Hape Kerkeling
Gebundenes Buch
Gebt mir etwas Zeit
Meine Chronik der Ereignisse Der SPIEGEL-Bestseller #1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Weil er von den großen Dingen des Lebens alltäglich erzählen kann und dieser Alltag bei ihm etwas Großes hat, liest sich auch dieses Buch wie eine Offenbarung.« STERNHape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und von einer großen Liebe im Amsterdam der 1980er-Jahre; von den Glanz- und den Schattenseiten der TV-Unterhaltung.»Ein unterhaltsames und anrÃ...
»Weil er von den großen Dingen des Lebens alltäglich erzählen kann und dieser Alltag bei ihm etwas Großes hat, liest sich auch dieses Buch wie eine Offenbarung.« STERN
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und von einer großen Liebe im Amsterdam der 1980er-Jahre; von den Glanz- und den Schattenseiten der TV-Unterhaltung.
»Ein unterhaltsames und anrührendes Buch über Herkunft und Zugehörigkeit. Nach der Lektüre ist uns der Mensch Hape Kerkeling wieder ein Stück näher gekommen.« SWR KULTUR, lesenswert
Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings im Goldenen Zeitalter der Niederlande. Raffiniert verwebt er Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung.Und lüftet schließlich das unglaubliche Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.
»Schafft das Kunststück, sehr lustig, aber auch sehr berührend und ernst zu sein.« ORF 1, Willkommen Österreich
»Ahnenforschung wird plötzlich so fesselnd wie ein Krimi.« SRF 2, Kultur kompakt
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und von einer großen Liebe im Amsterdam der 1980er-Jahre; von den Glanz- und den Schattenseiten der TV-Unterhaltung.
»Ein unterhaltsames und anrührendes Buch über Herkunft und Zugehörigkeit. Nach der Lektüre ist uns der Mensch Hape Kerkeling wieder ein Stück näher gekommen.« SWR KULTUR, lesenswert
Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings im Goldenen Zeitalter der Niederlande. Raffiniert verwebt er Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung.Und lüftet schließlich das unglaubliche Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.
»Schafft das Kunststück, sehr lustig, aber auch sehr berührend und ernst zu sein.« ORF 1, Willkommen Österreich
»Ahnenforschung wird plötzlich so fesselnd wie ein Krimi.« SRF 2, Kultur kompakt
Hape Kerkeling, 1964 in Recklinghausen geboren, begann 1984 beim Fernsehen zu arbeiten; berühmt wurde er mit der Rolle 'Hannilein'. Es folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien wie 'Känguru', 'Total Normal', 'Hape trifft' und 'Let's Dance', als Königin Beatrix, Uschi Blum oder Horst Schlämmer. Der Entertainer, Schlagersänger, Schauspieler, Moderator, Kabarettist und Autor lebt in Bonn. Er wurde vielfach geehrt; u.¿a. wurde er mit der Goldenen Kamera, dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Buch 'Ich bin dann mal weg' über seine Pilgerreise auf dem Jakobsweg stand 100 Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und hat mehr als fünf Millionen Leserinnen und Leser erreicht. Auch seine Kindheitsgeschichte 'Der Junge muss an die frische Luft' fand ein Millionenpublikum. Beide Bücher wurden mit großem Erfolg verfilmt. Danach erschienen 'Ich sach mal so', 'Frisch hapeziert' und 'Pfoten vom Tisch'; zuletzt 'Gebt mir etwas Zeit', das erneut die Leserinnen und Leser begeisterte und wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand.

© Stephan Pick
Produktdetails
- Verlag: Piper
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 25. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 134mm x 38mm
- Gewicht: 476g
- ISBN-13: 9783492058001
- ISBN-10: 3492058000
- Artikelnr.: 70294956
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Diesem charmanten Plauderer folgt man gern« Denis Scheck ARD - Druckfrisch 20250119
»(Das Buch) schafft das Kunststück sehr lustig, aber auch sehr berührend und ernst zu sein.« (A) ORF 1 - Willkommen in Österreich 20241126
Unterhaltsam, historisch, warmherzig, humorvoll: Hapes Familienchronik
Meine Inhaltsangabe:
Hape Kerkeling hat Familienforschung betrieben und mittels genetischer Ahnenforschung seinen Stammbaum angelegt. Dabei entdeckte er nicht nur seine Wurzeln in Holland und eine sehr interessante …
Mehr
Unterhaltsam, historisch, warmherzig, humorvoll: Hapes Familienchronik
Meine Inhaltsangabe:
Hape Kerkeling hat Familienforschung betrieben und mittels genetischer Ahnenforschung seinen Stammbaum angelegt. Dabei entdeckte er nicht nur seine Wurzeln in Holland und eine sehr interessante Familiengeschichte, sondern auch ein lange gehütetes, ziemlich krasses Geheimnis seiner Oma.
Das Leben der Familie Kerkeling bis zurück ins 17. Jahrhundert mischt sich hier mit biographischen Etappen des Autors aus der Anfangszeit seiner TV-Karriere. Von 1620 bis Ende der 1980er Jahre reisen wir mit dem Autor durch dessen Leben.
Mein Eindruck:
Ich mag Hapes klugen, warmherzigen, menschlichen und sehr humorvollen Schreibstil sehr, habe mich daher mega auf dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Zunächst erfahre ich ein bisschen was über Ahnenforschung, dann geht es aber auch schon in die Vollen. Hape erzählt die Geschichte seiner Familie wie einen historischen Roman. Einiges hat sich nachweislich so zugetragen, anderes wurde vom Autor der besseren Lesbarkeit eingearbeitet bzw. mit Leben gefüllt. Das ist ihm hervorragend gelungen: leichtfüßig, unterhaltsam, mit historischen und wissenswerten Fakten gespickt. Zwischendurch kehre ich zurück in die Zeit seiner TV-Anfänge und seiner ersten richtigen großen Liebe Duncan in Holland, mit dem ihm so viel verband und den er an HIV verloren hat. Ich habe so mitgelitten, konnte mich so gut in Hapes Beschreibungen seiner übergroßen Verliebtheit hineinversetzen, in sein Leben als schwuler junger Mann in Deutschland und Holland, das gegensätzlicher nicht sein konnte und in den so furchtbar tragischen Verlust des geliebten Partners. Es geht hin und her im Buch, mal bin ich im 17. Jahrhundert, dann wieder in den 80iger Jahren und dann erfahre ich aus den Jahren Anfang 1900 so einiges. Verwirrt hat mich das nicht, ich mochte den Aufbau sehr. Oma Berthas Geheimnis ist dann aber echt der Knaller und liebe es, wie Hape ihre Geschichte hier erzählt.
Menschen, die Hape nicht kennen oder mit ihm nichts anfangen können, werden kaum zu dem Buch greifen, ich wüsste auch nicht, wieso sie das sollten. Für mich, als jemand der Hape wirklich sehr mag, ein absolut tolles Buch und damit 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ahnenforschung
Der Autor setzt in diesem Buch Etappen seines Lebens fort. Außerdem taucht er tief in die Geschichte seiner Vorfahren ein. Er erzählt von seiner Kindheit in den Siebzigern, den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung und von dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er …
Mehr
Ahnenforschung
Der Autor setzt in diesem Buch Etappen seines Lebens fort. Außerdem taucht er tief in die Geschichte seiner Vorfahren ein. Er erzählt von seiner Kindheit in den Siebzigern, den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung und von dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er erzählt von den Anfängen seiner Fernsehkarriere und geht zurück bis in die Frühzeit der Kerkelings im Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Er verwebt Erinnerungen mit Ahnenforschung und entdeckt ein großes Geheimnis seiner Oma Bertha.
Meine Meinung
Auch wenn sich das Buch einigermaßen leicht und flüssig lesen ließ, (ich habe es auf meine Weise gelesen), fand ich die Zeitsprünge doch irgendwie störend. Auf der einen Seite Hapes eigenes Leben und dann plötzlich Ahnenforschung und das 17. Jahrhundert. Was mich störte war, dass man keinen Bezug nehmen konnte auf das Leben der Vorfahren. Ich habe schon öfter Bücher gelesen, die auf zwei Zeitebenen spielen, doch dann bezieht sich die heutige bzw. neuere Ebene auf die Vergangenheit. Gut, man erfährt, wer seine Ahnen waren und wie sie gelebt haben, das ist durchaus interessant, jedoch verliert man, zumindest ich, durch die Unterbrechung zu leicht den Faden. Für mich waren das zwei Geschichten sprich zwei Bücher, die in eines vermischt wurden und ich habe es mir dadurch einfacher gemacht, dass ich zuerst die Kapitel aus Hapes Leben und dann die Geschichte der Vorfahren gelesen habe. Wobei mir am besten Berthas Geschichte gefallen hat, die schon fast ein drittes Buch darstellt. Ob es den heute Betroffenen auch gefällt? Ich glaube Hapes Geschichte, denn so was kommt wohl öfter vor als wir denken. Was, das muss der Leser selbst lesen. Hätte ich die Kapitel gelesen, wie sie im Buch erscheinen, hätte das Buch höchstens drei Sterne bekommen, denn das war mir zu durcheinander bezüglich der Zeitebenen. Insgesamt hat mir das Buch, da ich es chronologisch gelesen habe trotz der genannten Mängel, gut gefallen und ich vergebe noch vier Sterne und empfehle es allen die Hape mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich wieder ein Kerkeling
Ich fiebere seit dem Katzenbuch ja jedem neuen Buch von Hape entgegen. Er ist der letzte
Grund gewesen, dass ich jetzt zwei wundervolle Fellkinder neben mir liegen habe und ich
liebe sie mehr als alles andere. Danke also an dieser Stelle.
Und jetzt haut er hier …
Mehr
Endlich wieder ein Kerkeling
Ich fiebere seit dem Katzenbuch ja jedem neuen Buch von Hape entgegen. Er ist der letzte
Grund gewesen, dass ich jetzt zwei wundervolle Fellkinder neben mir liegen habe und ich
liebe sie mehr als alles andere. Danke also an dieser Stelle.
Und jetzt haut er hier diese Chroniken raus und es ist so der Hammer, was mit
Ahnenforschung alles herauskommen kann. Dazu die wundervollen Anekdoten, ob echt oder
fiktiv, die mich mehr als großartig unterhalten haben. Die kleine Biografie seines Lebens hat
mich dafür umso mehr berührt.
Es ist erstaunlich, wie viel ein Mensch ertragen kann und trotzdem so einen
herzerwärmenden Charakter haben kann. Ich bin sehr beeindruckt und zugleich ergriffen
von diesem Mann. Hape Kerkeling wäre der Onkel, den ich mir immer gewünscht hätte. Ich
nehme statt der persönlichen Gespräche halt einfach seine Bücher. Danke!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein bisschen nachdenklich, ein bisschen flapsig;
Das Vorwort hat richtig Lust auf Ahnenforschung gemacht, soweit war der Einstieg gelungen. Die Kapitel im Buch wechseln sich thematisch ab. Hape erzählt zum einen von seinem Leben und seiner Liebe in seinen 20ern, zum anderen gibt es fiktive …
Mehr
Ein bisschen nachdenklich, ein bisschen flapsig;
Das Vorwort hat richtig Lust auf Ahnenforschung gemacht, soweit war der Einstieg gelungen. Die Kapitel im Buch wechseln sich thematisch ab. Hape erzählt zum einen von seinem Leben und seiner Liebe in seinen 20ern, zum anderen gibt es fiktive Geschichten zu echten Urahnen und ein bisschen Infos über die Schritte bei der Ahnenforschung. Die Mischung fand ich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da ich mit den holländischen Ahnen erst einmal nichts anfangen konnte. Mit der Zeit fand ich diese kleinen Geschichtsstunden am Beispiel seiner Vorfahren aber ganz interessant. Man merkt, dass er tief in die Recherche eingestiegen ist, das Ganze wird durch eine Menge an Fußnoten und Links untermauert. Der Schreibstil ist sehr angenehm, ein bisschen als würde man sich freundschaftlich mit ihm unterhalten. Für mich war es das erste Buch von Hape Kerkeling und ich bin von dem mal flapsigen, mal nachdenklichen und immer authentisch und offen wirkendem Schreibstil angenehm überrascht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familiengeschichte
Damit hatte ich nicht gerechnet - Hape beginnt mit der Geschichte der Menschheitsentwicklung. Die historischen Fakten sind allgemein bekannt. Interessanter wird es, wenn der Autor über eigene Vorfahren berichtet. Er hat über 400 genetische Verwandte auf der Welt, …
Mehr
Familiengeschichte
Damit hatte ich nicht gerechnet - Hape beginnt mit der Geschichte der Menschheitsentwicklung. Die historischen Fakten sind allgemein bekannt. Interessanter wird es, wenn der Autor über eigene Vorfahren berichtet. Er hat über 400 genetische Verwandte auf der Welt, seine Ahnen waren wohl eine „fortpflanzungsfreudigen Sippe“. Sehr anschaulich erzählt der Autor von seinem Leben, das nicht immer schön war. Manches wusste man, Vieles wusste man noch nicht. Die Sippschaft ist vielfältig, das reicht von bettelarm (wenig Spuren) bis besser gestellt, sogar Dedo der Dicke ist dabei. Gründlich recherchiert, geforscht, gesucht und fleissig zusammengetragen hat der Autor seine Familiengeschichte. Könnte trocken sein, aber immer wieder kommen Schalk und Humor durch. Genügend Selbstironie, um meistens unterhaltsam zu sein, ist auch dabei.
Seine Entwicklung wird ausführlich beschrieben, seine Homosexualität wird immer wieder hervorgehoben, überbetont. Nun ja… . Historie und eigenes Erleben wechseln häufig, alles wirkt sehr authentisch.
Insgesamt amüsant und abwechslungsreich zu lesen, typisch Hape eben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hape Kerkeling begibt sich in seinem neusten Buch auf Ahnenforschung. Wozu die Corona Pandemie genutzt werden konnte, zeigt sich hier wieder erstaunlich. Und die Parallelen zu einer Pandemie (die vermutlich nicht mehr so viele in dem Ausmaß auf dem Schirm haben) in den 80gern zeigen …
Mehr
Hape Kerkeling begibt sich in seinem neusten Buch auf Ahnenforschung. Wozu die Corona Pandemie genutzt werden konnte, zeigt sich hier wieder erstaunlich. Und die Parallelen zu einer Pandemie (die vermutlich nicht mehr so viele in dem Ausmaß auf dem Schirm haben) in den 80gern zeigen berührende biografische Elemente. Hape war mir schon immer sympathisch und ich mag seine Bücher, hier berührte er mich noch einmal besonders. Die Ahnenforschung mit erzählten Elementen der Vergangenheit, die sich anhand von einigen Dokumenten belegen lassen, enthüllt spannendes. Wieder ein tolles Buch des Autoren und Comedian, das ich total empfehlen kann, besonders, wenn man sich auch für Geschichte und Ahnenforschung interessiert Aber vor allem auch für Fans von ihm, da man wieder neue Dinge erfährt.
Wunderbar vom Autoren selbst als Hörbuch vertont.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Isolation durch Corona hat Hape Kerkeling in meinen Augen sehr sinnvoll und für uns Leser unterhaltsam mit seiner Ahnenforschung und dem Schreiben dieses Buchs verbracht. Gleich die Einleitung, als er uns klarmacht, dass die Urmutter aller Menschen aus Tansania kommt und damit alle …
Mehr
Die Isolation durch Corona hat Hape Kerkeling in meinen Augen sehr sinnvoll und für uns Leser unterhaltsam mit seiner Ahnenforschung und dem Schreiben dieses Buchs verbracht. Gleich die Einleitung, als er uns klarmacht, dass die Urmutter aller Menschen aus Tansania kommt und damit alle Rassisten somit Oma-Hasser sind, finde ich als Einleitung sehr gelungen.
Man merkt beim Lesen, wie viel Arbeit er in die Recherche gesteckt hat und wie fantasievoll er daraus eine recht glaubhafte Geschichte seiner Ahnen entwickelt hat. Es ist ein Streifzug durch die Jahrhunderte mit Treffen auf bekannte Namen von Regenten, Künstlern und Orten. Mitunter humorvoll, so wie wir ihn von der Bühne kennen, mitunter aber auch sehr traurige Abschnitte wechseln sich ab. Ein Wechsel zwischen den Jahrhunderten nach einem Kapitel die Regel. Trotzdem erschien mir dieses Aufdecken seiner Wurzeln rund, da abgelegte Fäden im Folgenden immer wieder aufgenommen und fortgesetzt werden. Es gab aber auch Abschnitte, da habe ich trotz langsamen Lesens den Überblick etwas verloren. Da hätte ein grober Stammbaum im Buch geholfen. Hape zieht immer wieder Vergleiche zur Denk- und Handlungsweise seiner Vorfahren zur heutigen Zeit, die durchaus kritisch und ehrlich erscheinen. Insgesamt gibt’s von mir 4 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Familiengeschichte à la Kerkeling
Bei seiner Ahnenforschung ergeben sich unglaubliche Verbindungen
Hape Kerkeling hat sich auf Ahnenforschung begeben und die Ergebnisse in einem humorvollen Buch verarbeitet. Er hatte geahnt, dass er auf jeden Fall niederländische Wurzeln hat, es …
Mehr
Familiengeschichte à la Kerkeling
Bei seiner Ahnenforschung ergeben sich unglaubliche Verbindungen
Hape Kerkeling hat sich auf Ahnenforschung begeben und die Ergebnisse in einem humorvollen Buch verarbeitet. Er hatte geahnt, dass er auf jeden Fall niederländische Wurzeln hat, es kommen aber auch andere europäische Länder ins Spiel mit einem erstaunlichen Ausgang. Er lässt auch seine eigene Geschichte nicht außen vor, erzählt er doch von seiner ersten Liebe in Amsterdam, die er in den 1980er Jahren durch Aids verloren hat. Seine Familiengeschichte konnte er bis zurück ins 17. Jahrhundert verfolgen. Mir hat dieser Aufbau gut gefallen.
Jedem Kapitel stehen Informationen zu Ort und Zeit vor, er wechselt zwar ohne ersichtlichen roten Faden durch die Jahrhunderte, was mich aber überhaupt nicht gestört hat, da ich immer wusste, wo ich gerade war. Hörbücher nutze ich nur sehr selten, doch dieses hier hat mich total überzeugt, Ich mag den Humor von Hape Kerkeling und wenn er dann die von ihm geschriebenen Texte auch noch selber spricht, macht man einfach die Augen zu und ist mittendrin im Geschehen. Ich mag seine Stimme und die Art, wie er liest und gebe diesem Hörbuch ein sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hape ist auf der Suche nach seinen Vorfahren und erfährt dabei etwas, dass er nie geahnt hätte. Was das ist, dass verrate ich nicht, dass sollt ihr selbst lesen oder hören. Man erfährt historische Sachen und Erlebnisse und Ereignisse die so nicht ganz stimmen können. Er …
Mehr
Hape ist auf der Suche nach seinen Vorfahren und erfährt dabei etwas, dass er nie geahnt hätte. Was das ist, dass verrate ich nicht, dass sollt ihr selbst lesen oder hören. Man erfährt historische Sachen und Erlebnisse und Ereignisse die so nicht ganz stimmen können. Er erzählt auch aus seinem Leben, den Anfang seiner Karriere und das er schwul ist sowie seine Liebe die für immer sein sollte und doch nur zwei Jahre hielt, da dann der Tod Einzug hielt und seine große Liebe holte. Er verlor seinen Partner durch Aids. Hape hat sein Herzblut in diese Buch gepackt, denn noch nie erfuhr man so viel über Hape wie in diesem Buch oder Hörbuch. Das Hörbuch spricht sogar Hape selber, was ein riesen Genuss ist. Ihr werdet das Buch oder Hörbuch sicher lieben, so wie ich es tue. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir. Hat mehr als 5 Sterne verdient.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Zum Inhalt:
Auf der Suche nach seinen Vorfahren taucht Hape tief in die Vergangenheit ein und fördert erstaunliches hervor.
Meine Meinung:
Das ist mehr als die Suche nach den Vorfahren. Es ist ein Mischwerk aus den historischen Fakten seiner Vorfahren, aber auch ein Roman über die …
Mehr
Zum Inhalt:
Auf der Suche nach seinen Vorfahren taucht Hape tief in die Vergangenheit ein und fördert erstaunliches hervor.
Meine Meinung:
Das ist mehr als die Suche nach den Vorfahren. Es ist ein Mischwerk aus den historischen Fakten seiner Vorfahren, aber auch ein Roman über die Vorfahren, welche Erlebnisse und Ereignisse entstehen lassen, die sich so sicher nicht haben recherchieren lassen. Er lässt uns aber auch wieder tief ins eigene Leben eintauchen, in die Anfangszeiten seiner Karriere und auch zu seiner ersten großen Liebe, die man hautnah miterlebt und mit durchleidet. Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Ich mag die Art, wie Hape Dinge aufbereitet und besonders auch wie er das Hörbuch liest. Für mich ein Highlight des Jahres.
Fazit:
Toll!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für