PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Showdown in den Klippen von RügenBei einem Routineeinsatz an den Rügener Klippen kommt es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Kollegin von Hauptkommissar Luka Kroczek schießt in Notwehr auf eine drogenberauschte junge Frau. Aber hielt die Angreiferin wirklich ein Messer in der Hand? Ihre als «Rabenaas» verschriene Mutter, Oberhaupt einer kleinkriminellen Sippe, behauptet das Gegenteil, und so steht Aussage gegen Aussage. In der kleinen Siedlung, in der die Leute leben, brodelt es. Welche mörderische Fehde existiert zwischen den Nachbarn? Geht es um den attraktiven Baugrund? Oder um Ra...
Showdown in den Klippen von RügenBei einem Routineeinsatz an den Rügener Klippen kommt es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Kollegin von Hauptkommissar Luka Kroczek schießt in Notwehr auf eine drogenberauschte junge Frau. Aber hielt die Angreiferin wirklich ein Messer in der Hand? Ihre als «Rabenaas» verschriene Mutter, Oberhaupt einer kleinkriminellen Sippe, behauptet das Gegenteil, und so steht Aussage gegen Aussage. In der kleinen Siedlung, in der die Leute leben, brodelt es. Welche mörderische Fehde existiert zwischen den Nachbarn? Geht es um den attraktiven Baugrund? Oder um Rache? Luka ist ratlos. Ein Anschlag folgt dem nächsten. Und dann gibt es den ersten Toten ...
Klara Holm lebt in Oldenburg und hat bereits unter anderem Namen sehr erfolgreich Krimis und historische Romane veröffentlicht. Bei zahlreichen Rügen-Besuchen entdeckte sie ihre Liebe zur größten deutschen Insel, auf der nun ihr jazzbegeisterter Kommissar Luka Kroczek ermittelt.
Produktbeschreibung
- rororo Taschenbücher Nr.27272
- Verlag: BoD - Books on Demand / Rowohlt TB. / Rowohlt Taschenbuch Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 20214
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 318
- Erscheinungstermin: 24. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 23mm
- Gewicht: 313g
- ISBN-13: 9783499272721
- ISBN-10: 3499272725
- Artikelnr.: 44981766
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Repertoire
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Eigentlich sollte es nur ein Routineeinsatz sein, zu dem Kerstin Sonntag, eine Kollegin von Hauptkommissar Luka Kroczek, den Streifenpolizist Finn spontan begleitet. Doch dann eskaliert die Situation vor Ort unerwartet: Kerstin fühlt sich bedroht und schießt in Notwehr auf eine …
Mehr
Eigentlich sollte es nur ein Routineeinsatz sein, zu dem Kerstin Sonntag, eine Kollegin von Hauptkommissar Luka Kroczek, den Streifenpolizist Finn spontan begleitet. Doch dann eskaliert die Situation vor Ort unerwartet: Kerstin fühlt sich bedroht und schießt in Notwehr auf eine junge Frau. Die Frau gehört zu den Schreppers, einer Familie mit äußerst zweifelhaftem Ruf, die in Verdacht steht, in kleinkriminelle Machenschaften verwickelt zu sein. Martha Schrepper, die von allen "Rabenaas" genannt wird, ist Mutter und Anführerin der Sippe. Sie behauptet, dass die junge Frau kein Messer in der Hand hatte und dass Kerstin ihre Tochter somit völlig grundlos niedergeschossen hat. Es steht Aussage gegen Aussage. Eine unabhängige Untersuchung der Ereignisse läuft an und Kerstin wird vom Dienst freigestellt. Doch das reicht den Schreppers anscheinend nicht. Sie geraten völlig außer Kontrolle und wollen Rache. In der Siedlung überschlagen sich die Ereignisse. Luka Kroczek, der plötzlich auch privat in die Sache hineingezogen wird, ist ratlos und versucht verzweifelt, den eigentlichen Drahtzieher der Ereignisse zu überführen.....
"Rabenaas" ist nach "Möwenfraß" und "Krähennest" bereits der dritte Fall für Hauptkommissar Luka Kroczek. Da die Handlungen in sich abgeschlossen sind, können die Bände unabhängig voneinander gelesen werden. Zum besseren Verständnis der privaten und beruflichen Nebenhandlungen, und der Weiterentwicklung der Charaktere, empfiehlt sich allerdings, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der vorgesehenen Reihenfolge. Den aktuellen Ermittlungen kann man allerdings problemlos ohne diese Vorkenntnisse folgen.
Der Einstieg in den Krimi gelingt mühelos, da Klara Holm es wieder hervorragend versteht, das Interesse an der Handlung von Anfang an zu wecken. Denn man befindet sich sofort mitten im Geschehen und beobachtet gebannt , wie Kerstin Sonntags Routineeinsatz vollkommen aus dem Ruder läuft. Man ist hin- und hergerissen, was oder wem man glauben soll.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen und sich ganz auf die verzwickte Handlung einlassen. Die bereits früh aufgebaute Spannung wird durchgehend gehalten, denn es gibt einige Wendungen, die dazu führen, dass man die eigenen Überlegungen, wer hinter dem Ganzen stecken könnte, über den Haufen werfen und ganz neu ansetzen muss. Genau wie Luka Kroczek tappt man lange Zeit im Dunkeln und hat keine Ahnung, wer oder was die Ereignisse, die sich geradezu überschlagen, ausgelöst hat.
Die Charaktere wirken äußerst lebendig und authentisch. Besonders die kleinkriminellen Schreppers hat man lebhaft vor Augen und ist beim Lesen insgeheim erleichtert, sie nicht selbst als Nachbarn zu haben. Da die Protagonisten so lebendig wirken, fiebert man mit ihnen mit und beobachtet gespannt das Geschehen. Dabei lässt man sich auch leicht von den eigenen Vorurteilen mitreißen. Das führt dazu, dass man schnell in den Sog der Handlung gerät und das Buch erst aus der Hand legen mag, wenn man am Ende angekommen ist und endlich Motiv und Drahtzieher kennt.
Ich habe mich beim Lesen dieses Krimis von der ersten bis zur letzten Seite spannend unterhalten gefühlt. Ich konnte mir die Charaktere lebhaft vorstellen und mich ganz auf sie einlassen. Der Fall wirkte für mich nicht vorhersehbar und deshalb habe ich bis zum Schluss der Auflösung entgegengefiebert. Ich vergebe deshalb begeisterte fünf Bewertungssternchen und eine ganz klare Leseempfehlung für Krimifans.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Rabenaas
Kerstin Sonntag, eine Kollegin von Hauptkommissar Luka Kroczek, gerät in eine schwierige Situation. Als sie auf eine junge Frau im Drogenrausch schießt, da sie ein Messer in der Hand hält, behauptet deren Mutter es gäbe gar kein Messer. Da ihre Tochter schwer …
Mehr
Rabenaas
Kerstin Sonntag, eine Kollegin von Hauptkommissar Luka Kroczek, gerät in eine schwierige Situation. Als sie auf eine junge Frau im Drogenrausch schießt, da sie ein Messer in der Hand hält, behauptet deren Mutter es gäbe gar kein Messer. Da ihre Tochter schwer verletzt ist, im Koma liegt, lastet dieser Vorwurf sehr schwer auf Kerstin. So schwer, dass sie erstmal suspendiert wird, denn es gibt keine Zeugendie sie entlasten könnten.
Martha Schreppers, die Mutter des Opfers ist als Rabenaas bekannt, kommt aus einer einschlägigen Familie, der man bisher leider nicht viel nachweisen konnte. Ein roter Faden aus Gewalt und Kriminalität rankt sich um diese Familie. Sogar ein kleines Mädchen wird bedroht, was für mich deutlich machte, wie skrupellos die Mitglieder dieser Sippe sind. Ein Mord bringt Luka und seine Kollegin auf den Plan, die Ermittlungen beginnen.
Luka Kroczek und seine Kollegin Conny, die ich bereits aus dem mir bekannten Vorgänger Krähennest gut kenne, haben eine harte Nuss zu knacken. Auch für die Polizisten ist es schwer, dieses Ausmaß zu ertragen. Als dann sogar Luka und seine Familie bedroht werden, wird der Krimi zu einer Nervenprobe. Dem Leser wird seitens der Autorin Klara Holm viel abverlangt. Ich finde, dass auf diesen 300 Seiten enorm viel passiert ist, viel Spannung und Nervenkitzel.
Die Charaktere waren mir größtenteils aus dem Vorgänger noch gut bekannt. Kroczek ist ein sympathischer Protagonist. Die Zusammenarbeit mit Conny und Luka finde ich interessant, zumal sie mit ihrer Art etwas speziell rüberkommt, sie reagiert nicht immer so wie man es erwarten würde. Schön ist auch, dass die Altbekannten Figuren sich weiterentwickeln, sie bringen auch ein Privatleben in die Geschichte ein.
Martha Schrepper ist die Hassfigur schlechthin, aber perfekt dargestellt. Mit dieser Figur, die ihren Namen wirklich zurecht trägt, hat Klara Holm eine Bereicherung für das Buch geschaffen.
Mir gefällt auch, dass die Titel der Reihe sehr gut zusammenpassen. Mittlerweile gibt es drei Bände, Möwenfrass, Krähennest und Rabenaas! Teil 2 und 3 kenne ich, und mir haben beide sehr gut gefallen. Klara Holm schreibt Krimis, die den Leser gut unterhalten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rügen. Ein Routineeinsatz wegen Ruhestörung wird Kerstin Sonntag von der Kripo Bergen zum Verhängnis. Eine vermeintliche Messerattacke veranlasst sie, auf Nadine Schrepper zu schießen. Deren Familie behauptet jedoch später, dass die junge Frau weder ein Messer in der Hand …
Mehr
Rügen. Ein Routineeinsatz wegen Ruhestörung wird Kerstin Sonntag von der Kripo Bergen zum Verhängnis. Eine vermeintliche Messerattacke veranlasst sie, auf Nadine Schrepper zu schießen. Deren Familie behauptet jedoch später, dass die junge Frau weder ein Messer in der Hand hatte, noch Kerstin angreifen wollte. Hauptkommissar Luka Kroczek eilt zum Tatort, nicht ahnend, dass dieser Zwischenfall der Auftakt zu einer ganzen Reihe von mörderischen Anschlägen werden soll…
„Rabenaas“ ist bereits der dritte Fall für das sympathische Ermittlerduo Luka Kroczek und Conny Böhme, dieser Krimi ist aber auch ohne Kenntnis vorherigen Bände bestens verständlich.
Klara Holm hat sich als Handlungsort ein idyllisches Fleckchen ausgesucht – Lohme, ein altes Fischerdorf am nördlichen Rand der Jasmunder Halbinsel. Hauptschauplatz ist eine kleine, aus drei Häusern bestehende Siedlung, in der es alles andere als beschaulich zugeht. Hier leben:
- Die Schreppers. Angeführt von der zänkischen, stets keifenden Martha poltert die Sippe bei jedem angeblich erlittenen Unrecht lautstark los und hat dabei selbst mehr Dreck am Stecken, als alle anderen.
- Das Ehepaar Probst. Während Monika eher zurückhaltend ist, ist Gottfried mit seiner aufbrausenden Art Martha Schrepper gar nicht so unähnlich, der ehemalige Lehrer versteckt sein Verhalten nur besser hinter hochnäsigem Gehabe und gutbürgerlichem Getue.
- Die Tanners. Hagen und Julia sind mit Tochter Emily vor kurzem in Hagens Elternhaus gezogen, da ihnen das Großstadtleben in Hamburg zu hektisch wurde. Ein Mordanschlag auf Hagen veranlasst sie, diese Entscheidung zu überdenken.
Nicht nur zwischen den Nachbarn sorgt die aufgeheizte Stimmung immer wieder für Rabatz bis hin zu gewalttätigen Übergriffen und Mord, auch die Ermittler bleiben Verlauf der Handlung nicht von fiesen Attacken verschont.
Geschickt lenkt Klara Holm den Blick des Lesers auf unterschiedliche Verdächtige, so dass man prima mit Luka und Conny über die Identität des Übeltäters, mögliche Motive, Zusammenhänge und Hintergründe miträtseln und mitgrübeln kann.
„Rabenaas“ hat mich rundum begeistert. Neben der ereignisreichen, durchweg spannenden Handlung hat mir die facettenreiche Darstellung der Akteure besonders gut gefallen. Alle Figuren sind ausdrucksstark und beleben mit ihren Eigenarten, Macken und Besonderheiten die Szenerie. Leseempfehlung für alle Krimiliebhaber!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote