PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Rügen - zauberhaft und mörderischAn der Südspitze des Insel Zudar wird eine junge Frau ermordet aufgefunden. Romy Beccare geht dieser Fall besonders nahe. Die junge Frau ist erst achtundzwanzig Jahr alt und Mutter von zwei kleinen Kindern. Die Spurenlage am Tatort ist schwierig, doch einer gerät sofort in Verdacht: der Ehemann, der als aufbrausend gilt. Dann aber findet Romy heraus, dass dieser Fall viel größer ist. Vier Freunde der Toten sind in den letzten Jahren auf ungeklärte Weise ums Leben gekommen.Bestsellerspannung auf Rügen: ein sehr persönlicher Fall für Romy Beccare
Rügen - zauberhaft und mörderisch
An der Südspitze des Insel Zudar wird eine junge Frau ermordet aufgefunden. Romy Beccare geht dieser Fall besonders nahe. Die junge Frau ist erst achtundzwanzig Jahr alt und Mutter von zwei kleinen Kindern. Die Spurenlage am Tatort ist schwierig, doch einer gerät sofort in Verdacht: der Ehemann, der als aufbrausend gilt. Dann aber findet Romy heraus, dass dieser Fall viel größer ist. Vier Freunde der Toten sind in den letzten Jahren auf ungeklärte Weise ums Leben gekommen.
Bestsellerspannung auf Rügen: ein sehr persönlicher Fall für Romy Beccare
An der Südspitze des Insel Zudar wird eine junge Frau ermordet aufgefunden. Romy Beccare geht dieser Fall besonders nahe. Die junge Frau ist erst achtundzwanzig Jahr alt und Mutter von zwei kleinen Kindern. Die Spurenlage am Tatort ist schwierig, doch einer gerät sofort in Verdacht: der Ehemann, der als aufbrausend gilt. Dann aber findet Romy heraus, dass dieser Fall viel größer ist. Vier Freunde der Toten sind in den letzten Jahren auf ungeklärte Weise ums Leben gekommen.
Bestsellerspannung auf Rügen: ein sehr persönlicher Fall für Romy Beccare
Katharina Peters hat ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte abgeschlossen Sie begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt mit ihren Hunden in Schleswig-Holstein. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben - und gelegentlich auch zu entspannen. Im Aufbau Taschenbuch erscheinen ihre Krimireihen, die alle von ihrer Liebe zur Osteeküste zeugen: Auf Rügen ermittelt Hauptkommissarin Romy Beccare, auf Bornholm stellt sich Sarah Pirohl dem Verbrechen in den Weg, und in Wismar folgen wir der Privatdetektivin Emma Klar auf ihrer Suche nach Gerechtigkeit. BKA-Kriminalpsychologin Hannah Jakob ist bundesweit als Sonderermittlerin tätig. Alle lieferbaren Titel der Autorin finden Sie unter aufbau-verlage.de und mehr zur Autorin unter katharinapeters.com.

© privat
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher Bd.3206
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33206
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 323
- Erscheinungstermin: 14. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 118mm x 27mm
- Gewicht: 270g
- ISBN-13: 9783746632063
- ISBN-10: 3746632064
- Artikelnr.: 44055802
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
Merle Zober wird in der Nähe eines Leuchtturmes brutal erschlagen aufgefunden. Obwohl Romy Beccare und ihr Team mit Hochdruck ermitteln, scheinen sie keinen Schritt weiterzukommen. Durch Zufall kommen sie an die Information, dass Merle zu Schulzeiten einer Clique angehörte, von der …
Mehr
Merle Zober wird in der Nähe eines Leuchtturmes brutal erschlagen aufgefunden. Obwohl Romy Beccare und ihr Team mit Hochdruck ermitteln, scheinen sie keinen Schritt weiterzukommen. Durch Zufall kommen sie an die Information, dass Merle zu Schulzeiten einer Clique angehörte, von der mittlerweile vier Freunde ums Leben gekommen sind. Hat der Fall viel größere Ausmaße, als bisher angenommen?
"Leuchtturmmord" ist bereits der fünfte Fall, in dem Romy Beccare ermittelt. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ereignissen auch dann mühelos folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat. Es gibt natürlich private Nebenhandlungen, die sich durch alle Bände ziehen, doch diese sind nicht zu ausgeprägt, sodass man keine Probleme haben dürfte, alles richtig zuzuordnen.
Der Einstieg in den Krimi gelingt wieder mühelos, da die Autorin es hervorragend versteht, sofort das Interesse an der Handlung zu wecken. Romys Team versucht verzweifelt, endlich Spuren zu finden, die zum Täter führen, der Merle Zober umgebracht hat. Doch das scheint gar nicht so einfach zu sein. Das Stralsunder Team um Jan Riechter ermittelt zeitgleich im Boxermilieu. Dadurch wird das Geschehen aus wechselnden Perspektiven betrachtet.
Die Nachforschungen werden authentisch beschrieben, sodass man dazu angeregt wird, eigene Ermittlungen anzustellen. Allerdings sollte man gerade am Anfang konzentriert lesen, da es bei diesem Band viele Charaktere gibt, die richtig zugeordnet werden müssen. Doch wenn das gelingt, dann steht einer spannenden Kriminalhandlung nichts mehr im Wege. Denn es stellt sich schnell heraus, dass in beiden Fällen mehr hinter allem steckt, als zunächst vermutet. Dadurch entwickelt sich die Spannung nicht nur früh, sondern kann außerdem durchgehend gehalten werden. Es gibt einige Wendungen, bei denen Krimifans voll auf ihre Kosten kommen.
Spannende Ermittlungen, die dafür sorgen, dass man diesen Krimi nur ungern aus der Hand legen mag.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine tote Frau am Leuchtturm bringt das Team um Romy Beccare zum ermitteln. Je mehr sie über sie herausfinden, desto komplexer wird der Fall, denn in ihrem Umfeld gibt es einige Todesfälle, die jetzt, wenn man alle zusammen betrachtet, doch nicht so natürlich erscheinen, wie bisher …
Mehr
Eine tote Frau am Leuchtturm bringt das Team um Romy Beccare zum ermitteln. Je mehr sie über sie herausfinden, desto komplexer wird der Fall, denn in ihrem Umfeld gibt es einige Todesfälle, die jetzt, wenn man alle zusammen betrachtet, doch nicht so natürlich erscheinen, wie bisher angenommen.
Romys Lebensgefährte Jan Riechter ermittelt in einem anderen Fall, zwei tote junge Männer, die anscheinend durch einen Boxkampf ums Leben gekommen sind, veranlassen ihn dazu illegale Kämpfe ins Auge zu fassen. Doch es gibt Parallelen zu Romys Fall. Die Ermittlungen werden immer komplexer und spannender.
Dies ist der fünfte Krimi der Autorin um die Ermittlerin Romy Beccare. Dennoch war es für mich der erste und es hat mir keine Mühe bereitet mit den agierenden Personen warm zu werden.
Der Schreibstil von Katharina Peters gefällt mir, denn sie schafft es die handelnden Personen sehr lebhaft darzustellen ohne dabei zu übertrieben zu beschreiben. Die Handlung bleibt immer im Vordergrund.
In diesem Fall ist die Handlung sehr komplex, daher werden auch einige Personen eingeführt und die Beschreibung wechselt öfters von einen auf den anderen Akteur, so dass man auch hinter deren Fassade blicken kann. Es gibt in dem Fall einige Opfer und bei einigen ist der Täter von Anfang an klar, bei Merle jedoch kann man bis zum Schluß rätseln, einige Verdächtige werden eingeführt, genauso wie bei den zurückliegenden Fällen gibt es am Ende doch noch eine Überraschung.
Der Spannungsbogen ist gekonnt gesetzt, auch wenn es hier weder übermäßig blutig noch dramatisch zu geht. Dass es hier eher ein Krimi ist und kein blutiger Thriller, kann ich auf alle Fälle begrüßen.
Ich habe mich mit diesem Krimi sehr gut unterhalten gefühlt, habe miträtseln können und vor allem kam ich mit den Personen im Buch aufgrund der gelungenen Beschreibung der Autorin sehr gut klar, auch wenn es sich doch um so einige Namen handelte. Vielleicht fällt einem das noch leichter, wenn man bereits die anderen Roman kennt, auch wenn man sie nicht in der Reihenfolge ihres Erscheinens liest. Ich würde jedenfalls nach dieser Lektüre gerne mehr von den Rügenkrimis lesen.
Fazit:
Ausgefeilter Rügenkrimi mit komplexer Handlung, gut erzählt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An der Südspitze der Insel Zudar wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Es handelt sich um die 28jährige Merle Zober, die Mutter von zwei kleinen Kindern ist. Mit dem Fall wird die Kommissarin Ramona (Romy) Beccare betraut. Vieles deutet auf Thilo hin, den Ehemann der Toten, der sehr …
Mehr
An der Südspitze der Insel Zudar wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Es handelt sich um die 28jährige Merle Zober, die Mutter von zwei kleinen Kindern ist. Mit dem Fall wird die Kommissarin Ramona (Romy) Beccare betraut. Vieles deutet auf Thilo hin, den Ehemann der Toten, der sehr aufbrausend ist. Schon bald aber findet Romy heraus, dass es im Umfeld der Toten einige Merkwürdigkeiten gibt. Vier ihrer Freunde kamen in den letzten Jahren unter merkwürdigen Umständen zu Tode.
Dies ist bereits der fünfte Band um die Kommissarin Ramona Beccare. Dieser Fall geht ihr nahe und die Ermittlungen sind nicht einfach für Romy. Der Fall scheint große Kreise zu ziehen und es geht nicht nur um Mord, sondern auch um Geld, das aus illegalen Wettgeschäften stammt und gewaschen werden muss. Der Kreis der Verdächtigen wird größer.
Es sind eine Menge Personen im Spiel, was am Anfang ziemlich verwirrend ist. Dennoch liest sich das Buch sehr schön flüssig. Sehr schön ist auch Rügen mit seinen verschiedenen Orten beschrieben.
Die Ermittler sind sehr authentisch beschrieben, alle haben ihre Eigenheiten. Doch der Focus liegt auf der Ermittlungsarbeit und die gestaltet sich schwierig und langwierig. Das ist zwar interessant, damit geht aber auch ein wenig die Spannung verloren. Der Fall an sich ist schlüssig aufgebaut und bietet einige unerwartete Wendungen.
Ein solider Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Merle Zober, Mutter von 2 kleinen Kindern, und amurösen Abenteuern nicht abgeneigt, wird an bei einem Leuchtturm an der Südspitze der Insel Rügen erschlagen aufgefunden. Ihr Mann Thilo, der als manchmal ziemlich rabiat bekannt ist, wird als erster verdächtigt. Doch von diesen …
Mehr
Merle Zober, Mutter von 2 kleinen Kindern, und amurösen Abenteuern nicht abgeneigt, wird an bei einem Leuchtturm an der Südspitze der Insel Rügen erschlagen aufgefunden. Ihr Mann Thilo, der als manchmal ziemlich rabiat bekannt ist, wird als erster verdächtigt. Doch von diesen Spekulationen lässt sich Kommissarin Ramona "Romy" Baccare nicht beeindrucken. Sie ermittelt auf ihre eigene Art und findet bald heraus, dass es in den letzten Jahren im Umfeld der Toten weitere Todesfälle gab. Ihre Untersuchungen führen sie auch in ein Millieu, in das nur eine ganz elitäre Gruppe Zutritt hat...
Dies ist der erste Kriminalroman, den ich von Katharina Peters lese. Aber die Autorin habe ich mir gleich als "lesenswert" notiert.
In diesem Fall, der sowohl in Stralsund und auf Rügen spielt, geht es um mehrere Verbrechen, die ineinander hinein spielen. Da will ich aber nichts verraten.
Ich habe schon lange nicht mehr so intensiv an der Polizeiarbeit teilnehmen können. Einerseits hat das die Spannung manchmal etwas nierdergedrückt. Andererseits habe ich das sehr nahe Erleben der Ermittlungen und das Lesen der Gedankengänge der einzelnen Ermittler sehr genossen. Es war äußerst interessant, wie sich die Fälle ganz langsam einander annähern, welche Personen zusammen zutun hatten und wie sich schlussendlich alles logisch auflöst. Es gab so viele Indizien, aber wie dies alles zusammen passt, habe ich auch lange nicht erraten.
Die Ermittler, die alle ihre kleinen Macken oder Eigenheiten haben, sind doch so herrlich normal, dass ich den ein oder anderen gerne als Freund hätte. Ich hatte beim Lesen auch nicht den Eindruck, dass ich aus den Vorgängerbänden etwas verpasst habe. Ich war sehr schnell in der Geschichte drin und habe mich auf Rügen richtig wohl gefühlt.
Da ich schon lange vorhabe, diese Insel einmal zu besuchen, war ich auf die Beschreibungen sehr gespannt. Ich habe einen kleinen Eindruck von der Flora und den kleinen Orten auf dem Eiland erhalten. An einer Stelle habe ich geglaubt, das Salz des Meeres riechen zu können.
Wer intensiv bei der Polizeiarbeit dabei sein will; wer interessante Fälle lösen möchte und wer auf einer wunderschönen deutschen Insel umsehen will - der ist hier genau richtig.
Ich habe diese Lesestunden sehr genossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Romy Beccare und Jan Riechter sind nicht nur beruflich verbandelt. Jan ermittelt in Stralsund in Tötungsdelikten im Boxermilieu und Romy kümmert sich um eine ermordete junge Mutter, bei der wohl noch eine Rechnung aus der Jugendzeit offen war. Zumindest gibt es nur noch einen einzigen …
Mehr
Romy Beccare und Jan Riechter sind nicht nur beruflich verbandelt. Jan ermittelt in Stralsund in Tötungsdelikten im Boxermilieu und Romy kümmert sich um eine ermordete junge Mutter, bei der wohl noch eine Rechnung aus der Jugendzeit offen war. Zumindest gibt es nur noch einen einzigen Überlebenden aus ihrer früheren Segelclique.
Bald treten Querverbindungen zu beiden Fällen ans Licht. Für Jans neue Kollegin Olivia wird es bald brenzlig. In Schwerin hatte sie vor langer Zeit wichtigen Leuten bei ähnlich gelagerten Boxermorden zu sehr auf die Finger geschaut und es bitter bereut. Ein ähnliches Szenario deutet sich nun auch in Stralsund an.
Mir gefällt an diesem Krimi, daß die Personen sehr realistisch dargestellt werden. Es gibt keine krampfhaft überzeichneten Charaktere, nicht den versoffenen, genialen Ermittler, nicht die in den Vordergrund gestellte Familiengeschichte der Kommissare. Alles wird mit Augenmaß erzählt, normale Menschen agieren und der Leser findet sich in einer Welt wieder, die seine eigene sein könnte. Leider wird der Schauplatz auch recht allgemein beschrieben, die Handlung könnte überall an der deutschen Küste liegen. Eigentlich schade, denn ich mag es, wenn ich mit einem Buch auch einen Landstrich kennenlernen kann. Ein weiteres Manko sind die vielen Personen, die es schwer machen, den Überblick zu behalten.
Die Handlung selbst ist nur mäßig spannend. Es ist ein etwas biederer deutscher Krimi, der sich dennoch flüssig runter liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Am Leuchtturm Maltzien wird die Leiche einer jungen Frau aufgefunden. Während sich Romy Beccare dieses Falls mit ihrem Team annimmt, ermittelt ihr Freund Jan Riechter in einem Mordfall in Stralsund. Wie es scheint, zwei ganz verschiedene Taten, dennoch wird die Abstimmung zwischen …
Mehr
Zum Inhalt:
Am Leuchtturm Maltzien wird die Leiche einer jungen Frau aufgefunden. Während sich Romy Beccare dieses Falls mit ihrem Team annimmt, ermittelt ihr Freund Jan Riechter in einem Mordfall in Stralsund. Wie es scheint, zwei ganz verschiedene Taten, dennoch wird die Abstimmung zwischen Romy & Jan hierbei immer enger…
Meine Meinung:
Es ist mittlerweile der fünfte Band von Katharina Peters´ „Romy Beccare-Reihe“. Obgleich ich die Vorgänger-Bände noch nicht kenne, bin ich problemlos in die Geschichte hineingekommen. Anfangs musste ich zwar die Mitglieder der beiden Ermittlungsteams um Romy Beccare und ihren Freund Jan Riechter noch „auseinandersortieren“, aber auch das war schon nach kurzer Zeit kein Problem mehr. Sehr gut gefallen hat es mir, dass Katharina Peters ihre Verdächtigen erst nach und nach in die Story einbaut und den Leser nicht gleich zu Beginn mit einer unübersichtlichen Zahl von Charakteren überfordert (Wie es ja manchmal bei klassischen englischen Krimis der Fall ist). Auch dass es in diesem Krimi gleich um zwei Fälle geht, die von Anfang an ihren Berührungspunkt über das Ermittlerpaar haben, finde ich sehr gelungen. Hierdurch bleibt die Story über ihre komplette Länge hinweg sehr abwechslungs- und temporeich und es gab für mich während des Lesens genügend Gelegenheiten, mitzurätseln, eigene Theorien zu entwickeln und diese oftmals auch wieder über Bord zu werfen. Genau so muss ein guter Krimi in meinen Augen sein! Am Ende präsentiert Katharina Peters eine Auflösung, die mich in Teilen wirklich überrascht hat. Dennoch war die Lösung der Fälle im Nachhinein plausibel und nachvollziehbar und man hätte beim Lesen tatsächlich schon auf die passenden Ideen kommen können, wenn man denn manchen – wie zufällig eingestreuten – Informationen beim Lesen mehr Beachtung geschenkt hätte. Sehr gut gemacht, Frau Peters!
Ein weiterer Pluspunkt dieses Krimis sind für mich die vielfältigen und teilweise sehr schön herausgearbeiteten Charaktere, sowohl auf Seiten der Ermittler (z.B. Olivia) als auch auf Seiten der Verdächtigen. Nicht nur bei der Story an sich, auch bei der Entwicklung, die einzelne Charaktere im Verlauf des Buches genommen haben, hat es für mich die eine oder andere Überraschung gegeben, was mir sehr gut gefallen hat.
Der Schreibstil der Autorin ist nordisch frisch und sehr angenehm und flüssig zu lesen. Lediglich die Beschreibungen der Landschaften und Orte hätte für meinen Geschmack noch etwas besser ausgebaut werden können, um mehr typisches „Rügen- oder Ostsee“-Feeling zu transportieren. Abgesehen von einigen regionalen Ortsnamen sind mir im Nachhinein tatsächlich nur der Leuchtturm Maltzien und die ganz kurze Erwähnung der Gorch Fock (liegt im Stralsunder Hafen) im Gedächtnis geblieben, die die Story lokal „verankert“ haben. So hätte dieser Krimi eigentlich fast an jedem beliebigen Küstenstrich Deutschlands spielen können.
Für Freunde von Eva Almstädts „Pia Korittki“-Reihe („Ostsee…“) und Klaus-Peter Wolfs „Ann Kathrin Klaasen“-Reihe („Ostfriesen…“) genau die richtige Lektüre!
FAZIT:
Ein Krimi, der alles hat, was ein guter Krimi braucht: Spannung, Tempo und eine überraschende Auflösung. Es hätte nur noch ein Bisschen mehr „Rügen“ sein dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses ist mein erster Krimi der Autorin und ich habe mich gespannt auf die Lektüre gefreut.
Zuallererst habe ich den Leuchtturm auf dem Cover vermisst, hier hätte ich keine Seebrücke erwartet. Das ist jedoch nur eine Anmerkung am Rande.
Das Konzept des Krimis mit der Verbindung …
Mehr
Dieses ist mein erster Krimi der Autorin und ich habe mich gespannt auf die Lektüre gefreut.
Zuallererst habe ich den Leuchtturm auf dem Cover vermisst, hier hätte ich keine Seebrücke erwartet. Das ist jedoch nur eine Anmerkung am Rande.
Das Konzept des Krimis mit der Verbindung mehrerer Fälle von illegalen Wettgeschäften, Geldwäsche und intrigen gefällt mir recht gut. Dadurch kommt viel kriminelle Energie ins Spiel. Wenn jedoch die etlichen Verbrechen von noch mehr Figuren ermittelt oder verbrochen werden, geht der rote Faden schnell verloren. Ich kann schon recht viele Personen und Namen verkraften und auseinanderhalten, wenn sie jedoch mal mit Vornamen und mal mit dem Nachnamen betitelt werden, wird das Lesen unweigerlich zu einer nicht nötigen Namenssuche. So etwas nervt mich und hält mich im Lesefluss auf, was sich leider auch als Spannungskiller auswirkt. Einige Personen, die für den Verlauf der Aufklärung wichtig sind, wurden auch erst im letzten Drittel eingeführt.
Bei den Verbrechen wird sich nicht in Details verrannt, sie werden aber auch nur mehr oder weniger sachlich erwähnt. Hier fehlt mir die inhaltliche Tiefe, die nicht unbedingt blutig und grausam geschildert sein muss, aber so, dass sie Betroffenheit beim Leser ausübt.
Die Charaktere sind sehr vielschichtig und gut beschrieben. Es ist wie gesagt die Personenmenge, in der die Ermittler fast untergehen. Romy Beccare hätte ich als Hauptfigur mehr im Mittelpunkt des Geschehens erwartet. In diesem Fall arbeiten jedoch zwei Teams sehr erfolgreich daran, um die miteinander verknüpften Verbrechen aufzulösen. So wechseln sich die Ermittler und Orte häufig ab. Private Dinge spielen keine große Rolle, sie dienen nur als Randnotiz.
Meine Lieblingsperson ist Gerit Schlegel, deren Charisma sich deutlich von den anderen Figuren abzeichnet.
Vielleicht sollte man erst die Vorgängerbände gelesen haben, ehe man in die Reihe quer einsteigt.
Dieser Krimi hat mich mit den kriminellen Verknüpfungen gereizt, es aber nicht mit genug Spannung ausgefüllt. Für Rügenfans gibt es einige schöne Hinweise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am Leuchtturm wird die Leiche einer Frau gefunden. Sie wurde übel zugerichtet. Kommissarin Romy Beccare ermittelt in alle Richtungen. Leider gibt es keine wirkliche Spur und die Ermittlungen drehen sich im Kreis. Romy beginnt tiefer zu graben und stößt auf Ungereimtheiten und …
Mehr
Am Leuchtturm wird die Leiche einer Frau gefunden. Sie wurde übel zugerichtet. Kommissarin Romy Beccare ermittelt in alle Richtungen. Leider gibt es keine wirkliche Spur und die Ermittlungen drehen sich im Kreis. Romy beginnt tiefer zu graben und stößt auf Ungereimtheiten und mysteriöse Unfälle. Das ist der fünfte Krimi rund um die Kommissarin Romy Beccare auf Rügen. Mir hat die Figur gut gefallen, da sie sehr realistisch dargestellt wird und keine von diesen abgehobenen Superkommissaren ist. Katharina Peters schreibt spannend und auch für Nichtkenner von Rügen ist die Umgebung gut vorstellbar. Man erlebt die solide Ermittlungsarbeit, die Frustration bei falschen Spuren und wie sich die Spannung bei der Verfolgung aufbaut. Ein Krimi der mir wirklich gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein nicht ganz befriedigendes Ende
Mareike freute sich über den Tod ihrer Rivalin. Auch wenn sie ihren Ehemann hatte zwingen können, die Affäre zu beenden und sie zusammen weggezogen waren ….
Eine Frau war am Leuchtturm ermordet/abgelegt worden. Und die Polizei …
Mehr
Ein nicht ganz befriedigendes Ende
Mareike freute sich über den Tod ihrer Rivalin. Auch wenn sie ihren Ehemann hatte zwingen können, die Affäre zu beenden und sie zusammen weggezogen waren ….
Eine Frau war am Leuchtturm ermordet/abgelegt worden. Und die Polizei durchleuchtete ihre Vergangenheit…
Christoph und Jakob, zwei Kollegen Merles aus Bundeswehrzeiten, hatten ein Alibi….
Ramona Beccare genannt Romy, ihres Zeichens Kommissarin in Bergen, war für den Fall zuständig. Sie lebte mit einem Kollegen der in der Stralsunder Polizeiinspektion arbeitete, zusammen.
Auch hier hatte man mit zwei Mordfällen zu tun. Zwei Männer wurden in kurzem Zeitabstand vor dem Krankenhaus aufgefunden, waren jedoch beide nicht mehr zu retten gewesen, ..
Und dann gab es da die Clique von früher, drei Männer, drei Mädchen, darunter Merle, die Tote vom Leuchtturm. Nur einer lebte noch und es lag nahe, ihn zu verdächtigen…
Wie hatte Mareike ihren Mann zwingen könne, die Affäre zu beenden? Wusste sie etwas Negatives aus seiner Vergangenheit? Was gab es in der Vergangenheit der toten zu finden? Hatte es etwas mit Christoph und Jakob zu tun? … Was war mit den beiden beiden Männern passiert, dass sie so schwer verletzt waren? Was hatte es mit der Clique von früher auf sich? Und warum wurde der letzte der Clique verdächtigt? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Das Buch fing natürlich mit der Toten am Leuchtturm schon spannend an. Und es ging auch genauso weiter. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Auch war das Buch unkompliziert geschrieben, denn es gab keine Fragen nach dem Sinn manchen Wortes oder Satzes. Es war, wie gesagt, durchweg spannend und hätte von mir auch volle Bewertung bekommen, wenn nicht einfach am Ende etwas fehlen würde. Es gibt Bücher, die benötigen am Ende ganz einfach einen Epilog. Dieses hier endet einfach mit der Festnahme, man weiß nicht, wie das Ganze dann letztendlich endete. Auch fehlte mir noch etwas zu einem anderen Mord, denn die Polizei vielleicht nie aufgeklärt hatte. Obwohl die Beamten vermuteten, dass es eben kein Unfall sondern Mord war. Aber kein Wort bei ihnen mehr darüber. Das gefiel mir nicht so gut. In einem Epilog hätte man darüber noch schreiben können. Oder auch am Ende des Buches, wie es oft auch in anderen Büchern üblich ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Kommissariat unter Romy Baccare und Jan Riechter befasst sich mit zwei Morden. Merle Zober eine junge Frau wird brutal ermordet am Leuchtturm von Zudar gefunden. Einige Tage später findet man zwei halbnackte junge Boxer. Und so ermitteln die Teams erst in verschiedenen Richtungen. Romy …
Mehr
Das Kommissariat unter Romy Baccare und Jan Riechter befasst sich mit zwei Morden. Merle Zober eine junge Frau wird brutal ermordet am Leuchtturm von Zudar gefunden. Einige Tage später findet man zwei halbnackte junge Boxer. Und so ermitteln die Teams erst in verschiedenen Richtungen. Romy findet heraus das Merle einer Segelclique angehörte, von der alle bis auf einen unter mysteriösen Umständen ums Leben kamen. Hat der letzte lebende Jurak Ohnhof was mit den Toten und vor allem mit dem Mord an Merle zu tun ?
Oder gar Schubert der Geliebte von Merle, bei dem die neue Kollegin Olivia einen alten Bekannten eines Schweriner Todesfalles in der Boxszene erkennt.
Hängen die beiden Fälle doch irgendwie miteinander zusammen ?
Bei Jans Team vermehren sich die Beweise das die toten Boxer was mit illegalen No Limit Boxkämpfen zu tun haben. Olivia die diesen Fall damals schon in Schwerin bearbeitet hat ist ihm dabei eine große Hilfe.
Meine Meinung:
Mein erstes Buch von Katharina Peters hat mich total überrascht, eine wirklich fesselnde,spannende und stimmige Story hat sie hier geschrieben. Ich war sofort begeistert und das Buch hat mich auch bis zum Ende bestens unterhalten. Durch die zwei verschiedenen Fälle wurde die Spannung konstant gehalten.
Sonderbarerweise habe ich mich gleich wohlgefühlt und hatte auch nicht wirklich Probleme mit den vielen Namen und Personen.
Auch die Ermittler waren welche ohne viele große Probleme und so war das Privatleben dieser auch sehr angenehm zu lesen.
Ein Krimi der mich bestens unterhalten hat und den man unbedenklich wärmstens empfehlen kann.
Auch das Cover mit der Selliner Seebrücke passt sehr gut zu dem Buch, wobei der Leuchtturm von Zudar fast noch besser gepasst hätte.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote