Arne Dahl
Broschiertes Buch
Sieben minus eins / Berger & Blom Bd.1
Kriminalroman Packender Schwedenkrimi über die Jagd nach einem perfiden Serienmörder
Übersetzung: Schöps, Kerstin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als er das blutverschmierte Kellerloch sieht, ist sich Kriminalinspektor Sam Berger sicher: Das Verschwinden der jungen Frau ist kein Einzelfall. Da draußen quält ein perfider Täter junge Frauen. Schafft er es, sie lebend zu retten? Doch dafür ist er auf fremde Hilfe angewiesen: Die von Molly Blom, einer geheimnisvollen Frau, die nicht ist, wer sie vorgibt zu sein. Nur zusammen haben Sam und Molly eine Chance, dem Täter auf die Schliche zu kommen. Denn sie beide verbindet etwas mit dem Täter. Etwas, das lange Zeit tief in ihrer Vergangenheit begraben lag.
Arne Dahl, geboren 1963 in Sollentuna, hat mit seinen Kriminalromanen um das Stockholmer A-Team eine der erfolgreichsten Reihen der Welt geschaffen. International mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über 2,7 Millionen Bücher. Sein Thriller-Quartett um die Opcop-Gruppe mit den Bänden 'Gier', 'Zorn', 'Neid' und 'Hass' sowie die fünf Bände seiner in vielen Ländern gefeierten Reihe um das Ermittlerduo Berger & Blom standen monatelang auf der SPIEGEL -Bestsellerliste. Zusammen mit Simon Beckett wurde er 2018 mit dem Ripper Award geehrt. Mit 'Stummer Schrei' begann Arne Dahl 2024 eine neue Reihe um die Ermittlerin Eva Nyman.

© Sara Arnald
Produktdetails
- Piper Taschenbuch Bd.31181
- Verlag: Piper
- Originaltitel: Utmarker
- Artikelnr. des Verlages: 63798928
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 1. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 118mm x 183mm x 30mm
- Gewicht: 291g
- ISBN-13: 9783492311816
- ISBN-10: 3492311814
- Artikelnr.: 48038720
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Arne Dahl ist ein Meister darin, die Handlung nach und nach zu entblättern, bis immer größere Zusammenhänge entstehen. Das ist spannend zu lesen. Auch seine Hauptfiguren - allesamt finstere Gestalten - sind überzeugend und die begangenen Verbrechen starker Tobak.« Westdeutsche Allgemeine Zeitung 20180308
Als Fan des A-Teams hatte ich große Erwartungen. Leider wurde ich in jeglicher Hinsicht enttäuscht. Es besteht ja gerade allgemein ein großer Trend zu konstruierten Fällen, bei denen die Ermittler persönlich involviert sind. Das ist aber ein derart an den Haaren …
Mehr
Als Fan des A-Teams hatte ich große Erwartungen. Leider wurde ich in jeglicher Hinsicht enttäuscht. Es besteht ja gerade allgemein ein großer Trend zu konstruierten Fällen, bei denen die Ermittler persönlich involviert sind. Das ist aber ein derart an den Haaren herbeigezogener und unnötig brutaler Quatsch, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geheimnisvolle Hütte mit geheimnisvoller Vergangenheit
Eine neue Reihe von Arne Dahl mit dem Ermittlerduo Sam Berger und Molly Blom. Ich kenne Arne Dahl nur aus dem Fernsehen, gelesen habe ich bisher nichts. Die Filme gefallen mir immer sehr gut und deshalb war auch die Erwartung an diesen …
Mehr
Geheimnisvolle Hütte mit geheimnisvoller Vergangenheit
Eine neue Reihe von Arne Dahl mit dem Ermittlerduo Sam Berger und Molly Blom. Ich kenne Arne Dahl nur aus dem Fernsehen, gelesen habe ich bisher nichts. Die Filme gefallen mir immer sehr gut und deshalb war auch die Erwartung an diesen Thriller hoch. Am Ende war ich begeistert und kann diesen Thriller nur weiterempfehlen.
Alles beginnt mit einem Einsatz in einer Hütte, dort soll ein Entführungsopfer untergebracht sein. Der Einsatz geht schief, ein Kollege wird schwerverletzt und im Keller findet man Spuren, jedoch kein Opfer. Sam Berger glaubt an einen Serienmörder aber ermitteln darf er nicht in diese Richtung.
Trotz aller widerstände ermittelt Sam auf eine Faust weiter und findet tatsächlich eine Spur die seine Theorie unterstützt. Dabei stößt er auch auf Molly Blom. Die beiden schenken sich in diesem Thriller nichts, denn bis dieses Ermittlerpaar zusammenfindet, geschehen auch noch ein paar zusätzliche Ereignisse. Wie das ganze Buch alles völlig unerwartet. Letztlich verbindet diese beiden mehr als nur dieser Fall, der beide zurück in ihre eigene Vergangenheit führt.
So geheimnisvoll wie die Vergangenheit der beiden ist, so geheimnisvoll kommt auch eine Hütte und eine Uhr noch ins Spiel. Auch auf blutiges muss man hier nicht verzichten, denn die Verbrechen bleiben natürlich nicht aus. Wie dies alles jedoch in das gesamte Konstrukt passt, möchte ich nicht verraten um die Spannung im Buch so aufrecht zu erhalten, wie diese auch geschrieben wurde.
Der Titel des Buches “sieben minus eins” ist sehr gut gewählt. Der Autor schafft es die Spannung geschickt über den gesamten Thriller zu verteilen. Die unerwarteten Wendungen tun dem Thriller zusätzlich gut und sorgen für zusätzlichen Nervenkitzel beim lesen und man kann gut selber mitermitteln. Man identifiziert sich auch sehr schnell mit den Figuren im Buch. Die Hauptpersonen Sam Berger und Molly Blom wurden vom Autor ein schönes kantiges Profil und eine besondere Aura mit interessanter Vergangenheit verpasst, was das lesen des Buches natürlich noch leichter und vor allem interessanter macht.
Dieser Thriller ist eine tickende Uhr voller Spannung, mystisch und genauso undurchschaubar wie so manch ein Uhrwerk sein kann. Diesen Thriller werden sie nicht so leicht aus der Hand legen können. Am Ende eröffnet sich einen noch, warum hier um die beiden Hauptfiguren eine neue Arne Dahl Reihe entsteht und ich freu mich bereits jetzt auf die Fortsetzung dieser Reihe. Ich kann jeden nur empfehlen es zu lesen und vergebe sehr gerne volle 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissar Sam Berger versucht verzweifelt, die 15-jährige Ellen zu finden. Er hat den Verdacht, dass sie sich in den Händen eines Serienmörders befindet, da er Verbindungen zu weiteren verschwundenen Mädchen entdeckt hat. Sein Vorgesetzter will nichts von der Theorie, dass ein …
Mehr
Kommissar Sam Berger versucht verzweifelt, die 15-jährige Ellen zu finden. Er hat den Verdacht, dass sie sich in den Händen eines Serienmörders befindet, da er Verbindungen zu weiteren verschwundenen Mädchen entdeckt hat. Sein Vorgesetzter will nichts von der Theorie, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt, hören und versucht Berger im Zaum zu halten. Endlich entdeckt Berger eine vielversprechende Spur, sodass eine Verdächtige festgenommen werden kann. Dann beginnen sich die Ereignisse allerdings zu überschlagen. Der Fall führt Berger nicht nur in seine eigene Vergangenheit zurück, sondern nimmt ungeahnte Ausmaße an, die sogar dafür sorgen, dass er untertauchen muss...
"Sieben minus eins" ist der Auftakt zu Arne Dahls neuer Reihe, um das Ermittlerteam Sam Berger und Molly Blom. Der Einstieg in den Fall gelingt relativ mühelos, da man sich sofort mitten im spannenden Geschehen befindet und Bergers Team bei der Suche nach Ellen in einer Waldhütte beobachten kann. Dort läuft längst nicht alles nach Plan. Danach flacht die früh aufgebaute Spannung allerdings etwas ab. Berger und seine Ermittlungsansätze geraten ins Zentrum der Handlung. Da seine Person zunächst nicht so richtig greifbar wirkt und man nur schwer nachvollziehen kann, wie er zu seinen Schlussfolgerungen gelangt, fällt es nicht ganz leicht, ihn einzuordnen oder Sympathien für ihn zu entwickeln.
Das ändert sich zum Glück recht schnell, da die Handlung durch Molly Blom eine unerwartete Wendung nimmt, die die Spannung deutlich ansteigen lässt. Auch Berger wirkt dann authentischer, da er nach und nach Details aus seiner Vergangenheit lüftet. Es macht wirklich Spaß zu beobachten, wie aus Sam Berger und Molly Blom, nach anfänglichen Schwierigkeiten, ein gutes Team wird. Der Täter wird von den beiden dann auch recht früh enttarnt. Das tut der Spannung allerdings keinen Abbruch, da die Jagd nach ihm noch für einige Überraschungen sorgt und erst in einem spannenden Showdown gipfelt.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten habe ich mich bei diesem Krimi sehr gut und spannend unterhalten gefühlt. Überraschende Wendungen und die spannende Jagd nach dem Täter haben dafür gesorgt, dass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen mochte. Ich vergebe deshalb vier von fünf Bewertungssternchen und würde mich freuen, bald mehr von Sam Berger und Molly Blom zu lesen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Der schwedische Kriminalkomissar Sam Berger glaubt im Fall eines verschwundenen Mädchens, eine Verbindung mit früheren Fällen zu sehen. Doch seine Serientätertheorie glaubt ihm niemand. Als ein blutverschmiertes Kellerverlies als Versteck gefunden wird, gibt es keine weiteren …
Mehr
Der schwedische Kriminalkomissar Sam Berger glaubt im Fall eines verschwundenen Mädchens, eine Verbindung mit früheren Fällen zu sehen. Doch seine Serientätertheorie glaubt ihm niemand. Als ein blutverschmiertes Kellerverlies als Versteck gefunden wird, gibt es keine weiteren Spuren. Erst eine in die Sache verwickelte Frau bringt Berger auf die richtige Fährte. Doch die führt ihn geradewegs in se Tatorten auftaucht der Lösung der Fälle ganz nah zu kommen. Diine eigene Vergangenheit, der er sich schliesslich unter vielen Albträumen stellen muss.
"Berger ging durch den Regen. Es war wunderbar wohtuend, als würde das Wasser all den Mist wegspülen. Die graue unfreundliche Dunkelheit der Herbstnacht konkurrierte mit der sanften Beleuchtung Södermalms. und irgendwo in diesem Spannungsfeld fand der Reinigungsprozeß statt." Zitat S. 36
Arne Dahls Schreibstil ist vielseitig, wie das Zitat zeigt, geht er auch auf die Psyche seiner Figuren gut ein. Doch seine besondere Fähigkeit ist es, die Handlung so punktgenau zu beschreiben, dass man als Leser (fast) selbst dabei zu sein scheint.
Dieser Krimi-Auftakt zeigt das Aufeinandertreffen von Sam Berger und Molly Blom im Fall einer vermissten 15-Jährigen. Damit wird der Grundstock gelegt für ein tolles Ermittlerteam, bei dem sich schnell zeigt, durch welche Probleme aus ihrer Vergangenheit sie gemeinsam verbunden sind. Sie müssen unter Zeitdruck ermitteln und die Aussicht, es mit einem Serientäter zu tun zu haben, gibt dem Krimi einen gewissen Kick.
Sam Berger ermittelt in einem Entführungsfall und die Zeit drängt. Er vermutet einen Serientäter, eine Vermutung, die niemand teilt. Doch Berger lässt sich so schnell nicht entmutigen und er geht seiner Idee nach. Sogar als er selbst zum Opfer seiner eigenen Vergangenheit wird, bleibt er dem Täter auf den Fersen. Es kommt zu einigen grausigen Vorfällen, die für atemlose Spannung sorgen. Man weiß kaum, was man glauben soll und wer wirklich der ist, für den er sich ausgibt. Dieser Krimi lässt dem Leser kaum Zeit, eigene Vermutungen anzustellen. Und wenn, hat die nächste Wendung die Idee schnellstens zum Einstürzen gebracht.
Berger und Blom sind spezielle Charaktere und sorgen mit einigen Besonderheiten für gute Unterhaltung. Man darf gespannt sein auf ein Ermittlungsgespann, das mit Intelligenz, Mut und einer schwierigen Vergangenheit seinen großen Auftritt auf der Krimibühne einleitet.
Die psychologische Seite ist ebenfalls gut ausgeführt. Es geht in die Vergangenheit, man versteht im Nachhinein die Gründe des Täters, auch wenn sie noch so grauenhaft erscheinen. Gerade der Täter ist für mich der geniale Teil dieses Krimis, denn obwohl relativ ausgefallen, reagiert er doch allzu menschlich und sein Werdegang wirkt nachvollziehbar, nicht aber seine Taten. Hier wird ein neues Kapitel der Krimigeschichte aufgeschlagen. Es geht Undercover zur Sache und immer neue Erkenntnisse treiben die Handlung voran und die Spannung steigt unaufhörlich. Häufige Perspektivwechsel sorgen für einen steten Lesefluss und man folgt der Handlung, bis sich die Lösung zeigt und offene Fragen eine Fortsetzung der Reihe nötig macht.
Mal wieder ein gelungener, logisch aufgebauter Krimi, der die Leser bei Spannung hält und auf Nachfolgebände hoffen lässt und einem neuen Ermittlungsteam den Weg auf die Krimibühne ebnet.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In einen Kellerverlies in Mästra vermuten die Stockholmer Ermittler um Sam Berger, die vor ca. 3 Wochen entführte 15-jährige Ellen Savinger. Beim Betreten des Gebäudes wird ein Beamter durch eine Selbstschussanlage verletzt, aber von Ellen fehlt jede Spur. Doch Berger´s …
Mehr
In einen Kellerverlies in Mästra vermuten die Stockholmer Ermittler um Sam Berger, die vor ca. 3 Wochen entführte 15-jährige Ellen Savinger. Beim Betreten des Gebäudes wird ein Beamter durch eine Selbstschussanlage verletzt, aber von Ellen fehlt jede Spur. Doch Berger´s Gefühl sagt ihm das es weitere Opfer dieses Täters gibt. Und wirklich sie finden wenig später Ähnlichkeiten mit noch zwei anderen Fällen, ebenfalls 15-jährige Mädchen. Dann stoßen sie auf eine Frau die an allen Tatorten aufgetaucht war und finden heraus wo sie wohnt. Berger inspiziert die Wohnung und kann wenig später die besagte Nathalie Fredén festnehmen. Beim Verhör kommt es zu immer mehr Ungereimtheiten, so das Sam nicht weiß hat er es mit einer Psychopathin, einer Serientäterin oder einer guten Schauspielerin zu tun. Jedoch dann gerät Berger selbst ins Visier der Säpo einer Sondereinheit der Polizei und trifft auf Molly Blom alias Nathalie Fredén. Doch diesmal wird er verdächtigt, der Entführer von Ellen und Mörder von noch weiteren Opfern zu sein. Irgendwann stellen sie fest das sie den Täter in ihrer gemeinsamen Vergangenheit suchen müssen. Können sie Ellen noch rechtzeitig retten?
Meine Meinung:
Arne Dahl hat es geschafft, was bisher bei mir noch kein skandinavischer Autor schaffte, mich zu fesseln von Anfang bis zum Ende. Sein spannender Schreibstil lässt einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Das Buch eingeteilt in 4 große Abschnitte und darin mit Zahlen unterteilte Kapiteln, teils mit Datum und Uhrzeit. Die fesselnden Szenen, die guten Beschreibungen die schlussendlich zum Täter führen haben mich begeistert. Es muss nicht immer blutig zugehen um von einem Krimi fasziniert zu werden, auch gute Ermittlungen können interessant sein. Und wieder einmal mehr kommt der Täter aus der Vergangenheit. Die beiden Ermittler Sam Berger und Molly Blom waren ein tolles Team und das Ende des Buches zeigt das dies auch nicht ihr letzter Fall sein wird. Das Cover hat optisch etwas Geheimnisvolles und passt nachdem ich das Buch gelesen habe sehr gut. Ein Krimi den ich 100 % empfehlen kann und von mir 5 von 5 Sterne gibt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Endlich eine neue Serie vom schwedischen Krimi-Autor Arne Dahl.
Ich liebe ja diese düsteren und extrem schwerfälligen Skandinavien-Krimis und ich war sehr gespannt auf dieses Buch. Kurz nur angedeutet, ich wurde nicht enttäuscht.
Erst lernt man Sam Berger kennen, der einen ziemlich …
Mehr
Endlich eine neue Serie vom schwedischen Krimi-Autor Arne Dahl.
Ich liebe ja diese düsteren und extrem schwerfälligen Skandinavien-Krimis und ich war sehr gespannt auf dieses Buch. Kurz nur angedeutet, ich wurde nicht enttäuscht.
Erst lernt man Sam Berger kennen, der einen ziemlich mysteriösen Fall von verschwundenen Mädchen zu lösen hat und beim Lesen dachte ich schon, ups, wann wird denn das erste mal die andere Hälfte des neuen Duo's, Molly Blom, erwähnt? Ich gebe zu, es dauert eine Weile bis man sie kennenlernt, aber die Umstände die schlussendlich dazu führen, sind toll herausgearbeitet. Mal ein ganz anderes Kennenlernen, als das übliche zusammen gewürfelte Ermittlerteam. Die beiden beweisen ihre Teamfähigkeit, auch wenn es ganz zu Anfang nicht so scheint, aber dieser Fall schweißt beide zusammen.
Extrem spannend fand ich am Aufbau der Story, das ich durch manche Hinweise und Aussagen sogar zuerst Sam Berger nicht ganz vertrauen konnte, da wurde schon von Herrn Dahl etwas Misstrauen gestreut, welches sich dann aber noch steigert als eine gewisse andere Frau auf der Bildfläche erscheint. Sowas liebe ich, wenn man als LeserIn immer wieder auf's Glatteis geführt wird. Passend fand ich auch die immer wieder eingeschobenen Kapitel aus der Vergangenheit, die sich aber immer an der richtigen Stelle der Geschichte befinden und eine Einheit mit dem Heute bilden.
Das Ende finde ich einfach super und die Vorfreude auf Band zwei ist kaum zum Aushalten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mörderjagd
In Schweden wird ein fünfzehnjähriges Mädchen vermisst. Aufgrund eines telefonischen Hinweises wird Kriminalkommissar Sam Berger mit seinem Team zu einer Hütte geschickt. Dort soll das verschwundene Mädchen festgehalten werden. Im Keller der Hütte …
Mehr
Mörderjagd
In Schweden wird ein fünfzehnjähriges Mädchen vermisst. Aufgrund eines telefonischen Hinweises wird Kriminalkommissar Sam Berger mit seinem Team zu einer Hütte geschickt. Dort soll das verschwundene Mädchen festgehalten werden. Im Keller der Hütte finden sie Zellen, hinter einer neu aufgezogenen Wand stoßen sie auf eine Folterkammer, deren Wand mit Blut getränkt ist. Aber das Mädchen ist nicht mehr da.
Sam behauptet, dass sie nicht das erste Mädchen ist das von diesem Mann entführt und getötet wurde, sondern das sie schon das dritte Opfer sei. Sein Chef möchte das gar nicht hören. Als er sich die Fotos des Tatortes (auf dem die Gaffer zu sehen sind) ansieht meint er eine dieser Personen schon einmal gesehen zu haben, und tatsächlich er findet diese Person auch auf den Fotos der beiden anderen Fälle (bei diesen Fällen wurden auch fünfzehnjährige Mädchen entführt). Er und sein Team können diese Frau ausfindig machen und Verhören sie als Mittäterin, doch dann kommt alles anders als erwartet. Die Vergangenheit, die er verdrängt hat, holt Sam Berger wieder ein.
Habe mich am Anfang etwas schwer getan in das Buch rein zu finden. Spätestens ab der hälfte des Buches musste ich einfach wissen was jetzt stimmt und wie es denn nun weitergehen wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gibt es einen Serienmörder in Stockholm? Ermittler Sam Berger glaubt fest daran, als er die Blutspuren in der verlassenen Hütte im Wald findet. Damit eckt er bei seinem Vorgesetzten doch ganz schön an und dieser ist froh, als eine erste Verdächtige gefunden wird. Doch dann muss …
Mehr
Gibt es einen Serienmörder in Stockholm? Ermittler Sam Berger glaubt fest daran, als er die Blutspuren in der verlassenen Hütte im Wald findet. Damit eckt er bei seinem Vorgesetzten doch ganz schön an und dieser ist froh, als eine erste Verdächtige gefunden wird. Doch dann muss Sam blitzschnell untertauchen, weil andere ihre bösen Finger im Spiel haben und ein Mordverdacht auf ihn fällt. Mit ihm auf der Flucht ist Molly, die ebenfalls ein Geheimnis hütet.
Zu Beginn zog sich die Handlung noch etwas hin und ich war fast genervt, weil immer nur Andeutungen gemacht wurden und nie etwas erklärt. Was hat es mit Sams Fingerknöcheln auf sich und was hat Sam zu verbergen? Warum versteckt er wichtige Beweismittel?
Doch kam Teil 2 und ich war geflasht. Schnell wird klar: der Autor liebt es, mit dem Leser zu spielen und ihn hinzuhalten. Denn nun beginnt er, die Handlung aufzudröseln. Und ich war sehr überrascht, wie nun alles zusammenhängt und was passiert ist. Etwas unglaubwürdig fand ich zwar, dass Sam Molly nicht erkannt hat, wo die beiden doch eine gemeinsame Vergangenheit haben, ich war aber schnell damit versöhnt, weil die beiden so gut zusammenarbeiten und sich so gut verstehen. Auch wenn jeder seine Macken hat und Molly Sam nicht so richtig verzeiht, dass er ihr Sofa vollgeblutet hat.
7 Mädchen sind verschwunden. Alle auf eine Weise, die auch Zufall gewesen sein könnte. Sehr schön konstruiert und geschrieben. Überhaupt gefiel mir Dahls Schreibweise zunehmend gut. „… er saß an seinem Schreibtisch und sah schon sehr pensioniert aus…“ Herrlich!
Arne Dahl startet hier eine neue Serie um zwei nette Ermittler, die ich auf jeden Fall weiter verfolgen werde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalkommissar Sam Berger findet in einem Kellerverlies Blutspuren, die zu verschwundenen Mädchen gehören. Er ist sich sicher, daß es bereits früher Opfer des Täters gab, nur fehlen für den Beweis die Spuren. Mit seiner Meinung steht Sam allein, niemand will ihm …
Mehr
Kriminalkommissar Sam Berger findet in einem Kellerverlies Blutspuren, die zu verschwundenen Mädchen gehören. Er ist sich sicher, daß es bereits früher Opfer des Täters gab, nur fehlen für den Beweis die Spuren. Mit seiner Meinung steht Sam allein, niemand will ihm glauben. Sein Vorgesetzter würde ihn am liebsten kündigen. Doch dann entdeckt Sam die gesuchten Spuren, der Täter scheint ihn sehr gut zu kennen. Die Spuren führen dazu in Sams Vergangenheit und der Täter bezweckt damit etwas....
Arne Dahl hat hier ein neues Ermittlerteam ins Rennen geschickt, die durch ihre eigenwilligen Charaktere überzeugen. Durch ihre Ecken und Kanten wirken sie sehr realistisch und nicht "weichgezeichnet". Der Unterhaltungswert der beiden ist wirklich groß. Die Spannung kommt auch in diesem Krimi nicht zu kurz, wird von Beginn an aufgebaut und bleibt bis zum Schluß erhalten. Arne Dahl bleibt auch in diesem Buch seinem gewohnt spannenden Schreibstil treu. Er schafft es, dem Leser ein genaues Bild zu suggerieren, so daß man sich sofort in die Handlung, die Charaktere und die Örtlichkeiten versetzt fühlt.
Ich finde diesen Serienauftakt sehr gelungen und hoffe, sie wird fortgesetzt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dem Ermittler Sam Berger begegnen wir gleich zu Beginn des Buches und er ist ein wahrhaft eigensinniger Typ, einer mit Ecken und Kanten, einer, der gewiss nicht jedermanns Freund ist - und mit Sicherheit auch kein allseits beliebter Kollege. Nein, er ist ein Typ, der polarisiert und das liegt ganz …
Mehr
Dem Ermittler Sam Berger begegnen wir gleich zu Beginn des Buches und er ist ein wahrhaft eigensinniger Typ, einer mit Ecken und Kanten, einer, der gewiss nicht jedermanns Freund ist - und mit Sicherheit auch kein allseits beliebter Kollege. Nein, er ist ein Typ, der polarisiert und das liegt ganz bestimmt nicht an seinem nahezu manischen Faible für Uhren, sondern eher daran, dass er ein ziemlich sturer Typ mit manchmal fast ins machohafte gehenden Attitüden ist. Einzig seine Kollegin Desiré Rosenquist steht vorbehaltlos hinter ihm, wohingegen sein Chef Allan Gudmundsson durchaus Zweifel an seinen unkonventionellen Methoden hat. Und es ist wichtig, zu einem raschen Erfolg zu kommen, wird doch nach einem 15jährigen vermissten Mädchen gesucht und nach zwei weiteren, bei deren Verschwinden zunächst aufgrund von Migrationshintergrund ein Zusammenhang mit dem IS vermutet wurde, bei denen man jetzt aber einen innerschwedischen Mordfall vermutet - in allen Fällen - es können auch noch einige mehr sein - wird derselbe Täter vermutet.
Doch wer um Himmels ist Molly Blom, die im Klappentext als Bergers Partnerin angekündigt wird? Zunächst entsteht der Eindruck, dass der Autor sie beim Schreiben vergessen hat, bis sie auf geradezu wahnwitzige Art ins Geschehen eingreift und damit diesen Krimi endgültig von der Masse der vorliegenden Skandinavien-Krimis absetzt.
Wer Ermittler mit einem vielfältigen, nicht gerade einfachen, privaten Vorleben in Kombination mit ungewöhnlichen Fällen und den Überraschungen, zu denen nur ein Arne Dahl fähig ist, mag, der ist hier trotz anfänglicher Verwirrungen an der richtigen Adresse!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote