Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1064 Bewertungen
Bewertung vom 20.03.2025
Schwebende Lasten (eBook, ePUB)
Gröschner, Annett

Schwebende Lasten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Blumen und Krane
Erzählt wird die beeindruckende Vita von Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause.
Annett Gröschner beschreibt den Lebenslauf chronologisch, genau, bezieht Magdeburger und Berliner Lokalkolorit mit ein. Kindheit und Jugend sind schwer, als von ihrer Halbschwester Aufgezogene erlebt Hanna kaum Liebe, erfährt keine Anerkennung. Mit 25 Jahren ist sie das sechste Mal schwanger.
Ihr Leben ist geprägt von Armut, Kummer, Wechsel. All das bewältigt Hanna klaglos.
Stets sieht sie nach vorn, beißt sich durch. Das ist sehr echt beschrieben, glaubhaft, selbst winzigste Details werden einbezogen, ohne dass es langweilig wird. Hanna wirkt authentisch. Eine beeindruckende Lebensgeschichte einer starken Frau, die trotz vieler Schicksalsschläge nie aufgibt, für sich und andere da ist.
Liest sich sehr gut, nur die kapiteleinleitenden Sachtexte zu Blumen und Kleintiere störten mich dann doch.
Sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 17.03.2025
Lauf, Mama, Lauf! (eBook, ePUB)
Barmeyer, Mareike

Lauf, Mama, Lauf! (eBook, ePUB)


sehr gut

Kinder, Kinder!
Der Einstieg ist humorvoll. Wenn beispielsweise die Autorin sicherheitshalber noch einmal ihre Kinder nachzählt ( Spoiler: es sind zwei) merkt man, nicht alles ist ernst gemeint. Es folgen irrwitzige Geschichten die für die, die sie lesen, total witzig sind. Für die beteiligte Mama eher weniger. Einiges kennt man aus Erfahrung selber, hat es nie so treffend formulieren können wie Mareike Barmeyer. Ich habe öfter gedacht: „Kenne ich“; „Möchte ich nicht selber erleben“; oder „Das ist neu.“ Amüsant, heiter, manchmal eklig, detailliert beschreibend und sorgfältig beobachtend - so sind die ersten Geschichten in diesem kleinen Büchlein. Auch der ganz normale Wahnsinn des Alltags wird augenzwinkernd beschrieben. Kann das alles wahr sein?
Unterhaltsam und erfrischend lenkt es ein wenig ab vom stressigen Alltag.

Bewertung vom 15.03.2025
Hase und ich
Dalton, Chloe

Hase und ich


sehr gut

Der Hase an sich
Chloe Dalton schreibt einfach zauberhaft. Zunächst die Beschreibung der Umgebung im Winter, poetisch, detailliert. Dann das Finden des Hasenbabys, die Sorgen darum, erste Versuche, das Junge am Leben zu halten. Die Autorin will ihn also aufziehen, was erlebt sie dabei? Sehr gefühlvoll, fürsorglich schildert sie das Aneinandergewöhnen. Sie muss sich einschränken, Lärm vermeiden, regelmäßig das Hasenjunge füttern und mehr - all das tut sie gern. Sie nimmt die Veränderungen ihres Tagesablaufes in Kauf, genießt das Zusammenleben.
Es ist ein friedvolles Beisammensein, der Leser ist immer dabei. Genaue Beobachtungen und sorgfältige Pflege stehen im Vordergrund. Verständnis, Fürsorge, Verantwortung werden als selbstverständlich angesehen.
Chloe Dalton nimmt ihren Hasen nicht nur sensorisch wahr, sie forscht über Wesen, Lebensbedingungen, Ursprung, Verbreitung u.ä. akribisch nach und berichtet staunend über ihre wachsende Sensibilität bezüglich der Natur. Möglicherweise ein wenig zu ausführlich.
Entstanden ist interessantes Hasenbuch mit vielen Gefühlen und vielen Informationen.

Bewertung vom 15.03.2025
Die Magnolienkatzen
Morishita, Noriko

Die Magnolienkatzen


ausgezeichnet

Abenteuer einer Rasselbande
Die Ich- Erzählerin Noriko ist über 50, unverheiratet, lebt bei ihrer Mutter und hat derzeit eine Schreibblockade. Drei, nein, fünf unerwartet in ihrem Garten zur Welt gekommene Kätzchen sind ihr lästig. Zunächst.
Noriko Morishita schreibt wunderbar klar, zugleich poetisch. Sie beobachtet detailgetreu, nimmt unscheinbare Kleinigkeiten wahr und bezieht den Leser in ihre Gefühlswelt ein. Warmherzig, zunächst skeptisch und unsicher, begreift sie die Kätzchen als Bereicherung für sich und ihre Verwandten und Bekannten. Sie selbst verändert sich. Alle, wirklich alle, sind von den Tieren fasziniert. Ihr Wachsen, ihre Entwicklung, ihre unterschiedlichen Charaktere werden aufmerksam beobachtet, sie bekommen passende Namen. Aber wollte Noriko diese Katzen nicht weggeben?
Dieses herzerwärmende Buch ist der pure Seelenbalsam.

Bewertung vom 13.03.2025
Abroad in Japan
Broad, Chris

Abroad in Japan


ausgezeichnet

Ein neugieriger Engländer in Japan
Allein schon die Kapitelüberschriften wecken Neugier. Worum geht es?
Engländer Chris Broad nimmt einen Job als Hilfslehrer in der japanischen Provinz an.
Japanisch kann er nicht, als Lehrer hat er nie gearbeitet, die Kultur ist ihm fremd.
Aufregend, spannend und abwechslungsreich gestaltet sich dann der Alltag des Austauschlehrers. Dass Englisch in Japan nicht sehr beliebt ist, war neu für mich. Chris gibt sein Bestes, die Schüler zu motivieren, schließt Freundschaften mit einigen und lernt Sitten und Gebräuche besser kennen. Sogar Mobbing in dem sehr höflichen Land begegnet ihm. Der Autor schildert in lockerem Ton seine Fettnäpfchen-Fallen, Blamagen, Missgeschicke, aber natürlich auch Fortschritte und Erfolge. Selbstironisch, scharfsinnig und mit satirischen Überspitzungen verfasst er einen Japan-Report, der sich vergnüglich und trotzdem interessant liest.

Bewertung vom 13.03.2025
Ein Tisch am Fenster
Moissonnier, Vincent;Gamerschlag, Bert

Ein Tisch am Fenster


sehr gut

Das Sternerestaurant
Sehr poetisch, mit blumigen Worten und schmückenden Beschreibungen gestaltet der Autor den Einstieg sowohl in sein Buch als auch in sein Restaurant in Köln. Er beschreibt, vergleicht, erklärt; es entsteht der Eindruck eines straff organisierten Imperiums.
Leicht schwülstig, garniert mit französischen Einsprengseln ( klar, Moissonnier ist Franzose und in gehobener Küche ist das Usus) wird der Restaurantbetrieb erläutert.
Sachlicher wird dann der Weg zum erstrebten Ziel, dem Sternerestaurant, beschrieben. Hier geht er in die Tiefe, erzählt Anekdoten, auch einige seiner Gäste tragen zu spannenden Berichten bei. Diese Kapitel lesen sich bestens, sind unterhaltsam, auch wenn sich der Autor mitunter als Erzieher seiner Gäste sieht.
Alternierend geht es in die Küche. Extrem detailliert wird die Zubereitung einiger Speisen beschrieben. Interessant für Spezialisten.
Vincent Moissonnier ist charmant, berufsverliebt, kreiert Wortneuschöpfungen, weiß, was er will und ist ziemlich speziell.
Der Leser erfährt alles und mehr über das Restaurant, seine Mannschaft und seine Küche. So also geht Sterneküche!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.03.2025
Our Infinite Fates (eBook, ePUB)
Steven, Laura

Our Infinite Fates (eBook, ePUB)


gut

Zehnhundert Jahre
Sie dürfen sich nicht lieben weil sie sich töten müssen. Immer wieder, tausende Jahre lang.
Evelyn hat schon viele Leben gelebt; sie kennt unterschiedliche Orte und Lebensweisen, war oft ein Junge, oft ein Mädchen, hat viele Familienangehörige geliebt und verloren und durfte nie älter als 18 werden.
Faszinierend, interessant und erschreckend. Evelyn kann das akzeptieren, aber nicht, dass ihre derzeitige geliebte Schwester stirbt, bevor sie sie mit einer Knochenmarkspende retten kann.
Laura Steven beschreibt das mitnehmend, zeigt ihre Heldin als clevere und engagierte junge Frau, fürsorglich, hilfs- und opferbereit.
Steven lässt verschiedene Leben aufblitzen, zeigt viele Varianten auf. Die abwechslungsreichen historische Orte hätten mehr Aufmerksamkeit verdient, hier hätten mehr Abenteuer passieren können. Passend zum Rahmen aber müssen diese Leben immer wieder tödlich enden. Die jeweiligen Abschnitte, die kurz vor dem entscheidenden Moment spielen, wiederholen sich. Die beschriebene Liebe der Protagonisten hat mich zunächst nicht überzeugt, Arden blieb lange eindimensional und auf das Töten fixiert.
Die Idee ständig anderer Leben hat Potenzial, langweilte aber durch Wiederholungen. Auf Aufklärung des Hintergrunds muss man lange warten. Und dann ist er auch noch bizarr. Hat mich nicht gecatcht.

Bewertung vom 12.03.2025
Eternity Online Bd.2 (eBook, ePUB)
Robrahn, Mikkel

Eternity Online Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Virtuelle Helden
Rob wartet in der virtuellen Welt auf die angekündigte Veränderung. Mit seinen Gefährten absolviert er wenig anspruchsvolle Quests. Als das Ereignis eintritt, wird es wirklich gefährlich. Aber eigentlich können Rob und seine Freunde doch gar nicht sterben? Wie in Online-Games üblich, kann man Gebiete gewinnen, wunderlichen Wesen begegnen, eine bessere Ausrüstung bekommen und Herausforderungen immer wieder neu in Angriff nehmen. Laaangweilig! Was will der Schöpfer wirklich von ihnen? Es wird sich in der Arena entscheiden …
Mikkel Robrahn hat ein gruseliges Szenario entwickelt : Existieren in einer virtuellen Welt, mit eigenem Bewusstsein, aber ohne die Möglichkeit, auf das eigene Leben Einfluss zu nehmen. Einfach zu verstehen, fantasievoll ausgearbeitet, mit einigen Wiederholungen gestreckt - ganz typisch und perfekt für Gamer, die gern mal in die Buchstabenwelt abtauchen.

Bewertung vom 12.03.2025
Der Schmuckpalast - Camille und der Glanz von Gold (eBook, ePUB)
Bast, Eva-Maria

Der Schmuckpalast - Camille und der Glanz von Gold (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Cartiers
Die Cartiers haben Glück, das Geschäft läuft, ihr Ruf ist tadellos, Sohn Alfred übernimmt den Laden des Vaters und heiratet. Auch seiner Schwester Camille geht es gut, bis die Familie von einem schweren Schicksalsschlag getroffen wird. Zudem gehen die Geschäfte schlecht. Kann Camilles Idee ein Neuanfang sein?
Eva-Maria Bast erzählt unaufgeregt die Geschichte der Juweliersfamilie Cartier, berichtet von Rückschlägen und Erfolgen. Alle Probleme dieser Familie erfordern Verständnis, das nicht immer leicht zu erlangen ist.
Historische Ereignisse werden wie stets bei dieser Autorin eingeflochten, der Umbau von Paris durch Haussmann, die Weltausstellung und Errichtung des Eiffelturms, sogar der umstrittene Verkauf der Kronjuwelen beispielsweise.
Höhen und Tiefen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen werden interessant beschrieben, sind gut nachzuvollziehen und lassen sich angenehm lesen.

Bewertung vom 12.03.2025
Fiese Viecher (eBook, ePUB)
Schwarz, Stefan

Fiese Viecher (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Invasion im Garten
Höchst amüsant berichtet Stefan Schwarz über seine Gartenerlebnisse. Frieden und Ruhe - Fehlanzeige. Ausgerechnet der niedliche Waschbär ist sein erklärter Feind. Aber erst das Drüsige Springkraut! Oh nein! Oder gibt es da ein Geheimnis? Man erfährt Neuigkeiten über das Liebesleben und die Fresslust ( 300 Blattläuse täglich! ) der Asiatischen Marienkäfer, hat man so noch gar nicht gewusst! Natürlich bekommen auch Goldrute und Berufskraut ihr Fett weg. Der Efeu! Die Stinkwanze! Und der Ochsenfrosch erst … .
Humorvoll, abwechslungsreich, ohne Scheu vor maßlosen Überspitzungen und ausgesprochen unterhaltsam kommt dieses Büchlein daher.
Warnung: Lachflashs beim Lesen in der Öffentlichkeit wahrscheinlich!