Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 710 Bewertungen
Bewertung vom 05.07.2025
Ohlandt, Nina; Wielpütz, Jan F.

Im Nebel liegt der Tod (eBook, ePUB)


sehr gut

Hauptkommissar John Benthien und seine Kollegin Lilly Velasco sind gedanklich noch bei ihrem letzten Ermittlungen zu einem Todesfall auf Sylt, als sie auf der Rückfahrt nach mehreren Straßensperrungen im Nebel in einem einsamen Gasthaus stranden. Ein älteres Ehepaar bewirtschaftet diesen in die Jahre gekommenen Gasthof in der Nähe der dänischen Grenze und ihre Tochter hat Pläne für einen Freizeitpark. Als die Gastwirtin am nächsten Tag tot auf der Straße liegt, ermitteln John und Lilly.
Das Cover und der Titel passen sehr gut. Dies ist mein erster Krimi der "Jahreszeiten-Reihe". Ohne viel privatem Umfeld, dreht sich alles um diesen Fall, der mit wenigen Seiten daher kommt. Der Schreibstil ist wie immer flüssig und interessant. Ich hätte mir etwas mehr Action gewünscht. Die Auflösung ist gut kombiniert und schlüssig.

Bewertung vom 04.07.2025
Weinert, Steffen

Eisfeld - Dunkle Enthüllungen / Mara Eisfeld ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Der Investigativ-Journalist Peter Hester wird kurz vorm Betreten des ARGUS-Verlagsgebäudes brutal von einem Motorradfahrer erschossen. Kriminalhauptkommissarin Mara Eisfeld vom LKA verhandelt gerade in einem Meditationsgespräch mit ihrem Ex-Mann über das Besuchsrecht mit ihrem Sohn, als sie zum Tatort gerufen wird. Der ermordete Reporter hatte etliche große Skandale aufgedeckt und Personen zu Haftstrafen verholfen. War das ein Racheakt? Hester war ein Gegner von modernen Kommunikationsmitteln, kam nur gelegentlich in die Redaktion und hatte sein Kommen per Brief angekündigt. Sein Büro befand sich nicht in seiner Wohnung und war niemanden bekannt. Je tiefer Mara gräbt, desto persönlicher werden ihre Ermittlungen.

Das Cover und der Titel passen zum 2. Teil dieser Krimi-Reihe. Die Protagonisten sind teilweise bereits bekannt und das Team um Mara wird bei der 1. Teambesprechung sehr gut vorgestellt. Im Privatleben hat sie ihre Probleme Haushalt und Mutter zu sein in den Griff zu kriegen. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und die Handlung zieht mich so in den Bann, dass ich immer weiter lesen muss. Immer neue Wendungen führen zu einem brisanten Ende.

Bewertung vom 30.06.2025
Pötzsch, Oliver

Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4


ausgezeichnet

Wien 1896. Die Reporterin Julia Wolf soll eine Reportage über einen neuen Zaubertrick schreiben, der im Wiener Prater zum ersten Mal aufgeführt wird. Doch "die zersägte Jungfrau" stirbt tatsächlich bei Vorführung. Wer hat den Sarg manipuliert? Ausgerechnet Inspektor Leopold von Herzfeldt wird mit der Ermittlung beauftragt. Julia und Leo laufen sich wieder über den Weg und auch der Totengräber des Wiener Zentralfriedhofs Augustin Rothmayer liefert wieder wertvolle Hinweise.
Das Cover ist recht gruselig und der Titel passt dazu. Die Protagonisten sind bekannt und ich bin sofort wieder drin in der Geschichte. Der Handlungsort ist diesmal der Wiener Prater und er wird sehr anschaulich und genau beschrieben. Im Nachwort bekommen wir eine Vorstellung, wie es da heute aussieht. Der Schreibstil ist flüssig und spannend. Teilweise wird es auch unheimlich und gruselig, wie es sich für so einem Ort gehört. Man bekommt einen sehr guten Eindruck in die Theaterwelt und dem Zusammengehörigkeitsgefühl dieser Menschen.

Bewertung vom 29.06.2025
Pierre, Marie

Der Weg der Frauen / Das Pensionat an der Mosel Bd.3


ausgezeichnet

Das Pensionat an der Mosel 1912. Die Schülerin Sophie Loos sollte eigentlich auf einer Familienfeier bei ihrer Familie in Luxemburg sein. Stattdessen wird sie in Metzt inhaftiert, weil sie für die Frauenrechte demonstriert, Flugblätter verteilt hat und Häuser beschmiert hat. Die Institutsleiterin Pauline Martin reist sofort nach Metz. In Luxemburg wird sie dann sehr kühl von ihren Eltern Eltern empfangen und trifft auf ihren ehemaligen Verlobten Roland, der gerade Witwer geworden ist und erneut um sie wirbt. Zurück in Diedenhofen warten zahlreiche Probleme auf Pauline, die den Ruf ihres Instituts ernsthaft schaden könnten. Einige Mädchen müssen das Pensionat verlassen und auch Erich von Pliesnitz verhält sich seltsam.
Das Cover passt zu den vorherigen beiden Teilen dieser Serie und gefällt mir sehr gut. Am Anfang gibt es eine Liste der Figuren der Handlung und helfen beim Einstieg in die Geschichte. Der Ankunft einer neuen Schülerin und das anschließende Abendessen mit den Beteiligten vervollständigt den Wiedereinstig. Die Handlung ist so plastisch und authentisch beschrieben. Ich sehe die Szenen förmlich vor mir. Die damalige Zeit und die politischen Hintergründe einschließlich der Schauplätze sind sehr gut recherchiert und runden das Bild ab. Ein sehr guter Abschluss dieser Trilogie.

Bewertung vom 29.06.2025
Wood, Dany R.

Die eiskalte Strohwitwe von Sylt


ausgezeichnet

Oma Käthe will ihre Freizeit bei ihrem Lebensgefährten Hinnerk aus Sylt genießen. Leider wohnt zur gleichen Zeit seine Schwester bei ihm. Ellen, wie sie sich jetzt nennt, ist zu Besuch aus Amerika, wo sie als Broadway-Star in Musicals auftritt. Ein wahrer Zickenkrieg entbrennt im Haus des E-Kommissars Rasmussen. Da kommt der Job als Haushaltshilfe in der Villa Lindholm zu arbeiten für Käthe wie gerufen. Bereits beim Vorstellungsgespräch liefert sie sich ein heftiges Wort- Duell mit der brasilianischen Millionärsgattin Fernanda. Am nächsten Tag steckt sie tot kopfüber im Dünensand. Hinnerk muss Käthe nicht lange überreden, um heimlich zu ermitteln.
Das Cover und der Titel deuten auf eine humorvolle Geschichte hin. Und im zweiten Fall mit Oma Käthe aus Sylt gibt es eine Menge zu lachen. Denn sie bleibt niemanden eine Antwort schuldig. Die Suche nach dem Täter nimmt immer neue Wendungen und wird erst zum Schluss aufgelöst.

Bewertung vom 17.06.2025
Johannsen, Anna

Die Toten auf Föhr


ausgezeichnet

Auf Föhr wird eine Mutter mit 2 Kindern tot aufgefunden. Die Polizei vermutet erweiterten Suizid und schließt schnell die Ermittlungsakte. der prominente und einflussreiche Vater der Frau fordert eine Obduktion. Tatsächlich ergeben sich daraus Fragen, denen die Inselkommissarin Lena Lorenzen nachgehen soll. Unerwartete Unterstützung bekommt sie dabei von Naya und Johann, die beide wieder in Vollzeit zur Verfügung stehen. Sie ermitteln nicht nur im persönlichen familiären Umfeld, sondern fördern auch jede Menge kleine Details ans Tageslicht. Sehr zum Missfallen von mehreren Kollegen andere Dienststellen.
Ein neuer spannender Fall, der die Ermittler auch an ihre private Grenzen bringt. Der Schreibstil nimmt mich sofort wieder mit ins Geschehen. Die Handlungsorte sind wieder sehr genau beschrieben. Insgesamt ein spannender Krimi mit vielen Wendungen und einem nicht vorhersehbarem Ende.

Bewertung vom 16.06.2025
Schmidt, Andreas

FördeGrauen


ausgezeichnet

Kommissarin Kristin Voß bekommt die Leitung in einem Mordfall. Eine junge Frau wir am Oststrand der Flensburger Förde gefunden. Ihr wurde eine geheimnisvolle Botschaft auf den Rücken tätowiert. Nachdem einer der Bestatter, die Tote identifizieren konnte, gibt es schnell zwei Verdächtige, die U-Haft kommen. Als zwei weitere Frauenleichen mit den gleichen Brandmalen kurz hintereinander gefunden werden, muss Kristin und ihr Team umdenken.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Handlungsorte werden sehr gut beschrieben. Ich fühle mich gleich wieder heimisch an der Küste. Der Schreibstil nimmt mich gleich mit ins Geschehen. Obwohl einige Kapitel aus der Sicht des Täters geschrieben werden, kommt man ihm nicht näher. Ein spannender Krimi mit sehr viel Lokalkolorit

Bewertung vom 16.06.2025
Strobel, Arno

Das Muster des Bösen / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.5


ausgezeichnet

Kurz bevor Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner ihre eigene Detektei "WaBi Investigations" eröffnen, steht bereits ihr erster Auftraggeber vor der Tür. Er kommt im Auftrag von Rainer Klinke, der im Gefängnis sitzt, weil er eine Minderjährige entführt hat. Er wollte auf die zu milden Urteile von einigen Richtern aufmerksam machen. Nachdem nun ein ähnlicher Fall bekannt wird und Klimke ein Bekennerschreiben bekommen hat, sollen Max und Marvin, den Verfasser des Briefes finden. Doch dann wird der entführte Junge tot aufgefunden und im Dark Net taucht ein eine Internetseite mit Fällen von laschen Täterbestrafungen auf.
Das Cover und der Untertitel passen zu den vorherigen Büchern der Reihe. Die Protagonisten sind bekannt und man lernt sie auch ohne Vorkenntnisse sehr gut kennen. Die Handlung bekommt eine neue Perspektive, da Max nicht mehr im Polizeidienst steht und frei ermittelt. Das Thema ist sehr aktuell und wird sehr gut aufgegriffen. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 08.06.2025
Peters, Katharina

Kreidemord


ausgezeichnet

Im Kreidemuseum in Gummanz wird die Leiche der ehemaligen Polizistin Julia Schorrer entdeckt. Bizarr zur Schau gestellt und grausam mit dem Kopf in die Kreide gestaucht. Vor zwölf Jahren war sie in einem Fall von Korruption mit der OK in Verbindung gebracht worden und seitdem untergetaucht. Zwei ihrer Kollegen wurden wurden ertrunken in der Ostsee gefunden und einer ist ebenfalls noch auf der Flucht. Hauptkommissarin Romy Beccare ermittelt auf Rügen und hat Schwierigkeiten sich mit ihrem neuen recht eigenbrötlerischen Kollegen Reymann anzufreunden, Ihr Mann leitet den fall von Stralsund aus und gerät ins Visier der internen Ermittler. Er hatte mit Julia Schorrer vor dem Bekanntwerden der Anschuldigungen ein Verhältnis mit ihr. Nun tauchen Fotos auf, die Julia und ihn in jüngster Vergangenheit zeigen. Wem kann Romy trauen?
Das Cover zeigt die typischen Kreidefelsen auf Rügen und gefällt mir zusammen mit dem Titel sehr gut. Die Protagonisten sind bekannt. Die Handlungsorte werden sehr schön beschrieben und ich fühle mich gleich wieder heimisch. Die Handlung ist spannend und nimmt immer neue Wendungen. Jedes kleine Detail ist gut durchdacht und passt in das Puzzle um diesen Fall.

Bewertung vom 08.06.2025
Krüger, Martin

Der Mann aus der Flut


ausgezeichnet

Die Polizistin Fria Nordströmhat sich vom LKA Hamburg auf die neue Dienststelle auf der schönen Urlaubsinsel Sylt beworben. Noch bevor sie ihren neuen Arbeitsplatz einrichten und ihr geerbtes Kapitänshaus beziehen kann, wird sie über einen unnatürlichen Tod informiert. Der alte Seemann Tammo Mattes wurde erhängt aufgefunden. Alles deutet auf Mord hin. Fria nimmt Tammos alte Schäferhündin Fee bei sich auf, die erstaunliche Talente entwickelt. So spürt sie auch einen verletzten Mann am Strand auf, der ebenfalls bei Fria einzieht. Dann geschehen weitere Morde und die Angst geht um.
Die Handlung ist spannend geschrieben und liest sich flüssig. Obwohl nach und nach Einzelheiten über den Täter und einem Maulwurf bekannt werden, kommt man dem Täter nicht näher. Am Schluss bleiben einige Fragen offen, die neugierig auf den nächsten Teil dieser Serie machen.