Benutzer
Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1367 Bewertungen
Bewertung vom 02.07.2025
Maier, Verena

Gwin und das Herz des Drachen (Band 1) (eBook, ePUB)


sehr gut

Gwins Geheimnis

Als Gwin von einem schwarzen Kater auf einer Parkbank angesprochen wird, sehr unhöflich noch dazu, ist sie perplex. Er lädt sie in den Zauberladen von Madame Manou ein. Das ist ein verborgener Ort und Gwin ist sofort begeistert, denn hinter der Tür trifft sie auf singende Kessel, sprechende Flammen und viele andere Wesen. Und ganz tief im Herzen des Ladans lauert ein Geheimnis, das unbedingt entdeckt werden muss.


Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen, zumal es ja auch ein Kinderbuch ab dem Alter on 9 Jahren ist. Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Vor allem natürlich in Gwin, die, als sie von ihren Eltern der Obhut ihrer verhassten Tante Edith übergeben wurde, ausgerissen ist. Denn Tante Edith wollte sie sich nicht schon wieder antun. Der sprechende Kater auf der Parkbank führt sie in Madame Manous Zauberladen und Gwin ist glücklich dort. Doch dann findet sie im Keller etwas, das Madame Manou nicht gefallen würde du sie verheimlicht ihr den Fund., ja, sie belügt sie sogar. Was dann allerdings passiert, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Am Ende habe ich mich gefragt, was wohl geschehen wäre, hätte Madame Manou Gwins Geheimnis gekannt. Das Buch ist wie gesagt, ein Kinderbuch, das bemerkt man auch an dem Schreibstil, aber das ist gut so. Es ist spannend geschrieben, hat mich auch gefesselt und gut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung sowie vier Sterne.

Bewertung vom 01.07.2025
Lagrange, Pierre

Verlorene Provence / Commissaire Leclerc Bd.12 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wo ist das Motiv?

In Cannes finden die glamourösen Filmfestspiele statt, während im Hinterland der Provence ein Remake des Klassikers „Die Mörderischen“ gedreht wird. Da wird einer der Hauptdarsteller vor laufender Kamera erschossen. Der pensionierte Commissaire Albin Leclerc mogelt sich mit seinem Mops Tyson in die Ermittlungen. Es gibt viele Verdächtige und viele haben ein Motiv. Eifersüchtige Schauspieler, der rivalisierende Regisseur, der undurchsichtige Produzent. Da geschieht ein weiterer Mordanschlag und es ist klar: Der Killer am Set ist noch lang nicht fertig…

Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen und ich bin gut in die Geschichte hineingekommen. Auch in die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. In die Todesschützin, die bei einem Testlauf für eine Filmszene auf den Hauptdarsteller schießen sollte. Sie war zumal auch nur ein Ersatz, weil das Original in der Maske war. Es stellt sich die Frage, wie die scharfe Munition unter die Requisiten geraten ist. Und warum ausgerechnet der Hauptdarsteller? Albin bekommt das natürlich wieder mal mit und mischt sich gleich ein. Ein weiterer Mordanschlag wird verübt, doch wo ist der Zusammenhang? Haben die beiden Hauptdarstellerinnen etwas damit zu tun? Doch beide waren zu dem Zeitpunkt nicht am Set. Und die Schützin war dies eben nur durch Zufall. Es geht hin und her, bis Albin eine Erleuchtung hat, doch welche, das verrate ich hier natürlich nicht, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Das Buch war wieder, wie von diesem Autor gewohnt, spannend. Es hat mich gefesselt und auch gut unterhalten. Von mir eine Leeempfehlung sowie fünf Sterne.

Bewertung vom 25.06.2025
Williamson, S. F.

Die Sprache der Drachen (eBook, ePUB)


gut

Enttäuschend

London im Jahr 1923. Der Frieden zwischen den Menschen und den Drachen hält nun seit fünfzig Jahren, doch wird er zunehmend brüchig, denn immer mehr Menschen protestieren gegen das Klassensystem. Und Das ist die Grundlage für den Friedensvertrag. Vivien Featherswallow ist entschlossen sich an die Regeln zu halten. Sie will an der Akademie für Drachensprache aufgenommen werden um ihrer kleinen Schwester Ursa das Abrutschen in die unterste Klasse zu ersparen. Doch da werden ihre Eltern eines Tages verhaftet und ihre Welt bricht zusammen. Sie kann sie nur durch einen mysteriösen Job in Bletchley Park, wo sie die Sprache der Drachen entschlüsseln soll, retten. Doch je mehr sie lernt, desto klarer wird ihr, dass alles eine Lüge ist.


Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Auch wenn ich gut in die Handlung hineingekommen bin, mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen konnte und dachte es würde ein spannendes Buch werden, wurde ich enttäuscht. Viviens Mutter war aus Bulgarien geflohen, weil die bulgarischen Drachen praktisch das ganze Volk ausgelöscht hatten. Die Mutter ist als einzige entkommen. Auch sah es am Anfang so aus, als würde das Buch wirklich spannend werden. Dann passierte etwas, was im Moment spannend war, jedoch in der Folge für mich regelrecht langweilig wurde. Sogar als Vivien in Gefahr geriet. Erst als sie herausfand, was sie eigentlich herausfinden sollte, wurde es spannender. Sie geriet in ein Dilemma, denn würde sie der Premierministerin sagen, was sie wissen will, würde sie vermutlich die Drachen vernichten aber, angeblich, ihre Familie retten. Und ihre Freunde? Was würde mit diesen passieren? Verrät sie jedoch nichts, ja was dann? Auch sind manche der handelnden Personen nicht das, was sie zu sein vorgeben. Am Ende geht es dann ganz schnell und doch befriedigt mich dieses Ende nicht. Gibt es etwa noch einen zweiten Teil? Da das Buch für mich erst spät spannend wurde, am Anfang, wie gesagt, fast langweilig war, kann ich hier nur drei Sterne vergeben.

Bewertung vom 12.06.2025
Simon, Teresa

Zypressensommer


ausgezeichnet

Auf Nonos Spuren

Julia Matthiesen ist Goldschmiedin und reist zum ersten Mal in die Toskana. Dort in Lucignano in der Toskana gefällt es ihr sofort, außerdem stammt ja auch ihr Nonno von hier. Seine Familie hat Oliven angebaut, doch über seine Vergangenheit hat er nie gesprochen. Julia wandelt auf den Spuren ihres Großvaters und wird dabei von dem attraktiven Matteo unterstützt. Ihre Suche führt sie in die 40er Jahre. Zeit der Resistenza, als italienische Partisanen gegen die Faschisten kämpften. Sie führt zu zwei Brüdern, Vito und Gianni , und zu einer tragischen Liebesgeschichte…

Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, denn es gab keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten. Ich war auch schnell in der Geschichte drinnen, die auf zwei Zeitebenen spielt. Zum einen Ende der neunziger Jahre, zum anderen in den letzten Kriegsjahren ab 1943. Ich konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Gianni Conti musste praktisch als italienischer Zwangsarbeiter (auch wenn die anders genannt wurden, aber im Grunde waren sie nichts anderes) in Hamburg arbeiten. Er hatte es zum Glück noch einigermaßen gut getroffen was seine Arbeit betraf. Die Nazis gingen sehr brutal mit den Italienern um. An der Arbeitsstelle wurde er jedoch geschätzt. Aber das nützte ihm eben nur dort etwas. Im Lager ging es ihm genauso schlecht wie allen anderen. Giulias Mut hätte ich wohl nicht gehabt. Und Anna, seine kleine Schwester war wohl zu mutig, obwohl sie nicht durfte, denn sie war ja noch viel zu jung. Ich habe vieles gelesen, was ich vorher nicht wusste. Uns hatte in der Schule damals keiner beigebracht, dass die Italiener zu den Alliierten übergegangen waren, was ich ihnen nicht verübeln kann. Den die beiden Staatschefs von Italien und Deutschland standen sich in nichts nach. Und der italienische ist wohl von den Alliierten gefangen gesetzt worden und daher konnten die Italiener diesen folgen. Und von Massakern in italienischen Dörfern habe ich auch zum ersten Mal etwas gehört bzw. gelesen. Ich weiß, dass die Autorin gut recherchiert und von daher bin ich ihr dankbar, dass ich auf diese Weise über einen Teil des zweiten Weltkrieges aufgeklärt worden bin. Das Ende war nicht unbedingt überraschend, denn damit hatte ich gerechnet. Ich wusste nur nicht wie bzw. wer es war. Das hört sich jetzt mysteriös an, aber der geneigte Leser wird es verstehen, wenn er das Buch gelesen hat. Auf jeden Fall gefiel mir das Ende ausnehmend gut und im empfehle dieses spannende und fesselnde Buch gerne weiter, denn es hat mich auch noch gut unterhalten. Von mir fünf Sterne.

Bewertung vom 10.06.2025
Hellberg, Amanda

Rosenlund - Ein Sommer der Geheimnisse


gut

Was ist passiert?

Es ist endlich Sommer in Schweden und Helena und Tom laden zum jährlichen Sommerfest ins Hotel Rosenlund ein. Auch ihre engste Freundinnen Anna, Kim und Nadja sind zugegen. Doch dann taucht ein Gast auf, dem Anna lieber4 nicht begegnet wäre. Allerdings wird dieser nach dem Fest als vermisst gemeldet und Daniel, der mit Anna befreundet ist, ermittelt. Sie sind sich in den letzten Wochen nähergekommen. Alle vier Freundinnen haben an dem Abend Dinge getan, über die sie nicht sprechen möchten…

Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Ich bin auch relativ gut hineingekommen. Es gab keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten. Doch fand ich das Buch auf den ersten etwa 150 Seiten, ja ich möchte fast sagen, langweilig. Es passierte kaum etwas. man merkte nur, dass jeder der vier Freundinnen irgendein Geheimnis hatte, über das nur wie um den heißen Brei gesprochen wurde. Gut, es ist natürlich richtig, nicht alles am Anfang zu verraten, aber in dem Fall war die Herumrederei einfach nur nervig, zumindest für mich. Am Ende gab es ein Happyend, doch etwas wurde weiter im Dunkeln gelassen. Was das war, kann ich hier nicht verraten, denn dann würde ich spoilern. Aber der geneigte Leser wird nach dem Lesen des Buches wissen, was ich meine. Es ist nicht ersichtlich, ob es eine Fortsetzung, sprich ein zweites Buch geben wird, was man aufgrund des Titels vermuten könnte. Da mich das Buch jedoch bis fast zur Hälfte gelangweilt hat, und erst dann die nötige Spannung aufkam, kann ich es nur bedingt weiterempfehlen und vergebe auch nur drei Sterne. Für vier hat es meine Ansicht nach leider nicht gereicht.

Bewertung vom 21.05.2025
Hamilton, Henrietta

Mord auf Westwater Manor


ausgezeichnet

Gerade noch lesenswert

Das Landgut der Familie Thaxton liegt zwischen den Hügeln der englischen Country Side. . Das Buchhändlerpaar Sally und Johnny entdecken dort in der Bibliothek fragwürdige Fälschungen von seltenen Erstausgaben. Der Gutsherr , sehr zum Leidwesen seiner Nachbarn, eine große Farm errichtet, den Fluss durch einen Damm gestaut und wird in eine hitzige Debatte verwickelt. Dann wird Sir Mark leblos aufgefunden. Jemand hat ihn mit einem präzisen Schlag ermordet. Sally und Johnny entwirren in ihrem 2. Fall die Verstrickungen und kommen dem Mörder bedrohlich nahe. Er könnte noch auf Westwater Manor sein und ein zweites Mal zuschlagen.


Meine Meinung
Das Buch ließ sich nicht ganz so leicht lesen, denn die vielen Erklärungen, wer wann, was und wie getan hat, oder getan haben könnte, waren oft etwas verwirrend und chaotisch. Man kann sehr leicht den Überblick verlieren. Trotzdem war ich in der Schichte bald drinnen, auch wenn ich mich gefragt habe, war das jetzt wieder soll, wenn erneut eine seitenlange und langwierige Erklärung auftauchte. Unbedingt überrascht war ich von dem Ende nicht. Denn diese Person hatte ich im Visier. Sympathisch waren mir Sally und Johnny, die alles versuchten um zu helfen und den Mörder zu finden. Wie gesagt, war ich nicht sehr überrascht von diesem, fand das Buch jedoch trotzdem noch spannend, auch wenn mir der Überblick ab und zu abhandenkam. Es hat mich trotzdem etwas gefesselt und auch leidlich gut unterhalten. Wen solch ewiglangen Monologe über diese oder jene Person, die der Mörder sein könnte- oder auch nicht – nicht stören, dem empfehle ich es gern weiter. Von mir jedoch gerade noch 4 Sterne.

Bewertung vom 20.05.2025
Fuchs, Felicitas

Die Akte Schneeweiß


ausgezeichnet

Wo ist Opa?

1963 macht Katja Schilling in einfachen Verhältnissen auf. Sie möchte gern Ärztin werden, doch nur ihr Opa glaubt an sie. Eines Tages verschwindet er einfach und sein Name darf in der Familie nicht mehr genannt werden. Katja bleibt mit ihren Fragen allein. Ein paar Jahre später erfährt sei etwas, das alles erschüttert.
1936 beginnt Mathilde Schneeweiß ihre Arbeit als Sprechstundenhilfe. Bei Dt. Bönisch. Sie verliebt sich in ihn und wird in ein gefährliches Unterfangen hineingezogen. Sie helfen Frauen in Not, aber das bleibt nicht unbemerkt. Mathilde muss eine Entscheidung treffen, die sie das Leben kosten könnte. Doch der Kampf für die Frauen muss weitergehen.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, denn keine Unklarheiten störten meinen Lesefluss. In die Geschichte, die auf zwei Zeitebenen aufgebaut ist, bin ich gut hineingekommen und konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. Eine der Zeitebenen spielt ab 1936, die zweite ab dem Jahr 1963. 1936 eine Zeit mit vielen Schrecken. Mit Folter und Tod für die, die dem Nazi-Regime nicht passten. Mit Menschen die anderen halfen und die, wurden sie erwischt, dafür bestraft wurden, oft oder sogar meistens mit dem Tod. Um mit Menschen die auch dafür sorgten, dass diese Taten den Alliierten bekannt wurden, die dabei ein hohes Risiko eingingen. Aber auch wieder Menschen die aus Angst vor Repressalien in Form von Bedrohung der Freunde, der Familie Dinge taten, die sie gar nicht wollten. Später, in den 60ern, konnten die Frauen, sobald volljährig, selbst über sich entscheiden. Doch leicht geriet man an den falschen Mann. Das Buch ist sehr interessant, spannend und hat mir gefesselt. Ich erlebte mit Katja und Heidi, ihrer Schwester Höhen und Tiefen. Es hat mich sehr gut unterhalten und erhält daher eine Leseempfehlung sowie 5 Sterne.

Bewertung vom 19.05.2025
Carsta, Ellin

Die Stunde des Widerstands


ausgezeichnet

Im letzten Moment

In Bernried am Starnberger See im Jahr 1942 haben sich die Falkenbachs und die Lehmanns an das Abhören ihrer Telefonate gewöhnt. Doch das Gefühl bespitzelt zu werden wird immer stärker. Gibt jemand aus der Familie Informationen weiter? Wilhelmine steht im Zentrum des Widerstands und geht damit ein großes Risiko ein. Ihre Freunde von der Weißen Rose werden gefasst und die Gestapo ist ihr dicht auf den Fersen. Da erhält sie plötzlich Unterstützung von Hauptsturmführer Victor Sander, und der bringt sich dadurch sehr in Schwierigkeiten. Wilhelmine muss sich verstecken und Paul Friedrich arbeitet an Plänen um sie und seine ganze Familie incl. Die Lehmanns aus Deutschland hinaus zu bringen. Gustav erlebt währenddessen einen, immer unbarmherziger geführten, Krieg an der Front. Um das Leben eines Freundes zu retten, steht er vor einer schweren Entscheidung.


Meine Meinung
Das Buch ließ sich. wie bei allen Büchern dieser Autorin, leicht und flüssig lesen, denn es gab keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss beeinträchtigt hätten. In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Wie wir schon aus dem Vorgängerband erfahren haben ist Elisabeth die Verräterin, der Maulwurf in der Familie. Sie ist dermaßen vom Regime überzeugt, dass es ihr egal ist, dass sie die ganze Familie Falkenbach und auch die Lehmanns, damit ins Unglück stürzt. Auch den Vater ihres Sohnes Jojmop, der ja genaugenommen gar nicht ihr Sohn ist, was wird ebenfalls aus den Vorgängerbänden wissen. Wilhelmine hat wohl nicht gründlich überlegt, was sie da anrichten kann. Auch wenn ich sie durchaus verstehen kann, doch wird sie erwischt, erwischt es auch die kompletten Familien Falkenbach und Lehmann. Und ich hoffe, dass sie dort, wo sie sich versteckt nicht doch noch erkannt wird. Ich hoffe sehr, dass es Paul Friedrich gelingen wird, die beiden Familien noch rechtzeitig aus Deutschland herauszubringen. Auch hoffe ich, dass Irmas Vater nicht nach Deutschland zurückkehrt, sondern ihm in Amerika geholfen werden kann. Das Buch war wieder sehr spannend, hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich empfehle es gerne weiter und empfehle natürlich die ganze Falkenbach-Saga von Anfang an zu lesen. Von mir fünf Sterne.

Bewertung vom 13.05.2025
Schier, Petra

Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8


ausgezeichnet

Wieder sehr spannend

Isalie Charlotte Hansen ist Influencerin und hat 100.000 Follower. Bei Unternehmen ist sie sehr gefragt als Unternehmensberaterin. Doch bei dem Auftrag von einem Bauernhof an der Küste betritt sie Neuland. Sie muss sich mit der neuen Materie auseinandersetzen und dann ist da noch Max, der schlecht gelaunte Sohn ihrer Auftraggeberin, der ihr Steine in den Weg legt. Dabei findet sie im ganz attraktiv. Jetzt muss sie ihn nur von ihrem Können überzeugen.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich wieder leicht und flüssig lesen, denn keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. In der Geschichte war ich auch schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Über Max habe ich zunächst den Kopf geschüttelt, aber seine Ex war ja wirklich fies. Dass man einen Mann verlässt, gut, das kommt durchaus öfter vor und passiert nun halt mal, aber dass man dann die Kinder sozusagen links liegen lässt, oder zumindest fast, denn sie haben ihr Mutter ja nur ganz selten gesehen, das ist schon allerhand. Samson tat mir fruchtbar leid. Wenn Menschen sich mit Hunden nicht auskennen, oder sich nicht auskennen wollen, dann sollten sie keinen adoptieren. Und vor allem sich vorher erkundigen, wie groß so ein Tier wird, wieviel es frisst und wieviel Auslauf es braucht. Es gibt halt wirklich so schlechte Menschen und sowas passiert auch leider jedes Jahr immer wieder. Dass der Hund traumatisiert ist, nachdem er eine Woche auf dem Parkplatz angebunden verbracht hat, wundert mich nicht. Doch eines wundert mich, denn den muss doch vorher schon jemand bemerkt haben, oder war er so versteckt angebunden? Wie immer in Petras Hundebüchern faszinieren mich die Gedanken des Hundes enorm. Es ist immer so lustig zu lesen auch wenn Samson ja zunächst nur traurige Gedanken hat. Denn dass er das Vertrauen in die Menschen verloren hat ist eigentlich klar. Ich hoffte sehr, dass er zu seinem neuen Herrchen/Frauchen Vertrauen fassen würde. Und bei Max hat er ja eine nette Familie gefunden. Das Buch hat natürlich ein Happyend, ich liebe Happyends. Es ist sehr spannend, hat mich gefesselt und auch sehr gut unterhalten. Eine Leseempfehlung und fünf Sterne. Bis zum nächsten Mal liebe Petra Schier.

Bewertung vom 04.05.2025
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die neue Lehrerin

Die jüdische Lehrerin Stella kehrt nach dem Krieg nach Wien zurück. Vieles ist zerstört, auch Schulen. Sie findet eine Anstellung im Lindengymnasium und eckt mit ihrer Art zu unterrichten an. Sie ermutigt die Kinder über den Krieg und erlebte Traumata zu reden, doch wird sie dabei von ihren eigenen Erinnerungen eingeholt. Dann gibt es da einen Mann, der neue Hoffnung in ihr weckt und sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen, doch auch den Mut für eine neue Liebe finden.


Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten. In die Geschichte bin ich gut hineingekommen und konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. Stella hatte in England, wohin sie ausgewandert war, Heimweh nach ihrer Heimat und kehrte nach Wien zurück. Es war Glück, dass sie gleich eine Anstellung am Lindengymnasium gefunden hatte, doch einige ihrer Kollegen wollten ihr nicht wohl. Es gab immer noch viel zu viel braunes Gedankengut unter ihnen. Und obwohl die Prügelstrafe verboten war, wurde sie immer noch angewandt. Bei Stella gab es das nicht. Sie war davon überzeugt ohne diese auskommen zu können. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht, denn der Direktor wird in Pension gehen und der Nachfolger? Ja, wenn es der wird, den ich befürchte, so hat Stella nichts zu lachen. Aber das erfahren wir erst im nächsten Band. Auf jeden Fall freue ich mich auf die Fortsetzung, denn das Buch hat mir gut gefallen, es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung sowie fünf Sterne.