Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tintenwelten

Bewertungen

Insgesamt 498 Bewertungen
Bewertung vom 25.03.2025
To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1
Quinn, Katherine

To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1


gut

Vor 50 Jahren hat die Sonnengöttin und mit ihr das Sonnenlicht das Königreich Asidia verlassen. Ein tödlicher Nebel umgibt seitdem das Land. Hungersnöte und Elend quälen die Menschen. Immer wieder werden Ritter in die verfluchten Lande geschickt, um nach einer Lösung zu suchen und im besten Fall die Göttin wiederzufinden. Die 18-jährige Kiara gilt in ihrem Dorf als verflucht. Doch dann wird sie von Kommandant Jude Maddox für eine gefährliche Mission rekrutiert. Schon bald müssen sie gemeinsam um ihr Überleben kämpfen, während sie gleichzeitig ungeahnte Gefühle füreinander entwickeln und unglaubliche Geheimnisse ans Licht kommen.

Es handelt sich um den Auftakt einer düsteren Romantasy-Dilogie. Es geht um Götter, Magie, Lügen, innere Konflikte, Liebe und Selbstliebe. Es wird blutig, brutal und es kommt zu unerwarteten Wendungen. Wir erleben die Ereignisse aus den Perspektiven von Kiara und Jude. Beide sind starke Protagonisten, die einiges zu verbergen haben. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden konnte mich jedoch emotional nicht ganz abholen.

Leider konnte mich das Worldbuilding ebenfalls nicht komplett überzeugen, da blieb manches ungereimt. Wie konnten die Menschen beispielsweise überleben, wenn es bereits in den ersten Jahren zu Hungersnöten kam, es keine Sonne gibt und sämtliche Pflanzen verdorrt sind? Angeblich leben die Menschen in völliger Dunkelheit, es werden aber immer wieder kräftige Farben beschrieben, das sollte dann ja eigentlich unmöglich sein.

Das Ende macht schon Lust auf mehr, denn es bleiben natürlich viele Fragen offen. Es gibt außerdem einen Cliffhanger, der aber einigermaßen okay ist.

Bewertung vom 18.03.2025
The First to Fall / Red Summer Bd.1
Moninger, Kristina

The First to Fall / Red Summer Bd.1


sehr gut

Als es bei einer Bergtour zu einer Tragödie kommt, zerplatzen Jakobs Zukunftspläne. Er darf das Land nicht verlassen, da er von der Polizei verdächtigt wird. Als wäre das nicht genug, soll er das Alpenchalet seiner Mutter vor dem Ruin retten - etwas, mit dem er nie viel zu tun haben wollte. Plötzlich taucht Aurora mit ihrem Campervan auf, sie ist frei und tut nur was sie möchte. Jakob weiß gar nicht, wann er sich das letzte Mal so gefühlt hat. Doch die Anziehungskraft zueinander könnte bald auf eine harte Probe gestellt werden, denn Aurora versucht herauszufinden was zum Tod ihrer Schwester geführt hat.

Ich liebe das Setting, welches in den Alpen spielt. Es gibt ein wundervolles Bergpanorama, einen See und grüne Wiesen. Darin eingebettet befindet sich das Hotel von Jakobs Familie. Spannend ist auch die Bergsteiger-Thematik, mit der ich bisher gar keine Berührungspunkte hatte. Außerdem finde ich Auroras Lifestyle toll. Sie hat sich ihren Traum von einem Campervan erfüllt und hat damit zahlreiche Länder bereist und Abenteuer erlebt. An ihrer Seite ist dabei stets ihr Hund Alabaster. Beneidenswert. Doch der Tod ihrer Schwester macht sie verständlicherweise völlig fertig. Dementsprechend haben beide Protagonisten ihr Päckchen zu tragen und es wird sehr emotional.

Es handelt sich hier um einen Auftakt, der in einem fiesen Cliffhanger endet. Dort gibt es dann auch einen Plottwist, denn ich aber ziemlich lange vorher schon habe kommen sehen, daher war es für mich keine wirkliche Überraschung. Natürlich entwickelt sich noch der ein oder andere Konflikt. In dem Zusammenhang frage ich mich, warum man nicht „einfach“ sofort offen und ehrlich sein kann. Ich bin gespannt wie es in der Fortsetzung weiter geht.

Bewertung vom 18.03.2025
Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2
Kling, Marc-Uwe;Kling, Johanna;Kling, Luise

Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2


ausgezeichnet

Das legendäre Drachenzepter wurde aus der königlichen Schatzkammer entwendet. Und das ausgerechnet kurz vor der Unabhängigkeitsfeier, bei der König Fredlaff samt Zepter vor das Volk treten muss, um seine Macht zu demonstrieren. Was steckt dahinter? Ein simpler Diebstahl oder sogar eine politische Intrige? Spurenfinder Elos von Bergen begibt sich mit seinen Kindern Ada und Naru in die Hauptstadt, um den mysteriösen Fall aufzuklären.

Elos ist ganz schön von sich selbst überzeugt, doch seine Überheblichkeit ist berechtigt. Schließlich hat er fast alle seine Fälle gelöst. Er findet Spuren so schnell und selbstsicher, da können andere nur von träumen. Ada tritt schon gekonnt in seine Fußstapfen, während Naru sich eher mit seinem ausgeprägten Hungergefühl und der nächsten Mahlzeit beschäftigt. Dennoch sind beide neugierig und klug, dabei vielleicht ein wenig tollpatschig und auf eine ulkige Art und Weise vorlaut und frech. Im Zusammenspiel mit ihrem Vater kommt es immer wieder zu absurden Situationen.

Wir lernen auch noch ein paar andere Spurensucher kennen, die Elos selbstverständlich nicht das Wasser reichen können, was sie nur ungern auf sich sitzen lassen wollen. Es treten zudem ein paar alte Bekannte aus dem Vorgänger auf, was mir sehr gefallen hat. Besonders erwähnenswert ist hier meiner Meinung nach Minna.

Meine persönliche Empfehlung: hört das Hörbuch! Marc-Uwe Kling erweckt die Charaktere gekonnt zum Leben. Diese Umsetzung macht die Geschichte gleich doppelt so amüsant als sie sowieso schon wäre.

Bewertung vom 18.03.2025
Eternity Online Bd.2
Robrahn, Mikkel

Eternity Online Bd.2


ausgezeichnet

Avataris ist eine riesige Onlinewelt, in der die Menschen nach ihrem Tod weiterleben können. Sie können sich neu erfinden, Abenteuer erleben, Monster bekämpfen oder einfach gemütlich in der Taverne abhängen. Das Ganze allerdings ohne Erinnerungen an die Vergangenheit und somit an ihr vorheriges Leben. Doch Rob und seinen Freunden geht es anders. Deswegen teilen sie mitnichten die Kriegsbegeisterung der anderen Held:innen, als es plötzlich heißt, dass eine Arena gebaut werden soll, in der die fähigsten Kämpfer gegeneinander antreten sollen. Sie werden stattdessen hellhörig - da steckt doch mehr dahinter! Sie stürzen sich in Nachforschungen, die sie letztendlich Kopf und Kragen kosten können - und dieses Mal vielleicht sogar ohne die Wiederbelebungsmöglichkeit. Dabei erhalten sie Unterstützung von einem neuen Gruppenmitglied, welches ebenfalls nicht in diese Welt zu passen scheint.

Die Charaktere sind der Hammer, allen voran Marten. Er ist der Tank der Gruppe, er zieht also mit frechem Mundwerk die Aufmerksamkeit der Gegner auf sich, damit der Rest der Gruppe ungestört angreifen kann. Allerdings ist er ein übergroßes, gepanzertes Meerschweinchen, was ja eigentlich so gar nicht zu seiner Rolle passt. Auch Neuzugang Owen hat durch seine überhebliche Art und Weise sowie seine geschwollene Sprache für den ein oder anderen Lacher gesorgt. Aber natürlich habe ich alle Gruppenmitglieder in mein Herz geschlossen. Es herrscht eine warmherzige und unterhaltsame Dynamik zwischen ihnen, die mir sehr gefallen hat. Umso emotionaler wird es daher auch im Verlauf.

Eternity Online ist ein spannender und unterhaltsamer Fantasy-Roman über die Welt der Online-Rollenspiele - ein Fest und ein Muss für jede:n Gamer:in. Sie werden sich wie zuhause fühlen und köstlich amüsieren. Ich liebe die zahlreichen Parallelen, Anspielungen und Eastereggs zu verschiedenen Online-Rollenspielen. Die Heldengruppe muss sich dieses Mal in epischen Arenakämpfen beweisen. Besonders erfahrene PvP-Spieler:innen werden begeistert sein. Es handelt sich um den zweiten Teil einer Trilogie und ich freue mich schon unglaublich auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 02.03.2025
Das Herz der Kämpferin
Young, Adrienne

Das Herz der Kämpferin


sehr gut

Die siebzehnjährige Eelyn ist eine Kämpferin, sie ist bereit ihr Leben für ihre Familie, ihre Freunde und ihren Clan geben. Doch während einer Schlacht entdeckt sie ihren tot geglaubten Bruder – und das wie er ausgerechnet an der Seite der Gegner kämpft. Wie kann das sein? Dieser Verrat trifft sie tiefer als jeder Schwerthieb. Niemals würde sie sich mit dem Feind verbünden, denn für sie und ihre Leute galt jeher: Ehre vor Leben. Doch was, wenn diese Einstellung den Untergang des Clans bedeutet?

Wir erleben die Ereignisse aus Eelyns Perspektive, die völlig überrumpelt ist als sie plötzlich vor ihren Bruder steht. Sie kann nicht glauben, dass er lebt, schließlich hat sie ihn sterben sehen. Und dann hat er anscheinend tatsächlich dem Clan die Treue gebrochen, eine unvorstellbare Vorstellung! Getrieben von Neugier, Misstrauen und Hass findet sie sich ebenfalls bald im feindlichen Lager wieder. Obwohl ihrer einziger Ansporn darin besteht, Rache zu üben und endlich nach Hause zurückzukehren, wird ihr bald etwas klar, das ihr Weltbild ganz schön durcheinander bringt: Krieg hat immer zwei Seiten und jede Seite fühlt sich dabei im Recht. Letztendlich sind das Volk der Aska und das der Riki sich gar nicht unähnlich. Beide kämpfen für ihre Lieben, ihre Heimat und ihren Gott. Sie trauern gleichermaßen um Verluste und stehen füreinander ein. Es geht dementsprechend viel um Identität und Glaube.

Es handelt sich hier um eine Enemies-to-Lovers-Geschichte, die eindrückliche Vikings-Vibes vermittelt. Die düstere und bedrohliche Atmosphäre, das nordische Setting samt Mythologie und Götterglaube haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Es ist außerdem ein Einzelband, was ich zwischendurch auch mal ganz erfrischend finde. Leider hatte die Handlung teilweise ein paar Längen, sie konnte mich aber insgesamt definitiv überzeugen.

Bewertung vom 02.03.2025
Der Sternenstaubdieb
Abdullah, Chelsea

Der Sternenstaubdieb


sehr gut

Eine Welt voller Sand, verbotener magischer Artefakte und Dschinn, die im Verborgenen leben. Denn seit die Frau des Sultans von einem solchen getötet wurde, werden diese überall gejagt.

Loulie al-Nazari hat sich einen Namen als sogenannte Mitternachtshändlerin gemacht indem sie die illegale Magie der Dschinn auf dem Nachtmarkt verkauft. Doch dann lässt der Sultan sie verhaften. Sie soll eine lange verschollene, magische Lampe für ihn aufspüren oder bei dem Versuch sterben. Ungewollte Begleitung erhält sie durch Prinz Omar und dessen Gehilfin, der Diebin Aisha. Ganz offensichtlich birgt nicht nur die Wüste Gefahren, denn auch den beiden kann und will Loulie nicht vertrauen. Schon alleine weil ihr engster Freund Qadir selbst ein Dschinn ist und Omar ein berühmt-berüchtigter Dschinnjäger.

Wir erleben die Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven. So schließt man die meisten Charaktere direkt in sein Herz. Loulie ist eine starke, aber auch verletzliche Protagonistin. Sie hat in ihrem jungen Leben schon alles verloren und sinnt daher nach Rache. Zwischendurch erhalten wir immer wieder Einblicke in Ihre Vergangenheit und erfahren wie sie und Qadir sich kennengelernt haben. Vor allem hat es mir aber der eben genannte Dschinn angetan, ebenso wie alle anderen übernatürlichen Gestalten, denen wir über den Weg laufen.

Besonders gut gefallen haben mir auch die Geschichten und Legenden, die immer wieder von verschiedenen Personen erzählt werden. Es gibt unter anderem Anspielungen auf Sherazade, Aladin oder Ali Baba und die 40 Räuber, was ich richtig toll fand.

Ich liebe das Setting, welches in der Wüste, blühenden Oasen, alten Ruinen und prächtigen Palästen spielt. Die Atmosphäre ist eine ganz besondere: farbenfroh und düster gleichermaßen, geheimnisvoll, betörend und dennoch bedrohlich.

Ich fand alles rund um Dschinn schon immer faszinierend, nicht umsonst hat mich „Die Sturmkönige-Trilogie“ von Kai Meyer damals total begeistert. Ihr könnt euch meine Vorfreude vorstellen, als ich „Der Sternenstaubdieb“ entdeckt habe! Und zum Glück wurde ich nicht enttäuscht.

Bewertung vom 28.02.2025
Der letzte Baum
Hawker, Luke Adam

Der letzte Baum


ausgezeichnet

Könnt ihr euch eine Welt ohne Bäume vorstellen? In der Wälder und Blätterrauschen nur noch ferne Erinnerungen sind? Für Olivia ist dies Realität. Doch sie folgt mutig ihrer Fantasie und begibt sich in die Welt der Bäume. Dort wird ihr die außergewöhnliche Kraft und Schönheit der Natur gezeigt und ein wertvolles Geschenk gemacht. Sie erkennt, dass auf Schatten immer auch wieder Licht folgt.


Die eindrücklichen Illustrationen stammen vom Künstler Luke Adam Hawker. Zusammen mit dem Text ergeben sie ein beeindruckendes Meisterwerk. Es ist eine Erinnerung daran, wie wundervoll, wichtig, stark und dennoch verwundbar die Natur ist. Wir sollten ihr gegenüber mehr Wertschätzung und Respekt zeigen und uns dafür einsetzen, dass sie geschützt wird und erhalten bleibt. Trotz des Klimawandels macht dieses Buch Hoffnung auf eine Zukunft umgeben von einer reichen Pflanzenwelt.

Bewertung vom 28.02.2025
Goldkehlchen - Erinnerungen voller Lieder
Popescu, Adriana

Goldkehlchen - Erinnerungen voller Lieder


ausgezeichnet

Toni übernimmt die Leitung eines Seniorenchors. Ihre Aufgabe ist es diesen auf den alljährlichen Gesangswettbewerb vorbereiten, den die Goldkehlchen allerdings noch die gewonnen haben. Warum das so ist, wird bereits bei der ersten Probe klar: Lieder werden verwechselt, Texte vergessen und Einsätze verpasst. Mancher lässt auch das nötige Talent vermissen. Obwohl sie sich anfangs völlig fehl am Platz fühlt, erkennt Toni bald, dass es nicht nur um getroffene Töne, sondern einzig um die Musik dahinter geht. Diese weckt bei den alten Leuten Erinnerungen an vergangene Zeiten, bringt ihre Lebensfreude zurück und schweißt die Gruppe zusammen. Vielleicht ist Toni hier also doch genau richtig.

Das Buch ist aus Tonis Sicht geschrieben, wir erleben ihre Zweifel und Unsicherheit also hautnah mit. Sie ist eine talentierte Musikerin und hat Musik studiert. Ihr Vater ist ein weltbekannter Dirigent und hat große Erwartungen an seine Tochter. Und sie selbst glaubt zunächst ebenfalls, dass sie für diesen Chor völlig überqualifiziert ist. Doch dann lernt sie die Menschen kennen: Valentin mit der wundervollen Stimme und den umso fragwürdigeren Manieren, Paul mit dem schlechten Gedächtnis und die stille Sophia, die nur noch durch die Musik aufblüht. Gelungen fand ich auch die Rückblicke in die Vergangenheit der Senioren. Dadurch erfahren wir noch mehr über sie und die Persönlichkeit, die sie früher einmal waren/ hatten und in wiefern sie sich heute verändert haben. Alle Mitglieder des Chors befinden sich nämlich in unterschiedlichen Stadien der Demenz.

Die Erkrankung wird wirklich sehr authentisch und eindrücklich wiedergegeben. Es ist traurig zu sehen, wie sehr es Betroffene und Angehörige mitnimmt, wenn nach und nach alles und jede:r vergessen wird. Daher ist jeder Moment, jede liebevolle Zuwendung, jede geschaffene Erinnerung besonders kostbar. Vergessen und Erinnerung, Abschied und Trauer spielen eine große Rolle. Und dennoch ist es ein sehr lebensbejahender und vor allem berührender Roman, der das Herz ebenso zerreißt wie erwärmt und zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 28.02.2025
Wisteria - Die Liebe des Todes / Belladonna Bd.3
Grace, Adalyn

Wisteria - Die Liebe des Todes / Belladonna Bd.3


sehr gut

Es handelt sich um das Finale einer Trilogie im Genre Romantasy und eine fesselnde Enemies-to-Lovers-Geschichte.

Dieses Mal erleben wir die Ereignisse aus Blythes und Aris Perspektiven, die wir ja schon aus den beiden Vorgängern kennen. Sie hatten definitiv einen schwierigen Start und können sich nicht ausstehen. Doch zu zweit auf Wisteria Garden bleibt ihnen fast nichts anderes übrig als sich zusammenraufen. Blythe ist eine starke junge Frau, die sich nicht unterkriegen lässt, obwohl sie mit ihrem Schicksal hadert. Schließlich hatte sie eigentlich andere Pläne für ihre Zukunft. Aris Fähigkeiten sind sehr faszinierend und haben mich sofort in seinen Bann gezogen. Er zeigt sich zunächst von seiner kühlen und abschätzigen Seite, doch im Verlauf ändert sich dieser Eindruck.

Alles rund um den Tod, das Schicksal sowie das Leben (die hier als tatsächliche Personen auftreten) und alles übernatürliche fand ich wieder sehr spannend umgesetzt. Die Atmosphäre ist eher düster und geheimnisvoll. Uns erwarten einige Überraschungen, große Gefühle, viel Magie und ein würdiger Abschluss.

Bald wird übrigens sogar noch eine Novelle erscheinen, die nach den Ereignissen aus diesem 3. Band spielt. Darauf freue ich mich!

Bewertung vom 28.02.2025
Reality Show, mp3-CD
Freytag, Anne

Reality Show, mp3-CD


gut

Die einflussreichsten und mächtigsten Personen Deutschlands werden in ihren eigenen Häusern als Geiseln genommen. Und das sind mitnichten die Politiker:innen, die gewählt wurden, sondern die Strippenzieher:innen im Hintergrund. Alles mehr als wohlhabende Menschen, die düstere Geheimnisse haben und ihren Reichtum auf dem Elend anderer aufgebaut haben. Die Geiselnahme wird live übertragen und die Zuschauer haben die Wahl, welche Bestrafung sie für angemessen halten.

Diese Vorstellung ist gleichermaßen erschreckend wie interessant. Ich habe einen nervenaufreibenden Thriller erwartet, der die Grenzen zwischen Moral, Gerechtigkeit und Selbstjustiz verschwimmen lässt. Leider war ich ein bisschen enttäuscht. Letztendlich werden nur zwei von zehn „Fällen“ verhandelt. Es wird stattdessen viel drumherum erzählt. Wir erfahren anhand von jede Menge Perspektivenwechseln einiges über die Gefühle, Gedanken und Beweggründe von Geiseln, Geiselnehmer:innen und Zuschauenden. Wer ist hier eigentlich Täter und wer Opfer? Insgesamt fand ich keinen der Charaktere wirklich sympathisch.

Zudem gibt es einige Zeitsprünge, in denen wir erfahren, wer eigentlich hinter „Reality Show“ steckt, wie es überhaupt zu diesem Plan kam und wie er ausgeführt wurde. Hier spielen auch die Beziehungen untereinander eine Rolle. Dadurch kommt es zu deutlich weniger Spannung als erwartet, es war alles etwas langatmig.