Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buchina
Wohnort: 
Mainz

Bewertungen

Insgesamt 193 Bewertungen
Bewertung vom 24.05.2023
Elternabend
Fitzek, Sebastian

Elternabend


gut

Völlig anders als erwartet

Den Autoren kenne ich bereits von einer Vielzahl von Thrillern, die mich auch mehr oder weniger alle begeistert haben. Umso interessierter war ich an einem Roman aus einem ganz anderen Genre. Das Thema „Elternabend“ kenne ich aus eigener Erfahrung als Mutter. Ich hatte selbst schon das Gefühl, ich könnte ganze Romane mit Erlebnissen von Elternabenden füllen. Dementsprechend erwartete ich einen lustigen, leichten Roman mit vielen Anekdoten, bei denen ich mich wiederfinde. Dem war nicht so.
Der Start des Buches ist rasant und wild. Die zwei Protagonisten Sascha und Wilma kommen auf kuriose Weise zusammen. Er ist dabei ein Auto zu klauen und sie schlägt auf das Auto ein. Auf der Flucht vor der Polizei zwingt sie gemeinsam zu handeln und plötzlich finden sie sich auf einer Berliner Insel wieder mit ihnen unbekannten Menschen zu einem Elternabend wieder. Ihr Glück oder Pech werden sie für ein Elternpaar gehalten, eines auffälligen Jungen. Da die richtigen Eltern des Jungen sich bis jetzt vor jedem Treffen gedrückt haben, fällt auch niemanden auf, dass sie da eigentlich nicht wirklich hingehören.
Durch diese Verwechslung entstehen natürlich immer wieder lustige Szenen. Bei denen ich zum Teil auch lächeln musste, aber in der Gesamtheit war es einfach übertrieben. Schon allein die Übernachtung auf einer Insel als Elternabend. Ich hoffe doch sehr, dass es sowas nicht in echt gibt.
Im zweiten Teil des Buches werden auch ernstere Töne angeschlagen, aber diese blieben auch nur kurz. Der Autor beschrieb sie gut und emotional, aber zu dem sonst sehr übertrieben lustigen Ton passte es nicht so ganz. Dadurch sind mir die Schicksale nicht wirklich nah gegangen. Die Polizisten werden als Karikaturen beschrieben.
Am Ende blieb ich etwas ratlos zurück, was war das Ziel des Buches, was der rote Faden? Es wurden viele gute Ideen zusammengeworfen und alles in ein Slapstick gepackt. Für mich waren es zu viele Ideen. Und trotz meiner Elternabenderfahrung habe ich mich so gar nicht wieder gefunden.

Bewertung vom 30.03.2023
Das Geheimnis des Duke
Neeb, Stefanie

Das Geheimnis des Duke


sehr gut

Sehr schön gestaltet

Als Fan von Regency Romanen und Escape Spielen ist mir dieses Rätselbuch in die Hände gefallen. Das Cover hat mich sofort angesprochen, kitschig und modern gleichermaßen. Ein hochwertiges Hardcover im praktisch handlichen Format. Auch beim ersten Durchblättern bin ich bei den schönen, farbenfrohen Illustrationen hängengeblieben. Wunderschön dekorativ im Collagenstil.
Zu Beginn gibt es eine kleine Einleitung ins Spiel und die Geschichte. Die Geschichte ist im typischen Stil, die man aus ähnlichen Romanen kennt. Relativ oberflächlich, was einfach auch der Kürze des Buches geschuldet ist. Um weiter zu lesen, muss man Aufgaben lösen, da die Geschichte nicht chronologisch im Buch vorzufinden ist, sondern man muss die richtigen Seiten suchen. Es ist also ähnlich wie ein Escape Buch, nur sucht man hier keinen Ausgang, sondern das Happy End.
Am Anfang dachte ich noch, was für einfache schlichte Aufgaben es sind, aber nein, sie steigerten sich. Der hohe angegebene Schwierigkeitsgrad ist also für einige Aufgaben gerechtfertigt. Es gibt Logikrätsel, Rechenrätsel, Kreatives etc. Es hat mir gefallen, dass sie so unterschiedlich waren.
Insgesamt ein Buch was mir sehr viel Freude gemacht hat. Ein schönes Geschenk für alle Regency Fans, die mal Abwechslung suchen.

Bewertung vom 30.03.2023
Geheimnis des Meeres / Whisperworld Bd.3
Rose, Barbara

Geheimnis des Meeres / Whisperworld Bd.3


ausgezeichnet

Tolle neue Welt

Dies ist der dritte Teil der Reihe Whisperworld. Ich empfehle vorher die ersten beiden Bänder zu lesen, da es sonst schwierig wird die Entwicklung der Kinder zu verstehen.
Wie man schon am Cover sieht, steht diesmal das Meer im Vordergrund. Aus diesem Grund habe ich mich besonders auf diesen Teil gefreut, da ich den Lebensraum Meer mit seinen Lebewesen darin sehr mag. Das Cover mit den schönen Blautönen, meiner Lieblingsfarbe, gefällt mir bis jetzt auch am besten von allen Bändern.
Die fünf Kinder Amy, Chuck, Paul, Coco, Enisa und Mohit müssen diesmal besonders viel neues lernen, da die Unterwasserwelt doch ganz anders ist. Chuck ist der Rebell der Gruppe und ihm ist selbst nicht klar warum er überhaupt ausgesucht wurde für diese Welt. Diesmal erfährt man etwas mehr über ihn und ich verstehe ihn jetzt etwas besser. Wie auch schon in den anderen Bänden deutlich wurde, ist jedes Kind anders mit eigenen Problemen und Charakterzügen. Dadurch wirken sie sehr viel realer und ich kann mich gut in sie hineinversetzen. Für mich ist es sehr spannend, dass Kinder schon so aufregende Prüfungen absolvieren müssen, ganz ohne Erwachsene. Hier haben sie Tiere, die auf sie aufpassen. Eine Vorstellung, die mir sehr gefällt.
Das Buch las sich wieder sehr gut. Der Schreibstil ist einfach und die einzelnen Kapitel sehr übersichtlich. Auch diesmal habe ich wieder einiges interessantes über reale Tiere erfahren. Die Illustrationen im Buch und die Karte der Welt zu Beginn haben mir sehr geholfen, mir die Kinder und die Welt detailliert vorzustellen. Für mich eine tolle Reihe, die Wissen über die Umwelt vermittelt und gleichzeitig ein richtiges Abenteuerbuch ist.
(Die Rezension habe ich (10 Jahre) zusammen mit meiner Mama geschrieben)

Bewertung vom 29.03.2023
Flucht in die Wüste / Whisperworld Bd.2
Rose, Barbara

Flucht in die Wüste / Whisperworld Bd.2


ausgezeichnet

Es geht spannend weiter

Dies ist der zweite Teil der Reihe Whisperworld. Ich empfehle vorher den ersten Band zu lesen, da dort die Welt und die Kinder vorgestellt werden, die hier eine Hauptrolle spielen.
Wie man schon am Cover sieht, geht es diesmal in die Wüste. Die Autorin hat einen spannende Kniff getan, damit die Hauptcharaktere ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen. Durch den neuen Handlungsort gibt es wieder ganz neue Tiere zu entdecken.
Die fünf Kinder Amy, Chuck, Paul, Coco und Mohit kennen sich nun schon ganz gut in Whisperworld aus. Aber nicht nur eine neue Landschaft gilt es diesmal zu entdecken, es kommt auch überraschenderweise ein neues Mitglied in die Gruppe: Enisa. Für sie ist es natürlich nicht einfach in diese feste Gruppe zu kommen und sie ist auch eher zurückhaltend. Dennoch mochte ich sie und sie entwickelt sich sehr gut in der Geschichte.
Im ersten Teil lag der Schwerpunkt bei Coco, die als einzige auch schon als Tierflüsterin ausgewählt ist. Wer diesmal als Tierflüster ausgewählt wird, verrate ich nicht, denn das macht das Buch auch so spannend.
Das Buch las sich wieder sehr gut. Mir gefällt immer sehr, wie die Autorin auf die Natur und ihre Lebewesen eingeht. Man erfährt einiges über Tiere, aber auch ihren Lebensraum und wie er bedroht wird. Es ist zwar ein Fantasy Buch, aber dennoch mit viel realen Bezug zu einem wichtigen Thema. Den zweiten Teil fand ich etwas spannender, da mehr passiert und ich schon ein Grundwissen von der besonderen Welt von Whisperworld hatte. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil.
(Die Rezension habe ich (10 Jahre) zusammen mit meiner Mama geschrieben)

Bewertung vom 23.03.2023
Aufbruch ins Land der Tierflüsterer / Whisperworld Bd.1
Rose, Barbara

Aufbruch ins Land der Tierflüsterer / Whisperworld Bd.1


ausgezeichnet

Ein spannender Kinderroman mit wichtigem Thema

Der Titel des Romans hat mich neugierig gemacht, auch wenn mich das Cover nicht so angesprochen hat. Die Farben gefallen mir, aber der Zeichenstil nicht so sehr. Die Menschen auf dem Cover wirken so unrealistisch.
In dem Roman geht es um ein wunderbares Land namens Whisperworld. Hier finden bedrohte Tierarten und Fabelwesen ein zu Hause. Die Tiere werden von Tierflüsterern unterstützt. Um dauerhaft in Whisperworld zu bleiben, müssen verschiedene Prüfungen bestanden werden. Fünf Kinder sind diesmal dabei. Alles fünf werden am Anfang des Buches kurz vorgestellt auch mit einer schönen Zeichnung. Insgesamt wird das Buch immer wieder durch Illustrationen aufgelockert. Die einzelnen Kapitel haben Zeichnungen, aber es gibt auch ganzseitige Zeichnungen. Am Ende des Buches werden noch ein Teil der Tierwelt vorgestellt. Vor allem die etwas ungewöhnlichen Tier, die es aber auch in Realität gibt, fand ich interessant. Die Beschreibungen über die ausgestorbenen Tierarten haben mich traurig gemacht, aber mir auch gezeigt wie wichtig es ist, die Tiere zu beschützen. Ich wünschte Whisperworld gebe es wirklich.
Die fünf Kinder sind sehr unterschiedlich, was mir sehr gefiel. Die Kapitel sind immer wieder abwechselnd aus den 5 verschiedenen Erzählperspektiven geschrieben, so lernt man alle 5 Kinder gut kennen. Wenn jetzt auch im ersten Teil es eher wie eine kleine Einführung ist und ich vermute, dass man in den Folgebändern noch etwas tiefer gegangen wird. Die Beschreibungen der Landschaft und Tiere sind sehr ausführlich, so dass ich mir alles gut vorstellen konnte, ohne dass es langweilig wurde.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Gestaltung des Buches, vor allem innen ist besonders und vielseitig. Es ist nicht nur einfach ein Abenteuerroman, sondern hat auch einen ernsten Hintergrund. Ich habe einiges über besondere Tierarten gelernt. Eine tolle Mischung aus Wissen und Spannung.
(Die Rezension habe ich (10 Jahre) zusammen mit meiner Mama geschrieben)

Bewertung vom 09.03.2023
Das Schimmern der Träume / Töchter der Freiheit Bd.3 (eBook, ePUB)
Walker, Noa C.

Das Schimmern der Träume / Töchter der Freiheit Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Großartiger Südstaatenroman, nicht zu kitschig

Dies ist bereits der dritte Teil der Südstaatenreihe zu Zeiten des amerikanischen Bürgerkrieges. Ich empfehle auch die vorherigen Bände zu lesen, damit man die Entwicklung der Charaktere und auch die Geschichte besser nachvollziehen kann. Eigentlich dachte ich das wäre der letzte Teil, wurde aber dann auf den letzten Seiten des Buches enttäuscht und gleichzeitig erfreut, denn ich mag die Reihe sehr gern.
Der Bürgerkrieg ist im vollen Gange und auch in diesem Teil gibt es mehrere Handlungsorte, die immer wieder wechseln und so eine große Spannung erzeugen. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Annie, die als Lehrerin aus dem Norden auf einer Plantage im Süden arbeitet. An ihr wird sehr gut die Konflikte der traditionellen Familien, die ihr altes Leben weiterführen wollen und nicht sehen, dass die Gesellschaftsform nicht zukunftsfähig ist. David der Sohn des Plantagenbesitzers, er ist Arzt und arbeitet an der Front, durch seine Augen wird das direkte Leid und Sinnlosigkeit der Kämpfe dargestellt. Dann Sophie, Annies Schwester, die im Westen des Landes lebt und nicht direkt von den Kampfhandlungen betroffen ist, aber die auch mit großen Entbehrungen zu kämpfen haben. Schließlich Susanne Belle, die als Südstaatlerin in Washington lebt und misshandelte Frauen ausnimmt und beschützt. Diese ganzen einzelnen Handlungsstränge geben ein sehr gutes Bild auf die verschiedene Aspekte der damaligen Entwicklung wieder.
Für mich hat die Autorin ein sehr gutes Südstaaten Epos geschaffen, der einerseits sehr viel Gefühl und Liebe beinhaltet, dazu wunderbare bildgewaltige Beschreibungen der Plantage, des Krieges, aber auch des einfachen Lebens im Westen. Dazu merkt man auch, dass der Roman gut recherchiert ist, auch die politischen und militärischen Aspekte werden immer wieder angesprochen. Ein rundum gelungener Roman, der mir sehr viel Freude gemacht hat und bei dem ich auch mein Wissen zum amerikanischen Bürgerkrieg erweitern konnte. Ich freue mich schon sehr auf den vierten Teil der Reihe.

Bewertung vom 28.02.2023
Skyborn - Die Goldflügel-Prüfung
Khoury, Jessica

Skyborn - Die Goldflügel-Prüfung


ausgezeichnet

Großartige neue Welt

Schon das Cover hat mich neugierig gemacht. Mir gefallen die kräftigen Farben und die schön ausgearbeiteten Flügel der zwei Jugendlichen auf dem Bild. Die Idee, dass Menschen Flügel haben und dann in verschiedene Clans eingeteilt sind, fand ich neu und einzigartig.
Dabei erinnern die Clans an reale Vögel. Die großen bekannten Greifvögel Falken und Adler sind in der Hierarchie dabei weit oben, kleine Vögel wie die Spatzen eher unten. Neben den Vogelmenschen gibt es Steinmonster, die böse sind und alle Vogelmenschen angreifen und diese auch töten. So verliert Hauptperson Ellie ihre Eltern, diese werden getötet als sie ihre kleine Tochter beschützen wollen. Nur Goldflügelritter kämpfen gegen die Steinmonster. Goldflügel werden nur die besten Vögel und immer aus den Raubvögelclans. Aber Ellie hat nach dem Tod ihrer Eltern nur noch einen Wunsch, sie möchte Goldflügelritterin werden, um gegen die Steinmonster zu kämpfen. Es gibt nur ein Problem, Spatzen wurden noch nie Ritter, aber Ellie gibt deshalb nicht auf.
Die Stärke von Ellie gegen alle Vorurteile zu kämpfen hat mir sehr gefallen, gerade auch weil sie ihre Eltern nicht mehr hat. Das Schicksal von Ellie und ihre Stärke haben mich sehr bewegt. Die zweite Hauptperson ist Nox, der eigene Pläne hat, aber dann mit Ellie zusammentrifft. Die beiden haben einen gefährlichen Weg vor sich.
Das Buch hat sich sehr gut gelesen. Die einzelnen Kapitel wechseln aus Sicht von Ellie und Nox, dadurch ist es besonders spannend und man lernt beide sehr gut kennen. Die Welt der Vögel und ihre Clans wird sehr gut erklärt. Eine kurze Übersicht der einzelnen Clans gibt es am Ende des Buches und das hat mir besonders zu Beginn sehr geholfen.
Für mich ein ganz besonderer Roman, der einerseits eine Abenteuergeschichte erzählt und anderseits zeigt wie wichtig es ist für seine Träume einzustehen. Das alles in einer neuen interessanten Welt der Vögel und Clans.

Bewertung vom 02.02.2023
Die Ladys von London - Lady Sophia und der charmante Gentleman (eBook, ePUB)
Anderson, Rachael

Die Ladys von London - Lady Sophia und der charmante Gentleman (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Regency Liebesroman mit sympathischen Charakteren

Zu Beginn eine kleine Kritik an den Verlag was Titel und Cover angeht. Bei beiden habe ich das Gefühl derjenige, der es entworfen hat, kennt die Bücher nicht. Die Romane spielen eher auf dem Land als in London, warum es die Reihe „Die Ladys von London“ heißt ist mir ein Rätsel. Und auch die abgebildeten Damen auf dem Cover haben nichts mit den Beschreibungen der Protagonistinnen zu tun. Wenigstens die Haarfarbe hätte man anpassen können. So wirkt die Veröffentlichung der Bücher etwas lieblos und wenig engagiert.
Dies ist bereits der dritte Teil der Reihe um die Ladys von London. Man muss aber die vorherigen Bände nicht unbedingt gelesen haben, da die Liebesgeschichten abgeschlossen sind, wenn man das so sagen kann und immer eine andere Protagonistin im Vordergrund steht. Ich selbst habe nur Teil 1 gelesen und nicht Teil 2 und hatte keine Probleme mit in der Geschichte zurecht zu finden.
Diesmal steht Sophia Gifford, die große Schwester von Prudence (Protagonistin im ersten Teil) im Mittelpunkt. Sie tut sich schwer mit der Partnerwahl, sie befindet sich bereits in der dritten Saison und immer noch ist kein Verlobter in Sicht. Sophia ist selbst leider sehr schüchtern und wenig selbstbewusst. Dann trifft sie ihren Jugendfreund Hugh wieder. Ein Mann unter ihrem Stand, den ihre Eltern und die höhere Gesellschaft niemals als Heiratskandidaten akzeptieren würden. Aber er ist der Mann, bei dem sie sein kann wie sie ist und der ganz neue Gefühle in ihr wach ruft.
Auch wenn man schon früh ahnt wie die Geschichte ausgeht, gibt es immer wieder ein paar überraschende Wendungen. Der Roman liest sich schnell und es wird nicht langweilig. Ich hätte mir noch etwas mehr innere Konflikte gewünscht. Dennoch kann ich sagen, dass es ein schön zu lesender Regency Roman ist in einem schönen Setting und interessanten Charakteren.

Bewertung vom 22.12.2022
Adventure Games® - Books: Die Akademie der Zeitenwächter
Bleckmann, Daniel

Adventure Games® - Books: Die Akademie der Zeitenwächter


sehr gut

Unterhaltsames Spielbuch

Ich habe als Jugendliche Abenteuerbücher gelesen, bei denen man selbst Entscheidungen treffen muss und somit den Handlungsstrang ändert. Aus diesem Grund habe ich mich sehr gefreut, dass diese Art des interaktiven Lesens jetzt wieder modern wird.
Auch dieses Buch ist so aufgebaut, dass man nach kurzen Leseabschnitten eine Entscheidung treffen muss für den Protagonisten und damit den Verlauf der Geschichte ändert. Dazu gibt es noch Lebens- und Charismapunkte, die sich mit den Entscheidungen verringern oder verbessern. Dank den Punkten gibt es auch kein völliges Scheitern der Mission, wie in anderen Spielbüchern. Denn man „stirbt“ nicht und muss von vorn beginnen. Das Ende der Geschichte variiert nur anhand der Anzahl der Punkte, die man am Ende hat. Etwas schade ist, dass die Punkte nur für den Schluss wichtig sind, nicht aber für die Handlung oder die Entscheidungen.
Das Buch ist sehr schön gestaltet mit schönen Illustrationen. Objekte, die man suchen und einsetzten muss, sind als Karten vorhanden. Mir selbst tut es weh, diese herauszureißen, es macht aber das Spiel einfacher. Einkleben, wie vorgeschlagen, würde ich sie nicht, da man so auch nur einmal spielen kann. Man muss viel hin- und herblättern, mir haben Lesezeichen geholfen. Ehrlich gesagt kann ich mir das Buch so gar nicht als Ebook vorstellen. Hier ist auf alle Fälle die Printausgabe empfehlenswert.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Sie war spannend und die Handlungsorte schön fantasievoll beschrieben. Ich kann mir das Buch gut als normalen Roman vorstellen. Das Ende ist so gestaltet, dass vielleicht noch weitere Teile in Planung sind.
Insgesamt ein schönes Spielbuch mit spannender Geschichte. Das Heraustrennen der Spielkarten und das Einkleben hätte nicht sein müssen. Die Rätsel sind schaffbar. Bestimmt nicht mein letztes Spielbuch der Reihe.

Bewertung vom 13.12.2022
Die Dreitagemordgesellschaft / Phyllida Bright Bd.1
Cambridge, Colleen

Die Dreitagemordgesellschaft / Phyllida Bright Bd.1


ausgezeichnet

Schöner englischer gemütlicher Krimi

Phyllida Bright ist Haushälterin bei der bekannten Autorin Agatha Christie und ihrem zweiten Mann. Sie ist nicht nur eine Freundin ihrer Chefin, sondern auch ein großer Fan ihrer Krimis. Aus diesem Grund kann es sich Phyllida nicht nehmen, selbst zu ermitteln, als ein Mord im Haus geschieht. Die Ermittlung gestaltet sich als schwierig, da Agatha und ihr Mann gerade Gäste haben und niemand en Ermordeten kennt. Es gibt also reichlich Verdächtige, aber kein Mordmotiv.
Es geht also nur in kleinen Schritten voran. Als Leser weiß man genauso viel oder besser so wenig wie Phyllida und kann schön mit ihr miträtseln. Phyllida ist eine sympathische selbstbewusste Frau. Es ist zwar auch die Polizei involviert, von der bekommt man aber nicht viel mit. Aber auch Phyllida kann einen zweiten Mord nicht verhindern.
Der Spannungsbogen ist die ganze Zeit über gespannt. Man wird immer wieder in falsche Richtungen gelockt und mit plötzlichen Wendungen überrascht. Es ist ein wirklich typischer englischer Krimi im Stile von Agatha Christie, aber mit einer sehr modernen selbstbewussten Frau als Protagonistin. Mir hat der Krimi einfach Spass gemacht. Gut zu lesen, gut beschriebene Charaktere und vor allem wusste ich bis zum Ende nicht, was wirklich geschehen ist. Also der perfekte Roman für einen verregneten Nachmittag. Hoffentlich gibt es weitere Teile mit dieser tollen Ermittlerin.