Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
TochterAlice
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Insgesamt 1255 Bewertungen
Bewertung vom 06.12.2023
Die trotzige Schönheit der Welt
Grant, Linda

Die trotzige Schönheit der Welt


ausgezeichnet

Mina ist etwa so alt wie das Jahrhundert - und zwar das Zwanzigste. Sie wächst als Jüdin im lettischen Riga auf, zu einer Zeit, in der dort (fast) niemand etwas zu lachen hat und geht kurz vor Beginn des Großen Krieges in den Wald. Dort trifft sie lettische Marxisten, junge Burschen, voller Idealismus und tanzt mit ihnen. Sozusagen ins Leben, aber nicht ins Gemeinsame.

Denn angesichts der politischen Entwicklungen schicken die Eltern sie und ihren älteren Bruder Jossel in die weite Welt - nach Amerika soll es gehen.

Allerdings stranden die beiden bereits in Liverpool, Jossel wird geheiratet, Mina lebt bei seiner Familie. Aufgrund der Situation bleibt ihr nichts anderes übrig, als zu lernen, was Leben heißt und selbiges an ihre Kinder weiterzugeben.

Ein Roman, der einen ganz großen Bogen schlägt - einmal durch das gesamte zwanzigste Jahrhundert. Was aber nicht bedeutet, dass Autorin Linda Grant - selbst Nachfahrin osteuropäischer Juden - oberflächlich mit ihrer Protagonistin und den weiteren Charakteren umgeht. Nein - das Gegenteil ist der Fall. Sie spürt der Entwicklung der Familiengeschichte als solcher nach, was dabei ist Schicksal, was in der eigenen Hand?

Es lohnt sich unbedingt, dem selbst auf den Grund zu gehen. Ein Roman wie ein Orkan. Mich jedenfalls hat er mitgerissen und ich konnte ihn nicht aus der Hand legen, bis ich Mina bis zu ihrem Ende begleitet hatte. Aber nicht bis zum Ende der Geschichte, denn die dauert so lange, wie jemand von Mina weiß. MIndestens.

Bewertung vom 05.12.2023
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4


sehr gut

Dies ist ein sehr altergerechter Einstieg in den Krimi - als ob man sich mit einem Menschen der Generation Ü80 unterhält. Die fangen ein Gespräch auch häufig so an, als ob man sich schon bestens in ihrem Leben auskennen müsste.

Da ich inzwischen schon einen Teil kennenlernen durfte, ist es für mich nicht so schlimm - dennoch dürfte sich der allwissende Erzähler hier ein weniger häufiger einschalten.

Andererseits - selbst schuld, ich hätte mich auch vorher schon drum kümmern können. Aber wie auch immer, ich habe mich auf eben diese generationengerechte Art - ich bin zwar jünger, gehöre aber auch schon zum älteren Eisen - den vier zentralen Charakteren Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim genähert und zähle sie jetzt definitiv zu meinem Freundeskreis. Bisher sind Joyce und Ibrahim meine Lieblinge - im nächsten Band kann sich das aber schon wieder ändern.

Wobei die Leiche - ein Antiquitätenhändler - ja eigentlich auch fast schon ein Freund ist, jedenfalls von Elisabeth.

Ich habe mich auf die hier verwendete generationengerechte Art - ich bin zwar jünger, gehöre aber auch schon zum älten können. Aber wie auch immer, iren Eisen - den vier zentralen Charakteren Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim genähert und würde sie jetzt definitiv zu meinem Freundeskreis zählen.


Ihr Fall, in dem ich ziemich um die vier zittern musste, nimmt bald deutlich an Fahrt und man merkt schnell, dass alte Besen gut kehren. Diese hier auf jeden Fall! Jetzt bin ich richtig froh, dass mir noch zwei ungelesene Fälle bevorstehen.

Bewertung vom 04.12.2023
Schwarzvogel / Fredrika Storm Bd.1
Skybäck, Frida

Schwarzvogel / Fredrika Storm Bd.1


gut

Frederika kehrt nach mehreren Jahren bei der Polizei Stockholm zurück in ihre Heimat in Südschweden, einem Ort, in dem sie praktisch jeden kennt. Mit ihrer Familie hat sie zwar nicht gebrochen, aber sie geht auf Abstand - nun, es ist kompliziert. Keine Seltenheit bei skandinavischen Krimis.

Gleich schlittert sie in ihren ersten Fall. Eine junge Frau ist durch die Eisdecke des Sees gebrochen und bei den eisigen Wintertemperaturen sofort gestorben. Zeugin ihres abrupten Laufes auf den See war ausgerechnet Gun, die Großmutter von Frederika, die noch Tage und Wochen später darunter leidet, dass sie nichts tun konnte. Ihr erschien es, als wäre die junge Frau - eine Putzkraft im Unternehmen ihres Neffen - in den Tod gejagt worden, aber sie hat niemanden hinter ihr gesehen.

Frederika wird mit Henry, einem recht aufgeblasen erscheinenden Kollegen zusammen gepackt, die beiden raufen sich aber schnell zusammen. Ein recht spannender, aber bisher nicht allzu origineller Krimi. Aufgrund des ziemlich sympathischen Ermittlerduos freue ich mich trotzdem auf den nächsten Fall!

Bewertung vom 26.11.2023
Die sieben Monde des Maali Almeida
Karunatilaka, Shehan

Die sieben Monde des Maali Almeida


sehr gut

Schafft Maali Almeida es in sieben Monden?
Nämlich, den Mord an sich selbst zu ermitteln, mehr Zeit hat er nämlich nicht im Jenseits. Wobei das hier kein stilles Himmelreich ist, sondern der Inbegriff des Chaos - und man sieht den Toten - die jedoch insgesamt recht lebendig rüberkommen - auch ihre Todesursache an. Natürlich nur, wenn es etwas zu sehen gibt.

Ein verwegenes Buch, eine wilde Geschichte, aber gewissermaßen auch ein geniales Konstrukt, wenn man sich denn auf so etwas einlassen will bzw. kann. Bei mir lag es eher an letzerem, denn mit der Historie und auch der politischen Gegenwart Sri Lankas kenne ich mich überhaupt nicht aus und fühlte mich stellenweise ein bisschen überfordert.

Aber man kann sich auch in die Vielfalt der Sprache des Autors vertiefen, bzw. im übertragenen Sinne hineinlegen, denn diese bietet ganz schön viel, auch in der Übersetzung.

Wobei ich doch auch immer wieder überlegt habe, was ich aufgrund meiner Desorientiertheit in einigen Dingen so alles nicht mitbekommen habe!

Bewertung vom 24.11.2023
Schneelust
Lesti, Andreas;Schaefer, Barbara;Arnu, Titus

Schneelust


ausgezeichnet

Weißer als weiß Geht es in diesem Buch zu und zwar sowohl in Bezug auf die Fotos als auch auf die Atmosphäre. Hier handelt es sich nämlich um Tipps zum nachhalten Skiurlaub in Europa und die einzelnen Vorschläge werden detailliert erörtert und sind mit stimmungsvollen Fotos versehen.

Ein buntes Treiben (wenn auch nicht im eigentlichen Sinne - da ist es eher weiß - ist für diesen Winter gewährleistet, wenn man die hier erwähnten Pisten beherrzigt - und ein nachhaltiges noch dazu!

Bewertung vom 22.11.2023
Herzsprechstunde
Eifert, Sandra;Kirschner-Brouns, Suzann

Herzsprechstunde


ausgezeichnet

In diesem Buch erfahren Frauen alles über Ihr Herz - also, was die medizinische und die gesundheitliche Sicht anbelangt.

Denn hier tickt einiges anders als beim Mann, die Frau muss auf andere Art und Weise auf ihr Herz eingehen, wenn mal etwas etwas nicht stimmt. Und auch schon davor.

Frauen, die mehr über ihr Herz und den richtigen Umgang damit erfahren wollen, kommen an diesem Buch nicht vorbei!

Bewertung vom 22.11.2023
Rein in die Komfortzone!
Butler, Kristen

Rein in die Komfortzone!


gut

Mit sich im Reinen sein ist ja schön und gut! Aber ich habe hier den Eindruck, als ob die junge Dame, die sich hier als Coach bezeichnet, mich dazu bewegen will, mich in jeder Lebenssituation pudelwohl zu fühlen und das kann es einfach nicht sein! Man sollte doch sich selbst gegenüber kritikfähig bleiben, was auch ein ständiges Hinterfragen beinhaltet.

Dann gibt es Anregungen - für mich kommen sie eher als Anleitungen rüber - für verschiedene Lebenssituationen und da habe ich das meiste bereits gehört.

Ich fand es ganz interessant, mal hier hinein zu schnuppern, aber wirklich Neues hat mir dieses Buch nicht beschert!

Bewertung vom 20.11.2023
Nice to meet you, Florenz!
Gronewald, Sandra Maria

Nice to meet you, Florenz!


ausgezeichnet

Autorin Sandra Gronewald erreicht es mit ihrem informativen und gleichzeitig sehr persönlichen Buch über Florenz, in mir große Lust auf die Stadt zu wecken. Lieblingsplätze, - Lokale und sogar besondere Menschen finden in diesem Buch einen Platz.

Ich lese immer mal darin, auch gerne über die Geschichte der Stadt und noch lieber über die Kunst. Auch wenn ich als überzeugte ARD-Nachrichten-Schauerin die Autorin nicht kannte, hat sie mich schnell überzeugen können von ihren Qualitäten. Und vielleicht wechselt sie ja auch mal den Sender!

Bewertung vom 19.11.2023
Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11
Neuhaus, Nele

Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11


sehr gut

Ein neuer Band der Taunus-Serie mit Oliver Bodenstein und Pia Sander - da muss man sich ja quasi drauf stürzen! Und da bin ich längst nicht die Einzige! Wieder einmal hat Nele Neuhaus ihrem Krimi eine packende Thematik zugrunde gelegt, wer will nicht wissen, wie es zur Ermordung einer 16jährigen kam und wie genau das mit unter falscher Prämisse anerkannten Flüchtling zusammenhängt.

Denn es gibt einen zweiten dramatischen Todesfall, der mit dem der jungen Larissa (die im Krimi wiederholt als "junge Frau" bezeichnet wird, was mir für eine 16jährige etwas seltsam scheint) möglicherweise in Zusammenhang steht. Aber - soviel verrate ich - ist dieser in einem ungleich politischeren Kontext zu betrachten.

Außerdem gibt es am Arbeitsplatz von Sander und Bodenstein wie immer die ein oder andere spannende Entwicklung - diesmal wird dieser noch ein bisschen mehr in den Mittelpunkt gerückt, als das üblicherweise bei Neuhaus der Fall ist.

Na, neugierig geworden? In der Tat ist "Mönster" eine weitere Perle in der Taunus-Reihe der unnachahmlichen Nele Neuhaus. Die Serie um die Kommissarin Pia Sander und ihren Chef Oliver von Bodenstein hat mit herkömmlichen, oft etwas behäbigen deutschen Regionalkrimis à la Manfred Bomm und Regine Kölpin nichts zu tun. Dagegen kann die Autorin locker mit den skandinavischen Krimiserien von Autorinnen wie Viveca Sten und Anne Holt sowie mit angelsächischen Vorbildern wie Marcia Muller locker konkurrieren - der neue, mittlerweile elfte Band ist allerdings einer der eher schwächeren in dieser Serie und kann aus meiner Sicht von der Spannung her nicht ganz mit den Glanzlichtern (natürlich nur meine subjektive Meinung) der Serie "Tiefe Wunden", "Schneewittchen muss sterben" und auch "Muttertag" mithalten.

Flüchtlinge, die damit verbundenen Vorurteile sowie die Anliegen von Teenagern - das sind wirklich brennende Themen. Doch leider war mir so, als wolle Autorin Nele Neuhaus sowohl hier als auch in der wie stets sehr lebhaft gestalteten Rahmenhandlung viel zu hoch hinaus - viel zu verschachtelt und weit hergeholt erschien mir diese.

Aber das macht nix: eine Nele Neuhaus macht - wenn überhaupt - nur Kleinigkeiten falsch und so habe ich auch diesmal mit großer Spannung und meistenteils auch mit Begeisterung gelesen!

Bewertung vom 17.11.2023
Easy Indien
Wahi, Alex

Easy Indien


gut

Indisch esse ich als fleischarm lebende Genießerin aufgrund der vielen Gemüse- und Reisgerichte wie auch der leckeren Brote wirklich gern - nur zu scharf sollte es nicht sein, das ist überhaupt nicht meins. Und sehr gerne auch ohne Kurkuma.

Dieser Mix zwischen dem bunten Riesenland der Gewürze und unseren oft eher nüchternen, dabei durchaus auch im Kulinarischen gemütlichen Deutschland weckte daher meine Neugierde und schien mir genau das Richtige für mich zu sein.

War es aber nicht - auch wenn die beiden oben von mir festgelegten Bedingungen durchaus eingehalten wurden - die Schärfe lässt sich ja variiieren und es gab genug Angebote ohne Kurkuma.

Was natürlich nicht bedeutet, dass es anderen ebenso ergehen muss, das ist meine ganz persönliche Wertung. Ich war immer wieder sehr enttäuscht, empfand die Fotos gerade auch im Vergleich zu anderen Kochbüchern mit indischen Elementen häufig als ausgesprochen wenig einladend, die Kombinationen als fantasielos.

Das einzige, was mich wirklich angesprochen hat - und auch zeigt, wo meine Leidenschaft sitzt - ist das letzte Kapitel zu Getränken und Nachspeisen. Das hat mich noch einmal so richtig gepackt und meine Wertung des Gesamtwerks nach oben korrigiert.