Benutzer
Benutzername: 
tkmla

Bewertungen

Insgesamt 3064 Bewertungen
Bewertung vom 12.07.2025
Finch, Karen

Was früher blüht, ist länger tot (eBook, ePUB)


sehr gut

„Was früher blüht, ist länger tot“ von Karen Finch ist eine amüsante Cosy Crime, die mitten im Herzen Englands spielt.
Im kleinen Örtchen Humbleham herrscht große Aufregung, denn schließlich haben sich alle Einwohner große Mühe gegeben, um beim Wettbewerb „Rutland in Bloom“ den ersten Platz als schönstes Dorf zu gewinnen. Die Ankunft der Jury steht kurz bevor, aber dann wird die Ortspolizistin Helen Franklin zu einem mysteriösen Todesfall gerufen. Der Wirt des Pubs wurde offensichtlich mit einem Dartpfeil getötet. Doch noch bevor der Tatort richtig gesichert ist, fällt ein Schuss, der ein prominentes Jurymitglied tödlich trifft. Da es sich um einen Abgeordneten handelt, ist Scotland Yard zuständig. Und der beauftragte Sergeant ist ausgerechnet Ben Baxter, Ex-Partner und Ex-Freund von Helen. Jetzt heißt es professionell bleiben und persönliche Gefühle hintenanstellen, denn der Mörder ist offenbar noch nicht fertig und hat bereist die nächsten Opfer in Visier.

Das Setting ist für eine Cosy Crime perfekt gewählt, denn das beschauliche Humbleham verkörpert mit all seinen schrulligen Bewohnern und Eigenheiten quasi das Abbild eines typisch englischen Krimis. Der Schreibstil von Karen Finch liest sich leicht und locker und die gesamte Handlung wird aus Helens Perspektive erzählt.
Helen hat aus persönlichen Gründen London und ihrer Stelle als Detective bei der MET den Rücken gekehrt, aber in manchen Momenten bereut sie ihre Entscheidung. Bei den anstehenden Mordermittlungen darf sie ihre alten Fähigkeiten zur Hochform auflaufen lassen und zeigen, was noch in ihr steckt. Ehrlicherweise konnte ich ihre Entscheidungen von damals überhaupt nicht nachvollziehen, vor allem, als aufgeklärt wird, warum sie manches getan hat. Das passt einfach nicht zu ihrem cleveren Charakter. Aber auch in der toxischen Dynamik mit ihrer eigenen Mutter habe ich mich oft gefragt, warum sie nicht für sich selbst einsteht.
Die Nebencharaktere decken die Bandbreite von liebenswert skurril bis bösartig manipulativ komplett ab, bleiben aber insgesamt oberflächlich. Der eigentliche Fall ist gekonnt konstruiert, auch wenn Kommissar Zufall hier der Hauptermittler zu sein scheint. Das Buch ist wie ein gemütlicher After Noon Tea und ich könnte mir eine Fortsetzung gut vorstellen.

Mein Fazit:
Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.07.2025
Kneidl, Laura

Henry & Kate / The Darlington Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„The Darlington – Henry & Kate“ von Laura Kneidl ist der gefühlvolle Auftakt ihrer The Darlington Reihe um ein Luxushotel im Fokus eines vernichtenden Skandals.
Kate hat nach dem Tod ihrer Mutter alles verloren und lebt seitdem auf der Straße. Ihren Lebensunterhalt bestreitet sie mit Taschendiebstählen und so gerät sie auch an Henry Darlington, den schwerreichen Hotelerben, dem sie sein nagelneues Handy klaut. Als ihr klar wird, wer ihr Opfer eigentlich ist, beschließt sie lieber, ihn zu erpressen, denn Henrys Vater sieht sich momentan schwerwiegenden Anklagen ausgesetzt, die den Ruf des Hotels ruinieren könnten. Überraschenderweise ist Henry nicht wirklich böse über Kates Verhalten und bietet ihr sogar seine Hilfe an. Er stellt ihr ein Zimmer im Hotel und einen Job als Zimmermädchen zur Verfügung, was Kate nicht ablehnen kann. Und im Laufe der Zeit können beide nicht mehr abstreiten, dass ihre Gefühle füreinander über reine Hilfsbereitschaft und Dankbarkeit weit hinausgehen.

Der Auftakt der Reihe ist eine Art Cinderella Story, in der Kate gar nicht fassen kann, welches Glück ihr geschieht. Laura Kneidl darf ihr Talent für tiefgreifende Emotionen komplett ausleben und auch der Rest der mitreißenden Story ist absolut gelungen. Das luxuriöse Setting des Darlington Hotels bekommt erst richtig Leben, wenn Henry seine persönlichen Erinnerungen und Gefühle damit verknüpft. Man spürt in jeder Zeile, wie wichtig ihm das Hotel ist und wie schwer es ihn trifft, dass er möglicherweise alles verlieren könnte. Er ist ein Prinz mit Ecken und Kanten, der seine echten Emotionen meist verbirgt. Nur in der Dynamik mit seinem Bruder Logan und seiner besten Freundin Olivia blitzt sein wahren Ich hervor.
Kate ist durch ihr Leben auf der Straße abgehärtet und entsprechend misstrauisch und vorsichtig. Erst nach und nach beginnt sie, Henry und ihrer Kollegin Grace zu vertrauen, aber sie weiß, dass ihr momentan gelebter Traum jederzeit platzen könnte.
Beide Hauptfiguren sind auf den ersten Blick total gegensätzlich, aber sie liegen trotzdem auf einer Wellenlänge. Ihre langsame Annäherung hat genau das richtige Tempo, so dass sie Zeit und Raum haben, sich zu entwickeln. Gleichzeitig nimmt die Story um das Hotel nebenher Fahrt auf und endet in einem Cliffhanger, der einen sehnsüchtig auf die Fortsetzung warten lässt. Es bleibt also spannend, denn noch nicht alle offenen Fragen werden in diesem ersten Teil beantwortet.

Mein Fazit:
Ich gebe eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 11.07.2025
Chalice, Lucy

Der Hot-Henry-Effekt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Der Hot-Henry-Effekt“ von Lucy Chalice ist eine romantische Workplace-Second-Chance, in der die Heldin völlig blind für die Liebe zu sein scheint.
Während ihrer Promotion in Oxford musste Dr. Clara Clancy für einige Monate einen Ingenieurs-Doktoranden vom MIT betreuen. Dr. Henry Fraser war so ziemlich der attraktivste und liebenswerteste Mann, denn Clara je getroffen hatte, aber sie schien als Einzige immun gegen den Hot-Henry-Effekt, der alle anderen weiblichen Wesen im Umkreis von mehreren Kilometern erfasst hatte. Sieben Jahre später treffen sich beide ausgerechnet bei einer katastrophalen Präsentation von Clara wieder, in deren Anschluss sie nicht nur als Team zusammenarbeiten müssen, sondern auch ihre lockere Freundschaft von früher wieder aufnehmen. Doch Clara merkt schnell, dass sie offenbar gegen Henrys Charme nicht mehr ganz so immun ist. Und auch Henry hat ein paar Geheimnisse, die er Clara nie offenbart hat.

Das Debüt von Lucy Chalice kann sich sehen lassen und ich liebe diese Workplace Romances mit starken Frauen, in denen Ali Hazelwood trotzdem die unangefochtene Queen bleibt. Der lockere und leichte Schreibstil liest sich sehr gut, aber ich gebe zu, dass ich statt der ausschließlichen Perspektive von Clara, doch gern ein paar Kapitel auch aus Henrys Sichtweise gelesen hätte. So kann man seine Gefühle lange Zeit nur erahnen, was jetzt aber insgesamt auch nicht so schlimm ist.
Clara ist intelligent, ehrgeizig und fast schon zu nett, denn sie will nirgends anecken und äußert deshalb ihre eigene Meinung nur zurückhaltend bis gar nicht. Gegenüber ihrem wissenschaftlichen Knowhow sind ihre Social Skills leider unterirdisch, wodurch sie immer wieder in wirklich awkward Situation gerät. Ihre unerschütterliche Blindheit gegenüber Henrys Gefühlen hat mich ehrlicherweise irgendwann sehr genervt, denn ab einem gewissen Punkt kann man sich nicht mehr in ihre Denkweise hineinversetzen. Zum Glück bekommt die Handlung aber noch rechtzeitig die Kurve, bevor es zu spät ist.
Henry ist eine wandelnde Green Flag und ein absoluter Traum Book Boyfriend. Wenn Clara mal wieder einen mentalen Aussetzer hat, ist er der rettende Ruhepol, auch ohne Superman-Anzug. In ihn muss man sich einfach verlieben, denn es ist zuckersüß, wie er sich hartnäckig um Clara bemüht, während sie nichts checkt.
Die humorvolle RomCom hat mich sehr gut unterhalten und ich bin schon gespannt auf den zweiten Fraser.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.07.2025
Gercke, Martina

Jetlag oder Liebe


ausgezeichnet

„Jetlag oder Liebe“ von Martina Gercke ist der dritte Band ihrer unterhaltsamen Romance Reihe um die Portobello Girls aus London.
Emily Walters ist Flugbegleiterin aus Leidenschaft und liebt ihren abwechslungsreichen Job, der sie durch die ganze Welt führt. Ihre WG in London ist deshalb perfekt, denn hier hat sie bei ihren besten Freundinnen immer eine feste Basis, wo sie zur Ruhe kommen kann. Als nebenan ein neuer Nachbar einzieht, sind die ersten Begegnungen eher holprig. Aber bei Ethans Einweihungsparty lernt Emily dessen attraktiven Bruder Jacob kennen, mit dem es sofort funkt. Im Laufe der leidenschaftlichen Affäre merkt Emily jedoch schnell, dass Jacob eher ein Kandidat für die Kurzstrecke als für Langzeitflüge ist. Und als sich in ihrem Leben plötzlich eine Katastrophe an die nächste drängt, ist es der ruhige und fürsorgliche Ethan, der auf einmal ihr Herz höherschlagen lässt.

Mit dieser mitreißenden und funkensprühenden Reihe um die Besties aus der Portobello Road hat man die Garantie auf unterhaltsame Lesestunden und ein filmreifes Happy End, welches immer für Herzchen in den Augen sorgt. Der humorvolle und leichte Schreibstil von Martina Gercke liest sich sehr gut und in der Mädels-WG wird es nie langweilig.
Emily jettet als Flugbegleiterin um die ganze Welt, wodurch natürlich ihr Privatleben oft auf der Strecke bleibt. Trotzdem gönnt sie sich ab und zu ihren Spaß, was aber diesmal nicht nur für ihr Herz Folgen haben könnte. Auch wenn ich nicht jede ihrer Entscheidungen gut fand, mochte ich sie von Anfang an.
Ethan und Jacob sind absolut gegensätzlich und manchmal ist ein Bad Boy eben einfach nur bad und nicht missverstanden. Ethan ist zwar auch nicht hundertprozentig fehlerlos, aber er hat deutlich mehr Green Flags vorzuweisen.
Wir dürfen uns auf Liebeschaos und eine wilde Gefühlsachterbahn freuen, an deren Ende hoffentlich alle ihr Glück gefunden haben. Das sollte bei einem Buch von Martina Gercke aber kein Problem sein.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 04.07.2025
Center, Katherine

Hello Stranger (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Hello Stranger“ von Katherine Center ist ein witziges, gefühlvolles und sehr berührendes Highlight.
Die Portraitmalerin Sadie ist seit ihrem Kunststudium eher mäßig erfolgreich und daher völlig aus dem Häuschen, dass sie überraschend unter den zehn Finalisten für den Wettbewerb der North American Portrait Society ist. Dies könnte ihr großer Durchbruch werden und das Preisgeld ist auch nicht zu verachten. Leider stellt sich ausgerechnet jetzt heraus, dass sie eine wichtige OP am Gehirn durchführen lassen muss, die sie nicht verschieben sollte. Eine unerwartete Folge ist jedoch eine Gesichtsblindheit bei Sadie, die für eine Portraitmalerin das Aus bedeutet. Dazu kommt noch die Unsicherheit gegenüber all den Menschen, die Sadie plötzlich nicht mehr erkennt, unliebsame Familienmitglieder, die Sorge um ihren geliebten Hund Peanut und zwei attraktive Männer, zwischen denen sie sich gar nicht entscheiden kann.

Katherine Center geht dieses ungewöhnliche und gar nicht mal so seltene Thema sehr sensibel an und hat mit Sadie eine authentische Heldin erschaffen, die ich von Anfang an mochte. Ihr humorvoller Schreibstil hat auch Zeit für berührende Momente, bei denen mir echt die Tränen gekommen sind, aber auch für witzige Szenen und natürlich Romantik.
Sadie ist gegen den Willen ihres Vaters ihren eigenen Weg gegangen und sie hatte es dank ihrer Stiefschwester aus der Hölle keineswegs leicht. Es gibt aber zum Glück keine klischeehaften Underdog-Momente, sondern einen realistischen Kampf um einen neuen Weg, wenn der alte nicht mehr funktioniert. Sadies Ängste und Unsicherheiten haben mich sehr berührt und vor allem bei ihren Peanut-Momenten brauchte ich meine Taschentücher. Sie ist eine Heldin mit Ecken und Kanten und garantiert nicht perfekt. Vielleicht kann man sich deshalb so gut in sie hineinversetzen.
Ihr Liebeswirrwarr mit Nachbar und Tierarzt ist unterhaltsam erzählt, aber noch bedeutender ist die eigentliche Selbstfindung von Sadie.
Sämtliche Charaktere sind tiefgründig und facettenreich ausgearbeitet und machen diese Lovestory zu etwas besonderem. Katherine Center gibt auch in den dunkelsten Szenen Hoffnung und mein persönliches Highlight ist ihr geniales Nachwort, welches ich hundertprozentig so unterscheiben kann.

Mein Fazit:
Fünf Sternchen deluxe und eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 04.07.2025
Bilinszki, Nina

My Italian Lovestory


sehr gut

„My Italian Lovestory“ von Nina Bilinszki ist eine sommerliche Romance, bei der die Leser die Entscheidungen der Protagonistin selbst beeinflussen können.
Seit fünf Jahren war Emilia die meiste Zeit für ihr Studium und ihre Praktika unterwegs, die ihr bei der zukünftigen Übernahme des familieneigenen Weinguts auf Sizilien helfen sollen. Als ihr Vater jedoch dringend Hilfe benötigt, ist Emilia sofort zur Stelle. In den letzten Jahren hat sich aber so einiges verändert und die Reaktionen auf ihr plötzliches Erscheinen sind gemischt. Da ist zum einen ihr Kindheitsfreund Angelo, der sie überglücklich empfängt und der inzwischen eindeutig erwachsen geworden ist. Und da ist Paolo, ihr früherer Rivale und jetziger Vorarbeiter auf dem Weingut ihres Vaters, der sie immer noch in wenigen Sekunden zur Weißglut treiben kann. Beide Männer lassen die Schmetterlinge fliegen, aber für wen wird sich Emilia entscheiden?

Ich finde die Idee, dass man beim Lesen die Handlung selbst beeinflussen kann, absolut großartig. Es ist nicht nach jedem einzelnen Kapitel eine Entscheidung zu treffen, aber doch schon ziemlich häufig. Dabei geht es nicht nur um die Frage, Paolo oder Angelo, sondern auch um andere Dinge, durch die sich der Weg von Emilia meist sehr verändert.
Der Schreibstil von Nina Bilinszki liest sich leicht und flüssig und trotz der originellen Idee ist die Handlung an sich ein wenig seicht. Man muss sich zwischen einer Enemies-to-Lovers und einer Friends-to-Lovers entscheiden und nebenbei gibt es einige Dramen und Rätsel um das sizilianische Weingut. Insgesamt ist das Buch für den Urlaub und zum Entspannen aber absolut geeignet.
Ich hatte die Ebook-Version und ich würde auf jeden Fall das Print empfehlen. In der elektronischen Variante funktioniert das Springen zu den richtigen Stellen nicht immer reibungslos. Das stört leider das Gesamtkonzept.
Ein besonderes Highlight sind die versteckten Rezepte oder die Erläuterungen der lokalen Besonderheiten, die das Italien-Feeling noch verstärken.

Mein Fazit:
Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 04.07.2025
Saman, Julie

Touching Sin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Touching Sin“ von Julie Saman ist der erste Band ihrer spannenden Las Vegas Sin Reihe, die nicht nur die glänzenden Seiten der Wüstenstadt zeigt.
Mia will einfach nur ihr altes Leben hinter sich lassen und am liebsten unsichtbar bleiben. Mehr oder weniger unfreiwillig strandet sie in Las Vegas, wo sie zum Glück und völlig unerwartet Hilfe bekommt. Mit falschen Papieren ausgestattet, ergattert Mia einen Job hinter der Bar eines großen Hotels. Der Kellner Jake hilft ihr, sich zurechtzufinden, und macht auch sonst aus seinem Interesse an Mia kein Geheimnis. Aber Mias Vertrauen in andere Menschen ist aufgrund ihrer bisherigen Erfahrungen praktisch nicht mehr vorhanden. Also hat Jake eine Menge zu tun, wenn er die Schutzmauern von Mia einreißen will. Und gerade als Mia langsam beginnt, Hoffnung zu schöpfen, wird sie von ihrer Vergangenheit mit voller Wucht eingeholt.

Julie Saman kann mich immer wieder mit ihren spannenden und funkensprühenden Romances begeistern. Ihre neue Reihe zeigt die düsteren Seiten von Las Vegas, aber auch die schillernde Fassade, die manchen Makel überdeckt.
Man fiebert von Anfang an mit der verzweifelten Mia mit, die offenbar aus ihrem goldenen Käfig geflohen ist. Geld allein macht nicht glücklich und Mia musste auf die harte Tour lernen, dass sie den falschen Menschen ihr Vertrauen geschenkt hat. Deshalb ist es umso glaubwürdiger, dass sie eben nicht gleich auf Jake anspringt, sondern ihm von Anfang an Grenzen setzt. Erst Stück für Stück nimmt sie ihr Schicksal endlich in die eigenen Hände und wird mit jedem Tag selbstbewusster.
Jake hat seine eigenen Geheimnisse, die nur seine engsten Vertrauten kennen. Für Mia ist er bereit, alles zu riskieren, auch wenn er noch nicht ahnt, wie viel dies sein könnte.
Der Mix aus Spannung und Romance ist der Autorin gut gelungen und auch einige Charaktere haben mich komplett überrascht. Die Entwicklung von Mia hat mir sehr gut gefallen und auch ihre wachsenden Gefühle für Jake waren überzeugend. Es bleiben aber noch einige düstere Geheimnisse ungelöst, die uns dann in den nächsten Bänden erwarten.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 02.07.2025
Sanders, Anne

An Liebe führt kein Weg vorbei / Chestnut Road Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„An Liebe führt kein Weg vorbei“ von Anne Sanders ist der dritte Band ihrer Feel-Good-Romance-Reihe Chestnut Road, in dem endlich das Rätsel um die Spukwohnung gelöst wird.
Lucy Dixon ist ein fröhliches Texas-Girl wie aus dem Klischee-Bilderbuch, die für ihren langjährigen Verlobten Dan ins vergleichsweise kalte Brighton zieht. Doch der Umzug steht unter keinem guten Stern. Erst kann sie Dan aus beruflichen Gründen nicht sofort begleiten und Lucy steht völlig allein in einem fremden Land da. Dann ist auch noch der Container mit all ihren Sachen verschollen und zur Krönung hört Lucy in ihrer neuen Wohnung immer wieder beängstigende Geräusche. In ihrer Panik sucht Lucy kurzerhand Hilfe bei einem Nachbarn, der für alle anderen Bewohner selbst ein Mysterium ist. Der zurückgezogen lebende Spieleentwickler Oliver Bellingcourt ist das krasse Gegenteil von Lucy, aber vielleicht ergänzen sie sich nur einfach perfekt.

Die Wohlfühlreihe von Anne Sanders wird wieder fortgesetzt und endlich lüftet sich auch das Geheimnis um die mysteriöse Spukwohnung der Chestnut Road. Mit all den bekannten Charakteren fühlt sich das Haus mittlerweile wirklich wie ein Zuhause an, ob es nun die unverschämten Sprüche von Dante sind, die kulinarische Fürsorge seines Vaters oder die offene Freundlichkeit von Hannah.
Lucy kann man eigentlich nur spontan ins Herz schließen, denn mit ihrer fröhlichen und liebenswerten Art zaubert sie einem sofort ein Lächeln auf das Gesicht. Sie verkörpert das typische Texas-Girl, aber sie ist so viel mehr und keinesfalls oberflächlich. Das zeigt sich auch in der zarten und langsam immer vertrauter werdenden Beziehung zu Oliver, dem sie offen und ohne Vorurteile begegnet.
Oliver ist zurückhaltend, introvertiert, schüchtern und sozial unbeholfen. Aber er ist eben auch herzensgut, hilfsbereit und ein süßer Nerd, der aufgrund seiner bitteren Erfahrungen so vorsichtig geworden ist. Lucy reißt ihn mit ihrer positiven Art aus seiner Nerd-Höhle und zwischen den führt an Liebe wirklich kein Weg vorbei.
Das Buch ist wie eine warme Umarmung und ich kehre immer wieder gern nach Brighton in die Chestnut Road zurück.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 02.07.2025
Crown, Katy

My Perfect Office Love (eBook, ePUB)


gut

„My Perfect Office Love“ von Katy Crown ist eine leichte Lovestory für zwischendurch, wenn man beim Lesen nicht allzu viel nachdenken möchte.
Eve Maxwell ist Studentin und arbeitet nebenbei in einem etwas zwielichtigen Club als Kellnerin. Gerade wurde sie von ihrem letzten Date noch als langweilig bezeichnet und so verdrängt sie ihre eigentlichen Prinzipien, als sie auf einen äußerst attraktiven Fremden trifft. Ein paar heiße Minuten in der finsteren Gasse hinter dem Club kosten Eve jedoch ihren Job, denn ihr Boss möchte, dass sie diese Dienste zukünftig allen VIP-Kunden anbietet. Also kündigt Eve und ist froh, dass ihr Praktikum bei einer bekannten Investmentfirma vorverlegt wurde. Dort erwartet sie jedoch der nächste Schock, denn ihr Fremder aus der Gasse ist Cayden Crane, ihr neuer Boss. Cayden ist genauso überrascht, aber auch misstrauisch, denn er wittert eine neue Intrige seines verhassten Bruders, der ihm sicher liebend gern einen Verstoß gegen die Firmenregeln nachweisen würde.

Der Schreibstil von Katy Crown liest sich leicht und flüssig und die beiden Hauptfiguren erzählen abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven. Die Handlung ist durchaus unterhaltsam, wenn man sie nicht groß hinterfragt, sondern einfach nur zuschaut.
Ich weiß ja nicht, welche Prinzipien Eve hier haben will, aber sie ist ungefähr so standhaft, wie ein Chiffonschal im Wind. Von einer starken Heldin ist nicht viel zu sehen, auch wenn sie ihren eigentlichen Job durchaus zu beherrschen scheint. Ansonsten ignoriert sie sämtliche Red Flags und ihre impulsiven Entscheidungen sind nur wenig nachvollziehbar.
Sorry, aber Cayden geht gar nicht. Seine Denkweise und sein Verhalten sind mehr als unterirdisch und manchmal habe ich einfach nur fassungslos den Kopf geschüttelt. Aber das Ganze hat wenigstens Unterhaltungspotenzial und das ist ja die Hauptsache.
Pluspunkte bekommt von mir der Twist gegen Ende, mit dem ich nun wirklich überhaupt nicht gerechnet hätte. Die Idee ist ungewöhnlich und ich habe so eine Wendung bisher nirgendwo gelesen. Da kann ich über Eves praktisch nicht vorhandenes Rückgrat beim Happy End hinwegschauen.

Mein Fazit:
Für zwischendurch zum Abschalten absolut geeignet.

Bewertung vom 02.07.2025
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Never Trust Your Fake Husband“ von Ally Carter ist eine mitreißende und witzige Romance, in der zwischen Kugelhagel und tödlichen Gefahren auch zarte Gefühle wachsen.
Als die junge Frau auf einem Gehweg in Paris aufwacht, weiß sie weder wer sie ist, noch wie sie dorthin gekommen ist. Außer Kopfschmerzen bemerkt sie nur den heißen Kerl, der sich über sie beugt und sie offensichtlich wütend anschreit. Spätestens als die ersten Kugeln fliegen, weiß sie jedoch, dass sie in tödlicher Gefahr schwebt. Mr. Hot Guy entpuppt sich als CIA-Agent Sawyer, der sie scheinbar nur widerwillig rettet und sie auf ihrer Flucht begleitet. Diese Flucht scheint aber schwieriger als gedacht, denn die Killer lauern an jeder Ecke. Da kommt die Tarnung als frischverheiratetes Paar gerade recht, obwohl hier auch Fallstricke drohen. Denn plötzlich fühlen sich die Flitterwochen-Vibes ziemlich echt an.

Von Ally Carter kenne ich bisher nur Dear Logan, der mich mitten ins Herz traf. Sie kann aber auch lustig, denn diese humorvolle und rasante Agenten-RomCom hat mich andauernd zum Lachen gebracht. Allein die witzigen Wortspiele von unserer Amnesie-Heldin sind ein Highlight, genau wie die knisternde Chemie zwischen ihr und grumpy Sawyer.
Es geht hier Schlag auf Schlag und die Autorin lässt den zwei Helden und uns keine Atempause. Dadurch wird es nie langweilig und es gibt ständig neue Überraschungen. Nebenbei darf man dabei zuschauen, wie Sawyers eiskaltes Herz schmilzt und die neue Agentin-wider-Willen zur ungeahnten Hochform aufläuft.
Sunshine meets Grump ist hier definitiv zutreffend und beide stolpern von einer tödlichen aber absurden Situation in die nächste. Alles ist überdreht und skurril, aber der gerade deshalb so unterhaltsam. Die amüsanten Schlagabtausche und die funkensprühende Dynamik zwischen den Hauptcharakteren sind einfach großartig. Die Spannungskurve bleibt auf einem hohen Niveau, obwohl die Herzchen immer stärker fliegen. Der gesamte Mix ist der Autorin absolut gelungen und hat mir beim Lesen riesigen Spaß gemacht.

Mein Fazit:
Ich gebe für diese hundertprozentig gelungene Spionierung das volle Sternchenfeuerwerk und eine klare Leseempfehlung!