Gabriella Ullberg Westin
eBook, ePUB
Der Schmetterling / Kommissar Johan Rokka Bd.1 (eBook, ePUB)
Schweden Krimi Neuerscheinung 2018
Übersetzer: Werner, Stefanie
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die neue Erfolgsserie aus Schweden - Die Krimis der schwedischen Bestsellerautorin Gabriella Ullberg Westin endlich auf DeutschHeiligabend in Hudiksvall, Nordschweden: Henna öffnet dem Weihnachtsmann die Tür, der ihre beiden Kinder überraschen soll. Doch es ist nicht ihr Ehemann in Verkleidung, sondern ihr Mörder. Er drängt sie ins Haus und streckt sie mit mehreren Schüssen nieder. Sie stirbt vor den Augen ihrer Kinder. Kriminalinspektor Johan Rokka ist nach zwanzig Jahren in Stockholm gerade erst in seine alte Heimatstadt zurückgekehrt und übernimmt die Mordermittlung. Es ist ein schw...
Die neue Erfolgsserie aus Schweden - Die Krimis der schwedischen Bestsellerautorin Gabriella Ullberg Westin endlich auf Deutsch
Heiligabend in Hudiksvall, Nordschweden: Henna öffnet dem Weihnachtsmann die Tür, der ihre beiden Kinder überraschen soll. Doch es ist nicht ihr Ehemann in Verkleidung, sondern ihr Mörder. Er drängt sie ins Haus und streckt sie mit mehreren Schüssen nieder. Sie stirbt vor den Augen ihrer Kinder. Kriminalinspektor Johan Rokka ist nach zwanzig Jahren in Stockholm gerade erst in seine alte Heimatstadt zurückgekehrt und übernimmt die Mordermittlung. Es ist ein schwerer Start, denn Henna war die Frau seines alten Schulfreunds Måns. Im Kreis der Verdächtigen sind Freunde von früher. Dann geschieht ein zweiter Mord. Kennt Rokka den Mörder bereits? Ist er der nächste auf seiner Liste?
Heiligabend in Hudiksvall, Nordschweden: Henna öffnet dem Weihnachtsmann die Tür, der ihre beiden Kinder überraschen soll. Doch es ist nicht ihr Ehemann in Verkleidung, sondern ihr Mörder. Er drängt sie ins Haus und streckt sie mit mehreren Schüssen nieder. Sie stirbt vor den Augen ihrer Kinder. Kriminalinspektor Johan Rokka ist nach zwanzig Jahren in Stockholm gerade erst in seine alte Heimatstadt zurückgekehrt und übernimmt die Mordermittlung. Es ist ein schwerer Start, denn Henna war die Frau seines alten Schulfreunds Måns. Im Kreis der Verdächtigen sind Freunde von früher. Dann geschieht ein zweiter Mord. Kennt Rokka den Mörder bereits? Ist er der nächste auf seiner Liste?
- »Ein herausragender Krimi!« Svenska Dagbladet
- »Alles in Allem ein Schweden-Klassiker mit Lametta-Effekt.« WDR5
- »Sehr glaubhaft und fesselnd geschrieben. Immer wieder kommen neue unerwartete Ereignisse zutage. Hervorragend!« Magazin Köllefornia
- »Ein spannender Erstling, der auf Folgebände hoffen lässt.«news
- »Viel versprechender Auftakt einer Serie um den Ermittler Rokka.« Mainhattan Kurier
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.61MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Gabriella Ullberg Westin stammt aus der nordschwedischen Stadt Hudiksvall, wo auch ihre Protagonisten leben. Sie studierte Modedesign und Kommunikation und arbeitete für eine der größten Telefongesellschaften Schwedens, bevor sie sich vollzeit dem Schreiben widmete. Sie lebt heute in Stockholm, ist verheiratet mit einem Polizisten und Mutter von zwei Kindern.

©Jacob Nordström
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 3. September 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783959677684
- Artikelnr.: 49369929
Kriminalinspektor Johan Rokka kehrt nach einer beachtlichen Karriere in Stockholm, in seinen Heimatort Hudiksvall zurück. Doch er ist nicht der Einzige aus seinem ehemaligen Bekanntenkreis, den es wieder in die alte Heimat zurückzieht. Der Fußballstar Mans Sandin kehrt mit seiner …
Mehr
Kriminalinspektor Johan Rokka kehrt nach einer beachtlichen Karriere in Stockholm, in seinen Heimatort Hudiksvall zurück. Doch er ist nicht der Einzige aus seinem ehemaligen Bekanntenkreis, den es wieder in die alte Heimat zurückzieht. Der Fußballstar Mans Sandin kehrt mit seiner Frau Henna und den beiden Kindern ebenfalls zurück. Das Weihnachtsfest soll für die Familie ein besonderes Ereignis werden. Deshalb freuen sich die Kinder schon lange darauf. Als der Weihnachtsmann endlich an der Tür klingelt, wird er deshalb freudig hereingelassen. Doch der Weihnachtsmann ist nicht der verkleidete Mans Sandin, auf den die Kinder sehnsüchtig warten. Er hält keine Geschenke bereit, sondern bringt den Tod. Denn er erschießt Henna vor den Augen der Kinder und verschwindet unerkannt. Johan Rokka nimmt mit seinem neuen Team die Ermittlungen auf. Diese führen ihn in seinen ehemaligen Freundeskreis. Ist der Täter wirklich dort zu finden?
Dieser Krimi ist der Auftakt zu einer Reihe um den Ermittler Johan Rokka. Johan Rokka macht es einem nicht leicht, ihn einzuschätzen. Er wirkt von sich überzeugt, scheint aber einige Geheimnisse zu haben, die er weiter im Verborgenen hält. Deshalb beobachtet man ihn zunächst eher distanziert. Dennoch gelingt es der Autorin, das Interesse an dem rästelhaften Fall und den agierenden Personen, sofort zu wecken. Sie beschreibt Handlungsorte und Protagonisten so lebendig, dass man alles mühelos vor Augen hat. Man kann sich deshalb ganz auf die Ermittlungen einlassen.
Die Spannung wird früh aufgebaut, denn der Fall wird, durch einen weiteren Mord, immer rätselhafter. Die Ereignisse werden aus wechselnden Perspektiven betrachtet. Man stellt sich beim Lesen die Frage, wo die Verbindung liegen könnte und versucht, gemeinsam mit den Ermittlern, Licht ins Dunkle zu bringen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn es ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Leider kann die früh augebaute Spannung nicht durchgehend gehalten werden, da sich im Verlauf der Ermittlungen einige Längen einschleichen. Zum Ende hin steigt die Spannungskurve dann allerdings wieder stark an. Die Auflösung ist zwar schlüssig, doch stellenweise hat man das Gefühl, dass es die ein oder andere Verwicklung nicht noch gebraucht hätte. Weniger wäre hier mehr gewesen.
Ein solider Krimi, bei dem die früh aufgebaute Spannung leider nicht durchgehend gehalten werden kann. Dennoch interessant zu lesen, sodass die Lust auf weitere Fälle mit dem schwer einzuschätzenden Kriminalinspektor Johan Rokka geweckt wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Schmetterling, Skandinavien-Krimi von Gabriella Ullberg Westin, Ebook 293 Seiten, erschienen bei Harper Collins.
Ein typischer düsterer, grausamer Schwedenkrimi, atmosphärisch dicht.
Es ist am Heiligen Abend in Hudiksvall in Nordschweden, als die Ehefrau eines berühmten …
Mehr
Der Schmetterling, Skandinavien-Krimi von Gabriella Ullberg Westin, Ebook 293 Seiten, erschienen bei Harper Collins.
Ein typischer düsterer, grausamer Schwedenkrimi, atmosphärisch dicht.
Es ist am Heiligen Abend in Hudiksvall in Nordschweden, als die Ehefrau eines berühmten Fußballstars, vor den Augen ihrer Kinder, vom Weihnachtsmann getötet wird. Johan Rokka, der ermittelnde Beamte, der nach über 20 Jahren in seine Heimat zurückgekehrt ist, übernimmt die Ermittlungen. Da es sich um die Frau seines alten Schulfreundes Mans handelt, muss er im Freundeskreis ermitteln. Kann es sein, dass er den Täter gut kennt?
Die einzelnen Kapitel sind mit Zeitangabe versehen, somit ist der zeitliche Rahmen übersichtlich gestaltet. Ein zweiter Erzählstrang, kursiv gedruckt und damit deutlich hervorgehoben, ist dazwischengeschoben, es handelt sich hier um die Tagebucheinträge des Opfers.
Der Erzählstil ist flüssig und sehr düster, die Spannung lässt im Mittelteil leider deutlich nach, und die Auflösung des Falls kommt überstürzt und zu plötzlich. Die Autorin hat den auktorialen Erzählstil gewählt. Die Handlungen der Charaktere und der Plot sind deshalb zu jederzeit nachvollziehbar.
Nachdem ich die Leseprobe des Buches kennengelernt habe, wollte ich das Buch unbedingt lesen. Es klang vielversprechend und aufregend. Der Mittelteil jedoch zieht sich für meinen Geschmack, durch zu viele Nebenschauplätze, unerträglich in die Länge, die anfängliche Spannung lässt nach und die finale Lösung hat mich ein wenig ratlos zurückgelassen, ich konnte das Buch während der Lektüre immer wieder aus der Hand legen, für meinen Geschmack einfach zu viel des Guten, da die Gründe für den Mord mit den falsch gelegten Spuren nichts zu tun hatten und nur Ratlosigkeit beim Leser auslöst z. B der Italientrip von Rokka. Die zahlreichen Figuren fand ich sehr verwirrend. Die Handelnden sind meist sympathisch und charakterlich gut angelegt. Der Protagonist, Kommissar Johan Rokka, natürlich mit einer Vorgeschichte und persönlichen Problemen, hat mir Freude gemacht, m. M. nach typisch für einen Skandinavien-Krimi. Hierbei werden Spuren für weitere Fortsetzungen gelegt, das Verschwinden von Fanny wird sich wohl wie ein roter Faden durch die Reihe ziehen. Die Kollegen bei der Polizei haben mir gefallen, Gründe warum ich einem weiteren Fall für Rokka, eine Change geben werde, auch um zu sehen wie sich die Charaktere weiterentwickeln. Insgesamt ist in dieser Krimi-Reihe noch Luft nach oben, deshalb von mir 3 von 5 möglichen Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Der Schmetterling“ von Gabriella Ullberg Westin bildet den Auftakt einer schwedischen Krimireihe um den Kommissar Johan Rokka.
Johan Rokka ist zurück in seiner alten Heimatstadt Hudiksvall in Nordschweden. Er kehrt nach zwanzig Jahren Stockholm den Rücken und ist nun …
Mehr
„Der Schmetterling“ von Gabriella Ullberg Westin bildet den Auftakt einer schwedischen Krimireihe um den Kommissar Johan Rokka.
Johan Rokka ist zurück in seiner alten Heimatstadt Hudiksvall in Nordschweden. Er kehrt nach zwanzig Jahren Stockholm den Rücken und ist nun Mordermittler in der Provinz. Gleich nach seiner Ankunft hat er einen neuen spektakulären Fall auf dem Tisch. Henna, die Ehefrau des prominenten Fußballspielers Sandin, wurde in ihrem eigenen Haus vor den Augen der Kinder brutal ermordet. Sie hatte ihrem Mörder arglos die Tür geöffnet, denn es war Heiligabend und er kam im Weihnachtsmannkostüm. Sandin ist ein alter Schulfreund von Rokka und so erstrecken sich die Ermittlungen hauptsächlich auf seinen alten Freundes- und Bekanntenkreis.
Ich liebe skandinavische Krimis und auch hier haben mich der Klappentext und das düstere Cover total neugierig gemacht. Johan Rokka ist durchaus ein interessanter Charakter, aber irgendwie wurde ich nicht so richtig warm mit ihm. Das ging mir leider mit dem gesamten Team der Mordermittlung so. Die Beweggründe der Figuren konnte ich oft nicht nachvollziehen und ihre Handlungen waren mir schleierhaft. Die eingestreuten Rückblicke sind ein gelungenes Element, was aber manchmal zu noch mehr Verwirrung führte.
Das alles muss einen spannenden Krimi natürlich nicht ausschließen. Das Grundgerüst ist solide und die Spannungskurve des eigentlichen Kriminalfalles bleibt bis zum Ende relativ weit oben. Man wird nur stellenweise durch vereinzelte Handlungstränge etwas abgelenkt, von denen man sich fragt, wohin sie eigentlich führen sollen. Aber da dies der Auftakt einer Reihe ist, gehe ich davon aus, dass die umgreifende Rahmenhandlung in den späteren Teilen weitergeführt wird.
Bei Johan Rokka als Ermittlerfigur ist noch deutlich Luft nach oben. Bisher scheint sein Charakter noch nicht richtig greifbar, aber das kann ja noch werden.
Das Debüt der Autorin ist gelungen, aber es gibt noch jede Menge Steigerungspotenzial.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tödliche Weihnacht
Kurzmeinung:
Vielversprechender Auftakt einer neuen schwedischen Reihe um Ermittler Johan Rokka ... düster, spannend und mit interessanten Wendungen!
Inhalt:
Am Heiligabend öffnet Henna Pedersen dem Weihnachtsmann in Hudiksvall (Nordschweden) die Tür, …
Mehr
Tödliche Weihnacht
Kurzmeinung:
Vielversprechender Auftakt einer neuen schwedischen Reihe um Ermittler Johan Rokka ... düster, spannend und mit interessanten Wendungen!
Inhalt:
Am Heiligabend öffnet Henna Pedersen dem Weihnachtsmann in Hudiksvall (Nordschweden) die Tür, in freudiger Erwartung dass ihr Mann, der international erfolgreiche Ex-Fußballer Måns Sandin, nun endlich für die beiden gemeinsamen Kinder zur Bescherung schreitet. Doch im Kostüm steckt nicht ihr Mann! Dieser findet seine Frau später tot auf dem Badezimmerfußboden und im Wohnzimmer die verstörten Kinder.
Der Ermittler Johan Rokka kehrt nach 20 Jahren beruflich in seinen Heimatort zurück, weil er noch einen privaten Fall klären möchte. Noch vor offiziellem Dienstantritt wird er mit den Ermittlungen betraut, da aufgrund des Bekanntheitsgrades von Måns, mit dem Rokka zu Schulzeiten in einer Mannschaft spielte, ein Medienrummel erwartet wird.
Liegt das Motiv für Hennas Ermordung in deren Vergangenheit? Oder hat gar Måns etwas damit zu tun? Der Druck auf Rokka erhöht sich, als eine weitere Leiche in Hudiksvall auftaucht, dessen Opfer im Sportwettenmilieu (insbesondere Pferdewetten) verkehrte. Zwei Tote binnen so kurzer Zeit im beschaulichen Hudiksvall? Haben diese Fälle vielleicht etwa miteinander zu tun?
Meine Meinung:
Gabriella Ullberg Westin versteht es in ihrem Debütkriminalroman um Ermittler Johan Rokka gleich mit der Einstiegsszene – dem „lieben“ Weihnachtsmann im Kostüm, zudem am Heiligabend – einem aus der vermeintlich „heilen Welt“ ins Grauen zu stürzen.
Anschließend ebbt der Spannungsbogen etwas ab, werden vielmehr die handelnden Personen und deren Background in die Geschichte eingeflochten, jedoch im Hinblick auf die Nachfolgebände (auf Schwedisch sind sie ja schon erschienen) ein gern in Kauf genommenes zeitliches Investment.
In der Kürze (ohne – hoffentlich – zu spoilern): Johan Rokka ist sehr direkt, interagiert etwas ungeschickt mit seinen neuen KollegInnen, hat binnen kürzester Zeit ein gespanntes Verhältnis zur Chefin der Kriminalabteilung, Ingrid Bengtsson, nimmt auch mal den „kurzen Dienstweg“ über Staatsanwalt Per Vidar Sammeli und möchte sein Team um den Sandkasten- und Polizisten-Freund Peter Allmén aufstocken. Auch die verhaltensoriginelle Depeche Mode-hörende Kollegin Janna Weissmann dürfte noch eine harte Nuss für Rokka werden. Zum Glück gibt es im Privatleben den alten Freund Victor Bergmann, der ihn wieder in Hudiksvall „einführt“.
Dem düsteren, teilweise kühlen nordischen Erzählstil folgend nimmt die Spannung zusehends zu, führt einem vom pulsierenden Florenz über ungeahnte grauenhafte Geschehnisse von Kindern in der Vergangenheit bis zu Sportwetten und auf die Trabrennbahn. Verschiedene Personen – aus Hennas, Måns und Rokkas Vergangenheit - kreuzen die (Ermittlungs-)Wege und scheinen teilweise verdächtig. Zudem gibt es immer wieder durchaus nachvollziehbare, aber oftmals nicht vorhersehbare Wendungen, die einem permanent fordern, seine Täterhypothesen neu zu überdenken. Könnte gar das Auffinden eines Schmetterlings den erhofften entscheidenden Hinweis liefern?
Fazit:
Ein vielversprechender Auftakt einer neuen schwedischen Reihe um Ermittler Johan Rokka. Gewohnt nordisch düster, spannend und mit interessanten Wendungen! Bin schon gespannt, wie sich Rokka und sein Team – allen voran Janna – weiterentwickeln!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Stimme des Bösen
Henna wird vom Weihnachtsmann ermordet. Vor den Augen ihrer beiden Kinder. Ihr Ehemann, Måns Sandin, war ein berühmter Fußballer. Die Familie ist gerade erst aus Italien nach Schweden zurückgekehrt. Eigentlich sollte Måns den Weihnachtsmann …
Mehr
Die Stimme des Bösen
Henna wird vom Weihnachtsmann ermordet. Vor den Augen ihrer beiden Kinder. Ihr Ehemann, Måns Sandin, war ein berühmter Fußballer. Die Familie ist gerade erst aus Italien nach Schweden zurückgekehrt. Eigentlich sollte Måns den Weihnachtsmann geben, doch er wurde aufgehalten.
Kommissar Johan Rokka ermittelt. Er ist nach zwanzig Jahren in Stockholm heimgekehrt und kennt Måns von früher. Kennt er womöglich auch den Täter? Als ein weiterer Mord geschieht, vermutet Johan, dass das Motiv in der Vergangenheit liegen muss.
Gabriella Ullberg Westin hat einen wirklich spannenden und komplexen Krimi geschrieben. Kaum zu glauben, dass es sich um einen Debütroman handelt. Hauptschauplätze sind Hudiksvall in Nordschweden und Florenz.
Hudiksvall ist ein Dorf. Jeder kennt jeden. Und fast jeder hat ein Geheimnis, eine dunkle Seite. Nichts ist, wie es scheint, keiner so unschuldig, wie er tut. Es geht um Einsamkeit und Rache - und um Sex. Unerbittlich dreht die Autorin an der Spannungsschraube. Nur scheibchenweise wird enthüllt, wohin das Ganze führen soll. Auch der Titel erschließt sich einem erst ganz zum Schluss.
Kapitel in Kursivschrift, erzählt in der Ich-Perspektive, verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Die Geschichte nimmt viele überraschende, dramatische und auch brutale Wendungen, bis zum unerwarteten Ende.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Johan mit seiner direkten und unverblümten Art, der immer nur an das eine denkt. Kollegin Janna Weissman kämpft mit ihren inneren Dämonen und versucht, Berufliches und Privates zu trennen.
Fazit: Ein Krimi, der einen nicht mehr loslässt. Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite. Schwedisch. Schnell. Spånnend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An Weihnachten wird Henna Pedersen, die Ehefrau des berühmten Fußballers Måns Sandin brutal vor den Augen ihrer Kinder ermordet. Nicht gerade der ruhige Einstieg den sich Johan Rokka leitender Kriminalinspektor im Dezernat für schwere Kriminalität gewünscht hat. Aber …
Mehr
An Weihnachten wird Henna Pedersen, die Ehefrau des berühmten Fußballers Måns Sandin brutal vor den Augen ihrer Kinder ermordet. Nicht gerade der ruhige Einstieg den sich Johan Rokka leitender Kriminalinspektor im Dezernat für schwere Kriminalität gewünscht hat. Aber Mord ist Mord, auch wenn Bekannte und sogar Freunde betroffen sind. Rokka übernimmt die Ermittlungen und stellt schnell fest, dass der Mord tiefer geht als geahnt und die Ursachen in der Vergangenheit liegen.
Durch eine Leseprobe bin ich neugierig auf das Buch geworden, da skandinavische Krimis normalerweise absolut nicht meine Welt sind. Und ich wurde angenehm von Gabriella Ullberg Westin überrascht! Ihr Schreibstil begeisterte mich ab der ersten Seite, schlug mich in seinen Bann und ließ mich atemlos Zeile um Zeile verschlingen. Sie hat irgendwas erfrischend anderes, dass mich fesselte und neugierig auf das gesamte Buch machte. Doch irgendwie ging diese Leichtigkeit und die Andersartigkeit im Verlauf des Buches für mich verloren und ich fand es einfach nicht wieder. Die Handlung war mir zu verworren und die Suche nach dem Sinn erschwerte es mir, der Ermittlung zu folgen, die eher dahin plätscherte, als wirklich Fahrt auf zunehmen. Mir persönlich sind Bücher einfach lieber, die geradlinig einem Weg auf ein klar definiertes Ziel folgen, statt irgendwo in der Vergangenheit Sachen aufzuwühlen, die eigentlich längst vergessen sein sollten. Wie aus dem Nichts tauchen plötzlich Ursache und Wirkung auf, die ich nicht nachvollziehen kann, auch wenn es eine ungesühnte Tat ist. Warum jetzt und nicht schon vor zwanzig Jahren? Was brachte das Fass zum Überlaufen? Immer mehr Gründe werden an die Oberfläche geschwemmt, immer mehr Geheimnisse tauchen an die Oberfläche, die besser verschwunden geblieben wären. Wie ein Stein, den man in einen See wirft, weiten sich die Kreise aus, bis sie mit dem bloßen Auge fast nicht mehr zu erkennen sind.
Die Protagonisten waren mir auf Anhieb sympathisch und ich freute mich darauf Johan Rokka , der neu auf der Wache in seinem Heimatort Hudiksvall ist näher kennen zu lernen, ebenso wie sein Team. Jeder für sich hat seine Eigenheiten, die mir sympathisch waren: Johan Rokka, eher draufgängerisch und doch auf der Suche nach sich selbst, seine Kollegin Janna, erst recht auf der Suche nach sich selbst und Rokkas langjähriger Freund Pele Almen, der als Einziger den klassischen Weg von Heirat und Familie eingeschlagen hat. Auch hier wird deutlich, dass die Vergangenheit die Gegenwart mehr beeinflusst, als gut für die Beteiligten ist.
Rokka trauert dem Verschwinden seiner großen Liebe hinterher und möchte diesem endlich auf die Spur kommen. Ganz gefangen in seinen Gefühlen zu seiner Jugendfreundin, ist er nicht bereit, etwas Neues einzugehen. Trotzdem mag ich ihn auf eine gewisse Art und Weise, da er sich beruflich nicht scheut, neue Wege zu bereisen. Wenn er es schafft, den Ballast der Vergangenheit los zu werden, kann er sein volles Potential entfalten.
Ähnlich geht es seinen Mitarbeitern, die ich kennenlernen durfte. Alles in allem ist es ein interessantes Team, dass für mich die eigentliche Handlung auflockerte und dem Buch eine lebendige Wendung verlieh.
Mein Fazit
Für einen Schweden-Krimi-Fan ein Highlight Buch! Meinen Geschmack hat es leider nicht getroffen, da mir die Handlung zu eintönig ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Von wegen Schwedenidylle!
Es ist Heiligabend und vor der Tür des glorreichen schwedischen Fußballers Mans Sandin steht der Weihnachtsmann. Doch statt des erwarteten Vaters steckt ein Mörder in dem Kostüm.
Die Autorin hat einen spannenden Krimi geschrieben, der schon optisch …
Mehr
Von wegen Schwedenidylle!
Es ist Heiligabend und vor der Tür des glorreichen schwedischen Fußballers Mans Sandin steht der Weihnachtsmann. Doch statt des erwarteten Vaters steckt ein Mörder in dem Kostüm.
Die Autorin hat einen spannenden Krimi geschrieben, der schon optisch zu einem angenehmen Leseerlebnis führt. Ausreichender Zeilenabstand und Schriftgröße erleichtern das Lesen, wenn man nicht mehr ganz so gut sieht.
Sowohl der Kriminalinspektor Johan als auch seine Kollegin Janna sind interessante Charaktere, die ich gerne kennengelernt habe und die sicherlich für weitere Folgen ausbaufähig sind.
Das Buch spielt überwiegend in Schweden, beinhaltet aber auch Ausflüge nach Italien.
Es ist jetzt nicht so atemberaubend spannend, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen kann, hat mich aber trotzdem sehr gut unterhalten.
Mein Fazit: Ein guter Krimi, von dem ich sicherlich auch Nachfolgebände lesen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Solider Schwedenkrimi (3,5 Stern)
Der Anfang des Buches ist sehr spannungsgeladen und motiviert den Leser mit immer neuen Ereignissen und Geschehnissen zum Weiterlesen. Jedoch ebbt diese Spannungsflut nach und nach immer mehr ab und ist für mich schließlich nur noch leicht über …
Mehr
Solider Schwedenkrimi (3,5 Stern)
Der Anfang des Buches ist sehr spannungsgeladen und motiviert den Leser mit immer neuen Ereignissen und Geschehnissen zum Weiterlesen. Jedoch ebbt diese Spannungsflut nach und nach immer mehr ab und ist für mich schließlich nur noch leicht über mittelmäßig spannend. Dies finde ich sehr schade, da es so gut angefangen hatte.
Ein Pluspunkt waren die Briefe, die ab und zu eingeschoben "wurden". Diese haben die Handlung etwas aufgelockert und immer wieder neue Aspekte, Informationen und Erkenntnisse "in den Raum geworfen".
Ein weiterer Aspekt der bei mir ab und zu für Verwirrungen sorgte, war die Vielzahl an Figuren. Dadurch dass es ein Schwedenkrimi ist, fand ich es schwierig die ganzen Namen auseinanderzuhalten und somit den richtigen Personen zuzuordnen. Da ich bis jetzt noch keinen Schwedenkrimi gelsen habe, fällt es mir vielleicht besonders deswegen schwer.
Alles in allem gebe ich dem Krimi 3,5 Sterne. Der Spannungsverlauf ist für mich ein großes Manko. Sonst war "Der Schmetterling" ein solider Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schmetterlinge können nicht weinen
drum wein` auch du nicht mehr um den Einen
heißt es in einem uralten Schlager. Hier ist der Schmetterling ein Rätsel, einer, der vor Jahren jahrelang Geld überwiesen hat an Henna, eine junge Frau, die brutal ermordet wurde. Eine junge Frau, …
Mehr
Schmetterlinge können nicht weinen
drum wein` auch du nicht mehr um den Einen
heißt es in einem uralten Schlager. Hier ist der Schmetterling ein Rätsel, einer, der vor Jahren jahrelang Geld überwiesen hat an Henna, eine junge Frau, die brutal ermordet wurde. Eine junge Frau, die ein Leben auf der Sonnenseite führte, mit Mans Sandin, einem erfolgreichen Fussballer verheiratet war und mit ihm zwei Kinder hatte. Gerade hatte Mans seine Karriere beendet und die Familie war aus Florenz, wo er unter Vertrag stand, nach Hudinge in Schweden, Mans`Heimatstadt, zurückgezogen.
Doch wer konnte Henna so übel mitspielen? Die Ermittlungen leitet Johan Rokka, gerade erst aus Stockholm in seine Heimatstadt zurückgekehrt, der Mans noch aus Jugendtagen kennt - sie haben sogar gemeinsam Fussball gespielt. Wie viele andere auch.
Die Ermittlungen führen Rokka, wie er von allen genannt wird, nach Italien, doch dann stirbt in Hudiksvall eine weitere Person, ein Mann, den Rokka ebenfalls von früher kennt. Es ist zweifellos ebenfalls Mord, doch stehen die beiden brutalen Taten, die sich so kurz hintereinander in einem ansonsten friedlichen Ort ereigneten, in irgendeinem Zusammenhang?
Ein spannendes Sujet, ohne Frage! Meine Lesefreude wurde ein wenig getrübt durch die überbordende Lebenslust von Ermittler Rokka und einigen seiner Gefährten. Man könnte auch sagen: die Darstellung ihrer kernigen Männlichkeit. Und das aus der Feder einer Frau...
Dieser Krimi hat so gar nichts von der aus skandinavischen Krimis bekannten subtilen Melancholie und auch zu wenig von deren üblicher Tiefsinnigkeit. Weit entfernt von Mankell und Nesser, aber auch von Läckberg und Sten, was ja eigentlich kein Minuspunkt sein muss. Doch ich empfand sowohl die Ermittlungen als auch das Drumherum oftmals doch als etwas oberflächlich, ja leichtfertig.
Was den Krimi letztendlich für mich gerettet hat, war die spannende Auflösung - auch wenn ein Aspekt aus meiner Sicht sehr absehbar war Aber es war eben nur einer von mehreren.
Ich werde es aber sicher mit der Autorin Gabriela Ullberg Westin, deren Erstling zumindest in deutscher Sprache dies ist, zumindest ein weiteres Mal aufnehmen, Potential ist auf jeden Fall in großer Menge vorhanden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Kriminalroman "Der Schmetterling" wurde von der Autorin "Gabriella Ullberg Westin" geschrieben und ist im Harper Collins Verlag erschienen. Es handelt sich um einen Start einer Krimi-Reihe.
Heiligabend soll dieses Jahr etwas ganz Besonderes werden, da ist sich Mans sicher. …
Mehr
Der Kriminalroman "Der Schmetterling" wurde von der Autorin "Gabriella Ullberg Westin" geschrieben und ist im Harper Collins Verlag erschienen. Es handelt sich um einen Start einer Krimi-Reihe.
Heiligabend soll dieses Jahr etwas ganz Besonderes werden, da ist sich Mans sicher. Henna und ihre beiden Kinder warten bereits auf den Weihnachtsmann, doch Mans verspätet sich. Als es dann überraschend klingelt, erwartet Henna ihren Ehemann. Stattdessen trifft sie ihr Mörder an und wird vor den Augen ihrer Kinder ermordet.
Johann Rokka ist Kriminalpolizist und kehrt nach zwanzig Jahren zurück in seine Heimatstadt Hudiksvall in Nordschweden. Da Henna die Frau seines alten Freundes Mans war, übernimmt er den Mordfall. Die Verdächtigen sind verstreut und die Suche bleibt ungenau, bis es zu einem zweiten Mord kommt. Ob es wohl eine Verbindung gibt?
Der Schreibstil der Autorin ist bereits nach wenigen Seiten fesselnd, da der Mord schnell Fokus des Geschehens wird. Die Autorin wählt in dem Krimi ihren eigenen Wohnort, wodurch die Umgebung, aber auch die kalte Jahreszeit authentisch dargestellt wird. Durch die düstere Beschreibung und die Details der Gegend entsteht schnell die Atmosphäre mitten in Schweden zu sein.
Der Mord gibt Nervenkitzel, trotzdem sinkt die Spannung im Laufe der Handlung. Uninteressant ist die Geschichte dennoch nicht, weil der Fall in sich verschlüsselt ist und sich der Kriminalinspektor Johann Rokka mit der Ermittlung schwer tut. Johann besitzt Kontakt zum Ehemann und trifft somit bei den Verdächtigen auf einige bekannte Gesichter. Die Vermischung aus Beruf und Privat ist hier gelungen und zeigt, wie schwer sich so objektiv ermitteln lässt.
Außerdem hat die Autorin den Leser geschickt miteinbezogen. Die Frage nach dem Mörder bleibt bis zum Schluss erhalten und hält die Unterhaltung aufrecht. Zudem bleibt es spannend, was die Bedeutung des Titels "Der Schmetterling" hat. Diese Frage belassen die Neugier und bringen ein tolles Ende.
Ein spannender Mordfall mit fesselndem Schreibstil, einer gelungen Kulisse und interessanten Charakteren! Ich bin gespannt, ob es zu einer Fortsetzung kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote