Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Diana
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 1138 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2023
Never Coming Home
Williams, Kate

Never Coming Home


gut

Kate Williams – Never coming home

Zehn Top-Influencer:innen bekommen eine Einladung um einen einwöchigen Urlaub auf der Insel Unknown Island völlig kostenfrei zu genießen. Dort angekommen entpuppt sich der Urlaub im Paradies zu einem Horrortrip, und schon bald gibt es auch das erste Todesopfer. Irgendjemand spielt ein perfides Spiel mit den Jugendlichen und kennt ihre dunkelsten Geheimnisse.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Ich habe noch kein Buch von Kate Williams gelesen oder gehört. "Never coming home" habe ich als Hörbuch gehört. Eingelesen wird das ungekürzte Hörbuch von Julian Horeyseck, der mich mit seiner temporeichen, markanten Stimme in das Hörbuch hineinziehen konnte. Ich kenne bereits einige Bücher der er synchronisiert hat, mir gefällt seine Art die Figuren lebendig werden zu lassen, gut. Die ungekürzte Fassung hat eine Laufzeit von 10 Stunden und 33 Minuten.
Der Synchronsprecher macht einen guten Job, lässt die Geschichte lebendig werden und ist sensibel für die Stimmungen der Figuren, die er auf die Leserschaft transportieren kann.

Die Handlung selbst finde ich allerdings eher ungeeignet für ein Hörbuch. Die Story ist durchweg spannend, bedient ein extrem hohes Tempo, ist aber durch die Mail/Chat-Abschnitte unübersichtlich. In einem Print hätte man die Möglichkeit, auch mal zurückzublättern, um das eine oder andere Ereignis, die Followerzahlen oder auch in welchem Bereich der Influencer tätig ist, noch mal nachzulesen. Das gestaltet sich schwierig beim Hörbuch. Zumal die Auflistung der Figuren am Anfang wichtig erschien.
Die Charaktere blieben mir zu wenig ausgearbeitet, was zum einen daran liegt, dass die Ereignisse der Handlung gerade mal in zwei Tage gepackt wurden, zum anderen, dass wir nicht wirklich Zeit hatten, sie besser kennenzulernen. Zehn Hauptfiguren sind einfach zu viel und zu umfangreich, um eine gewisse Nähe aufzubauen und die Charaktere an einen heranzulassen.

Die verschiedenen Schauplätze auf der Insel sind gut ausgearbeitet. Die Atmosphäre ist gut eingefangen, die Stimmung der verschiedenen Figuren ebenfalls. Alles wird immer hektischer, was zu Lasten der Nähe zu den Figuren geht. Auch die Aufklärung ist eher unspektakulär, lässt aber keinen Interpretationsspielraum zu.
Die Geschichte ist definitiv mal was anderes. Sie hat mich unterhalten, war kurzweilig und es gab eine durchgänige hohe Spannung. Die verschiedenen Todesfälle waren detailliert ausgearbeitet und abwechslungsreich. Das Motiv war nachvollziehbar, irgendwie.
Aber dennoch fehlte mir bei der gesamten Geschichte der Wow-Effekt.
Ich hatte nicht die Zeit mit den Figuren mitzuleiden oder angemessen schockiert über die Tode zu sein. Ich hatte nicht die Möglichkeit mitzurätseln oder hatte das Gefühl, dass die Figuren eine Chance haben. Es gab keine Pausen oder ein Innehalten. Eigentlich schade.
Keine Frage, wer kurzweilige, hochspannende und einen sehr temporeichen Jugendthriller mag, der wird auch hier Freude an dem Buch haben.

Das Cover ist ansprechend, die Insel aus der Vogelperspektive zeigt, dass es keinen einfachen Weg von der Insel gibt.

Fazit: spannend, aber zu überhastet. Es blieb kaum Zeit die Figuren richtig kennenzulernen. 3 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.09.2023
The Kraken's Sacrifice (eBook, ePUB)
Robert, Katee

The Kraken's Sacrifice (eBook, ePUB)


gut

Katee Roberts – The Krakens´s Sacrifice

Catalina entschließt sich für sieben Jahre einem Dämon zu dienen um ihrem realen Leben zu entfliehen. Da sie ohnehin niemand vermissen wird und sie selbst es leid ist, um die Liebe ihrer Mitmenschen zu kämpfen, erscheint ihr der Gewinn am Ende des Vertrages die sieben Jahre ihres Lebens wert zu sein.
Das sie ausgerechnet bei Thane, dem König der Kraken landet, macht ihr nur wenig aus, denn dieser hat ohnehin nicht vor sich mit ihr zu beschäftigen, da er vor fünf Jahren seinen Partner verloren hat und Thane immer noch um ihn trauert.
Doch Catalina, die nur schwer allein sein kann, provoziert Thane dazu, Zeit mir ihr zu verbringen. Wird sie seine raue Schale durchbrechen können?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen.
Der Erzählstil ist leicht und einfach. In der Romantasy-Story ist der erotische Anteil sehr hoch, der explizit beschrieben wird und von daher sollte auf die Alterfreigabe geachtet werden.
Wer Monster-Liebesgeschichten mag, der wird mit dem Buch gute Unterhaltung haben. Wer dies allerdings nicht mag, der sollte erst gar nicht anfangen die Geschichte zu lesen, die natürlich fiktiv ist aber einen großen Anteil von horizontaler, spezieller Bettgymnastik beinhaltet.
Die Story ist in sich abgeschlossen und Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Die Charaktere sind oberflächlich aber anschaulich beschrieben.
Mit Catalina hatte ich anfänglich so meine Schwierigkeiten, sie ist nicht unsympathisch, im Gegenteil, sie wirkt eher verloren und duldsam, und tut alles um beachtet zu werden. Das beeinhaltet, dass sie etwas anstrengend und manipulativ herüberkommt, dass sie S3x als Mittel der Wahl einsetzt und Thane immer wieder provoziert und verführt. Ich verstehe den Grund dahinter, aber ich finde es schade, dass sie zu solchen Extremen greifen muss, um sich "gesehen" zu fühlen.
Thane steckt tief in der Trauer. Er schließt den Vertrag um Catalina eigentlich nur, damit er seine Ruhe hat und nicht als schwach im Dämonenreich gilt. Er will sie ignorieren, aber das lässt Catalina mit ihren frechen Sprüchen nicht zu. Auch wenn er um Brant trauert, fühlt er sich irgendwie auch zu Catalina hingezogen, wogegen er erst mal ankämpft. Dabei verletzt er Catalina immer wieder, auch wenn er es gar nicht will.
Die Annäherung zwischen den beiden ist etwas langatmig.

Die Schauplätze sind gut ausgearbeitet. Ich konnte mir die Örtlichkeiten gut vorstellen.

In vielen Dingen blieb mir die Geschichte zu oberflächlich. Ich habe nicht viel über die eigentliche Welt von Thane erfahren. Er hat ein Geschwister, das Thane zur Seite steht und eigentlich die Belange des Königreiches leitet, aber auch es (?) blieb blass. Die verschiedenen Personalpronomen für Embry haben mich etwas durcheinander gebracht, auch wenn es beim Lesen selbst, kein Problem war.
Wir haben kurz was über zwei Mitarbeiterinnen des Hofes gehört, die aber schnell wieder aus der Geschichte verschwunden waren. Alles blieb irgendwie unerforscht, offen und wenig gehaltvoll.
Keine Frage, die Story lässt sich dennoch gut weglesen, bietet kurzfristig Unterhaltung, aber gehaltvoll ist anders.
Nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut.
Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung, hier kommt es wirklich darauf an, ob man sich auf diese fiktive Geschichte einlassen kann und viele Erotikszenen mag.

Das Cover passt zum Genre.

Fazit: Bin unentschlossen, hatte gute Ansätze, aber war oberflächlich. 3 Sterne.

Bewertung vom 21.09.2023
Stadt der bösen Tiere. Die Burg [Band 1 (Ungekürzt)] (MP3-Download)
Mayer, Gina

Stadt der bösen Tiere. Die Burg [Band 1 (Ungekürzt)] (MP3-Download)


sehr gut

Gina Mayer – Die Stadt der bösen Tiere, Die Burg

Im Moment läuft es für Lizard einfach nicht. Ihr Schwarm Broody lockt sie eine Falle, Neville hat es auf sie abgesehen, ihre Schwester zieht weit weg und dann fliegt sie auch noch aus dem Boxclub. Als sie von Neville und seinen Kumpels angegriffen wird hilft ihr ausgerechnet eine sprechende Möwe. Doch der bösartige Junge lässt sich nicht so einfach abschütteln, und schon wieder kann Lizard nur knapp entkommen.
Sie bekommt ein Angebot: Sie soll sich einem Geheimbund anschließen und für die Tiere kämpfen. Wird das alle ihre Probleme lösen?

Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher aus der "Internat der bösen Tiere"-Reihe gelesen.
Das Kinderbuch wird ab 10 Jahren empfohlen und wer bereits Bücher aus der vorherigen Reihe kennt, wird auch mit diesem Buch wieder seine Freude haben.
Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Leonie Landa, gehört. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von 6 Stunden und 40 Minuten.
Die Sprecherin macht einen guten Job. Sie lässt die Geschichte lebendig werden. Auch die Charaktere werden lebendig und unterschiedlich gesprochen. Die Spannung wird auf gutem Niveau gehalten. Das Buch ist eine Mischung aus Abenteuergeschichte und Fantasy.
Der Erzählstil ist angenehm und leicht.
Die Figurenausarbeitung ist gut, bleibt aber weitestgehend oberflächlich, was ich aber durchaus okay finde. Dennoch konnte ich mir alle Figuren gut vorstellen, und wir begegnen sogar der einen oder anderen Figur aus den vorherigen Büchern.
Lizard ist ein wütendes junges Mädchen, das gerade alle ihre Wurzeln verliert und sich allein durch die Welt schlagen muss. Nicht ganz allein, den das Oberhaupt des Geheimnbundes, Tiger Raj, will sie als Kämpferin für die gerechte Sache haben. Lizard muss abschätzen, wer Freund und wer Feind ist, wird vor einigen Aufgaben gestellt und muss sich selbst beweisen.

Die verschiedenen Schauplätze sind sehr gut herausgearbeitet. Hier konnte ich mir die Orte sehr gut vorstellen, und das gefiel mir gut.

Das Kinderbuch hat eine gute, durchgängige Spannung und eine actionreiche, abenteuerlustige Geschichte. Insgesamt ist die Stimmung gedrückt und lebt von einer starken Hauptfigur. Es gibt Gewalt, es gibt Kämpfe und ängstliche Zehnjährige sollten das Buch vielleicht nicht unbedingt lesen, aber insgesamt ist es eine schöne, kurzweilige Geschichte.
Von mir gibt es eine Lese- bzw. Hörempfehlung.

Das Cover ist sehr hübsch und passt auch zu der "Das Internat der bösen Tiere" Reihe, was ja im gleichen Universum spielt.

Fazit: kurzweilige, actionreiche Abenteuergeschichte (nicht nur) für Kinder. Knappe 4 Sterne.

Bewertung vom 21.09.2023
The things we leave unfinished (MP3-Download)
Yarros, Rebecca

The things we leave unfinished (MP3-Download)


ausgezeichnet

Rebecca Yarros – The things we leave unfinished

Zufällig platzt Gerogia Stanton in das Gespräch zwischen ihrer Mutter und dem Verlag, der die Bücher ihrer Großmutter verlegt hat. Scarlett war eine gefeierte Autorin von Liebesgeschichten, doch als sie im hohen Alter starb, gab es ein Manuskript, dass sie nie beendet hat und dieses hinterließ sie Georgia. Georgias Mutter will es so schnell wie möglich zu Geld machen, der Verlag reißt sich um die Rechte und ausgerechnet Noah Harrison soll den Roman fertig schreiben. Dumm nur, dass sie ihn kurz zuvor bereits kennengelernt hat und Kritik an seinen schriftstellerischen Fähigkeiten geäußert hat.
Doch Noah war ein großer Fan von Scarlett und ist sich sicher, dass er diese persönliche Liebesgeschichte zu ende bringen kann. Natürlich mit Georgias Einverständnis, nur die will partout ein anderes Ende für das Buch, obwohl ihre Grandma jedes Buch mit einem Happy End versehen hat.
Gerorgia und Noah verbringen viel Zeit miteinander und während er sich bereits nach kurzer Zeit in sie verliebt, hat sie die schreckliche Trennung von ihrem Ex-Mann, die Betrügereien und die Lügen nicht vergessen.
Aber es gibt nicht immer ein Happy End im Leben, oder?

Ich habe von der Autorin bereits "Flammengeküsst - Fourth Wing" gelesen und das Buch hat mir sehr gut gefallen, ja ich würde sogar sagen, das war mein Fantasy-Jahres-Highlight bis jetzt.
Hier haben wir ein Ausnahmetalent mit einem ausdrucksstarken Erzählstil und einer lebendigen Handlung, deswegen war ich neugierig, ob sie auch in einem "normalen" Liebesroman überzeugen kann.

Und was soll ich sagen, obwohl ich ungern Bücher mit einem historischen Handlungsstrang lese, hat mich dieser sogar noch mehr überzeugt als der in der Gegenwart. Meine Erwartungen waren hoch, nachdem mir "Fourth Wing" so wahnsinnig gut gefallen hat, und vorweg, ich habe bei Scarletts Geschichte Rotz und Wasser geheult, so berührt hat sie mich.

Ich habe schon viele gute Bücher gelesen, Bücher die mich berührt haben, die mich mitgerissen haben, Bücher in denen ich abtauchen konnte und ich eine Verbindung zu den Protagonisten spüren konnte. Dieses Buch hat mich einfach überwältigt und gefangen genommen. Vielleicht lag es an den beiden Sprecher:innen, die einen sehr guten Job gemacht haben. Cornelia Waibel und und Oliver Kube haben die Geschichte stimmungsvoll gelesen, mit Gefühl und Lebendigkeit, haben die Figuren zum Leben erweckt und dadurch eine Nähe geschaffen. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hörspieldauer von 17 Stunden und 17 Minuten.

Beide Handlungsstränge waren spannend und emotional, doch die Geschichte von Scarlett und ihrer Schwester, wie sie ihre große Liebe Jameson im Krieg findet und auf die Widrigkeiten, mit denen sie umgehen musste, war einfach nur tragisch, dramatisch, traurig und doch gibt es Momente voller Hoffnung, Freude und Liebe.
Die Figuren sind lebendig und vielseitig dargestellt. Georgia hat es mir oft nicht einfach gemacht, aber ihre Handlung ist nachvollziehbar. Sie wurde tief verletzt, hat ihre Grandma verloren, wurde immer wieder von ihrer Mutter enttäuscht. Und ihr Ex-Mann? Nun, der hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Noah hingegen hatte ziemlich viel Geduld, hat sie aus ihrem Schneckenhaus herausgeholt und gezeigt, dass es sich lohnt zu vertrauen und zu leben.
Auch wenn dieser Handlungsstrang nett war, konnte er nicht mit dem tiefemotionalen Handlungsstrang um Scarlett mithalten.

Die verschiedenen Schauplätze sind sehr gut ausgearbeitet, die Stimmung der verschiedenen Orte und der Zeit angepasst, die Atmosphäre gut eingefangen.

Wie gesagt, meine Erwartungen waren hoch, und die Autorin konnte diese sogar noch überbieten. Man muss sich auf die Geschichte einlassen, und es gab viele unvorhergesehene Wendungen. Das Finale hat mich absolut überrascht und gezeigt, dass die Autorin mutig ist, ihrer Geschichte das gewisse Etwas zu geben. Ich kann gar nicht anders als das Buch mit 5 Sternen zu bewerten, weil es nicht nur handwerklich klasse geschrieben ist, sondern die Handlung mich von der ersten Minute an gefesselt hat.
Tolle Geschichte. Für mich ein Highlight.

Das Cover ist eher dezent und zurückhaltend. Ich hätte hinter dem seichten Cover keine so starke Geschichte vermutet.

Fazit: Wow, fantastisch geschrieben und hochemotional mit vielen überraschenden Wendungen. 5 Sterne.

Bewertung vom 19.09.2023
Arazhi: Eine SciFi Alien Romanze (Intergalaktische Partnervermittlung: Versteigert an die Aliens) (eBook, ePUB)
Ley, Tamsin

Arazhi: Eine SciFi Alien Romanze (Intergalaktische Partnervermittlung: Versteigert an die Aliens) (eBook, ePUB)


sehr gut

Tamsin Ley – Arazhi

Nach der Trennung von ihrem Ex muss Georgie wieder bei ihrem Vater einziehen und hat gleich drei Jobs um möglichst viel Geld zusammenzubekommen um ihre Event-Firma aufzubauen. Als sie die Zeitungsanzeige für das Planen einer Auktion sieht, greift sie zu. Die Intergalaktische Partnervermittlung sucht nach Menschenfrauen und die Spenden kommen dem örtlichen Tierheim zu Gute.
Allerdings gibt es einen Angriff und Prinz Arazhi "entführt" Georgie, denn schließlich hat er für ein Date mit ihr bezahlt. Seine Beweggründe gehen aber tiefer, denn sein Planet bzw. sein Reich ist in Gefahr, und um es zu retten braucht er dringend einen Erben.
Wird Georgie ihm bei seinem "Problem" helfen können?

Ich habe von der Autorin jetzt schon einige Bücher aus dem Romantasy-Bereich gelesen und habe mich immer gut unterhalten gefühlt. Auch in dieser Alien-Romantasy gibt es eine gute Mischung aus Humor, knisternder Leidenschaft, ein klein wenig Crime und Spannung.
Der Erzählstil ist einfach und leicht, die Story kurzweilig und unterhaltsam.
Die verschiedenen Charaktere sind angenehm und lebendig ausgearbeitet. Die meisten Nebenfiguren, wie Georgies Freundinnen bleiben aber ziemlich blass. Da es weitere Bücher der Reihe geben wird, gehe ich davon aus, dass wir auch die Freundinnen und vor allem Arazhis Sicherheitsoffizier demnächst besser kennenlernen werden.
Arazhi ist ein außerirdischer Gestaltwandler, der auf die Erde kommt um eine fruchtbare Frau zu finden, die ihm einen Erben schenkt. Wir erfahren ein bisschen was über die Familie des Prinzen, über die Machtverhältnisse und das ihm jemand nach dem Leben trachtet. Er ist anfänglich fordernd, aber dennoch die ganze Zeit auch charmant. Vielleicht ist er an einigen Stellen ein wenig manipulativ, aber das macht er mit seiner fürsorglichen Art wieder wett.
Gerorgie ist eine sympathische junge Frau, an einigen Stellen ein wenig naiv, aber vom Leben gezeichnet. Sie verliebt sich in den Prinzen, aber um ihm nicht im Wege zu stehen, würde sie ihn auch verlassen. Sie ist herzlich und zuvorkommend, allerdings erfahren wir nicht, ob sich die Twistigkeit auflöst.

Die Geschichte bietet ein paar gut vorstellbare und detailliert ausgearbeitete Schauplätze.

Ich habe die Geschichte gern gelesen, sie war kurzweilig und unterhaltsam. Ich werde bestimmt auch die Fortsetzungen lesen. An einigen Stellen war die Story recht vorhersehbar, an anderen Stellen konnte sie mich wiederum überraschen. Das Ende hätte vielleicht noch etwas weiter ausgearbeitet können, aber für mich hat die Story funktioniert. Es werden nicht alle Rätsel gelöst, deswegen hoffe ich auf die Fortsetzung und vor allem würde ich mir wünschen, dass auch im Nachfolgebuch noch ein wenig auf Gerorgie und Arazhi eingegangen wird.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für die leichte, kurzweilige Alien-Romance.

Das Cover ist genretypisch.

Fazit: nette, leichte, unterhaltsame Alien-Romance. Knappe 3,5 Sterne.

Bewertung vom 19.09.2023
Psyche und Eros (MP3-Download)
McNamara, Luna

Psyche und Eros (MP3-Download)


sehr gut

Luna McNamara – Psyche und Eros

Auch wenn sich Psyches Vater einen Thronfolger gewünscht hat, so liebt er seine Tochter über alles und ermöglicht ihr die Ausbildung an den Waffen und das Pferd. Er holt sogar eine Mentorin für die Prinzessin, die sich selbst als Heldin und Kriegerin einen Namen gemacht.
Allerdings verärgert Psyche die Göttin Aphrodite, die daraufhin den Gott der Leidenschaft, Eros, mit einem verfluchten Pfeil zu ihr schickt. Durch ein kleines Missgeschick trifft der Pfeil aber Eros, der sich in Psyche verliebt und tatsächlich kann er sie mit einer List für sich gewinnen.
Doch als Psyche einen folgenschweren Fehler begeht, greift der Fluch um sich und entreißt ihr ihre Liebe. Wird sie es schaffen den Fluch zu brechen und das Ungeheuer zu besiegen, dass ihr vom Orakel prophezeit wurde.

Ich kenne noch kein Buch der Autorin. Ich lese gerne Bücher rund um die griechische Mythologie und hier ergibt sich eine schöne Liebesgeschichte.
Der Erzählstil ist einfach und leicht gehalten, die Geschichte lässt sich gut weglesen. Vielleicht ist es nicht schlecht, wenn man ein klein wenig Grundwissen in der Mythologie hat, allerdings werden die verschiedenen Götter und Göttinnen vorgestellt und auch weitere Fiuren aus der Mythologie statten der Geschichte einen Besuch ab.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, für Neulinge könnten sie allerdings ein wenig blass erscheinen. Auch auf der emotionalen Ebene hätte ich mir mehr erhofft, denn obwohl die meisten Götter rachsüchtig oder abweisend sind, gibt es auch den einen oder anderen, der auf Eros Seite steht.
Eros ist mit einer der ersten Götter auf der Welt, deutlich älter als Aphrodite, die sich später als seine Mutter bezeichnet und ein Biest ist. Da er sie nicht verärgern will nimmt er einen Auftrag von ihr an, der mächtig schief geht und weshalb er sich selbst mit einem Fluch belegt und sich nach Psyche verzehrt.
Psyche ist eine talentierte Kriegerin, die laut dem Orakel ein großes Ungeheuer besiegen und eine große Zukunft vor sich haben wird. Das sie, wie seinerzeit üblich, in jungen Jahren verheiratet werden soll, schmeckt ihr zwar nicht, aber dennoch verliebt sie sich in ihren Ehemann, der allerdings nicht mit offenen Karten spielt und sie mit einer List an sich bindet.

Die Geschichte ist gut und interessant, aber die Liebesgeschichte hätte noch deutlich gefühlvoller und emotionaler dargestellt werden können. Ich mag Psyche und mir gefällt ihre Entwicklung im Buch, auch ist die Liebe zu Eros spürbar, aber dennoch fehlte mir hier einfach der Wow-Effekt in der Geschichte. Eros, der sich mit einer List die Liebe von Psyche erschleicht (Gott eben!), wurde mir zwar sympathisch, aber hier vermisse ich die Leidenschaft, für die er eigentlich steht.
Keine Frage, die Geschichte ist schön und wir bekommen neben der Liebesgeschichte auch einen guten Eindruck in die damalige Zeit und Ereignisse, aber so ganz konnte mich die Geschichte dann leider doch nicht mitreißen.
Aus emotionaler Ebene hätte man sicher noch mehr rausholen können, damit sie wie angekündigt "episch" wird. Es ist wie es ist, die Geschichte war trotzdem kurzweilig und interessant, und bekommt eine Leseempfehlung von mir.

Das Cover hat mich jetzt nicht sofort angeprochen, obwohl es mit Pfeil und Feder Merkmale der Geschichte wiederspiegelt.

Fazit: schöne Liebesgeschichte die aber mehr Emotionen hätte vertragen können. 4 Sterne.

Bewertung vom 12.09.2023
Brynmor University - Geheimnisse
Gaida, Dominik

Brynmor University - Geheimnisse


ausgezeichnet

Dominik Gaida – Brynmor University, Geheimnisse

Vor zehn Monaten haben Samuel und seine Eltern die Nachricht bekommen, dass sein Bruder schwer verletzt wurde. Seitdem liegt dieser im Wachkoma. Samuels Entschluss steht fest und er setzt alles daran, selbst nach Brynmore zu kommen, um die Ereignisse aufzuklären. Er vermutet, dass es einen Zusammenhang mit der geheimen Studentenverbindung gibt, in die er unbedingt eintreten will. Doch es ist schwieriger als geglaubt an Informationen zu kommen und das ihm ausgerechnet Connor bereits am ersten Tag den Kopf verdreht, passt so gar nicht in Sams Pläne.
Sam muss sich entscheiden: Jagt er weiter den Geheimnissen hinterher oder lässt er sich auf Connor ein, der selbst ein dunkles Geheimnis hat?

Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen. Die Leseprobe hat mir aber sehr gut gefallen, weshalb ich das Buch unbedingt lesen wollte. Ich habe zusätzlich auch das ungekürzte Hörbuch, eingelesen von Frederic Böhle und Thaddäus Gold gehört. Die Hörspielzeit beträgt 10 Stunden und 7 Minuten. Ich kann beide Versionen empfehlen. Die beiden Sprecher haben einen guten Job gemacht. Sie lesen die Geschichte einfühlsam, gefühlvoll und hauchen den Figuren Leben ein. Ein bisschen besser hat mir der Sprecher von Samuel gefallen, aber beide Synchronsprecher haben sich gut ergänzt und die Story lebendig werden lassen.
Der Erzählstil der College-Romance-Story ist angenehm und modern. Neben dem "normalem" Erzählen gibt es immer wieder Passagen, die in Form von Textnachrichten eingeschoben werden. Die Story wird aus der Sicht von Samuel und Connor erzählt, dabei gibt es immer wieder Rückblicke auf die Ereignisse vor dem Unfall.
Die Figurenausarbeitung ist lebendig, facettenreich und ich konnte mir neben den beiden Hauptfiguren auch einige der Nebenfiguren sehr gut vorstellen. Ich freu mich, dass Nate zum Beispiel sein eigenes Buch bekommen wird, denn er ist mir im Laufe der Geschichte ans Herz gewachsen.
Ich mochte Samuel auf Anhieb. Er ist sympathisch, offen, freundlich, aber auch ein wenig verbissen, um hinter die Geheimisse des Unfalls zu kommen. Sein moralischer Kompass schlägt ab und an aus, aber um Antworten zu bekommen, geht er auch Risiken ein. Insgesamt geht er offen mit seiner Sexualität um und mir gefällt sehr gut, wie er und Connor miteinander umgehen. Es gibt keine großen Dramen, obwohl natürlich die Anfangsphase und Connors Geheimnis kleine Twists bereit halten.
Auch Connor habe ich schnell ins Herz schließen können, sein Hintergrund hat mich berührt und traurig gemacht. Umso schöner ist es, mitzuerleben, wie er für sich und seine Freunde einsteht und an den Herausforderungen wächst. Sein Zwiespalt wird beim Lesen deutlich.

Der Autor hat auch seine Schauplätze lebendig werden lassen und sie anschaulich beschrieben. Ich konnte mir Brynmore, das Städtchen aber auch zum Beispiel die Situation im Krankenhaus sehr gut vorstellen.

Ich habe die Geschichte rund um Samuel und Connor gerne gelesen/gehört. Mir haben die Lösungsansätze gut gefallen, die gut gesetzten Twists, aber auch, dass alles nicht so überdramatisiert wird. Hier findet der Autor einen guten Mittelweg um zwar Klischees einzubauen, diese aber nicht so in den Fokus zu rücken. Müsste ich was bemängeln, dann das ich recht flott eine Ahnung hatte, was hinter dem Unfall steckt. Dennoch, die Geschichte hat mich durchweg gefesselt und ich habe mich zu jeder Zeit mit ihr wohl gefühlt. Es gab schöne Wendungen,die die Geschichte spannend und interessant machten. Das Tempo war gut. Ich würde jederzeit wieder eine Reise nach Brynmore unternehmen und/oder weitere Bücher des Autoren lesen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover in grün und gold gefällt mir sehr gut. Kleine Details machen es zu einem Eyecatcher.

Fazit: University-Romance mit einer guten Portion Herz und Crime. 4,5 Sterne.

Bewertung vom 11.09.2023
Always love you / Ikonen ihrer Zeit Bd.11
Faber, Hanna

Always love you / Ikonen ihrer Zeit Bd.11


gut

Hanna Faber – Always Love you

Whitney Housten wurde durch ihren Soloauftritt in einer Kirche entdeckt. Die einzigartige Stimme brachte sie zum beruflichen Erfolg. Das Ausnahmetalent, das auch später als Schauspielerin Fuß fassen konnte blieb aber trotz ihres Erfolges eine junge Frau, die im privaten scheinbar unglücklich und mit wenig Selbstbewusstsein ausgestattet war. Tragisch, dass sie zu Rauschmitteln griff und sich in toxischen Beziehungen wiedergefunden hat, noch tragischer, dass ihr Leben nicht gerade rühmlich endet.

Ich habe das Buch lesen wollen, weil mich das Ausnahmetalent mit ihrer Musik beeindruckt hat. Sie war ein Weltstar, ihre Lieder bleiben sicherlich unvergessen. Doch was war der Preis für ihren Ruhm?
Das Buch zeigt einen kleinen Eindruck in Romanform, wie das Leben der Sängerin und Schauspielerin verlaufen ist, wird aber nur bis 1994 und die zwanzig Jahre davor erzählt.
Ihr Tod wird in zwei kleinen Nebensätzen, genau wie der ihrer Tochter, im Nachwort erwähnt.
Beim Lesen hatte ich das Gefühl das die Freundschaft zu Robyn Crawford in den Fokus gerückt wurde und das Cissy Housten mehr an dem Erfolg ihrer Tochter, denn als ihrer Tochter selbst, gegolten hat.
Ich mag mich täuschen, doch ich hätte mir für die Sängerin mehr Unterstützung gewünscht, dass sie aus der Drogenfalle hätte entkommen können.
Leider ist es wie es ist. Beim lesen habe ich mit der Sängerin mitgehofft und gebangt. Die Emotionen werden gut eingefangen und auf die Leserschaft transportiert.
Der Erzählstil der Autorin ist flüssig und angenehm.
Natürlich hat die Sängerin verschiedene erfolgreiche Stars getroffen, doch nicht jeder war ihr freundlich gesinnt oder konnte positive Eindrücke auf ihrem Lebensweg hinterlassen.

Das Buch lässt sich flüssig lesen, zeigt einige Stationen in Whitney Houstens Leben auf, es wird viel über ihren Werdegang erzählt, viele private Eindrücke, doch ihre Musik bleibt irgendwie zweitrangig in dem Buch. Das Buch konnte mich berühren und ich habe auch ein Taschentuch beim Lesen gebraucht, aber dennoch, es gab doch so viel mehr, was die Sängerin ausgemacht hat.
Ein schönes Buch, doch der Ausschnitt von zwanzig Jahren, war mir etwas zu wenig.
Es ist halt keine Biografie, sondern ein Roman, der vom Leben der Schauspielerin erzählt und die Geschichte auf dem Höhepunkt ihrer Karriere enden lässt.
So gut sich das Buch lesen lässt, gerecht wird es der Sängerin in meinen Augen aber leider nicht.

Das Cover ist hübsch und zeigt die Sängerin als Diva.

Fazit: keine Biografie, sondern ein Roman über die talentierte Sängerin und die Schattenseiten des Ruhms. 3 Sterne.

Bewertung vom 10.09.2023
Seaside Hideaway - Unsafe (MP3-Download)
Lastella, Leonie

Seaside Hideaway - Unsafe (MP3-Download)


gut

Leonie Lastella – Seaside Hideaway, Unsafe

Nevahs Leben wird von heute auf morgen auf den Kopf gestellt, als sie mit ihren Eltern und ihrem Bruder Miller in ein Zeugenschutzprogramm kommt. Sie muss alles hinter sich lassen und kämpft seitdem mit Panikattacken. Das sich ihr Bruder ausgerechnet mit dem heißen aber arroganten Nachbarn anfreundet und dort eine Party nach der anderen feiert, erleichtert ihr das Leben nicht unbedingt.
Doch ist Jackson wirklich so unverschämt und arrogant wie der erste Eindruck vermittelt? Nevah muss ihre Meinung revidieren als sie ihn besser kennenlernt, denn auch Jackson verfolgen die Dämonen seiner Vergangenheit.
Können sie gemeinsam ihre Ängste besiegen?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen oder gehört. "Unsafe" habe ich als ungekürztes Hörbuch gehört. Eingelesen wird das Buch von Heike Warmuth, Oliver Kube und Julian Mehne. Die männlichen Stimmen sind nicht immer klar zu unterscheiden, aber ansonsten haben alle drei Sprecher einen guten Job gemacht und die Geschichte durchaus kurzweilig gelesen. Die Hörspieldauer für das ungekürzte Hörbuch beträgt 11 Stunden und 43 Minuten. Die Geschichte scheint abgeschlossen zu sein, da sich der Nachfolger um Miller dreht. Allerdings ist die Grundgeschichte noch nicht auserzählt.

Der Erzählstil ist leicht, modern und gut nachvollziehbar. Die Grundstimmung der Geschichte ist überwiegend düster und beklemmend, Emotionen wie Wut, Angst, Trauer, Hoffnungslosigkeit und Panik überwiegen in der Geschichte. Natürlich gibt es auch lichte Momente, aber die Stimmung ist doch sehr bedrückend.
Die Charaktere sind gut herausgearbeitet, an einigen Stellen hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. Die Eltern bleiben blass, sind kaum anwesend, dafür sind die drei Hauptfiguren Miller, Jackson und Nevah recht gut beschrieben, auch wenn es mir an Tiefe fehlte. Nevah war distanziert und melancholisch. Logisch, absolut nachvollziehbar bei dem was passiert ist. Ihre Panikattacken sind schwerwiegend, die Angst Nähe aufzubauen vorhanden, aber sie prägt auch ein großes Gerechtigkeitsempfinden und kann nur schwer lügen. Dass sie Jackson ihre Vergangenheit verschweigen muss führt zu schwerwiegenden Problemen und die Twists sind daher vorhersehbar.
Miller hat es nicht einfach, keine Frage, aber ich konnte lange Zeit keine Nähe aufbauen. Frech, überheblich und das negative Bad Boy-Image haben es schwer gemacht, hinter die Fassade zu blicken, auch wenn klar ist, dass mehr in ihm steckt. Für mich war es nicht einfach, ihn nicht einfach abzuschreiben.
Jackson hat ebenfalls eine "Mir Egal"-Fassade und Party-Typ-Image um sich aufgebaut, allerdings wird die Geschichte ja auch aus seiner Sicht erzählt und da merken wir schnell, was alles im Argen liegt und wie einsam er sich fühlt. Der Streit mit seinen Eltern ist gut dargestellt, seine Zerrissenheit und Wut auch. Das er sich trotzdem so fürsorglich um Nevah kümmern kann hat mich beeindruckt.

Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Die Grundstimmung ist eher beklemmend, die Stimmung der Figuren eher gedrückt. Es passt zur Geschichte und zu den Figuren, auch wenn ich mir öfter Lichtblicke gewünscht hätte.

Das Hörbuch hat mir gefallen, auch wenn die Stimmung insgesamt sehr negativ war. Hier wird mit Ängsten, Panik, Trauer gespielt, was die Geschichte schwer macht. Insgesamt hätten die Figuren etwas nahbarer sein können, sodas ich gerade mit Miller und Nevah mehr hätte mitfühlen können. Es gibt eine Triggerwarnung, die beachtet werden sollte.
Von mir gibt es eine Hörempfehlung, denn die Geschichte hat mich unterhalten, war kurzweilig und interessant, auch wenn mir Highlight-Momente gefehlt haben. Ich bin gespannt wie es mit Miller weitergehen wird.

Das dunkellila Cover gefällt mir gut.

Fazit: Romance und ein Hauch Crime, solide und beklemmend. 3 Sterne.

Bewertung vom 10.09.2023
Kommissar Jennerwein darf nicht sterben / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.15
Maurer, Jörg

Kommissar Jennerwein darf nicht sterben / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.15


gut

Jörg Maurer - Kommissar Jennerwein darf nicht sterben

Kommissar Jennerwein macht Urlaub in einem Sporthotel und kurz nach seiner Ankunft wird er darum gebeten, einen vermissten Manager zu finden. Nur widerwillig lässt er sich darauf ein und muss schnell erkennen, dass er es mit "Künstlichen Intelligenzen" und kuriosen Machenschaften zu tun bekommt. Sechs Monate ist Florian Rossi mittlerweile verschwunden, es gibt zwar einen Abschiedsbrief, allerdings hat niemand eine Idee, was mit ihm passiert sein könnte. Jennerwein ermittelt, allerdings läuft es in der virtuellen Welt nicht besonders gut. Auch in der realen Welt kann Jennerwein nur knapp einem Mordanschlag entkommen. Denn scheinbar ist die gesamte Unterwelt hinter ihm her und die Schwerverbrecher haben einen Auftragskiller engagiert, der Jennerwein unauffällig aus dem Weg räumen soll.
Die Zeit rennt...

Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen und befürchte, dass ich auch nicht neugierig genug geworden bin um ein weiteres Buch aus der Reihe zu lesen.
Ich habe das Hörbuch, eingelesen vom Autoren selbst gehört. Die Hörspielzeit beträgt 11 Stunden und 40 Minuten. Der Autor liest sein Werk humorvoll und temporeich, dabei erweckt er seine Figuren zum Leben und versucht mit Variationen in Stimmklang und -farbe die Charaktere unterschiedlich darzustellen.
Manchmal wirkt die Situationskomik etwas arg übertrieben, wobei der Fall an sich recht spannend ist.

Der Erzählstil ist einfach aber flüssig. Die Geschichte selbst ordne ich in Cosy-Crime ein. Leider gab es mir zu viele Fettnäpfchen, die die Geschichte etwas skurril und chaotisch anmuten lässt. Schade, denn mit ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit und Spannung hätte mir die Geschichte bestimmt besser gefallen.
Die Charaktere sind gut herausgearbeitet, ich hatte aber das Gefühl, dadurch dass ich die Vorgänger nicht kenne, dass mir wichtige Informationen gerade zu den Kollegen von Jennerwein fehlen. Auch die verschiedenen Bösewichte hinter dem Killer waren für mich nicht sonderlich greifbar, aber das wiederum hat mich weniger gestört.
Interessant war der Fall rund um die künstliche Intelligenz und was alles mit der Technik möglich ist. Recht schnell hatte ich jemanden in Verdacht, die Herangehensweise hat mich allerdings überrascht. Ich glaube, wenn man sich auf die Story einlassen kann, dann bietet diese eine gute, humorvolle, kurzweilige Unterhaltung und für Fans der Reihe, wird es sicherlich ein Highlight sein.
Mich allerdings konnte die Geschichte leider nicht komplett überzeugen. Es gab gute Ansätze, aber ich hätte mir weniger Ausschweifungen und dafür mehr Spannung gewünscht.Teilweise habe ich mich über die Ergebnisse und Beweismittelbeschaffung gewundert, aber hey, es ist ein fiktiver Roman, da steht die Welt offen.
Schade fand ich, dass mir Jennerwein leider nicht wirklich sympathisch werden konnte. Er war nicht unsympathisch, aber ich habe einfach keinen Draht zu ihm bekommen, sodass ich mit ihm mitleiden und mitfiebern konnte.

Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Hier fängt der Autor die Idylle des Sporthotels gut ein, auch die Arbeit mit dem Anzug wird interessant dargestellt.

Insgesamt ist es eine nette, kurzweilige Geschichte, die mich kurzfristig unterhalten konnte. Der Fall ist interessant, das Spektakel um den Auftragsmord allerdings sehr übertrieben. Allerdings bin ich nicht so neugierig auf die Reihe geworden, dass ich jetzt weitere Bücher rund um Kommissar Jennerwein lesen muss, vielleicht probiere es mal mit anderen Büchern des Autoren. Wer Cosy Crime mag, der wird aber sicherlich eine gute Zeit mit dem Buch verbringen. Ich empfehle, einfach die Leseprobe zu lesen und dann zu entscheiden.

Das Cover hat mich angesprochen, es ist dezent und passt zum Inhalt der Geschichte, obwohl das auf den ersten Blick nicht so scheint.

Fazit: etwas übertriebener aber solider Cosy-Crime. 3 Sterne.