Foto von Sebastian Fitzek
Sebastian Fitzek
Sebastian Fitzek wurde 1971 in Berlin geboren. Nach einem Jura-Studium mit Promotion begann er, für verschiedene Radiostationen in der Programmredaktion zu arbeiten, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. 2006 erschien mit "Die Therapie" sein erster Psychothriller. Für die Geschichte um das mysteriöse Verschwinden der zwölfjährigen Tochter des Psychiaters Viktor Larenz erhielt Fitzek 2007 den Friedrich-Glauser-Preis (bestes Krimi-Debüt). Seitdem hat Fitzek vier weitere Thriller vorgelegt, die sowohl beim Publikum als auch bei der Kritik große Erfolge feierten. Sie wurden in 20 Sprachen übersetzt und fanden auch im Mutterland des Spannungsromans, in England, viel Beachtung. Sebastian Fitzek lebt in Berlin und arbeitet noch heute in der Programmdirektion eines Berliner Radiosenders.

Das meint die buecher.de-Redaktion: Sebastian Fitzeks Psychothriller muss man in einem Rutsch durchlesen - die immer perfideren Spiele seiner Protagonisten lassen das Blut in den Adern gefrieren.
In Ihrem neuen Roman "Der Nachtwandler" geht es um einen schlafwandelnden Mann, der befürchtet, "schlafend" zum Mörder geworden zu sein. Sie sagen, Sie kennen den Zustand der "Schlaflähmung" - woher kommt Ihr Interesse für den Somnambulismus?


Sebastian Fitzek: Ich interessiere mich nicht nur für die Störungen, sondern für den Schlaf generell.
Er bestimmt fast ein Drittel unseres Lebens und zählt dennoch zu einem noch lange nicht abschließend erforschten Phänomen. Während wir im wachen Zustand ständig bemüht sind, rationale, bewusste Entscheidungen zu treffen und zummehr

International gefragt: der deutsche Thrillerautor Sebastian Fitzek


Der deutsche Autor Sebastian Fitzek wurde am 13. Oktober 1971 in Berlin geboren, er ist verheiratet, hat eine Tochter, zwei Söhne und einen Hund. Der Jurist war viele Jahre lang für den Berliner Rundfunk unter anderem als Chefredakteur tätig. Heute arbeitet Sebastian Fitzek neben dem Schreiben noch als Berater für den Radiosender 104,6 RTL. In den Anfangsjahren als Schriftsteller hat Sebastian Fitzek seine Thriller-Plots nahezu überall verfasst. Egal ob zu Hause oder unterwegs, sein Laptop war immer mit dabei ummehr
Exklusiv für buecher.de hat Sebastian Fitzek unseren Fragebogen
"22 Fragen an ..." beantwortet.

Das Werk...

Das Schönste am Schreiben ist, dass...

... man dabei in eine völlig neue Erlebniswelt abtaucht, die man sogar noch selbst gestalten kann. Wenn ich zum Beispiel in der Realität einen Fehler mache, versetze ich mich einfach in einen Helden hinein, dem alles gelingt. Nun ja, leider ist das bei meinen Figuren, die mitunter stärkste psychologische Probleme haben, auch wieder nicht so einfach...

Gute Einfälle habe ich...
... wenn
mehr
Um zündende Ideen niederschreiben zu können, hat Sebastian Fitzek jederzeit seinen Laptop zur Hand. Denn die Ideen für seine erfolgreichen Thriller entspringen meist aus Alltagssituationen.
Kundenbewertungen
15.06.2025
Bewertung von zauberblume aus Altdorf
am 15.06.2025
Auf das neue Buch „Horror-Date“ aus der Feder von Spiegel Bestseller-Autorin Sebastian Fitzek war ich schon total neugierig. Dies ist nun sein dritter Roman, von den ersten beiden war ich übrigens total begeistert, denn es sind Romane, die einen Tiefgang haben. Wow! Was für ein Roman. Noch jetzt nach Beendigu...
27.10.2024
Bewertung von Giselas Lesehimmel aus Landshut
am 27.10.2024
Zum Inhalt Der Autor spielt mit den Ängsten einer Mutter. Die Psychologin Olivia hat vor elf Jahren ein Baby adoptiert. Die Adoption erfolgte unter strengster Geheimhaltung, da sonst das Leben der leiblichen Mutter in Gefahr gerät. Nun aber braucht die kleine Alma dringend eine Knochenmarkspende. Ihre Suche nach d...
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich