Carsten Sebastian Henn
Gebundenes Buch
Der Buchspazierer
Roman Ein berührender Bestseller, für alle, die Bücher lieben
Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Weitere Ausgaben:
»Ein Buch zum Einkuscheln, ein Buch das wärmt und Zuversicht spendet. Genau das Richtige für alle, die wissen, wie wichtig ein gutes Buch sein kann.« BRIGITTE Warmherzig, klug und anrührend erzählt Carsten Henn in seinem Bestseller vom Wert der Freundschaft, der Magie des Lesens und der verbindenden Kraft von Büchern!Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl Christian Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist i...
»Ein Buch zum Einkuscheln, ein Buch das wärmt und Zuversicht spendet. Genau das Richtige für alle, die wissen, wie wichtig ein gutes Buch sein kann.« BRIGITTE
Warmherzig, klug und anrührend erzählt Carsten Henn in seinem Bestseller vom Wert der Freundschaft, der Magie des Lesens und der verbindenden Kraft von Büchern!
Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl Christian Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt. Als Kollhoff überraschend seine Anstellung verliert, bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut finden, aufeinander zuzugehen ...
Ein Roman darüber, was Menschen verbindet und Bücher so wunderbar macht - liebevoll ausgestattet.
»Das geschriebene Wort wird immer bleiben, weil es Dinge gibt, die auf keine Art besser ausgedrückt werden können.«
Warmherzig, klug und anrührend erzählt Carsten Henn in seinem Bestseller vom Wert der Freundschaft, der Magie des Lesens und der verbindenden Kraft von Büchern!
Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl Christian Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt. Als Kollhoff überraschend seine Anstellung verliert, bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut finden, aufeinander zuzugehen ...
Ein Roman darüber, was Menschen verbindet und Bücher so wunderbar macht - liebevoll ausgestattet.
»Das geschriebene Wort wird immer bleiben, weil es Dinge gibt, die auf keine Art besser ausgedrückt werden können.«
Carsten Henn arbeitete nach seinem Studium zunächst als Radiomoderator und jobbte in der Wein- und Käsehandlung einer kleinen Stadt. Heute ist er als freier Weinjournalist für nationale und internationale Magazine und als Restaurantkritiker tätig. Er veröffentlichte mehrere erfolgreiche Kriminalroman-Reihen, Liebeskomödien und Bilderbücher und erhielt für seine Arbeiten mehrere Literatur-Auszeichnungen, so 2014 den Kulturpreis des Rhein-Erft-Kreises.
phyllis_christopher_snip.jpg)
© Mirko Polo / Piper Verlag
Produktbeschreibung
- Verlag: Pendo
- 30. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 2. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 124mm x 28mm
- Gewicht: 310g
- ISBN-13: 9783866124776
- ISBN-10: 3866124775
- Artikelnr.: 58975491
Herstellerkennzeichnung
Pendo Verlag GmbH
Goethestraße 43
80336 München
info@piper.de
»Ein echtes Herzensbuch, das nicht nur eine Hommage an Bücher ist, sondern tiefer geht.« Freundin 20230628
"Wer nicht an Magie glaubt, wird sie niemals entdecken." (Roald Dahl)
Der 72-jährige Buchhändler Carl Kollhoff liebt seinen Beruf, aber vor allem Bücher über alles. Tag für Tag beglückt er nach Ladenschluss seine treuen Kunden höchstpersönlich mit …
Mehr
"Wer nicht an Magie glaubt, wird sie niemals entdecken." (Roald Dahl)
Der 72-jährige Buchhändler Carl Kollhoff liebt seinen Beruf, aber vor allem Bücher über alles. Tag für Tag beglückt er nach Ladenschluss seine treuen Kunden höchstpersönlich mit der Überbringung von bestellten Büchern, die ebenso sehnlichst erwartet werden wie ein kurzes Gespräch mit Carl. Auch wenn sie eigentlich Fremde sind, sind sie doch für den einsamen Mann wie seine Familie. Während ihn bei seiner Auslieferung öfters eine streunende Katze begleitet, trifft er eines Tages auf die 9-jährige Schascha, die ihm ab da wie ein Schatten folgt, ob er will oder nicht. Dabei treibt Carl die Frage um, wie lange er diese Touren noch machen darf, denn in der Buchhandlung, in der er Zeit seines Lebens gearbeitet hat, weht nun ein neuer Wind und der sieht zukünftige persönliche Auslieferungen nicht mehr vor…
Carsten Henn hat mit „Der Buchspazierer“ einen magisch anrührenden Roman vorgelegt, der mit seinen versteckten Botschaften nicht nur für Bücherliebende ein kleiner Schatz ist. Der flüssige, bildhafte und poetische Erzählstil schleicht sich schon mit den ersten Worten ins Leserherz und lässt ihn an die Seite von Carl treten, ihn bei seinen täglichen Runden zu begleiten und neben ihm und Schascha auch seine Kunden kennenzulernen, um dabei überrascht festzustellen, dass man selbst auch einer von ihnen sein könnte. Henn zeigt auf sehr empathische Weise auf, wie sehr Bücher die Menschen nicht nur zusammenbringt und verbindet, sondern ihnen neben einer Flucht aus dem Alltag auch die Möglichkeit gibt, sich anderen zu öffnen und damit für kurze Zeit ihre Einsamkeit zu vergessen. Genauso individuell wie die Bücherinhalte sind auch die Menschen, die sie lesen und von Carl ihren jeweiligen „Spitznamen“ erhalten. Gerade die zwischenmenschliche Ebene ist Henn hier sehr gut gelungen, denn durch die Dialoge zwischen Schascha, Carl und den jeweiligen Kunden kommt man allen sehr schnell ganz nah. Als Leser leidet man regelrecht mit, als die Buchladeninhaberin Carl davon in Kenntnis setzt, dass sein Auslieferungsservice nicht mehr gebraucht wird, oder Carl erst einmal richtig bewusst wird, wie einsam er eigentlich wirklich ist ohne seine Bücher und die Kundenbesuche. Sorgfältig verpackt Henn Themen, die uns alle angehen, denn hier geht es um persönliche Schicksale, Freundschaften, Einsamkeit sowie den Verlust von etwas, für das man lebt.
Die Hauptprotagonisten wachsen dem Leser mit ihren glaubwürdigen Ecken und Kanten sofort ans Herz, denn sie wirken wie aus dem Leben gegriffen. Carl ist ein zurückhaltender Mann, ein Eigenbrötler, der vielleicht etwas skurril wirkt, doch lernt man ihn näher kennen, bekommt man hinter dieser Fassade einen empathischen und durchaus fürsorglichen Mann zu sehen, dem die Schicksale seiner Kunden wichtig sind, wenn sie nicht sogar neben den Büchern sein jetziges Leben bestimmen, denn sie retten ihn vor der Einsamkeit seiner eigenen vier Wände und zeigen ihm auch, dass es anderen geht wie ihm. Schascha ist eine kleine rotzfreche Göre mit einer alten Seele, sie ist neugierig, schaut in die Herzen der Menschen und hat wie jedes Kind einen offenen unverstellten Blick auf die Welt, die sie schnell erkennen lassen, was den Menschen eigentlich fehlt. Zusätzlich trifft der Leser unter anderem auf Sabine Gruber, Mr. Darcy, Effi und Frau Langstrumpf, die alle mit ihren Auftritten dazu beitragen, diese Geschichte zu einem Kleinod zu machen.
„Der Buchspazierer“ ist ein poetischer Anschlag aufs Leserherz, der voll ins Schwarze trifft. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 13 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Carl ist Buchhändler aus Leidenschaft. Geschichten begleiten ihn schon sein Leben lang und so hat er es sich zur Aufgabe gemacht seinen Kunden nach Geschäftsschluss ihre bestellten Bücher auch nach Hause zu liefern. Für ihn ist diese Runde durch seine Heimatstadt und der Besuch dieser …
Mehr
Carl ist Buchhändler aus Leidenschaft. Geschichten begleiten ihn schon sein Leben lang und so hat er es sich zur Aufgabe gemacht seinen Kunden nach Geschäftsschluss ihre bestellten Bücher auch nach Hause zu liefern. Für ihn ist diese Runde durch seine Heimatstadt und der Besuch dieser besonderen Kunden das Highlight des Tages und seine wichtigste Verbindung zur Welt. Doch eines Tages wird seine jahrelang ausgefeilte Routine durch die neunjährige Schascha gestört. Als er dann auch noch überraschend seine Anstellung verliert, ist das Chaos unabwendbar.
„Der Buchspazierer“ ist eine unglaublich tolle Geschichte über die Liebe zu Büchern und damit ein absolutes Muss für jeden Bücherwurm! Wir lernen dort unfassbar liebenswerte Personen kennen, die alle einen unterschiedlichen und spannenden Hintergrund haben. Carl hat es sich angewöhnt die Menschen als Buchcharaktere zu sehen, so besucht er auf seinem täglichen Spaziergang beispielsweise Mr. Darcy oder auch Pippi Langstrumpf. Man merkt schon: es gibt viele Bezüge zu Klassikern, aber auch zu neueren Büchern.
Außerdem wird auch das Alt- und (nicht mehr) gebraucht werden thematisiert, was bei mir teilweise echt für einen Kloß im Hals gesorgt hat. Dementsprechend ist das Buch ziemlich emotional, aber auch herzerwärmend und lässt einen oft schmunzeln. Grade Carl und Schascha sind ein tolles Gespann
Weniger
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Der betagte Buchhändler Carl Kollhoff bringt besonderen Kunden bestellte Bücher nach Hause. Er spaziert nach Geschäftsschluss durch die Gassen seiner Stadt mit einem Rucksack voller Bücher auf dem Rücken. Eines Abends schließt sich ihm ein kleines Mädchen an und …
Mehr
Der betagte Buchhändler Carl Kollhoff bringt besonderen Kunden bestellte Bücher nach Hause. Er spaziert nach Geschäftsschluss durch die Gassen seiner Stadt mit einem Rucksack voller Bücher auf dem Rücken. Eines Abends schließt sich ihm ein kleines Mädchen an und wirbelt sein sowie das Leben seiner Kunden gehörig durcheinander. Als die Inhaberin der Buchhandlung Carl entlässt, kommt dieser auf eine wunderbare Idee, die ihm aber ein großes Opfer abverlangt. Dann passiert etwas richtig schlimmes und Carls Glaube an die Macht der Bücher wird gewaltig erschüttert.
Dieses Werk wurde seit seinem Erscheinen dermaßen hoch gelobt und gefeiert, dass ich fast Angst hatte, es zu lesen, so hoch waren mittlerweile meine Erwartungen an dieses Buch. Staunen wollte ich, lachen und weinen, es sollte mich begeistern und in eine Zauberwelt mitnehmen. Letzteres ist nicht passiert, aber die echte Welt, die darin beschrieben wird, lässt mich trotzdem satt und zufrieden zurück. Was für ein wunderbares Buch mit und über Bücher! Aus jeder Zeile liest man die große Liebe des Autors zum geschriebenen Wort. Die Figur des Buchhändlers Carl ist so schön gezeichnet, da verzeihe ich gerne die vielen rührseligen, ja fast schon kitschigen Passagen. Ein tolles Buch, das sich viel zu schnell wegliest, das aber dafür lange nachhallt. Von mir gibt es fünf Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bücher sind lebenswert!
Eine feinsinnige wunderbare Geschichte über die LIebe zu Büchern erwartet den Leser.
Carl Kolkhoff liebt und lebt für seine Bücher. Er bringt sie abends zu besonderen Kunden, die für ihn fast so etwas wie Freunde sind. Das ist sein …
Mehr
Bücher sind lebenswert!
Eine feinsinnige wunderbare Geschichte über die LIebe zu Büchern erwartet den Leser.
Carl Kolkhoff liebt und lebt für seine Bücher. Er bringt sie abends zu besonderen Kunden, die für ihn fast so etwas wie Freunde sind. Das ist sein Lebensinhalt. Doch eines Tages wird alles auf den Kopf gestelllt. und nur ein kleines, aufgewecktes Mädchen mit verrückten Ideen und einer unbändigen Lesefreude kann seine Bücherwelt wieder in Einklang bringen.....
Es ist so eine schöne und liebevolle Geschichte über das Leben, wundervolle Bücher ewigeFreundschaft und Vertrauen. Dieses Leseerlebnis sollte man sich nicht entgehen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweiundsiebzigjährige Carl Kollhoff ist nicht nur selbst ein Bücherfreund, sondern er berät und beliefert als langjähriger Mitarbeiter einer Buchhandlung Kunden außer Haus. Zu seinem ehemaligen Chef Gustav Gruber hat er ein vertrauensvolles Verhältnis. Dessen …
Mehr
Der zweiundsiebzigjährige Carl Kollhoff ist nicht nur selbst ein Bücherfreund, sondern er berät und beliefert als langjähriger Mitarbeiter einer Buchhandlung Kunden außer Haus. Zu seinem ehemaligen Chef Gustav Gruber hat er ein vertrauensvolles Verhältnis. Dessen Tochter Sabine möchte ihn lieber heute als morgen in den Ruhestand schicken und den aus ihrer Sicht unrentablen Lieferdienst einstellen.
Auf einer seiner Touren zu seinen Kunden lernt Kollhoff die altkluge neunjährige Schascha kennen, die ihn fortan auf vielen Touren begleitet und Einfluss auf das Buchgeschäft nimmt. Damit ist der Rahmen abgesteckt für diese liebevolle Hommage auf die Literatur. Autor Carsten Henn beschreibt die unterschiedlichen Charaktere und ihre Eigenarten auf markante Art und Weise.
Wenn Menschen sich aufgrund eines Buches in kurzer Zeit ändern, wie der strenge Vater von Schascha, wirkt das unglaubwürdig, es passt jedoch in diese kleine Geschichte. Es gibt zahlreiche Bücher, die sich mit dem Literaturbetrieb beschäftigen. „Der Buchspazierer“ ist eine märchenhafte Geschichte über die Magie des geschriebenen Wortes, aber auch eine sanfte Kritik am realen Buchhandel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein märchenhafter Buchspaziergang
Jeden Abend sieht man Carl Kollhoff, einen alten Mann mit Schlapphut, durch die Stadt gehen. Ziel des Buchhändlers sind ihm lieb gewonnene besondere Kunden, die jeder für sich eine Last zu tragen haben. Carls empfohlene Bücher scheinen ihre …
Mehr
Ein märchenhafter Buchspaziergang
Jeden Abend sieht man Carl Kollhoff, einen alten Mann mit Schlapphut, durch die Stadt gehen. Ziel des Buchhändlers sind ihm lieb gewonnene besondere Kunden, die jeder für sich eine Last zu tragen haben. Carls empfohlene Bücher scheinen ihre Welt ein wenig leichter erträglich zu machen und sein persönlicher Lieferservice scheint allen gutzutun. Doch erst als sich die neunjährige Schascha dem Buchhändler auf seinen Buchspaziergängen anschließt, werden auf nie gestellte Fragen wichtige Antworten gefunden.
Mit diesem Roman hat der Autor Carsten Sebastian Henn allen Buchliebhabern tief aus dem Herzen gesprochen. Mit seinen warmen und berührenden Worten lässt er diesen sympathischen Buchspazierer lebendig werden. Wer möchte nicht von diesem wundervollen Mann ein Buch gebracht bekommen. Seine Kunden gewinnen durch ihn ein Stück Zuversicht in ihrem teils düsteren Leben.
"Carl unterschied Leser in Hasen, Schildkröten und Fische. Er selbst war ein Fisch und ließ sich in einem Buch treiben, mal gemächlich, mal schnell. Hasen waren Schnellleser, sie rasten durch ein Buch und vergaßen ganz schnell, was sie wenige Seiten zuvor gelesen hatten."
Der Buchhändler hat ihnen allen einen literarischen Spitznamen wie zum Beispiel Frau Langstrumpf und Mr. Darcy gegeben, der sie treffend beschreibt. Der Handlung haftet dann auch etwas Märchenhaftes an. Als die kleine Schascha in der Geschichte auftaucht, ist sie wie eine gute Fee, die mit ihrer kindlich spielerischen Art die Menschen zueinander bringt. Der Abstand zwischen den Erwachsenen verringert sich von Buch- zu Buchlieferung.
Hier wird ein Gefühl transportiert, welches jeder Leser kennt, der ein besonderes Buch gelesen hat. Die Handlung ist vielleicht ein wenig zu konstruiert und geht nicht allzu sehr in die Tiefe. Aber man fühlt sich wohl beim Lesen, freut sich über die Besuche bei den Buchlesern und lacht zusammen mit Schascha über ihre Lebendigkeit.
Das Ende drückt arg auf die Tränendrüse und hätte sicherlich ohne Dramatik ein schönes Finale erreicht. Mir ging dadurch ein wenig der Wohlfühlaspekt verloren, der das ganz Buch getragen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wundervolle Begegnungen
Worum geht’s?
Carl Kollhoff könnte eigentlich schon in Rente sein, doch er liebt es, seinen Kunden nach Geschäftsschluss der Buchhandlung ihre bestellten Bücher nach Hause zu bringen. Dabei begegnet er Schascha, einer 9jährigen, die sich ihm an …
Mehr
Wundervolle Begegnungen
Worum geht’s?
Carl Kollhoff könnte eigentlich schon in Rente sein, doch er liebt es, seinen Kunden nach Geschäftsschluss der Buchhandlung ihre bestellten Bücher nach Hause zu bringen. Dabei begegnet er Schascha, einer 9jährigen, die sich ihm an die Fersen heftet.
Meine Meinung:
Carsten Henn schreibt einfach wundervolle Wohlfühlromane. Auch in „Der Buchspazierer“ kreiert er wieder herzliche und einprägsame Charaktere, erschafft eine wundervolle Welt und führt uns gemeinsam mit Carl durch dessen Stadt.
Carl ist einfach wundervoll. Für ihn ist das Austragen der Bücher schon fast ein Ritual. Er kennt jeden Pflasterstein und seine Füße finden blind den Weg von Haus zu Haus. Schön finde ich auch, dass er – selbst sehr belesen – seinen Kunden Namen von Romanfiguren gibt, die zu diesen passen. So hat man als Leser gleich ein Bild von der entsprechenden Person. Auch die kleine Schascha ist toll. Vorlaut und wirklich weit für ihr Alter, lässt sie sich nicht von ihm abwimmeln. Im Gegenteil, sie führt durch ihre Art und ihr Tun die Menschen und Carl noch näher zusammen.
Und mitzuerleben, wie sich Carl, seine Kunden und Schascha annähern, ist einfach schön zu lesen. Wie Schascha, will man selbst auch einen Blick in die Welt der Kunden werfen. Sei es Mr. Darcy in seiner dunklen Villa, Effi, die häusliche Gewalt erlebt, die Nonne, die Kriminalromane liebt. Wir lernen mit jeder Seite diese Menschen näher kennen und ich mochte jeden von ihnen. Und mitzuerleben, wie sich die Freundschaft aller immer weiter aufbaut, die Welt immer kleiner wird, ist einfach wundervoll. Dieses Buch ist wirklich ein Wohlfühlroman, der zu Herzen geht. Und der zeigt, wie Freundschaften entstehen können und wie wichtig der Zusammenhalt für den einzelnen ist. Wie wichtig es auch ist, alten, einsamen Menschen beizustehen und für sie da zu sein. Ein wirklich tolles Buch, das ich allen nur ans Herz legen kann. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir!
Fazit:
„Der Buchspazierer“ ist eine weitere wundervolle Romanfigur aus der Feder Carsten Henns. Überhaupt sind alle Charaktere, die er in der Welt des Buchspazierers erschafft, Menschen, wie man sie zu gerne in seinem Leben hätte. Es geht um Zusammenhalt, die Macht von Freundschaft und darum, füreinander da zu sein und einander zu helfen. Der Roman führt uns in eine schöne Welt, in der es viel zu entdecken gibt und in der wir all diesen tollen Menschen begegnen dürfen. Erneut ein Wohlfühlroman des Autors, dessen Seiten nur so dahinfliegen beim Lesen.
5 Sterne von mir und bitte mehr von solchen Büchern mit solch eindrucksvollen Protagonisten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorneweg ein paar Worte zum Buch selbst: Es hat wundervolles dickes Papier, einen festen Einband und ein Band als Lesezeichen. Außerdem hat es wunderbar gerochen (man sollte sich also überlegen, ob man sich für das Buch oder das eBook entscheidet). Anzumerken ist auch, dass der …
Mehr
Vorneweg ein paar Worte zum Buch selbst: Es hat wundervolles dickes Papier, einen festen Einband und ein Band als Lesezeichen. Außerdem hat es wunderbar gerochen (man sollte sich also überlegen, ob man sich für das Buch oder das eBook entscheidet). Anzumerken ist auch, dass der Verlag auf eine zusätzliche Plastikfolie verzichtet hat.
Aber nun zur eigentlichen Rezension:
Carl Kollhoff hat es sich zu seinem Leben gemacht seinen Kunden - die so unterschiedlich sind wie sie nur sein könnten - Bücher auszuliefern. Dazu spaziert er schon jahrelang immer die selbe Route durch die Stadt. Doch das Schicksal hält einige Überraschungen für ihn bereit. Er wird plötzlich von der Neunjährigen Schascha begleitet und findet nach anfänglichem Zögern in ihr eine Freundin.
Zu der Kundschaft von Carl zählen u. a. Mr. Darcy, Frau Langstrumpf, Effi und der Vorleser. Die Namen hat Carl aufgrund der Ähnlichkeit zu den literarischen Figuren gewählt, im Laufe des Buches lernt der Leser allerdings mehr über die Eigenheiten und Träume von Carls Kunden. Ein weiterer toller Charakter ist meiner Meinung nach der ehemalige Chef der Buchhandlung, in der Carl gearbeitet hat, der offen zugibt, dass er nicht liest, um intellektuell zu werden. Sondern nur aus egoistischen Motiven, zu seinem Vergnügen und aus Liebe zu guten Geschichten (S. 61)!
Als Carl mit einigen Schicksalsschlägen zu kämpfen hat, weiß Schascha was zu tun ist.
Der Schreibstil des Autors wirkt auf mich sehr besonnen und reflektiert. Das komplette Buch strotzt nur so von wunderschönen Zitaten, die die Liebe zum Lesen und die Magie von Büchern beschreiben.
Das Buch hat mir gut gefallen und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Ein wahres Geschenk für alle, die Bücher lieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Carl Kollhoff ist 72 und trägt zu Fuss bestellte Bücher für die Buchhandlung seines alten Freundes aus. Der alte hagere Mann lebt allein und die Buchtour ist für ihn das Highlight des Tages. Er gibt seinen Kunden und Kundinnen gedanklich Namen von Romanfiguren. Eines Tages …
Mehr
Carl Kollhoff ist 72 und trägt zu Fuss bestellte Bücher für die Buchhandlung seines alten Freundes aus. Der alte hagere Mann lebt allein und die Buchtour ist für ihn das Highlight des Tages. Er gibt seinen Kunden und Kundinnen gedanklich Namen von Romanfiguren. Eines Tages läuft einfach ein kleines Mädchen mit ihm mit, Dascha. Sie ist neun Jahre alt, neugierig, klug und mitteilsam, etwas vorlaut. Carl ist anfangs leicht genervt und weiß nichts mit dem seltsamen Kind anzufangen, das sich nicht abwimmeln lässt. Doch schon bald schließt er sie in sein Herz und nicht nur in seins. Dascha erkennt, was Carls Kunden tatsächlich für Bücher brauchen und blickt hinter deren Fassade.
Herr Kollhoff ist in der Buchhandlung bei seiner Kundschaft sehr beliebt, leider ist er nur noch selten vor Ort. Er weiß, welche Bücher ihnen gefallen könnten, weil er Bücher selber liebt und unzählige gelesen hat. Seine Empfehlungen orientieren sich nicht bloß oberflächlich an aktuellen Bestsellerlisten. Genauso weiß er, dass nicht jedes Buch jedem Leser gefallen muss.
"Jeder Mensch braucht andere Bücher. Denn was der eine aus tiefsten Herzen liebt, das lässt den anderen völlig teilnahmslos."
Doch die jetzige Inhaberin des Buchladen möchte den besonderen Lieferservice einstellen, weil sie ihn für unrentabel hält. Doch das ist nicht der einzige Grund...
Ein feines Buch über Einsamkeit im Alter, Freundschaft, Nächstenliebe und natürlich der tiefen Liebe zu Buchstaben!
Das Buch ist wunderschön geschrieben und entfaltet auf jeder Seite seinen besonderen Zauber.
Wer Bücher liebt, wird sich darin wieder erkennen! Ich genieße es zu lesen und könnte nie in einer Umgebung ohne (gedruckte) Bücher sein. Und sie sollten tatsächlich möglichst dick sein ;-)
Dieser Roman ist schnell gelesen (224 Seiten), aber ein Juwel von einem Buch, voller Poesie und Gefühl, mit warmherzigen Figuren. Ich habe Carl und Dascha sofort in mein Herz geschlossen, aber auch besonders "Mr Darcy" und "Effi Briest".
Dieses Buch hat mich nicht los gelassen, zutiefst berührt und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen.
Fazit:
Es ist die perfekte Geschichte als Geschenk für andere Buchliebhaber und sollte in keinem Bücherregal fehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für