Für jeden interessant, der sich noch nicht damit beschäftigt hat. Mich haben aber in erster Linie die Rezepte interessiert. Als alter langjähriger Kochfreak ist mir mittlerweile schon vieles bekannt und wer gerne kocht, der probiert auch immer wieder gerne Dinge aus. Die Kinder sind in Bezug auf Essen leider alle sehr wählerisch und da fällt es häufig schwer jeden zufrieden zu stellen. Bei Christian Henze hatten wir aber zügig Rezepte gefunden mit Zutaten die jeder mochte. Das kenne ich in der Regel so nicht, sogar die Herren zeigten hier und da Begeisterung. Sie sind tatsächlich einfach und unsere Teenies waren sofort begeistert von fast allen Rezepten. Also, ran an die Pfannen, die Zutaten sind schnell im Schrank gefunden und nun geht es nur noch nach Anleitung. Es findet sich zu jedem Rezept eine Zutatenliste, die Personenanzahl ist auf 2 beschränkt, Nährwerte werden angegeben und bei eingen gibt es noch zusätzliche Tipps in Bezug auf Beilagen. Jedes Rezept wird durch ein anschauliches Foto von Hubertus Schüler in Szene gesetzt, so dass man direkt einen Anrichtungsvorschlag erhält. Begeistern konnten uns das knusprige Pfannenbrot und der Kürbiseintopf. Zum Testen habe ich die Angaben genauestens beachtet und es passte. Geschmacklich ist alles sehr gut gelungen, wobei es für uns ruhig etwas schärfer gewürzt werden dürfte, aber das kann jeder für sich beliebig passend machen. |
|
Bewertung vom 04.09.2023 | ||
![]() |
Nelly & Düse - Ein Schwein zieht Leine Auf das Wiedersehen mit Nelly & Düse, sowie ihren Freunden Max, Berta, Elmar, der Pudeldame Cinderella sowie der Wachtel Perlchen haben wir uns richtig gefreut. Was hat uns dieses Mal wieder für ein Chaos erwartet? Es gibt einen Schwarm, Lorenzo Spitzo, ein bekannter Hundetrainer, Bella, ein Schwein sowie Schoko und Vanille, zwei Wollschweine. Alles kombiniert in einer zauberhaften Geschichte zum Vorlesen oder ersten Selberlesen. Es ist voller Witz, lustigem Chaos und kuriosen Geschehnissen. Was haben wir gelacht! |
|
Bewertung vom 31.08.2023 | ||
![]() |
Der Ruf des Drachen / Calidragos Bd.1 Calidragos Der Ruf des Drachen von Viktoria Etzel erschienen bei Oetinger ist der Auftakt einer neuen Fantasyreihe für Jungen und Mädchen. Uns hat das Cover bereits sehr angesprochen, es ist bunt, zeigt Fantasiegestalten und zwei Kinder. Der blaue Drachen im Wasser bildet den Mittelpunkt und wir wollten unbedingt wissen, was hier vor sich geht. |
|