Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseratte54
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Wie mein Name schon sagt bin ich eine Leseratte. Dabei lese ich mich einmal durch die Buchhandlung. Von Sachbüchern, Krimis, Thriller, Romane, Kinderbücher, Biographien ist alles dabei. Zudem backe und koch ich sehr gerne und finde viele Ideen in entsprechenden Büchern.

Bewertungen

Insgesamt 158 Bewertungen
Bewertung vom 03.09.2023
Finsternebel
Läckberg, Camilla;Fexeus, Henrik

Finsternebel


ausgezeichnet

Hochkarätiger Thriller – Absolut empfehlenswert!
Am 1. Juni 2023 erschien im Droemer Knaur Verlag erschien der zweite Teil der Triologie „Finsternebel“. Der Thriller von Camilla Läckberg und Henrik Fexeus umfasst 704 Seiten und wurde von mir an nur einem Wochenende verschlungen.
Der kleine Junge Ossian wird direkt aus dem Kindergarten entführt. Wie konnte es passieren, dass die beiden Erzieherinnen einen Moment unaufmerksam waren und der Junge so mit einer vermeintlich freundlichen Frau mitgehen konnte? Der Junge merkt sehr schnell, dass ihr wahres Gesicht ein anderes ist und hat Angst. Drei Tage später wird der Leichnam des Jungen, trotz vorheriger intensiver Suche nach ihm, gefunden. Eine Sonderkommission, bestehend aus Julia, Mina, Christer und Peder, wird eingerichtet. Neu in das Team kommt der Ermittler Adam. Er ist ein Experte bei Entführungsfällen. Mina allerdings hätte deutlich lieber den Mentalisten Vincent in Anspruch genommen. Vincent hat eine sehr komplexe Art zu Denken und zu Analysieren. Durch ihn werden die Zusammenhänge aus einem ganz anderem Licht betrachtet.
Nordische Thriller haben für mich einen ganz besonderen Reiz. Dieser Thriller hat meine Erwartungen übertroffen. Insbesondere der Spannungsbogen ist richtig gut gelungen, die Hauptfiguren wurden beinahe real und in sich ist der Thriller schlüssig aufgebaut. Camilla Läckberg hat gemeinsam mit Henrik Fexeus, er ist Spezialist für Psychologie und nonverbale Kommunikation, ein beeindruckendes Buch geschrieben. Ich mag Ihren Schreibstil sehr gerne. Innerhalb kürzester Zeit bekommen die Charaktere ein Leben und das Buch läuft in Bildern vor mir ab. Dann ist es ein sehr gutes Buch.
Sehr gerne vergebe ich für dieses ausgesprochen spannende Buch 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 10.04.2023
Feldpost
Borrmann, Mechtild

Feldpost


ausgezeichnet

Eine tragische und wahre Familiengeschichte die Berührt!

Am 02.11.2022 erschien im Droemer Verlag der Roman „Feldpost“ von Mechthild Borrmann. Das festgebundene Buch gibt es mittlerweile auch in der Hörbuchversion.

Die Autorin erfreut sich großer Beliebtheit und Ihre Romane sind teilweise monatelang in den Bestsellerlisten (z.B. Trümmerkind und Grenzgänger). Auch aus diesem Grund wurde Sie bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Romane beruhen häufig auf wahren Lebensgeschichten verbunden mit zeitgeschichtlichen Ereignissen. So auch ihr neuster Roman „Feldpost“.

Viele Briefe, viele Erinnerungen und dahinter steht die Geschichte von mindestens zwei Familien. Zwei Familien die während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland lebten und ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema „Liebe“ erfahren mussten. Viele Jahre später sitzt die Anwältin Cara in einem Café, hat mit einer Fremden einen kurzen Gesprächsverlauf und dann liegen da diese Briefe. Sie recherchiert, macht die Personen ausfindig die noch leben und deckt eine tragische, wahre Geschichte auf. Eine Geschichte die geprägt ist von Liebe, Schuld und Verrat. Eine Geschichte, die nicht verzeiht und durch die das Leben der Überlebenden einen anderen Verlauf nahm, als es den Wünschen und Hoffnungen entsprach.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Nach wenigen gelesenen Seiten war ich im Roman drin und die Figuren wurden vor meinem Auge lebendig. So las sich das Buch unheimlich gut und war innerhalb weniger Tage ausgelesen (leider). Durch die relativ kurzen Kapitel (immer mit Zeitangabe und Personenbezug) und dem regen Austausch der Personen untereinander war der Roman sehr kurzweilig und überhaupt nicht langatmig. Besonders mitfühlen konnte ich mit Richard und seiner Frau Frieda. Die Frieda kam gar nicht so sehr in den Vordergrund. Nichtsdestotrotz war sie für mich sehr präsent und mitfühlend.

Ich möchte das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen und freue mich schon heute auf den nächsten Roman von Mechthild Borrmann.

Bewertung vom 23.11.2022
Achtsam morden im Hier und Jetzt / Achtsam morden Bd.4 (eBook, ePUB)
Dusse, Karsten

Achtsam morden im Hier und Jetzt / Achtsam morden Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein niveauvoller Roman mit höchstem Unterhaltungswert

Am 14. September 2022 erschien im Heyne Verlag der vierte Band der Achtsam morden Reihe – Achtsam morden im Hier und Jetzt- von Karsten Dusse.

Karsten Dusse ist nach seinem erfolgreich absolvierten Studium der Rechtswissenschaften u.a. in Bonn, Lausanne und Los Angeles, Rechtsanwalt. Im Jahr 2020 ist er mit seinem Debütroman ACHTSAM MORDEN erfolgreich in die Literaturszene eingetaucht. Nunmehr erschien der vierte Band.

Wieder einmal geht es um die bereits bekannten Charaktere. Björn Diemel möchte mit seinen Therapeuten, Joschka Breitner, über die Einschulung seiner Tochter Emily als auch über das versehentlich besuchte Trantra-Seminar mit seiner Ex-Frau reden. Dieser wurde allerdings von Unbekannten niedergeschlagen und musste ins Krankenhaus. Die Täter wollten sich seine Tagebücher aneignen. Es beginnt für Björn spannend zu werden als er entdeckt, dass sein Therapeut in den 1980er Jahren ein Anhänger Bhagwans war.

Mir hat auch der vierte Roman unglaublich gut gefallen. Wiedereinmal ist es dem Autor gelungen, mich kurzfristig in die Geschichte des Björn Diemel eintauchen zu lassen und nach kurzer Zeit hatte ich bereits wieder diese Bilder vor Augen. Die Kombination aus Handlung, Theorie und zwischenmenschliche Verwebungen auf höchstem Niveau tragen dazu bei, dass auch dieser Roman zugleich komisch, anspruchsvoll und sehr unterhaltsam ist. Die im Roman gesetzten Zeitsprünge tragen absolut nicht zur Verwirrung bei, sondern sind so perfekt gesetzt, dass ich dadurch immer wieder animiert wurde weiterzulesen. Sehr gerne möchte ich dieses Buch mit 5 von 5 Sternen bewerten.

Bewertung vom 23.11.2022
Zur See
Hansen, Dörte

Zur See


ausgezeichnet

Ein literarisch anspruchsvoller Roman über den Wandel einer Inselwelt
Am 28. September 2022 erschien der dritte Roman von Dörte Hansen -Zur See -. Das festgebundene Buch umfasst 256 Seiten und ist im Penguin Verlag erschienen.
Die Geschichte spielt auf einer kleinen Nordseeinsel. Die Familie Sander lebt seit fast 300 Jahren in einem kleinen Dorf auf der Insel. Die Mutter Hanne hat zwei Söhne und eine Tochter bekommen. Ihre Tochter Eske arbeitet in einem Seniorenheim für Seeleute und hat große Sorge, dass die Inselkultur verschwindet, während die Touristenströme zunehmen. Ihr Sohn Henrik hat nie auf dem Schiff gearbeitet. Er ist künstlerisch kreativ, sammelt Treibgut am Strand und bastelt davon Dinge, die er an die Touristen verkauft. Ihr ältester Sohn ist gequält von Flutstatistiken und sieht das Ende der Insel, verursacht durch schwere Stürme immer näherkommen.
Der Roman handelt vom Wandel einer Inselwelt innerhalb eines Jahres. Zur See ist ein Gesellschaftsroman, der von Inselbewohnern erzählt, die teilweise sehr einsam sind, teilweise sehr überfordert sind und teilweise nicht mit dem Wandel der Zeit mitkommen. Auch der Klimawandel und die damit verbundenen drohenden Katastrophen werden thematisiert. Ein ruhig startender Roman, der dann mit voller Wucht laut wird.
Das Buch hat mich nicht von Anfang an mitgerissen und das Lesen der ersten Seiten war sehr holprig. Ich brauchte einige Zeit und vor allem Ruhe um vollends in die Geschichte eintauchen zu können und die Bilder in meinem Kopf entstehen zu lassen. Zwischendurch wurden mir immer wieder bekannte Erinnerungen an meine Jugend und das Leben an der Küste eingespielt. Dies war unter anderem auch der Grund, warum ich das Buch nicht innerhalb kürzester Zeit lesen konnte. Der Roman ist literarisch anspruchsvoll und keine klassische spannende Geschichte. Mit viel Wärme und der Gabe zwischen den Zeilen lesen zu können, hat mich der Roman im Fazit begeistert.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.10.2022
Einfach heilen mit Natur!
Rubin, Franziska

Einfach heilen mit Natur!


sehr gut

Neue Lebensenergie durch ein gesundes Leben – lesen!

Am 04. Oktober 2022 erschien das Sachbuch Einfach heilen mit Natur! Die wirksamsten Heilmittel – wissenschaftlich belegt! Die Spiegel Bestseller Autorin und aus dem TV bekannte Ärztin Dr. med. Franziska Rubin zeigt den Lesenden, wie die Heilkraft der Natur für das tägliche Leben effektiv genutzt werden kann. Das Buch erschien im Knaur MensSana Verlag und umfasst 192 Seiten.

Über 77 einfache Gesundheitsrezepte, 33 Belege wie die Natur uns unterstützt gesund zu bleiben bzw. natürlich gesund zu werden und unendlich viele Tipps für ein gesundes, vitales Leben sind in diesem Buch, welches sich in vier Themenfelder gliedert, zu finden. Die vier Kapitel dieses Buches lauten:

Wundertüte Mensch
Die drei Unzertrennlichen: Körper, Geist und Seele
Gesund mit der Heilkraft der Natur
Mein kompaktes Gesundheitsprogamm

Das dritte Kapitel ist meines Erachtsens der Schwerpunkt des Sachbuches und auch das umfangreichste Kapitel. Grundsätzlich hat jedes Kapitel diverse Untergliederungen und keine Seite gleicht der nächsten. Die Kapitel sind ein buntes Potpuri aus Hintergrundinformationen, Anleitungen zum Ausprobieren und Rezepten.
Die einzelnen Seiten sind liebevoll gestaltet. Sie enthalten Bilder der Autorin, Zeichnungen, verschiedene Schriftarten, Farbgestaltungen und Formate. Durch die Vielseitigkeit ist das Buch sehr abwechslungsreich und deutlich von einem langweiligen Sachbuch abzugrenzen.

Besonders gut an diesem Sachbuch gefällt mir, dass ich es nicht zwangsläufig von vorne bis hinten lesen muss. Vielmehr lasse ich meinen Blick über einzelne Seiten schweifen und sobald mich eine Überschrift, ein Rezept oder ein Bild anspricht halte ich an und fange an zu lesen. Dabei erfahre ich dann soviele neue interessante Dinge, dass ich am liebsten gleich loslegen möchte und mich aufgrund der vielen neu gewonnenen Informationen erstmal ein wenig beruhigen muss. Bereits ausprobiert habe ich das sehr einfach nachzumachende Rezept für das Bircher Müsli, sowie meinen Wintervorrat für die goldene Milch – sehr köstlich.

Hilfreich sind am Ende des Buches im Anhang weiterführende Literaturhinweise. Gerade in Bezug auf das Thema chronische Krankheiten wie z.B. Rheuma habe ich einige nützliche Hinweise erhalten. Gut hätte es mir gefallen, wenn am Ende des Buches ein Indexverzeichnis inkludiert gewesen wäre, denn dann hätte ich eine potentielle Krankheit schnell gefunden bzw. hätte gewusst, wie ich unterstützend Abhilfe schaffen kann. Zukünftig werde ich bestimmt immer mal wieder durch das Buch blättern und neu gewonnene Erkenntnisse umsetzen bzw. die vorgeschlagenen Rezepte ausprobieren.

Dieses Sachbuch möchte ich uneingeschränkt weiterempfehlen und gebe gerne 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 06.10.2022
Wie wir Menschen die Welt eroberten / Unstoppable Us Bd.1
Harari, Yuval Noah

Wie wir Menschen die Welt eroberten / Unstoppable Us Bd.1


ausgezeichnet

Eine Geschichte, die die jungen Lesenden begeistert – verständlich und spannend!

Am 21. September 2022 erschien das Sachbuch „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ von Yuval Noah Harari. Die wunderschönen Zeichnungen sind von Ricarda Zaplana Ruiz und Birgit Niehaus hat das Buch übersetzt. Das festgebundene Buch umfasst 192 Seiten und Herausgeber ist die dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Das Lesealter liegt idealerweise zwischen 8 und 12 Jahren.

Der Autor beschreibt bzw. erzählt die Geschichte der Menschheit in kindgerechter, verständlicher Sprache. Die Seiten sind nicht mit Texten überfrachtet, sondern sind eine gute Mischung aus Bildern und Texten. Dabei haben auch die Texte verschiedene Layouts. Mal sind sie teilweise in Schreibschrift, mal sind wichtige Passagen in der Textfarbe blau und manchmal auch in rot. Dies ist abhängig von dem jeweiligen Kapitel bzw. dessen Überschrift.
Insgesamt umfasst das Sachbuch 4 Kapitel, die sich wie folgt gliedern: Wir Menschen sind auch nur Tiere / Die Sapiens-Superkraft / Wie lebten unsere Vorfahren? / Wo sind all die Tiere hin?.

Inhaltlich ist das Buch für das empfohlene Lesealter sehr gut nachvollziehbar. Sogar mir als Erwachsene hat das Buch neue Erkenntnisse gebracht. Es war auch für mich spannend zu lesen, wie die Wissenschaft arbeitet und immer wieder zu neuen Einsichten gelangt. Wir haben gemeinsam einzelne Kapitel gelesen und darüber gesprochen. Das Zusammenspiel aus Text und Bilder hinterlässt einen bleibenden Eindruck und stellt absolut verständlich dar, wie sich der Mensch aus der Welt der Tiere heraus entwickelt hat.

Auch dieses Buch des bekannten Autors hat uns sehr gut gefallen. Unabdingbar ist am Ende der deutliche Titel „das gefährlichste Tier der Welt“ und was wir heute tun können, um die Natur und ihre Tiere zu schützen. Eindrücklich wird erklärt, dass wir unsere Natur zerstören, wenn wir weiterhin so rücksichtslos sind und weiterhin so handeln wie bisher. Dieses Buch kann immer mal wieder in die Hand genommen und gelesen werden. Daher möchte ich eine klare Leseempfehlung abgeben und es mit 5 von 5 Sternen bewerten.

Bewertung vom 29.09.2022
Mein vogelfreundlicher Garten
Kopp, Ursula

Mein vogelfreundlicher Garten


ausgezeichnet

Informatives Sachbuch über einheimische Vögel und deren Wohlbefinden in unseren Gärten

Am 12.03.2018 erschien im Bassermann Verlag das Sachbuch „Mein vogelfreundlicher Garten – Die besten Idden für neue Lebensräume“.

Die Autorin, Frau Ursula Kopp, hat das Buch für alle „Anfänger“ Gartenfreunde geschrieben, die ihren Garten vogelfreundlich (um)gestalten möchten. Auf 96 überwiegend bebilderten Seiten erhalten die Lesenden umfangreiche Informationen darüber, wie ein naturnaher Garten angelegt wird, wie ein vogelfreundlicher Garten gestaltet wird, welche Pflanzen vogelfreundlich sind und dann gibt es ein Porträt der Gartenvögel.

Das Buch ist nicht mit Informationen überfrachtet, sondern ist optisch ansprechend aufgebaut. Auf den einzelnen Seiten sind immer Bilder zu sehen (danke, denn so weiß ich auch endlich wie manche Pflanzen aussehen, deren Namen ich schon häufiger hörte), sowie manchmal kleine Informationsboxen farblich abgehoben oder ein Gartentipp dem einfach zu folgen ist.

Das überschaubare Sachbuch nehme ich immer wieder gerne in die Hände um mich über einzelne Pflanzen und Vögel zu informieren. Besonders hilfreich fand ich den Bau eines Nistkastens. Ich habe diesen nachgebaut und bin nun sehr gespannt, wie die weitere Entwicklung sein wird.

Die Vorstellung der einzelnen Pflanzen, Beeren und Sträucher, in der Zahl sind es 40 Vogelsträucher und Pflanzen fand ich interessant. Teilweise hätte ich mir allerdings einen kleinen Hinweis gewünscht, dass diese sicherlich vogelfreundlich sind, aber für den Menschen mit gesundheitlichen Risiken verbunden sind.

Viele Vögel waren mir durchaus ein Begriff. Allerdings wusste ich vor dem Lesen des Buches nicht sehr viel über ihre Nahrungssuche und ihr Brutverhalten. Nun habe ich einen Einblick in die Porträts der 32 einheimischen Vogelarten erhalten.

Mein Gesamtleseeindruck ist sehr gut. Das Format des Buches ist handlich, überschaubar und klug aufgebaut. Hilfereiche Informationen ohne langes Suchen sind garantiert und werden dazu beitragen, dass mein Garten in den nächsten Jahren auf jeden Fall vogelfreundlicher wird.

Bewertung vom 26.09.2022
Anleitung ein anderer zu werden
Louis, Édouard

Anleitung ein anderer zu werden


ausgezeichnet

Selbstverwirklichung fordert Opfer!

Am 6. September 2022 erschien im Aufbau Verlag der Roman Anleitung ein anderer zu werden von Edouard Louis. Das Cover des 272 seitigen Romans zeigt einen Mann mit vollem, akurat geschnitten Hinterschopf und feiner Kleidung.

Edourd wächst in einem Dorf auf in dem weder die Literatur noch das feine gesellschaftliche Leben Frankreichs eine Rolle spielt. Seine Kindheit ist geprägt von Einfachheit, Spott und Angst, denn schon in frühster Kindheit merkt er, dass er anders ist. Sein Anderssein in Form der Homosexualität bemerken auch die anderen und gerade die machen Edouard das Leben schwer. Erst als er auf die weiterführend Schule kommt und Elena kennenlernt merkt er, dass er mit ihrer Hilfe den vermeintlichen gesellschaftlichen Einstieg findet. Seine Rastlosigkeit steht ihm allerdings im Weg und so lernt er im weiteren Verlauf immer wieder Menschen kennen, die seine Vorbilder werden. Diese Vorbilder tragen dazu bei, dass Edouard keine Beständigkeit in seinem Leben erfährt und die gesellschaftliche Treppe bis nach ganz oben besteigen möchte.

Mir hat der Roman sehr gefallen. Besonders gut fand ich die kurzen Überschriften, die einen kleinen Hinweis auf den Ort oder die Situation oder das Geschehen gaben. Die einzelnen Kapitel sind relativ kurz gehalten und sind literarisch anspruchsvoll geschrieben. Jeder einzelne Satz enthält so viel mehr als nur ein paar Wörter. Die seichte Erzählung steckt voller Tiefe und Emotionen. Der Autor hat mit sehr viel Feingefühl sehr bildlich darstellen können, wie das Leben bzw. der Werdegang des Edouard gelaufen ist.

Gerne bewerte ich den Roman mit 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 14.09.2022
Die Kriegerin
Bukowski, Helene

Die Kriegerin


ausgezeichnet

Eine tiefgründige Auseinandersetzung

Der Roman -Die Kriegerin- von Helene Bukowski erschien am 06. September 2022 im Blumenbar Verlag. Das Buch ist fest gebunden und umfasst 256 Seiten. Je nach Lichteinfall schimmert das Cover (eine Blume) in besonders schönen Farben. Das Buch enthält keine Überschriften oder Ziffern für das nächste anstehende Kapitel oder den Szenenwechsel bereit. Vielmehr wird durch großzüge Abstände dem geneigten Lesenden deutlich gemacht, dass ein Wechsel stattfindet.

Der Roman startet mitten im Leben von Lisbeth, als diese ihren Mann und ihr Kind ohne Vorwarnung verlässt. Sie fährt zu ihrem Sehnsuchtsort an die Ostsee. Dort trifft sie ihre Bekannte aus der Grundausbildung der Bundeswehr -die Kriegin- wieder. Nach einem gemeinsamen Urlaub fährt Lisbeth zur See und arbeitet dort als gelernte Floristin, während die Kriegin ihren Auslandseinsatz absolviert. Jährlich sehen sie sich an der Ostsee wieder. Dort tauschen sie nicht nur das Erlebte aus, sondern auch ihre Emotionen.

Der Erzählstil der Autorin war anfangs sehr gewöhnungsbedürftig und hat mir den Einstieg in den Roman deutlich erschwert. Hinzu kam, dass die Kriegerin namenlos ist und dies dazu beigetragen hat, dass ich kein Bild von ihr vor Augen hatte und ihr Charakter in meiner Phantasie nicht zum leben erweckt worden ist. Inhaltlich ist der Roman ein sehr starkes Buch. Thematisiert wird die Bundeswehr und die damit verbundenen Auslands-Einsätze von Frauen. Diese Einsätze haben deutliche Folgen für die Seele und die Autorin hat es geschafft einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt von Soldatinnen zu geben.

Ich möchte diesen Roman uneingeschränkt weiterempfehlen und gebe gerne 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 02.09.2022
Immer auf'm Platz
Gerland, Hermann

Immer auf'm Platz


ausgezeichnet

Ein kurzweiliges Buch voller Respekt in der Welt des Fussballs
Am 01.September 2022 erschien im Droemer Verlag das Buch „Immer auf´m Platz: Mein Leben für den Fußball / Die Bundesliga-Legende über seine Erfahrungen als Spieler, Trainer und Mensch“ von Hermann Gerland unter Mitwirkung von Christian Eichler. Das festgebundene Buch umfasst 280 Seiten und enthält unter anderem auch einiges an interessantem Bildmaterial (schwarz/weiß Fotos).
Bekannt ist er als „Tiger“ oder als „Kulttrainer“. Der Autor Hermann Gerland wurde im Jahr 1954 geboren und ist gelernter Bankkaufmann. Im Jahr 1972 begann er seine Profi Laufbahn beim VFL Bochum. Seit 1986 ist er erst beim VFL Bochum Trainer gewesen und wechselte dann immer mal wieder die Vereine.
Von 1991 bis 1995 und von 2001 bis 2021 war er als Nachwuchs Amateur beim FC Bayern tätig und hat u.a. die „Goldene Bayer Generation“ an die Weltspitze im Fußball gebracht (u.a. Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller, David Alaba etc.).
Seit 2021 ist er Co-Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft und als Scout für die A-Nationalmannschaft unter Hansi Flick tätig.
In dem Buch stellt Hermann Gerland seine berufliche Karriere als Fußball Profi in den Vordergrund und erzählt aus seiner ganz persönlichen Sicht der Dinge offen, ehrlich und mit einer Spur Humor die Welt des Fußballes.
Hermann Gerland ist ein großartiger Spieler gewesen und hat gezeigt, wie Fußball gespielt wird. Seine Erfahrungen und sein Können bringt er heute noch ein. Sein Buch über all die Dinge ist sehr interessant geschrieben. In die Gedanken des Fußballspielers konnte ich mich gut hineinversetzen. Er beschreibt das Leben als Fußballspieler mit all seinen Höhen und Tiefen. Es ist leicht lesbar und wurde ohne viele Fremdwörter geschrieben. Die Untergliederung der einzelnen Kapitel hat dazu beigetragen, dass ich immer wusste an welcher Stelle im Leben des Hermann Gerland ich mich gerade befinde.

Eine kurzweilige Lektüre eines symphatischen Menschen. Er schreibt emphatisch und voller Respekt über seine Fussballmitspieler, Fußballgegner und Weggefährten. Ein Muss für jeden Fussballfan über das Leben eines Menschen, der in Fussballkreisen bis heute von allen geschätzt wird.

Gerne bewerte ich das Buch mit 5 von 5 Sternen.