Corina Bomann
Broschiertes Buch
Die Farben der Schönheit - Sophias Träume / Sophia Bd.2
Roman Die Sophia-Saga Band 2
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein großes Versprechen
New York, 1932. Sophia hatte nicht erwartet, je wieder glücklich zu sein. Nachdem sie in Paris ihr Kind verloren hatte, war sie verzweifelt. Doch in New York blüht sie auf: Ein Angebot der charismatischen Elizabeth Arden bietet ihr eine unerwartete Chance. Unversehens gerät Sophia damit mitten in den "Puderkrieg", der zwischen Elizabeth Arden und Helena Rubinstein tobt. Plötzlich stehen ihre Liebe, ihre Zukunft und ihr Glück auf dem Spiel.
New York, 1932. Sophia hatte nicht erwartet, je wieder glücklich zu sein. Nachdem sie in Paris ihr Kind verloren hatte, war sie verzweifelt. Doch in New York blüht sie auf: Ein Angebot der charismatischen Elizabeth Arden bietet ihr eine unerwartete Chance. Unversehens gerät Sophia damit mitten in den "Puderkrieg", der zwischen Elizabeth Arden und Helena Rubinstein tobt. Plötzlich stehen ihre Liebe, ihre Zukunft und ihr Glück auf dem Spiel.
Corina Bomann ist eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen. Immer wieder begeistert sie ihre Leserinnen mit großen dramatischen Romanen und Heldinnen, die etwas Besonderes erreichen. Ihre Romane werden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Sie wohnt in Berlin.

Produktdetails
- Sophia - Die Farben der Schönheit 2
- Verlag: Ullstein Extra / Ullstein Paperback
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2020
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 142mm x 53mm
- Gewicht: 668g
- ISBN-13: 9783864931178
- ISBN-10: 3864931177
- Artikelnr.: 58013219
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Paperback
Friedrichstr. 126
10117 Berlin
www.ullstein-extra.de
Sophia mitten im Puderkrieg
1932 New York. Aufgrund eines anonymen Briefes, der ihr suggeriert, ihr Sohn Louis wäre noch am Leben, reist Sophia Krohn nach Paris, um sich dort auf die Suche nach ihm zu machen, aber ihre Fragen werden alle nicht beantwortet. So ist Sophia gezwungen eine Detektei …
Mehr
Sophia mitten im Puderkrieg
1932 New York. Aufgrund eines anonymen Briefes, der ihr suggeriert, ihr Sohn Louis wäre noch am Leben, reist Sophia Krohn nach Paris, um sich dort auf die Suche nach ihm zu machen, aber ihre Fragen werden alle nicht beantwortet. So ist Sophia gezwungen eine Detektei mit den Nachforschungen zu betrauen. Zurück in New York fasst sich Sophia ein Herz und bewirbt sich bei Elizabeth Arden für einen Job, nachdem sie vorher bei deren ärgster Rivalin Helena Rubinstein gearbeitet hat. Als Arden sie einstellt, bekommt Sophia alsbald den Auftrag, federführend am Aufbau einer Schönheitsfarm mitzuwirken. Das Zusammentreffen mit dem Designer Darren lässt auch endlich wieder die Liebe in Sophia Herz einziehen. Aber die Sorgen um ihre alte Freundin Henny, die Suche nach Louis sowie der „Puderkrieg“ zwischen den beiden Konkurrentinnen Elizabeth Arden und Helena Rubinstein als auch die erneute Zusammenarbeit mit einer alten Kollegin bringen Sophia an ihre Grenzen…
Corina Bomann hat mit „Die Farben der Schönheit-Sophias Träume“ den zweiten Roman ihrer Trilogie um ihre Hauptprotagonistin Sophia Krohn und die Kosmetikindustrie vorgelegt, der ebenso zu fesseln weiß wie der Auftaktband. Mit ihrem flüssig-leichten, bildgewaltigen und gefühlvollen Schreibstil verzaubert Bomann den Leser schon mit wenigen Worten und gewährt ihm an der Seite von Sophie nicht nur Einlass in ein vergangenes Jahrhundert und die Welt der Kosmetikindustrie, sondern gibt ihm damit auch den Schlüssel zu Sophias Gedanken- und Gefühlswelt, die aufgrund von schicksalhaften Ereignissen einiges zu bieten haben. Wer schon einmal in New York an der Fifth Avenue vor dem „Red Door“-Schönheitssalon von Elizabeth Arden gestanden hat, hat bei der Lektüre dieses Buches sofort Bilder im Kopf. Durch die gewählte Erzählform in der Ich-Perspektive schlüpft der Leser in Sophias Haut, ist nicht nur Konsument, sondern gleichzeitig Protagonist, denn er erlebt alles hautnah mit. Geschickt eingeflochtene Wendungen steigern die Spannung innerhalb der Geschichte. Der erneute Ausflug in die Kosmetikbranche, das Hauen und Stechen zwischen den beiden Kontrahentinnen Rubinstein und Arden sowie die Entwicklung von Sophias Persönlichkeit machen dieses Buch zu einem echten Pageturner, den man nicht aus der Hand legen kann.
Liebevoll und lebendig gestrickte Charaktere mit glaubhaften menschlichen Eigenschaften bemühen sich um die Gunst des Lesers, der nur zu gern bereit ist, mit ihnen zu hoffen, zu bangen und zu fiebern. Sophie ist eine sympathische, stilvolle, offene und freundliche Frau, die für die Dinge kämpft, die sie liebt. Sie musste in ihrem Leben schon durch so manch dunkle Etappe, doch sie hat nie aufgegeben und sich mit Fleiß, Mut und Stärke ihren Platz erstritten. Auch von ihrer Chefin lässt sie sich nicht alles gefallen und weiß elegant ihre Position zu behaupten. Elizabeth Arden ist eine Frau mit Charisma und starkem Willen. Sie sprüht vor Ideen und will sie so schnell wie möglich umgesetzt wissen, die Konkurrenz schläft schließlich nicht. Darren ist ein freundlicher und sympathischer Mann mit einfühlsamen Wesen. Henny ist Sophias beste Freundin, hat sich jedoch ziemlich verändert und bereitet Sophia Sorgen. Ebenso bereichern weitere Darsteller die Handlung und lassen sie spannend und kurzweilig wirken.
„Die Farben der Schönheit-Sophias Träume“ ist eine gelungene Fortsetzung der Trilogie. Neben gut recherchiertem Hintergrundwissen punktet das Buch mit einer wunderbar bildhaften Erzählweise sowie einer Hauptprotagonistin, der man nicht von der Seite weicht. Abwechslungsreiche Handlung sowie der Ausflug in die Kosmetikindustrie setzen noch eins drauf. Der dritte Band wird sehnlichst erwartet! Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
** "Nein, ich eröffne keinen Salon", sagte ich. "Und ich arbeite auch nicht mehr für Madame Rubinstein. Ich bin hier, um meinen Sohn zu suchen." Ich erzählte ihr von dem Brief und Henny schaute mich erschrocken an. **
Ich war bereits vom ersten Teil …
Mehr
** "Nein, ich eröffne keinen Salon", sagte ich. "Und ich arbeite auch nicht mehr für Madame Rubinstein. Ich bin hier, um meinen Sohn zu suchen." Ich erzählte ihr von dem Brief und Henny schaute mich erschrocken an. **
Ich war bereits vom ersten Teil "Sophias Hoffnung" total begeistert und konnte die Fortsetzung kaum erwarten. Und tatsächlich geht es genauso kurzweilig, interessant und unterhaltsam weiter.
Nachdem Sophia diesen mysteriösen Brief erhalten hat, reist sie nach Paris, um nach ihrem Sohn zu suchen. Das erweist sich jedoch als noch schwieriger als gedacht. Auch beruflich holpert es, so dass sie nach ihrer Kündigung bei Rubinstein die Chance ergreift sich bei Elizabeth Arden vorzustellen, die sie damals bereits von Madame abwerben wollte. Doch auch im Arden Imperium wird Sophia in eine "chemikantenfremde" Einarbeitung geschickt. Mit der Hoffnung im Hinterkopf sich irgendwann einmal in einer Niederlassung in Paris beweisen zu dürfen, nimmt sie an und arbeitet nunmehr für die ehemals größte Konkurrentin....
Band 2 knüpft beinahe nahtlos an den ersten Teil an und Corina Bomann nutzt die Überfahrt für kleine Rückblicke. Man ist also sofort wieder im Thema und mitten im Geschehen.
Das Buch umfasst den Zeitraum von 1929 bis 1934 und die Autorin baut die politischen Hintergründe dezent aber sehr geschickt mit ein; wie den Börsencrash und die darauf folgende Weltwirtschaftskrise oder den Judenhass in Deutschland und Hitlers Aufstieg. Das alles bekommt Sophia zwar mehr oder weniger nur am Rande mit, aber ich fand es großartig, dass diese Themen nicht unter den Tisch fallen - weil Sophias Leben allein schon so bewegt ist. Es geht um die Suche nach ihrem totgeglaubten Sohn, ihre Arbeit bei Elizabeth Arden, von der man persönlich in etwa so viel mitbekommt, wie damals von Madame, ihre Freundschaft zu Henny und tatsächlich auch um die Liebe, was mich sehr überrascht hat.
Sophia ist sympathisch, man spürt, dass sie stärker und reifer geworden ist, sie hat oftmals ihren eigenen Kopf, bleibt aber dennoch eine Frau ihrer Zeit. Auch die beiden Konkurrentinnen Arden und Rubinstein sind unheimlich interessant dargestellt. Vor allem die kleinen Einblicke in ihre Leben und Denkweise. Man beneidet Sophia nicht, die immer ein wenig zwischen den Fronten dieser beiden machthungrigen Frauen steckt.
Der Schreibstil von Corina Bomann ist dabei so angenehm, bildhaft, flüssig und emotional mitreißend, dass die 600 Seiten nur so fliegen.
Ja, mich hat auch der zweite Band der "Die Farben der Schönheit"-Reihe gefesselt und begeistert. Es bleibt sehr abwechslungsreich, mit unterschiedlichen Themen und Handlungsorten. Jetzt bin ich schon total gespannt auf das große Finale.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist nach Sophias Hoffnung der 2. Teil der Trilogie. Sophia Krohn lebt mittlerweile in New York, reist aber zurück nach Paris, da sie einen anonymen Brief erhalten hat, in welchem behauptet wird, dass ihr Sohn noch lebt. Leider kann sie in Paris die Wahrheit nicht entdecken, engagiert aber …
Mehr
Dies ist nach Sophias Hoffnung der 2. Teil der Trilogie. Sophia Krohn lebt mittlerweile in New York, reist aber zurück nach Paris, da sie einen anonymen Brief erhalten hat, in welchem behauptet wird, dass ihr Sohn noch lebt. Leider kann sie in Paris die Wahrheit nicht entdecken, engagiert aber einen Privatdetektiv, der weiter sucht. Als sie in New York zurück ist, spricht sie bei E. Arden vor und bekommt bei dieser einen neuen Job.
Ich hatte mich sehr auf die Fortsetzung gefreut, nachdem ich schon den 1. Teil gelesen und mir dieser auch sehr gefallen hatte. Auch dieser Teil hat mich wieder in den Bann gezogen und ich habe das Buch sehr schnell durchgelesen. Gleich von Anfang an war man wieder in der Geschichte verfangen und konnte mit Sophia zusammen auf die Reise gehen. Der Roman war wie gewohnt flüssig geschrieben, es ist alles sehr gut beschrieben, so dass man beim Lesen auch immer Bilder im Kopf hat. Auch die Gefühle von Sophia kommen gut rüber und man kann mit ihr mitfühlen. Ich freue mich schon sehr auf den 3. Teil „Sophias Triumph“ und bin gespannt was sie noch alles erlebt und erreicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine tolle Fortsetzung
„Sophias Träume – Die Farben der Schönhei“ ist der zweite Teil der Trilogie um Sophia. Band 2 knüpft nahtlos an Band 1 an. Für alle, die Band 1 nicht gelesen oder einiges nicht mehr präsent haben, werden die wichtigsten Ereignisse …
Mehr
Eine tolle Fortsetzung
„Sophias Träume – Die Farben der Schönhei“ ist der zweite Teil der Trilogie um Sophia. Band 2 knüpft nahtlos an Band 1 an. Für alle, die Band 1 nicht gelesen oder einiges nicht mehr präsent haben, werden die wichtigsten Ereignisse kurz wiederholt, so dass man schnell (wieder) im Geschehen ist.
Der Schreibstil ist wieder sehr angenehm. Ich war sofort von der Geschichte gefesselt, da diese gleich spannend beginnt. Warum ist Henny, Sophias Freundin, plötzlich so abweisend zu ihr? Ist sie krank? Hat es etwas mit Hennys Verlobten zu tun, der Sophia nicht mag? Und was ist mit Sophias Sohn? Ist er wirklich tot, wie es ihr in der Klinik gesagt wurde und von der sie auch einen Totenschein für ihn ausgestellt bekommen hat? Oder ist an dem Brief, den ihr jemand anonym hat zukommen lassen und in dem behauptet wird, ihr Sohn würde leben, doch etwas dran?
Sophia mochte ich wieder sehr gerne. Trotz ihres Erfolges bei Helena Rubinstein und des Jobangebots von Elizabeth Arden ist sie natürlich geblieben. Sie ist warmherzig, ein bisschen schüchtern, zurückhaltend und bescheiden, trotzdem eine starke Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Während sie in Band 1 die eher unsichere junge Frau war, die ihren Weg gesucht hat, wird sie in diesem Band zu einer erwachsenen Frau, die immer mehr Selbstvertrauen gewinnt.
Während Sophia im 1. Band für Helena Rubinstein eine Creme entwickelt und damit ihrer Leidenschaft nachkommt, arbeitet sie im 2. Band für Helena Rubinsteins Konkurrentin Elizabeth Arden. Auch hier geht es um Kosmetik, doch Sophia wird eine ganz andere Aufgabe zugeteilt. Das hat mir gut gefallen, da es so zu keiner Wiederholung kam.
Die historischen Ereignisse der Jahre 1929 bis 1934 wurden im Roman gut eingearbeitet. Zudem hat es mir gut gefallen, dass immer wieder etwas Neues passiert, so dass man immer weiterlesen möchte. Dabei wird es aber nie so viel, dass man als Leser das Gefühl hat, es würde zu viel auf einmal passieren.
Mir hat der 2. Band sehr gut gefallen, weshalb ich sehr gerne 5 von 5 Sternen gebe und jetzt schon dem 3. Band entgegenfiebere, der leider erst Ende November erscheinen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch schließt nahtlos zum 1. Band an und wir finden uns mit Sophia in New York wieder. Es war sehr interessant, das Gerangel zwischen Helena Rubinstein und Elisabeth Arden mitzuerleben. Die beiden Damen schenken sich nichts und lassen keine Gelegenheit aus, um die andere in Misskredit zu …
Mehr
Das Buch schließt nahtlos zum 1. Band an und wir finden uns mit Sophia in New York wieder. Es war sehr interessant, das Gerangel zwischen Helena Rubinstein und Elisabeth Arden mitzuerleben. Die beiden Damen schenken sich nichts und lassen keine Gelegenheit aus, um die andere in Misskredit zu bringen, sowohl geschäftlich als auch privat. Sophia steht da mittendrin und versucht ihren Weg zu gehen. In diesem Band geht es nicht so sehr um Kosmetik oder Parfüm, sondern es steht wirklich Sophia als Person im Mittelpunkt. Sie macht eine tolle Entwicklung durch und ich fand sie am Ende eine sehr selbstbewusste Frau, die weiß, was sie will und auch talentiert ist, Schlussstriche zu ziehen. Die Erzählweise ist sehr flott und ich konnte das Buch mal wieder nicht aus der Hand legen. Mir hat auch außerordentlich gut gefallen, dass die Autorin die Stimmung des damaligen Deutschlands eingefangen hat und durch Sophias Reise nach Berlin deutlich wurde, wie es den Juden damals erging. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht, da das Ende mal wieder sehr spannend war und auf ein fesselndes Ende der Trilogie hoffen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene Fortsetzung
Der 1. Band „Die Farben der Schönheit-Sophias Hoffnung“ endete damit, dass Sophia ihre Stelle bei Helena Rubinstein verloren hatte und, dass sie einen Brief aus Paris bekommen hat in dem ihr anonym mitgeteilt wurde, dass ihr Sohn nicht nach der Geburt …
Mehr
Gelungene Fortsetzung
Der 1. Band „Die Farben der Schönheit-Sophias Hoffnung“ endete damit, dass Sophia ihre Stelle bei Helena Rubinstein verloren hatte und, dass sie einen Brief aus Paris bekommen hat in dem ihr anonym mitgeteilt wurde, dass ihr Sohn nicht nach der Geburt gestorben ist.
Der 2. Band „Die Farben der Schönheit-Sophias Träume“ holt den Leser genau hier wieder ab.
Sophia ist auf dem Weg nach Paris um ihren Sohn zu suchen. Schnell merkt sie, dass sie alleine nichts ausrichten kann. Auch ihre Freundschaft mit Henny steht unter keinem guten Stern.
So reist sie unverrichteter Dinge wieder zurück nach New York.
Wer die starke Sophia kennt, weiß, dass sie sich nicht unterkriegen lässt.
Schon kurz nach ihrer Rückkehr tritt sie eine Stelle bei Elizabeth Arden an.
Hier bekommt sie eine neue Chance auf eine berufliche Karriere.
Natürlich gibt es auch im 2. Band so einige Stolpersteine auf Sophias Weg und lässt die sympathische Frau über sich hinauswachsen.
Genau wie den 1. Band konnte ich auch dieses Buch kaum aus der Hand legen. Nach ein paar Seiten war ich wieder voll in der Geschichte drin.
Das Schicksal von Sophia hat mich gefangengenommen und berührt.
Die Geschichte ist, wie schon der 1. Band aus der Sicht von Sophia, also in der Ich-Perspektive erzählt.
Der Schreibstil von Corina Bomann ist wie gewohnt sehr flüssig und die Sprache leicht verständlich.
Die Geschichte ist interessant und emotional. Die Protagonisten sind mir schnell ans Herz gewachsen.
Mich hat auch begeistert, dass in dieser Geschichte reale Personen wie Helena Rubinstein und Elizabeth Arden einen Platz haben. Helena Rubinstein und Elizabeth Arden sind unerbittliche Rivalinnen was auch in diesem Buch deutlich zu spüren ist.
Für Sophia ist das nicht immer einfach, da sie ja mittlerweile für beide Frauen gearbeitet hat und jede auf ihre Art schätzen gelernt hat.
Die gut 570 Seiten haben sich schnell gelesen. Das Buch endet dann wieder mit einem großen Fragezeichen, Sophias weiterer Weg liegt wieder im Unklaren.
Zum Glück dauert es nicht allzu lange bis der 3. Teil der Trilogie im November 2020 erscheint. Ich freue mich schon darauf und bin neugierig wie die Geschichte endet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Arbeitslos geworden und nach dem anonymen Brief, dass ihr Sohn noch lebt, hält Sophia nichts mehr in Amerika. Sie macht sich auf den Weg nach Paris und versucht dort mehr über den Verbleib und das Schicksal ihres Sohnes Louis zu erfahren. Allerdings geht sie dabei in meinen Augen sehr …
Mehr
Arbeitslos geworden und nach dem anonymen Brief, dass ihr Sohn noch lebt, hält Sophia nichts mehr in Amerika. Sie macht sich auf den Weg nach Paris und versucht dort mehr über den Verbleib und das Schicksal ihres Sohnes Louis zu erfahren. Allerdings geht sie dabei in meinen Augen sehr blauäugig vor, stößt überall auf Abwehr und kann nur von Glück sprechen, dass sie einen Privatdetektiv kennenlernt. Ihm erteilt sie den Auftrag Recherchen anzustellen. Sie selbst fährt wieder nach New York zurück und versucht eine neue Anstellung zu finden – bei keiner geringeren als der größten Konkurrentin ihrer alten Chefin, bei Elizabeth Arden. Ob ihr das gelingt, wie es weitergeht, das beschreibt die Autorin wieder einmal sehr kurzweilig und doch für den Leser so einfühlsam, dass man beim Lesen die Zeit vergisst.
Denn Sophia steht bei ihrer neuen Anstellung völlig neuen Herausforderungen gegenüber. Soll sie doch eine neue Art von Schönheitssalon entstehen lassen. Viel lieber würde sie auch bei Arden eigene Kosmetik im Labor entwickeln, aber auch ihre neue Aufgabe erfüllt sie mit viel Kreativität und Durchsetzungsvermögen aus. Auch die Liebe zieht wieder in ihr Leben ein, eine Liebe, die sie lange vermisst hat, die sie aber auch vor eine weitreichende Entscheidung stellt.
Das Ende des 2. Teils kam für mich etwas abrupt – Sophia ohne Job, Sophia und Henny wieder vereint, aber…
Irgendwie war ich entsetzt, dass das Buch nun zu Ende ist. Wie kann mich die Autorin jetzt mit so einem Ende alleine lassen? Aber auf der anderen Seite ist es von Corinna Bomann auch sehr geschickt – muss ich doch so nun unbedingt die Fortsetzung lesen. (Fisch ist an der Angel
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selten ist der zweite Teil einer Triologie genauso stark wie der erste. Zu empfehlen ist aufjedenfall die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da einem sonst das Vorwissen fehlt und man sich auch irgendwie die Lesefreude selbst verdibrt.
Sophia reist nach der Entlassung bei Miss …
Mehr
Selten ist der zweite Teil einer Triologie genauso stark wie der erste. Zu empfehlen ist aufjedenfall die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da einem sonst das Vorwissen fehlt und man sich auch irgendwie die Lesefreude selbst verdibrt.
Sophia reist nach der Entlassung bei Miss Rubinstein erstmal nach Paris um nach ihren Sohn zu suchen. Dort hat sie einige nicht so schöne Erlebnisse auch bricht sie mit ihrer besten Freundin Henny. Zurück in NewYork und dem Angebot von Miss Arden in der Tasche fängt für sie eine neue Zeit hat. Aber auch hier werden Sophias Träume immer wieder zerstört. Jedoch fällt sie wie eine Katze immer wieder auf die Beine und wird auch für Miss Arden wertvoll. Auch in der Liebe scheint sich endlich ein Happy End anzubahnen. Doch der nächste Schicksalsschlag führt Sophia zurück in ihre Heimat nach Berlin und dort mus sie sehen was die Politik 1933 Deutschland so alles antut.
Eine bewegende Geschichte mit Einfluss der damaligen zeitgeschichtlichen Hintergründe. Ob es in der USA oder in Deutschland ist. Zu dem bekommt man immer vor Augen geführt, dass auch wenn es gerade gut scheint immer wieder ein anderes Schicksal einen einholen kann. Aber wie das Leben so ist, fällt eine Tür zu öffnet sich die nächste und Sophia scheint sehr geschickt darin die nächste offene Tür zu finden.
Die 580 Seiten lesen sich sehr schnell und man taucht ab in eine ganz andere Welt. Ich freue mich so bald das Ende der Triologie lesen zu dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch spielt im Jahre 1932. Sophie geht nach New York und will ihre schwere Zeit in Paris hinter sich lassen, in der sie auch ein Kind verlor. Doch dort angekommen gerät sie in einen Krieg der Kosmetik-Giganten Elizabeth Arden und Helena Rubinstein, bei dem alles auf dem Spiel steht. Ein …
Mehr
Das Buch spielt im Jahre 1932. Sophie geht nach New York und will ihre schwere Zeit in Paris hinter sich lassen, in der sie auch ein Kind verlor. Doch dort angekommen gerät sie in einen Krieg der Kosmetik-Giganten Elizabeth Arden und Helena Rubinstein, bei dem alles auf dem Spiel steht. Ein toller farbenprächtiger Roman, der umso interessanter ist, wenn man die bis heute großen Marken kennt. Ich hatte viel Freude beim Lesen und konnte mir durch den angenehmen Schreibstil alles sehr bildhaft und detailliert vorstellen. Das Cover sieht richtig toll aus und auch die Figuren sind stark und interessant. Besonders die Figur der Sophie macht eine sehr spannende Entwicklung durch, bei der man sie gerne begleitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt wunderbar zur Geschichte . Wie bereits beim ersten Teil kann man auch hier sehr viel vom Inhalt erkennen.
Inhalt:
New York, 1932. Sophia hatte nicht erwartet, je wieder so glücklich zu sein. Nachdem sie in Paris ihr Kind verloren hatte, glaubte sie sich auf ein einsames, …
Mehr
Das Cover passt wunderbar zur Geschichte . Wie bereits beim ersten Teil kann man auch hier sehr viel vom Inhalt erkennen.
Inhalt:
New York, 1932. Sophia hatte nicht erwartet, je wieder so glücklich zu sein. Nachdem sie in Paris ihr Kind verloren hatte, glaubte sie sich auf ein einsames, liebloses Leben einstellen zu müssen. Doch in New York blüht sie auf: Ein Angebot von Elizabeth Arden bietet ihr eine unerwartete Chance. Sie soll die erste Schönheitsfarm der Welt aufbauen. Und auch die Liebe tritt wieder in ihr Leben, als sie dem Designer Darren begegnet. Unversehens gerät Sophia damit mitten in den „Puderkrieg“, der zwischen Elizabeth Arden und Helena Rubinstein tobt. Plötzlich stehen ihre Liebe, ihre Zukunft und ihr Glück auf dem Spiel.
Meine Meinung:
Auch mit dem zweiten Teil der Trilogie ist es Corinna Bomann wieder gelungen, mich in ihren Bann zu ziehen. Ich liebe die Bücher dieser tollen Autorin. Auch hier ist der Schreibstil wieder sehr flüssig, interessant und sehr bildlich.
Sophia hat mich ja bereits im ersten Teil fasziniert. Eine wirklich starke Frau, die sich immer wieder aus dem Sumpf zieht. So auch hier. Nachdem sie bei Rubinstein, durch die Übernahme von Lehmann, gekündigt wurde, steigt sie mit vollem Erfolg bei Elizabeth Arden ein. Aber immer hat sie ihr verlorenes Kind im Kopf. Sie gibt auch in dieser Beziehung nicht auf und sucht weiter nach ihrem Sohn. Besonders gut hat sie mir auch beim Treffen mit ihrem Vater, nachdem Tod der Mutter gefallen. Auch da bewahrt sie ihre Haltung. Sie hat sich wirklich zu einer sehr starken Frau entwickelt.
Auch sind hier die einzelnen Handlungsorte sehr detailliert und bildlich beschrieben. So hat man gerade die sich im Aufbau befindliche Schönheitsfarm sehr deutlich vor Augen, oder auch das Vorkriegs Deutschland mit dem Beginn der Judenverfolgung.
Jetzt bin ich auf den dritten Teil gespannt, denn ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es mit Darren und Sophia weitergeht, ob sie ihren Sohn findet und ob sie doch wieder eine Anstellung bei Rubinstein oder Arden erhält.
Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung, volle 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote