Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Fürchte dich nicht! Außer vor dir selbst ... Sebastian Fitzeks herausragender Psychothriller um eine Mimikresonanz-Expertin, die sich in größter Not selbst nicht mehr trauen kann Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu "lesen": Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt. Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedä...
Fürchte dich nicht! Außer vor dir selbst ... Sebastian Fitzeks herausragender Psychothriller um eine Mimikresonanz-Expertin, die sich in größter Not selbst nicht mehr trauen kann Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu "lesen": Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt. Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre "Todesmission" zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst! Ihr einziger Ausweg führt tief in ihr Innerstes ... Mit fachlicher Beratung von Dirk Eilert, dem führenden Mimik- und Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.74MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.de www.facebook.de/sebastianfitzek.de Insta @sebastianfitzek

© FinePic
Produktbeschreibung
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426439852
- Artikelnr.: 63737395
"Spannung, tiefgründige Charaktere, eine interessante Thematik und tolle Twists!" Maunzerle (Blog) 20230223
»Ein kurzer spannender Plot, der durch den guten Vortrag von Simon Jäger zusätzlich an Dramatik gewinnt. Spannung bis zur letzten Minute!« Michael Brinkschulte Der Hörspiegel 20221201
Sebastian Fitzek gehört sicherlich zu den umstrittensten Bestsellerautoren. Die einen lieben seine Romane und andere…Warum ist das so? Er ist in der Lage aus scheinbar unverfänglichen Situationen einen Psychothriller zu kreieren. Bei diesen Psychospielchen ist es mir allerdings …
Mehr
Sebastian Fitzek gehört sicherlich zu den umstrittensten Bestsellerautoren. Die einen lieben seine Romane und andere…Warum ist das so? Er ist in der Lage aus scheinbar unverfänglichen Situationen einen Psychothriller zu kreieren. Bei diesen Psychospielchen ist es mir allerdings schon ein paar Mal passiert, dass ich nach spannenden Lesestunden am Ende mit einem großen Fragezeichen über den Kopf ratlos zurückblieb. Manchmal sind mir seine Psychospielchen in der Auflösung einfach zu verwirrend oder eine Grabesschaufel Zuviel von allem. Dennoch muss ich die Kreativität des Autors einfach loben!
Zum aktuellen Buch: Lest es! Ganz schnell! Sebastian Fitzek hat sich in diesem neuen Buch den Grundlagen der Mimik und Körpersprache bedient. Dabei hatte er Hilfe von Dirk Eilert, einem der führenden Experten im deutschsprachigen Raum. Nebenbei erfahren wir, was bei Mimikresonanz für einen Experten ganz klar und für einen Laien schnell zu übersehen ist.
Hannah Herbst ist Mimikresonanz-Expertin und hat leider ihr Kurzzeitgedächnis nach einer Operation verloren. Sie muss ein Video analysieren, in dem eine Frau den mehrfachen Mord an ihrer Familie gestanden hat. Das Problem? Die Frau auf dem Video ist sie selbst. Das Tempo im Thriller? Das wird vorgegeben von Lutz Blankenthal, dem Chirugen, er tötet und rächt, auch ohne medizinisches Studium.
Die Vergangenheiten der einzelnen Protagonisten und ihre blutigen Traumata bestimmen ihr Handeln und Fitzek setzt die einzelnen Puzzleteile Stück für Stück durcheinander auf das Puzzlebrett. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe auf ein verständliches Ende gehofft.
Die fachlichen Erklärungen haben sich gut in die Handlung gefügt und gezeigt, wie wichtig das Zusammenspiel von Wort und Mimik ist und was Blickkontakt und Empathie ausmachen. Die Auflösung war spannend und überraschend, aber (Hurra) verständlich und super gelöst. Ich bin voll und ganz zufrieden und kann das Buch auch den Fitzek Skeptikern wärmstens ans Herz legen: volle Punktzahl.
Witzig fand ich übrigens das „Osterei“ im Buch, so besucht doch die Protagonistin die Gerichtsmedizin von Professor Tsokos (auch wenn er gerade nicht da war.)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hannah Herbst ist Mimik-Expertin, genauer gesagt Mimikresonanz-Expertin, sie kann also anhand minimaler Veränderungen im Gesicht eines Menschen unter anderem erkennen, ob dieser die Wahrheit sagt oder nicht. Dabei arbeitet sie eng mit der Polizei zusammen, kommt so den gefährlichsten …
Mehr
Hannah Herbst ist Mimik-Expertin, genauer gesagt Mimikresonanz-Expertin, sie kann also anhand minimaler Veränderungen im Gesicht eines Menschen unter anderem erkennen, ob dieser die Wahrheit sagt oder nicht. Dabei arbeitet sie eng mit der Polizei zusammen, kommt so den gefährlichsten Verbrechern zu nahe. Nach einer Operation leidet Hannah am Gedächtnisverlust, als sie ein Video auswerten soll, in dem eine Frau die Morde an ihrer Familie gesteht. Lediglich deren kleiner Sohn Paul hat überlebt, dieser ist verschwunden und nur die Täterin weiß, wo er ist. Der Schock sitzt tief bei Hannah, als sie feststellt, dass die Frau im Video sie selbst ist.
Wie immer schafft der Autor bereits früh eine bedrohliche Atmosphäre, in der nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Er legt falsche Fährten, führt mich immer wieder in die Irre, lässt mich etwas glauben, was er kurze Zeit später revidiert. Dieses Katz- und Maus-Spiel gefällt mir im vorliegenden Buch unglaublich gut, ich fliege durch die Seiten, überlege, rate, verdächtige und scheitere doch immer wieder kläglich. Einige Twists überraschen und verblüffen mich, die Wendung, die die Geschichte irgendwann nimmt, habe ich so nicht erwartet. Erneut ändere ich meine Meinung, was den Tathergang betrifft, und zum wiederholten Male liege ich falsch. Die Auflösung überrascht mich, dieses Ende habe ich nicht erwartet. Eigentlich könnte nun alles so schön sein, wenn da nicht noch eine klitzekleine Enthüllung folgen würde, die mich nicht nur nicht überzeugt, sondern die Freude am Buch insgesamt schmälert. Diese Enthüllung ist für mich nicht stimmig, sie rundet die Story nicht ab, sondern zerstört für mich das Gesamtbild. Warum nur hat der Autor das gemacht, frage ich mich insgeheim und finde keine Antwort. Damit hat das Buch leider ganz knapp das Siegertreppchen verpasst, was ich schade finde. Dennoch gibt es vier Sterne von mir, denn unterhalten wurde ich wirklich gut, sodass ich auch gerne eine Leseempfehlung aussprechen möchte.
Weniger
Antworten 15 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hannah Herbst ist Mimikresonanz-Expertin und auf ihrem Gebiet eine Expertin, die oft von der Polizei hinzugezogen wird, um die Mimik und die Körpersprache von Verbrechern zu entschlüsseln. Keine noch so winzige Regung bleibt ihr dabei verborgen, wodurch sie ihr Gegenüber …
Mehr
Hannah Herbst ist Mimikresonanz-Expertin und auf ihrem Gebiet eine Expertin, die oft von der Polizei hinzugezogen wird, um die Mimik und die Körpersprache von Verbrechern zu entschlüsseln. Keine noch so winzige Regung bleibt ihr dabei verborgen, wodurch sie ihr Gegenüber förmlich lesen kann. Doch nun steht Hannah vor ihrem größten Fall: Nach einer Operation leidet sie unter Gedächtnisverlust. Es gibt aber ein Video, auf dem sie gesteht, ihre Familie ausgelöscht zu haben. Kann das wirklich sein? Ist sie eine kaltblütige Mörderin? Um das herauszufinden, muss Hannah tief in ihr Inneres schauen. Doch ist sie stark genug, um sich dieser Herausforderung zu stellen?
Sebastian Fitzek gelingt es wieder vom ersten Moment an, das Interesse an der Handlung aufzubauen, wodurch man sofort mitten im Geschehen ist. Die Ereignisse werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wodurch früh ein hohes Tempo aufgebaut wird.
Die Hauptprotagonistin wirkt sofort sympathisch. Deshalb entschließt man sich spontan, den Verdacht, dass sie eine Mörderin sein könnte, zur Seite zu schieben. Doch dem Autor gelingt es hervorragend, Zweifel zu säen. Denn schon bald weiß man nicht mehr, was man glauben soll und wem man eigentlich vertrauen kann. Immer, wenn man meint, dass man die Puzzleteilchen an die richtige Stelle gelegt, wodurch sie ein vermeintlich stimmiges Bild ergeben, steuert der Autor ein weiteres Teil hinzu, das nirgends passend will. Beim Lesen kommt so definitiv keine Langeweile auf. Im Gegenteil, das Ganze wird so spannend beschrieben, dass man diesen Thriller kaum aus der Hand legen mag, bevor man am Ende angekommen ist.
Ein spannender Fitzek, den man, einmal angefangen, kaum aus der Hand legen mag!
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hannah Herbst erwacht und hat keinerlei Erinnerungen, wird aber beschuldigt, ihre Familie umgebracht zu haben. Was ist wirklich geschehen?
Wow, dieser Psychothriller trägt die Handschrift des genialen und einfallsreichen Fitzek.
Von der ersten Zeile an war ich gefesselt und konnte mich …
Mehr
Hannah Herbst erwacht und hat keinerlei Erinnerungen, wird aber beschuldigt, ihre Familie umgebracht zu haben. Was ist wirklich geschehen?
Wow, dieser Psychothriller trägt die Handschrift des genialen und einfallsreichen Fitzek.
Von der ersten Zeile an war ich gefesselt und konnte mich kaum vom Buch trennen.
Verschiedene Twist führen einen generell auf die falsche Spur.
Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin und kann aus fast unmerklichen Signalen herauslesen, ob jemand die Wahrheit sagt.
Sie gerät in das Visier der Polizei, denn etwas Schreckliches ist geschehen.
Sebastian Fitzek versteht es, den Leser zu verwirren und auf falsche Fährten zu locken.
Er kann Spannung von Anfang bis Ende erzeugen und wenn man dann denkt, ja so kann es wirklich gewesen sein, nimmt das Ganze eine erneute Wendung, die dann in einem großen Showdown endet. Dies hat mich dann erstaunt zurückgelassen.
Das einzige Manko war, dass ich es schnell fertig gelesen habe. Es wurde teilweise mit Split-Pages versehen, was etwas ungewohnt war und Seiten gefüllt hat.
Fazit: Ich oute mich als echten Fitzek Fan der ersten Stunde und war auf dieses Buch sehr gespannt. Dieses wahre Meisterwerk hat mich fesselnd unterhalten. Durch geschickte Wendungen und Perspektivenwechsel bleibt es nicht langweilig und als ich dachte, das war es, hat der Autor noch eins draufgesetzt und mich sprachlos zurückgelassen. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung
Ich mochte auch diesen Fitzek wieder, obwohl die Meinungen hier auch immer wieder auseinander gehen, so ist es doch meine Meinung und ich fand die Idee der Story sehr gut und man konnte auch wieder sehr gut mitraten und Rätseln und das macht das Leseerlebnis um so spannender …
Mehr
Meine Meinung
Ich mochte auch diesen Fitzek wieder, obwohl die Meinungen hier auch immer wieder auseinander gehen, so ist es doch meine Meinung und ich fand die Idee der Story sehr gut und man konnte auch wieder sehr gut mitraten und Rätseln und das macht das Leseerlebnis um so spannender und Erlebnisreicher.
Leider ging das Buch viel zu schnell zu Ende, denn wenn man einmal angefangen hat zu lesen, konnten wir nicht mehr aufhören und waren schneller am Ende als uns lieb war. Aber das beweist ja nur das das Buch sehr spannend war. Und wir freuen uns natürlich jetzt schon auf den nächsten Fitzek- Roman.
Das Ende hätte man so in keinsterweise erahnen können, also für uns war es bis zum Schluss spannend und sehr gut geschrieben. Das Ende war zwar schon etwas verstörend, aber wie bei einem guten Psychothriller zu erwarten, wurden wir mehr als geschockt mit diesem Ende.
Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung für alle die Psychothriller und Fitzek Liebhaber sind.
Schreibstil:
Also ich mag die Bücher von Sebastian Fitzek sehr und kenne den Schreibstil schon von mehreren seiner Bücher. Und entweder man liebt die Fitzek Bücher oder eben nicht und bei uns ist es eine große Liebe. Auch dieses Werk ist von ihm wieder sehr gut geschrieben.
Cover:
Das Cover ist sehr schön und edel gestaltet. Der silberne Umschlag passt perfekt zum, Schwarzen inneren Buch. Die Farben sind für uns sehr gut gewählt worden. Natürlich gibt es oder gab es diese Ausgabe auch als Sonderausgabe mit schwarzem Buchschnitt, was dem Buch natürlich auch nochmal das gewisse etwas verleiht.
Zitate
》Sie haben gesagt, Sie kennen Pauls Versteck. Und ich verfüge über andere Methoden als die, die in einem Rechtsstaat zulässig sind, um Ihnen die Zunge zu lockern.《
▪︎
》 Wie oft denn noch? Es ist ein Traum. Nur ist er sehr viel plausibler als Ihre Theorie, in der ich die Mörderin bin.《
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Das war ja mal ein kurze Nacht und ein heißer Nachmittag am Balkon. Hannah Herbst hat einen interessanten Beruf. Als Mimikresonanz-Expertin leistet sie wertvolle Arbeit für die Polizei. Ihr entgeht nicht die kleinste Mimik. Sie liest in den Gesichtern ob jemand lügt …
Mehr
Meine Meinung:
Das war ja mal ein kurze Nacht und ein heißer Nachmittag am Balkon. Hannah Herbst hat einen interessanten Beruf. Als Mimikresonanz-Expertin leistet sie wertvolle Arbeit für die Polizei. Ihr entgeht nicht die kleinste Mimik. Sie liest in den Gesichtern ob jemand lügt oder die Wahrheit sagt. Sie reagiert auf Narkosen mit Gedächtnisverlust. Ausgerechnet nach einer Operation wird ihr ein Video gezeigt. Sie weiß nicht wer sie ist. Sie weiß nicht wo sie wohnt. Aber sie weiß, dass ihre gesamte Familie ermordet worden ist. Außer ihr Sohn Paul. Sie hat doch einen Sohn. Oder? Zumindest behauptet das der Mann, der ihr ein Video zeigt. Eine Frau gesteht die Morde an Hannahs Familie. Die Frau in dem Video ist sie selbst ….
Die Spannung beginnt ab dem Moment, wo man zu lesen beginnt. Ich hatte sehr großes Mitgefühl mit Hannah. Wusste, dass diese Frau nichts verbrochen hat. Zumindest im ersten Moment. Dann war ich mir nicht mehr so sicher. Ihre Amnesie war ja nicht für immer. Nur wenig bleibt in den dunklen Tiefen ihres Gehirns verschollen. In ihren Träumen kommt sie der Wahrheit immer näher. Ich konnte ihre große Verzweiflung spüren. Ja, sogar verstehen. Kann man sich das überhaupt vorstellen nicht zu wissen, ob man die eigene Familie umgebracht hat? Immer wenn ich dachte die Story hätte ihren Höhepunkt erreicht, hat der Autor noch eins draufgelegt. Der flüssige Schreibstil hat dem Lesefluss ein extra Tempo verpasst. Mal aus der Sicht von Hannah und mal von verschiedenen anderen Protagonisten wird man in (un)menschliche Abgründe geführt. Verliert stellenweise den Glauben an die Menschheit. Oftmals wollte ich nicht mal meinen eigenen Instinkten trauen. Habe zwei Personen im Visier gehabt, die für die Morde verantwortlich sein könnten. Bin mir selbst unmenschlich dabei vorgekommen. Und dennoch …..
Fazit:
Von mir eine absolute Empfehlung für diesen rasanten Thriller, mit Wermutstropfen. Ich habe das Nachwort gelesen und einen Link geöffnet. Was soll ich eigentlich mit einem Laubbläser im 4. Stock? Bin ja noch nicht mal Hausmeister! 😀 Ich weiß was Ihr jetzt denkt. Hat die einen Knall? Was schreibt die auf einmal von einem Laubbläser? Lest selbst. Ihr werdet sehen, dass nicht ich einen Knall habe. Für das viele Blut bin ich auch nicht verantwortlich ….
Danke Sebastian Fitzek.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sobald ein neues Werk von Sebastian Fitzek erscheint ist der Hype groß und zu Recht steht der Erfolgsautor mit seinen Werken immer auf den Top10 Plätzen der Beststellerlisten! Ich kenne alle Bücher von ihm und es war klar, dass auch der neueste Titel gelesen werden musste. Fitzeks …
Mehr
Sobald ein neues Werk von Sebastian Fitzek erscheint ist der Hype groß und zu Recht steht der Erfolgsautor mit seinen Werken immer auf den Top10 Plätzen der Beststellerlisten! Ich kenne alle Bücher von ihm und es war klar, dass auch der neueste Titel gelesen werden musste. Fitzeks Schreibstil ist schon was Besonders, von Beginn an fesselnd und auf den Punkt gebracht. Auch die Wahl seines Covers ist wieder einzigartig und diesmal sogar mit Glamourfaktor versehen! Ich liebe diesen metallischen Bucheinband und auch die Haptik des Titels ist einfach fühlbar gut! Die Darstellung innerhalb der Kapitel diesmal für mich auch neu, so wurde bei unterschiedlichen Räumen oder Konversationen mit versetzten Absätzen hin und her geswitcht. Es wirkt modern und fesselnd und da fällt es einem dann natürlich total schwer das Buch auf die Seite zu legen, zumal die kurzen Kapitel auch oft wieder mit Cliffhangern endeten. Die charakterliche Darstellung der Protagonisten war wieder authentisch und man konnte sich auch durch die Perspektivwechsel eine bildliche Vorstellung jedes Einzelnen machen, um so auch die eine oder andere Vermutung zu erstellen. Es wurde nur so viel der Eigenschaften zugelassen, dass jeder geheimnisvoll bleibt und somit bei mir der ein oder andere auch unter Verdacht fiel. Hannah gefiel mir unglaublich gut und ich fand die Idee ihre Fähigkeiten in ihrem Beruf als Mimikresonanz-Expertin hier in diesen Plot zu integrieren als sehr spannend. Doch aufgrund ihrer Narkosemittelallergien leidet sie unter Gedächtnisverlusten und so kam auch sie in den Kreis meiner Verdächtigen! Man merkt sehr schnell, dass Fitzek sich zum Thema der Mimikanalysierung professionelle Unterstützung und Beratung geholt hat, denn die detailgetreuen und tiefgründigen Beschreibungen machten die Story nicht nur interessant sondern auch sehr informativ. Diesmal wollte ich dem Autor direkt die Lösung mit Hilfe von Notizen während des Lesens auf die Schliche kommen, aber es war wieder nichts! So sehr ich auch diesmal sicher war, wer hinter „Fisherman“ und den Morden an Hannahs Familie steckt , so schnell wurde ich auch wieder mit grandiosen Wendungen und einem völlig unerwarteten Ende überrascht! Ich bin immer dermaßen geflasht und völlig ratlos wie Sebstian Fitzek es schafft, den Leser so zu überraschen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lange habe ich für das Buch nicht gebraucht, um es durchzulesen. Nun sitze ich hier und denke nach. Schon krass die Story.
"Mimik" von Sebastian Fitzek
Fazit:
Ich finde ja psychologische Aspekte sehr spannend und der Klappentext klang super, so dass ich dieses Buch lesen …
Mehr
Lange habe ich für das Buch nicht gebraucht, um es durchzulesen. Nun sitze ich hier und denke nach. Schon krass die Story.
"Mimik" von Sebastian Fitzek
Fazit:
Ich finde ja psychologische Aspekte sehr spannend und der Klappentext klang super, so dass ich dieses Buch lesen musste. Der Anfang fing schon sehr spannend mit den Bahnschienen an. Teilweise musste ich die Luft anhalten. Dann begann die Story...
Viele blutige Details kamen im Buch vor. Teilweise musste ich kurz aufhören zu lesen, um mich zu sammeln. Die Story an sich riss mich aber wieder in den Bann, so wie ich es von Sebastian Fitzek kenne. Ein Katz und Mausspiel mit vielen Wendungen.
Das Cover ist eher schlicht gehalten, aber so sind eben seine Bücher. Die Kapitel waren genau richtig und das lesen an sich war auch flüssig. Nicht soviele Fremdwörter, so dass man über die Seiten fliegen konnte. Ja, das Buch gefiel mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hannah erwacht in einem schäbigen Hotelzimmer, ans Bett gefesselt und mit einer gefährlichen Wunde an der Seite. Warum sie hier ist, weiß sie nicht. Sie kann sich an nichts erinnern. Noch nicht einmal an ihren Namen.
Nach einer Operation hat sie mit den Folgen eines …
Mehr
Hannah erwacht in einem schäbigen Hotelzimmer, ans Bett gefesselt und mit einer gefährlichen Wunde an der Seite. Warum sie hier ist, weiß sie nicht. Sie kann sich an nichts erinnern. Noch nicht einmal an ihren Namen.
Nach einer Operation hat sie mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen. Als sie zufällig im Fernsehen sieht, dass sie eine gesuchte Mörderin ist, ihre Stieftochter und ihren Ehemann ermordet haben soll, ist Hannah noch mehr verwirrt. Ein Video soll dabei helfen, Licht ins Dunkle zu bringen. Denn Hannah arbeitet als Mimikresonanz-Expertin, kann also die noch so kleinsten körperlichen Signale deuten und auswerten. Das Video allerdings ist ein Schock für Hannah. Denn diejenige, die dort den Mord an der Familie zugibt, ist sie selbst.
Da ich schon so einige Thriller des Autors gelesen habe, weiß ich, dass ich nicht alles glauben kann, was man so im Laufe der Geschichte liest. Wenn man meint - Hah, jetzt hab ich's, das ist der Mörder - kann man zu 1000 Prozent sicher sein, dass der Autor wieder alles umschmeißt und am Ende steht der Mörder da und sagt - Ätsch, wieder nicht richtig. Ich war's.
Und so war es natürlich auch wieder im vorliegenden Thriller.
Harter Stoff, muss ich sagen. Bestialische Morde an Erwachsenen und Kindern. Psychische Folter, Anschuldigungen, Gewalteinwirkung, Morddrohungen und dies zum Teil an Kindern hat mich dann doch verleitet, das Buch oft aus der Hand zu legen. Zwar ist es bislang in einigen Büchern des Autors so, dass auch Kinder die Leidtragenden sind, aber mittlerweile geht mir das doch etwas mehr an die Substanz als früher.
Trotz des schweren Themas war jedoch auch eine gewisse Faszination vorhanden. Ich musste wissen wie es weitergeht. Ich musste wissen, wie Hannah es schafft, sich aus dieser ausweglosen Situation herauszubugsieren. Ob sie es schafft, ist wohl besser ausgedrückt.
Da man Hannah hier im Buch nur in Stresssituationen kennenlernt, bekommt man keinen richtigen Bezug zu ihr. Die kurzen Rückblicke in die Vergangenheit lassen auch nicht viel Einblicke in ihr Privatleben. Man weiß nur, dass sei für ihren Beruf lebt, dass sie dafür sogar ihre Familie vernachlässigt und dass sie genau weiß, dass ihr Verhalten nicht richtig ist und sie sich ändern müsste.
Dies macht sie fast sympathisch, aber nur fast. Denn am Ende kommt nochmal so ein richtiger Schocker. Und hier wusste ich, dass ich Hannah nicht mehr bemitleiden kann.
Die Story ist durchweg spannend. Es gibt aber leider keinen Charakter, bei dem ich sagen würde, dass er mich richtig packen konnte. Vielleicht noch Lutz Blankenthal, der mit seiner Art so eine Art Hassliebe ausgelöst hat.
Es finden sich auch wieder Bezüge zu den früheren Büchern des Autors. Auch werden Personen erwähnt, die im wirklichen Leben existieren und mit dem Autor schon zusammen Bücher geschrieben haben.
Der Plot ist gerissen, trotz kleiner Schwächen. Der Ausflug in den Bereich "Mimikresonanz" fand ich sehr gelungen und ich werde in Zukunft wahrscheinlich auch mal darauf achten, ob jemand Augenbrauen hebt oder unbewusst mit dem Finger auf sich zeigt. Was der Gegenüber mir dann aber damit sagen will, wird wohl immer ein Rätsel bleiben, da ich nicht so emphatisch veranlagt bin wie Hannah.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Hauptsächlich kommt Hannah zu Wort, doch auch Farat, Simone und Telda haben ihren Part. Wobei diese Kapitel meist noch mehr Verwirrung stiften und so das Rätelsraten natürlich noch größer wird.
Das Ende war unerwartet und (für mich persönlich) auch schockierend. Ich habe ehrlich gesagt mit etwas ganz anderem gerechnet.
Meggies Fussnote:
Immer wieder überraschend, mit welch neuen Tricks der Autor aufwarten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sebastian Fitzek ist einer meine Lieblingsautoren, darum habe ich fast alle seine Bücher gelesen. «Mimik» gehört in meinen Augen nicht zu seinen besten Ergüssen. Anfangs hatte ich Schwierigkeiten, in die Story hineinzukommen und das hat auch meinen Lesefluss behindert. Mit …
Mehr
Sebastian Fitzek ist einer meine Lieblingsautoren, darum habe ich fast alle seine Bücher gelesen. «Mimik» gehört in meinen Augen nicht zu seinen besten Ergüssen. Anfangs hatte ich Schwierigkeiten, in die Story hineinzukommen und das hat auch meinen Lesefluss behindert. Mit der Zeit wurde es besser und der Spannungsbogen baute sich langsam auf. Der Schluss wartet dann mit einigen Überraschungen auf, so wie ich es von Fitzek kenne. Was ich sehr gut fand ist die Beschreibung über Mimik- und Körpersprache, die im Anhang folgte.
Das Cover ist sehr schön gestaltet, fast edel, auffallend die Einschwärzung. Ja warum nicht, der Inhalt ist auch brutal und rabenschwarz.
Fazit: Eine Geschichte, die ihren Unterhaltungswert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für