
Autor im Porträt
Hape Kerkeling
zur AutorenweltToptitel von Hape Kerkeling
Ich bin dann mal weg
Buch mit Leinen-Einband
Der Sensations-Bestseller zum Jubiläum - mit exklusivem Bonus-Kapitel
Juni 2001: Es ist ein nebelverhangener Morgen, als Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster Entertainer und bekennende Couch potato, endgültig seinen inneren Schweinehund besiegt und in Saint-Jean-Pied-de-Port zur Wanderung seines Lebens aufbricht. Sechs Wochen liegen vor ihm, allein mit sich und seinem elf Kilo schweren Rucksack: über die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, durch das Baskenland, Navarra und Rioja bis nach Galicien zum Grab des heiligen Jakob, seit über 1000 Jahren Ziel für Gläubige aus der ganzen Welt.
Mit Charme, Witz und Blick für das Besondere erschließt Kerkeling sich die fremden Regionen, lernt er die Einheimischen ebenso wie moderne Pilger und ihre Rituale kennen. Er erlebt Einsamkeit und Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch Hilfsbereitschaft, Freundschaften und eine ganz eigene Nähe zu Gott. In seinem Buch über den Wert des Wanderns zeigt der beliebte Spaßmacher, wie er auch noch ist: abenteuerlustig, weltoffen, meditativ.
2006 erscheint der Bericht seiner Pilgerreise, wird zum Kultbuch und Bestseller-Phänomen, der Titel zum geflügelten Wort. Er erreicht über 5 Millionen begeisterte LeserInnen und steht 100 Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Sachbuch-Bestsellerliste. Bis heute ist die Faszination der Lektüre ungebrochen. Kerkeling beschert dem Jakobsweg einen neuen Boom und dem Tourismus in Nordspanien Rekordzahlen. Der TV-Star legt damit als Autor auch den Grundstein für seine berührende Kindheitsgeschichte »Der Junge muss an die frische Luft«.
In der Jubiläumsausgabe lässt Hape Kerkeling jetzt in einem völlig neuen, ausführlichen Vorwort die Bedeutung dieser sechswöchigen Wanderung Revue passieren und blickt zwanzig Jahre danach auf den wichtigsten Weg seines Lebens zurück.
»Das Glück, von der Sinnsuche eines Menschen zu lesen, der sich nicht in Sarkasmus flüchtet. Der weiß, dass Fragen ehrlicher sind, als Antwortenes je sein können.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»This Book is a Publishing Phenomenon.« The New York Times
…mehr
Juni 2001: Es ist ein nebelverhangener Morgen, als Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster Entertainer und bekennende Couch potato, endgültig seinen inneren Schweinehund besiegt und in Saint-Jean-Pied-de-Port zur Wanderung seines Lebens aufbricht. Sechs Wochen liegen vor ihm, allein mit sich und seinem elf Kilo schweren Rucksack: über die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, durch das Baskenland, Navarra und Rioja bis nach Galicien zum Grab des heiligen Jakob, seit über 1000 Jahren Ziel für Gläubige aus der ganzen Welt.
Mit Charme, Witz und Blick für das Besondere erschließt Kerkeling sich die fremden Regionen, lernt er die Einheimischen ebenso wie moderne Pilger und ihre Rituale kennen. Er erlebt Einsamkeit und Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch Hilfsbereitschaft, Freundschaften und eine ganz eigene Nähe zu Gott. In seinem Buch über den Wert des Wanderns zeigt der beliebte Spaßmacher, wie er auch noch ist: abenteuerlustig, weltoffen, meditativ.
2006 erscheint der Bericht seiner Pilgerreise, wird zum Kultbuch und Bestseller-Phänomen, der Titel zum geflügelten Wort. Er erreicht über 5 Millionen begeisterte LeserInnen und steht 100 Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Sachbuch-Bestsellerliste. Bis heute ist die Faszination der Lektüre ungebrochen. Kerkeling beschert dem Jakobsweg einen neuen Boom und dem Tourismus in Nordspanien Rekordzahlen. Der TV-Star legt damit als Autor auch den Grundstein für seine berührende Kindheitsgeschichte »Der Junge muss an die frische Luft«.
In der Jubiläumsausgabe lässt Hape Kerkeling jetzt in einem völlig neuen, ausführlichen Vorwort die Bedeutung dieser sechswöchigen Wanderung Revue passieren und blickt zwanzig Jahre danach auf den wichtigsten Weg seines Lebens zurück.
»Das Glück, von der Sinnsuche eines Menschen zu lesen, der sich nicht in Sarkasmus flüchtet. Der weiß, dass Fragen ehrlicher sind, als Antwortenes je sein können.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»This Book is a Publishing Phenomenon.« The New York Times
…mehr
20,00 €
Pfoten vom Tisch!
Gebundenes Buch
Lustig, persönlich und lehrreich: Hapes Samtpfoten-Atlas ist das ultimative Katzenbuch für alle Tierliebhaber!
Mit seiner wundervollen Liebeserklärung an die Mieze etabliert sich Bestseller-Autor Hape Kerkeling nun als persönlicher Ratgeber für Katzenliebhaber.
Ob er mal weg ist, an die frische Luft muss oder einfach auf sein Leben blickt: Hape Kerkeling ist ein Meister der vielschichtigen Autobiografie, in der es nie nur um seinen Lebensweg geht. Wenn er über sich erzählt, können seine Millionen Leserinnen und Leser immer etwas lernen - selbst wenn sie das gar nicht vorhatten.
Darum ist "Pfoten vom Tisch!: Meine Katzen, andere Katzen und ich" mehr als eine Hommage an seine lebenslange Katzenliebe. Der SPIEGEL-Bestseller gilt bereits jetzt als der amüsanteste Ratgeber für neue und alte Katzenfans!
In schönster Tradition von "Ich bin dann mal weg" und "Der Junge muss an die frische Luft" zoomt Kerkeling nah an seine persönlichen Erfahrungen heran und vermittelt im gewohnt leichtfüßig-selbstironischen Stil tiefgründiges Wissen über die richtigen Katzennamen, den Umgang mit Katzenkrankheiten oder die Frage, warum Katzen schnurren.
Der Nummer 1-Hit der SPIEGEL Bestsellerliste - das Lesevergnügen mit Miau-Faktor!
Selbst Leser mit Katzenallergie werden diese kurzweilige Lektüre verschlingen. Hape Kerkeling ist Deutschlands vielseitigster Entertainer und ein Bestseller-Autor, den die Leserinnen und Leser lieben. Das hat er bereits in Millionen verkauften Exemplaren unter Beweis gestellt .
Der ultimative Geschenktipp für Katzeneltern!
Das Leben mit Miez ist nicht immer einfach. Doch Hauptsache, Sie können darüber lachen! "Pfoten vom Tisch!" gehört zur Grundausstattung für alle, die ihr Zuhause erstmals mit einem Kätzchen teilen - und damit die Herrschaft an ihre Katze abgeben. Auch langjährige Untertanen ihrer Samtpfote lernen sich und ihren Vierbeiner noch einmal völlig neu kennen.…mehr
Mit seiner wundervollen Liebeserklärung an die Mieze etabliert sich Bestseller-Autor Hape Kerkeling nun als persönlicher Ratgeber für Katzenliebhaber.
Ob er mal weg ist, an die frische Luft muss oder einfach auf sein Leben blickt: Hape Kerkeling ist ein Meister der vielschichtigen Autobiografie, in der es nie nur um seinen Lebensweg geht. Wenn er über sich erzählt, können seine Millionen Leserinnen und Leser immer etwas lernen - selbst wenn sie das gar nicht vorhatten.
Darum ist "Pfoten vom Tisch!: Meine Katzen, andere Katzen und ich" mehr als eine Hommage an seine lebenslange Katzenliebe. Der SPIEGEL-Bestseller gilt bereits jetzt als der amüsanteste Ratgeber für neue und alte Katzenfans!
In schönster Tradition von "Ich bin dann mal weg" und "Der Junge muss an die frische Luft" zoomt Kerkeling nah an seine persönlichen Erfahrungen heran und vermittelt im gewohnt leichtfüßig-selbstironischen Stil tiefgründiges Wissen über die richtigen Katzennamen, den Umgang mit Katzenkrankheiten oder die Frage, warum Katzen schnurren.
Der Nummer 1-Hit der SPIEGEL Bestsellerliste - das Lesevergnügen mit Miau-Faktor!
Selbst Leser mit Katzenallergie werden diese kurzweilige Lektüre verschlingen. Hape Kerkeling ist Deutschlands vielseitigster Entertainer und ein Bestseller-Autor, den die Leserinnen und Leser lieben. Das hat er bereits in Millionen verkauften Exemplaren unter Beweis gestellt .
Der ultimative Geschenktipp für Katzeneltern!
Das Leben mit Miez ist nicht immer einfach. Doch Hauptsache, Sie können darüber lachen! "Pfoten vom Tisch!" gehört zur Grundausstattung für alle, die ihr Zuhause erstmals mit einem Kätzchen teilen - und damit die Herrschaft an ihre Katze abgeben. Auch langjährige Untertanen ihrer Samtpfote lernen sich und ihren Vierbeiner noch einmal völlig neu kennen.…mehr
22,00 €

© Stephan Pick
Hape Kerkeling
Hans Peter Wilhelm Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, bekannt als Hape Kerkeling, ist Schauspieler, Moderator, Comedian und Schriftsteller. Er arbeitet seit 1984 beim Fernsehen; berühmt wurde er mit der Rolle »Hannilein«. Seitdem folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien wie »Känguru«, »Total Normal«, »Hape trifft« und »Let’s Dance«. 2007 erhielt Hape Kerkeling den Grimme-Preis und wurde mit dem Medienpreis Bambi in der Kategorie Kultur ausgezeichnet. 2009 wurde er mit dem Karl-Valentin-Orden geehrt.Kundenbewertungen
Ich bin dann mal weg
Einfach loslaufen, den Kopf frei kriegen und in Ruhe nachdenken – das war das Projekt Hape Kerkelings, als er 2006 aufbrach, um den 800km langen Jakobsweg in Spanien zu belaufen. Der Pilgerweg ist aber eine Herausforderung! Natürlich körperlich, denn wer ist es schon gewohnt am Tag 10 Stunden zu laufen? Die Hitze, die Blasen an den Füßen und das schwere Gepäck sind nur einige der täglichen Probleme. Und dann natürlich die ganze Ruhe! So mitten in der Natur merkt man plötzlich, was wirklich wichtig ist und man kann mal ganz anders über sein Leben nachdenken. Genau diese Erfahrungen beschreibt Hape Kerkeling in seinem Buch auf sehr witzige Art und Weise.
Mir hat das Lesen großen Spaß gemacht und ich musste oft lachen. Man kann sich die Reise des Autors gut vorstellen und so richtig Lust den Jakobsweg zu bewandern, habe ich nicht bekommen bei all den Problemen und Herausforderungen. Trotzdem oder gerade deshalb war es toll Hape Kerkeling auf seiner Tour zu begleiten – ein Lesespaß, der sich lohnt!
Mir hat das Lesen großen Spaß gemacht und ich musste oft lachen. Man kann sich die Reise des Autors gut vorstellen und so richtig Lust den Jakobsweg zu bewandern, habe ich nicht bekommen bei all den Problemen und Herausforderungen. Trotzdem oder gerade deshalb war es toll Hape Kerkeling auf seiner Tour zu begleiten – ein Lesespaß, der sich lohnt!
Der Junge muss an die frische Luft
Eine Persönlichkeit, das ist nicht gleich eine Person. Das sind alle Personen und alle Orte und jede Luft, die man im Leben jemals aufgesogen hat. Hape Kerkeling würden viele Leute als die Persönlichkeit schlechthin bezeichnet. In seinem neuen Buch erklärt der Entertainer, aus welchem Holz er wirklich geschnitzt ist.
Nach dem riesigen und berechtigten Erfolg des - man könnte es folgendermaßen nennen - Pilgertagebuches "Ich bin dann mal weg", welches nicht zuletzt auch in mir den dringenden Wunsch nach Jakobsmuscheln weckte, handelt es sich bei dem neuesten Werk um ein noch persönlicheres, um ein noch bewegenderes.
Die Reise nach Santiago de Compostela hinterließ Sympathie und Wohlwollen von allen Seiten, die vorliegende Schilderung intimster Anekdoten und Tragödien hingegen verdient zudem größten Respekt. Ich will im Grunde nicht allzu sehr in Bildern sprechen, aber man kann in der Tat behaupten: Dermaßen nackt hat man Hape Kerkeling noch nie gesehen.
Die literarische Qualität halte ich für vollkommen angemessen. Kerkeling ist kein hauptberuflicher Autor, er ist vor allem Entertainer. Nach der Lektüre will ich sogar behaupten, dass er schlicht und ergreifend auf menschlicher, weniger auf literarischer Mission ist. Dazu kann eine eigene Erfahrung kaum literarisch sein, denn literarisch, das heißt manchmal unecht.
Somit handelt es sich hier nicht um nobelpreisverdächtige Kunst im Sinne der Wissenschaft. Es finden sich tatsächlich einige durchaus poetisch anmutende Stellen, die mir glockenhell, aber keineswegs tinnitusartig in den Ohren klangen. Dann aber wiederholen sich Phrasen hier und da, manch ein Dialog hätte noch weiter ausgebaut werden können (aber auch, weil ein Kind, dem Schokolade angeboten wird, nicht mit einem einzigen Riegel zufrieden ist). Insgesamt eine ausgeglichene Leistung.
Geschrieben wird einfach, wie der Schreiber ist, und das macht das Geschriebene umso sympathischer.
Außerdem würde einer Geschichte, die der Untermalung willen ausgeschmückt wurde, Maßgebliches fehlen: Authentizität; jene, die ich besonders an dem Jungen, der an die frische Luft muss, bewundere. Sie zeichnet auch jede einzelne Figur aus, die einem hier mehr oder weniger über den Weg laufen. Häufig meint man, bekannte Gesichter aus seiner Familie in ihnen zu erkennen; spezielle Rollen in der Verwandtschaft gibt es, die werden stets von derselben Art Familienmitglied besetzt.
Als herausragende Eigenschaft veranschaulicht das Ganze dem Leser, dass der Publikumsliebling zwar für ebendieses (das Publikum) geschrieben hat; sei es, um ihm Mut zu machen, Verständnis zu erzeugen, auch zur Unterstützung Kranker und als Hommage an die Menschen, die ihn geprägt haben - jedoch vermute ich auch, dass er das Buch zu keinem geringen Anteil ebenso für sich selbst geschrieben hat. Ein von-der-Seele-Schreiben, gewissermaßen ein sein-Leben-vor-sich-Ausbreiten.
Lustig sein ist eine seelische Bereicherung (und das sage ich, obwohl ich gar nicht lustig bin). Auf bemerkenswerte Art bekräftigt der Autor seine innige Liebe zum menschlichen Humor, die beim Lesen regelrecht Lebenslust verbreitet und glücklich macht.
Nicht zu missachten ist auch etwas, das zumindest ich von Hape gelernt habe: dass ein Mensch, der zur öffentlichen Person gemacht wird, noch immer ein Mensch ist. Mit einer einzigartigen Geschichte, die nur eben diesem Menschen gehört. Jedermanns Geschichte kann erzählt werden und bleibt doch Eigentum dessen, der sie erlebt hat.
Direkt zu Anfang lachte ich, bis meine Sitznachbarn in der Bahn am liebsten den Platz gewechselt hätten. Nicht lang darauf weinte ich, als klebten frische Zwiebelscheiben zwischen den Buchseiten.
Das ist es doch, worum es beim Lesen geht. Geschüttelt werden, und gerührt. Das schafft nicht einmal jeder fiktive Roman, gar nicht erst von Sachbüchern anzufangen, von arroganten Autobiographien selbsternannter Gandalfs. Mit diesem Buch beschenkt Kerkeling sich und die Welt.
Ich bin dann mal weg
Wenn sich Promis als Autoren versuchen bin ich eigentlich immer eher skeptisch. Hinzu kommt, dass ich normalerweise eher schlankere Bücher mit maximal 200 Seiten bevorzuge. Religiös bin ich auch nicht, Pilgern war bisher kein Thema, das mich interessierte. Aber dann kam im TV ein Ausschnitt aus einer Lesung, wobei mich der lockere Schreibstil begeistert hat. Also kaufte ich das Buch und es hat mich voll und ganz überzeugt!
Hape Kerrkeling beschreibt seine Pilgerreise sehr lebhaft und mit seinem typischen feinen Humor. Wie immer beweist Kerkeling Feingefühl und schafft es, das Thema lustig aufzuarbeiten, ohne den religiösen Hintergrund des Pilgerns lächerlich zu machen. Sein lockerer und witziger Schreibstil ist ein Genuss und das Buch absolut empfehlenswert.
Der Junge muss an die frische Luft
Im Buch schildert der bekannte und beliebte Moderator, Spaßmacher und Schauspieler Hape Kerkeling einige Stationen seines Lebens, vor allem aber seine eigene Kindheit. Ein Buch mit tollen, berührenden Begegnungen, über Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzustehen.
Schon richtig lange wollte ich dieses Buch unbedingt lesen und nun war es soweit, ich war gespannt und habe mich drauf gefreut. Inhaltlich wusste ich nicht genau, was mich hier erwartet, da ich aber auch das Buch von Hape Kerkeling über den Jakobsweg – und seinen Weg dorthin – gelesen habe, war mir klar, dass mir der Stil wie er schreibt gut gefällt. Und so war es dann auch. Ich kam recht schnell in die (Lebens-)Geschichte hinein, d.h. ich hatte hier überhaupt keine Startschwierigkeiten beim Lesen. Der Stil gefällt mir gut, es ist wirklich angenehm zu Lesen, eine schöne Sprache, nicht sonderlich kompliziert, aber dennoch keine einfache Sprache. Auch vom Satzbau her ist nichts arg verschachtelt, klar gibt es mal längere Sätze, aber das passt dann inhaltlich auch einfach gut in dem Moment.
Die Schilderung der Kindheit von Hape Kerkeling (über seine eigene Kindheit ja!) hat mir gut gefallen, mich durchaus sehr berührt. Generell hat er Ansichten, die ich wirklich gut finde, wenngleich man merkt, wie heftig all das gewesen sein muss, was er schon erlebt und mitgemacht hat. Chapeau, Hape! Er hat sich hier in gewisser Weise auf sein „Quatsch-Macher-Tum“ berufen bzw. ist dorthin geflüchtet, was durchaus auch eine verständliche Reaktion ist.
Für mich ist inzwischen manches besser nachvollziehbar, in gewisser Weise auch, warum es aktuell vielleicht etwas stiller um ihn geworden ist. Ich schätze die Art und Weise wie er sich der Öffentlichkeit präsentiert – sich nämlich zurück hält, damit privates auch privat bleibt. Ebenso fand ich viele Aussagen im Buch wirklich wunderbar, interessant mit welchen Menschen er in Berührung kam, wie toll seine Großeltern sich gekümmert haben.
Mir waren zwar einige Punkte im Leben von Hape Kerkeling schon bekannt, jedoch so gut wie nichts über seine Kindheit oder auch sein vielleicht nicht unbedingt direkt gewolltes Outing durch Rosa von Praunheim. Entsprechend fand ich es hier wirklich spannend noch mehr zu erfahren, wenn gleich das Buch eben nicht immer lustig ist. Klar gibt es auch lustige und komische Situationen, es ist aber eben auch so, dass die Schilderungen recht emotional sind und durchaus Nahe gehen können.
Von mir gibt es dafür eine absolute Empfehlung und 5 von 5 Sternen.
Ich bin dann mal weg
Ein tolles Buch!!! Einerseits sehr zum Nachdenken anregend, weil es sich eben auch mit religiösen Themen auseinandersetzt, andererseits in gewohnter Hape Manier mit viel Humor! Ein Buch zum "weglesen" wobei es keinesfalls anspruchslos ist!
Man überlegt tatsächlich hinterher, ob man nicht auch mal den Jakobsweg gehen sollte...
Ich hab mir noch das Hörbuch gekauft, weil ich es liebe Hape's Stimme dabei zu hören und mir dabei seine Mimik vorstelle! :-)
Ich bin dann mal weg
Ein Buch, leicht und locker geschrieben, zeigt uns Hape fast ohne Starallüren. Einen Weg zu gehen, um den Kopf frei zu machen für neue Erkenntnisse und Einsichten, diese Erkenntnis ist fast so alt wie die Menschheit. Kämpfend mit der eigenen Trägheit, sich selbst zu überwinden und seinen Gedanken freien Lauf lassen. Neugierig und offen für Alles und schonungslos zu sich selbst. Mir hat es Appetit gemacht und ich werde im Herbst mit meiner besten Freundin üben und im nächsten Frühjahr vorerst in Deutschland pilgern. Als echte Uta möchte meine beste Freundin vom Naumburger Dom starten. Danke Hans-Peter.
Pfoten vom Tisch!
Am 30.06.2021 erschien im Piper Verlag die autobiografische Erzählung von Hape Kerkeling „Pfoten vom Tisch! Meine Katzen, andere Katzen und ich“. In diesem Werk erfahren die Lesenden so einiges über die Katzen von Hape (Peterle, Spock, Samson und Anne) sowie grundlegendes über Katzen und ihren Charakter. Erzählt wird in einer erfrischenden lockeren Art über das Ankommen der Katzen im Hause Kerkeling, deren Wohlfühlmomente und auch über ihre Eskapaden. Erzählt wird aber auch von einer immensen Liebe gegenüber den Vierbeinern. Wer bis dato noch keine Affinität zu Katzen entwickelt hat, der wird sie nun bekommen.
Ich habe das Werk als Hörspiel gehört. Gelesen vom Autor selbst, Hape Kerkeling. Diese unverkennbare Stimme, diese Betonung auf einzelne Wörter und dieses schelmische Grinsen, welches ich vor mir sehe, obwoh ich seine Stimme im Ohr hatte, brachten mich in den vielen Stunden allerbester Unterhaltung so manches Mal zum Lachen – und ja, die Menschen um mich herum haben mich erschrocken angesehen – na und!
Mir hat das Hörspiel sehr gut gefallen. Inhaltlich habe ich so manche Erkenntnis über unsere heimischen Samtpfoten gelernt. Gleichzeitig habe ich auch so einiges zu der Lebenseinstellung des Autors gelernt (auch mein Handgepäck wird künftig nicht mehr die magische Grenze von 8 kg überschreiten ;-).
Ich bin dann mal weg
Bewertung von sommerlese am 14.11.2015
Wer möchte, kann Entertainer Hape Kerkeling in diesem untypischen "Reisebericht" über die Schulter sehen. Ja, sogar noch mehr als das, man nimmt förmlich teil an seinen oft humorvollen Gedanken, lernt seine ureigensten Beweggründe kennen, die ihn zu so einer strapaziösen Wanderung über 600 km veranlassten. Er suchte innere Ruhe, nicht religiöse Inspiration, aber er machte sich mutig auf den Weg.
Als bekennender Couch Potatoe schläft er unter freiem Himmel, dann doch lieber im Hostel, bekommt Blasen, Muskelkater, beschreibt seine seelischen Höhen und Tiefen und findet in der Natur und Gemeinschaft der Pilgernden zur Einkehr zu sich selbst.
Als er endlich Santiago de Compostela erreicht, kennt man jedenfalls die ganze kleine Pilgerfamilie, die ihn getroffen, begleitet oder verfolgt hat. Man ist regelrecht traurig, diese Familie trotz des Zieleinlaufs nun verlassen zu müssen.
Der Weg ist das Ziel! Das wird jedem Leser schnell klar. Die Probleme des Pilgerns kommen rasch zum Vorschein, trotzdem macht dieser Erfahrungsbericht Lust auf so eine Wanderung. Daran ist natürlich Hape Schuld, denn niemand sonst kann so natürlich, lebendig und, er wäre sonst nicht Komiker geworden, natürlich saulustig erzählen.
Wie viele Menschen haben sich wohl nach der Lektüre auf eine Pilgerreise gemacht? Hapes Bericht motiviert auf jeden Fall!
Das Wichtigste zum Schluß!
"Ich bin dann mal weg! " Dieser Spruch ist inzwischen ein fester Bestandteil im deutschen Sprachgebrauch geworden. Dabei ist jedem klar, das hiermit entweder die Einkehr zu sich selbst, ein Urlaub oder auch nur eine kleine Ruhepause gemeint ist. Hape Kerkeling ist schlicht einzigartig!
Ich bin dann mal weg
Der Hype um das Buch ist ja schon seit einiger Zeit vorbei. Als das Buch erschien, fingen etliche Freunde und Bekannte an, aus allen möglichen Gründen den Jakobsweg als Urlaubs- oder Pilgerziel zu glorifizieren. Einige haben den Weg auch geschafft.
Bei mir blieb es bei der Begeisterung für das Buch. Hape Kerkeling, vielen bekannt als Komiker, Showmaster und Moderator aus dem Fernsehen, begab sich 2001 auf den Jakobsweg. Für ihn waren religiöse Gründe einerseits und seine Selbsterfahrung andererseits die wichtigsten Motive, sich diesen Strapazen auszusetzen. Die Etappen seines Weges kann man gut verfolgen. Das Buch ist auch geographisch gut gestaltet. Viel besser ist es allerdings, die Anstrengungen mitzuverfolgen. Ich habe meinen inneren Schweinehund förmlich gespürt und konnte mir gut vorstellen, welch Überwindung die vielen Kilometer abverlangen.
Auch wenn es Hape Kerkeling sehr ernst nahm, den Weg zu schaffen, er wäre kein Komiker, wenn nicht auch sein Humor der fast wichtigste Begleiter war. Deshalb ringt das Buch nicht nur Respekt ab, es ist auch sehr unterhaltsam. Und dank der offenen Art des Autors lernt man "nebenbei" auch ziemlich skurile Menschen kennen.
Auch wenn es Hape Kerkeling sehr ernst nahm, den Weg zu schaffen, er wäre kein Komiker, wenn nicht auch sein Humor der fast wichtigste Begleiter war. Deshalb ringt das Buch nicht nur Respekt ab, es ist auch sehr unterhaltsam. Und dank der offenen Art des Autors lernt man "nebenbei" auch ziemlich skurile Menschen kennen.
Ich bin dann mal weg
Bewertung von Intentions am 16.11.2018
Absolut tolles Buch.
Mit viel Humor und Charme beschreibt Hape seine Erfahrungen auf dem Jakobsweg.
Seine Schilderungen inspirieren und amüsieren sogleich.
Man wünscht sich mehr davon.
Mehr anzeigen »