Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Weitere Ausgaben:
Franzi hat drei Kinder und eine Affäre mit ihrem Ex-Mann Michael. Zusammenleben können die beiden nicht mehr, so ganz aufeinander verzichten aber auch nicht. Und das muss ja niemand wissen.Was Franzi hingegen nicht weiß: wer ihr leiblicher Vater ist.Franzis Mutter hat in den Siebzigerjahren Villen im Grunewald ausgeraubt. Und bei ihrem letzten Streifzug ein sehr wertvolles Gemälde mitgehen lassen - das jedoch bei ihrem Geliebten blieb. Zufällig findet sie heraus, dass Franzis Vater nun offenbar ganz in der Nähe lebt. Schlimmer noch: Franzi arbeitet für ihn. Und hat keine Ahnung, wer ihr...
Franzi hat drei Kinder und eine Affäre mit ihrem Ex-Mann Michael. Zusammenleben können die beiden nicht mehr, so ganz aufeinander verzichten aber auch nicht. Und das muss ja niemand wissen.
Was Franzi hingegen nicht weiß: wer ihr leiblicher Vater ist.
Franzis Mutter hat in den Siebzigerjahren Villen im Grunewald ausgeraubt. Und bei ihrem letzten Streifzug ein sehr wertvolles Gemälde mitgehen lassen - das jedoch bei ihrem Geliebten blieb. Zufällig findet sie heraus, dass Franzis Vater nun offenbar ganz in der Nähe lebt. Schlimmer noch: Franzi arbeitet für ihn. Und hat keine Ahnung, wer ihr Chef wirklich ist.
In dieser Familie hat jeder sein kleines Geheimnis. Auch der Hund.
Was Franzi hingegen nicht weiß: wer ihr leiblicher Vater ist.
Franzis Mutter hat in den Siebzigerjahren Villen im Grunewald ausgeraubt. Und bei ihrem letzten Streifzug ein sehr wertvolles Gemälde mitgehen lassen - das jedoch bei ihrem Geliebten blieb. Zufällig findet sie heraus, dass Franzis Vater nun offenbar ganz in der Nähe lebt. Schlimmer noch: Franzi arbeitet für ihn. Und hat keine Ahnung, wer ihr Chef wirklich ist.
In dieser Familie hat jeder sein kleines Geheimnis. Auch der Hund.
Katia Weber, 1978 in Bonn geboren, lebt nach Auslandsaufenthalten in Australien, Venezuela und Frankreich wieder in ihrer Heimatstadt. Sie ist freie Übersetzerin und Lektorin. "Kleine Lügen erhalten die Familie" ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 28890
- Verlag: Ullstein TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 13. Juni 2017
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 120mm x 25mm
- Gewicht: 271g
- ISBN-13: 9783548288901
- ISBN-10: 3548288901
- Artikelnr.: 47072794
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In diesem witzig geschriebenen Buch geht es um eine Familie voller Geheimnisse. Die Mutter Franzi, Ende 40, drei Kinder ist geschieden, hat aber ein Verhältnis mit ihrem Ex-Mann, wovon die Familie nichts weiß. Sohn Toni kifft gerne, seine Schwester Maria ist mit dem Freund unterwegs und …
Mehr
In diesem witzig geschriebenen Buch geht es um eine Familie voller Geheimnisse. Die Mutter Franzi, Ende 40, drei Kinder ist geschieden, hat aber ein Verhältnis mit ihrem Ex-Mann, wovon die Familie nichts weiß. Sohn Toni kifft gerne, seine Schwester Maria ist mit dem Freund unterwegs und die jüngste, Jana, sitzt gerne in ihrem Baumhaus, das sie zufällig entdeckt hat. Selbst der Schäferhund Werner hat sein Geheimnis: Toni weiß nicht, wo der Hund die Pakete mit Haschisch her hat, die der ihm angeschleppt bringt (worüber er natürlich nicht böse ist!). Zur Familie gehört noch Brunhilde, die Mutter von Franzi, die sie öfters mal nervt und die in ihrer Jugend zusammen mit ihrem damaligen Freund in Villen eingebrochen ist. Franzi weiß nicht, wer ihr richtiger Vater ist und dass sie ihn quasi vor ihrer Nase hat.
In diesem unterhaltsamen Familienroman geht es auch um ein wertvolles Gemälde, das Brunhilde damals geklaut hatte. Sie hätte es gerne wieder, ihre Halbschwester aber auch (noch ein Familiengeheimnis!). Die Geschichte ist in angenehm kurzen Kapiteln lustig und kurzweilig erzählt und lässt sich gut lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „Kleine Lügen erhalten die Familie“ erzählt die Autorin Katia Weber über einen Prolog und 49 Kapitel auf insgesamt 380 Taschenbuchseiten eine turbulente und dabei durchaus unterhaltsame Familiengeschichte!
Insgesamt hat mir dieser Roman gut gefallen. Den …
Mehr
In „Kleine Lügen erhalten die Familie“ erzählt die Autorin Katia Weber über einen Prolog und 49 Kapitel auf insgesamt 380 Taschenbuchseiten eine turbulente und dabei durchaus unterhaltsame Familiengeschichte!
Insgesamt hat mir dieser Roman gut gefallen. Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden und ich konnte daher schnell in das Buch eintauchen. Die Geschichte ist für meinen Geschmack sehr kurzweilig, vor allem aber unterhaltsam geschrieben und für mich daher perfekte Lektüre zum Entspannen! Ich musste oft Schmunzeln und habe sehr gespannt verfolgt, was für Geheimnisse die zahlreichen bunten, sympathisch gezeichneten Charaktere doch zu verbergen haben und wie sich ihr Puzzle so nach und nach zusammensetzt. Auch wenn ich das Buch eher als locker-leichte Unterhaltung für zwischendurch bezeichnen würde, ist die Handlung dabei doch so mitreißend gestrickt, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte, wobei die verhältnismäßig kurzen Kapiteln ihr Übriges dazu beitragen. Mit zunehmender Seitenzahl wirkte die Geschichte dann vielleicht doch ein kleines Bisschen zu konstruiert, aber so richtig gestört hat mich das jetzt auch nicht. Im Großen und Ganzen hat mir die Lektüre nämlich einfach nur viel Spaß gemacht.
Fazit: eine chaotische Familiengeschichte, die für gute Unterhaltung sorgt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel hat mich schon neugierig gemacht. Denn sicher hat jede Familie so ihre Geheimnisse, daß es in Franzis Familie soviele und so große Geheimnisse gibt, habe ich nicht erwartet.
Franzi, Mutter von drei Kindern hat sich von ihrem Mann Micha getrennt, hat aber mittlerweile eine …
Mehr
Der Titel hat mich schon neugierig gemacht. Denn sicher hat jede Familie so ihre Geheimnisse, daß es in Franzis Familie soviele und so große Geheimnisse gibt, habe ich nicht erwartet.
Franzi, Mutter von drei Kindern hat sich von ihrem Mann Micha getrennt, hat aber mittlerweile eine Affäre mit ihm. Außerdem muß Franzi wieder arbeiten und fängt bei der Familie ihrer Freundin Bene an, um die kranke Mutter zu pflegen.
Der Sohn Toni mitten in der Pubertät hat das Kiffen für sich entdeckt. Maria scheint noch die unscheinbarste zu sein, Nesthäckchen Jana versteckt sich in ihrem Baumhaus. Hund Werner macht jeden Tag alleine seine Spaziergänge und bringt immer etwas mit...
Mutter Bruni hat eine bewegte Vergangenheit. Außerdem kennt Franzi ihren Vater nicht... Schwester Judith geht dem Geheimnis auf die Spur und hat ein Techtelmechtel mit Franzis Nachbarn.
Freundin Bene hat ebenfalls so ihre Geheimnisse...
In relativ kurzen Kapiteln kommt jeder der Beteiligten zu Wort. Der Roman ist lustig und sehr gut lesbar geschrieben, ich flog nur so durch die Kapitel. Alles ist logisch und am Ende gibt es natürlich die Erklärung für Alles. Das Zuckerl ist noch ein kleiner Kriminalfall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franziska Vanassian stand ratlos auf dem kleinem Platz vor der Autovermietung.
(1. Satz - Seite 7)
Mein Leseeindruck:
Die Autorin hatte mich durch dieses Buch wieder an meine Kindheit erinnert. Haben wir nicht alle das eine oder andere Mal geschwindelt? Gut, als Kind mehr aus Angst vor …
Mehr
Franziska Vanassian stand ratlos auf dem kleinem Platz vor der Autovermietung.
(1. Satz - Seite 7)
Mein Leseeindruck:
Die Autorin hatte mich durch dieses Buch wieder an meine Kindheit erinnert. Haben wir nicht alle das eine oder andere Mal geschwindelt? Gut, als Kind mehr aus Angst vor Strafen, und später dann die eine oder andere Notlüge.
Die hier dargestellten Lügen kommen leider sehr kompakt. Manchmal ist es mir aber auch zuviel der Lügen.
Der Roman ist zwar witzig gehalten, hat aber auch seine gewissen Längen.
Aber auch die Masse an Protagonisten fand ich etwas verwirrend. Hier wäre ebenfalls etwas weniger reizvoller gewesen.
Fazit:
Tja, was soll ich sagen: Nett, aber leider nicht mehr oder weniger. Für mich war alles ein bisschen zuviel des Guten.
Spannung:
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt und meine Meinung:
Franzi ist eine alleinerziehende Mutter dreier Kinder, die sich gerade frisch von ihrem Mann Michael getrennt hat, mit ihm aber noch ein Verhältnis hat. Aber das ist nur der Anfang. Denn in ihrer Familie hat jeder ein mehr oder minder großes, aber gut …
Mehr
Inhalt und meine Meinung:
Franzi ist eine alleinerziehende Mutter dreier Kinder, die sich gerade frisch von ihrem Mann Michael getrennt hat, mit ihm aber noch ein Verhältnis hat. Aber das ist nur der Anfang. Denn in ihrer Familie hat jeder ein mehr oder minder großes, aber gut gehütetes Geheimnis. Franzis Mutter Brunhilde ist da ganz vorn mit dabei. Auch sie verschweigt ihrer Tochter so einiges, denn Franzi kennt ihren Vater nicht. Auch ihre Kinder Maria, Toni und die kleine Jana nehmen es mit der Wahrheit nicht ganz so genau. Ich habe mich von der Lektüre sofort mitreißen lassen. Auch wenn die Geschichte manchmal echt haarsträubend ist, habe ich mich beim Lesen gut amüsiert und richtig gut unterhalten gefühlt. Man fiebert mit Franzi, Brunhilde und auch den Kinder mit, was wohl als nächstes Unvorhergesehens passiert oder aufgedeckt wird. Die Kapitel sind schön kurz und man ist, wenn man die Lektüre unterbricht sofort wieder in der Handlung angekommen und gefangen. Ein wunderschöner Frauen- und Sommerroman der mir ein paar vergnügliche und unterhaltsame Auszeiten vom Alltag beschert hat. Auch die Gestaltung des Buchumschlages und der Titel passen super in mein positives Gesamtbild.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine lustig leichte und zugleich gefühlvolle Sommerlektüre, die den Leser verzaubern kann !!!!
Inhalt:
Eine chaotische und dennoch liebenswerte Familie, dass sind Franz und Judith wohl zweifelsohne und dennoch, trotz aller Widrigkeiten halten die beiden zusammen wie Pech …
Mehr
Eine lustig leichte und zugleich gefühlvolle Sommerlektüre, die den Leser verzaubern kann !!!!
Inhalt:
Eine chaotische und dennoch liebenswerte Familie, dass sind Franz und Judith wohl zweifelsohne und dennoch, trotz aller Widrigkeiten halten die beiden zusammen wie Pech und Schwefel.
Franz steht kurz nach der Scheidung von ihrem Mann mit drei Kindern vor einem Neuanfang, während sie versucht ihr Leben neu zu ordnen, passen Judith und ihre Mutter auf ihre Kinder auf und neben bei, passieren so viele unerwartete Dinge oder auch einfach nur der normal Wahnsinn des Lebens.
Meinung:
Ein großartiger humorvoller und dennoch tiefgründiger Roman, über das Leben und dessen Widrigkeiten. Über Familie, Freundschaft und das Älterwerden, ein toller Roman, der mir einige wundervolle Lesestunden beschert hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine lustige Familiengeschichte über die Familie Franzis in der lieber etwas mehr als weniger gelügt wird. Geheimnisse, Lügen und etwas verworrende Handlungstränge lassen den Roman amüsant wirken, dennoch wird manchmal mit den Lügen etwas übertrieben und ich kam …
Mehr
Eine lustige Familiengeschichte über die Familie Franzis in der lieber etwas mehr als weniger gelügt wird. Geheimnisse, Lügen und etwas verworrende Handlungstränge lassen den Roman amüsant wirken, dennoch wird manchmal mit den Lügen etwas übertrieben und ich kam oftmals mit den vielen Namen nicht so mit. Gut, jede Familie hat ihre Geheimnisse und viele Familienmitglieder benutzen Notlügen um aus so manchen kniffligen Situationen davonzukommen, dennoch war die Story an einigen Stellen etwas zu weit hergeholt. Aber andererseits war dies genau der Punkt auf den die Autorin aufmerksam machen wollte.
Franzi ist eine alleinerziehende Mutter und setzt ihre Beziehung mit ihrem Ex Mann fort, aber geheim. Ihre Mutter dagegen hat ihr immer noch nicht ihren leiblichen Vater gennant und sie hat auch ihre eigenen Geheimnisse zu hüten vor allen aus ihren jungen Jahren. Darüber hinaus haben auch die anderen Familienmitglieder vieles zu verbergen und es geht rund zu.
Amüsant für ein paar Lesestunden, jedoch kein Buch an das man sich auch nächsten Sommer erinnern wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte eine nette, amüsante Familiengeschichte erwartet und wurde etwas enttäuscht.
Franzi, Ende vierzig, ist frisch getrennt und lebt alleine mit ihren 3 Kindern und Schäferhund Werner. Ihre Affäre mit Exmann Michael, hält sie vor ihrer Familie geheim. Doch auch die …
Mehr
Ich hatte eine nette, amüsante Familiengeschichte erwartet und wurde etwas enttäuscht.
Franzi, Ende vierzig, ist frisch getrennt und lebt alleine mit ihren 3 Kindern und Schäferhund Werner. Ihre Affäre mit Exmann Michael, hält sie vor ihrer Familie geheim. Doch auch die Kinder, ihre Mutter Brunhilde, ihre Schwester und ihre gute Freundin haben ihre kleinen und größeren Geheimnisse. Es kommt zu verzwickten Situationen. Werden alle Geheimnisse aufgedeckt?
Das Cover spricht mich absolut an. Das große Haus, die Blümchen, alles in kraftvollen Farben wirkt sehr harmonisch. Ich hätte das Buch sicher in die Hand genommen. Der Titel und auch der Klappentext haben mich sehr neugierig gemacht. Die ersten Kapitel haben mir sehr gut gefallen. Eine nette Familiengeschichte, wie erwartet. Mit der Zeit wurde die Story allerdings immer verworrener und ein Geheimnis jagte das nächste. Dazu kommen auch noch die Geheimnisse einiger Nebenfiguren. Etwas zu viel. Die Familie selber rückt absolut in den Hintergrund und man kann mit keiner Figur mehr richtig warm werden. Auch das Ende hat mich sehr enttäuscht, sehr offen, schade. Als Sommer- oder Urlaubslektüre vielleicht ganz nett, mich hat dieses Buch leider eher nicht überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover und der Klappentext haben mich neugierig auf das Buch gemacht.
Der Schreibstil ist locker, lustig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind vortrefflich gewählt. Ich habe sehr gut in das Buch rein gefunden und begann bald damit, mit Franzi der Hauptprotagonistin zu …
Mehr
Das Cover und der Klappentext haben mich neugierig auf das Buch gemacht.
Der Schreibstil ist locker, lustig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind vortrefflich gewählt. Ich habe sehr gut in das Buch rein gefunden und begann bald damit, mit Franzi der Hauptprotagonistin zu sympathisieren.
Zur Geschichte, Franzi, Mutter von drei Kindern, lebt von ihrem Mann Michael getrennt. Doch die beiden können nicht mit und auch nicht ohne einander, so dass Franzi eine Affäre mit Michael beginnt.
Im Laufe der Geschichte wird alles immer verwirrender und chaotischer und es kommt bald heraus, dass hier nicht jeder die Wahrheit sagen kann. Es wird so einige aufgedeckt und geklärt.
Doch mehr möchte ich an dieser Stelle vom Inhalt des Buches nicht vorweg nehmen.
Eine sehr unterhaltsame Lektüre, die ich gerne weiterempfehle, wobei ich gestehen muss, dass es an Tiefgang und zeitweise auch an Spannung fehlt. Trotzdem für zwischendurch sehr nett.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dieser Familie hat wirklich jeder seine Geheimnisse, sogar Hund Werner. Das Buch beginnt für einen Familienroman sehr unterhaltsam und amüsant. Jedoch werden die Handlungsstränge im Verlauf immer verworrener und die Autorin hat es mit den Geheimnissen etwas zu arg übertrieben. …
Mehr
In dieser Familie hat wirklich jeder seine Geheimnisse, sogar Hund Werner. Das Buch beginnt für einen Familienroman sehr unterhaltsam und amüsant. Jedoch werden die Handlungsstränge im Verlauf immer verworrener und die Autorin hat es mit den Geheimnissen etwas zu arg übertrieben. Hoffentlich gibt es keine Familie, in der so gelogen wird! Die Autorin kann auf jeden Fall gut schreiben und das Buch ist auch sehr unterhaltsam. Aber unterm Strich ist diese Geschichte zu unrealistisch, chaotisch und verworren, um mit der Familie oder irgendeinem Protagonisten warm zu werden. Einzig Hund Werner, der hat mir am besten gefallen. Eine leichte Sommerkomödie, die man lesen kann, wenn man mal entspannen will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für