PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von Oma mit Liebe: Die besten Kuchentratsch-RezepteKuchen wie von Oma sind das Beste für Kaffeeklatsch, Kuchentafeln und Geburtstage. Dieses Backbuch liefert die leckersten Rezepte für jeden Backofen!Erinnern Sie sich auch noch an diesen einen Lieblingskuchen von Ihrer Oma? Egal ob Apfelkuchen, Marmorkuchen oder Donauwellen - der Kuchen aus Omas Backrohr weckt Kindheitserinnerungen und erinnert an liebgewonnene Geschmäcker und Rituale. Wenn Sie also auf der Suche sind, nach echten, richtigen Großmutter-Rezepten, dann ist das Kochbuch von Katharina Mayer bestimmt passend. Sie betreibt den M...
Von Oma mit Liebe: Die besten Kuchentratsch-Rezepte
Kuchen wie von Oma sind das Beste für Kaffeeklatsch, Kuchentafeln und Geburtstage. Dieses Backbuch liefert die leckersten Rezepte für jeden Backofen!
Erinnern Sie sich auch noch an diesen einen Lieblingskuchen von Ihrer Oma? Egal ob Apfelkuchen, Marmorkuchen oder Donauwellen - der Kuchen aus Omas Backrohr weckt Kindheitserinnerungen und erinnert an liebgewonnene Geschmäcker und Rituale. Wenn Sie also auf der Suche sind, nach echten, richtigen Großmutter-Rezepten, dann ist das Kochbuch von Katharina Mayer bestimmt passend. Sie betreibt den Münchner Kuchentratsch. Hier backen fast 50 Omas und Opas ihre altbekannten Kuchen und tauschen sich aus. Neben köstlichen Rezepten entsteht so für die Rentner auch viel Unterhaltung.
Kuchen aus München jetzt zum Nachbacken
Das Unternehmen beliefert mehr als 20 Cafés in München - es kann also gut sein, dass sie schon mal ein Stück probiert haben. Jetzt gibt es die Rezepte zum Nachbacken und selbst verschenken. Überlegen Sie sich eine Gelegenheit, laden Sie Freunde ein, feiern Sie Geburtstag oder gönnen Sie sich einfach so ein Stück Glück. Bei der Auswahl helfen die Kategorien:
Kleine LeckerbissenLieblingskuchen für jeden TagTorten für jeden AnlassTrendig & Aus aller Welt
Die besten Rezepte - altbewährt
Jede Oma bringt ihre Lieblingsrezepte ein, oft sind diese 100 x gebacken und perfektioniert. Das heißt nicht, dass altmodisch gekocht wird. Auch neue Süßungsmittel oder moderne Gewürze finden Platz. Ebenso zeigen die Omas, dass auch sie Lust an neuen kreativen Gerichten haben. Probieren Sie unbedingt:
Baumkuchenspitzen von Oma Anni oder Kirchweihnudeln von Oma Paula - beides kleine Leckereien für die EnkelWiener Schokoladen-Gugelhupf von Oma Rosemarie und ZimtschneckenkuchenDie dekorative Panamatorte und die klassische Linzertorte von Oma IrmgardEinen veganen Rote-Bete-Schokokuchen von Oma Paula und die Windbeuteltorte von Oma Milena wenn Sie Gäste beeindrucken wollen
Ganz viel Geschmack
Nicht nur die köstlichen Rezepte aus dem Rohr, sondern auch die persönlichen Geschichten und kleine Interviews mit Oma und Opa finden in dem hübsch bebilderten Backbuch ihren Platz. So verraten abwechseln die Großmütter, wie Biskuit, Mürbeteig oder Hefeteig hergestellt wird. In dem Rezeptbuch finden Sie Klassiker, Süßes, Fruchtiges, Kekserezepte, Törtchen, Muffins und viele neue Kreationen mit Oma-Superpower.
Kuchen wie von Oma sind das Beste für Kaffeeklatsch, Kuchentafeln und Geburtstage. Dieses Backbuch liefert die leckersten Rezepte für jeden Backofen!
Erinnern Sie sich auch noch an diesen einen Lieblingskuchen von Ihrer Oma? Egal ob Apfelkuchen, Marmorkuchen oder Donauwellen - der Kuchen aus Omas Backrohr weckt Kindheitserinnerungen und erinnert an liebgewonnene Geschmäcker und Rituale. Wenn Sie also auf der Suche sind, nach echten, richtigen Großmutter-Rezepten, dann ist das Kochbuch von Katharina Mayer bestimmt passend. Sie betreibt den Münchner Kuchentratsch. Hier backen fast 50 Omas und Opas ihre altbekannten Kuchen und tauschen sich aus. Neben köstlichen Rezepten entsteht so für die Rentner auch viel Unterhaltung.
Kuchen aus München jetzt zum Nachbacken
Das Unternehmen beliefert mehr als 20 Cafés in München - es kann also gut sein, dass sie schon mal ein Stück probiert haben. Jetzt gibt es die Rezepte zum Nachbacken und selbst verschenken. Überlegen Sie sich eine Gelegenheit, laden Sie Freunde ein, feiern Sie Geburtstag oder gönnen Sie sich einfach so ein Stück Glück. Bei der Auswahl helfen die Kategorien:
Kleine LeckerbissenLieblingskuchen für jeden TagTorten für jeden AnlassTrendig & Aus aller Welt
Die besten Rezepte - altbewährt
Jede Oma bringt ihre Lieblingsrezepte ein, oft sind diese 100 x gebacken und perfektioniert. Das heißt nicht, dass altmodisch gekocht wird. Auch neue Süßungsmittel oder moderne Gewürze finden Platz. Ebenso zeigen die Omas, dass auch sie Lust an neuen kreativen Gerichten haben. Probieren Sie unbedingt:
Baumkuchenspitzen von Oma Anni oder Kirchweihnudeln von Oma Paula - beides kleine Leckereien für die EnkelWiener Schokoladen-Gugelhupf von Oma Rosemarie und ZimtschneckenkuchenDie dekorative Panamatorte und die klassische Linzertorte von Oma IrmgardEinen veganen Rote-Bete-Schokokuchen von Oma Paula und die Windbeuteltorte von Oma Milena wenn Sie Gäste beeindrucken wollen
Ganz viel Geschmack
Nicht nur die köstlichen Rezepte aus dem Rohr, sondern auch die persönlichen Geschichten und kleine Interviews mit Oma und Opa finden in dem hübsch bebilderten Backbuch ihren Platz. So verraten abwechseln die Großmütter, wie Biskuit, Mürbeteig oder Hefeteig hergestellt wird. In dem Rezeptbuch finden Sie Klassiker, Süßes, Fruchtiges, Kekserezepte, Törtchen, Muffins und viele neue Kreationen mit Oma-Superpower.
Als Kind hat Katharina, die Gründerin von Kuchentratsch, von ihrer Oma Astrid immer Marmorkuchen bekommen - manchmal sogar heimlich (in Stückchen geschnitten) zum Frühstück. Als sie für ihr Studium nach Salzburg zog und dort auf die Suche nach richtig gutem Kuchen ging, wurde sie nicht fündig. Nichts schmeckte so gut wie der Kuchen ihrer Oma. Gleichzeitig studierte sie BWL mit einem Schwerpunkt auf Sozial- und Gesundheitsmanagement und beschäftigte sich viel mit gesellschaftlicher Verantwortung in der Wirtschaft. Diese beide Dinge verschmolzen dann zu ihrer Idee: Omas backen den besten Kuchen - und haben oft keinen Ort, an dem sie neue Leute kennenlernen und sich ein wenig zur Rente dazuverdienen können. Warum nicht beides verbinden und leckeren Omakuchen von Seniorinnen und Senioren gemeinsam in einer Backstube backen lassen? So entstand Kuchentratsch.
Produktdetails
- GU Backen
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 0087222, 978-3-8338-7222-8
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 5. November 2019
- Deutsch
- Abmessung: 273mm x 225mm x 30mm
- Gewicht: 1021g
- ISBN-13: 9783833872228
- ISBN-10: 3833872225
- Artikelnr.: 56495335
Herstellerkennzeichnung
Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
hallo@gu.de
Von Oma mit Liebe, Backbuch von Katharina Mayer, 232 Seiten, erschienen im GU-Verlag.
96 Backrezepte von Apfelkuchen bis Zuger Kirschtorte
Es gibt nichts Besseres als Omas Kuchen. Deshalb ist vermutlich das Kuchentratsch-Konzept aus „Die Höhle der Löwen“ so erfolgreich. Weit …
Mehr
Von Oma mit Liebe, Backbuch von Katharina Mayer, 232 Seiten, erschienen im GU-Verlag.
96 Backrezepte von Apfelkuchen bis Zuger Kirschtorte
Es gibt nichts Besseres als Omas Kuchen. Deshalb ist vermutlich das Kuchentratsch-Konzept aus „Die Höhle der Löwen“ so erfolgreich. Weit über 40 Omas und Opas backen, liefern und versenden die köstlichen Kunstwerke. Nun ist es endlich soweit, Omas Rezepte sind keine Geheimnisse mehr. Mit diesem herrlich bebilderten und ansprechend gestalteten Buch können nun Omas Beste, nachgebacken und genossen werden.
Ich bin eine begeisterte Hobbybäckerin, ausgefallene Backbücher mit exotischen und aufwendigen Rezepten besitze ich zur Genüge, doch dies fehlte noch in meiner Sammlung - ein Backbuch mit raffinierten und leckeren Rezepten wie ich sie aus meiner Kindheit kenne. Sehr informativ finde ich zu Beginn des Buches die Facts über „Kuchentratsch“, diese Details sind mir nicht bekannt gewesen. 96 Rezepte von einfach bis aufwendig, eingeteilt in 4 Kapitel.
1. Kleine Leckerbissen: Hier werden Kleingebäck und Kekse vorgestellt. Sollte es einmal schwierig sein – kein Problem, z.B. die Vorgehensweise bei der Herstellung von Hefeteig und die daraus gefertigten Cranberry-Kokos- Hefeteigknoten werden Schritt für Schritt und bebildert erklärt. Bei jedem einzelnen Rezepts steht dabei, welcher Oma wir den Genuss zu verdanken haben. Unterhalb des Rezepts gibt es noch einen guten Tipp zur Herstellung dazu.
2. Lieblingskuchen für jeden Tag. In diesem Abschnitt erscheint eine Menge von einfachen aber raffinierten Rezepten, die man mit wenig Aufwand und mit den Zutaten, die meistens in einem normalen Haushalt vorrätig und leicht nachzubacken sind. Viele der Backwerke aus diesem Abschnitt sind für Backanfänger geeignet, die Anleitungen sind leicht verständlich beschrieben. Den gedeckten Apfelkuchen von Seite 95 habe ich ausprobiert, den angegebenen Weißwein für das Kochen der Äpfel habe ich durch Apfelsaft ersetzt. Die Mengenangaben und Backzeiten passten hervorragend und das Ergebnis bekam viel Lob. Aus diesem Abschnitt sprechen mich fast alle Rezepte an und werden sicher ausprobiert.
3. Torten für jeden Anlass. Hier kommen nun die Leckereien die wir bei Oma ganz besonders geschätzt haben. Eine Ananas-Nusstorte, Omas Käsesahne, die Rumbombe oder eine Sachertorte, leider hat mir hier ein tolles Rezept für eine Buttercremetorte gefehlt, diese Spezialität verbinde ich ganz besonders mit Omas Backkunstwerken. Die Schoko-Erdbeer-Trümmertorte von Oma Mona auf Seite 160, die ich kurzerhand mit Kirschen gebacken habe war ein Gedicht.
4. Das vierte und letzte Kapitel enthält Trendiges & Aus aller Welt. Im letzten Kapitel sind die echten Schätze vergraben, die Regenbogentorte hat mich neugierig gemacht. Einige glutenfreie Rezepte sind eingefügt. Ein veganes Rezept für Heidelbeer-Muffins ist auch dabei. In diesem Kapitel habe ich die meisten Rezepte gefunden die ich noch nicht kenne.
Ganz besonders gut gefallen haben mir die Interviews mit den sympathischen Omas und Opas die zwischendurch eingefügt sind, die habe ich tatsächlich noch vor der Bäckerei durchgelesen. Die Interviewten haben Freude und Spaß an ihrem Tun, bringen ihre Lebenserfahrung ein und haben Erfolg damit, das gefällt mir.
Insgesamt kann ich das Omabackbuch nur loben. Sorgfältig ausgesuchte Rezepte, die funktionieren und lecker schmecken. Eine hübsch gestaltete Aufmachung. Eine grandiose Idee. Ich freu mich sehr über dieses Buch, ein Schatz in meinem Küchenregal. Deshalb von mir 5 Sterne und eine absolute Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Kuchentratsch-Rezepte von Omas und einem Opa, ein Backbuch für alle.
Das Backbuch wurde in vier Kategorien eingeteilt
• Kleine Leckerbissen
• Lieblingskuchen für jeden Tag
• Torten für jeden Anlass
• Trendig & aus alles Welt
Meine …
Mehr
Zum Buch:
Kuchentratsch-Rezepte von Omas und einem Opa, ein Backbuch für alle.
Das Backbuch wurde in vier Kategorien eingeteilt
• Kleine Leckerbissen
• Lieblingskuchen für jeden Tag
• Torten für jeden Anlass
• Trendig & aus alles Welt
Meine Meinung:
Es gibt in dem Buch aber nicht nur Teezpte, es wird auch getratscht und gerade das gefällt mir sehr gut. Ein Backbuch, nicht nur um Rezepte zu suchen, sondern auch um Menschen "kennen zu lernen" ihre Geschichte und natürlich die Tipps, die einfach nur backerfahrene Menschen geben können.
Es macht richtig Freude in dem Buch zu schmökern, aber natürlich sind auch die Rezepte erste Klasse.
Ausprobiert und für gut befunden habe ich zwar erst drei Rezepte, aber die gelangen alle auf den ersten Versuch.
Einmal war es der Glutenfreie Mandelkuchen für meine Nichte, er ist zwar etwas klebrig, aber sooooo lecker. Auch für Menschen die Gluten essen dürfen (;
Den Heidelbeer-Streuselkuchen und noch die Rohrnudeln. Vor allem über das letzte Rezept habe ich mich sehr gefreut, denn da auch ich schon lange ein Rezeot, welches auch gelingt.
Ich liebe das Buch, es ist einfach toll. Die Rezepte, die Entstehungsgeschichte und alles. Bei mir bekommt es einen festen Platz im Küchenregal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kuchentratsch
Da guckt man schon kaum TV und bleibt dann ausgerechnet bei „Die Höhle der Löwen“ hängen. So ganz verstehe ich das Konzept der Sendung ja nicht, aber die Idee, Senioren mit dem Backen von Kuchen und Torten quasi zu beschäftigen und aktiv am Leben …
Mehr
Kuchentratsch
Da guckt man schon kaum TV und bleibt dann ausgerechnet bei „Die Höhle der Löwen“ hängen. So ganz verstehe ich das Konzept der Sendung ja nicht, aber die Idee, Senioren mit dem Backen von Kuchen und Torten quasi zu beschäftigen und aktiv am Leben teilhaben zu lassen, sie aus den eigenen vier Wänden herauszuholen, finde ich einfach genial. Und was liegt denn überhaupt näher, als Kaffee und Kuchen – aber nicht nur einfach essen, sondern MACHEN! Das war doch schon längst überfällig, oder?
Auch in meiner persönlichen Lieblingsrezepte-Sammlung finden sich ganz viele von meiner Oma. Klar, dass mich die besten Rezepte der anderen Omas (und wunderbarer Weise auch Opas) sehr ansprechen. Und siehe da – es finden sich auch glatt zwei, drei Rezepte, die ich so ähnlich tatsächlich selbst backe. Bei mir sind die Rezepte auch aus der vorletzten Generation (nicht nur aus meiner Familie). Es ist eine unumstößliche Tatsache – die Omas backen super lecker!
Mir gefällt sehr gut, dass es von allen Beteiligten eine kleine Zeichnung im Vorsatz gibt und das Buch auch ein fröhliches Gruppenfoto enthält. Das bringt dem Leser die Personen besonders nahe und macht für mich die Rezepte noch persönlicher.
Nach dem Vorwort und den Funfacts über KUCHENTRATSCH folgen die Unterteilungen „Kleine Leckerbissen“, „Lieblingskuchen für jeden Tag“, „Torten für jeden Anlass“, „Trendig und aus aller Welt“. Natürlich findet man auch ein Register und ein Impressum.
Die Rezepte sind alle wunderbar übersichtlich gestaltet und sehr gut erklärt. Man hat beim Lesen das Gefühl, da hat wirklich die eigene Oma mit viel Geduld das Rezept notiert, damit wir es genau so hinbekommen, wie es bei ihr wird. Wunderbar! Ganz links ist immer die Zutatenliste, daneben die genaue Anweisung und sehr häufig findet sich unten noch ein besonderer Tipp der Oma, deren Rezept das ist. Ganz wichtig ist mir, dass ich immer sehe, von welcher Oma das Rezept ist, welche Menge es ergibt und wie lange es dauert. Ich mag es gern, wenn ich ein Gesicht zum Rezept habe. Ein kleiner Tick und sicher nicht jedem wichtig, für mich schon. Aus dem selben Grund liebe ich es, wenn es ein aussagekräftiges, schönes (aber ungeschöntes, bitte) Bild vom Endergebnis gibt. Mir persönlich fällt es dann einfach leichter, wenn ich sehe, was ich am Ende haben sollte. Das Nacharbeiten ist eine Freude, denn es klappt alles so, als stünde die Oma daneben und würde helfen. Die Mischung aus einfachen und anspruchsvollen Rezepten gefällt mir sehr.
Zwischendurch finden sich ein paar detailliertere und bebilderte Anleitungen, z.B. für Mürbeteig. Ganz besonders schön finde ich die vier Portraits, ja, quasi schon Interviews mit zwei Omas und zwei Opas aus dem KUCHENTRATSCH. Da hätte ich gern noch viel mehr gelesen! Wunderbar!
Dieses Backbuch nimmt in meiner umfangreichen Sammlung einen ganz besonderen Platz ein und ich hoffe, es folgen noch mehr Bände! Eine der herrlichen Backmützen von Oma Edith würde ich glatt auch gern kaufen! Ganz klar – fünf Sterne für die Idee, die Umsetzung und das gelungene Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manches Wissen vererbt sich von Generation zu Generation. Diese Erkenntnis hat sich das Münchner Unternehmen "Kuchentratsch", gegründet von Katharina Mayer, zu Herzen genommen. Mayer gibt SeniorInnen einen Job in ihrer High-End-Bäckerei und erschafft damit eine klassische …
Mehr
Manches Wissen vererbt sich von Generation zu Generation. Diese Erkenntnis hat sich das Münchner Unternehmen "Kuchentratsch", gegründet von Katharina Mayer, zu Herzen genommen. Mayer gibt SeniorInnen einen Job in ihrer High-End-Bäckerei und erschafft damit eine klassische Win-win-Situation: Die älteren Menschen haben eine neue, sie erfüllende Aufgabe und "Kuchentratsch" kann Kuchen "von Oma" anbieten und damit wiederum seine Kunden glücklich machen.
Was liegt nun näher als das gesammelte Backwissen der älteren Generation, also in diesem Fall der bei "Kuchentratsch" beschäftigten "Back-Omas" (es gibt auch einen "Back-Opa" sowie 2 “Liefer-Opas” und eine Oma), zu bündeln und in Buchform herauszubringen. In diesem Fall hat der marktführende Verlag im Ratgeber- und Food-Bereich, GU, mit "Kuchentratsch" kooperiert und herausgekommen ist dabei das Buch "Von Oma mit Liebe. Die 96 besten Kuchentratsch-Rezepte".
Die Aufmachung in Vintage-Leinenoptik ist ebenso bestechend wie die Food-Bilder in klassisch hochwertiger GU-Qualität. Das besondere visuelle Extra bei diesem Buch sind allerdings die People-Fotografien, mittels derer die Omas und Opas liebevoll portraitiert wurden. Zudem gibt es kleine gezeichnete Portraits der BäckerInnen, die sowohl das Vorsatzpapier als auch die dem Rezept zugefügten "Tipps" illustrieren. Ein Vorwort der Gründerin, “Fun-Facts” über das Unternehmen sowie Interviews mit ein paar der SeniorInnen, runden den Teil des Buches ab, in dem es nicht um das Gebäck an sich geht.
Der sehr umfangreiche Rezeptteil gliedert sich in 4 Unterkapitel (“Kleine Leckerbissen”, “Lieblingskuchen für jeden Tag”, “Torten für jeden Anlass”, “Trendig & aus aller Welt”). Pro Kapitel gibt es jeweils einmal ein Rezept, dem eine bebilderte “Schritt-für-Schritt”-Anleitung auf 2 Seiten angefügt ist.
Im Bereich des Kleingebäcks, der uns zuerst ins Auge fällt, befinden sich die ersten Klassiker, die fast jeder von der eigenen Oma kennen dürfte. Manche Rezepte wurden durch exotische Zutaten wie Cranberries, Chai-Tee oder Macadamianüsse modernisiert, andere kommen in ihrer klassischen Gestalt daher (Baumkuchenspitzen, Quarkbällchen, Kirchweihnudeln, Spritzgebäck). Während man für Rezepte wie Zitronen-Muffins nur wenig Backkenntnisse braucht, sind z.B. “Brandteigkringel mit Vanillefüllung” eher etwas für fortgeschrittene “TeigverarbeiterInnen”.
Beim Kapitel “Lieblingskuchen für jeden Tag” hätte ich vielleicht den Zusatz weggelassen, denn manche der Kuchen firmieren bei mir eher unter dem Begriff “Sonntagskuchen”, weil sie in der Machart schon eher aufwändig sind. Darunter würde ich z.B. einen Florentiner Kirschkuchen, einen Zimtschneckenkuchen oder Rohrnudeln mit Zwetschgenfüllung zählen, die sich im gehetzten Alltag wohl nur schwer umsetzen lassen. Einen Marmor-, Rotwein- oder Zitronenkuchen kann man dagegen wohl schon eher mal zwischendurch kreieren.
Dass die Torten im dritten Kapitel schon mehr Fingerspitzengefühl erfordern, dürfte auch klar sein, immerhin sind sie für besondere Anlässe gedacht. Hier wurde in den Rezepten auch mal an die unter Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit leidenden Tortenliebhaber gedacht mit Rezepten wie Glutenfreie Eierlikörtorte oder Buchweizen-Preiselbeertorte. Aber natürlich dürfen auch hier “Oma-Klassiker” wie die Schwarzwälder Kirschtorte nicht fehlen.
Auch im letzten Kapitel wird mit den “trendigen” und internationalen Rezepten nochmal speziellen Bedürfnissen wie vegan oder glutenfrei Tribut gezollt. Auch Kinderaugen dürften beim Anblick einer Piñata-Smarties-Torte, Regenbogentorte oder eines Zahlenkuchens auf dem Geburtstagstisch, leuchten.
Auch wenn ich kein Backkünstler bin, werde ich mich demnächst wohl an das ein oder andere Rezept heranwagen. Vor allem der Irische Apple Pie von Oma Kate hat es mir angetan.
Wenn man sich aus Gründen z.B. der Platzknappheit nur noch ein Backbuch anschaffen wollen würde, dann würde ich dieses hier guten Gewissens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das "Oma-Backbuch", wie es bei uns im Haushalt nun heißt, ist ein richtig dicker Wälzer.
Es ist ein Basiskochbuch mit allen Rezepten, die man so liebt, vom Marmorkuchen und Zitronenkuchen bis zur Sachertorte.
Aufgeteilt in vier Kategorien
* Kleine Leckerbissen
* …
Mehr
Das "Oma-Backbuch", wie es bei uns im Haushalt nun heißt, ist ein richtig dicker Wälzer.
Es ist ein Basiskochbuch mit allen Rezepten, die man so liebt, vom Marmorkuchen und Zitronenkuchen bis zur Sachertorte.
Aufgeteilt in vier Kategorien
* Kleine Leckerbissen
* Lieblingskuchen für jeden Tag
* Torten für jeden Anlass
* Trendig & aus aller Welt
hat es aber auch für erfahrende Bäcker*innen noch einige unbekannte Rezepte im Gepäck.
Was es für mich zu einem besonderen Buch macht, ist die liebevolle Gestaltung. Schon das Vorsatzpapier wird mit den Porträts der Backomas und Backopas verziert und auch die jeweiligen Rezepte zeigen ein skizziertes Bild mit einem Zusatztipp.
Dazu jeweils auf einer Doppelseite ein übersichtliches (für mich sehr wichtig) Rezept und ein großflächiges Foto.
Dazu eine richtig schöne Rezeptauswahl aus Klassikern und Neuentdeckungen.
Einziger Wermutstropfen: bei den Gradangaben der Rezepte steht nicht, ob Umluft oder Ober/Unterhitze, das finde ich schwierig, weil es schon einen Unterschied macht. Da musste ich tatsächlich mit der Stäbchenprobe gut aufpassen, sonst wäre mein erster Testkuchen verbrannt.
Davon abgesehen hat das Buch aber auch den Praxistest bestanden, ein köstlicher Marmorkuchen war das Ergebnis.
Das Buch ist m. E. das perfekte Geschenk für den ersten eigenen Haushalt genauso wie für erfahrene Bäcker*innen, die schöne Backbücher sammeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe ist die wichtigste Zutat: In diesem Kochbuch drücken die Omas und Opa Günter aufs Gaspedal: 96 tolle Köstlichkeiten haben sie sich einfallen lassen, nicht wenige davon richtig innovativ! Aber auch die traditionelle Bäckerei kommt nicht zu kurz.
Die älteren …
Mehr
Liebe ist die wichtigste Zutat: In diesem Kochbuch drücken die Omas und Opa Günter aufs Gaspedal: 96 tolle Köstlichkeiten haben sie sich einfallen lassen, nicht wenige davon richtig innovativ! Aber auch die traditionelle Bäckerei kommt nicht zu kurz.
Die älteren Herrschaften sind schwer in Übung, denn sie backen ihre Köstlichkeiten für das Start-up Kuchentratsch regelmäßig. Von dort werden sie ausgeliefert oder gar versendet, so dass viele, viele Menschen in den Genuss ihrer Rezepte kommen - Woche für Woche!
Es ist ein wunderbares Kochbuch, das Katharina Mayer, der Gründerin dieses Start-ups gelungen ist, beinhaltet es doch ausschließlich Rezepte für Backwerk, das mit Liebe und Hingabe zubereitet wird. Teilweise durchaus auch mit Anspruch, doch sind auch Rezepte dabei, die für Anfänger gut nachzubacken sind.
Außerdem gibt es eine Menge Hilfestellung, denn diese Omas und Opa Günter behalten ihre Tipps nicht für sich! Nein, sie verteilen sie ebenso großzügig wie ihre Warmherzigkeit. Und so ist ein überaus farbiges, vielfältiges Angebot an Köstlichkeiten entstanden - ich bin gespannt, ob mir alle 96 gelingen werden! Wobei es wohl eine Weile dauern wird, bis ich die Antwort darauf kenne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Backbuch erstmal ausgeliehen bekommen und es sofort danach gekauft, weil ich begeistert davon war. Jedes einzelne Rezept möchte ich am liebsten direkt nachbacken. Vom den irischen Apfelkuchen, über dem Käsekuchen bis hin zur klassischen Sachertorte oder den …
Mehr
Ich habe das Backbuch erstmal ausgeliehen bekommen und es sofort danach gekauft, weil ich begeistert davon war. Jedes einzelne Rezept möchte ich am liebsten direkt nachbacken. Vom den irischen Apfelkuchen, über dem Käsekuchen bis hin zur klassischen Sachertorte oder den Zwetschgenkuchen, alles ist enthalten. Und die Anleitungen sind simpel, die Zutaten findet man in jedem Supermarkt, hinzu kommen Tipps, Tricks und tollen Fotos für jedes Rezept. Die Firmenidee wird am Anfang ein wenig erläutert, die Omas und Opas werden vorgestellt und man bekommt somit das Gefühl eine Freundesgruppe beim Backen zu beobachten.
Für die ganz speziellen und etwas schwierigeren Kuchen - Torten gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung. Das Buch ist groß und vielseitig und hält sich mit dem Hardcover gut in Händen. Für mich eine absolute Kaufempfehlung, ein Backbuch das auf keinem Regal fehlen muss. Ich warte schon gespannt auf die Fortsetzung, z.B ein Buch für Plätzchen wäre eine tolle Idee.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Von Oma mit Liebe" ein Backbuch mit den besten Kuchentratsch-Rezepten von Katharina Mayer.
Schon wieder ein Backbuch mit Oma-Rezepten, so war mein erster Gedanke. Aber alleine schon das ansprechende Cover und das schöne Innenleben ist es wert einen Blick hinein zu werfen.
Gleich …
Mehr
"Von Oma mit Liebe" ein Backbuch mit den besten Kuchentratsch-Rezepten von Katharina Mayer.
Schon wieder ein Backbuch mit Oma-Rezepten, so war mein erster Gedanke. Aber alleine schon das ansprechende Cover und das schöne Innenleben ist es wert einen Blick hinein zu werfen.
Gleich zu Anfang lernen wir die Kuchenbäcker anhand eines Bildes kennen, das fand ich schonmal eine tolle Einführung, außerdem sieht man bei jedem Rezept wer diese leckeren Kuchen gebacken hat.
Eine Bandbreite verschiedenster Rezepte lernen wir kennen, ob es nun der klassische Marmorkuchen, raffinierte Torten oder ganz zeitgemäß mit modernen Zutaten wie Soja oder der Kuchen vegan ist. Genaue Angaben der Zubereitung und Zeitaufwand werden verständlich beschrieben. Sicherlich findet Jeder seine Rezepte zum Nachbacken. Untermalt wird das ganze mit nützlichen Tipps der Senioren, die im Inneren des Buches auch durch einige Interwievs das ganze auflockern.
Ein wunderbar modern gestaltetes Backbuch das ich sehr gerne weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Von Oma mit Liebe" gebacken ist ein total schön illustriertes Backbuch, welches auch die ein und andere Geshichte rund um den Kuchen beeinhaltet.
Die Idee des Starts Up`s hatte ich schon in einer Zeitschrift mitbekommen und habe mich sehr gefreut, dieses Backbuch zu Weihnachten …
Mehr
"Von Oma mit Liebe" gebacken ist ein total schön illustriertes Backbuch, welches auch die ein und andere Geshichte rund um den Kuchen beeinhaltet.
Die Idee des Starts Up`s hatte ich schon in einer Zeitschrift mitbekommen und habe mich sehr gefreut, dieses Backbuch zu Weihnachten geschenkt bekommen zu haben.
Schon alleine die Aufmachung des Buches macht Spass, einzelne Omas und Opas werden mit ihrem Kuchen, die häufig auf ein altes Familienrezept zurückgehen, vorgestellt.
Es gibt Kuchen für jeden Geschmack und jede Jahreszeit. Besonders erstaunt haben mich die veganen Rezepte am Ende, da diese ja doch eher aus der heutigen Zeit stammen. Dies zeigt, dass auch die Bäckerinnen mit der Zeit gegangen sind.
Der Marmorkuchen ist auf jeden Fall schon mal gut bei meinem Enkel angekommen.
Ein wirklich gelungenes Backbuch für alle Generationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Backbuch Von Oma mit Liebe wird für mich langsam aber sicher eines der besten Backbücher überhaupt und hat schon einen Ehrenplatz auf meinem Regal eingenommen. Zu allererst fand ich die Geschichte die hinter dieser Idee steckt einzigartig. Und wenn man bedenkt wie jung die …
Mehr
Das Backbuch Von Oma mit Liebe wird für mich langsam aber sicher eines der besten Backbücher überhaupt und hat schon einen Ehrenplatz auf meinem Regal eingenommen. Zu allererst fand ich die Geschichte die hinter dieser Idee steckt einzigartig. Und wenn man bedenkt wie jung die Unternehmerin doch ist. Ich finde es toll, dass sie der älteren Generation damit ein neues Ziel gibt und gleichzeitig auch ein so erfolgreiches Geschäft führt.
Die einzigen Geschichten der Omas und Opas, wie sie genannt werden, inmitten des Buches fand ich sehr interessant und die kleinen Tipps unter den Rezepten ebenso. Das Buch beinhaltet eine große Vielfalt an Rezepten, vom klassischen Käsekuchen über vegane Optionen eines Schokokuchens, sowie Torten aller Art. Die Smarties Pinata hat es mir angetan, die wird beim nächsten Geburtstag meines Enkels auf jeden Fall ausprobiert.
Die Rezepte werden mit tollen Fotos begleitet und bei einigen, schwierigen Rezepten, gibt es sogar eine Schritt für Schritt Anleitung.
Alles in allem eines der besten, klassischen Backbücher, die ich besitze. Und ich besitze so einige. Klare Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote