Val McDermid
eBook, ePUB
Der Knochengarten / Tony Hill & Carol Jordan Bd.11 (eBook, ePUB)
Thriller
Übersetzer: Brammertz, Ute
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die berühmte wie spannende Thriller-Reihe um Detective Chief Inspector Carol Jordan und Profiler Tony Hill geht weiter! Die Neuerscheinung der Thriller-Queen Val McDermid: der 11. Fall des kultigen Ermittlerduos sorgt selbst bei hartgesottenen Thriller-Fans für schlaflose Nächte. Auf dem Gelände eines ehemaligen katholischen Waisenhauses für Mädchen wird ein grausiger Fund gemacht: Bauarbeiten fördern insgesamt vierzig Skelette zutage, die offenbar über Jahrzehnte unter dem Rasen und dem Nutzgarten vergraben wurden - zu einer Zeit, als Nonnen dort ungestört ihr unerbittliches Regime a...
Die berühmte wie spannende Thriller-Reihe um Detective Chief Inspector Carol Jordan und Profiler Tony Hill geht weiter! Die Neuerscheinung der Thriller-Queen Val McDermid: der 11. Fall des kultigen Ermittlerduos sorgt selbst bei hartgesottenen Thriller-Fans für schlaflose Nächte. Auf dem Gelände eines ehemaligen katholischen Waisenhauses für Mädchen wird ein grausiger Fund gemacht: Bauarbeiten fördern insgesamt vierzig Skelette zutage, die offenbar über Jahrzehnte unter dem Rasen und dem Nutzgarten vergraben wurden - zu einer Zeit, als Nonnen dort ungestört ihr unerbittliches Regime ausüben konnten. Handelt es sich bei den Toten um Mädchen aus dem Waisenhaus? Das Major Incident Team aus Yorkshire würde zu gern auf die Erfahrung und untrüglichen Instinkte von Carol Jordan und Profiler Tony Hill zurückgreifen, doch Carol hat gekündigt, und Tony verbüßt eine vierjährige Haftstrafe ... Keine guten Voraussetzungen, um die grauenhaften Verbrechen aufzuklären. Was wurde all den jungen Menschen angetan? Die britische Bestseller-Autorin Val McDermid genießt unter Fans psychologischer Thriller längst Kult-Status. Raffinierte Plots und starke Charaktere zeichnen ihre spannende Thriller-Reihe aus, die auch immer wieder auf aktuelle gesellschaftliche Themen Bezug nimmt. Val McDermid ist mit ihren Thrillern eine Klasse für sich! Denglers Buchkritik Val McDermid (...), die dunkle Königin der schottischen Kriminalliteratur, hat seit Mitte der achtziger Jahre gefühlt hundert absolut einwandfreie Thriller geschrieben. Tagesspiegel online Die Thriller der spannenden Jordan/Hill-Reihe: Bd. 1: Das Lied der Sirenen Bd. 2: Schlussblende Bd. 3: Ein kalter Strom Bd. 4: Tödliche Worte Bd. 5: Schleichendes Gift Bd. 6: Vatermord Bd. 7: Vergeltung Bd. 8: Eiszeit Bd. 9: Schwarzes Netz Bd. 10: Rachgier Bd. 11: Der Knochengarten
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.1MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Val McDermid ist eine internationale Nr. 1-Bestsellerautorin, deren Bücher in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden. Ihre mehrfach preisgekrönten Thrillerserien und Einzelromane wurden für Fernsehen und Rundfunk adaptiert - etwa die Serie Hautnah - Die Methode Hill mit dem Profiler Dr. Tony Hill und DCI Carol Jordan. Die TV-Serie um die schottische Cold Case-Ermittlerin Karen Pirie ist international mit großem Erfolg gestartet. Val McDermid war 2017 Vorsitzende des Wellcome Book Prize und Jurorin für den Women's Prize for Fiction und den Man Booker Prize 2018. Sie ist Trägerin von sechs Ehrendoktorwürden, außerdem Honorary Fellow des St Hilda's College in Oxford. Zu ihren zahlreichen Auszeichnungen gehören der CWA Diamond Dagger für ihr Lebenswerk und der Theakstons Old Peculier Award für "Outstanding Contribution to Crime Writing". Val ist außerdem eine erfahrene Rundfunksprecherin und gefragte Kolumnistin und Kommentatorin in Printmedien. Mehr über die Autorin unter val-mcdermid.de

© Mimsy Moller
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426456668
- Artikelnr.: 58011280
Der Mörder ist immer der Gärtner
... oder am Ende doch nicht?! „Der Knochengartengarten“ von Val McDermid ist bereits der 11. Fall für das legendäre Ermittlerduo Carol Jordan und Tony Hill. Worum geht es?
Auf dem Grundstück eines ehemaligen katholischen …
Mehr
Der Mörder ist immer der Gärtner
... oder am Ende doch nicht?! „Der Knochengartengarten“ von Val McDermid ist bereits der 11. Fall für das legendäre Ermittlerduo Carol Jordan und Tony Hill. Worum geht es?
Auf dem Grundstück eines ehemaligen katholischen Klosters werden vierzig Skelette gefunden. Handelt es sich bei den Toten um Mädchen aus dem zugehörigen Waisenhaus? Als wäre das nicht schon genug, wird in der Nähe eine weitere Grabstätte entdeckt…
Die Geschichte fängt genau dort an, wo „Rachgier“ aufgehört hatte: Carol hat den Dienst quittiert und Tony ist im Gefängnis. Das ReMIT-Team (Regional Major Incident-Team) ermittelt also ohne sie. Nichtsdestotrotz gibt es mit beiden ein Wiedersehen.
Val McDermid hat ihren neuen Krimi wieder packend in Szene gesetzt. Wechselnde Perspektiven, auch aus Tätersicht, sorgen für Dynamik und einen durchgängigen Spannungsbogen bis zum Schluss. Ihre Krimis verknüpfen Spannung nicht mit unbändiger Action, sondern mit etwas anderem: mit psychologischer Tiefe.
Die Autorin setzt in ihrer Geschichte eher auf die leisen Töne. Akribische Polizeiarbeit, das ist genau mein Fall. Die Weiterentwicklung der Charaktere. Auch die Mischung aus Kriminalfall und Privatleben. Am Ende ist alles schlüssig aufgelöst. Und so bin ich schon gespannt, wie es mit Carol und Tony weitergeht.
Fazit: 11 Fälle und kein bisschen müde, auch in schwierigen Zeiten. Und damit meine ich nicht Corona!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Der Knochengarten“ ist der elfte Teil der erfolgreichen Tony Hill und Carol Jordan Reihe von Val McDermid.
Nach dem unfassbaren Ende des zehnten Bandes sind Tony und Carol nicht mehr Teil des Ermittlerteams und der Polizei. Carol versucht, ihre Vergangenheit und ihre Traumata zu …
Mehr
„Der Knochengarten“ ist der elfte Teil der erfolgreichen Tony Hill und Carol Jordan Reihe von Val McDermid.
Nach dem unfassbaren Ende des zehnten Bandes sind Tony und Carol nicht mehr Teil des Ermittlerteams und der Polizei. Carol versucht, ihre Vergangenheit und ihre Traumata zu verarbeiten. Für ein unerwartetes Jobangebot kann sie ihre Fähigkeiten weiterhin einsetzen und langsam eine neue Richtung für ihr Leben finden. Tony sitzt im Gefängnis und sucht ebenfalls nach einer sinnvollen Beschäftigung, um die Zeit zu überstehen und sich nicht zu verlieren.
Die Remit-Einheit wurde neu formiert und neben den bekannten Mitgliedern gibt es einige frische Gesichter. Der erste Fall führt in ein ehemaliges katholisches Waisenhaus, wo bei Bauarbeiten etwa vierzig vergrabene Kinderleichen entdeckt werden. Der Fall sorgt für viel Aufsehen und ungewollte Aufmerksamkeit.
Tony und Carol agieren in dieser Geschichte zwar nur noch im Hintergrund und nicht wirklich für den aktuellen Fall, aber trotzdem nehmen sie einen Großteil der Handlung ein. Ich bin ein Fan der Reihe seit dem ersten Buch und daher ist das für mich persönlich in Ordnung. Mit einem klassischen Krimi hat dieser Teil aber eher wenig zu tun. Der Kriminalfall ist dafür viel zu sehr nur eine fast unbedeutende Randerscheinung. Der Mörder wirkt wie eine irrelevante Nebenfigur und weder seine Emotionen, noch seine tatsächlichen Beweggründe werden irgendwie deutlich. Dafür stehen Carol, Tony, Paula und ihre momentanen Gefühle und Probleme im Mittelpunkt. Das ist wie gesagt für Fans super, aber alle anderen oder die, die einen spannenden Fall erwartet haben, werden wahrscheinlich enttäuscht sein.
Val McDermid spinnt das Universum um Tony und Carol weiter, was ich nach dem letzten Band fast nicht erwartet hätte. Ich persönlich finde das sehr spannend und warte neugierig auf den hoffentlich folgenden zwölften Teil. Aber gleichzeitig wünsche ich mir zukünftig wieder so ausgeklügelte und nervenzerreißende Fälle, für die Tony und Carol eigentlich bekannt sind.
Mein Fazit: Für Kenner der Reihe eine schöne Fortsetzung und für mich persönlich 5 Punkte wert, aber die Krimispannung ist leider mäßig und daher letztendlich nur 4 Pünktchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch wenn es bereits der 11te Fall für Carol Jordan und Tony Hill ist, war es für mich der erste.
Um die Hauptfiguren besser zu verstehen, wäre es sicher gut gewesen die anderen Teile vorher zu lesen. Für den Fall an sich sicher nicht zwingend, aber nun sitzt Hill im …
Mehr
Auch wenn es bereits der 11te Fall für Carol Jordan und Tony Hill ist, war es für mich der erste.
Um die Hauptfiguren besser zu verstehen, wäre es sicher gut gewesen die anderen Teile vorher zu lesen. Für den Fall an sich sicher nicht zwingend, aber nun sitzt Hill im Gefängnis und Jordan ist nicht mehr bei der Polizei. Nichtsdestotrotz habe ich das Buch gelesen, denn der Klappentext hat mir sehr gut gefallen und ich wollte mehr über diese Geschichte erfahren.
Doch leider konnte ich mich nicht mit dem Buch anfreunden. Es ging erst nicht so richtig los und dann waren so viele Personen und Handlungen involviert, dass ich mir schon fast Notizen hätte machen können um nichts zu vergessen. Die beiden eigentlichen Kommissare waren aus oben genannten Gründen kaum vor bzw. sind nicht an der Ermittlung beteiligt. Wenn man eine Reihe um bestimmte Figuren aufbaut sollten diese auch den Mittelpunkt ergeben. Ja, auch sie müssen sich entwickeln, aber dann doch bitte nicht so, dass sie ihre eigentliche Tätigkeiten nicht ausführen können. Hier gab es eine wirklich gute Grundidee, die Umsetzung ist jedoch nicht gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der 11. Fall von Carol Jordan und Tony Hill führt zu 40 Kinder- Skeletten in einem ehemaligen Klostergarten, doch dabei alleine bleibt es nicht.
Wobei der Fall in diesem Buch nicht wirklich von Carol und Tony bearbeitet wird, da Tony im Gefängnis sitzt und Carol nicht mehr im …
Mehr
Der 11. Fall von Carol Jordan und Tony Hill führt zu 40 Kinder- Skeletten in einem ehemaligen Klostergarten, doch dabei alleine bleibt es nicht.
Wobei der Fall in diesem Buch nicht wirklich von Carol und Tony bearbeitet wird, da Tony im Gefängnis sitzt und Carol nicht mehr im Polizeidienst ist. Auf Tonys Drängen beginnt Carol mit einer Behandlung für ihre PTBS und weiter gegen die Alkoholsucht.
Die neue Leitung des ReMit ist für Carols ehemaliges Team sehr gewöhnungsbedürftig und war für mich kein Sypathieträger.
Im ersten Teil der Geschichte geht es hauptsächlich um die jetzigen Leben von Carol und Tony, dadurch kam für mich auch wenn es interessant war, die erwartete Spannung nicht wirklich auf.
Im Verlauf der Geschichte tauchen sehr viele Namen auf, so dass ich mich schon sehr konzentrieren musste um den Überblick zu behalten.
Die Autorin schafft es jedoch, die unterschiedlichen Handlungsstränge gut miteinander zu verbinden.
Alles im allen war " Der Knochengarten" für mich kein Thriller, da mir durchweg die versprochene Spannung vom Klappentext fehlte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Perfekter Lesestoff – spannend, kurzweilig, tiefgründig“
Inhalt:
Auf dem Gelände eines inzwischen geschlossenen Klosters werden zahlreiche Skelette gefunden. Wer die Leichen sind, was die Nonnen des als Waisenhaus deklarierten Hauses damit zu tun haben, was damals …
Mehr
„Perfekter Lesestoff – spannend, kurzweilig, tiefgründig“
Inhalt:
Auf dem Gelände eines inzwischen geschlossenen Klosters werden zahlreiche Skelette gefunden. Wer die Leichen sind, was die Nonnen des als Waisenhaus deklarierten Hauses damit zu tun haben, was damals passiert ist und was der Gärtner damit zu hat? Alles das muss das Team des ReMIT ohne Carol Jordan herausfinden, was sich mit dem neuen Leiter der Abteilung und neuen Kollegen als nicht einfach erweist. Auch Carol Jordan geht neue Wege, ebenso wie Tony Hill, der gezwungenermaßen versucht die Zeit seiner Haftstrafe sinnvoll zu nutzen…
Autorin:
Die britische Bestseller Autorin Val McDermid hat zahlreiche Krimis und Thriller veröffentlich, ist eine der erfolgreichsten Autorinnen ihres Landes und hochdotiert mit Preisen der Kriminalliteratur. Mit „Knochengarten“ hat sie den 11. Band aus der Reihe um (Ex-) Detective Chief Inspector Carol Jordan und Profiler Tony Hill und deren Weggefährten veröffentlicht.
Schreibstil:
Val McDermid arbeitet stets mit klassischen den Mitteln einer guten Krimiautorin. Es gibt zunächst verschiedene Erzählstränge. Gleich am Anfang können wir erahnen, das die gefundenen Skelette nicht das einzige Verbrechen bleibt, das es aufzuklären gilt. Dann werden die liebgewonnenen Nebendarsteller ins Boot geholt und nicht zuletzt die Hauptpersonen und deren momentaner Gefühlszustand durchleuchtet, dies alles wie gewohnt detailliert. Man ist sofort im Geschehen, es ist abwechslungsreich und spannend geschrieben, immer wieder wechseln die Orte, Personen und einzelne Storys. Langsam wird die Geschichte beleuchtet, neue Dinge treten zu Tage und der Leser wird immer mitgenommen. Ein paar Überraschungen und viele psychologische Anteile, was die Figur des Tony Hill angeht, sind auch dabei.
Meine Bewertung/Fazit:
Ach, wie schön, dass es noch solche Bücher gibt. Einfach ein wunderbarer Krimi, mit vielen Personen, die man schon lange begleitet als Leser. Val McDermid schreibt so wunderbar, immer spannend, eine wirklich gute Story als Mittelpunkt, aber eben auch das richtige Maß an persönlichen Geschichten und Details der Haupt –und Nebenfiguren. Die Idee sozusagen ein altes und aktuelles Verbrechen parallel zu erzählen und es auch zu verbinden, klasse. Mir hat es wirklich so viel Freude gemacht, weil es einfach klassische und gute Krimilektüre ist.
Wenn man Fan einer Reihe ist, mag man natürlich die Personen und freut sich auf das „Wiedersehen“ und zu lesen, wie es mit ihnen weitergeht. Gerade mit dem gebeutelten „Paar“ Jordan/Hill, die schon viel hinter sich haben in den letzten 10 Bänden und auch diesmal ist nicht alles einfach.
Dass der Psychologie-Anteil in der Geschichte um Tony Hill, der durch seine Tätigkeit im Gefängnis als Insasse, der gebeutelten Mitinsassen helfen will, schon recht hoch ist, muss man mögen, aber es ist nicht neu, wenn es um ihn geht und wer diese Reihe mag, wird auch den „Knochengarten“ gut finden, da bin ich sicher. Ich war begeistert.
Für mich eines der besten Bücher aus der Reihe der letzten Jahren und ich werde nicht müde mich auf weitere Bücher von Val McDermid zu freuen!
Eine klare Empfehlung von mir, sowohl für Liebhaber/innen der Reihe, wie auch für Neuleser/innen…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Durchschnittlicher Story mit Fokus auf den Charakteren, wenig Spannung und ein zu sehr in den Hintergrund gerückter Fall.
Inhalt:
Während Carol Jordan sich aus dem Regional Major Incident Team Yorkshire wegen ihrer PTBS und Alkoholsucht zurückzieht und Profiler Tony Hill im …
Mehr
Durchschnittlicher Story mit Fokus auf den Charakteren, wenig Spannung und ein zu sehr in den Hintergrund gerückter Fall.
Inhalt:
Während Carol Jordan sich aus dem Regional Major Incident Team Yorkshire wegen ihrer PTBS und Alkoholsucht zurückzieht und Profiler Tony Hill im Gefängnis seine Haftstrafe absitzt, werden bei Bauarbeiten über vierzig Skelette auf einem Klostergelände gefunden.
Das Kloster "Selige Perle" und das anliegende Weisenhaus für Mädchen sind seit fünf Jahren stillgelegt.
Wer sind die Toten? Ehemalige Bewohnerinnen des Weisenhauses? Wie sind sie gestorben?
Die Ermittlungen gestalten sich für die verbliebenen Mitglieder des ReMIT schwierig, da das Duo als Kopf der Einheit fehlt und sich die verantwortlichen Nonnen und Priester in Schweigen hüllen.
Dann tauchen auf einem anderen Teil des Grundstücks weitere Leichen auf, die sich von den bisherigen stark unterscheiden ...
Der 11. Fall von Carol Jordan und Dr. Tony Hill.
Mein Eindruck:
Der Schreibstil der Autorin gefällt, liest sich leicht und flüssig.
Der Aufbau des Thrillers ist ebenfalls gut verständlich u.a. dank kurzer Kapitel. Zu Beginn jedes Kapitels findet sich ein Auszug aus der wissenschaftlichen Publikation "Verbrechen lesen" von Dr. Tony Hill, der die Handlung entsprechend erklärt oder unterstreicht.
Obwohl es der elfte Band einer Serie ist, ich noch kein Buch von Val McDermid gelesen habe und im ersten Fünftel sehr viele Charaktere auftauchen, hatte ich fast keine Problem, in die Handlung einzusteigen.
Dank Carols Therapie und Tonys Vorstellungsrunde im Gefängnis, lernt man die Charaktere schnell und gut kennen. Oft wird in einem Nebensatz auch kurz auf bisherige Ereignisse verwiesen. Um die Zusammenhänge der einzelnen Beziehungen zwischen den Personen nachzuvollziehen, ist es wahrscheinlich besser, die vorherige Geschichte zu kennen.
Das Team rund um Carol und Tony ist umfangreich, vielfältig und interessant gestaltet.
Oft steht aber mehr der jeweilige Charakter der Ermittler des ReMIT im Vordergrund, sehr zum Leidwesen des eigentlichen Falles.
Die Ermittlungsarbeit geht nur langsam voran, es kommen Nebenhandlungen aus alten Fällen hinzu, die aktuelle Story zieht sich stellenweise und plätschert vor sich hin. Auf ein fesselndes und überraschendes Finale habe ich daher gar nicht gehofft.
Die Auflösung wird schon sehr früh eingeleitet, nur der Beweis muss noch erbracht werden. Irgendwie fehlt das Überraschungsmoment und der Schluss stellt nicht ganz zufrieden, zu simpel gelöst.
Für die Charaktere bleibt in der Entwicklung das typische "Fortsetzung folgt ...", damit für Folgebände der Reihe noch Spielraum vorhanden ist.
Alles in allem ist es ein durchschnittlicher Thriller für zwischendurch, unterhaltsam aber nicht übermäßig Nervenkitzel und Hochspannung.
Ob ich weitere Bücher dieser Reihe lesen werde? Wahrscheinlich nicht.
Fazit:
Zwar der 11. Band der Reihe, aber auch für Neueinsteiger geeignet.
Vielschichtige und umfangreich angelegte Charaktere, der eigentliche Fall rückt dadurch leider zu sehr in den Hintergrund.
Ein unterhaltsamer Thriller für zwischendurch, guter Durchschnitt, aber kein Buch, das man zwingend gelesen haben muss.
...
Rezensiertes Buch "Der Knochengarten" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Luft nach oben
Der Knochengarten von Val McDermid
Als ich erfuhr, dass es einen weiteren Band aus der Reihe um Carol Jordan und Tony Hill gibt, war ich erfreut, da für mich das Ende des vorherigen doch etwas abschließendes gehabt hat. Nachdem Tony sich dort für Carol quasi …
Mehr
Luft nach oben
Der Knochengarten von Val McDermid
Als ich erfuhr, dass es einen weiteren Band aus der Reihe um Carol Jordan und Tony Hill gibt, war ich erfreut, da für mich das Ende des vorherigen doch etwas abschließendes gehabt hat. Nachdem Tony sich dort für Carol quasi geopfert hat für diese ins Gefängnis ging, dachte ich, die Autorin bringt ihre beliebte Reihe zum Ende. Doch glücklicherweise hatte McDermid andere Pläne!
Als auf einem Friedhof vierzig Skelette von Mädchen gefunden werden, sind alle zutiefst entsetzt. Haben die dort ansässigen Nonnen sich etwa über Jahrzehnte zu solchen Handlungen hinreißen lassen?
Ein perfekter Fall für Carol und Tony, wenn diese nicht gekündigt oder im Gefängnis wären. Natürlich landen beide dann letztendlich bei dem Fall und decken ungeahnte Dinge im Waisenhaus auf.
Mehrere Erzählstränge werden parallel abgehandelt, die Struktur des Ganzen wirkte etwas überladen. Das Gefühl was ich sonst beim lesen der Reihe der Reihe hatte blieb diesmal leider ein wenig auf der Strecke.
Dieser Fall zählt für mich als eingefleischter Fan der Reihe nicht zu den besten. Dennoch war es durchaus spannend, doch trotzdem hoffe ich, dass die Autorin wieder zu ihrer alten Form auflaufen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vertuschungsort Mädchen-Waisenhaus
Der Schreibstil von Val McDermid ist sehr angenehm zu lesen. Die Handlung wird lebendig wiedergegeben, wenn auch an einigen Stellen etwas langatmig. Die Beschreibungen der Handlungsorte und Charaktere ist bildlich wiedergegeben. Es werden mehrere …
Mehr
Vertuschungsort Mädchen-Waisenhaus
Der Schreibstil von Val McDermid ist sehr angenehm zu lesen. Die Handlung wird lebendig wiedergegeben, wenn auch an einigen Stellen etwas langatmig. Die Beschreibungen der Handlungsorte und Charaktere ist bildlich wiedergegeben. Es werden mehrere Handlungsstränge eröffnet und auch nicht alle werden am Ende aufgeklärt – vielleicht Stoff für die Fortsetzung.
In den Vordergrund wird die Lebens- und Leidensgeschichte von Carol und Tony gestellt, was den eigentlichen Handlungsstrang der Leichenfunde etwas in den Hintergrund rücken lässt. Da es sich schon um den 11. Band der Thriller-Reihe handelt fehlte mir etwas der Zugang. Da die Charaktere teilweise ihre Vorgeschichten in den anderen Bänden beleuchtet bekommen, kann man sich einige Zusammenhänge hin und wieder schwer erklären.
Mir persönlich ist der Handlungsstrang über die Morde rund um das Mädchen-Waisenhaus zu kurz gekommen. Der Spannungsstrang wird auch immer mal wieder unterbrochen. Der Fall um die im Blumenbeet verscharrten Leichen wird eher so nebenher aufgeklärt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein echter McDermid
Im Buch geht es um die Ermittler des ReMit-Teams sowie um die ehemaligen Mitmischer Carol Jordan und Tony Hill. Allerdings ist das Massengrab der Nonnen nur der Aufhänger, weshalb ich den Klappentext etwas missverständlich finde. Trotzdem passt der Titel des Buches …
Mehr
Ein echter McDermid
Im Buch geht es um die Ermittler des ReMit-Teams sowie um die ehemaligen Mitmischer Carol Jordan und Tony Hill. Allerdings ist das Massengrab der Nonnen nur der Aufhänger, weshalb ich den Klappentext etwas missverständlich finde. Trotzdem passt der Titel des Buches einwandfrei zum Inhalt, denn nur ein kleines Stück neben den 40 Kinderskeletten wird ein weiteres Grab gefunden - mit deutlich weniger Leichen, dafür aber wesentlich mehr Zündstoff...
Von Anfang an war ich sofort gefesselt von dem Buch. Ein großer Vorteil bei Fortsetzungen ist meiner Meinung, dass man die meisten Charaktere schon kennt und sich nicht erst in die einzelnen Personen einfühlen muss. Man kennt die Verhältnisse untereinander und die Story kann direkt beginnen. So auch hier.
Als Leser erlebt man Tony im Gefängnis (auch hier muss er sein Helfer-Syndrom ausleben), Carol bei einer Körpertherapeuthin und natürlich das ReMit-Team mit zwei Neuzugängen und einem karrieregeilen neuen Chef.
Wie immer fand ich den Schreibstil sehr angenehm, es ist alles flüssig lesbar und der Spannungsbogen wird gut aufrecht erhalten. Ich konnte das Buch fast nicht aus der Hand legen, so spannend war es. Den Schluss fand ich dann allerdings sehr abrupt und fast schon enttäuschend. Da schien es mir ein bisschen so, als ob das Buch schnell fertig werden musste, aber das wertet das Vorangegange auf keinen Fall ab.
Von mir eine klare Leseempfehlung, trotz des abgehackten Endes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Garten eines ehemaligen Kinderheims werden mehrere Dutzend Leichen in unterschiedlichen Verwesungsstadien gefunden. Über Jahre hinweg müssen diese dort vergraben worden sein; pikanterweise handelte es sich bei dem Kinderheim um eine kirchliche Einrichtung, und so stoßen die …
Mehr
Im Garten eines ehemaligen Kinderheims werden mehrere Dutzend Leichen in unterschiedlichen Verwesungsstadien gefunden. Über Jahre hinweg müssen diese dort vergraben worden sein; pikanterweise handelte es sich bei dem Kinderheim um eine kirchliche Einrichtung, und so stoßen die Ermittler des ReMIT schnell auf eine Mauer des Schweigens. Das Erfolgsduo Hill/Jordan gibt es nicht mehr, und so wartet ein hartes Stück Arbeit auf das Team.
Ich mag die Reihe um Hill & Jordan sehr, habe allerdings den letzten Band verpasst. Das war wohl ein Fehler, denn die Entwicklungen (Hill im Knast, Jordan außen vor) sind nun wirklich keine guten Vorrausetzungen für einen spannenden Krimi mit dem Duo. Leider zeigt sich im Laufe der Handlung wirklich, das McDermid ohne die beiden nicht so gut kann, immer mal wieder muss der eine oder andere auf unpassende Weise mitmischen, und so wirkt die ganze Geschichte immer mal wieder sehr bemüht. Der Fall selbst ist sicherlich in gewohnter Manier gestrickt, trotzdem fehlen einfach die zwei Zugpferde, die sonst Ermittlungsrichtung und –tempo vorgegeben haben. Das restliche Team arbeitet oft eher an internen Querelen, als sich um die Leichenfunde zu kümmern. Wäre schnelles Handeln erforderlich, kommt zunächst erst mal niemand in die Puschen. Mir fehlte gewohnte Zielstrebigkeit, gewohnte Spannung, und auch gewohntes Tempo; mal abgesehen davon, dass Jordan & Hill fehlten. McDermid hat natürlich das Erzählen nicht verlernt, aber ich wäre froh, würde sie wieder zu gewohnter Qualität zurückfinden. Ich fand den Knochengarten nicht ganz schlecht, aber das kann die Autorin sonst wirklich besser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote