Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Immer kopfüber ins Leben! - Der neue SPIEGEL-Bestseller von Meike WerkmeisterMaria hat die halbe Welt bereist und nie ein Abenteuer ausgelassen. Dass sie ausgerechnet auf einer kleinen Nordseeinsel ihr Glück finden würde, wäre ihr im Traum nicht eingefallen. Doch sie liebt ihr Leben auf Norderney, ihr kleines Strandcafé und vor allem ihre Familie: ihren Freund Simon und die Töchter Morlen und Hannah. Ihr Leben ist randvoll, für Probleme bleibt da keine Zeit. Bis Simon aus dem gemeinsamen Alltag ausbricht und mit Hannah verreist. Plötzlich hat Maria wieder Zeit für sich selbst. Und mit...
Immer kopfüber ins Leben! - Der neue SPIEGEL-Bestseller von Meike Werkmeister
Maria hat die halbe Welt bereist und nie ein Abenteuer ausgelassen. Dass sie ausgerechnet auf einer kleinen Nordseeinsel ihr Glück finden würde, wäre ihr im Traum nicht eingefallen. Doch sie liebt ihr Leben auf Norderney, ihr kleines Strandcafé und vor allem ihre Familie: ihren Freund Simon und die Töchter Morlen und Hannah. Ihr Leben ist randvoll, für Probleme bleibt da keine Zeit. Bis Simon aus dem gemeinsamen Alltag ausbricht und mit Hannah verreist. Plötzlich hat Maria wieder Zeit für sich selbst. Und mit der Zeit kommen die Fragen. Steckt in ihr noch die alte Abenteurerin? Ist sie eine andere geworden? Und wo gehört sie wirklich hin?
Der neue Sommerroman von Bestsellerautorin Meike Werkmeister
»Beim Lesen spürt man den Sand unter den Füßen und hört das Meeresrauschen - Meike Werkmeisters Geschichten machen einfach glücklich.« Karla Paul, ARD-Literaturkritikerin
»Diese Geschichte kann beides: Sie wärmt ganz tief drinnen und ist doch frischer Wind im Liebesroman-Genre.« emotion
Maria hat die halbe Welt bereist und nie ein Abenteuer ausgelassen. Dass sie ausgerechnet auf einer kleinen Nordseeinsel ihr Glück finden würde, wäre ihr im Traum nicht eingefallen. Doch sie liebt ihr Leben auf Norderney, ihr kleines Strandcafé und vor allem ihre Familie: ihren Freund Simon und die Töchter Morlen und Hannah. Ihr Leben ist randvoll, für Probleme bleibt da keine Zeit. Bis Simon aus dem gemeinsamen Alltag ausbricht und mit Hannah verreist. Plötzlich hat Maria wieder Zeit für sich selbst. Und mit der Zeit kommen die Fragen. Steckt in ihr noch die alte Abenteurerin? Ist sie eine andere geworden? Und wo gehört sie wirklich hin?
Der neue Sommerroman von Bestsellerautorin Meike Werkmeister
»Beim Lesen spürt man den Sand unter den Füßen und hört das Meeresrauschen - Meike Werkmeisters Geschichten machen einfach glücklich.« Karla Paul, ARD-Literaturkritikerin
»Diese Geschichte kann beides: Sie wärmt ganz tief drinnen und ist doch frischer Wind im Liebesroman-Genre.« emotion
Meike Werkmeister ist Buchautorin und Journalistin. Ihre Romane stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Wann immer sie Zeit hat, fährt sie an die Nordsee, wo sie oft auch die Ideen für ihre Geschichten findet.
Produktbeschreibung
- Goldmann Taschenbücher 48788
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 18. Mai 2020
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 125mm x 33mm
- Gewicht: 356g
- ISBN-13: 9783442487882
- ISBN-10: 3442487889
- Artikelnr.: 58046728
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Diese Geschichte kann beides: Sie wärmt ganz tief drinnen und ist doch frischer Wind im Liebesroman-Genre.« emotion
Alltagssorgen auf der Urlaubsinsel
„Sterne sieht man nur im Dunkeln“ von Meike Werkmeister war letztes Jahr eines meiner Überraschungs-Highlights. Darin ging es um Anni, die auf Norderney zu sich selbst findet und zurück zu ihrer Freundin Maria, mit der sie sich vor Jahren …
Mehr
Alltagssorgen auf der Urlaubsinsel
„Sterne sieht man nur im Dunkeln“ von Meike Werkmeister war letztes Jahr eines meiner Überraschungs-Highlights. Darin ging es um Anni, die auf Norderney zu sich selbst findet und zurück zu ihrer Freundin Maria, mit der sie sich vor Jahren wegen eines Mannes zerstritten hatte.
Jetzt erzählt sie in „Über dem Meer tanzt das Licht“ Marias Geschichte. Die betreibt das Café Strandmuschel auf Norderney, hat 2 Töchter und einen jüngeren Lebensgefährten, den Surflehrer Simon. Sie ist nach vielen Jahren als Reiseleiterin endlich angekommen. „Heute fühlte ich mich hier freier, als ich mich je zuvor irgendwo gefühlt hatte.“ (S. 14) Leider kommt ihre ältere Tochter Morlen langsam in die Pubertät und rebelliert gegen sie. Simon vermittelt immer wieder zwischen ihnen und dient als Puffer – obwohl er nicht Morlens Vater ist.
Marias heile Welt stürzt ein, als Simon ihr eröffnet, dass er mit ihrer gemeinsamen Tochter Hannah, die erst 10 Monate alt ist, für einigen Wochen campen fahren wird. „Niemand reist immer wieder an neue Orte, wenn er nicht vor irgendetwas davonläuft.“ (S. 53) Er braucht die Zeit für sich, will allein für Hannah sorgen und ihr seine Art zu leben zeigen. Maria soll die Zeit nutzen, um sich wieder mit Morlen zusammenzuraufen und zu überlegen, was sie mit dem Haus ihre Mutter machen will. Ab da geht alles schief. Simon ist weg, Morlen verbringt den Sommer lieber mit ihrem Vater und Maria stellt fest, dass ihr Café nicht genug Gewinn abwirft. Dann tauchen auch noch zwei Männer in ihrem Laden und in ihrem Leben auf und wollen sie erobern. Außerdem bewegt sie die Frage, wer ihr Vater ist – daraus hat ihre Mutter immer ein großes Geheimnis gemacht. Ob sie in deren alten Tagebüchern die Antwort findet?!
Leider hat mich Meike Werkmeister diesmal nicht ganz so begeistern können. Das Buch ist ein schöner Sommer-Sonne-Strand-Roman mit einem wunderbaren Setting, tollen Beschreibungen der Insel und der Produkte, die Maria nach den Rezepten ihrer Mutter herstellt und im Café verkauft, um mehr Geld einzunehmen. Das Inselleben wird sehr farbefroh mit all seinen Vor- und Nachteilen beschrieben und macht richtig Lust auf Sommerurlaub. Aber mir wurden diesmal zu viele Probleme auf einmal gewälzt. Nicht nur Maria, auch ihre alte Freundin Toni, die sie überraschend besucht, und die beiden Männer, die um Maria werben, haben ernsthafte Probleme und Sorgen. Zudem muss sie feststellen, dass Simon in ihrer Beziehung gar nicht so glücklich ist, wie sie immer gedacht hat. Dazu kommt die Sorge, ob er ihr auf seiner Reise treu bleibt.
Die Gefühlsachterbahn, die mir im ersten Buch der Autorin so gefallen hat, wurde hier schnell zum Schleudergang. Es waren mir zu viele parallele Baustellen, da wäre weniger eindeutig mehr gewesen und ich hätte mich vielleicht auch in einzelne Ereignisse besser einfühlen können.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Maria lebt mit ihren beiden Töchtern Morlen und Hannah auf Norderney, betreibt ihr kleines Strandcafé, die Strandmuschel. Außerdem gibt es noch Simon, Hannas Vater. Sie ist glücklich, bis Simon mit Hannah aufbricht und Maria mit ihren Gedanken und Morlen …
Mehr
Maria lebt mit ihren beiden Töchtern Morlen und Hannah auf Norderney, betreibt ihr kleines Strandcafé, die Strandmuschel. Außerdem gibt es noch Simon, Hannas Vater. Sie ist glücklich, bis Simon mit Hannah aufbricht und Maria mit ihren Gedanken und Morlen zurücklässt.
Das Buch ist mein erstes Buch der Autorin, ich kenne also „Sterne sieht man nicht im Dunkeln“, das die Geschichte von Anni erzählt, Maria’s bester Freundin. Aber das fand ich nicht schlimm. Ich war sofort angekommen und habe mich direkt auf Norderney und bei der kleinen Patchworkfamilie heimisch gefühlt. Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive von Maria erzählt, was natürlich Tiefe verleiht. So kann man sich voll und ganz in Maria hineinfühlen. Maria selbst ist eher unbeständig (gewesen) und nimmt vor allem die Erziehung von Morlen sehr locker. Ich hatte auch anfangs gedacht, Hannah wäre schon älter, gerade durch die erste Szene am Strand. Doch das klärt sich schnell auf und mir hat es Spaß gemacht, die kleine Familie kennenzulernen. Wobei es sehr schade ist, dass Simon so schnell die Bildfläche verlässt, ihn lernt man leider nur oberflächlich kennen. Dafür jedoch Maria, ihre verstorbene Mutter Iris und die Tochter Morlen umso intensiver. Es wechseln lustige mit ernsten Szenen und es gab viele schöne Momente in diesem bunt gemischten Wohlfühlroman, der aufgrund des Settings (Sommer auf der Insel) perfekt zur aktuellen Jahreszeit passt. Mir hat besonders gefallen, das Familie nicht immer bedeutet, dass man blutsverwandt ist und dass auch Patchworkfamilien klappen können. Das wird hier im Buch wirklich schön herübergebracht. An sich ist die Geschichte auch wirklich schnell und locker gelesen und das wundervolle Setting mit der „Strandmuschel“ und den Rezepten und Postkarten mit Sprüchen am Ende haben mir sehr gefallen. So hat es mir immer wieder Spaß gemacht, das Buch zur Hand zu nehmen. Und auch wie Maria sich klar wird über ihre Gefühle und wie sich am Ende alles zusammenfügt. Nur die Erziehungsmethoden von Maria waren mir zu locker und auch das mit Simon war für mich ein bisschen zu viel. An manchen Ecken hätte die Autorin ein bisschen weniger „ausbauen“ können, dann wäre das Buch perfekt.
Ein lesenswerter Roman zum Wohlfühlen, der zwar nicht ganz perfekt ist, dennoch wundervoll geschrieben.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist mein erster Roman von der Autorin. Ich muß gestehen, daß ich bisher noch nichts von ihr gehört habe. Das Cover ist wunderschön gemacht und dennoch hätte ich das Buch im Laden wohl links liegen gelassen. Vielen Dank, daß ich es aufgrund einer Testleseraktion …
Mehr
Dies ist mein erster Roman von der Autorin. Ich muß gestehen, daß ich bisher noch nichts von ihr gehört habe. Das Cover ist wunderschön gemacht und dennoch hätte ich das Buch im Laden wohl links liegen gelassen. Vielen Dank, daß ich es aufgrund einer Testleseraktion dennoch in die Hand bekam. Das Buch ist ein HIGHLIGHT.
Maria lebt mit ihrem zwei Mädchen und ihrem jüngerem Freund Simon auf Norderney. Sie ist im Leben endlich angekommen, knappert allerdings noch arg am Tod ihrer Mutter. Beim Ausräumen findet sie deren Tagebücher.... Außerdem eröffnet ihr Simon, daß er mit der 10 Monate alten gemeinsamen Tochter eine Reise macht. Und auch die ältere Tochter Morlen, macht ihrer Mutter das Leben schwer....
Das Leben ist doch nicht so leicht und schön, wie Maria dachte.
Ich konnte das Buch wirklich nicht mehr aus der Hand legen. Maria ist eine so tolle taffe und echte Protagonistin. Die Geschichte kann ich total nachvollziehen. Durch die Tagebucheinträge erfährt man noch mehr über das Leben von Maria und ihrer Mutter.
Auch die Insel ist liebevoll beschrieben und ich habe meinen "Urlaub" sehr genossen.
Am Ende des Buches gibt es noch leckere Rezepte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Super schön geschriebenes Buch, es war für mich das erste von Meike Werkmeister aber ganz bestimmt nicht mein letztes. Lässt sich super schnell und gut lesen und die Geschichte ist einfach nur schön, obwohl ich am Ende auch ein paar Tränchen verdrückt habe....
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Schreibstil, der Harmonie verströmt
Maria lebt mit ihrer Patchwork-Familie auf Norderney. Alles scheint in bester Ordnung zu sein. Doch eines Tages bricht ihr Lebensgefährte Simon eines Tages mit der gemeinsamen Tochter Hannah zu einem Trip durch mehrere Länder auf...
Es …
Mehr
Ein Schreibstil, der Harmonie verströmt
Maria lebt mit ihrer Patchwork-Familie auf Norderney. Alles scheint in bester Ordnung zu sein. Doch eines Tages bricht ihr Lebensgefährte Simon eines Tages mit der gemeinsamen Tochter Hannah zu einem Trip durch mehrere Länder auf...
Es ist nicht immer alles harmonisch in Marias Leben. Ihre elfjährige Tochter beginnt zu pubertieren, sie selber muss sich mit Finanzsorgen herumplagen und das Haus ihrer Mutter entrümpeln, die vor etwa einem Jahr gestorben ist. Sie stößt dabei auf Tagebücher ihrer Mutter und kann ihrer eigenen Geschichte nachspüren. Was auch manchmal für Kummer und Sorgen sorgt. Das hebt das Buch von anderen Wohlfühlbüchern ab, die oft eher schlicht und oberflächlich wirken, was hier nicht der Fall ist. Klar werden die Probleme gelöst und es kommt alles wieder ins Lot. Aber das wünsche ich mir von einem schönen Sommerroman ja auch.
Doch trotz der kleinen Stolpersteine im Leben, weiß Maria das Leben zu genießen und zu feiern. Diese Stimmung vermittelte mir die Autorin wiederholt sehr eindrücklich. Dadurch stellte sich dann trotz aller Probleme immer wieder ein Gefühl von Harmonie beim Lesen bei mir ein.
Zum Teil war mir das Drama jedoch zu viel. Besonders, wenn es um Simon und Maria ging. Die Situation der beiden hat mich mehrfach zum Aus-der-Haut-Fahren gebracht, da mich beide Seiten unendlich genervt haben.
Dieses Beziehungschaos hat dem Buch sehr viel von seinem tollen Flair geraubt, sodass ich auch das Ende nicht wirklich genießen konnte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich alles so schön fügen kann, wenn man so schlecht miteinander und der Beziehung umgeht.
Meike Werkmeister hat mich schnell von ihrem Buch „Über dem Meer tanzt das Licht“ überzeugt. Das liegt an dem tollen Schreibstil der Autorin, der mir ein Rundum-Wohlgefühl vermittelt hat. Daher ist dieses Buch ein schöner Roman, um ihn jetzt bei sonnigem Wetter im Garten, im Urlaub oder bei einer anderen ruhigen Gelegenheit zu lesen und zu genießen. Schnell träume ich als Leserin auch davon, auf einer Insel zu leben, den Strand, das Meer und schöne Cafés vor der Haustür zu haben.
Alles in allem ein Wohlfühlroman, der trotzdem auch die Probleme des Lebens angeht. Der jedoch leider nicht perfekt geraten ist, sondern gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Maria viele Jahre ihres Lebens umhergereist ist, hat sie ihre Heimat auf Norderney gefunden. Mit ihren beiden Töchtern und dem jüngeren Simon, der auch der Vater der kleinen Hannah ist, genießt sie ihr harmonisches Familienleben und betreibt mit Freude ein kleines …
Mehr
Nachdem Maria viele Jahre ihres Lebens umhergereist ist, hat sie ihre Heimat auf Norderney gefunden. Mit ihren beiden Töchtern und dem jüngeren Simon, der auch der Vater der kleinen Hannah ist, genießt sie ihr harmonisches Familienleben und betreibt mit Freude ein kleines Strandcafé. Auch Simon war früher ein Weltenbummler und so kann Maria gut verstehen, als er sich eine Auszeit nehmen möchte und mit Hannah für vier Wochen verreist. Ihre ältere Tocher Morlen zeigt mit ihen elf Jahren bereits vorpubertäre Züge und rebelliert gegen ihre Mutter, außerdem bekommt Maria finanzielle Probleme, entstehend durch eine dringend nötige Dachreparatur des Cafés. Simon meldet sich immer seltener, er ist für Maria kaum noch greifbar, so dass sie beginnt darüber nachzudenken, ob ihre perfekte kleine Welt wirklich so perfekt war. Stattdessen ist Morlens Vater Jan auf der Insel, Marias Jugendliebe hat sich gerade von seiner Frau getrennt - und auch ein weiterer Gast auf Norderney bekundet Interesse an Maria, die nun beginnt, ihr Leben neu zu überdenken.
"Über dem Meer tanzt das Licht" ist das erste Buch, das ich von der Autorin Meike Werkmeister gelesen habe und für mich war es ein echter Wohlfühlroman. Dass es bereits einen Vorgängerband gibt ("Sterne sieht man nur im Dunklen") ist mir erst aufgegangen, nachdem ich das Ende des Buches erreicht hatte - unproblematisch, denn jeder Band erzählt eine abgeschlossene Geschichte, auch wenn beide Protagonistinnen gute Freundinnen sind. Meike Werkmeisters Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden, schnell war ich in Marias Leben eingetaucht. Die Protagonistin ist eine sympathische Frau, die immer ihren eigenen Weg gegangen ist und in deren Position ich mich gut einfühlen konnte. Auch die anderen Figuren und das Setting waren anschaulich beschrieben, beim Lesen habe ich mich nach Norderney versetzt gefühlt, es war wie ein kleiner Urlaub im Kopf. Die ganze Geschichte hat mir Wohlfühlatmospäre mit gebracht, das Buch sehe ich als wunderbare Urlaubslektüre, aber auch für schöne Lesestunden zu Hause - man verreist in Gedanken automatisch auf die sommerliche Nordseeinsel. Nachdem ich erst einmal begonnen hatte zu lesen, mochte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen - einzig, die hervorstehende Schrift auf dem Cover hat mich gestört. Das ist sicherlich Geschmackssache, die goldenen Buchstaben sehen schön aus und sind auch qualitativ in Ordnung (es löst sich nichts davon ab und auch nach dem Lesen sieht das Cover noch aus wie neu), aber die Schrift ist sehr hoch ausgeprägt, das fand ich eher unangenehm beim Anfassen.
Fazit: Inhaltlich hat mich der Wohlfühlroman schnell überzeugt und ich bin beim Lesen auf die sommerliche Nordseeinsel gereist. Die Protagonistin und auch ihre Familie, Freunde und Nachbarn haben mir gut gefallen, der Schreibstil war fesselnd. Lediglich die Haptik der Schrift auf dem Buchdeckel mochte ich weniger, dennoch empfehle ich das Buch gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maria lebt mit ihrem Freund Simon und ihren zwei Töchtern Morlen und Hannah auf Norderney. Sie liebt ihr Café Strandmuschel und das Surfen. Alles läuft perfekt, meint man. Doch dann braucht Simon eine Auszeit und Maria muss sich mit ihrer Vergangenheit beschäftigen, die sie so …
Mehr
Maria lebt mit ihrem Freund Simon und ihren zwei Töchtern Morlen und Hannah auf Norderney. Sie liebt ihr Café Strandmuschel und das Surfen. Alles läuft perfekt, meint man. Doch dann braucht Simon eine Auszeit und Maria muss sich mit ihrer Vergangenheit beschäftigen, die sie so viele Jahre gekonnt verdrängt hat. Maria findet im Haus ihrer verstorbenen Mutter Tagebücher, die in Briefform an sie verfasst wurden. Nur etappenweise schafft sie es, sich darauf einzulassen. Zudem tauchen noch Toni, mit der sie vor Jahren um die Welt gegondelt ist und Jan, der Vater von Morlen, der seine eigenen Probleme hat, fast gleichzeitig auf Norderney auf. Für Maria wird es nicht leicht, sich endlich mit ihren so lang unterdrückten Gefühlen, aber auch ihren eigenen Wünschen auseinanderzusetzen, denn zeitgleich muss sie sich auch noch mit einer kostspieligen Reparatur des Cafés, und damit auch mit finanziellen und existeziellen Ängsten auseinandersetzen.
Ich habe den ersten Roman von Meike Werkmeister (Sterne sieht man nur im Dunkeln) noch nicht gelesen (was ich unbedingt nun nachholen will). Doch ich habe natürlich die vielen begeisterten (Leser)Stimmen dazu gelesen und war daher sehr neugierig auf ihre Romane. "Über dem Meer tanzt das Licht" ist ein über 400 Seiten Buch, dass ich innerhalb kürzester Zeit regelrecht verschlungen habe. Es ist ein Roman, in dem man eintaucht, abtaucht und erst am Ende wieder (wehmütig) auftaucht. Alle Protagonisten, vor allem voran Maria, sind sehr lebendig und vor allem gefühlvoll beschrieben. Sie wachsen einem mit ihren Problemen und Gedanken, Gefühlen und Sorgen, aber auch mit ihrer Freude, ans Herz.
Maria, die ohne Vater aufwuchs und ihre Mutter im letzten Jahr verloren hat, hat sich innerlich abgekapselt. Gefühle lässt sie nicht groß zu, schon als junge Frau wollte sie nur eins, um die Welt ziehen und sich treiben lassen. Nun, da sie seit einigen Jahren wieder seßhaft geworden ist, kann sie ihre innere Unruhe allerdings immer noch nicht abstellen
Immer wieder passiert irgendetwas im Roman, immer wieder erfährt der Leser häppchenweise neue Details aus Marias Leben, verändert sich irgendetwas und vor allem die Entwicklung, die Maria im Laufe des Romans macht, ist authentisch. So hat man immer eine gewisse Spannung, was passiert als nächstes, wie entscheidet sich Maria, welchen Weg wird sie gehen. Dazu schafft es Meike Werkmeister die Landschaft und das Leben auf Norderney bildhaft zu machen, so dass man beim Lesen regelrechtes Urlaubsfeeling hat und sich am liebsten gleich auf nach Norderney machen möchte.
Fazit:
Der Roman ist abwechslungsreich, nachdenklich stimmend, humorvoll, lebensnah, spannend, unterhaltsam, voller Liebe, fesselnd beschrieben, mit Höhen und Tiefen der Protagonistin, hat tolle Wendungen, ist einfallsreich und stimmungsvoll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Maria war bereits auf der ganzen Welt zu Hause. Obwohl sie selbst bereits junge Mutter ist, fand sie nie die Ruhe, um sesshaft werden. Doch inzwischen ist sie zu Ihrer kleinen Tochter Morlen und ihrer Mutter nach Norderney gezogen, als diese schwer krank wurde.
Mittlerweile ist sie Besitzerin …
Mehr
Maria war bereits auf der ganzen Welt zu Hause. Obwohl sie selbst bereits junge Mutter ist, fand sie nie die Ruhe, um sesshaft werden. Doch inzwischen ist sie zu Ihrer kleinen Tochter Morlen und ihrer Mutter nach Norderney gezogen, als diese schwer krank wurde.
Mittlerweile ist sie Besitzerin eines kleinen Strandcafés mit dem schönen Namen Strandmuschel und hat mit ihrem neuen Freund, dem Surflehrer Simon, noch eine Tochter namens Hannah bekommen. Doch war das schon alles? Zweifel kommen in Maria auf, als Simon sich und seiner Tochter Hannah eine Auszeit verordnet und sich an die Atlantikküste zum Surfen absetzt. Steckt in ihr noch die abenteuerlustige Frau von einst?
Der Schreibstil von Meike Werkmeister hat mir bereits in ihrem ersten Buch „Sterne sieht man nur im Dunkeln“ sehr gut gefallen. Die Beschreibungen der Umgebung und die sympathischen Protagonisten werden durch die großartigen Texte von Julia Kautz und tollen Rezepten (z.B. Dünenrosenzucker) im Anhang garniert. Die Bücher sind grundsätzlich eigenständige Bücher. Allerdings haben nun tatsächlich einige Protagonisten ihr eigenes Buch bekommen und tauchen in den anderen Büchern am Rande wieder auf. (Dies erfuhr ich durch ein tolles Instagraminterview, das Karla Paul mit Meike Werkmeister zum Erscheinen von „Der Wind singt unser Lied“ geführt hat. Daher habe ich dieses Buch, das ohne hin bei mir noch lag, vorgezogen.)
Maria ist nämlich bereits im Buch „Sterne sieht man nur im Dunkeln“ aufgetaucht und bekommt Besuch von Toni, um die es im Buch „Der Wind singt unser Lied“ gehen wird. Alles klar? Gut. Toni mischt nämlich Marias Selbstzweifel ein bisschen auf. Sie ist immer noch die Abenteurerin von einst und hält Maria den Spiegel vor. Ist eine Familie und eine Selbständigkeit noch vereinbar mit der Freiheit von einst? Hat die Verantwortung die Spontanität erdrückt? Was macht glücklicher? Wieviel Freiheit sollte man dem Partner geben?
Schwere Fragen, denen sich Maria stellen muss, während sie gleichzeitig mit dem Tod der Mutter fertig werden muss. Beim Ausräumen des alten Hauses ihrer Mutter findet sie Tagebücher, aus denen sich Hinweise über ihren bis dato unbekannten Vater geben könnten…..und während Simon sich rarmacht, muss Maria noch mit Morlens Vater, dem smarten Georg und einer kleinen Finanzkrise der Strandmuschel fertig werden. Verwicklungen, die zeigen, dass es auf einer Nordseeinsel wie Norderney durchaus stürmisch zu gehen kann.
Die Schilderungen über die Insel haben mich unglaublich in Urlaubsstimmung versetzt, da ich bereits seit Jahrzehnten auf diese Insel fahre und diese Insel sehr liebe.
Ich vergebe volle Punktzahl und kann Euch an dieser Stelle bereits das Buch von Toni ans Herz legen, denn ihr wollt natürlich sofort wissen, warum Toni so ist, wie sie ist. Geheimnisvoll genug? Lest!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für