Mikkel Robrahn
Broschiertes Buch
Der Kompass im Nebel / Hidden Worlds Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein packendes Urban-Fantasy-Abenteuer über den Kampf zwischen der Inquisition und den letzten verbliebenen magischen Wesen in unserer Welt.Der Kirche war es vor vielen Jahrhunderten gelungen, das Portal nach Avalon zu schließen. Elfen, Zwerge und andere Wesen strandeten in unserer Welt. Elliot Craig, Anfang 20 und wohnhaft in Edinburgh, taucht in die Welt des Merlin-Centers ein, einem Kaufhaus für alles Phantastische. Als er auf Informationen über einen Kompass nach Avalon stößt, beschließt er, das Geheimnis um die sagenumwobene Insel zu entschlüsseln ...Band 1 der packenden Urban-Fant...
Ein packendes Urban-Fantasy-Abenteuer über den Kampf zwischen der Inquisition und den letzten verbliebenen magischen Wesen in unserer Welt.
Der Kirche war es vor vielen Jahrhunderten gelungen, das Portal nach Avalon zu schließen. Elfen, Zwerge und andere Wesen strandeten in unserer Welt. Elliot Craig, Anfang 20 und wohnhaft in Edinburgh, taucht in die Welt des Merlin-Centers ein, einem Kaufhaus für alles Phantastische. Als er auf Informationen über einen Kompass nach Avalon stößt, beschließt er, das Geheimnis um die sagenumwobene Insel zu entschlüsseln ...
Band 1 der packenden Urban-Fantasy-Trilogie von Mikkel Robrahn.
Alle Bände der »Hidden Worlds«-Trilogie:
Band 1: Der Kompass im Nebel
Band 2: Die Krone des Erben
Band 3: Das Schwert der Macht
Der Kirche war es vor vielen Jahrhunderten gelungen, das Portal nach Avalon zu schließen. Elfen, Zwerge und andere Wesen strandeten in unserer Welt. Elliot Craig, Anfang 20 und wohnhaft in Edinburgh, taucht in die Welt des Merlin-Centers ein, einem Kaufhaus für alles Phantastische. Als er auf Informationen über einen Kompass nach Avalon stößt, beschließt er, das Geheimnis um die sagenumwobene Insel zu entschlüsseln ...
Band 1 der packenden Urban-Fantasy-Trilogie von Mikkel Robrahn.
Alle Bände der »Hidden Worlds«-Trilogie:
Band 1: Der Kompass im Nebel
Band 2: Die Krone des Erben
Band 3: Das Schwert der Macht
Mikkel Robrahn, geboren 1991 in Norddeutschland, verbrachte einen Großteil seiner Jugend in phantastischen und virtuellen Welten unzähliger Videospiele. Da überraschte es auch niemanden, dass er nach der Schulzeit schnell eine Karriere in der Games-Branche begann. Mittlerweile reicht es ihm nicht mehr, nur die Welten anderer zu besuchen, sondern er entwickelt für seine Geschichten auch eigene.
Produktbeschreibung
- Verlag: Fischer New Media
- Artikelnr. des Verlages: 1025860
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 135mm x 27mm
- Gewicht: 385g
- ISBN-13: 9783733550004
- ISBN-10: 3733550005
- Artikelnr.: 59290477
Herstellerkennzeichnung
Fischer Sauerländer GmbH
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
www.fischerverlage.de
Hier treffen Abenteuer, Kampf, Freundschaft und magisches Potenzial, mit vielen tollen Einfällen aufeinander, die dieses Buch zu einem grandiosen Lesevergnügen machen und [...] einem kleinen Juwel. lovelyliciousme 20210125
Nachdem Elliot Craig seinen Job im Burgerladen verloren hat, macht er sich Sorgen um seine Zukunft und die seines kranken Vaters. Doch der hat überraschenderweise einen Tipp für ihn, und so spricht Elliot im Theodores Kiltladen vor. Die Überaschung wird noch größer, als …
Mehr
Nachdem Elliot Craig seinen Job im Burgerladen verloren hat, macht er sich Sorgen um seine Zukunft und die seines kranken Vaters. Doch der hat überraschenderweise einen Tipp für ihn, und so spricht Elliot im Theodores Kiltladen vor. Die Überaschung wird noch größer, als Theodore ihn einstellt und ihm seinen wahren Arbeitsplatz offenbart: Das Merlin-Center, das Kaufhaus für das Phantastische, zu dem man nur mittels Schnellreisezauber gelangt.
Zauber? Ja, Elliot lernt eine ganz neue Welt kennen, in der er es nicht nur mit Zaubersprüchen zu tun bekommt, sondern auch mit allerlei Geschöpfen, die er bisher im Reich der Märchen und Legenden wähnte. Doch vor Jahren hatte die Inquisition das Portal nach Avalon geschlossen, und viele mythische Wesen sind in der „normalen“ Welt gestrandet.
Als dann die Inquisition sich auf seine Spur setzt, wird die Sache sehr persönlich für Elliot.
Hidden Worlds ist ein Urban-Fantasy-Trilogie, die zumindest im ersten Band in großen Teilen in Schottland spielt, und mir schnell sympathisch wurde. Elliot, der bei seinem kranken Vater lebt, die Mutter ist schon vor einigen Jahren verschwunden, erwartet nicht mehr allzu viel vom Leben, und das mit Anfang 20. Es dauert auch ein bisschen, bis er sein „neues“ Leben annehmen kann, das nicht immer ungefährlich ist. Er wird dem mystischen Zoo zugeordnet, der sich im Merlin-Center befindet, hier werden alle möglichen Fabeltiere gehalten, auch, um sie vor der „normalen“ Welt zu schützen. Sein Vorgesetzter, Gerry der Buffaloman (man stelle sich einen Minotaurus vor, statt Stier aber Büffel), macht es ihm immerhin leicht, sich einzufügen – dieser Charakter war mir einer der liebsten. Die meisten Mitarbeiter im Kaufhaus sind mystische Wesen und meist recht skurril.
Nicht nur die Inquisition macht Elliots Leben schwer, auch, dass er sich bald mehr oder weniger verpflichtet fühlt, ein Geheimnis aufzudecken, das ihn und die Elfin Soleil Boulanger, mit der er sich anfreundet, in einige sehr gefährliche Situationen bringt. Es gibt eine ganze Reihe überraschender Wendungen, und das Ende bietet einen heftigen Cliffhanger auf, gut das es die beiden Folgebände bereits gibt.
Ich fühlte mich gut unterhalten von diesem ersten Trilogieband, der sowohl Jugendliche als auch Erwachsene ansprechen kann, die Geschichte ist spannend, die Charaktere liebenswert und/oder skurril, manche auch sehr gefährlich. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Strotzt vor Fantastischen Ideen
Elliot Craig schlägt sich Mitarbeiter einer Burger Kette durch das Leben. Sein Vater sitzt apathisch zu Hause vor dem Fernseher und seine Mutter hatte die beiden schon bei seiner Geburt verlassen. Alles ruht auf Elliots Schultern, als Geld aus der Kasse …
Mehr
Strotzt vor Fantastischen Ideen
Elliot Craig schlägt sich Mitarbeiter einer Burger Kette durch das Leben. Sein Vater sitzt apathisch zu Hause vor dem Fernseher und seine Mutter hatte die beiden schon bei seiner Geburt verlassen. Alles ruht auf Elliots Schultern, als Geld aus der Kasse verschwunden ist und zwar zu der Zeit als er seine Kollegin bat sich während einer kleinen Pause um alles zu kümmern. Völlig ohne Job und Einkünfte ist er total verzweifelt und fragt sich wie er die Miete bezahlen soll. Obwohl sein Vater sonst nie spricht, hat er die rettende Idee und schickt Elliot in die Stadt um in einem Kilt-Geschäft anzufangen. Doch dieses Geschäft erweist sich nur als Tarnung für eine Welt, die sich nun vor Elliot ausbreitet und er sich die Frage stellt, ob er es jemals begreifen kann....
Zunächst interessiert mich gar nicht so sehr, wer hinter diesem Buch steckt, da es für sich alleine stehen muss und das macht es richtig gut. Eine schöne Geschichte, in der Stück für Stück Details herauskommen und die Geschichte sich ganz langsam entwickeln kann. Elliot bekommt Hinweise auf seine verschwundene Mutter, entdeckt Geheimnisse in einem Kinderbuch und stellt erstaunt fest, dass es eine Inquisition gibt, die magische Wesen verfolgen. Was ist mit Avalon und gibt es das sagenhafte Land wirklich ?
Die Sprache und Erzählform ist frisch und lässt die Seiten verfliegen. Der Autor ist jung und das merkt man der Schreibweise an, jedoch auch den sehr schönen Ideen, von denen es in diesem Buch wimmelt und mich an J.K.Rowling denken lässt, die mich damals auch mit Ihren vielen neuen Ideen verzaubert hat. Für Freunde von Harry Potter ist das sicherlich sehr interessant. Es gibt so viel zu entdecken, angefangen von den Sirenen, Reisetickets, Pegasus bis zu den Seebären und entführt in eine schöne Welt in der jedoch alle Wesen bedroht sind.
Das Cover ist wunderschön gemacht und ich habe keine Ahnung was der Unterschied von Urban-Fantasy zu sonst was Fantasy ist, aber dieses Buch ist schön für jung und alt und eine klare Empfehlung für alle Fantasy Leser. Der 2. Teil erscheint im März 2021 und ich bin sicher dabei!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich weiß noch nicht so richtig, was ich davon halten soll. Den Sprecher fand ich gut, er hat toll gelesen und ich mochte die Variatonen seiner Stimme beim Vorlesen.
Die Geschichte hat mich von Anfang an begeistert. Ich hatte so viele Fragen, einige wurden auch langsam beantwortet aber …
Mehr
Ich weiß noch nicht so richtig, was ich davon halten soll. Den Sprecher fand ich gut, er hat toll gelesen und ich mochte die Variatonen seiner Stimme beim Vorlesen.
Die Geschichte hat mich von Anfang an begeistert. Ich hatte so viele Fragen, einige wurden auch langsam beantwortet aber irgendwann war es dann einfach zu viel.
Das Worldbuilding ist sehr, sehr flach und es gibt ganz viele Lücken, die man mit ein paar einfachen Sätzen hätte füllen können. Unser Hauptcharakter nimmt aber auch vieles einfach so hin und fragt nicht wirklich nach, dadurch erhält man dann als Leser natürlich auch keine zufriedenstellende Antwort. Das fand ich wirklich schade, da die Idee mit den Parallelwelten mir sehr gut gefällt und ich sowas in Fantasy Büchern eigentlich immer mag. Hier wurde es aber einfach für meinen Geschmack nicht gut genug ausgearbeitet.
Ehrlich gesagt bin ich mir auch ganz unsicher für welche Zielgruppe dieses Buch überhaupt ist? Unser Protagonist ist angeblich Anfang 20 spricht und verhält sich aber überhaupt nicht so, weshalb ich das einfach nicht geglaubt habe. Die Story ist jetzt auch nicht sonderlich brutal oder so, ich denke, ich würde sie einem Kind/Jugendlichen um die 14 wärmstens ans Herz legen, da die damit bestimmt Spaß haben und werde es auch bei mir in der Bibliothek so weiter empfehlen.
Elliot selbst ist auch ziemlich unausgereift, so wie auch die anderen Charaktere, weshalb ich zu keinem von ihnen je wirklich eine Bindung aufbauen konnte. Es gab für mich einfach in jedem Aspekt dieser Geschichte zu wenig Details.
Der Schreibstil war in Ordnung, Spannung wurde sehr gut rübergebracht aber die Geschichte hatte wirklich ihre Längen und auch sehr arg langweilige Momente. Mit ein paar tollen Dialogen hätte man das noch retten können aber die gab es einfach nicht.
Ich habe mir von der Geschichte einfach etwas mehr Tiefe gewünscht. Sie war unterhaltsam aber zu viele Fragen blieben offen als dass ich das Buch besser als 3 Sterne bewerten könnte. Die Idee hat mir gefallen und das Setting eben so. Gerade im ersten Drittel hatte ich einfach viel Spaß und wollte auch wissen wie die Geschichte endet. Je mehr Dinge aber einfach unbeantwortet blieben, desto mehr sank auch mein Interesse :(
So richtig Lust die Reihe weiterzulesen habe ich nicht.
Das Hörbuch kann ich aber alleine durch den Sprecher weiterempfehlen. Den mochte ich wirklich :)
@bookishpengu
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Der Kirche war es vor vielen Jahrhunderten gelungen, das Portal nach Avalon, der Heimat aller übernatürlichen Wesen, zu schließen. Elfen, Zwerge und andere strandeten in unserer Welt. Elliot Craig, Anfang 20 und wohnhaft in Edinburgh, taucht in die Welt des geheimen …
Mehr
Klappentext:
Der Kirche war es vor vielen Jahrhunderten gelungen, das Portal nach Avalon, der Heimat aller übernatürlichen Wesen, zu schließen. Elfen, Zwerge und andere strandeten in unserer Welt. Elliot Craig, Anfang 20 und wohnhaft in Edinburgh, taucht in die Welt des geheimen Merlin-Centers ein, einem Kaufhaus für alles Phantastische. Als er auf Informationen über einen Kompass stößt, der einen verborgenen Weg nach Avalon offenbaren kann, beschließt er, sein Geheimnis zu entschlüsseln ...
Wird Elliot es schaffen, der Inquisition zu entkommen, und das Portal nach Avalon wieder zu öffnen?
Cover:
Das Cover wirkt sehr fantastisch und ist schon ein echter Hingucker. Der sehr eigenwillige und stilisierte Drache macht einen sehr mystischen Eindruck und auch der Hintergrund wirkt von der Farbgebung her sehr eindrucksvoll.
Meinung:
Der Schreibstil ist angehe und flüssig und lässt sich recht locker lesen. Die Kapitel haben eine angenehm Länge und die Kapitelanfänge heben sich durch das kleine Drachensymbol sehr gut hervor.
Das Buch wird aus der Sicht von Elliot aus der dritten Person wiedergegeben. Elliot an sich war für mich zu Beginn etwas schwierig zu greifen. Aber dennoch kam ich recht gut und die Geschichte und die Geschehnisse hinein. Vor allem die fantastische Welt von Avalon mit seinen wundervollen Wesen, wie Elfen, Zwerge und Drachen hat mich gefangen genommen.
An einigen Stellen war mir die Geschichte jedoch zu vorhersehbar, was dem Ganzen ein wenig die Spannung genommen hat. Das hätte ich mir etwas runder, überraschender und unvorhersehbarer gewünscht.
An sich wurde ich von der Geschichte aber sehr gut unterhalten und hatte einige sehr schöne Lesestunden damit. Weiterhin bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht und was einem noch so alles erwartet.
Ein unterhaltsames und spannendes Fantasybuch, mit noch etwas Luft nach oben, dass aber durchaus begeistern kann und neugierig auf die Fortsetzung macht.
Mich konnte es ganz gut unterhalten und ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Daher auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung für Fantasyfans und Fans von Fabelwesen und fantastisches Geschichten.
Fazit:
Ein unterhaltsames und spannendes Fantasybuch, mit noch etwas Luft nach oben, dass aber durchaus begeistern kann und neugierig auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elliots Mutter hat die Familie verlassen, als er noch klein war, der Vater vegetiert seit einem Arbeitsunfall nur noch vor sich hin. Als er auch noch seinen miesen Job in einer Burgerbude verliert, fürchtet Elliot, dass sie auf der Straße landen werden. Doch sein sonst so teilnahmsloser …
Mehr
Elliots Mutter hat die Familie verlassen, als er noch klein war, der Vater vegetiert seit einem Arbeitsunfall nur noch vor sich hin. Als er auch noch seinen miesen Job in einer Burgerbude verliert, fürchtet Elliot, dass sie auf der Straße landen werden. Doch sein sonst so teilnahmsloser Vater schickt ihn zu einem Bekannten, der Elliot einen Arbeitsplatz in seinem Kaufhaus anbietet. Dort erschließt sich Elliot eine magische Welt, deren Existenz er kaum glauben kann - und nach und nach gerät er in ein Abenteuer, das ihm auch ganz neue Informationen über seine Mutter bringt.
"Hidden Worlds 1 - Der Kompass im Nebel" von Mikkel Robrahn ist eine fantasievoll geschriebenen Geschichte, die mich schnell in ihren Bann gezogen hat. Die Welt, in die der Protagonist ganz unbedarft herein stolpert ist farbenprächtig beschrieben und hat mich durch die Fülle der magischen Geschöpfe begeistert. Zusammen mit Elliot konnte ich die Vielzahl der Fabelwesen entdecken und bestaunen, der Schreibstil ließ mich beinahe durch die Seiten gleiten. Elliot Craig ist mir dabei ans Herz gewachsen, obwohl er am Anfang eher schlicht wirkt, findet er sich bald in dem fremdartigen neuen Umfeld ein und freundet sich sogar mit einigen Kollegen an.
Auch die Figuren um ihn herum, sowie der Hintergrund sind umfassend beschrieben, so dass ich beim Lesen immer wieder Bilder im Kopf hatte. Die Spannung hat sich bis zum Ende hin konsequent gesteigert, so dass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen mochte. Die fantasievolle Umsetzung der Handlung hat mich etwas an das Harry-Potter-Universum erinnert, für mich hat die Geschichte alles mit gebracht, was ich von einem guten Fantasyroman erwarte. Dafür gebe ich sehr gern eine Leseempfehlung.
Fazit: Fantasievoll und farbenfroh hat mich Mikkel Robrahns Roman fasziniert und ganz wunderbar unterhalten, die Geschichte empfehle ich sehr gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Willkommen im Merlin-Center, dem magischen Kaufhaus
Das Leben meinte es bisher nicht gut mit Elliot Craig. Aus armen Verhältnissen stammend, verliert der 20-jährige Schotte auch noch seinen schlechtbezahlten Job in einer Burgerbude. Aber das Geld ist dringend notwendig, wenn er und sein …
Mehr
Willkommen im Merlin-Center, dem magischen Kaufhaus
Das Leben meinte es bisher nicht gut mit Elliot Craig. Aus armen Verhältnissen stammend, verliert der 20-jährige Schotte auch noch seinen schlechtbezahlten Job in einer Burgerbude. Aber das Geld ist dringend notwendig, wenn er und sein Vater das Haus nicht verlieren wollen. Letzter Ausweg ist da der Job im Merlin-Center, dem Kaufhaus der etwas anderen Art, welchen sein Vater ihm vermittelt. Dort kommt Elliot aus dem Staunen nicht heraus: Neben Elfen, Drachen und vielen weiteren magischen Wesen und Gegenständen lernt er zudem interessante Details über seine Mutter kennen, welche ihn und seinen Vater in seiner Kindheit einst verließ. Und er stößt auf ein großes Geheimnis: Mittels eines magischen Kompass soll es möglich sein, das verlorengegangene Portal nach Avalon erneut zu öffnen. Die Chance für alle hier gestrandeten magischen Wesen, in ihre Heimat zurück zu kehren. Doch die Inquisition der römischen Kirche ist damit überhaupt nicht einverstanden und versucht mit allen Mitteln, dieses zu verhindern.
Zu Beginn hatte ich etwas Schwierigkeiten mit dem Roman, weil ich die Familiensituation von Elliot nicht so ganz nachvollziehen konnte mit einem Vater, der tagein, tagaus nur noch vor dem Fernseher sitzt und dahinvegetiert wie ein Stück Obst, während der Sohn das Geld nach Hause bringen soll. Mit den Erlebnissen rund um das Merlin-Center wurde die Erzählung dann deutlich spannender, Elliot lief charakterlich endlich zur Form auf und machte spannende Bekanntschaften und Entdeckungen. Man könnte sagen, der ganze Roman lebte plötzlich wie magisch auf. Entsprechend machte es dann auch Spaß, gemeinsam mit Elliot Geheimnisse zu entdecken, Rätsel zu lösen und vor allem, magische Lebewesen und ihre Eigenarten kennenzulernen. So wusste ich z. B. vorher nicht, was Gnolle sind. Von den mitwirkenden Charakteren her bleibt der Roman ziemlich übersichtlich, entsprechend lernt man nur wenig über andere Personen kennen, was stellenweise ein wenig schade war, aber für die Handlung nicht zwingend notwendig.
Hidden Worlds entführt den Leser in eine magische Welt voller fantastischer Wesen, welche der Inquisition seit Jahrhunderten ein Dorn im Auge sind. Nach einem mäßig spannenden Anfang blüht der Roman mit Betreten des magischen Merlin-Centers regelrecht auf und lädt den Leser ein, den Protagonisten bei seinem Abenteuer zu begleiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Kompass im Nebel ist der Auftaktband der Hidden Worlds Trilogie des Autors Mikkel Robrahn. Der Anfang 20 jährige Elliot Craig erfährt unerwartet das neben seiner normalen Welt noch eine andere Seite existiert, in der es vor Fabelwesen wimmelt. Diese Wesen stammen aus Avalon, dessen …
Mehr
Der Kompass im Nebel ist der Auftaktband der Hidden Worlds Trilogie des Autors Mikkel Robrahn. Der Anfang 20 jährige Elliot Craig erfährt unerwartet das neben seiner normalen Welt noch eine andere Seite existiert, in der es vor Fabelwesen wimmelt. Diese Wesen stammen aus Avalon, dessen Zugang einst die Kirche versiegelt hat. Ellior bekommt Informationen das es einen Weg geben könnte diesen Zugang zu öffnen und damit beginnt für ihn ein großes Abenteuer.
Da mit dem Buch die Zielgruppe ab 14 Jahre angesprochen werden soll, darf der erwachsenen Leser nun kein Buch mit zu vielen komplizierten Wendungen und aufwändigen Figuren erwarten. Elliot und seine Mitstreiter sind eher einfacher gestrickt und entwickeln sich erst im Laufe der Zeit. Nach und nach wird der Leser, ebenso wie Elliot, mit neuen Informationen gefüttert, wobei der Humor nicht zu kurz kommt. Die Figuren sind gut angelegt und haben mich angesprochen. Etliche der Fabelwesen gibt es schon in der Literatur, es werden aber auch neue Aspekte mit eingeflochten. Der erste Band ist eher eine Einführung in Elliots Welt und endet mit einen Cliffhanger, der mich neugierig auf Band 2 zurück gelassen hat. Insgesamt ein schöner Auftaktband zu einer ansprechenden Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Elliot führte ein trostloses Leben. Seine Mutter hatte ihn als Kind verlassen und sein Vater saß nur mehr vor dem Fernseher …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Elliot führte ein trostloses Leben. Seine Mutter hatte ihn als Kind verlassen und sein Vater saß nur mehr vor dem Fernseher seit er einen Unfall hatte und entstellt war. Dann verlor Elliot auch noch seine Arbeit. Sein Vater schickte ihn zu Theodore, da er ihm noch einen Gefallen schuldete. Er lernte, dass es Wesen wie Elfen, Zwerge, Gnome, Meerjungfrauen und viele andere mehr wirklich gab. Das einzige, das er von seiner Mutter noch hatte, war ein Buch in dem es um Drachen und um Avalon ging.
Wie geht es weiter? Hilft ihm die Elfe Soleil dabei? Was erleben Elliot und Soleil dabei so alles? Hilft ihnen Gerry das Drachenfeuer zu beschaffen? Wer hat sie verraten und warum? Finden sie Avalon?
Es ist ein traumhaft schönes Buch sowie auch spannend. Ich bin ja schon so gespannt, wie es weitergeht. Bin schon gespannt ob Elliot seine Mutter wiedersieht. Warte schon dringend auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Schon als ich das Cover zu „Hidden Worlds“ von Mikkel Robrahn gesehen habe, wusste ich, dass ich dieses Buch lesen muss. Denn da passt auch meist dann der Inhalt, wie hier. Es war auch gleichzeitig mein erstes Buch des Autors, aber definitiv nicht mein letztes. Ich habe „Hidden …
Mehr
Schon als ich das Cover zu „Hidden Worlds“ von Mikkel Robrahn gesehen habe, wusste ich, dass ich dieses Buch lesen muss. Denn da passt auch meist dann der Inhalt, wie hier. Es war auch gleichzeitig mein erstes Buch des Autors, aber definitiv nicht mein letztes. Ich habe „Hidden Worlds“ einfach nur verschlungen und bin dieser Welt einfach nur verfallen.
Der Stil des Autors ist klasse. Angenehm spritzig und frisch, unheimlich einnehmend und voller Fantasie. Und natürlich mit einem gewissen Sinn für Humor. Es lädt einfach ein, sich fallen zu lassen und nicht mehr gehen zu wollen.
Elliot Craig hat ein recht tristes Leben. Seine Mutter hat ihn als Kleinkind verlassen, sein Vater lebt seit einem Unfall in seiner eigenen Welt und Elliot muss sich um den Unterhalt kümmern. Bis er eines Tages auf Theodore Fizzles trifft, der ihm einen neuen Job anbietet. Im Merlin-Center. Einem Kaufhaus für Magisches und Phantastisches. Schon ändert sich Elliots Welt komplett und dann will er auch noch Avalon retten…eine höchst gefährliche Mission.
Und ich liebe sie! Damit wäre eigentlich alles gesagt. Die Welt, im speziellen dieses Kaufhaus, das Mikkel Robrahn erschaffen hat, ist einfach nur mega. Ich kam aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Und natürlich bin ich der Abteilung komplett verfallen, in der Elliott arbeiten darf. Ich konnte echt nicht genug davon bekommen.
Und wenn ich nicht gerade staunte und mich riesig freute, wieder ein magisches Wesen oder Gegenstand kennenzulernen, war ich einfach nur ans Buch gefesselt. Denn die Story ist echt spannend und voller Überraschungen. Langweilig wird es hier echt nie, es gibt immer etwas zu entdecken. Vom Stil her würde ich es in die junge Jugendbuchabteilung einordnen. Sehr komplex ist es nicht und damit sehr einfach zu verschlingen. Aber auf keinesfalls vorhersehbar.
Natürlich würde ich gerne noch viel mehr über die Welt erfahren und auch die Charaktere besser kennenlernen, aber ich habe extra den Autor gefragt. Es geht noch weiter und ich freue mich so dermaßen darauf.
Und bisher bin ich echt voll zufrieden, was wir hier geliefert bekommen. Mehr als zufrieden. Vor allem dieser Mix aus Fantasie und Mythen. Der Kampf von Kirche gegen Magie. Avalon, Drachen, Nixen, Elfen, Zwerge und noch so viele andere Wesen. Ich bin echt komplett begeistert, wie der Autor hier seine Fantasie hat einfließen lassen und alles in einer packenden Story verbunden hat. Und dazu so bildhaft und detailreich, dass ich echt alles vor mir sehen konnte. Einfach nur wunderschön.
Das Buch endet quasi in einem Cliffhanger, auch wenn der erste Teil abgeschlossen ist. Der erste Kampf ist vorbei, aber die große Schlacht steht noch bevor und ich bin heiß drauf. So unglaublich heiß.
Ich kann dieses Buch mehr als nur empfehlen und freue mich wahnsinnig auf die Fortsetzung.
Mein Fazit:
Mikkel Robrahn hat mich mit „Hidden Worlds“ direkt von der ersten Seite eingefangen und erst am Ende wieder ausgespuckt. Was eine vielfältige, magische und atemberaubende Welt er hier geschaffen hat. Voller Fantasie, magischer Wesen und Mythen. Diesen Mix fand ich echt atemberaubend. Dazu ist alles zu einer packenden und spannenden Story verwebt, die mich einfach nur begeistern konnte. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung und vergebe volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Fantasievolle spannende neue Welt
Ein richtig gelungener Plot und fantastische Ideen zeichnen dieses lesenswerte Buch aus.
Elliot Craig ein junger Mann ahnt nichts von der versteckten geheimnisvollen Welt, als er um eine Anstellung im Merlin -Center bewirbt. Das Kaufhaus ist ein Ort der …
Mehr
Fantasievolle spannende neue Welt
Ein richtig gelungener Plot und fantastische Ideen zeichnen dieses lesenswerte Buch aus.
Elliot Craig ein junger Mann ahnt nichts von der versteckten geheimnisvollen Welt, als er um eine Anstellung im Merlin -Center bewirbt. Das Kaufhaus ist ein Ort der Magie und es gibt magische und phantastische Dinge zu kaufen.
Nachdem die Inquisition einst das geheime Portal zum sagenumwobenen Avalon verschlossen hat, beherbergt das Merlin-Center nicht nur magische Artefakte sondern auch mystische Wesen.
Elliot entdeckt die "Hidden World" und gerät in das Abenteuer seines Lebens.
Ein spannendes, facettenreiches Buch, das mit mystischen Fabelwesen, wunderbaren Einfällen und einer starken Geschichte beeindruckt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote