Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
eleisou
Wohnort: 
Düsseldorf

Bewertungen

Insgesamt 386 Bewertungen
Bewertung vom 29.11.2023
Codename: Nussknacker. Ein Escape Room Adventskalender
Eich, Eva

Codename: Nussknacker. Ein Escape Room Adventskalender


ausgezeichnet

Wir haben schon öfter Escape Room Bücher mit meinem Sohn gespielt und dabei gerätselt, geknobbelt, geraten und spekuliert. Aber die Adventskaledender in dem Genre sind nun mal die Besten. Wenn es dann auch die Escape Room Bücher von Eva Eich von Ars Edition sind, dann schlagen wir blind zu. Die Illustrationnen sind in dem Buch wieder super, lebendig, winterlich und geheimnissvoll, um die Stimmung noch mehr hervorzuheben. Die Geschichte ist spannend und mit Humor und die Dialoge machen den Lesefluss einfacher. Denn man will ja schnell mit dem Text fertig werden um ans nächste Rätsel zu kommen! Diese sind an manchen Stellen ganz schön knifflig , siehe Rätsel 4, 6 und 21 unserer Meinung nach aber am Ende dennoch lösbar. Was das Buch besonders macht, sind die verschlossenen Seiten, die immer mit einem Lineal o. einer Schere aufgerissen werden müssen um das neue Rätsel zu entfalten. Für jeden der manchmal einen kleinen Tipp braucht, gibt es die speziellen Seiten. Auch die Lösung ist in dem Fall vorhanden, wird es nun doch mal notwendig. Dennoch sollte man sich erst an die Familie wenden und zusammen rätseln bevor man es sich einfach macht. Hat man das Rätsel gelöst, macht man in der dazugehörigen Seite weiter. Am Anfang des Textes wird dann immer mitten im Text die Lösung nochl klargestellt, so dass man sicher ist, man ist an der richtigen Stelle. Kurz zum Inhalt: Erbse und Finn haben es nicht leicht, ihre Mutter ist schwer krnak und liegt im Krankenhaus. Weihnachten steht vor der Tür und der Vater von den beiden ist schon lange verschwunden. Sie sollen nun bei ihrer Tante Lydia leben mit der sie noch keine Beziehung aufbauen konnten. Doch als ein geheimnisvoller Brief auftaucht beginnt für die beiden Kids ein unvergessliches Abenteuer! Für mich sind diese Rätsel ein toller Tip um gemeinsam mit den Kindern die Vorweihnachtszeit spielerisch zu genießen und um eine schöne Zeit gemeinsam zu verbringen, sind doch die Alltagspflichten immer sehr anspruchsvoll. Auch als Geschenk ist der Adventskalender eine tolle Idee und wird bestimmt kein Kind entäuscht zurück lassen. Für uns hat es wieder für viel Begeisterung gesorgt und wir danken der Autorin dafür, dass sie mit ihrer Fantasie und ihrem Talent den Familien so viel Freude bereitet!

Bewertung vom 16.10.2023
Aus Liebe zum Backen
Saffitz, Claire

Aus Liebe zum Backen


ausgezeichnet

Ich habe dieses Backbuch von Anfang an ins Herz geschlossen. Manchmal passiert mit das direkt, manchmal erst später und oftmals kann ich mich mit einigen Büchern leider gar nicht anfreunden. Ich denke aber so geht es den meisten von uns. Hier was es glücklicherweise Liebe auf den ersten Blick. Das Hardcover des Buches lässt einen sofort erahnen, dass man ein hochwertiges Exemplar in Händen hält. Die Autorin kam mir direkt sympathisch vor, sehr menschlich und ihre Anleitungen sind für jeden verständlich , auch für Anfänger.

Da ich mich mit dem Backen oft beschäftige habe ich hier ein paar Tipps gelesen, die ich schon gekannt habe aber auch einige neue endeckt, wie z.B die Anleitung wie man genau einen Hefezopf flechtet, wie man die Tarte Tatin problemlos hinbekommt oder wie einem das Brioche endlich gelingt. Die Tipps und Tricks unten auf den Seiten sind der Clou des Buches.

Hinzu kommen die tollen Fotos. Mir gefällt es, wenn für jedes Rezept immer ein Foto gezeigt wird, denn so kann man sich das Ergebnis immer bildlich viel einfacher vorstellen. Hier ist dies der Fall aber auch viele Anleitungen mit Fotos sind abgebildet was ich einfach spitze fand. Die Autorin geizt nicht mit Geheimtipps , und man sieht dass sie wirklich möchte dass ihre Leser das Endergebnis so rausbekommen wie sie selbst. Was mit an Autoren oftmals misfällt ist die Tatsache, dass man am Ende obwohl man schrittweise vorgeht, das Ergebnis doch nciht so hinbekommt. Und oftmals sind kleine Geheimnisse , die nicht veraaten werden, der Fall. Hier ist dem nicht so.

Ich habe schon die Cookies mit Marcona Mandeln probiert, das Babkallah, den Brioche Teig und die Focaccia. (auch hier sei gesagt, das ich von den herzhaften Rezepten auch sehr angetan bin) und alles hat gut geschmeckt und ist gelungen.

Einige Rezepte sind für meine Geschmack etwas zu schwierig wie z. B die Croquembouche aber das ist jedem selbst überlassen.

Hilfreich ist auch, dass wenn ein Rezept oder ein Schlüsselword in einem Text vorkommt, dieser direkt mit fetter Schrift markiert ist und mit der entsprechenden Seite. So kann man immer schnell finden was man braucht. Obwohl ich das Buch schon so oft in Händen genommen habe und mittlerweile schon weiß, wo sich das Meiste befindet. Tolle Techniken gibt es außerdem am Anfang, wie man z.B den Spritzbeutel richtig befüllt oder die Plätzchen formt. Den Tipp für selbstgemachtes Vanille Extrakt ist auch genial, vor allem weil er auch so lange haltbar ist.

Alles in allem finde ich, dass dieses Backbuch aus keinem Bücherregal fehlen sollte und das A und O für jemanden ist, der sich gerne mit dem Backen beschäftigt. Eine gute Wahl auch als Weihnachtsgeschenk.

Ich bin gespannt auf eventuelle Nachfolgerbände!

Bewertung vom 05.10.2023
Der Sternenmond / Keeper of the Lost Cities Bd.9
Messenger, Shannon

Der Sternenmond / Keeper of the Lost Cities Bd.9


sehr gut

Sternenmond sollte eigentlich das letzte Buch der Reihe um Sophe und Co. sein und ich denke dass es auch gut so wäre. Obwohl ich und mein Sohn große Fans der Reihe sind und auch verstehen, dass es in so einer vielseitigen Geschichte auch manchmal langatmige Szenen geben kann, fanden wir das dieses Buch vielleicht das schwächste der Reihe war. Die vielen Seiten wurde oftmals mit Wiederholungen gehäuft und letztendendes geschah nur wenig. Der Schreibstil ist weiterhin oftmals spannend und flüssig, aber am besten wäre es vielleicht die ganze Geschichte in 6-7 Büchern zu erzählen , ohne die vielen Wiederholungen.

Außerdem wurde es für uns ein wenig zu romantisch, was bei den weiblichen Fans der Reihe gerade gut sein kann, aber für pubertierende Jungs.. ;-). Etwas weniger Keefe-Foster Romanze wäre angebracht laut der Meinung meines Sohnes. Die Gefühle und Emotionen der Charaktere stehen nun mal im Mittelpunkt. Der Freundeskreis verändert sich im Laufe der Reihe, was teilweise interessant und fällig aber auch teilweise verwirrend ist, wenn man sich schon mit der Gruppe angefreundet und seine Vorlieben hat. Sophie ist in diesem Buch viel frecher und rebellischer, was auch mit ihrem Alter zu tun hat und mit ihrem zunehmenden Selbstbewusstsein was wir angebracht fanden.

Dieses Buch vermittelt ein Gefühl der Ruhe vor dem Sturm und wir hoffen, dass der 10. Band uns fü die ganze Mühe und die stundenlange Lesezeit entschädigen wird. Das Finale ist wieder mal atemberaubend spannend und spätestens in diesem Fall muss man einsehen, dass die Autorin es versteht mit Cliffhängern umzugehen. Sophie muss sich auch hier mit zahlreichen Herausforderungen auseinandersetzen und viele Hindernisse überwinden vor allem die Entscheidung Keefe nicht zu folgen, der sich dazu entschlossen hatte, die Verlorenen Städte zu verlassen, macht ihr sehr zu schaffen. Die Atmosphäre in der Geschichte bleicbt standhaft düster und die vielen Diskussionen geben einen Einblick in vergangene Fragen . Nun kann man sich auf das Finale freuen!

Bewertung vom 05.10.2023
Gesunde Snacks für Kinder
Serdarusic, Maria

Gesunde Snacks für Kinder


ausgezeichnet

Die Autorin gibt zu Beginn viele wichtige Anregungen und Hinweise und wie man diese bei den Kindern erfolgreich einsetzen kann. Vor allem die Power Riegel haben es uns angetan, ob mit Banane oder mit Haferflocken, da wollen die Erwachsenen gleich mitessen. Muffins und leckere Kuchen Rezepte sind auch dabei und kommen bei den kleinen Kindern gut an. Was ich zudem wichtig finde ist, dass solche Geschmacksrichtungen von klein auf den Kindern nähergebracht werden, denn später wenn sie vieles auf z.B Geburtagspartys ausprobieren wird es schwieriger sie für weniger herkömmliche Malzeiten zu überzeigen. Man sollte auch betonen, dass in dem Bch das Obst und Gemüse an erster Stelle steht und der Zucker weniger und somit werden gesunde Gewohnheiten Schritt für Schritt in den Alltag der Kinder eingesetzt.

Die benötigten Zutaten hat man meistens zu Hause und wenn nicht sind sie einfahc vom Supermarkt in der Ecke zu finden. Alle Rezepte sind mit geschmackvollen Fotos versehen, mit genauen Angaben zur Zubereitungszeit und dadurch bekommt man direkt Lus tmit dem Backen zu beginnen .

Fazit: unkompliziert, lecker und gesund, was wollen Eltern mehr!

Bewertung vom 29.03.2023
Ravensburger Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im magischen Wald - Rätselbuch für Gaming-Fans ab 8 Jahren
Gregor, Rina

Ravensburger Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im magischen Wald - Rätselbuch für Gaming-Fans ab 8 Jahren


sehr gut

Wir lieben Rätselbücher und sind immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen, ob für und mit den Kindern oder aber auch als Erwachsene. Hierbei handelt es sich um die neue Ravensburger Reihe indem sich LeserInnen ab 8 Jahren auf eine spannende Mission im magischen Wald begeben. Der Prinz, der die Lösung zu den plötzlich kranken Tieren, den verwelkenden Blumen und dem trockenen Brunnen zu kennen scheint, ist verschwunden. Und die Mission der Rätselfreunde ist es durch vielen Abenteuern ihn rechtzeitig zu finden. Knobel-, Würfel- und Rätselspiele verschiedener Art machen es dem Leser nicht einfach. Was uns hier neu vorkam war die Tatsache dass man für jede richtige Antwort Brainpunkte bekommt wobei man für falsche Antworten Lebenspunkte verliert.
Das empfohlene Lesealter für das Buch ist mit 8 Jahren angegeben und für uns als Vielleser und Rätsellöser waren einige Aufgaben mit meinem 10-jährigen Sohn etwas zu einfach.
Die Gestaltung des Buches ist jedoch sehr schön, die Illustrationen sind farbenfroh und reißen einen direkt ins Abenteuer mit hinein. Die Geschichte die erzählt wird ist abenteuerlich und spannend und nicht zu umfangreich, den vor allem will man sich ja mir den Rätseln befassen.
Fazit: interessantes Abenteuer-Rätsel Buch, wofür wir 4 Sterne vergeben.

Bewertung vom 29.03.2023
Fatmanurs fabelhafte Backwelt
Kilic, Fatmanur

Fatmanurs fabelhafte Backwelt


ausgezeichnet

Obwohl Fatmanur Kilic auf Tiktok und Instagram ein Menge Follower hat, war sie mir nicht bekannt. Somit fand ich die Einlietung des Buches sehr informationsreich und erfuhr so einiges über die Köchin / Autorin, bis es zu den notwendigen Accessories fürs Backen und den Rezepten kam. Zuerst gibt es Basic-Rezepte, dann „Klassiker à la Fatmanur“ , Schönes für besondere Anlässe Brot, Brötchen & Herzhaftes und süsse Rezepte sind auch dabei. Die Zutaten sind leicht zu besorgen die Anleitungen sind klar und deutlich und die Arbeitsschritte leicht verständlich. Die Fotos lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, und bei einigen Rezepten gibt es sogar QR-Codes, mit denen man zu Videoanleitungen gelangt. Meiner Meinung nach könnte das Buch ein paar Rezepte mehr enthalten, aber eine Vielfalt existiert schon.
Es machte mir Spaß die Rezepte auszuprobieren und jetzt vor allem im der Sommersaison freue mich mich auf frisches Obst mit den tollen Kuchenvorschlägen. Alles in allem ein gutes Endergebnis.

Bewertung vom 30.01.2023
Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11
Läckberg, Camilla

Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11


sehr gut

Meine Erwartungen waren nicht sehr hoch, weil die letzten Bücher der Autorin nicht an die ersten Veröffentlichungen nahe kamen, aber ich habe mich trotzdem darauf gefreut, wieder etwas über Fjällbacka, Erica und Patrik zu lesen.
Kurz zum Inhalt: Ein berühmter Fotograf wird ermordet in seinem Ausstellungsraum aufgefunden, und eines der Fotos ist verschwunden. Seine besten Freunde, Henning und Elisabeth, feiern zum Zeitpunkt des Mordes in der Nähe ihre goldene Hochzeit. Die Frau des Fotografen gibt Erica Falk einen Hinweis auf einen ungeklärten Mord an einer Transgender-Person und ihrer Tochter in den 1980er Jahren, die mit dem Ermordeten und seinen Freunden eng befreundet war. Einige Tage später werden der älteste Sohn von Henning und Elisabeth und seine beiden kleinen Söhne brutal ermordet in einer Hütte auf der Insel vor Fjällbacka aufgefunden, wo sie alle lebten. Erica beginnt, in der alten Geschichte zu graben, und die Fäden zu den neuen Morden beginnen sich zu verweben. Aber niemand hätte sich das vorstellen können was folgen wird..
Ein paar Wendungen im Buch waren etwas unglaubwürdig aber da das Buch an Spannung gewann konnte man als Leser darüber hinwegsehen.
Camilla versteht es hervorragend, Spannung aufzubauen, und ich mag es, dass man Erica und Patrik auch in ihrem Alltag begleiten kann. In diesem Buch wurden auch einige wichtige und vor allem aktuelle Themen eingeflochten. Gesagt sein noch, dass man die geschichte unabhänging von den vorigen lesen kann, einzig allein die vielen Namen sind etwas verwirrend teilweise.
Fazit: nicht das Beste Buch der Autorin aber trotzdem lesenswert.

Bewertung vom 30.01.2023
Die Cellistin / Gabriel Allon Bd.21
Silva, Daniel

Die Cellistin / Gabriel Allon Bd.21


gut

Ich bin kein großer Freund von Spionageromanen oder Intrigen von Regierungsbehörden, aber Daniel Silva war immer eine meiner wenigen Ausnahmen. Seine Bücher haben immer aktuelle Themen aufgegriffen und waren in ihrer Handlung oft vorausschauend. Dieses Buch war jedoch anders. Es wurde während der Covid-Sperre geschrieben und handelt von der Einmischung Wladimir Putins in die westliche Politik, insbesondere von der Beeinflussung des Ergebnisses der Präsidentschaftswahlen 2020. Und ich fand die Beschreibung ziemlich subjektiv, teils weit hergeholt und bin mit dem Autor leider nicht im geringsten einer Meinung. Dies hat mich jetzt auch zu den Folgebänden leider negativ beeinflusst, denn ich beäuge den Autor jetzt kritischer als zuvor.
Silva lässt viele Figuren aus früheren Romanen in dieser Geschichte wieder auftauchen - und nein, man muss nicht alle früheren Romane gelesen haben, um zu wissen, was vor sich geht. Diesmal geht es darum, Putins rechte Hand und den Investor seines geplünderten russischen Vermögens zur Strecke zu bringen. Das Ziel des israelischen Geheimdienstes unter der Leitung von Gabriel Allon ist es, einen Kunstagenten und außergewöhnlichen Cellisten in die Organisation dieses Mannes einzuschleusen. Die Cellistin, Kunsthistorikerin und Finanzmanagerin Isabel Brenner hat bereits bei einer früheren israelischen Operation Kontakte zur CIA und zu Allon geknüpft. Da Allon weiß, dass der ins Visier genommene Russe Arkady Akimov eine Schwäche für Kunst und bestimmte Cellostücke hat, arrangiert er ein Konzert, in dessen Mittelpunkt die Enthüllung eines neu entdeckten Gemäldes eines obskuren Künstlers steht. Allon lässt Brenner in einer Schweizer Bank arbeiten, die für ihre hinterhältigen Taktiken und Geldwäsche bekannt ist, und denkt sich einen Weg aus, Akimovs Geld zu waschen, so dass er nicht anders kann, als in die Falle zu tappen, um ihn und damit auch Putin zu betrügen.
Obwohl Putin und Trump nicht namentlich erwähnt werden, spielt Putin in diesem Roman und seinen Taktiken zur Untergrabung der westlichen Demokratie eine große Rolle. Wie immer ist die Recherche hinter der Geschichte offensichtlich und bereichert die Handlung. Die Anmerkung des Autors am Ende, in der er seine Recherchen beschreibt, ist fast ein Buch im Buch. Der Schauplatz während der Pandemie und vor und nach der US-Wahl ist interessant, auch wenn es sich wieder zum Teil um die persönliche meinung Silvas handelt.
Für mich ein subjektiver Roman, der an ein politisches Sahbuch erinnert und das in dem Fall nicht in das geschriebene Genre passt. Wenn Daniel Silva ein Sachbuch über die politische Situation der letzten Jahre schrieben wollte, dann sollte er es auch tun und nicht unter der Gabriel Allon Reihe veröffentlichen denn so werden sich viele Leser überrumpelt fühlen.

Bewertung vom 30.01.2023
Northern Spy - Die Jagd
Berry, Flynn

Northern Spy - Die Jagd


gut

'Northern Spy' gibt einen Einblick in die Gewalt in Nordirland, in die Mitglieder der IRA und in ihre Taten. Tessa, eine Produzentin bei der BBC in Belfast, kann nicht glauben, was sie da gerade auf dem Bildschirm sieht. Die Moderatorin berichtet über den jüngsten IRA-Zwischenfall mit Filmaufnahmen vom Tatort des bewaffneten Raubüberfalls, die Tessas Schwester Marian zeigen, wie sie sich eine Maske über das Gesicht zieht! Tessa und Marian haben die gleiche Meinung über die Gewalt der IRA, es kann also unmöglich Marian sein. Doch als Tessa Marian um Antworten bittet, erhält sie nie eine Antwort.
Tessa glaubt, dass Marian entführt und gezwungen wurde, der IRA zu helfen. Sie würde so etwas niemals freiwillig tun. Die Polizei ist anderer Meinung und sucht aktiv nach Marian. Sie stellen Tessa viele Fragen, die sie nicht beantworten kann, und ihre Sorge um Marians Sicherheit wird immer größer!
Diese Geschichte wird ausschließlich in der Ich-Form von Tessa erzählt. Es fehlt dem Schreibstil jedoch an Emotionen. Es ist, als würde man Fakten berichten und nicht die Erfahrung von jemandem erleben, dessen Schwester bei einem Verbrechen gesehen wird.
Eine an sich sehr langsam entwickelnde Geschichte, die mich erst nach zwei Drittel des Buches ein wenig fesselte, viel zu lang, um dann noch begeistert zu sein. Allerdings hat das Buch nur 286 Seiten, ist also schnell durchgelesen. Am Ende wirkte die Geschichte auf mich zu überstürzt und verworren. Für mich leider nicht genug um es empfehlen zu können