Benutzer
Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 722 Bewertungen
Bewertung vom 02.07.2025
Corland, Mai

Four Ruined Realms / The Broken Blades Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wunderbare Fortsetzung der spannungsgeladenen Fantasyreihe

Nach dem gescheiterten Mordanschlag müssen die fünf Attentäter einen Auftrag von König Joon ausführen. Um ihr Leben zu retten sollen sie ins benachbarte Königreich Kithan reisen und der dortigen Königin den Ring des Drachenherrschers abnehmen - wieder einmal sind sie darauf angewiesen, zusammen zu arbeiten, obwohl sie doch gerade erst erlebt haben, dass jeder von ihnen bereit war, die anderen zu verraten. Erneut müssen sie einander vertrauen, um diese Mission überleben zu können und die Personen, die ihnen wichtig sind zu schützen.

"Four Ruined Realms" von Mai Corland ist der zweite Teil einer äußerst spannenden Fantasyreihe. Zum Verständnis sollten die Bücher in der chronologischen Reihenfolge gelesen werden, da die Handlung fortlaufend erzählt wird. Alle sechs Hauptfiguren waren mir bereits in "Five Broken Blades" ans Herz gewachsen, obwohl keiner von ihnen dem allgemeinen Verständnis eines guten Menschen entspricht. Sie sind Lügner, Diebe und Mörder, dennoch konnte ich die Beweggründe jedes Einzelnen gut nachvollziehen und war emotional immer an ihrer Seite. In meinen Augen wirkten die Figuren lebensecht und authentisch, was dazu beitrug, die gesamte Handlung wie einen Film vor meinem geistigen Auge ablaufen zu lassen.

Der Schreibstil war für mich genau so fesselnd, wie ich es bereits im Vorgängerband empfunden habe, die Perspektive wechselt immer wieder zwischen den sechs Protagonisten, wodurch ständig kleine Cliffhanger entstanden und die Spannung sich auf einem konsequent hohen Niveau hielt. Den Fantasyanteil habe ich dieses Mal intensiver empfunden, als beim ersten Buch, die Romantik blieb dezent im Hintergrund, insgesamt habe ich das Leseerlebnis sehr genossen und freue mich schon auf den nächsten Teil der Reihe. Für diese wunderbare Fortsetzung spreche ich eine begeisterte Leseempfehlung aus.

Fazit: Wie schon der erste Band, wurde auch dieses Buch aus den Blickwinkeln aller sechs Hauptfiguren erzählt, diese außergewöhnliche Schreibweise fand ich besonders spannend und war von dem Leseerlebnis begeistert bis zur letzten Seite.

Bewertung vom 30.06.2025
Armstrong, Kate J.

Nightbirds, Band 2 - Das Herz des Goldfinken (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fesselnder Dilogieabschluss mit farbenfrohem magischen Hintergrund

Einige Monate sind vergangen, seitdem die Fyrebirds mit ihren verstärkten Kräften für Aufsehen in Simta gesorgt haben, Matilde, Sayer, Fen und Æsa sind seitdem getrennte Wege gegangen. Während Æsa in ihre Heimat zurück gekehrt ist und Fen darum kämpft, die Reste ihrer Bande zusammen zu halten, agiert Sayer im Verborgenen gegen die Schattenkämpfer, die magische Frauen entführen. Matilde dagegen steht an der Seite des Konsuls im Licht der Öffentlichkeit, sie hofft, in dieser Position eine Veränderung der Magiegesetze zu erreichen. Dabei ist die Meinung der Bevölkerung gespalten, einige sehen die ehemaligen Nightbirds als Segen für ihre Heimat an, andere halten an dem kirchlichen Glauben fest, dass die Magie den Frauen nicht zusteht und eingedämmt werden muss. Die vier Fyrebirds sehen sich neuen, ungeahnten Gefahren gegenüber, denen sie sich nur mit vereinten Kräften stellen können.

"Nightbirds, Band 2: Das Herz des Goldfinken" von Kate J. Armstrong ist der Abschlussband einer fantasievoll geschriebenen Dilogie, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert hat. Zum Verständnis sehe ich es als unabdingbar an, zunächst den Vorgängerband gelesen zu haben, da die Handlung auf den Ereignissen des ersten Teils aufbaut. Mir waren die vier Protagonistinnen bereits in "Der Kuss der Nachtigall" ans Herz gewachsen und ich habe mich sehr gefreut, sie endlich wieder zu treffen und den Fortgang ihrer Abenteuer zu erleben.

Nach dem Prolog, der zunächst eine bisher unbekannte Figur zeigt, bin ich direkt in Matildes aktuelle Situation eingetaucht und war sofort wieder in ihrem Umfeld versunken. Den Schreibstil habe ich erneut als sehr spannend empfunden, durch den Wechsel der Perspektiven zwischen Matilde, Sayer, Fen und Æsa entstanden immer wieder kleinere Cliffhanger, so dass ich den E-Reader zwischenzeitlich kaum aus der Hand legen mochte. Das Ende hat mich schließlich rundum zufrieden zurück gelassen, so dass ich für diese fantastische Lektüre gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Nach dem Prolog wurde ich rasend schnell wieder in die bekannte Umgebung von Simta hinein gezogen, bis zum Schluss mochte ich kaum eine Lesepause einlegen. Diesen fesselnden Dilogieabschluss empfehle ich mit Begeisterung weiter.

Bewertung vom 30.06.2025
Stone, Leia; Wagner, Raye

Der Geist des Magiers / Shifter Island Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannender Abschlussband der fantasievollen Reihe

Direkt nachdem Rage die Herausforderung bestanden hat und als Alpha-König der Wölfe anerkannt wurde, muss Nai sich auch schon wieder von ihrem Gefährten trennen. Denn die Lebenszeit des Hochmagiers Geoff neigt sich zum Ende, damit seine Geistmagie auf Nai übergehen kann, ist es notwendig, sie noch am selben Tag als seine offizielle Erbin einzutragen und schnellstmöglich ihre Ausbildung auf High Mage Island zu beginnen. Doch kaum hat sie die ersten Tage überstanden, taucht eine neue ungeahnte Bedrohung auf. Rage muss sich in der Zwischenzeit nicht nur mit den anderen Gestaltwandlervölkern auseinander setzen, auch die niedrigrangigen Magier fordern seinen Schutz - wegen eines Vertrags, den einst sein Onkel ausgehandelt hatte.

"Shifter Island - Der Geist des Magiers" von Leia Stone und Raye Wagner ist der Finalband einer spannenden Fantasy-Reihe, die mich vom ersten Buch an gefesselt und begeistert hat. Die Handlung wird fortlaufend durch alle Teile erzählt, daher sollte der Roman meines Erachtens nicht ohne Kenntnis der Vorgänger gelesen werden. Obwohl es nach diesem dritten Teil noch einen weiteren Band gibt, findet die Geschichte hier zu ihrem Ende, denn Teil 4 ist eigentlich Buch 2,5 und zeitlich zwischen Band 2 und 3 angesiedelt. Nai und ihre Freunde waren mir bereits ans Herz gewachsen, seit ich ihnen zum ersten Mal begegnet bin, dadurch hat sich das Leseerlebnis für mich wie ein Wiedersehen mit alten Bekannten angefühlt, ich habe die Figuren im Buch von Anfang an als lebensecht empfunden und war emotional immer mitten im Geschehen.

Der mitreißende Schreibstil und die temporeiche Handlung haben dazu geführt, dass ich diese Fortsetzung wieder in kürzester Zeit durch gesuchtet hatte, in meinen Augen war sowohl die Spannung aus auch die Romantik genau richtig dosiert, so dass ich mich von der ersten bis zur letzten Seite wunderbar unterhalten gefühlt habe und nach Beendigung der Lektüre rundum zufrieden zurück geblieben bin. Daher spreche ich für die gesamte Reihe eine begeisterte Leseempfehlung aus.

Fazit: Der Abschlussband hat mich genau so gefesselt und mit Begeisterung erfüllt, wie es bei den Vorgängern der Fall war, dieses fantastische Lesevergnügen empfehle ich gern weiter.

Bewertung vom 25.06.2025
Suchanek, Andreas

Dragons in Secret - Jadeblut


sehr gut

Spannender Reihenauftakt um verborgene Drachendynastien

Am Abend von Ashleys einundzwanzigstem Geburtstag wird ihr von einer Anwaltskanzlei ein Kästchen überbracht, in dem der Schlüssel zu einem Bankschließfach liegt. Vor Ort findet sie eine Drachenschuppe, bei deren Berührung sie für einige Stunden ohnmächtig wird - kein Wunder, dass sie die folgenden Ereignisse zunächst für eine Halluzination hält. Denn auf dem Heimweg wird Ashley nicht nur von schwarz gekleideten Männern mit Schwertern angegriffen, sie sieht auch einen leibhaftigen Drachen heran fliegen, der sich in einen Mann verwandelt und sie verteidigt. Am nächsten Morgen zeigt ihr Caleb Lancaster nicht nur, dass es Drachen tatsächlich gibt, Ashley muss sich auch der Tatsache stellen, dass sie ebenfalls die Nachfahrin einer bisher noch unbekannten Drachendynastie ist.

"Dragons in Secret - Jadeblut" von Andreas Suchanek ist der spannende Auftakt einer Fantasyreihe, der mich schnell in Ashleys Welt hinein gezogen hat. Sowohl die Protagonistin, als auch die Figuren an ihrer Seite fand ich umfassend und authentisch dargestellt, Ashley, Caleb und später auch Jacob waren mit sofort sympathisch. Die Personen im Hintergrund - Mitglieder der Drachenfamilie und auch Jäger - hätten für meinen Geschmack gern noch etwas ausführlicher charakterisiert sein dürfen.

Den Schreibstil habe ich als sehr mitreißend empfunden, einmal begonnen mochte ich den E-Reader zwischenzeitlich kaum aus der Hand legen. Dabei bot der Autor genügend Möglichkeiten für wilde Spekulationen, neben dem Lesevergnügen war ich gedanklich auch immer noch mit meiner eigenen Fantasie beschäftigt, die sich ausgemalt hat, was wohl gerade im Hintergrund geschieht und wie sich die Ereignisse weiter entwickeln könnten. Das hat die Spannung für mich noch erhöht und ich habe mich von der ersten bis zur letzten Seite wunderbar unterhalten gefühlt. Der Epilog hat mich noch einmal richtig überrascht, so dass ich es nun kaum erwarten kann, bis der Folgeband erscheint. Für diesen fesselnden Reihenauftakt spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Bereits ab der ersten Seite war ich tief in der Geschichte versunken, mich hat dieser fantasievoll geschriebene Auftaktband gefesselt und begeistert, so dass ich das wundervolle Leseerlebnis gern weiter empfehle.

Bewertung vom 18.06.2025
Stone, Leia; Wagner, Raye

Der Wächter der Seelen / Shifter Island Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannender Fortsetzungsband mit fesselndem Schreibstil

Nachdem Honor bei der Halbjahresprüfung getötet wurde, setzt Nai alles daran, ihn aus dem Reich der Toten zurück zu holen. Dabei bringt sie nicht nur ihr eigenes Leben in Gefahr, sondern muss auch ihren Schicksalsgefährten Rage retten. Die Rückkehr zur Alpha Academy scheint ausgeschlossen, denn Declan, der Alpha-König aller Wolfsclans, sieht in Nai und auch seinem ersten Erben Rage eine Gefahr, die er ausschalten möchte. Doch während ihrer Flucht erhalten die Schicksalsgefährten Hilfe von ganz unerwarteter Seite.

"Shifter Island - Der Wächter der Seelen" von Leia Stone und Raye Wagner ist der zweite Band einer vierteiligen Reihe, dessen Handlung sich nahtlos an den ersten Teil (dem man vorab unbedingt gelesen haben sollte) anschließt. Mich hat die Fortsetzung praktisch in Sekundenschnelle wieder in die fantastische Welt rund um die Insel der Gestaltwandlerwölfe hinein gezogen, besonders Nai war mir bereits im Vorgängerband ans Herz gewachsen, so dass ich mich gefreut habe, sie noch ein Stück weiter begleiten zu können, auch die Midnight-Brüder habe ich sehr gemocht. Sie und auch sämtliche andere Figuren fand ich umfassend und bildlich dargestellt, für mich haben sich sich alle "echt" angefühlt, wodurch ich emotional immer mitten im Geschehen war.

Den Schreibstil habe ich schon im vorigen Band genossen, auch dieses Mal war ich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert. Die Geschichte entwickelt sich rasant und ich konnte Nais Gedankengang gut verstehen, als sie sich wünscht nur einen einzigen Tag zu erleben, an dem keine neue Katastrophe über sei und ihre Freunde herein bricht. Trotz des hohen Tempos habe ich den Spannungsgrad für meinen Geschmack genau passend empfunden, ich kann für mich von einem mitreißenden Lesevergnügen sprechen, das ich bis zum Schluss kaum aus der Hand legen mochte. Da es noch einen weiteren Band gibt (Teil 4 ist eigentlich Buch 2,5 und zeitlich zwischen Band 2 und 3 angesiedelt), endet das Buch auf einen Cliffhanger, so dass ich sehr glücklich war, den dritten Teil schon parat zu haben. Für die wunderbare Fortsetzung spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Genau so schnell wie beim ersten Teil war ich wieder in der Welt um Shifter Island versunken, die temporeiche Erzählweise bot meiner Meinung nach das perfekte Maß an Spannung, so dass ich ein fesselndes Leseerlebnis hatte, das ich mit Begeisterung weiter empfehle.

Bewertung vom 16.06.2025
Stone, Leia

The Ruthless Fae King / Die Chroniken von Avalier Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fesselnde Fortsetzung der fantastischen Reihe

Als Madelynns Vater ihr mitteilt, dass sie den Winterkönig Lucien Thorne heiraten soll, ist sie zunächst völlig außer sich. Zwar war ihr bewusst, dass sie als Mitglied des Hochadels der Fae einmal eine arrangierte Ehe eingehen würde, doch Lucien eilt der Ruf voraus, hartherzig und grausam zu sein. Umso überraschter ist Madelynn von seinem zuvorkommenden Auftreten, trotz aller Vorbehalte muss sie sich eingestehen, dass der verrufene König ganz anders ist, als sie sich vorgestellt hat und das Leben an seiner Seite viel angenehmer sein könnte, als erwartet.

The Ruthless Fae King" von Leia Stone ist der dritte Teil der Reihe "Die Chroniken von Avalier". Zwar steht in jedem der Bücher ein anderes Paar im Mittelpunkt, so dass dieser Band theoretisch auch ohne Kenntnis der Vorgänger gelesen werden könnte, im Hintergrund zieht sich allerdings der bevorstehende Krieg gegen die Königin von Nightfall als roter Faden durch die gesamte Buchserie, daher empfehle ich, die Teile in chronologischer Reihenfolge zu genießen. Madelynn war mir sofort sympathisch und auch Lucien hat sich schnell in mein Herz geschlichen, sie und alle Figuren in ihrem Umfeld fand ich umfassend dargestellt, so dass ich mir von allen ein gutes Bild machen konnte.

Den fesselnden Schreibstil kenne und mag ich bereits aus einigen anderen Büchern der Autorin, innerhalb dieser Buchserie hat mich der vorliegende dritte Band noch etwas mehr begeistert, als die beiden Vorgänger, meiner Meinung nach steigert sich die Reihe von Teil zu Teil. An diesem Eindruck hat auch eine harte Wendung im Mittelteil für mich nichts geändert, dennoch möchte ich allen zukünftigen Lesenden die Triggerwarnung ans Herz legen, auch wenn es ein klein wenig spoilert. Der Roman hat mich von der ersten bis zur letzten Seite wunderbar unterhalten, für die zauberhafte Lektüre spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Meiner Meinung nach steigert sich diese Reihe mit jedem Band, die Geschichte von Madelynn und Lucien hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert. Das fantastische Lesevergnügen empfehle ich gern weiter.

Bewertung vom 16.06.2025
Warwick, Alexandria

The North Wind - Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1) (eBook, ePUB)


gut

Fesselnder Schreibstil und dennoch konnte ich emotional nicht wirklich eintauchen

Seit dem Tod der Eltern sieht Wren es als ihre Aufgabe an, für das Wohlbefinden ihrer Zwillingsschwester Elora zu sorgen, dafür nimmt sie alles auf sich, was nötig scheint. Als der Frostkönig Boreas, auch der Nordwind genannt, wieder einmal in das Dorf Edgewood kommt, um eine junge Frau als Tribut zu fordern, fällt seine Wahl auf Elora. Um ihrer Schwester vor dem vermeintlichen Tod zu retten, geht Wren selbst mit dem Frostkönig - zu ihrer Überraschung wird sie von dem unsterblichen Gott des Winters allerdings nicht ermordet, sondern soll als seine Ehefrau helfen, den magischen Schattenwall zu stärken, der das Reich der Toten von ihrer Heimat trennt.

"The North Wind – Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1)" von Alexandria Warwick ist eine Fantasygeschichte, die es mir nicht leicht gemacht hat, eine in meinen Augen passende Bewertung zu finden. Der Plot an sich bietet viel Potential und es wäre auch gelogen zu behaupten, das Leseerlebnis hätte mich nicht gefesselt. Und dennoch bin ich des Öfteren über irgendwelche Kleinigkeiten in der Ausdrucksweise gestolpert, so dass ich emotional nicht wirklich in die Handlung eintauchen konnte, selten habe ich einen solchen Abstand zu einem Buch empfunden, obwohl mir die Hauptfiguren durchaus sympathisch waren.

Wren ist eine recht außergewöhnliche Protagonistin, weder ein zartes Blümchen, noch eine unfehlbare Heldin, sie hat einige Fehler und Schwächen. Es scheint, dass die Opfer, die sie für das Glück ihrer Schwester gebracht hat, sie innerlich mehr gebrochen haben, als sie wahr haben möchte - nur selten gesteht sie sich selbst ein, dass sie Wein benötigt, um weiter machen zu können. Ich feiere die Autorin dafür, dass sie Wrens Alkoholismus thematisiert, anstatt eine perfekte Figur in den Mittelpunkt ihres Buches zu stellen. Allerdings - und das ist kein allzu kleiner Kritikpunkt - schreibt sie ausnahmslos in der ersten Person aus Wrens Perspektive, ich hätte mir ab und an einen Einblick in Boreas´ Gedanken gewünscht.

Denn Wren leugnet in typischer Suchtmanier lange Zeit ihre Abhängigkeit, wodurch sie stellenweise recht unreif und unfreundlich wirkt, so dass ich mich trotz ihres erkennbar guten Herzens gefragt habe, weshalb Boreas überhaupt eine gewisse Zuneigung für sie entwickeln konnte. Und obwohl sie sich bemüht, allen Personen in ihrem Umfeld gerecht zu werden - außer dem Frostkönig, gegen den sie ihren Groll sorgsam hegt und pflegt - überwiegt für mich die etwas holprige Darstellung, ich wäre Wren emotional so gern näher gekommen und konnte dennoch den Abstand nicht überwinden. Möglicherweise hätte es geholfen, wenn Boreas zwischenzeitlich kurz zu Wort gekommen wäre, so fiel es mir schwer, die Oberfläche zu durchdringen, die Folgebände werde ich wohl nicht mehr lesen.

Fazit: Sowohl die Geschichte, als auch die Protagonistin haben meiner Meinung nach jede Menge Potential, das für mich leider nicht ausreichend zur Geltung kam.

Bewertung vom 11.06.2025
Graßhoff, Marie

Arc & Ruin / Die Chaos Chroniken Bd.2


sehr gut

Spannender Abschlussband der fantasievollen Dilogie

In der Hoffnung, dass die Wächter, die sie groß gezogen haben, eventuell mehr über die Entstehung der Gottfresser wissen, reist Rah in ihren Heimattempel. Gleichzeitig macht sich Irin auf die Suche nach einem alten Weggefährten, der einst sein bester Freund und später sein ärgster Feind war, dabei muss er emotional tief in seine Vergangenheit eintauchen.

Shina und Mae schließen sich einem Orden an, der verspricht Mae zu heilen - doch zunächst müssen sie den anderen Mitgliedern helfen, die göttlichen Gegenstände zu stehlen, die die Städte mit Energie versorgen. Laut einer alten Überlieferung kann einer der Königsgötter daraus eine Waffe herstellen, die beitragen soll, den drohenden Weltuntergang zu verhindern.

"Arc & Ruin" von Marie Graßhoff ist der Abschlussband einer Dilogie, zum Verständnis sehe ich es als unabdingbar an, zunächst den Vorgänger "Heart & Shadow" gelesen zu haben, da die Handlung fortlaufend über beide Bücher hinweg erzählt wird. Bei mir war erst ein paar Wochen her, seit ich das erste Buch gelesen hatte, für alle, die sich mehr Zeit zwischen den Bänden lassen, gibt es zu Beginn einen wirklich ausführlichen Rückblick auf den ersten Teil, das hat mir sehr gefallen. Sowohl Shina und Mae als auch Rah und Irin waren mir bereits in Teil eins ans Herz gewachsen, so dass ich mich darauf gefreut habe, ihnen erneut zu begegnen, entsprechend schnell war ich dieses Mal in die Geschichte eingetaucht. Von den Protagonisten hatte ich bereits ein gutes Bild vor Augen, auch einige ihrer Mitstreiter konnte ich förmlich vor mir sehen, während andere Figuren für meinen Geschmack etwas zu blass charakterisiert blieben.

Auch über den Hintergrund hätte ich gern mehr erfahren, die Autorin hat eine so spannende und vielschichtige Welt erschaffen und dennoch konnte ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass sie uns Lesenden nur einen Ausschnitt davon gezeigt hat. Für mich war diese Dilogie der erste Kontakt mit den Werken von Marie Grasshoff, ihr Schreibstil hat mich gefesselt und begeistert. Die Erzählperspektive wechselte mit jedem neuen Kapitel zwischen den Hauptfiguren, was immer wieder kleine Cliffhanger erzeugte und die Spannung auf einem konsequent hohen Niveau hielt. Insgesamt habe ich jede Leseminute genossen, das Ende hat mich rundum zufrieden zurück gelassen, so dass ich diese gelungene Fortsetzung gern weiter empfehle.

Fazit: Die Fortsetzung hat mich schneller in ihren Bann gezogen, als es beim ersten Band der Fall war und obwohl ich mir den Hintergrund etwas ausführlicher gewünscht hätte, habe ich mich insgesamt wunderbar unterhalten gefühlt, so dass ich für diesen Roman gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Bewertung vom 06.06.2025
Habeck, Emily

Shark Heart


gut

Surreal anmutende Geschichte über Liebe und Trauer

Lewis und Wren verbindet eine besondere Liebe, trotz oder möglicherweise auch wegen ihrer sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten harmonieren sie miteinander und sind sich sicher, dass sie ihr gesamtes Leben gemeinsam verbringen werden. Doch kurz nach der Eheschließung erhält Lewis eine schockierende Diagnose - innerhalb weniger Monate wird er zum weißen Hai mutieren. In der kurzen Zeit, die ihm noch bleibt, versucht er, seinen Alltag so normal wie immer weiter zu führen, doch schon bald muss er sich damit auseinander setzen, dass sich seine Triebe mehr und mehr dem aggressiven Tier anpassen, in das er sich verwandelt. Auch der pragmatischen Wren bleibt es nicht erspart, sich ihren Gefühlen zu stellen, während sie alles tut, um Lewis die Umstellung zu erleichtern. Dabei treten längst verdrängte Erinnerungen an Wrens Kindheit und Jugend zutage, für sie ist es nicht der erste traumatische Verlust eines nahe stehenden Menschen durch Tiermutation.

"Shark Heart" von Emily Habeck ist ein Buch, das mich zwiegespalten zurück gelassen hat, allerdings auch Tage nach Beendigung noch immer in meinen Gedanken kreist. Bereits der Klappentext deutete an, dass es sich bei dieser Geschichte nicht nur um die surreale Verwandlung dreht, die Lewis bevorsteht, sondern der Focus ganz besonders auf den Emotionen der Protagonisten liegt. Lewis, der sein Leben lang den verlorenen Träumen von der eigenen Schauspielkarriere nachgehangen hat und Wren, die sich für ihr Leben nichts mehr gewünscht hatte, als Beständigkeit müssen sich mit dem Gedanken auseinander setzen, dass ihre Paarbeziehung sich trotz der intensiv empfundenen Liebe auf ein unausweichliches Ende zu bewegt. Dabei hatte ich den Eindruck, ihnen trotz aller Einblicke sowohl in den Alltag als auch in ihre Gedankenwelten emotional nicht wirklich nahe zu kommen.

Auch den Schreibstil habe ich als recht ungewöhnlich empfunden - durchaus fesselnd, ich habe das Buch in wenigen Tagen durch gelesen - die stellenweise sehr poetische Erzählung wechselt sich mit stichpunktartiger Aufzählung der handelnden Figuren und ihrer Eigenschaften ab. Das Ganze erinnerte mich ein wenig an ein Theaterstück, ich kann mir gut vorstellen, dass Emily Habeck ihr Werk gern auf einer Bühne aufgeführt sehen möchte. Und dennoch bin ich weder mit den Figuren, noch mit der Handlung so richtig warm geworden, zwar war ich durchaus bereit, mich auf die abstrakte Geschichte einzulassen, aber für meinen Geschmack hat das gewisse Etwas gefehlt, ich konnte ein wenig erahnen, was die Autorin ihren Lesenden vermitteln wollte - empfunden habe ich es leider nicht.

Fazit: Wer sich nicht sicher ist, ob er sich auf dieses Buch einlassen möchte, dem empfehle ich eine Leseprobe - der Eindruck, den ich selbst dabei hatte (liest sich fesselnd und dennoch fühlt es sich sperrig und fremdartig an), ist mir bis zur letzten Seite erhalten geblieben, emotional ist die Geschichte daher an mir vorbei gegangen.

Bewertung vom 05.06.2025
Scott, Emma

We Reach for the Light / Angels and Demons Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Romantische Fantasy in fesselndem Schreibstil

Wegen seiner Rolle bei Casziels Rettung, muss sich der Dämon Ambri vor seinem neuen Meister beweisen. Zum Zeichen seiner Treue soll er eine reine Seele ins Verderben stürzen, dafür hat er den sensiblen Künstler Cole auserkoren, der nach seinem Studienabschluss in einer erfolglosen Phase steckt und unter gewaltig Selbstzweifeln leidet. Kurz nachdem ihm Ambri zum ersten Mal erschienen ist, erlebt Cole einen kreativen Aufschwung, der ihm auf Anhieb internationalen Ruhm und finanziellen Erfolg beschert. Gekrönt wird dieses Glück von den zarten Gefühlen, die sich zwischen ihnen entwickeln, doch als Ambri bereit ist, sich seine echte Zuneigung zu Cole einzugestehen, tauchen weitere Diener des Dämonenmeisters auf, die Coles Verderben beschleunigen sollen.

"We Reach for the Light" von Emma Scott ist der zweite Band der "Angels & Demons" Dilogie, die beiden Protagonisten tauchen bereits im Vorgänger "We Conquer the Dark " als Nebenfiguren auf. Dennoch kann die Geschichte auch ohne Kenntnis des ersten Teils gelesen werden, Cole und Ambri bekommen ihren eigenen Handlungsfaden und die Verbindung zu Lucy und Casziel wird ausreichend erklärt. Die Hauptfiguren waren mir schnell ans Herz gewachsen, Ambri sogar noch ein wenig mehr als Cole. Wie schon im ersten Buch schien es mir, als ob der menschliche Teil des Paares ein wenig blasser charakterisiert worden ist, als der schillernde Dämon, der nicht so recht an seine eigene Güte glauben kann.

Der Schreibstil war genau so fesselnd, wie ich es von Emma Scott kenne und liebe und dennoch konnte ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass das gewisse Etwas, das mich in den Büchern der Autorin immer so begeistert hat, fehlte. Allerdings vermag ich den Finger nicht auf den Punkt zu legen, woran es genau lag - hatte ich eventuell zu hohe Erwartungen, da Fantasy mein absolutes Lieblingsgenre ist und diese Reihe der erste Ausflug der Autorin in diese Richtung war? Insgesamt kann ich trotz der kleinen Einschränkung von einem runden Leseerlebnis sprechen, das mich entspannt und zufrieden zurück gelassen hat, so dass ich diesen Fortsetzungsband gern weiter empfehle.

Fazit: Die romantische Fantasy-Geschichte hat mich durchaus gefesselt, ich mochte die Protagonisten sehr. In meinen Augen erreichte das Buch zwar nicht ganz das Niveau, das ich von Emma Scott gewohnt bin, dennoch bietet es gute Unterhaltung, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.