
Catherine Shepherd
Broschiertes Buch
Winterkalt: Thriller
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jeder träumt davon, einmal ganz oben zu stehen. Doch pass auf, was du dir wünschst. Es könnte dir zum Verhängnis werden ...Als Rechtsmedizinerin Julia Schwarz in einer eiskalten Winternacht zu einem Leichenfundort gerufen wird, ist sie zunächst ratlos. Auf einem Platz mitten in der Stadt steht eine kunstvoll angestrahlte Eisskulptur. Aber Julia sieht keine Leiche. Erst ganz dicht vor dem Kunstwerk erkennt sie, dass dort im Eis etwas steckt. Schockiert starrt Julia in das Gesicht einer toten Frau. Sie kann sich nicht erklären, wie das Opfer in das Eis eingeschlossen wurde. Doch nicht nur ...
Jeder träumt davon, einmal ganz oben zu stehen. Doch pass auf, was du dir wünschst. Es könnte dir zum Verhängnis werden ...Als Rechtsmedizinerin Julia Schwarz in einer eiskalten Winternacht zu einem Leichenfundort gerufen wird, ist sie zunächst ratlos. Auf einem Platz mitten in der Stadt steht eine kunstvoll angestrahlte Eisskulptur. Aber Julia sieht keine Leiche. Erst ganz dicht vor dem Kunstwerk erkennt sie, dass dort im Eis etwas steckt. Schockiert starrt Julia in das Gesicht einer toten Frau. Sie kann sich nicht erklären, wie das Opfer in das Eis eingeschlossen wurde. Doch nicht nur das. Kriminalkommissar Florian Kessler findet keinen einzigen Zeugen, der beobachtet hat, wie die Eisstatue überhaupt auf den Platz gelangt ist. Zudem muss Julia mit der Obduktion zähneknirschend warten, bis die Leiche aufgetaut ist. Aber noch bevor sie zum Skalpell greifen kann, schlägt der Eiskünstler erneut zu.
Produktdetails
- Verlag: Kafel Verlag
- Seitenzahl: 319
- Erscheinungstermin: 26. Oktober 2018
- Deutsch
- Abmessung: 130mm x 199mm x 27mm
- Gewicht: 340g
- ISBN-13: 9783944676210
- ISBN-10: 3944676211
- Artikelnr.: 54199301
Herstellerkennzeichnung
Kafel Verlag
Märchenallee 13
41541 Dormagen
info@kafel-verlag.de
Die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz glaubt ihren Augen nicht zu trauen, als sie in einer kalten Winternacht zu einem Leichenfundort gerufen wird. Denn die Leiche ist für sie nicht auf den ersten Blick erkennbar. Erst als sie sich die dort aufgestellte Eisskulptur genauer anschaut, entdeckt sie …
Mehr
Die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz glaubt ihren Augen nicht zu trauen, als sie in einer kalten Winternacht zu einem Leichenfundort gerufen wird. Denn die Leiche ist für sie nicht auf den ersten Blick erkennbar. Erst als sie sich die dort aufgestellte Eisskulptur genauer anschaut, entdeckt sie mitten im Eis eine tote Frau! Niemand hat gesehen, wie die Skulptur aufgestellt wurde und auch sonst gibt es keine Hinweise. Kriminalkommissar Florian Kessler ermittelt fieberhaft in alle Richtungen und schon bald wird die nächste Skulptur gefunden. Ein spannender Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
Nach "Mooresschwärze" und "Nachtspiel" ist "Winterkalt" bereits der dritte Fall für Rechtsmedizinerin Julia Schwarz und Kriminalkommissar Florian Kessler. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ermittlungen auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Band der Reihe gelesen hat. Wenn man allerdings an der Weiterentwicklung der Charaktere und den beruflichen und privaten Nebenhandlungen interessiert ist, dann empfiehlt sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge.
Der Einstieg in den aktuellen Fall gelingt mühelos, denn man ist sofort mitten im Geschehen und fragt sich, gemeinsam mit Julia Schwarz und Florian Kessler, was es mit diesen eiskalten Morden auf sich hat. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Es gelingt der Autorin hervorragend, die Szenen so zu beschreiben, dass man sie beim Lesen sofort vor Augen hat. Außerdem schafft sie es, die herrschende, klirrende Kälte so zu vermitteln, dass man das Gefühl hat, dass sie einem direkt unter die Haut kriecht. Man beobachtet das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven, die häufig an spannenden Stellen abbrechen. Dadurch wird die Spannung früh aufgebaut und kann durchgehend gehalten werden.
Die Protagonisten wirken authentisch. Man fasst beim Lesen spontane Sympathien oder Abneigungen und kann dadurch mit den Akteuren mitfiebern. Die privaten und beruflichen Nebenhandlungen, die sich nicht zu sehr in den Vordergrund drängen, sorgen dafür, dass gerade die Hauptprotagonisten noch lebendiger wirken. Der Täter ist nicht so leicht auszumachen. Man ist hin- und hergerissen und weiß nicht, wem man diese eiskalten Taten zutrauen soll. Überraschende Wendungen sorgen dafür, dass man die eigenen Überlegungen überdenken und neu ansetzen muss. Dadurch gerät man in den Sog der Handlung und mag das Buch kaum aus der Hand legen.
Thriller sind ja meine absoluten Favoriten und bei diesem Exemplar habe ich mich ausgesprochen gut unterhalten. Die temporeiche Handlung, die authentischen Charaktere und die früh aufgebaute Spannung haben dafür gesorgt, dass ich das Buch beinahe in einem Rutsch beendet habe. Denn ich wollte unbedingt erfahren, wer zu solchen Taten fähig ist. Da es der Autorin außerdem gelungen ist, mich in die Irre zu leiten, habe ich diesen Fall gebannt verfolgt. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala vergebe ich deshalb alle fünf Sternchen und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Winterkalt ist ein Thriller der Autorin Catherine Shepherd und ist der dritte Band rund um die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz. Dieses Mal geht es um Frauen welche zu Eisskulpturen verarbeitet werden und diese werden dann kunstvoll an markanten Plätzen aufgestellt. Kriminalkommissar Florian …
Mehr
Winterkalt ist ein Thriller der Autorin Catherine Shepherd und ist der dritte Band rund um die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz. Dieses Mal geht es um Frauen welche zu Eisskulpturen verarbeitet werden und diese werden dann kunstvoll an markanten Plätzen aufgestellt. Kriminalkommissar Florian Kessler und sein Team liefern sich ein Wettlauf mit dem Mörder der immer neue Skulpturen aufstellt.
In gekonnt guter Manier entwirft die Autorin eine Geschichte die verschiedene Verdächtige mit schlüssigen Handlungen serviert um dann letztendlich überraschend zu enden. Der Schreibstil ist gut lesbar und die einzelnen Fäden der Handlung werden gut zusammen geführt. Die Charaktere der Geschichte werden immer komplexer und neu hinzu kommende Protagonisten gut in die Geschichte integriert.
Für mich eine lesenswerte Reihe mit immer wieder fesselnder Handlung und Figuren die nicht künstlich sondern nah am Leben wirken.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Köln im Winter. Ein grausamer Serienkiller gibt Rechtsmedizinerin Julia Schwarz und Kriminalkommissar Florian Kessler Rätsel auf. Als „Eiskünstler“ treibt er in der Stadt sein Unwesen – er friert seine Opfer in Eisblöcke ein, schneidet daraus eine Skulptur und …
Mehr
Köln im Winter. Ein grausamer Serienkiller gibt Rechtsmedizinerin Julia Schwarz und Kriminalkommissar Florian Kessler Rätsel auf. Als „Eiskünstler“ treibt er in der Stadt sein Unwesen – er friert seine Opfer in Eisblöcke ein, schneidet daraus eine Skulptur und stellt diese dann auf einem öffentlichen Platz kunstvoll angestrahlt zur Schau…
„Winterkalt“ ist bereits der dritte Fall für Julia Schwarz und Florian Kessler – der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis der vorhergehenden Bände bestens verständlich.
Catherine Shepherd hat einen sehr fesselnden Schreibstil. Die Autorin versteht es ganz ausgezeichnet, die Spannung schon nach wenigen Seiten auf ein hohes Level zu katapultieren. Der Thriller wird fesselnd erzählt und entwickelt schnell einen Sog, dem man sich als Leser nicht entziehen kann.
Der Kriminalfall ist verzwickt – falsche Fährten, viele Verdächtige sowie immer neue Hinweise, Indizien und Ereignisse halten das Geschehen lebendig und haben mir genauso wie die zahlreichen im Handlungsverlauf auftauchenden Fragen viel Platz zum Miträtseln und Mitgrübeln über Motiv, Hintergründe und Identität des Täters gegeben.
„Winterkalt“ hat mich durchweg begeistert – ein Thriller, der mir mit seiner fesselnden Handlung ein paar äußerst spannende Lesestunden beschert hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es ist ein ungewöhnlicher Todesfall, zu dem die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz in einer eiskalten Winternacht gerufen wird. Mitten in der Stadt wurde auf einem Platz eine Eisskulptur abgestellt und angestrahlt. Erst bei näherem Hinsehen entdeckt sie die Tote, die im Eis steckt. Es gibt …
Mehr
Es ist ein ungewöhnlicher Todesfall, zu dem die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz in einer eiskalten Winternacht gerufen wird. Mitten in der Stadt wurde auf einem Platz eine Eisskulptur abgestellt und angestrahlt. Erst bei näherem Hinsehen entdeckt sie die Tote, die im Eis steckt. Es gibt keine Zeugen, die beobachtet hätten, wie die Skulptur dort hinkam. Bevor sich Julia an die Arbeit machen kann, denn die Skulptur muss erst aufgetaut werden, gibt es ein weiteres Eiskunstwerk.
Mir gefällt der Schreibstil der Autorin sehr gut.
Dies ist nicht das erste Buch aus der Reihe um die Ermittler Kommissar Florian Kessler und Rechtsmedizinerin Julia Schwarz, welches ich gelesen habe, daher ist es so, als würde man alten Freunden begegnen.
Florian ist zwar ein guter Polizist, doch er hat es nicht einfach in diesem Fall, denn niemand hat es gesehen. Zum Glück geht Julia wie immer der Sache auch außerhalb ihres Instituts nach und ergänzt damit Florians Ermittlungen. Dieses Mal bekommt sie es neben dem Fall aber auch noch mit ihrem Ex zu tun, was zu Problemen führt.
Die Geschichte ist von Anfang an sehr spannend und blieb es bis zum Ende. Es ist der Autorin auch dieses Mal gelungen, immer wieder neue Wendungen zu bringen, so dass ich bis zum Schluss nicht auf den Täter gekommen bin.
Ich kann diesen Thriller nur empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Rechtsmedizinerin Julia Schwarz wird an einen Tatort gerufen. Gut sichtbar in einem Park steht eine riesige Eisskulptur. Schnell entdeckt Julia, dass sich im Eis die Leiche einer Frau befindet. Obwohl es sich bei dem Fundort um einen öffentlichen Platz handelt, hat niemand gesehen, wie die …
Mehr
Rechtsmedizinerin Julia Schwarz wird an einen Tatort gerufen. Gut sichtbar in einem Park steht eine riesige Eisskulptur. Schnell entdeckt Julia, dass sich im Eis die Leiche einer Frau befindet. Obwohl es sich bei dem Fundort um einen öffentlichen Platz handelt, hat niemand gesehen, wie die Statue dort hinkam. Florian Kessler und sein Team nehmen die Ermittlungen auf, während Julia darauf wartet, dass die Leiche auftaut und sie mit der Obduktion beginnen kann. Doch bereits nach kurzer Zeit taucht die zweite eingefrorene Leiche auf und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Winterkalt ist der dritte Band der Julia Schwarz Reihe von Catherine Shepherd. Erschienen ist der Thriller im Kafel Verlag. Der Schreibstil liest sich sehr flüssig und angenehm. Die Fälle sind in sich abgeschlossen, sodass man die ersten beiden nicht zwingend vorher gelesen haben muss. Auch dieser Band hat es wieder geschafft, mich von der ersten Seite an zu fesseln. Die Spannung ist von Anfang an da und wird im Verlauf der Geschichte weiter gesteigert. Bis zum Schluss war es undurchsichtig, so wie es bei einem guten Thriller sein muss. Julia und Florian habe ich im Verlauf der Reihe schon sehr ins Herz geschlossen und mich sehr gefreut, dass es endlich wieder eine Fortsetzung gibt. Besonders Julia ist ein starker Charakter, der bereits viel mitgemacht hat. Mich konnte dieser Band wieder begeistern und in seinen Bann ziehen. 5 Sterne von mir. Diese Reihe muss man lesen. Ich hoffe auf viele weitere Bände.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Thrillerfans sollten sich die Autoin Catherine Shepherd auf jeden Fall merken!
Für mich war dies das erste Buch mit der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz und ihrem Freund/Kollegen Florian Kessler.
Man kann die Bücher jedoch leicht ohne Vorkenntnisse der anderen Bücher lesen da sie …
Mehr
Thrillerfans sollten sich die Autoin Catherine Shepherd auf jeden Fall merken!
Für mich war dies das erste Buch mit der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz und ihrem Freund/Kollegen Florian Kessler.
Man kann die Bücher jedoch leicht ohne Vorkenntnisse der anderen Bücher lesen da sie alle in sich abgeschlossen sind.
Der Schreibstil ist bei der Autorin leicht, jedoch schnell packend und sobald ich das Buch begonnen hatte konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen!
Julia Schwarz und Florian Kessler waren mir sehr schnell sympathisch, auch das Umfeld der beiden konnte mich begeistern und zum lesen mitreissen.
Interessant ist die Thematik die von der Autorin diesmal gewählt wurde- Eisskulpturen, aber auch was ein Erfrierungstod für ein Opfer bedeutet.
Gerade bei dem Punkt Eisskulptur merkt man dass die Autorin sehr gewissenhaft recherchiert hat und verpackt dieses Wissen spannend und interessant in ihren neuen Thriller.
Gekonnt streut die Autorin wieder verschiedene Spuren und Hinweise und als Leser kann man selbst wählen ob man sich auf dieses Spuren einlässt oder sich selbst Gedanken zum Täter macht.
Das Ende war für mich stimmig, spannend, nicht vorhersehbar und sehr gelungen.
Unter dem Strich wieder ein sehr überzeugender und spannender Thriller aus einer Reihe mit sympathischen Ermittlern.
Ich kann die Autorin und die Reihe der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eins meiner Lesehighlights 2018! Eiskalte Schönheit will gewürdigt werden!
Furchtbares Entsetzen und eiskalte Schauern gehen der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz und dem Kriminalkommissar Florian Kessler den Rücken hinunter, als sie zum Mediapark in Köln gerufen werden, um dort …
Mehr
Eins meiner Lesehighlights 2018! Eiskalte Schönheit will gewürdigt werden!
Furchtbares Entsetzen und eiskalte Schauern gehen der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz und dem Kriminalkommissar Florian Kessler den Rücken hinunter, als sie zum Mediapark in Köln gerufen werden, um dort eine Eisskulptur in Augenschein zu nehmen. Erst auf dem zweiten Blick gibt sie ihre wahre Schönheit preis. Eingeschlossen unter Eis blickt ihnen eine junge Frau entgegen und macht alle Polizisten am Einsatzort sprachlos. Niemand kann ihnen sagen, wer das „Kunstwerk“ hier auf dieser Bühne abgestellt und anschaulich dargeboten hat. Sofort ist ihnen klar, dass es für den Täter nicht bei einem Ausstellungsstück bleiben wird und sie behalten Recht. Schon kurze Zeit später taucht nachts eine weitere, angestrahlte Skulptur an einem naheliegenden See auf. Die Polizei tappt völlig im Dunklen und versucht verzweifelt den psychopathischen Künstler zu finden.
Was für ein außergewöhnlich spannendes Juwel hat Catherine Shepherd hier wieder für ihre Leser auf Papier gebracht. „Winterkalt“ ist das dritte Buch der faszinierenden Thriller-Reihe rund um das Ermittlerteam Julia Schwarz und Florian Kessler. Furchtbares Entsetzten, Gänsehaut und ganz viel Mitgefühl hat bei mir die unglaublich eindringliche Szene im Prolog erzeugt. Eine junge Frau lässt einen an ihren letzten Gedanken teilnehmen, als sie feststellt, dass sie ihrem eiskalten Grab nicht mehr entkommen kann. Dieser Schocker zu Beginn und ein unglaublich spannender Aufbau der weiteren Geschichte haben einen nur so durch das Buch suchten lassen. Herzklopfen beim Lesen hat Catherine Shepherd bei mir durch ihre gruselige und anspannungsvolle Atmosphäre im Buch erzeugt. Als Julia durch ihre ständigen Alleingänge die Künstlerszene um Hanjo Wegner beleuchtet, hat man sich ganz oft im Stillen Florian herbeigewünscht. Immer wieder fragt man sich, ob Hanjo oder einer seiner Kollegen wohlmöglich der psychopathische Mörder ist. Doch auch die unheilvollen Gedanken des unbekannten Täters machen einen furchtbar nervös. Er will seine Schlagzahl erhöhen, da er das Gefühl hat, dass seine Kunstwerke nicht genügend mediale Beachtung finden. Beim Aussuchen seiner Opfer ist die Spannung bald nicht zu ertragen und man hat fürchterliche Angst um sie. Auch in diesem Thriller hat es die Autorin wieder mit Bravour geschafft, dass man ständig auf eine falsche Fährte gelockt wurde und den wahren Mörder überhaupt nicht auf seinem Plan hatte.
Zusätzlich zu diesen unheilvollen Geschehnissen haben auch berufliche und private Veränderungen in Julias Leben einen großen Reiz in diesem Buch ausgemacht. Voller Spannung wartet man schon auf die Fortsetzung um zu erfahren, was diese Entwicklungen für Auswirkungen in ihrer weiteren Zukunft haben werden.
Mein Fazit:
Mit „Winterkalt“ hat mich Catherine Shepherd wieder unheimlich begeistern und überzeugen können. Der Thrillerfaktor hat ganz nach oben ausgeschlagen, da die Spannung fast nicht zu ertragen war. Dieses Buch gehört definitiv mit zu einer meiner Lesehighlights dieses Jahr und ich kann hierfür, nur eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen und hochverdient 5 Sterne vergeben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Eis gefangen
Mit „Winterkalt“ hat Catherine Shepherd es zum wiederholten Male fertiggebracht, den Leser zu fesseln und in den Bann zu ziehen. Es ist schon erstaunlich, wieviel Fantasie die Autorin besitzt. Immer wieder fallen ihr neue, ungewöhnliche Möglichkeiten ein, …
Mehr
Im Eis gefangen
Mit „Winterkalt“ hat Catherine Shepherd es zum wiederholten Male fertiggebracht, den Leser zu fesseln und in den Bann zu ziehen. Es ist schon erstaunlich, wieviel Fantasie die Autorin besitzt. Immer wieder fallen ihr neue, ungewöhnliche Möglichkeiten ein, ihren Mörder agieren zu lassen. Professionell und sehr detailliert schildert sie auch in diesem Buch die Umstände, die bei den Opfern zum Tode führen. Ohne Zweifel steckt eine Menge Recherchearbeit in diesem Buch. Doch diese Mühe nimmt die Autorin gerne auf sich. Wer ihre Bücher kennt weiß, sie überlässt nichts dem Zufall. Catherine Shepherd ist eine absolute Perfektionistin, was auch in ihrem Umgang mit Sprache sehr deutlich wird. Ihre Ausdrucksweise zeigt zudem, wie gerne sie mit Hilfe von Wörtern beim Leser Bilder und Gefühle erzeugt. Jeder neue Roman der Autorin ist etwas Besonderes, lässt die Seiten nur so dahinfliegen.
Fazit:
Catherine Shepherd zählt mit Recht momentan zu einer der besten deutschen Thriller-Autorinnen, was ihr schon letztes Mal in Rekordzeit Platz 1 auf der Bild-Bestsellerliste einbrachte. Spannung und Gänsehaut sind die Garanten für ihren Erfolg.
Ich liebe einfach ihre Bücher! Alle! Ausnahmslos!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Eiskünstler
Julia Schwarz wird in ihrer Funktion als Rechtsmedizinerin zu einem Tatort gerufen. Es handelt sich um einen außergewöhnlichen Mord, das Opfer ist in einer Eisskulptur eingefroren und ihr Anblick lässt Julia das Blut in den Adern gefrieren. Sie …
Mehr
Der Eiskünstler
Julia Schwarz wird in ihrer Funktion als Rechtsmedizinerin zu einem Tatort gerufen. Es handelt sich um einen außergewöhnlichen Mord, das Opfer ist in einer Eisskulptur eingefroren und ihr Anblick lässt Julia das Blut in den Adern gefrieren. Sie unterstützt ihren Lebens-gefährten Kriminalkommissar Florian Kessler bei den Ermittlungen, welche aber zunächst aus dem Umstand ins Stocken geraten, dass eine Obduktion erst durchgeführt werden kann, wenn das Opfer aufgetaut ist. So schlägt der Eiskünstler auch schon wieder zu, ehe die ersten wirklichen Spuren vorliegen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...
Die Autorin Catherine Shepherd hat mich bisher mit jedem von ihren Büchern überzeugen können, so dass ich mit hohen Erwartungen in ihr neues Werk gestartet bin. Auch "Winterkalt" schließt sich nahtlos den Vorgängern an. Es handelt sich um den dritten Band der Serie mit der engagierten Rechtsmedizinerin Julia Schwarz. Catherine Shepherd überzeugt wieder mit ihrem äußerst temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil und konnte mich schnell wieder in den Bann ziehen. Der Spannungsbogen wird über die skurrilen Morde gekonnt aufgebaut und mit plötzlichen Wendungen und spannenden Szenen auf einem hohen Niveau gehalten. Auch im fulminanten Finale weiß die Autorin wieder zu überzeugen und konnte mich mit einer schlüssigen Auflösung überraschen. Die Thematik des neuen Thrillers wirkt wieder, wie bei den Vorgängern, sehr gut recherchiert so dass der positive Gesamteindruck noch abgerundet wird.
Es ist fas nicht zu glauben, mit welcher Regelmäßigkeit und Qualität die Autorin ihre Thriller veröffentlicht. Aus meiner Sicht ist "Winterkalt" wieder ein sehr gelungener Thriller, der Liebhabern der Spannungsliteratur viel Freude machen wird. Ich bewerte das Buch daher mit den vollen fünf von fünf Sternen und empfehle es sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Unterhaltung, perfekt für diese Jahreszeit
„Es glitzert und strahlt. Das Licht bricht sich tausendfach und erschafft eine atemberaubende Zauberwelt, einen Palast aus Eis.“ (Zitat Seite 1)
Inhalt
Kriminalkommissar Florian Kessler erhält in einer kalten …
Mehr
Spannende Unterhaltung, perfekt für diese Jahreszeit
„Es glitzert und strahlt. Das Licht bricht sich tausendfach und erschafft eine atemberaubende Zauberwelt, einen Palast aus Eis.“ (Zitat Seite 1)
Inhalt
Kriminalkommissar Florian Kessler erhält in einer kalten Winternacht einen Anruf. Er muss zu einem Tatort und bald danach bittet er die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz, zu diesem großen Platz an dem kleinen, künstlich angelegten See mitten in Köln zu kommen. Zunächst sieht sie nur eine prächtige Eisskulptur, etwa zwei Meter hoch. Sie wird von extra aufgestellten Scheinwerfern angestrahlt. Dann erkennt Julia es: in der Statue schwebt eine tote Frau, eingefroren. Ein ungewöhnliches Kunstwerk, entsetzlich und gleichzeitig wunderschön. Eine Eiskönigin und ein Eiskünstler, der gerade erst begonnen hat …
Thema und Genre
Dieser Thriller ist Teil der Serie um die Kölner Rechtsmedizinerin Julia Schwarz, ist jedoch ein in sich abgeschlossener Fall und kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden. Starke psychologische Momente verbinden sich mit Themen aus dem Kunstbereich.
Charaktere
Julia Schwarz, in ihrem Institut wegen ihrer Unnahbarkeit heimlich „Eislady“ genannt, ist nicht nur eine brillante Rechtsmedizinerin, sondern auch eine hervorragende Ermittlerin. Ihr Chef lässt ihr zum Glück freie Hand, eng mit der Kriminalpolizei zusammenzuarbeiten. Zunächst etwas skeptisch ihrer neuen Assistentin Lenja Nielsen gegenüber, erkennt Julia rasch, dass diese ihr ähnlich ist, was Einsatz und rasche Auffassungsgebe betrifft und zudem sofort bereit ist, sie bei ihren gefährlichen Alleingängen zu begleiten.
Handlung und Schreibstil
Die Handlung beginnt mit einem kurzen Prolog und verläuft chronologisch. Auch der Prolog passt bereits in die Abfolge der Ereignisse. Parallel zu den Ermittlungen werden weitere Geschichten abwechselnd geschildert, die zunächst keinen Bezug zu diesem Fall zu haben scheinen. Dazu kommen noch Szenen, in denen die Tatperson mit Gedanken und Handlungen im Mittelpunkt steht. Dies erlaubt eine Fülle von eigenen Überlegungen und Vermutungen betreffend die Täterschaft, denn es gibt eine Reihe von Verdächtigen und alle könnten auch ein Motiv und das entsprechende Fachwissen über den Umgang mit Eis haben. Auch für persönliche Konflikte der Hauptfiguren nimmt sich die Autorin Zeit. Die Sprache passt zum Genre und zu dieser rasanten Geschichte.
Fazit
Ein spannender Thriller, sympathische Hauptfiguren und eine sehr gut entwickelte Geschichte mit Überraschungen und unvorhersehbaren Wendungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für