Bettina Matthaei
Gebundenes Buch
Easy. Überraschend. Low Carb.
Das große LCHF-Kochbuch - Mit genialen Rezepten auch für Brot, Brötchen, Pizza, Spätzle, Gnocchi, Knödel und Püree
Fotos: Brachat, Oliver
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
So gut hat Low Carb vorher nie geschmecktEs ist die wohl erfolgreichste Diät-Form unserer Zeit: Das Weglassen üppiger Kohlenhydrate sorgt schnell für Erfolge auf der Waage. Viel Fleisch, Fisch, Eier, sogar Speck, Salami und Käse sind erlaubt. Was nach Paradies klingt, wird aber in der Praxis schnell etwas eintönig, was vor allem daran liegt, dass Beilagen fehlen und leckeres Brot.Hier stellt das neue Buch der Low-Carb-Spezialistin Bettina Matthaei eine kleine Revolution dar. Mit großer Sorgfalt hat sie nicht nur hervorragend schmeckende Brote entwickelt, die diesen Namen auch verdienen, ...
So gut hat Low Carb vorher nie geschmecktEs ist die wohl erfolgreichste Diät-Form unserer Zeit: Das Weglassen üppiger Kohlenhydrate sorgt schnell für Erfolge auf der Waage. Viel Fleisch, Fisch, Eier, sogar Speck, Salami und Käse sind erlaubt. Was nach Paradies klingt, wird aber in der Praxis schnell etwas eintönig, was vor allem daran liegt, dass Beilagen fehlen und leckeres Brot.Hier stellt das neue Buch der Low-Carb-Spezialistin Bettina Matthaei eine kleine Revolution dar. Mit großer Sorgfalt hat sie nicht nur hervorragend schmeckende Brote entwickelt, die diesen Namen auch verdienen, sondern auch beliebte Beilagen für diese Diätform tauglich gemacht. So ist es kein Problem mehr, wenn Sie Lust auf Knödel, Gnocchi oder Bratkartoffeln haben, denn all das und vieles andere mehr gibt es jetzt in einer richtig leckeren Low-Carb-Rezept-Abwandlung. Die Rezept-Teile für Hauptgerichte und Beilagen sind von der Autorin praktischerweise getrennt voneinander geschrieben, wodurch sie sich ganz leicht immer wieder anders kombinieren lassen. In Sachen Vielfalt und Geschmack leitet dieses Buch eine neue Low-Carb-Küche ein, die ihre Diät-Wirkung natürlich behält, aber umwerfend besser schmeckt.
Die Kochbuchautorin Bettina Matthaei hat eine ausgeprägte Leidenschaft für Gewürze. In ihren z.T. preisgekrönten Büchern spielen Gewürze immer eine besondere Rolle und geben ihren Rezepten ihre ganz persönliche Handschrift. Für das Familienunternehmen, die Hamburger Manufaktur 1001 Gewürze (www.1001gewuerze.de) sowie für Kunden, bekannte Köche und die gehobene Gastronomie entwickelt sie ausgefallene Gewürzmischungen. Daneben veranstaltet sie Gewürz-Workshops, u.a. an Bord der MS Europa. Ihre zahlreichen Reisen in die Gewürzländer der Welt inspirieren sie und durch den ständigen Umgang mit Gewürzen entdeckt sie immer neue geschmackliche Nuancen. So entstehen laufend neue Ideen, wie sich Gewürze harmonisch, spannend oder ungewöhnlich kombinieren und in Rezepten einsetzen lassen. Oliver Brachat arbeitet als erfolgreicher Still-life-Fotograf in seinem eigenen Studio in Krefeld. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail schafft er außergewöhnliche Food-Fotografien. Seine Bücher sind vielfach ausgezeichnet worden.
Produktbeschreibung
- Gesund-Kochbücher BJVV
- Verlag: Becker-Joest-Volk
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 2. Dezember 2016
- Deutsch
- Abmessung: 287mm x 243mm x 27mm
- Gewicht: 1242g
- ISBN-13: 9783954531127
- ISBN-10: 3954531127
- Artikelnr.: 44968805
Herstellerkennzeichnung
Becker Joest Volk Verlag
Bahnhofsallee 5
40721 Hilden
info@bjvv.de
Das Buch bietet eine schöne Einführung in das Thema „Low Carb“ und zeigt leckere und abwechslungsreiche Rezepte zum einfachen Nachkochen.
Der Einstieg in das Buch beginnt mit der Erklärung über Fette, Eiweisse und Kohlenhydrate. Mit anschaulichen Beispielen wie man …
Mehr
Das Buch bietet eine schöne Einführung in das Thema „Low Carb“ und zeigt leckere und abwechslungsreiche Rezepte zum einfachen Nachkochen.
Der Einstieg in das Buch beginnt mit der Erklärung über Fette, Eiweisse und Kohlenhydrate. Mit anschaulichen Beispielen wie man den eigenen Bedarf berechnen kann.
Der Rezeptteil ist sehr anschaulich und mit tollen Bildern gestaltet. Tolle und ansprechende Bilder lassen einen sofort die Lust aufs Kochen steigern.
Die Rezepte selber sind sehr übersichtlich gestaltet und gut zu verstehen und nach zu kochen.
Es gibt Rezepte aus folgenden Kategorien:
- Aufstriche und Brote
- Fleisch
- Fisch
- Vegetarisch
- Schnelle Gerichte
- Frühstücksideen und Desserts
Mir persönlich hat das Buch recht gut gefallen, jedoch kaufen und loskochen war mir nicht möglich, da es stellenweise schon sehr spezielle Zutaten sind, die verwendet werden, aber in einem gut sortierten Bio-Laden bzw. Reformhaus, sollten die meisten Zutaten gut zu bekommen sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe Bücher, ich koche und esse gerne – da ist meine Leidenschaft für schöne, edle Kochbücher sicher keine Überraschung. Zudem interessieren mich die Diät-Trends inzwischen sehr. Nicht, weil ich jede Diät ausprobiere, sondern weil es erstaunlicherweise …
Mehr
Ich liebe Bücher, ich koche und esse gerne – da ist meine Leidenschaft für schöne, edle Kochbücher sicher keine Überraschung. Zudem interessieren mich die Diät-Trends inzwischen sehr. Nicht, weil ich jede Diät ausprobiere, sondern weil es erstaunlicherweise sehr viele absolut unterschiedliche Varianten gibt. Aktuell ist Low Carb der Geheimtipp schlechthin. Auch wenn ich nichts dagegen hätte, ein paar Pfunde zu verlieren, stehe ich diesem Trend doch arg skeptisch gegenüber. Die Idee verstehe ich, aber mir fehlt einfach die Sättigungsbeilage.
Deshalb war dieses Buch gleich doppelt interessant für mich. Es beinhaltet geniale Rezepte, die man zur Not mit ein paar Sättigungsbeilagen fix umändern kann, die aber großteils auch nach original Rezept lecker und sättigend sind. Noch dazu finden sich hier tatsächlich Rezepte für Brot, Brötchen, Pizza, Spätzle, Gnocchi, Knödel und Püree. Das hat mich, sehr überrascht – positiv!
Bettina Matthaei lässt dem Leser sehr viel Freiraum, die persönlich beste Zusammenstellung auszuwählen, denn sie listet bei jedem Rezept die Nährwerte auf, sodass man individuell umstellen kann und doch im errechneten Rahmen bleiben kann.
Die Rezepte sind einfach unfassbar lecker! Ganz problemlos werden sie mit Kartoffeln, Nudeln, Reis oder Brot zur „Vollwertkost“, aber auch eine echte Diät ist machbar mit so viel leckerer Abwechslung. Wir schieben hin und wieder einen Low-Carb-Tag ein und genießen den dann jedes Mal sehr. Mit der Zeit kommen immer mehr solcher Tage zusammen. Die Gewohnheit schleicht sich schneller ein, als man glauben mag.
Besonders schön ist, dass die Rezepte fast alle sehr einfach sind. Das tut dem Geschmack absolut keinen Abbruch! Die meisten Zutaten sind einfach zu bekommen, nur selten muss man in Spezialgeschäfte gehen oder groß suchen. Noch dazu gibt es auch eine Reihe Rezepte für unterwegs, die Lunchbox und Eilige, sowie unzählige Tipps für Kombinationen und Verwendung von „Ersatzbeilagen“. Nur Süßes findet sich nicht direkt im Buch. Hier hat die Autorin aber ein paar Ideen zusammengetragen, mit natursüßen Zutaten auch diesen Wunsch zu erfüllen. Und zur Krönung gibt es auch vegetarische Rezepte und Varianten – ein rundum durchdachtes Buch also!
Die Rezepte für die Brote sind allesamt glutenfrei. Das finde ich absolut toll und besonders erwähnenswert! Noch dazu gibt es hier eine Vielfalt, die dafür sorgt, dass es nicht so schnell langweilig wird. Das ist mir persönlich sehr wichtig. Bei den Brotaufstrichen und Chutneys finde ich für meinen Geschmack etwas zu viel gewöhnungsbedürftiges, aber das ist okay für mich.
Jedes Gericht hat ein eigenes Foto bekommen. Neben der Angabe der Portionen findet sich die Zutatenliste, die Zubereitungsanleitung (nebst Angaben zur Zubereitungszeit und den Nährwertangaben) und immer auch Variationsvorschläge.
Die Schrift ist allerdings erschreckend klein gehalten. Da das Buch sehr großformatig ist und auf den Textseiten noch massig leere Fläche ist, wäre es schön gewesen, die Schrift größer zu gestalten. Und vielleicht wären zwei Lesebändchen noch das Tüpfelchen auf dem i gewesen.
Auf alle Fälle ist dieses Buch ein Highlight in jeder Kochbuchsammlung und das auch dann, wenn man nicht diäten möchte. Ich finde es sehr gelungen und bewerte es mit vier Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Easy. Überraschend. Low Carb“ hat auf mich insg. einen guten Eindruck gemacht. Es gibt Stärken, aber auch Schwächen.
Die Food-Fotos sind sehr schön, wecken Neugier auf die Gerichte und laden zum sofortigen Ausprobieren ein. Die Anrichtweise hat mich bei manchen …
Mehr
„Easy. Überraschend. Low Carb“ hat auf mich insg. einen guten Eindruck gemacht. Es gibt Stärken, aber auch Schwächen.
Die Food-Fotos sind sehr schön, wecken Neugier auf die Gerichte und laden zum sofortigen Ausprobieren ein. Die Anrichtweise hat mich bei manchen Gerichten allerdings gewundert: Die Koch-Backergebnisse, wie z.B. Pilz goes Burger, Chutneys auf S. 23, Burger auf S. 71, etc. liegen auf einem zerknüllten Backpapier und so wurden sie auch abgelichtet und ins Buch aufgenommen.
Zum Inhalt:
Nach der Einführung und einigen erklärenden Infos zum High Fat low Carb Ansatz (S.6-13), in der man auch einfache Beispiele zu Kalorienzählung wie die Mengenangaben von Eiweiß und Kohlenhydraten findet, die man bei der Diät zu sich nehmen darf, geht es um die Gerichte. Es wird vorher explizit erwähnt, dass alle Rezepte glutenfrei sind, man kann auch persönlichen Kalorienbedarf errechnen.
Die Rezepte sind aufgeteilt in folgende Bereiche:
- Aufstriche und Brote. 31 Rezepte insg., davon 14 Brot und Brötchenrezepte. Hier ist Vielfalt geboten. Es gibt z.B. Sonnenblumenkernbrot, Quarkbrot, Sesambrot, Dunkles Baguette, Kürbiskernbaguette, dunkles Nussbrot uvm. Der Rest, 17 Rezepte, sind Chutneys und Aufstriche, Mayos und Dips. Auch ganz nett.
Man sieht, dass dieser Bereich mit viel Hingabe und Liebe zu Brot und Low Carb gemacht wurde. Volle Punktezahl hier.
- Fleisch. 16 Rezepte plus 4 Saucen-Rezepte für Burger. Darunter sind die Evergreens wie Entenbrust, Frikadellen, Lammlachse, Hüftsteaks, etc. Immer mit Gemüsebeilage, auch Burger, Pizza Bolognese (Teig auf Quark-Eier Basis). Die Beilagen kann man untereinander tauschen. Den Rest hat man schon woanders gelesen, in Kochsendungen gesehen, etc.
– Fisch. 11 Rezepte. Gute Bekannte auf Low Carb umgestaltet auch hier: Lachs mit Haselnusskruste und Lauchgemüse, Dorade mit Selleriepüree, Matjestatar mit Avocado, Garnelen auf Safran-Kohlrabi, Zander auf Sahne-Sauerkraut, Kabeljau mit Senfsauce und Brokkoli-Avocado-Stampf, nur um einige zu erwähnen. Nett, passt zum Konzept, aber auch nichts mehr Neues/Bewegendes.
– Vegetarisch. 14 Rezepte. Das Bild auf dem Cover zeigt Mandelgnocchi mit brauner Butter und Parmesan. Avocado-Parmesan Pizza (Teig auf Quark, Ei, Mandelmehlbasis), Pikanter Cheescake, Spargeltarte mit Mandelboden, gefüllte Ochsenherztomaten mit Käse-Nuss-Kruste laden zum Nachkochen ein. Hier habe ich mehr Rezepte und neue Anregungen gewünscht. Aber insg. fand ich den Bereich ganz gut.
– Schnelle Gerichte. Hier gibt es einige „Vorschläge für einen perfekten Vorrat“ und 11 Rezepte, darunter auch vegetarische Gerichte, mit Veggie-Symbol drauf: Bohnen-Avocado-Salat, Topinambur-Avocado-Suppe, Pilz goes Burger. Aber auch Eier im Hackfleischmantel, Avocado in Pancetta, Eiersalat a la Taboulé sind mit von der Partie.
– Frühstücksideen und Desserts. Hier gibt es drei Variationen von Morgenkaffee, Rezept für Mandel-Whoopies –kleine Brötchen zum Backen, eine Orangen-Mandel-Butter, würzige Trinkschokolade mit Tonkabohne, Kokosöl und etwas Cayenne Pfeffer, 3 Chia-Jams, Schoko-Sahne mit Himbeeren und Avocado-Himbeer-Dessert auf Quarkbasis.
Zur äußeren Gestaltung: Das Buch ist recht schwer: 1,3kg, 24cm breit, 28,5cm hoch und 2cm dick. Es verfügt über ein abnehmbares Umschlagsblatt, das genau das gleiche Foto draufhat wie der Festumschlag des Buches. Die Seiten sind weiß, recht dick. Beim Aufschlagen riecht das Buch deutlich nach Farbe und Druckerschwärze.
Ich habe erhofft, dass das „Grosse LCHF-Kochbuch“ doch mehr an Ideen und spannenden Rezepten bringt, als ein nettes Wiedersehen mit alten Bekannten. Ich glaube, es liegt an der antizipierten Zielgruppe von LCHF Neulingen, die keinen Sport treiben, und dem Wunsch, es allen, ob Fleischesser oder Vegetarier rechtzumachen.
Die Abteilung Brot fand ich besonders gut, die Bezeichnung „geniale Rezepte“ auf dem Cover mag hierfür stimmen, der Rest lag für mich leider im Déjà-vu Bereich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Buch für Low Carb Experimente
Ich habe nach Ideen gesucht, wie ich Kalorien reduzieren kann. Das Titelbild hat mich jetzt nicht direkt angesprochen, aber ich habe das Buch trotzdem in die Hand genommen. Und bin froh darüber. Die Bilder im Buch sehen ansprechend aus und machen …
Mehr
Tolles Buch für Low Carb Experimente
Ich habe nach Ideen gesucht, wie ich Kalorien reduzieren kann. Das Titelbild hat mich jetzt nicht direkt angesprochen, aber ich habe das Buch trotzdem in die Hand genommen. Und bin froh darüber. Die Bilder im Buch sehen ansprechend aus und machen Lust aufs Nachkochen. Die Erklärungen sind gut und einleuchtend.
Nun zu den Rezepten. Die Gliederung ist gut und man findet sich schnell zurecht, z.B. Brote und Aufstriche, Fleisch, Fisch, Vegetarisch, Desserts.
Auch die Rezeptbeschreibung inkl. der Nährwert- und Zeitinfos finde ich gut.
Ich habe schon etliche Rezepte ausprobiert und bin sehr angetan. Die Zutaten sind nicht exotisch, man kann alles mühelos bekommen.
Ein Buch, das sich lohnt auszupobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der heutigen Zeit, in der irgendwie alles zu viel und zu fett ist, kommt man schwer an Low Carb und diesem Buch vorbei.
Es hilft einem dabei einfache, gute Speisen zu kochen und zu essen, ohne es nachher zu bereuen.
Mir ist das Buch sofort durch seine schöne Gestaltung und Illustration …
Mehr
In der heutigen Zeit, in der irgendwie alles zu viel und zu fett ist, kommt man schwer an Low Carb und diesem Buch vorbei.
Es hilft einem dabei einfache, gute Speisen zu kochen und zu essen, ohne es nachher zu bereuen.
Mir ist das Buch sofort durch seine schöne Gestaltung und Illustration aufgefallen. Da läuft einem gleich das Wasser im Mund zusammen.
Das Buch ist wunderschön in verschiedene Rubriken gegliedert, Brote, Fleisch, Fisch, Vegetarisch, Auftriche, Früstück und Desserts. Besonders gut hat mir der Teil mit den Broten gefallen.
Sie sind oberlecker und einfach nachzumachen, mir sind sie sehr gut gelungen und ich finde es eine richtig vernünftige Alternative zu normalem Brot.
Ich als Vegetarierin mit Hang zum Veganen, hätte mir noch mehr Rezepte in der Richtung gewünscht, aber das ist Einstellungs- und Geschmackssache.
Toll finde ich auch, dass bei jedem Rezept die entsprechenden Nährwertangaben abgedruckt sind, das ist nicht immer selbstverständlich, aber für eine vernünftige Ernährungsumstellung notwendig.
Ein rundum stimmiges, tolles Buch, das einem sicher dabei helfen kann die ein oder anderen Pfunde loszuwerden und sich gesund zu ernähren.
Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Mann und ich befassen uns schon sehr lange mit LowCarb und wir beide sind total begeistert von dem Buch. Fünf Rezepte und ein Brot haben wir in den letzten beiden Tagen ausprobiert und alles hat sehr gut geschmeckt.
Besonders toll finde ich das Kapitel über Brote, das vermisst man …
Mehr
Mein Mann und ich befassen uns schon sehr lange mit LowCarb und wir beide sind total begeistert von dem Buch. Fünf Rezepte und ein Brot haben wir in den letzten beiden Tagen ausprobiert und alles hat sehr gut geschmeckt.
Besonders toll finde ich das Kapitel über Brote, das vermisst man schon in anderen LCHF Kochbüchern.
Positiv finde ich, dass das man bei den vielfältig kombinieren kann und nicht immer festgefahren ist bei ein und dem selben Gericht mit immer der gleichen Beilage. So kommt definitiv Abwechslung auf den Tisch und die Gerichte, die wir gekocht haben lassen sich auch optisch sehen.
Wir werden dieses Buch definitiv in unserem Bekanntenkreis vorstellen, denn es ist ein sehr empfehlenswertes Kochbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Das große LCHF-Kochbuch – Mit genialen Rezepten auch für Brot, Brötchen, Pizza, Spätzle, Gnocchi, Knödel und Püree.
Meine Meinung:
Das Konzept von Low carb, high fat ist sehr gut und einfach erklärt und gut verständlich. Gut gefällt …
Mehr
Zum Inhalt:
Das große LCHF-Kochbuch – Mit genialen Rezepten auch für Brot, Brötchen, Pizza, Spätzle, Gnocchi, Knödel und Püree.
Meine Meinung:
Das Konzept von Low carb, high fat ist sehr gut und einfach erklärt und gut verständlich. Gut gefällt mir besonders, dass besonders viele Brot- und Brötchenrezepte vorhanden sind. Gerade Brot fehlt mir besonders wenn man auf Kohlehydrate verzichret. Hier gibt es eine riesen Auswahl. Ebenso sind reich Fleisch- und Fischrezepte vorhanden. Ebenso einiges an vegetarischen Gerichten. Schön ist auch die Auswahl an Brotaufstrichen. Selbst Desserts kommen nicht zu kurz. So kann man immer etwas finden ohne dass Langeweile aufkommt.
Fazit: So kann die Ernährungsumstellung Spaß machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach. Unaufgeregt. Enttäuschend.
Mich hatten besonders die Rezepte für Low Carb Brote interessiert, von denen es im Buch tatsächlich eine große Auswahl gibt. Allerdings hatte ich etwas mit Leguminosenmehl oder anderen ansprechenden Zutaten erwartet. In der Sammlung finden …
Mehr
Einfach. Unaufgeregt. Enttäuschend.
Mich hatten besonders die Rezepte für Low Carb Brote interessiert, von denen es im Buch tatsächlich eine große Auswahl gibt. Allerdings hatte ich etwas mit Leguminosenmehl oder anderen ansprechenden Zutaten erwartet. In der Sammlung finden sich Brotrezepte, in denen gemahlener sowie ganzer Leinsamen, Flohsamenschalen, Sojamehl, Sojakleie und evtl. auch Fettsaaten zusammengerührt werden. Da den Zutaten das Klebeeiweiss fehlt, werden sie häufig mit Ei „zusammengeklebt“. Vielleicht war ich da etwas naiv als ich davon ausgegangen bin, dass Brot immerhin ein geschützter Begriff ist und demzufolge hatte ich etwas anderes erwartet. Wenn ich ehrlich bin, muß ich gestehen, dass ich von diesen Broten keines wirklich ansprechend finde oder nachbacken werde.
Bei den Aufstrichen sind mehrere dabei, deren Grundzutat aus Butter besteht, die mit diversen Zutaten püriert wird.
In den folgenden Kapiteln gibt es ganz nette, wenn auch nicht unbedingt aufregende Rezepte, z.B. eine in Alufolie gebackene Dorade mit Selleriepüree oder, im vegetarischen Kapitel Gnocchis, die mit Mandeln bestreut werden, Röstis aus Butternut- und Halloumi-Kürbis; gefüllte Tomaten, eine Pilzpfanne mit Spätzle oder gebratene Selleriescheiben in Mandelkruste. Besonders das Kapitel „Schnelle Gerichte“, in dessen Einführung man darauf eingeht, wie wichtig eine gute Mahlzeit ist, auch wenn man unter Zeitdruck steht, läßt mich enttäuscht zurück. Hier gibt es Anleitungen zu Eiern im Hackfleischmantel, Carpaccio mit Kapern und Parmesan, Lauchsuppe mit Ceddar und Hackfleisch, pürierte Gemüsesuppen, ein mit Käse überbackenes Brot. Für mich sind das alles Rezepte die man nicht braucht, weil sie so selbstverständlich und Jahrzehnte als sind, schon zur Routine der Generationen vor uns gehörten. Da wird auch der hohe Fettgehalt stimmen, denn damals war schwere körperliche Arbeit auch noch angesagter als heute.
„Bei den Frühstücksideen und Desserts“, die „ohne Zucker und -austauschstoffe“ auskommen fallen mir zunächst die Kaffeerezepte auf, bei denen in jeweils 500 ml Kaffee eine besondere Zutat eingerührt wird z.B. Morning Coffee „Kokos ( 2 TL Kokosöl), „Mandel“ ( 1EL Mandelmus), „Sahne ( 4 EL Sahne), gefolgt von diversen Marmeladenersatz-Rezepten, bei denen etwas Obst mit Chiasamen und wechselnden Nussmussorten verrührt wird. Bei mir bleibt hier der Eindruck: Kennst Du ein Rezept davon, kennst Du alle.
Mein Eindruck zu diesem Buch:
Die Aufmachung des Buches ist sehr hochwertig, die Rezepte sind leicht verständlich ( sogar kindgerecht) und einfach nachzukochen, jeweils mit einem großformatigen, ansprechenden Foto und den Nährwerten ergänzt. Leider sind viele der Rezepte, abgesehen von den Broten, jedoch weder neu noch aufregend - viele wiederholen sich und genaugenommen ist keines dabei, dass mich derart anspricht, dass ich es nachkochen würde.
Nach der ansprechenden Ankündigung dieses Buches hatte ich einfach mehr erwartet und bin enttäuscht; selbst die ersehnten Brotrezepte können mich nicht überzeugen.
Ein wenig ärgert mich, wenn mir sogar erklärt wird, wie ich Käse schneiden oder Eier kochen muß; das würde ich in einem Kochbuch für Kinder erwarten. Ich habe bei einigem in diesem Buch den Eindruck, dass viel heiße Luft mitserviert und mitverkauft wird. Schon in der Einleitung fand ich die Erklärungen sehr seltsam, dass man die Beilagen ja auch austauschen könnte ( Wer käme von alleine nicht auf diese Idee?) und dass es dafür extra „ein Goodie“ (!!!) gäbe: „Am Ende des Buches haben wir ein Beilagenregister aufgeführt“. In anderen Büchern ist das kein Goodie, sondern man nennt es Inhaltsverzeichnis, das häufig erst in alphabetischer Reihenfolge und dann nach Rezeptgruppen aufgeführt wird.
Fazit: Neue „Brot“rezepte, ansonsten unaufregende, einfache Klassiker, z.T. mit modernen Zutaten angereichert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bettina Matthaei ist es gelungen, gesundes, kohlenhydratarmes Essen mit sehr leckeren Gerichten zu verbinden. Das Kochbuch besticht durch eine sehr gute Optik, zu jeden Gericht gibt es ein ganzseitiges, realistisch wirkendes Bild, die Rezepte auf der gegenüberliegenden Seite sind klar …
Mehr
Bettina Matthaei ist es gelungen, gesundes, kohlenhydratarmes Essen mit sehr leckeren Gerichten zu verbinden. Das Kochbuch besticht durch eine sehr gute Optik, zu jeden Gericht gibt es ein ganzseitiges, realistisch wirkendes Bild, die Rezepte auf der gegenüberliegenden Seite sind klar gegliedert in eine Zutatenliste, jeweils für 2 Personen und ein sehr gute Beschreibung der Zubereitung. Auch die Nährwerte und die Zubereitungsdauer dürfen nicht fehlen. Es ist ein Kochbuch für den ganzen Tag. Es gibt Rezepte für das Frühstück wie für kleine, schnell zu bereitende Gerichte und auch für das große Mittag- oder Abendessen mit Gemüse, Fleisch und Sättigungsbeilagen. Gerade diese Sättigungsbeilagen, die in der bisherigen Küche aus Kartoffeln, Reis, Nudeln oder Brot bestanden, werden von Bettina Matthaei durch sehr interessante andere Zutaten ersetzt. Besonders interessant war für mich die Zubereitung verschiedener Brote und Brötchen ohne Mehl und Desserts ohne Zucker.
Das erstaunliche daran ist, es schmeckt wirklich gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für