PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Toter im Jasmund.Anfang Dezember wird im Jasmund die Leiche des zwanzigjährigen Benjamin entdeckt. Wie schlafend lehnt er an einem Baum, doch genauere Untersuchungen ergeben, dass er mit einem stumpfen Gegenstand getötet worden ist. Fieberhaft sucht Romy Beccare nach einem Motiv. Benjamin lebte mit seinem Bruder Jakob zusammen, seit seine Eltern ums Leben gekommen waren. Nichts deutet darauf hin, warum er Opfer eines Verbrechens geworden ist. Bis Romy auf einen Cold Case stößt - den rätselhaften Tod eines Mädchens an den Kreidefelsen von Sassnitz.Hochspannend und mit viel Inselflair ...
Ein Toter im Jasmund.
Anfang Dezember wird im Jasmund die Leiche des zwanzigjährigen Benjamin entdeckt. Wie schlafend lehnt er an einem Baum, doch genauere Untersuchungen ergeben, dass er mit einem stumpfen Gegenstand getötet worden ist. Fieberhaft sucht Romy Beccare nach einem Motiv. Benjamin lebte mit seinem Bruder Jakob zusammen, seit seine Eltern ums Leben gekommen waren. Nichts deutet darauf hin, warum er Opfer eines Verbrechens geworden ist. Bis Romy auf einen Cold Case stößt - den rätselhaften Tod eines Mädchens an den Kreidefelsen von Sassnitz.
Hochspannend und mit viel Inselflair - der neue Rügen-Krimi der Bestsellerautorin Katharina Peters
Anfang Dezember wird im Jasmund die Leiche des zwanzigjährigen Benjamin entdeckt. Wie schlafend lehnt er an einem Baum, doch genauere Untersuchungen ergeben, dass er mit einem stumpfen Gegenstand getötet worden ist. Fieberhaft sucht Romy Beccare nach einem Motiv. Benjamin lebte mit seinem Bruder Jakob zusammen, seit seine Eltern ums Leben gekommen waren. Nichts deutet darauf hin, warum er Opfer eines Verbrechens geworden ist. Bis Romy auf einen Cold Case stößt - den rätselhaften Tod eines Mädchens an den Kreidefelsen von Sassnitz.
Hochspannend und mit viel Inselflair - der neue Rügen-Krimi der Bestsellerautorin Katharina Peters
Katharina Peters hat ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte abgeschlossen Sie begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt mit ihren Hunden in Schleswig-Holstein. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben - und gelegentlich auch zu entspannen. Im Aufbau Taschenbuch erscheinen ihre Krimireihen, die alle von ihrer Liebe zur Osteeküste zeugen: Auf Rügen ermittelt Hauptkommissarin Romy Beccare, auf Bornholm stellt sich Sarah Pirohl dem Verbrechen in den Weg, und in Wismar folgen wir der Privatdetektivin Emma Klar auf ihrer Suche nach Gerechtigkeit. BKA-Kriminalpsychologin Hannah Jakob ist bundesweit als Sonderermittlerin tätig. Alle lieferbaren Titel der Autorin finden Sie unter aufbau-verlage.de und mehr zur Autorin unter katharinapeters.com.

© privat
Produktbeschreibung
- Romy Beccare ermittelt 13
- Verlag: Aufbau TB
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 374
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 113mm x 30mm
- Gewicht: 305g
- ISBN-13: 9783746640440
- ISBN-10: 374664044X
- Artikelnr.: 69462064
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
3 Tote in der Familie, dazu ein verschwundener Großvater und ein totes Mädchen – zu viele Zufälle, um noch Zufall sein zu können. Was ist nur los in der Familie Koller? Romy Beccare und ihr Team stehen vor dem vielleicht rätselhaftesten Fall ihrer Laufbahn.
Ich …
Mehr
3 Tote in der Familie, dazu ein verschwundener Großvater und ein totes Mädchen – zu viele Zufälle, um noch Zufall sein zu können. Was ist nur los in der Familie Koller? Romy Beccare und ihr Team stehen vor dem vielleicht rätselhaftesten Fall ihrer Laufbahn.
Ich verfolge Romy Beccare vom ersten Band an und nun liegt bereits der 13. vor. Ich mag es, wenn ich nebenbei noch die privaten Lebensumstände der Protagonisten miterleben darf und hier ist das Verhältnis zwischen Fall und Privatleben sehr ausgewogen. In diesem Band kam es mir aber fast ein wenig zu kurz.
Auch das Inselflair fehlte ein wenig.
Aber sonst gibt es nichts zu meckern. Der Fall ist wirklich knifflig und scheint aussichtslos. Nur durch kleine Zufälle und gute Recherchearbeit kommen Romy und ihr Team den Hintergründen näher. Das ist es, was einen guten Krimi ausmacht: von Anfang an miträtseln, einen Verdacht haben, diesen widerlegt sehen und bis zum Ende keine Ahnung haben, was hinter allem steckt. Katharina Peters schafft das in „Wintermord“ wieder grandios und man kann das Buch kaum zur Seite legen.
Fazit: toller Krimi, der anfangs sehr undurchsichtig ist und einen nicht mehr loslässt.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Benjamin Koller lehnt mitten im Winter im Jasmund an einer Buche. Er ist tot. Nun ist sein kleinerer Bruder Jakob, 18, ganz allein. Denn die Familie ist bereits ein Jahr zuvor vom Unfalltod der Mutter und kurze Zeit später dem Selbstmord des Vaters von vielen Schicksalsschlägen …
Mehr
Benjamin Koller lehnt mitten im Winter im Jasmund an einer Buche. Er ist tot. Nun ist sein kleinerer Bruder Jakob, 18, ganz allein. Denn die Familie ist bereits ein Jahr zuvor vom Unfalltod der Mutter und kurze Zeit später dem Selbstmord des Vaters von vielen Schicksalsschlägen heimgesucht. Da Benjamin massive Kopfverletzungen aufweist, beginnt Romy Beccare von der Bergener Polizei zu ermitteln….
Dieser Krimi ist Spannung pur. Allergings hat die Autorin mich nach etwa einem Viertel des Buchs stark verwirrt. Der Tathergang war geklärt und ich dachte, was soll denn nun noch kommen. Und da kam von so einiges, völlig unterwartetes. Das Team um Romy musste alte Ermittlungsergebnisse verwerfen, so einige Schlenker bei den Ermittlungen hinter sich bringen, um schlussendlich den wahren Tathergang offenzulegen. Ein Ablauf, der Romy mehrfach an ihre emotionale Grenze gebracht hat und bei dem Ruth Kranold, die trotz Pensionierung wieder eingesprungen ist, ihr mehrmals unterstützend zur Seite stehen musste. Überraschend motiviert gelingt es auch Finn Maurer, der von Fremden wegen seines jugendlichen Aussehens oft unterschätzt wird, die Ermittlungen in neue, zielführende Richtungen zu lenken. Ich mag diesen Rotschopf.
Auch in diesem Band ist es der Autorin bestens gelungen den Rügener Flair dem Leser zu vermitteln. Bei mir entstehen da immer Bilder im Kopf, da ich die Gegend auch recht gut kenne.
Auch als der Täter für die Ermittler feststand, war es danach noch eine sehr schwierige Aufgabe, ihm diese Taten auch nachzuweisen. Indizien waren vorhanden, was aber fehlte waren gerichtlich verwertbare Beweise. Daher blieb die Geschichte spannend bis zum Schluss. Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne und eine 100%ige Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Wintermord, der mittlerweile dreizehnte Band der Reihe, sticht für mich irgendwie heraus. Das Thema ist tragisch, eine ganze Familie wird ausgelöscht, durch einen Unfall, Selbstmord und nun kommt auch noch ein aktueller Mord hinzu.
Wie immer ist das besondere Flair der Insel Rügen …
Mehr
Wintermord, der mittlerweile dreizehnte Band der Reihe, sticht für mich irgendwie heraus. Das Thema ist tragisch, eine ganze Familie wird ausgelöscht, durch einen Unfall, Selbstmord und nun kommt auch noch ein aktueller Mord hinzu.
Wie immer ist das besondere Flair der Insel Rügen sehr gut eingefangen, gerade die touristenarme Winterzeit bietet hier noch einmal eine ganz besonders ruhige Atmosphäre. Auch die Ermittlungen verlaufen sehr ruhig, es passiert relativ wenig außer der teilweise ermüdenden Ermittlungsarbeit. Besonders hervorzuheben ist hier der Einschub einer Gerichtsverhandlung in der Mitte des Buches, was normalerweise in einem Krimi nicht so üblich ist. Dass die Ermittlungen trotzdem weitergehen, ist Romys Instinkt zu verdanken, und mittlerweile hat sie viel weniger Ecken und Kanten und ist eine wirklich sympathische Hauptfigur. Genauso wie alle anderen Ermittler im Team, was die Serie ganz klar auf die Bösen auf der anderen Seite des Gesetzes polarisiert. Das finde ich als Leser sehr entspannend, ich kann mich zurücklehnen und weiß, dass das Team ohne Wenn und Aber auf der richtigen Seite steht.
Der Fall an sich ist eher ruhig und unspektakulär und geübte Krimileser erkennen recht schnell den richtigen roten Faden, aber, und das macht das Buch für mich so besonders, ich fand die Charakterisierungen so gelungen, dass ich den richtigen Täter zwar leicht erraten konnte, aber erst ganz am Schluss zu glauben begann. Klasse.
Gerade die Suche nach dem Täter beinhaltet unglaublich spannende Wendungen, die man als Leser eben nicht für möglich hält. Teilweise habe ich mich vor der Ungeheuerlichkeit der Vermutungen wirklich gegruselt. Trotzdem bleiben Romy und ihr Team am Ball und geben nicht auf, bis alle roten Fäden sinnvoll zusammenlaufen. Ich habe das Buch bis zwei Uhr morgens gelesen, um die Auflösung zu erfahren, ich konnte nicht aufhören.
Fazit: Ein Krimi, der routinierte Ermittlungsarbeit zeigt, eine sehr schnelle Ahnung des Täters beschreibt, aber unglaublich viel Spannung aus der Ungeheuerlichkeit der Taten und den emotionalen Reaktionen des Lesers auf die Auflösung zieht. Ein Krimi mit psychologischem Gruselfaktor.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Im Jasmund an einem Wintertag wird der 20 jährige Benjamin Koller Tod aufgefunden. Er wurde offensichtlich erschlagen. Kriminalhauptkommissarin Romy Beccare hat nun die unangenehme Aufgabe, den 18 jährigen Bruder die Todesnachricht zu überbringen. Jakob nimmt die Nachricht sehr …
Mehr
Im Jasmund an einem Wintertag wird der 20 jährige Benjamin Koller Tod aufgefunden. Er wurde offensichtlich erschlagen. Kriminalhauptkommissarin Romy Beccare hat nun die unangenehme Aufgabe, den 18 jährigen Bruder die Todesnachricht zu überbringen. Jakob nimmt die Nachricht sehr gefasst entgegen und berichtet vom Tod der Mutter bei einem Autounfall und dem Selbstmord des Vaters kurze Zeit später. Die Großmutter, die in Süddeutschland lebt, lehnt jeden Kontakt zur Familie ab. Auch der Großvater verschwand vor sechs Jahren spurlos. Romy gräbt tiefer in der Familiengeschichte obwohl der eigentliche Fall schnell zu den Akten gelegt werden konnte.
Das Cover zeigt eine Jolle am Strand, die für diesen Fall an Bedeutung gewinnt. Die Protagonisten rund um das ermittler-Team sind bekannt. Romy stehen mit Max und Finn gleich zwei Recherche-Spezialisten zur Verfügung. Die Schauplätze und der Flair auf Rügen sind so passend beschrieben, das ich sie mühelos wiedererkennen kann. Nachdem man nach ca. 100 Seiten denkt, der Fall ist geklärt, was kommt denn noch, wird es es richtig spannend. Die Ermittlungen nehmen so viele Wendungen, die mich dann regelrecht verblüffen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine fast komplett ausgelöschte Familie. Ein 18-Jähriger, der sein Leben jetzt allein meistern muss. Ein ungeklärter Mord und Unfälle voller Unstimmigkeiten. Das sind die Dinge, mit denen sich Kriminalhauptkommissarin Romy Beccare und ihr Team im 13. Rügen-Krimi von …
Mehr
Eine fast komplett ausgelöschte Familie. Ein 18-Jähriger, der sein Leben jetzt allein meistern muss. Ein ungeklärter Mord und Unfälle voller Unstimmigkeiten. Das sind die Dinge, mit denen sich Kriminalhauptkommissarin Romy Beccare und ihr Team im 13. Rügen-Krimi von Katharina Peters auseinandersetzen müssen. „Wintermord“ ist ein rasant spannendes Buch, das ich innerhalb von zwei Tagen durchgelesen habe. Die enorm geschickt gestrickte Geschichte hat mich so in den Bann gezogen, dass ich sogar meine heilige Nachtruhe dafür geopfert habe und das will wirklich etwas heißen!
Aber von vorn.
An einem kalten Morgen im Dezember wird die Leiche des 20-jährigen Benjamin Koller im Jasmund gefunden. Dem ersten Eindruck nach wurde der junge Mann erschlagen. Als sich Hauptkommissarin Romy Beccare und ihr Team des Falls annehmen, stoßen sie auf eine Familiengeschichte, die es in sich hat: vor fünf Jahren verschwand der Großvater spurlos, dann kam die Mutter bei einem Autounfall ums Leben, kurz danach starb der Vater durch Suizid und jetzt ist auch noch der ältere der beiden Söhne tot. Der 18-jährige Jakob bleibt allein zurück, der Abiturient scheint aber sehr gefasst und reif mit der Situation umzugehen. Nach einiger Recherche stoßen die Ermittler auf einen weiteren Fall, der mit der Familie Koller in Verbindung steht. Ebenfalls vor fünf Jahren starb ein achtjähriges Mädchen im Nationalpark durch einen Sturz bei den Kreidefelsen. Benjamin Koller hatte öfter auf das Kind aufgepasst. Sollten die Fälle etwa alle zusammenhängen?
Wow. Was für ein komplizierter Fall, den Romy Beccare und ihr bewährtes Team lösen müssen. Gleich mehrere Tote, ein verschwundener Großvater, eine entfremdete Großmutter, unkooperative Zeugen und ein verwaister Teenager, den alles nicht wirklich zu berühren scheint – in diesem Krimi ist nicht nur der Fall selbst, sondern auch die psychologische Komponente dahinter enorm clever konzipiert. Insgesamt ist das Buch hervorragend geschrieben und der Spannungsbogen ist fast ununterbrochen sehr hoch. Der Schluss hat mich zwar nicht überrascht, aber er ist stimmig und bringt die Geschichte zu einem befriedigenden Abschluss.
Die Charaktere sind, wie von Katharina Peters gewohnt, detailliert ausgearbeitet und die „alten Bekannten“ aus den anderen Büchern bekommen immer wieder neue Nuancen. So kann man sich auch in diesem Buch auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freuen. Neben Romy und ihrem Mann Jan sind auch ihre Kollegen Max und Finn wieder von der Partie und auch Ruth Kranold steht dem Team wieder mit Rat und Tat zur Seite. Sprachlich ist das Buch flüssig und leicht zu lesen, nur leider finden sich einige Fehler wie verwechselte Namen. Das war im Vorgängerband leider schon genauso gewesen und da wäre ein sorgfältigeres Lektorat wünschenswert. Das war für mich allerdings das einzige Manko, alles in allem hat mich „Wintermord“ begeistert. Daher kann ich das Buch jedem Krimifreund nur wärmstens ans Herz legen und den Fans der Rügen-Krimis sowieso. Von mir die volle Punktzahl und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil der Serie.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine entsetzliche Familientragödie mit schwieriger Beweislage
Im Aufbau Taschenbuch Verlag erscheint mit Wintermord der 13. Band der Rügen-Krimi-Reihe um Romy Beccare von Katharina Peters.
Anfang Dezember wird die Leiche des 20-jährigen Benjamin Koller im Jasmund gefunden. Er …
Mehr
Eine entsetzliche Familientragödie mit schwieriger Beweislage
Im Aufbau Taschenbuch Verlag erscheint mit Wintermord der 13. Band der Rügen-Krimi-Reihe um Romy Beccare von Katharina Peters.
Anfang Dezember wird die Leiche des 20-jährigen Benjamin Koller im Jasmund gefunden. Er lehnt wie schlafend an einem Baum, doch der Schein trügt, denn wie sich herausstellt, wurde er getötet. Als Hauptkommissarin Romy Beccare und ihr Team die Ermittlungen aufnehmen, finden sie heraus, dass die Familie von recht vielen Schicksalsschlägen heimgesucht wurde. Vor einigen Jahren verschwand zunächst der Großvater spurlos, dann starb die Mutter bei einem Autounfall, der Vater nahm sich kurz darauf das Leben und nun, nach Benjamins Tod bleibt nur noch der jüngere Bruder, der 18-jährige Jakob, allein zurück. Bei den Ermittlungen fällt der Name Koller in Verbindung mit dem Cold Case eines achtjährigen Mädchens auf, die von den Kreidefelsen in den Tod gestürzt war. Benjamin Koller hatte auf das Mädchen aufgepasst. Gibt es zwischen den Fällen eine Verbindung?
Diesem Krimi liegt eine Familie zugrunde, die fast komplett ausgelöscht wurde. Die Schicksalsschläge überleben nur die Großmutter, die weit entfernt wohnt und der hochintelligente 18-jährige Jakob. Wie kann Jakob mit diesen Verlusten umgehen?
Der Todesfall von Benjamin bringt die Ermittlungen von Romy Becare und ihrem Team ins Rollen. Sie untersuchen den Fall vom verschwundenen Großvater und finden heraus, dass der Tod der Mutter ein Unfall war und kein Fremdverschulden vorlag. Aber dann führt sie Benjamins Name zu einem Cold Case und neue Fakten bringen den Stein der Wahrheit ins Rollen. Der alte Fall wird wieder aufgenommen und bringt erstaunliche Hintergründe ans Tageslicht.
Die Handlung birgt viele Fragen zu den Tathergängen, auch wenn offensichtliche Tatsachen gefunden werden. Es gibt immer wieder raffinierte Schachzüge der Ermittler, bei denen ich gehofft habe, dass sich der Täter nun doch endlich verrät. Aber diesem kniffligen Fall lässt sich nur mit zufälligen Fakten und reichlich Recherchearbeit beikommen. Man ahnt, wer der Täter ist, fragt sich nach den Gründen, aber lange Zeit sind stichfeste Beweise einfach nicht vorhanden.
Die Insel Rügen wird mit regionalen Schauplätzen bildhaft ins Spiel gebracht, man kann sich die winterliche Stimmung dort gut vorstellen und die Todesfälle sorgen zusätzlich für Gänsehautgefühle.
Der Erzählstil von Katharina Peters ist flüssig, wunderbar situationsbeschreibend und sie hat mich mit diesem raffiniert ausgeklügelten Krimi von Anfang bis zum Ende gepackt. Hier kann man gut miträtseln, hat einen Verdacht und weiß trotzdem nicht, warum und wieso genau dieser Täter hätte zuschlagen sollen. Das Ende hat mich dann von meiner anhaltenden Spannung erlöst und ich konnte das Buch mit ruhigem Gewissen zuschlagen.
Es gibt einige fragwürdige und verwirrende Indizien und wage Vermutungen zum Täter, die man einfach nicht glauben mag. Romy wird durch die pensionierte Ruth Kranold unterstützt und sie hat den engagierten und fachlich schlau agierenden Finn Maurer an ihrer Seite, der zwar recht jung ist, aber dennoch den Fall mit seinen Entdeckungen und entscheidenden Befragungen in die entscheidende Richtung manövriert.
Ein fesselnder und interessant aufgebauter Krimi, bei dem die Beweisführung die entscheidende Rolle spielt. Für alle Fans der Reihe unbedingt zu empfehlen und auch Quereinsteiger können diesen Band ohne Vorkenntnisse lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote