Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 718 Bewertungen
Bewertung vom 18.06.2025
Der Wächter der Seelen / Shifter Island Bd.2 (eBook, ePUB)
Stone, Leia; Wagner, Raye

Der Wächter der Seelen / Shifter Island Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannender Fortsetzungsband mit fesselndem Schreibstil

Nachdem Honor bei der Halbjahresprüfung getötet wurde, setzt Nai alles daran, ihn aus dem Reich der Toten zurück zu holen. Dabei bringt sie nicht nur ihr eigenes Leben in Gefahr, sondern muss auch ihren Schicksalsgefährten Rage retten. Die Rückkehr zur Alpha Academy scheint ausgeschlossen, denn Declan, der Alpha-König aller Wolfsclans, sieht in Nai und auch seinem ersten Erben Rage eine Gefahr, die er ausschalten möchte. Doch während ihrer Flucht erhalten die Schicksalsgefährten Hilfe von ganz unerwarteter Seite.

"Shifter Island - Der Wächter der Seelen" von Leia Stone und Raye Wagner ist der zweite Band einer vierteiligen Reihe, dessen Handlung sich nahtlos an den ersten Teil (dem man vorab unbedingt gelesen haben sollte) anschließt. Mich hat die Fortsetzung praktisch in Sekundenschnelle wieder in die fantastische Welt rund um die Insel der Gestaltwandlerwölfe hinein gezogen, besonders Nai war mir bereits im Vorgängerband ans Herz gewachsen, so dass ich mich gefreut habe, sie noch ein Stück weiter begleiten zu können, auch die Midnight-Brüder habe ich sehr gemocht. Sie und auch sämtliche andere Figuren fand ich umfassend und bildlich dargestellt, für mich haben sich sich alle "echt" angefühlt, wodurch ich emotional immer mitten im Geschehen war.

Den Schreibstil habe ich schon im vorigen Band genossen, auch dieses Mal war ich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert. Die Geschichte entwickelt sich rasant und ich konnte Nais Gedankengang gut verstehen, als sie sich wünscht nur einen einzigen Tag zu erleben, an dem keine neue Katastrophe über sei und ihre Freunde herein bricht. Trotz des hohen Tempos habe ich den Spannungsgrad für meinen Geschmack genau passend empfunden, ich kann für mich von einem mitreißenden Lesevergnügen sprechen, das ich bis zum Schluss kaum aus der Hand legen mochte. Da es noch einen weiteren Band gibt (Teil 4 ist eigentlich Buch 2,5 und zeitlich zwischen Band 2 und 3 angesiedelt), endet das Buch auf einen Cliffhanger, so dass ich sehr glücklich war, den dritten Teil schon parat zu haben. Für die wunderbare Fortsetzung spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Genau so schnell wie beim ersten Teil war ich wieder in der Welt um Shifter Island versunken, die temporeiche Erzählweise bot meiner Meinung nach das perfekte Maß an Spannung, so dass ich ein fesselndes Leseerlebnis hatte, das ich mit Begeisterung weiter empfehle.

Bewertung vom 16.06.2025
The Ruthless Fae King / Die Chroniken von Avalier Bd.3 (eBook, ePUB)
Stone, Leia

The Ruthless Fae King / Die Chroniken von Avalier Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fesselnde Fortsetzung der fantastischen Reihe

Als Madelynns Vater ihr mitteilt, dass sie den Winterkönig Lucien Thorne heiraten soll, ist sie zunächst völlig außer sich. Zwar war ihr bewusst, dass sie als Mitglied des Hochadels der Fae einmal eine arrangierte Ehe eingehen würde, doch Lucien eilt der Ruf voraus, hartherzig und grausam zu sein. Umso überraschter ist Madelynn von seinem zuvorkommenden Auftreten, trotz aller Vorbehalte muss sie sich eingestehen, dass der verrufene König ganz anders ist, als sie sich vorgestellt hat und das Leben an seiner Seite viel angenehmer sein könnte, als erwartet.

The Ruthless Fae King" von Leia Stone ist der dritte Teil der Reihe "Die Chroniken von Avalier". Zwar steht in jedem der Bücher ein anderes Paar im Mittelpunkt, so dass dieser Band theoretisch auch ohne Kenntnis der Vorgänger gelesen werden könnte, im Hintergrund zieht sich allerdings der bevorstehende Krieg gegen die Königin von Nightfall als roter Faden durch die gesamte Buchserie, daher empfehle ich, die Teile in chronologischer Reihenfolge zu genießen. Madelynn war mir sofort sympathisch und auch Lucien hat sich schnell in mein Herz geschlichen, sie und alle Figuren in ihrem Umfeld fand ich umfassend dargestellt, so dass ich mir von allen ein gutes Bild machen konnte.

Den fesselnden Schreibstil kenne und mag ich bereits aus einigen anderen Büchern der Autorin, innerhalb dieser Buchserie hat mich der vorliegende dritte Band noch etwas mehr begeistert, als die beiden Vorgänger, meiner Meinung nach steigert sich die Reihe von Teil zu Teil. An diesem Eindruck hat auch eine harte Wendung im Mittelteil für mich nichts geändert, dennoch möchte ich allen zukünftigen Lesenden die Triggerwarnung ans Herz legen, auch wenn es ein klein wenig spoilert. Der Roman hat mich von der ersten bis zur letzten Seite wunderbar unterhalten, für die zauberhafte Lektüre spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Meiner Meinung nach steigert sich diese Reihe mit jedem Band, die Geschichte von Madelynn und Lucien hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert. Das fantastische Lesevergnügen empfehle ich gern weiter.

Bewertung vom 16.06.2025
The North Wind - Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1) (eBook, ePUB)
Warwick, Alexandria

The North Wind - Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1) (eBook, ePUB)


gut

Fesselnder Schreibstil und dennoch konnte ich emotional nicht wirklich eintauchen

Seit dem Tod der Eltern sieht Wren es als ihre Aufgabe an, für das Wohlbefinden ihrer Zwillingsschwester Elora zu sorgen, dafür nimmt sie alles auf sich, was nötig scheint. Als der Frostkönig Boreas, auch der Nordwind genannt, wieder einmal in das Dorf Edgewood kommt, um eine junge Frau als Tribut zu fordern, fällt seine Wahl auf Elora. Um ihrer Schwester vor dem vermeintlichen Tod zu retten, geht Wren selbst mit dem Frostkönig - zu ihrer Überraschung wird sie von dem unsterblichen Gott des Winters allerdings nicht ermordet, sondern soll als seine Ehefrau helfen, den magischen Schattenwall zu stärken, der das Reich der Toten von ihrer Heimat trennt.

"The North Wind – Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1)" von Alexandria Warwick ist eine Fantasygeschichte, die es mir nicht leicht gemacht hat, eine in meinen Augen passende Bewertung zu finden. Der Plot an sich bietet viel Potential und es wäre auch gelogen zu behaupten, das Leseerlebnis hätte mich nicht gefesselt. Und dennoch bin ich des Öfteren über irgendwelche Kleinigkeiten in der Ausdrucksweise gestolpert, so dass ich emotional nicht wirklich in die Handlung eintauchen konnte, selten habe ich einen solchen Abstand zu einem Buch empfunden, obwohl mir die Hauptfiguren durchaus sympathisch waren.

Wren ist eine recht außergewöhnliche Protagonistin, weder ein zartes Blümchen, noch eine unfehlbare Heldin, sie hat einige Fehler und Schwächen. Es scheint, dass die Opfer, die sie für das Glück ihrer Schwester gebracht hat, sie innerlich mehr gebrochen haben, als sie wahr haben möchte - nur selten gesteht sie sich selbst ein, dass sie Wein benötigt, um weiter machen zu können. Ich feiere die Autorin dafür, dass sie Wrens Alkoholismus thematisiert, anstatt eine perfekte Figur in den Mittelpunkt ihres Buches zu stellen. Allerdings - und das ist kein allzu kleiner Kritikpunkt - schreibt sie ausnahmslos in der ersten Person aus Wrens Perspektive, ich hätte mir ab und an einen Einblick in Boreas´ Gedanken gewünscht.

Denn Wren leugnet in typischer Suchtmanier lange Zeit ihre Abhängigkeit, wodurch sie stellenweise recht unreif und unfreundlich wirkt, so dass ich mich trotz ihres erkennbar guten Herzens gefragt habe, weshalb Boreas überhaupt eine gewisse Zuneigung für sie entwickeln konnte. Und obwohl sie sich bemüht, allen Personen in ihrem Umfeld gerecht zu werden - außer dem Frostkönig, gegen den sie ihren Groll sorgsam hegt und pflegt - überwiegt für mich die etwas holprige Darstellung, ich wäre Wren emotional so gern näher gekommen und konnte dennoch den Abstand nicht überwinden. Möglicherweise hätte es geholfen, wenn Boreas zwischenzeitlich kurz zu Wort gekommen wäre, so fiel es mir schwer, die Oberfläche zu durchdringen, die Folgebände werde ich wohl nicht mehr lesen.

Fazit: Sowohl die Geschichte, als auch die Protagonistin haben meiner Meinung nach jede Menge Potential, das für mich leider nicht ausreichend zur Geltung kam.

Bewertung vom 11.06.2025
Arc & Ruin / Die Chaos Chroniken Bd.2
Graßhoff, Marie

Arc & Ruin / Die Chaos Chroniken Bd.2


sehr gut

Spannender Abschlussband der fantasievollen Dilogie

In der Hoffnung, dass die Wächter, die sie groß gezogen haben, eventuell mehr über die Entstehung der Gottfresser wissen, reist Rah in ihren Heimattempel. Gleichzeitig macht sich Irin auf die Suche nach einem alten Weggefährten, der einst sein bester Freund und später sein ärgster Feind war, dabei muss er emotional tief in seine Vergangenheit eintauchen.

Shina und Mae schließen sich einem Orden an, der verspricht Mae zu heilen - doch zunächst müssen sie den anderen Mitgliedern helfen, die göttlichen Gegenstände zu stehlen, die die Städte mit Energie versorgen. Laut einer alten Überlieferung kann einer der Königsgötter daraus eine Waffe herstellen, die beitragen soll, den drohenden Weltuntergang zu verhindern.

"Arc & Ruin" von Marie Graßhoff ist der Abschlussband einer Dilogie, zum Verständnis sehe ich es als unabdingbar an, zunächst den Vorgänger "Heart & Shadow" gelesen zu haben, da die Handlung fortlaufend über beide Bücher hinweg erzählt wird. Bei mir war erst ein paar Wochen her, seit ich das erste Buch gelesen hatte, für alle, die sich mehr Zeit zwischen den Bänden lassen, gibt es zu Beginn einen wirklich ausführlichen Rückblick auf den ersten Teil, das hat mir sehr gefallen. Sowohl Shina und Mae als auch Rah und Irin waren mir bereits in Teil eins ans Herz gewachsen, so dass ich mich darauf gefreut habe, ihnen erneut zu begegnen, entsprechend schnell war ich dieses Mal in die Geschichte eingetaucht. Von den Protagonisten hatte ich bereits ein gutes Bild vor Augen, auch einige ihrer Mitstreiter konnte ich förmlich vor mir sehen, während andere Figuren für meinen Geschmack etwas zu blass charakterisiert blieben.

Auch über den Hintergrund hätte ich gern mehr erfahren, die Autorin hat eine so spannende und vielschichtige Welt erschaffen und dennoch konnte ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass sie uns Lesenden nur einen Ausschnitt davon gezeigt hat. Für mich war diese Dilogie der erste Kontakt mit den Werken von Marie Grasshoff, ihr Schreibstil hat mich gefesselt und begeistert. Die Erzählperspektive wechselte mit jedem neuen Kapitel zwischen den Hauptfiguren, was immer wieder kleine Cliffhanger erzeugte und die Spannung auf einem konsequent hohen Niveau hielt. Insgesamt habe ich jede Leseminute genossen, das Ende hat mich rundum zufrieden zurück gelassen, so dass ich diese gelungene Fortsetzung gern weiter empfehle.

Fazit: Die Fortsetzung hat mich schneller in ihren Bann gezogen, als es beim ersten Band der Fall war und obwohl ich mir den Hintergrund etwas ausführlicher gewünscht hätte, habe ich mich insgesamt wunderbar unterhalten gefühlt, so dass ich für diesen Roman gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Bewertung vom 06.06.2025
Shark Heart
Habeck, Emily

Shark Heart


gut

Surreal anmutende Geschichte über Liebe und Trauer

Lewis und Wren verbindet eine besondere Liebe, trotz oder möglicherweise auch wegen ihrer sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten harmonieren sie miteinander und sind sich sicher, dass sie ihr gesamtes Leben gemeinsam verbringen werden. Doch kurz nach der Eheschließung erhält Lewis eine schockierende Diagnose - innerhalb weniger Monate wird er zum weißen Hai mutieren. In der kurzen Zeit, die ihm noch bleibt, versucht er, seinen Alltag so normal wie immer weiter zu führen, doch schon bald muss er sich damit auseinander setzen, dass sich seine Triebe mehr und mehr dem aggressiven Tier anpassen, in das er sich verwandelt. Auch der pragmatischen Wren bleibt es nicht erspart, sich ihren Gefühlen zu stellen, während sie alles tut, um Lewis die Umstellung zu erleichtern. Dabei treten längst verdrängte Erinnerungen an Wrens Kindheit und Jugend zutage, für sie ist es nicht der erste traumatische Verlust eines nahe stehenden Menschen durch Tiermutation.

"Shark Heart" von Emily Habeck ist ein Buch, das mich zwiegespalten zurück gelassen hat, allerdings auch Tage nach Beendigung noch immer in meinen Gedanken kreist. Bereits der Klappentext deutete an, dass es sich bei dieser Geschichte nicht nur um die surreale Verwandlung dreht, die Lewis bevorsteht, sondern der Focus ganz besonders auf den Emotionen der Protagonisten liegt. Lewis, der sein Leben lang den verlorenen Träumen von der eigenen Schauspielkarriere nachgehangen hat und Wren, die sich für ihr Leben nichts mehr gewünscht hatte, als Beständigkeit müssen sich mit dem Gedanken auseinander setzen, dass ihre Paarbeziehung sich trotz der intensiv empfundenen Liebe auf ein unausweichliches Ende zu bewegt. Dabei hatte ich den Eindruck, ihnen trotz aller Einblicke sowohl in den Alltag als auch in ihre Gedankenwelten emotional nicht wirklich nahe zu kommen.

Auch den Schreibstil habe ich als recht ungewöhnlich empfunden - durchaus fesselnd, ich habe das Buch in wenigen Tagen durch gelesen - die stellenweise sehr poetische Erzählung wechselt sich mit stichpunktartiger Aufzählung der handelnden Figuren und ihrer Eigenschaften ab. Das Ganze erinnerte mich ein wenig an ein Theaterstück, ich kann mir gut vorstellen, dass Emily Habeck ihr Werk gern auf einer Bühne aufgeführt sehen möchte. Und dennoch bin ich weder mit den Figuren, noch mit der Handlung so richtig warm geworden, zwar war ich durchaus bereit, mich auf die abstrakte Geschichte einzulassen, aber für meinen Geschmack hat das gewisse Etwas gefehlt, ich konnte ein wenig erahnen, was die Autorin ihren Lesenden vermitteln wollte - empfunden habe ich es leider nicht.

Fazit: Wer sich nicht sicher ist, ob er sich auf dieses Buch einlassen möchte, dem empfehle ich eine Leseprobe - der Eindruck, den ich selbst dabei hatte (liest sich fesselnd und dennoch fühlt es sich sperrig und fremdartig an), ist mir bis zur letzten Seite erhalten geblieben, emotional ist die Geschichte daher an mir vorbei gegangen.

Bewertung vom 05.06.2025
We Reach for the Light / Angels and Demons Bd.2 (eBook, ePUB)
Scott, Emma

We Reach for the Light / Angels and Demons Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Romantische Fantasy in fesselndem Schreibstil

Wegen seiner Rolle bei Casziels Rettung, muss sich der Dämon Ambri vor seinem neuen Meister beweisen. Zum Zeichen seiner Treue soll er eine reine Seele ins Verderben stürzen, dafür hat er den sensiblen Künstler Cole auserkoren, der nach seinem Studienabschluss in einer erfolglosen Phase steckt und unter gewaltig Selbstzweifeln leidet. Kurz nachdem ihm Ambri zum ersten Mal erschienen ist, erlebt Cole einen kreativen Aufschwung, der ihm auf Anhieb internationalen Ruhm und finanziellen Erfolg beschert. Gekrönt wird dieses Glück von den zarten Gefühlen, die sich zwischen ihnen entwickeln, doch als Ambri bereit ist, sich seine echte Zuneigung zu Cole einzugestehen, tauchen weitere Diener des Dämonenmeisters auf, die Coles Verderben beschleunigen sollen.

"We Reach for the Light" von Emma Scott ist der zweite Band der "Angels & Demons" Dilogie, die beiden Protagonisten tauchen bereits im Vorgänger "We Conquer the Dark " als Nebenfiguren auf. Dennoch kann die Geschichte auch ohne Kenntnis des ersten Teils gelesen werden, Cole und Ambri bekommen ihren eigenen Handlungsfaden und die Verbindung zu Lucy und Casziel wird ausreichend erklärt. Die Hauptfiguren waren mir schnell ans Herz gewachsen, Ambri sogar noch ein wenig mehr als Cole. Wie schon im ersten Buch schien es mir, als ob der menschliche Teil des Paares ein wenig blasser charakterisiert worden ist, als der schillernde Dämon, der nicht so recht an seine eigene Güte glauben kann.

Der Schreibstil war genau so fesselnd, wie ich es von Emma Scott kenne und liebe und dennoch konnte ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass das gewisse Etwas, das mich in den Büchern der Autorin immer so begeistert hat, fehlte. Allerdings vermag ich den Finger nicht auf den Punkt zu legen, woran es genau lag - hatte ich eventuell zu hohe Erwartungen, da Fantasy mein absolutes Lieblingsgenre ist und diese Reihe der erste Ausflug der Autorin in diese Richtung war? Insgesamt kann ich trotz der kleinen Einschränkung von einem runden Leseerlebnis sprechen, das mich entspannt und zufrieden zurück gelassen hat, so dass ich diesen Fortsetzungsband gern weiter empfehle.

Fazit: Die romantische Fantasy-Geschichte hat mich durchaus gefesselt, ich mochte die Protagonisten sehr. In meinen Augen erreichte das Buch zwar nicht ganz das Niveau, das ich von Emma Scott gewohnt bin, dennoch bietet es gute Unterhaltung, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Bewertung vom 03.06.2025
A Dark and Drowning Tide (eBook, ePUB)
Saft, Allison

A Dark and Drowning Tide (eBook, ePUB)


gut

Zauberhafte Atmosphäre, dennoch fehlte für mich das gewisse Etwas

Lorelei Kaskel und Sylvia von Wolff verbindet nichts, außer dass sie an der Universität zu Ruhigburg um die Gunst von Professorin Ziegler konkurrieren. Als sie mit Ziegler und einigen Mitstudenten auf Expedition gehen, um den Ursprung, eine sagenhafte Quelle der Magie, zu finden, ändert sich plötzlich alles. Eines nachts wird die Professorin ermordet aufgefunden, um ihre Unschuld zu beweisen müssen Lorelei und Sylvia zusammen arbeiten und entdecken dabei ganz ungeahnte Gefühle füreinander.

"A Dark and Drowning Tide" von Allison Saft ist eine atmosphärisch erzählte Geschichte, doch trotz des poetischen Schreibstils vermochte mich das Leseerlebnis nicht wirklich zu packen. Obwohl die Handlung zum Großteil aus Loreleis Perspektive (in der dritten Person) geschrieben ist, hatte ich den Eindruck, ihr emotional nicht nahe zu kommen. Dazu trägt sicherlich ihre abweisende, oft regelrecht ruppige Art bei, aber auch wenn von einem Schicksalsschlag während ihrer Kindheit berichtet wird, hat mich das kaum berühren können, abgesehen von der allgemeinen Tragik, wie grausam und achtlos hier mit einem Kind umgegangen wird. Sylvia von Wolff hätte meiner Meinung nach das Potential für eine emotional nahbare Figur gehabt, da sie aber immer nur durch Loreleis Augen betrachtet wurde, blieb auch sie für mich blass und unscheinbar.

Der poetische Schreibstil hat mich durchaus gefesselt, die nahezu verzaubert wirkende Atmosphäre während der Expedition mochte ich sehr - und dennoch fehlte der Geschichte aus meiner Sicht das gewisse Etwas. In der Gedankenwelt der Folkloristikstudentin Lorelei tauchen immer wieder kleine Sagen und Erzählungen auf, die zwar einen Bezug zum aktuellen Geschehen haben, meinen Fokus auf den roten Faden aber immer wieder unterbrachen. Das Ende fand ich etwas knapp abgehandelt und auch die politische Situation, die doch erst der Grund für die gefährliche Expedition war, wurde für meinen Geschmack zu belanglos geklärt.

Fazit: Trotz des spannenden Schreibstils und der märchenhaften Atmosphäre konnte mich die Geschichte nicht so ganz überzeugen, der politische Hintergrund und auch der Handlungsfaden an sich wirkte auf mich etwas zusammen gestückelt, ich habe keinen emotionalen Zugang zu diesem Roman gefunden.

Bewertung vom 28.05.2025
The Deer and the Dragon / No Other Gods Bd.1
Piper, CJ

The Deer and the Dragon / No Other Gods Bd.1


sehr gut

Fesselnder Einstieg in eine mythische Geschichte mit etwas düsterem Hintergrund

Bereits seit Kindertagen hat Marlow einen imaginären Freund, zunächst ist das ein weißer Fuchs, den ihre streng religiöse Mutter als Diener des Bösen ansieht. Später wird die junge Frau Nacht für Nacht von einem verführerischen Mann besucht, der ihre Sinnlichkeit weckt und mit dem kein realer Liebhaber jemals mit halten konnte. Obwohl Marlow inzwischen eine erfolgreiche Autorin ist, lebt sie zurück gezogen und glaubt, unter Wahnvorstellungen zu leiden. Doch als das "Trugbild" Caliban sie plötzlich nicht mehr aufsucht, vergeht sie vor Sehnsucht und begibt sich in gefährliche Situationen, angetrieben von der Hoffnung, ihn wieder zu finden. Als eine nordische Fee in Marlows Wohnung auftaucht und ihr sagt, dass ihr "imaginärer" Gefährte in Wirklichkeit ein Prinz der Hölle ist, muss sie sich entscheiden, ob sie dieser Liebe eine Chance geben und sich in einen uralten Krieg der Götter einmischen möchte.

"The Deer and the Dragon" von Piper CJ ist der Auftakt einer Fantasyreihe, bei dem es etwas gedauert hat, ehe ich emotional in der Geschichte angekommen war. Den Einstieg fand ich recht sprunghaft erzählt, zwar wirft die Autorin ihre Lesenden sofort ohne großes Vorgeplänkel in eine Szene aus Marlows Leben hinein, danach folgen allerdings zerstückelt wirkende Erinnerungen an ihre Vergangenheit, die sicherlich dazu gedacht waren, die Protagonistin besser kennen zu lernen, mich aber nicht so recht gepackt haben. Daher hat es eine Weile gedauert, ehe ich mit Marlow warm werden konnte, möglicherweise liegt das auch an ihrer introvertierten Art, dass bei mir der Eindruck entstand, von jeder anderen Figur in der Handlung ein deutlicheres Bild zu bekommen, als von der eigentlichen Hauptdarstellerin.

Dennoch kann ich den Schreibstil nur als äußerst fesselnd bezeichnen, ich mochte das Buch zwischenzeitlich kaum aus der Hand legen und als ich das Gefühl bekam, Marlow endlich etwas mehr zu kennen, war ich emotional in jedem Lesemoment an ihrer Seite. Den fantasievollen Hintergrund fand ich sehr detailliert ausgearbeitet, es gibt ein breites Spektrum an Pantheons, die auf eine Vielzahl von Mythologien zurück greifen. Nachdem Marlow zu der Erkenntnis gelangt war, dass ihre Erfahrungen nicht auf Einbildung beruhen, stieg der Spannungsbogen konsequent an, bis zum Finale, das in einem Cliffhanger ausläuft und mich nun voller Ungeduld auf den Fortsetzungsband warten lässt.

Fazit: Nach dem etwas holprig wirkenden Anfang bin ich doch noch emotional in die fantasievoll geschriebene Geschichte eingetaucht und mochte den Roman bis zur letzten Seite kaum aus der Hand legen. Für diesen fesselnden Fantasy-Auftakt spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus,

Bewertung vom 23.05.2025
Cursed - Der Fluch des Mondes / Gilded Bd.2
Meyer, Marissa

Cursed - Der Fluch des Mondes / Gilded Bd.2


ausgezeichnet

Märchenhafte Fortsetzung

Für Serilda scheint die Lage aussichtsloser denn je zu sein, der Erlkönig zwingt sie, seine Frau zu werden und die Lüge zu verbreiten, dass das Kind, das sie erwartet, seines ist. Um die Geister der Kinder aus ihrem Heimatdorf zu beschützen, muss sie das böse Spiel mit machen, obwohl sie sich insgeheim in jeder Minute nach Gild sehnt. Außerdem beobachtet sie voller Sorge, dass der Erlkönig sich bereit macht, beim Endlosmond einen der alten Götter einzufangen, ein Vorhaben, das Serilda unbedingt verhindern möchte. Doch kann es ihr und Gild gelingen, die finsteren Pläne des Unsterblichen zu durchkreuzen?

"Cursed – Der Fluch des Mondes" von Marissa Meyer ist der zweite Band einer äußerst fantasievollen Märchenadaption, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert hat. Zum Verständnis sehe ich es als unabdingbar an, zunächst den ersten Band "Gilded - Die Versuchung des Goldes" gelesen zu haben, da die Ereignisse unmittelbar aufeinander aufbauen. Schon im ersten Buch hatte mich die düstere und märchenhafte Atmosphäre bezaubert, genau so wie die Protagonistin. Serilda und auch der freundliche "Poltergeist" Gild waren mir schnell ans Herz gewachsen, zwischendurch konnte ich es kaum erwarten, endlich in den zweiten Band einzutauchen. Angelehnt an das Märchen vom Rumpelstilzchen entwickelt die Geschichte dennoch ihren ganz eigenen Charakter und hat mir damit einige wirklich wundervolle Lesestunden beschert.

Der Schreibstil hatte mich schon im ersten Teil für die (mir damals noch unbekannte) Autorin eingenommen, auch die Fortsetzung macht Lust, noch weitere Werke von Marissa Meyer kennen zu lernen. Ein paar Kleinigkeiten fand ich zwar etwas vorhersehbar, dem Lesevergnügen hat das meiner Meinung nach aber keinen Abbruch getan - im Gegenteil, ich habe mich gefreut, als sich eine Tatsache bewahrheitet hat, die ich bereits ein paar Kapitel vorher vermutet hatte. Trotz der düsteren Stimmung - die in meinen Augen ganz typisch für die Märchen der Brüder Grimm ist - fand ich Serildas Figur immer von Hoffnung umgeben, was mir die ganze Zeit über ein positives Lesegefühl vermittelt hat. Für diese wunderbare Märchenadaption spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Angelehnt an ein bekanntes Märchen der Brüder Grimm gelingt es der Autorin, eine ganz eigene Geschichte zu erzählen, die mir trotz der düsteren Hintergrundstimmung stets ein entspanntes, positives Leseerlebnis bereitet hat, den zweiten Band empfehle ich mit der selben Begeisterung weiter, wie es auch schon beim Vorgänger der Fall war.

Bewertung vom 19.05.2025
Hooked - Dunkles Nimmerland (eBook, ePUB)
Wise, A. C.

Hooked - Dunkles Nimmerland (eBook, ePUB)


gut

Die tragische Geschichte des Käpt´n James Hook

Unzählige Male musste Käpt´n Hook durch die Hand von Peter Pan sterben, immer wieder hat ihn der Zauber von Nimmerland ins Leben zurück geholt, bis ihm eines Tages die Flucht nach London gelang. 22 Jahre später öffnet er versehentlich eine Tür in Pans Reich und eine schreckliche Bestie entkommt, der bald schon Menschenleben zum Opfer fallen. Bei einer zufälligen Begegnung mit Wendy Darling lädt sie ihn über Weihnachten zu ihrer Familie ein, als die Bestie ihnen folgt und sowohl Hook als auch Wendys Tochter und Bruder angreift, reist der Piratenkapitän für einen letzten Kampf nach Nimmerland zurück, wo er sich nicht nur dem Monster, sondern auch seiner eigenen Vergangenheit stellen muss.

"Hooked – Dunkles Nimmerland" von A. C. Wise ist der zweite Band der düsteren Reihe, der die Geschichte von Nimmerland weit entfernt vom Original neu interpretiert. Nachdem mich der Vorgänger "Wendy, Darling" nur mäßig begeistern konnte, habe ich lange überlegt, ob ich den zweiten Band lesen möchte, leider reicht es auch hier nur für eine mittelprächtige Bewertung. Das lag vor allem daran, dass ich den Eindruck hatte, das Geschehen aus großem emotionalen Abstand zu betrachten. Dabei war mir Hook in all seiner menschlichen Schwäche zunächst durchaus sympathisch - schlussendlich zeichnet die Autorin hier das Bild eines zutiefst traumatisierten Menschen, der seinen Alltag nur mit Hilfe von Opiaten bewältigt.

Auch Wendy und ihre Tochter Jane konnte ich nicht wirklich nahe kommen, obwohl ich sie doch bereits aus dem ersten Band kannte. Die Handlung springt zeitlich zwischen Hooks Leben in Nimmerland, den Ereignissen nach erfolgter Flucht und dem aktuellen Geschehen, wodurch ich den Eindruck hatte, immer wieder aus dem Lesefluss gerissen zu werden, noch bevor ich im gerade gelesenen Kapitel wirklich angekommen bin. Dadurch zog sich der Roman stellenweise etwas in die Länge, erst gegen Ende nahm die Spannung etwas zu. Für meinen Geschmack blieb zu Vieles, was im Hintergrund geschehen ist, einfach unkommentiert stehen, so dass ich trotz des versöhnlichen Ausklangs nicht ganz zufrieden zurück geblieben bin.

Fazit: Den Ansatz, den im Original so bösen Piratenkapitän einmal ganz anders darzustellen, fand ich grundsätzlich spannend. Allerdings hatte ich mir umfassendere Erklärungen zum Hintergrundverlauf (besonders in Nimmerland) erhofft, die leider ausblieben, so dass ich trotz des abgeschlossenen Handlungsstrangs nicht rundum glücklich mit dem Ende bin.