Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherwurm_01
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 164 Bewertungen
Bewertung vom 07.06.2023
Wenn Worte töten / Hawthorne ermittelt Bd.3 (MP3-CD)
Horowitz, Anthony

Wenn Worte töten / Hawthorne ermittelt Bd.3 (MP3-CD)


ausgezeichnet

Ausflug auf die Insel

Horowitz und Hawthorne werden bei einem Literaturfestival mit Ermittlungen beauftragt und sind mittendrin im Fall.

Anthony Horowitz ist quasi der Assistent von Ex-Polizist und Privatdetektiv Daniel Hawthorne und als solcher mittendrin im Geschehen rund um dessen Ermittlungen. Als Ich-Erzähler sind wir als Leser nahe dabei. Beim Literaturfestival auf die beschauliche Kanalinsel Alderney, zu dem beide eingeladen sind, passiert ein Mord und neben der zuständigen Polizei der Nachbarinsel werden die beiden gebeten, bei der Auflösung des Falls mitzuhelfen.

Dies ist mein erstes Hörbuch zu diesem Autor, den ersten Fall der beiden habe ich mit einer Printausgabe verfolgt. Die Stimme des Sprechers Uwe Teschner passt hervorragend zur Geschichte, er weiß seine Stimme so einzusetzen, dass man immer genau weiß, wer gerade in Aktion ist. Der Fall ist wieder gut und logisch konstruiert, er hat mir gut gefallen, denn er passt ebenfalls bestens in die Umgebung. Gerne möchte man weitere Fälle mit den beiden verfolgen; ihr Umgang miteinander ist immer wieder erheiternd. Das gut gelesene Hörbuch empfehle ich gerne weiter.

Bewertung vom 02.06.2023
Das Erbe derer von Thurn und Taxis
Wild, Johanna von

Das Erbe derer von Thurn und Taxis


ausgezeichnet

Unterhaltsame Geschichtsstunden

Viel Wissenswertes rund um den Dreißigjährigen Krieg und das Unternehmen derer von Thurn und Taxis.

Zwei starke Protagonisten treffen mitten im Dreißigjährigen Krieg aufeinander und wir nehmen als Leser an ihrem Leben teil. Immer mal wieder treffen sie aufeinander, ohne eine Möglichkeit zu haben, einen gemeinsamen Weg zu gehen. Die Witwe von Thurn und Taxis möchte das Unternehmen für ihren Sohn erhalten und konzentriert sich nur darauf; sie nimmt es mit allen Widrigkeiten des Krieges und als Unternehmerin auf ; so baut sie das Postwesen konsequent aus. Ihr Gegenüber ist der Spross vom Stallmeister des Mainzer Kurfürsten, der immer wieder ihren Weg kreuzt und dann als Reiter in ihr Unternehmen eintritt.

Mir gefallen die Protagonisten, sie sind authentisch dargestellt und werden ihrem Leben gerecht. Die Geschichte ist logisch aufgebaut, die historischen Begebenheiten werden hervorragend in das private Geschehen eingebunden, verständlich beschrieben und wirken zu keiner Zeit trocken aufgelistet.; ein wahrer Lesegenuss, denn an keiner Stelle wird es langweilig. Der Erzählstil ist überhaupt nicht belehrend, sondern unterhaltsam und informativ. Ich habe diesen Roman sehr gerne gelesen. Mir hat gut gefallen, dass die Liebesgeschichte zwar vorhanden, aber nicht vordergründig ist. Die Charaktere sind allesamt stark entwickelt, bis in die kleinste Nebenrolle. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung an Liebhaber historischer Romane mit tiefgehender Recherche.

Bewertung vom 10.05.2023
SYLT-KRIMI Dünengrab: Küstenkrimi (Nordseekrimi) (MP3-Download)
Rehberg, Krinke

SYLT-KRIMI Dünengrab: Küstenkrimi (Nordseekrimi) (MP3-Download)


sehr gut

Sylt und seine neue Kommissarin

Auf den Spuren eines vermissten Kindermädchens lernt man die Insel Sylt kennen.

Neu auf der Insel Sylt ermittelt eine Kommissarin mit der ihr eigenen Art, die den neuen Kollegen nicht so ganz geheuer ist. Sie ist noch nicht wirklich angekommen, stürzt sich aber direkt in ihren ersten Fall, der immer weitere Kreise zieht. Er ist logisch aufgebaut, mit Lokalkolorit versehen; er lässt es nicht an Wendungen und Überraschungen fehlen. Zudem lernt man die Insel Sylt kennen.

Ich habe einige Zeit gebraucht, um mit der Protagonistin warm zu werden. Ihr nordischer Charakter ist gut getroffen, mit allen Ecken und Kanten. Die unterschiedlichen Charaktere der Teammitglieder haben mir in ihrer Mischung gut gefallen. Der Erzählstil passt gut in die Szenerie und ist leicht zu verfolgen. Ich habe den Krimi als Hörbuch genossen, auch weil es mit knapp 4 Stunden eine angenehme Länge hat, und kann es nur empfehlen. Die Stimme der Sprecherin ist angenehm anzuhören, die Betonungen findet man an den richtigen stellen. Der Einstieg in die Reihe der Syltkrimis ist gelungen und man freut sich auf weitere Fälle für die Kommissarin auf Sylt.

Bewertung vom 10.05.2023
SYLTKRIMI Dünengrab
Rehberg, Krinke

SYLTKRIMI Dünengrab


sehr gut

Sylt und seine neue Kommissarin als Hörbuch

Auf den Spuren eines vermissten Kindermädchens lernt man die Insel Sylt kennen.

Neu auf der Insel Sylt ermittelt eine Kommissarin mit der ihr eigenen Art, die den neuen Kollegen nicht so ganz geheuer ist. Sie ist noch nicht wirklich angekommen, stürzt sich aber direkt in ihren ersten Fall, der immer weitere Kreise zieht. Er ist logisch aufgebaut, mit Lokalkolorit versehen; er lässt es nicht an Wendungen und Überraschungen fehlen. Zudem lernt man die Insel Sylt kennen.

Ich habe einige Zeit gebraucht, um mit der Protagonistin warm zu werden. Ihr nordischer Charakter ist gut getroffen, mit allen Ecken und Kanten. Die unterschiedlichen Charaktere der Teammitglieder haben mir in ihrer Mischung gut gefallen. Der Erzählstil passt gut in die Szenerie und ist leicht zu verfolgen. Ich habe den Krimi als Hörbuch genossen, auch weil es mit knapp 4 Stunden eine angenehme Länge hat, und kann es nur empfehlen. Die Stimme der Sprecherin ist angenehm anzuhören, die Betonungen findet man an den richtigen stellen. Der Einstieg in die Reihe der Syltkrimis ist gelungen und man freut sich auf weitere Fälle für die Kommissarin auf Sylt.

Bewertung vom 06.05.2023
Das Café ohne Namen (eBook, ePUB)
Seethaler, Robert

Das Café ohne Namen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Treffender Buchtitel

Gefühlvoll erzählte Milieustudie im Wien der 1960er Jahre.

Robert Simon ist Gelegenheitsarbeiter mit dem Traum, ein anderes Leben zu führen. In einem heruntergekommenen Ladenlokal eröffnet er ein Café, in dem sich schnell die Menschen aus seinem Viertel treffen. Einen Namen gibt er seiner Lokalität nicht, was aber auch niemanden stört. Man erhält nicht nur Einblick in Leben und Psyche des Protagonisten. Angesiedelt im Jahr 1966 bietet das Café einen Treffpunkt für die unterschiedlichen Charaktere. Situationen und Emotionen werden bis ins Detail erzählt, Hoffnung verbreitet und Aufbruch geschildert. Aus dem Leben gegriffene Schicksale kommen unprätentiös daher.

Man kann dieses Buch fast als Milieustudie bezeichnen, denn die unterschiedlichen Menschen erhalten durch das sprachliche Feingefühl interessante Konturen. Gemeinsam und doch jeder für sich entstehen Persönlichkeiten. Ich mag den Schreibstil, denn Sprachgewalt und leise Töne schließen sich bei Seethaler nicht aus. Auch das Cover ist in seiner Einfachheit sehr beeindruckend. Dieses Buch enthält von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.04.2023
Die Mallorca-Kommissarin - Tödliche Siesta (eBook, ePUB)
Cardenes, Cara Maria

Die Mallorca-Kommissarin - Tödliche Siesta (eBook, ePUB)


sehr gut

Deutsche Kommissarin mitten im Geschehen

Der Kriminalfall passt gut in die Atmosphäre der Balearen und wird gefühlvoll erzählt.

Kommissarin Thea Molt macht gerade beruflich wie privat eine schwierige Phase durch. Während einer Auszeit versucht sie ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Da kommt die Einladung einer Freundin gerade recht, sie während ihres Urlaubes in ihrem Feinkost-Geschäft auf Mallorca zu vertreten. Kaum dort angekommen, wird ihr Nachbar tot aufgefunden. Sie kann nicht aus ihrer Haut und unterstützt den ortsansässigen Polizisten, sehr zu dessen Leidwesen.

Die Autorin hat einen interessanten Kriminalfall konstruiert, der logisch aufgebaut ist und auch einige Wendungen nicht vermissen lässt. Richtige Spannung kommt jedoch nicht auf. Natürlich darf auch das Liebesleben der Protagonistin nicht zu kurz kommen; es nimmt mir aber etwas zu viel Platz ein, auch wenn es harmonisch mit der Geschichte verwoben ist. Die Atmosphäre von Mallorca, dem dortigen Leben und der Landschaften ist bildhaft beschrieben. Aufgrund des flüssigen Schreibstils lässt sich die Geschichte leicht und schnell lesen. Für mich war es eine angenehme Lektüre für Zwischendurch. Wer ein Buch für den Urlaub oder zum Abschalten sucht, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 20.04.2023
Der treue Spion / Offizier Gryszinski Bd.3
Seeburg, Uta

Der treue Spion / Offizier Gryszinski Bd.3


ausgezeichnet

Historischer Krimi

Ein Fall, zwei Jahrzehnte – interessant, spannend und toll erzählt.

Vater und Sohn befassen sich mit demselben Fall, wenn auch mit 20 Jahren Unterschied. Ende des 19. Jahrhunderts befasst sich der Vater als zuständiger Sonderermittler mit einem Fall, der ihm als „sicherlich keine große Sache“ übergeben wird. Ein französischer Diplomat verschwindet aus München. Ein weiterer Fall scheint damit in Zusammenhang zu stehen. Um den Vermissten zu finden, begibt er sich zusammen mit seiner Frau auf eine Reise quer durch Europa, während 20 Jahre später, im 1. Weltkrieg, sein Sohn eine ebensolche Reise in geheimer Mission antritt und auf Beteiligte am Fall seines Vaters stößt.

Durch die Beschreibungen aus zwei verschiedenen Perspektiven baut sich eine etwas andere Spannung als in anderen Krimis auf. Das fand ich interessant und hat mir gut gefallen. Die Sprache ist der Zeit und der Stellung der Protagonisten hervorragend angepasst; mir haben insbesondere die bildhaften Beschreibungen von Personen, Landschaften und Städten gefallen. Diese spannende historische Unterhaltung möchte ich gleichermaßen denjenigen empfehlen, die gerne Krimis oder aber historische Romane lesen.

Bewertung vom 12.04.2023
Südlich von Porto lauert der Tod (eBook, ePUB)
da Silva, Mariana

Südlich von Porto lauert der Tod (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kurzweilige Unterhaltung

Ein mysteriöser Todesfall vor idyllischer Kulisse mit sympathischen Protagonisten.

Eine deutsche Polizistin nimmt sich eine Auszeit, die sie in der portugiesischen Heimat ihres Vaters in der Nähe von Porto verbringt. Sie trifft auf Familie und alte Freunde. Der Mann ihrer Cousine ist der Dorfpolizist, der erstmals ein Tötungsdelikt bearbeiten muss. Da kommt ihm ihre Erfahrung als Kriminalkommissarin gerade recht und sie lässt sich nicht lange bitten, ihm bei der Aufklärung behilflich zu sein. Die Ermittlungen entführen den Leser in Orte entlang der idyllischen Küste zwischen Porto und Lissabon.

Mit ihrem angenehmen Schreibstil schafft die Autorin nicht nur eine tolle Atmosphäre, sondern auch ein Eintauchen in die sehenswerte Landschaft, die förmlich vor dem inneren Auge entsteht. Auch die Personenbeschreibungen gefallen mir sehr gut, man kann sich in alle bestens hineinversetzen. Der Kriminalfall ist gut konstruiert mit unerwartetem Ende. Eine tiefe Spannung entsteht zwar nicht, aber eine kurzweilige Lektüre mit Urlaubsatmosphäre.

Das Ende suggeriert, dass dies nicht der letzte Fall der deutschen Protagonistin in Porto sein wird. Es würde mich freuen, denn dieser Krimi war unterhaltsam und kurzweilig. Wer Krimis ohne großes Blutvergießen mag, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 30.03.2023
Florentia - Im Glanz der Medici
Martin, Noah

Florentia - Im Glanz der Medici


ausgezeichnet

Florenz und die Medici

Ein vielschichtiges Werk mit historisch belegten Protagonisten und einer logisch aufgebauten Geschichte.

In der Blüte der Renaissance zeigt dieser Roman neben dem Leben und den Geschäften der Medici andere berühmte florentinische Familien der Zeit, zudem das Wirken und die Probleme der Künstler. Eine etwas andere Perspektive der hinlänglich literarisch beachteten Zeit und Familie zeichnen das Buch aus. Es zeigt eine menschliche Seite, die oft vernachlässigt wird. Um die Geschichte zeitgemäß darzustellen dürfen natürlich politischen Machtkämpfen, Ränkespielen, Intrigen, menschliche Abgründe und die Brutalität der Zeit ebenso wenig fehlen wie das Verhältnis von Kirche und Staat. Ergänzt durch Themen wie Homosexualität und die Rolle der Frau, hier insbesondere von Künstlerinnen, wird das Zeitalter authentisch beschrieben.

Mit ihrer bildgewaltigen Sprache konnte die Autorin mich überzeugen, wie auch schon bei Raffael. Sie zeichnet sich durch sprachlich und inhaltlich fundierte und exzellente Recherche aus. Mir gefallen ihre Personenbeschreibungen ebenso wie die Darstellung von Stadt und Landschaften. Nah an den geschichtlich belegten Fakten schafft sie es, die Zeit vor meinem inneren Auge aufleben zu lassen. Geschichtlich Interessierte und Leser historischer Romane werden gleichermaßen begeistert sein. Das Buch erhält meine uneingeschränkte Empfehlung.

Bewertung vom 15.03.2023
Das Rätsel der Schamanin (MP3-Download)
Michel, Kai; Meller, Harald

Das Rätsel der Schamanin (MP3-Download)


sehr gut

Interessantes Sachbuch, hervorragend gelesen

Aufbereitung einer archäologischen Geschichte über ein 9000 Jahre altes Grab.

Die Geschichte um die Schamanin von Bad Dürrenberg ist interessant, inhaltlich wie auch Lesung. Beginnend beim Fund bis hin zu aktuellen Erkenntnissen, die mit neuesten Techniken ermittelt wurden, erfahren wir alles Wissenswerte zum Thema allgemein und dieser Schamanin im Speziellen. Neben den Lebensumständen dieses expliziten Fundes gehen die Autoren auch auf andere Gräber ein.

Das sehr umfangreiche Themengebiet in diesem Hörbuch mit all seinen detaillierten Informationen erfordert die volle Konzentration beim Zuhören. Es ist definitiv nicht geeignet, um es mal eben Zwischendurch zu hören. Hier und da war die Darstellung etwas langatmig, aber insgesamt fand ich das Hörbuch informativ und interessant. Hervorzuheben ist der Sprecher: seine Stimme ist sehr angenehm und nicht zu eintönig, er liest mit der richtigen Betonung. Am Thema Interessierte werden ihre Freude an diesem Hörbuch haben.