Ethan Cross
Broschiertes Buch
Racheopfer / Francis Ackerman junior Bd.0
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie das Töten begann - die Vorgeschichte von Francis Ackerman jr. erstmals im TaschenbuchFrancis Ackerman jr. blickte dem Wolf in die Augen. Er empfand eine merkwürdige Verwandtschaft zu dem Tier. Sie beide waren in eine Welt geboren, in der es ihnen bestimmt war, die Bösen zu sein, und keiner von ihnen konnte etwas dagegen tun. Keiner konnte sein Wesen ändern. Es war bedeutungslos, ob Ackerman mehr sein wollte, als er war. Die Welt hatte ihm seine Rolle zugewiesen, und die Menschen hatten bestimmte Erwartungen an ihn.Nun denn: Er würde den Zuschauern geben, wonach sie verlangten.
Ethan Cross ist das Pseudonym eines amerikanischen Thriller-Autors. Nach einer Zeit als Musiker gelang es Ethan Cross, die Welt fiktiver Serienkiller um ein besonderes Exemplar zu bereichern: Francis Ackerman junior. Der gnadenlose Serienkiller erfreut sich seitdem großer Beliebtheit: Jeder Band der Reihe stand wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Der Autor lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Illinois.

© Gina Brown
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher .17739
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: The Cage
- Artikelnr. des Verlages: 17739
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 29. Juni 2018
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 132mm x 20mm
- Gewicht: 168g
- ISBN-13: 9783404177394
- ISBN-10: 3404177398
- Artikelnr.: 49770718
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Angenehme Ergänzung der Reihe
Dieser Band ist die Vorgeschichte zur Reihe, die interessieren kann, wenn man die anderen Teile bereits gelesen hat oder aber auch, wenn man gerade damit beginnt.
Die Bücher mit den Morden des Francis Ackerman jr. aus der Feder von Ethan Cross sind …
Mehr
Angenehme Ergänzung der Reihe
Dieser Band ist die Vorgeschichte zur Reihe, die interessieren kann, wenn man die anderen Teile bereits gelesen hat oder aber auch, wenn man gerade damit beginnt.
Die Bücher mit den Morden des Francis Ackerman jr. aus der Feder von Ethan Cross sind eine Bereicherung für den geneigten Leser, zu denen ich auch mich zähle.
Auf knapp hundert Seiten taucht man in die grausame Welt des Francis Ackerman jr. ein und erinnert sich an die ersten Werke und der Macht, die sie hatten. Den Protagonisten kann man kurz formuliert als die Verkörperung des Bösen nennen. Er selbst sieht sich übrigens genauso.
In dieser Passage seines Lebens allerdings wollen Menschen ihm helfen und sind überzeugt davon ihn psychiatrisch behandeln und therapieren zu können. Er selbst hat dazu jedoch nicht allzu große Lust…. und einer alten Freundin begegnet er auch, Jennifer – die einzige Überlebende einer seiner früheren morbiden Werke…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wie das Töten begann - die Vorgeschichte von Serienkiller Francis Ackermann jr."
Diese Zusammenfassung hat mich das Buch kaufen lassen, obwohl ich 10,00 Euro für diesen Kurz-Thriller wirklich überteuert finde. Da ich aber die Serie schon kenne und auch wirklich sehr gut …
Mehr
"Wie das Töten begann - die Vorgeschichte von Serienkiller Francis Ackermann jr."
Diese Zusammenfassung hat mich das Buch kaufen lassen, obwohl ich 10,00 Euro für diesen Kurz-Thriller wirklich überteuert finde. Da ich aber die Serie schon kenne und auch wirklich sehr gut finde, habe ich den Versuch gewagt.
Letztendlich erfährt man nicht, wie das Töten begann. Francis Ackermann jr. wird aus dem Gefängnis in eine psychiatrische Anstalt verlegt. Dort bricht er aus und tötet erneut.
Ich hatte mir etwas anderes von diesem Buch versprochen, wenn auch die Qualität des Serienkillers die altbekannte ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Lesehappen für Cross-Fans und solche, die es werden wollen
Jennifers Familie wurde von Ackerman vor vielen Jahren ausgelöscht. Nur sie wurde von dem Serienmörder verschont. Warum? Warum durfte / muss sie weiterleben nachdem ihre Familie getötet wurde? Warum ihre …
Mehr
Spannender Lesehappen für Cross-Fans und solche, die es werden wollen
Jennifers Familie wurde von Ackerman vor vielen Jahren ausgelöscht. Nur sie wurde von dem Serienmörder verschont. Warum? Warum durfte / muss sie weiterleben nachdem ihre Familie getötet wurde? Warum ihre Familie? Warum tut Ackerman all das? Das sind Fragen, die sie sich stellt und ihren Rachedurst befeuern.
Nun arbeitet sie in einer Psychiatrie, die mit Schwerverbrechern arbeitet und forscht. Um ihre Rache zu bekommen, tut sie alles, um Ackerman in die Klinik zu bekommen und hat Erfolg.
Die Spiele beginnen…
Als großer Fan der Shepherd-Reihe war diese Kurzgeschichte ein Muss. Schon nach wenigen Seiten war die gewohnte Spannung da, Ackerman zeigte sich von seiner „besten“ Seite und überzeugte mich in dieser viel zu kurzen Geschichte erneut.
Das Buch bietet auch eine große Portion Nachdenkpotenzial. Im Mittelpunkt steht hierbei die Rache. Das fand ich sehr interessant und der Fall als solcher war auch ziemlich spannend – allein: ich hatte durch die Bewerbung ein wenig andere Erwartungen an das Buch. Wer erwartet mehr aus der Kindheit des Serienmörders Ackerman zu erfahren, wird hier als Kenner der Reihe kaum Neues erfahren. Es bleibt ein wenig oberflächig und einzig durch manchen Rückblick erfährt man, warum Ackerman zu dem wurde, was er ist.
Zentral ist Jennifers Geschichte und der Wunsch nach Rache an Ackerman. Viel mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, um nicht zu spoilern, aber interessant und spannend wird es wie gewohnt.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, leicht verständlich, rasant und auch wieder typisch amerikanisch. Auch bei diesem Kurzthriller sollte der Leser Logik und Realismus nicht allzu sehr auf die Goldwaage legen, sondern sich einfach von dem Geschehen treiben lassen.
Für Neueinsteiger und Fans der Reihe ist dieser 150-Seiten-Lesehappen zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Francis Ackermann die Vorgeschichte. Man möchte ihn quasi als Versuchskaninchen in ein Gefängnis bringen, um ihn zu studieren. Was aber vergessen wird. Francis studiert seine Bewacher und nicht umgekehrt. Schon von Anfang an ist klar, dass da jemand noch eine Rechnung offen hat. Da wird ja …
Mehr
Francis Ackermann die Vorgeschichte. Man möchte ihn quasi als Versuchskaninchen in ein Gefängnis bringen, um ihn zu studieren. Was aber vergessen wird. Francis studiert seine Bewacher und nicht umgekehrt. Schon von Anfang an ist klar, dass da jemand noch eine Rechnung offen hat. Da wird ja auch kein Hehl draus gemacht. Dass es allerdings so läuft, hätte Jennifer nicht erwartet. Auch wenn es eigentlich fast eine Kurzgeschichte ist, es hat mnir wahnsinnig Spass gemacht mit Francis durch die Gänge zu laufen. In gewohnter Marnier tritt er seinen gegenern gegenüber. Eine gelungene Vorgeschichte, die definitiv wenn man die nachfolgenden Teile nicht kennt, Lust darauf machen.
Für mich war es sehr unterhaltsam und ich musste an ein paar Passagen echt grinsen. Francis ist und bleibt einfach mein Lieblingsserienkiller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover und der Titel haben mich regelrecht angesprochen. Von dem Autor habe ich bis jetzt noch nichts gelesen, was sich jedoch nach diesem Buch mit Sicherheit ändern wird.
Der Schreibstil ist dermaßen spannend, so dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte und in …
Mehr
Schon das Cover und der Titel haben mich regelrecht angesprochen. Von dem Autor habe ich bis jetzt noch nichts gelesen, was sich jedoch nach diesem Buch mit Sicherheit ändern wird.
Der Schreibstil ist dermaßen spannend, so dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte und in einem Rutsch durchgelesen habe. Bei der geringen Seitenzahl stellte das aber auch kein Problem dar. Schade, dass das Buch so kurz war.
Die einzelnen Personen sind sehr trefflich ausgewählt. Ackermann ist ein sehr gefährlicher, aber auch vollkommen undurchschaubarer Mann.
Jennifer dagegen fand ich stellenweise sehr naiv. Sie handelt auch oft sehr impulsiv ohne Nachzudenken.
Zur Geschichte, Jennifer war vor Jahren eines der Opfer von Ackermann und empfindet nun, als sie auf ihn trifft, nur noch sehr starke Rachgefühle. Bei dem Versuch Ackermann außer Gefecht zu setzen, vergisst sie alles um sich herum.
Ein wirklich sehr gelungener Thriller, den ich wärmstens weiterempfehlen kann. Er hat mir eine schöne Lesezeit beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jennifer Kellys Familie gehörte zu den ersten Opfern des gefürchteten Serienkillers Francis Ackerman Jr. Damals hat er ihre ganze Familie ausgelöscht und nur sie hat überlebt. Seitdem fragt sie sich warum er sie hat überleben lassen und sinnt jetzt als Erwachsene auf Rache. …
Mehr
Jennifer Kellys Familie gehörte zu den ersten Opfern des gefürchteten Serienkillers Francis Ackerman Jr. Damals hat er ihre ganze Familie ausgelöscht und nur sie hat überlebt. Seitdem fragt sie sich warum er sie hat überleben lassen und sinnt jetzt als Erwachsene auf Rache. Sie arbeite als Psychiaterin und hat dafür gesorgt, dass Ackerman zu Forschungszwecken in ihre Klinik verlegt wird. Sie ist ihrer langersehnten Rache so nah. Doch Ackerman hat auch ganz eigene Pläne...
Diese Geschichte ist ideal als Einstieg in die Reihe um Ackerman oder um die Wartezeit bis zum nächsten Band zu überbrücken.
Ich habe mit diesem Kurzroman Ackerman Jr. kennen gelernt und meine Faszination für ihn und seine Geschichte war entfacht.
Ethan Cross hat mit Ackerman einen grausamen und gleichzeitig sympathischen Serienkiller geschaffen.
Leider ist dieser Roman viel zu kurz. Man hat sich richtig festgelesen und dann war es auch schon vorbei. Anhand des Klappentextes hätte ich mehr zu Ackermans Vorgeschichte erwartet. Aber dennoch hat diese kurze Geschichte viel Spannung geboten. Ich bin froh, dass ich jetzt noch die ganze Reihe vor mir habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein dünnes Buch, was außerhalb der erfolgreichen Reihe von Ethan Cross gelesen werden kann. Es wird als Vorgeschichte über den Serientäter Francis Ackermann beworben.
Ich kenne bereits einen Teil der Reihe, wobei ich besonders Ackermann als faszinierend wahr nahm. Deshalb …
Mehr
Ein dünnes Buch, was außerhalb der erfolgreichen Reihe von Ethan Cross gelesen werden kann. Es wird als Vorgeschichte über den Serientäter Francis Ackermann beworben.
Ich kenne bereits einen Teil der Reihe, wobei ich besonders Ackermann als faszinierend wahr nahm. Deshalb freute ich mich sehr, dass es ein Buch herausgegeben wurde, dass seine Entwicklung und seine Psyche näher beschreibt. Mit diesen Erwartungen bin ich an den Roman herangegangen und wurde enttäuscht.
Die Geschichte ist spannend erzählt, ich fieberte richtig mit. Ackermann kommt für eine experimentelle Behandlung in eine neue Klinik. Dort hat aber die Ärztin Dr. Kelly noch eine Rechnung offen und dank ihrer Selbstüberschätzung kann Ackermann seine Spielchen spielen. Dabei wird nur wenig auf seine Entwicklung als Mörder eingegangen. Es gibt kurze Rückblicke, diese gibt es aber bereits auch in den anderen Romanen der Reihe. Bis auf Ackermann bleiben die weiteren Protagonisten etwas farblos. Dr. Kelly wirkt richtig naiv und ich griff mir immer wieder an den Kopf bezüglich ihrer Selbstüberschätzung und der daraus folgenden falschen Entscheidungen. Beim Sicherheitschef wurde versucht, ihn mit einem Kriegstraume, etwas interessanter zu gestalten. Da dies auch nur oberflächlich angesprochen wurde, wirkte es auf mich eher störend.
Dennoch fand ich den Roman ganz unterhaltsam und spannend. Dieser kurze Roman kann dennoch nicht mit den anderen Romanen der Reihe mithalten. Dafür ist er zu oberflächlich und man erfährt auch nicht mehr über Ackermann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Netter Bonus für Fans der Reihe
Francis Ackerman jr. blickte dem Wolf in die Augen. Er empfand eine merkwürdige Verwandtschaft zu dem Tier. Sie beide waren in eine Welt geboren, in der es ihnen bestimmt war, die Bösen zu sein, und keiner von ihnen konnte etwas dagegen tun. Keiner …
Mehr
Netter Bonus für Fans der Reihe
Francis Ackerman jr. blickte dem Wolf in die Augen. Er empfand eine merkwürdige Verwandtschaft zu dem Tier. Sie beide waren in eine Welt geboren, in der es ihnen bestimmt war, die Bösen zu sein, und keiner von ihnen konnte etwas dagegen tun. Keiner konnte sein Wesen ändern. Es war bedeutungslos, ob Ackerman mehr sein wollte, als er war. Die Welt hatte ihm seine Rolle zugewiesen, und die Menschen hatten bestimmte Erwartungen an ihn.
Nun denn: Er würde den Zuschauern geben, wonach sie verlangten.
„Racheopfer“ von Ethan Cross gibt einen kurzen Moment aus der Zeit vor „Ich bin die Nacht“ wieder. Definitiv Band 0.5 aber nicht so richtig die Vorgeschichte warum Ackermann das Töten begonnen hat.
Ackermann ist in „Racheopfer“ bereits ein erwachsener Mann und sitzt wegen seiner zahlreichen Gräueltaten in einer psychiatrischen Hochsicherheitsklinik. Dem Leser wird also nicht die wirkliche Vorgeschichte mit seinem Vater erzählt.
Wer die Reihe kennt und genauso liebt wie ich, wird dieses Buch aber als netten Bonus betrachten können, um einen kleinen Einblick zu bekommen.
Ein bisschen mehr Ackermann hätte es noch sein dürfen aber an sich ist es doch ein nettes Büchlein für alle Ethan Cross Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie das Töten begann - die Vorgeschichte von Serienkiller Francis Ackerman jr. erstmals im Taschenbuch, so heißt es im Klapptext.
Das Negative gleich zu Anfang: Leider musste ich feststellen, dass die Ankündigung nicht dem enspricht, was tatsächlich im Buch behandelt wird. …
Mehr
Wie das Töten begann - die Vorgeschichte von Serienkiller Francis Ackerman jr. erstmals im Taschenbuch, so heißt es im Klapptext.
Das Negative gleich zu Anfang: Leider musste ich feststellen, dass die Ankündigung nicht dem enspricht, was tatsächlich im Buch behandelt wird.
Ich dachte, dass man tatsächlich von der Vergangenheit Francis erfährt. Wie wurde er zu diesem Mörder? Leider bekommt man als Leser nur in gewohnter Weise kurze Einblicke, in Form von Rückblicken, auf die damaligen Geschehnisse.
Das finde ich extrem Schade, dass hier Erwartungen geschürt werden, die dann unerfüllt bleiben.
Denn die Geschichte selber ist, Cross typisch, rasant und spannend bis zum Schluß. Sie gibt darüberhinaus einen guten Einstieg, wenn man die Reihe noch nicht kennt.
So allerdings blieb ich auf Grund meiner unerfüllten Erwartungen ziemlich unbefriedigt zurück, weshalb ich dem Buch die verdienten 5 Sterne nicht vergeben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beschreibung:
Francis Ackermann jr. soll in eine neue Klinik verlegt werden die Psychopathen, wie er einer ist, behandelt. Sie versprechen Heilung. Doch was ihn letzten Endes dort erwartet ist die junge Jennifer, dessen Familie er in jungen Jahren brutal abgeschlachtet hat und sie als einzige …
Mehr
Beschreibung:
Francis Ackermann jr. soll in eine neue Klinik verlegt werden die Psychopathen, wie er einer ist, behandelt. Sie versprechen Heilung. Doch was ihn letzten Endes dort erwartet ist die junge Jennifer, dessen Familie er in jungen Jahren brutal abgeschlachtet hat und sie als einzige lebend aus der Sache raus kam. Anstatt sich ihres geschenkten Lebens zu erfreuen, ist sie auf Rache aus. Doch obwohl sie Ackermann nur zu gut kennt, vergisst sie wer er ist und welche Gefahr von ihm ausgeht.
Meinung:
Mein erster Ackermann und ich bin wirklich sehr positiv überrascht! Wie es ein User aus der Leserunde treffend formuliert hat: Ein klassischer Fast-Food-Thriller, der beim Lesen zwar sehr mundet, aber irgendwie nicht lange satt macht.
Wer also bisher kein Buch von Ethan Cross gelesen hat, dem kann ich dieses Buch wirklich nur empfehlen. Man wird direkt abgeholt. Der Schreibstil ist absolut mitreißend und rasant. Es hat mich total fasziniert, wie es der Autor schaffte, in so eine kurze Geschichte so viele Informationen zu packen. Immer wieder streut er die Vergangenheit in den aktuellen Verlauf, sodass man als Leser ein besseres Gefühl für die Protagonisten und ihr Handeln bekommt – oder sich einfach darüber aufregt.
Warum der Untertitel des Buches „Wie das Morden begann“ lautet, hat sich mir jetzt zwar nicht erschlossen, aber geht man vorab ohne eine Erwartung an das Buch, dürfte das kein Problem darstellen. Zwar bekam ich etwas anderes geliefert, als ich dachte, dennoch kann ich nicht meckern. Für meinen Teil habe ich ganz klar Blut geleckt und werde mich alsbald an die „Ich bin…“ Reihe des Autors machen.
Die Charaktere waren ebenfalls recht interessant, denn ehrlich gesagt, fand ich niemanden richtig sympathisch, außer dem „bösen“ Ackermann. Der kurze Einblick in sein Denken und Handeln hat mich absolut fasziniert. Serienmörder sind ja an sich ein recht interessantes Thema, weshalb mir auch Hannibal Lecter früh ans Herz gewachsen ist.
Fazit:
Für jene, die Ethan Cross noch nicht kennen, ist es das perfekte Buch zum kennen lernen. Wer ihn bereits kennt, dürfte sich über diesen kurzen Thriller freuen, vor allem um sich die Wartezeit auf den nächsten Band im kommenden Jahr zu versüßen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote