Ulrich Hub
Gebundenes Buch
Das letzte Schaf (Mängelexemplar)
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 13,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Das neue Buch von Bestsellerautor Ulrich Hub (»An der Arche um Acht«) Was ist das nur für ein helles Licht, das die Schafe inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo sind eigentlich ihre Hirten geblieben? Wurden sie vielleicht von einem Ufo entführt? Oder hat das Ganze etwa mit diesem Mädchen zu tun, das in einem nahegelegenen Stall geboren worden sein soll? Um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen, begeben sich die Schafe auf eine abenteuerliche Nachtwanderung. Doch schon bald haben sie das erste Schaf verloren --- Hintersinnig und (g)rasend komisch. Mit farbigen Illu...
Das neue Buch von Bestsellerautor Ulrich Hub (»An der Arche um Acht«) Was ist das nur für ein helles Licht, das die Schafe inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo sind eigentlich ihre Hirten geblieben? Wurden sie vielleicht von einem Ufo entführt? Oder hat das Ganze etwa mit diesem Mädchen zu tun, das in einem nahegelegenen Stall geboren worden sein soll? Um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen, begeben sich die Schafe auf eine abenteuerliche Nachtwanderung. Doch schon bald haben sie das erste Schaf verloren --- Hintersinnig und (g)rasend komisch. Mit farbigen Illustrationen von Jörg Mühle.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Ulrich Hub wurde in Tübingen geboren und absolvierte in Hamburg eine Schauspielausbildung. Er arbeitet als Regisseur an verschiedenen Theatern, schreibt Stücke und Drehbücher und zählt zu den wenigen Autoren, die sich sowohl im Erwachsenen- als auch im Kindertheater einen Namen gemacht haben. Der vielfach ausgezeichnete Autor lebt in Berlin.

Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 68
- Altersempfehlung: von 8 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 164mm x 15mm
- Gewicht: 273g
- ISBN-13: 9783551553843
- ISBN-10: 355155384X
- Artikelnr.: 62040463
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Allein für dieses Buch hat sich die Geburt Christi gelohnt. Beste Stoffbearbeitung in Wort, Witz und Bild!!" Konstanze Ebel dichtungsding 20250101
"Komischer und hintersinniger als Ulrich Hub in "Das letzte Schaf" hat vermutlich noch niemand anhand der biblischen Vorlage erzählt, worum es beim Weihnachtsfest geht [...]." Anette Elsner Thüringische Landeszeitung, Erfurt 20201216
Ulrich Hub: Das letzte Schaf
In dieser Nacht ist für die kleine Schafherde alles anders: Anstatt dicht aneinander gekuschelt süße Schafsträume zu genießen, sind alle putzmunter. Die Wiese ist hell erleuchtet von einem seltsamen Stern. Und dann sind auch noch die Hirten weg. Ob mit Zahnspange, Gipsbein oder Augenklappe - jetzt müssen alle Schafe zusammen halten. Denn gemeinsam machen sie sich auf, ihre Hirten zu finden und dieses rätselhafte Kind, von dem alle erzählen.
Was?
Die Weihnachtsgeschichte gibt es doch schon in allen erdenklichen Varianten, denkt man. Doch wer denkt an die Schafe? Ulrich Hub hat eine herrlich warmherzige und urkomische Erzählung über Freundschaft und Mut daraus gestrickt. Die Botschaft ist geblieben: Habt keine Angst!
Wie?
Die Geschichte sprudelt über an verrückten Ideen und absurden Situationen. Jedes Schaf hat eine schwierige Eigenheit, die sich irgendwann als Vorteil erweist. Einfach niedlich! Die großen und kleinen Farbillustrationen sorgen für Atmosphäre und zusätzliche Pointen.
Für wen?
Das Buch wird für Kinder ab acht Jahren empfohlen. Es eignet sich also für gewitzte Kids im Erstlesealter schon zum Selbstlesen. Zum ganz großen Spaß wird es aber erst vorgelesen - zum Beispiel als alternative Variante der gemeinsam erlebten Weihnachtsgeschichte an einem Adventsnachmittag oder dem Heiligen Abend. Gesungen wird hier übrigens auch gemeinsam.
Von wem?
Ulrich Hub, geboren in Tübingen, wurde in Hamburg zum Schauspieler ausgebildet. Diesen Beruf hat er längt durch den des Autors und Regisseurs ersetzt. Neben Stücken und Drehbüchern für Erwachsene schreibt er - mittlerweile in Berlin - erfolgreiche Kinderbücher wie "Füchse lügen nicht" oder "Ein Känguru wie du". Mit "An der Arche um Acht" landeten er und der Illustrator Jörg Mühle einen Bestseller. "Das letzte Schaf" ist ihr neues gemeinsames Buch.
Und weiter?
Wer diese Bearbeitung der Weihnachtsgeschichte genossen hat, wird unbedingt "An der Arche um Acht" lesen wollen: Drei Pinguine wollen es aus tiefster Freundschaft gemeinsam auf die Arche Noah schaffen, obwohl pro Tierart nur zwei Passagiere erlaubt sind. Dies wirft so einige Fragen rund um Gott und Glauben auf ...
Alles zum Kinderbuch des Monats
In dieser Nacht ist für die kleine Schafherde alles anders: Anstatt dicht aneinander gekuschelt süße Schafsträume zu genießen, sind alle putzmunter. Die Wiese ist hell erleuchtet von einem seltsamen Stern. Und dann sind auch noch die Hirten weg. Ob mit Zahnspange, Gipsbein oder Augenklappe - jetzt müssen alle Schafe zusammen halten. Denn gemeinsam machen sie sich auf, ihre Hirten zu finden und dieses rätselhafte Kind, von dem alle erzählen.
Was?
Die Weihnachtsgeschichte gibt es doch schon in allen erdenklichen Varianten, denkt man. Doch wer denkt an die Schafe? Ulrich Hub hat eine herrlich warmherzige und urkomische Erzählung über Freundschaft und Mut daraus gestrickt. Die Botschaft ist geblieben: Habt keine Angst!
Wie?
Die Geschichte sprudelt über an verrückten Ideen und absurden Situationen. Jedes Schaf hat eine schwierige Eigenheit, die sich irgendwann als Vorteil erweist. Einfach niedlich! Die großen und kleinen Farbillustrationen sorgen für Atmosphäre und zusätzliche Pointen.
Für wen?
Das Buch wird für Kinder ab acht Jahren empfohlen. Es eignet sich also für gewitzte Kids im Erstlesealter schon zum Selbstlesen. Zum ganz großen Spaß wird es aber erst vorgelesen - zum Beispiel als alternative Variante der gemeinsam erlebten Weihnachtsgeschichte an einem Adventsnachmittag oder dem Heiligen Abend. Gesungen wird hier übrigens auch gemeinsam.
Von wem?
Ulrich Hub, geboren in Tübingen, wurde in Hamburg zum Schauspieler ausgebildet. Diesen Beruf hat er längt durch den des Autors und Regisseurs ersetzt. Neben Stücken und Drehbüchern für Erwachsene schreibt er - mittlerweile in Berlin - erfolgreiche Kinderbücher wie "Füchse lügen nicht" oder "Ein Känguru wie du". Mit "An der Arche um Acht" landeten er und der Illustrator Jörg Mühle einen Bestseller. "Das letzte Schaf" ist ihr neues gemeinsames Buch.
Und weiter?
Wer diese Bearbeitung der Weihnachtsgeschichte genossen hat, wird unbedingt "An der Arche um Acht" lesen wollen: Drei Pinguine wollen es aus tiefster Freundschaft gemeinsam auf die Arche Noah schaffen, obwohl pro Tierart nur zwei Passagiere erlaubt sind. Dies wirft so einige Fragen rund um Gott und Glauben auf ...
Alles zum Kinderbuch des Monats
Gebundenes Buch
Eine lustige, ungewöhnliche und moderne Sicht auf die altbekannte Weihnachtsgeschichte. Mit wunderschönen Illustrationen.
Inhalt:
In einer Winternacht erscheint ein helles Licht und reißt das sonst friedlich schlummernde Schaf aus seinen Träumen.
Was für ein …
Mehr
Eine lustige, ungewöhnliche und moderne Sicht auf die altbekannte Weihnachtsgeschichte. Mit wunderschönen Illustrationen.
Inhalt:
In einer Winternacht erscheint ein helles Licht und reißt das sonst friedlich schlummernde Schaf aus seinen Träumen.
Was für ein sonderbares Licht. Und was bedeuten die Worte? Das Schaf ist nicht das klügste und von der Botschaft bleibt nicht viel mehr als das Wort "Windeln" hängen. Aufgeregt weckt es seine Freunde. Erstaunt stellen nun alle Schafe fest, dass ihre Hirten spurlos verschwunden sind.
Nun müssen sie der Sache mit dem Licht und der geheimnisvollen Botschaft wohl alleine auf den Grund gehen.
Die Schafe begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch die Nacht und es dauert nicht lange, da ist schon das erste von ihnen verloren gegangen.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
Illustrationen:
Viele kleine und große Zeichnungen ergänzen und unterstreichen die Handlung. Zusätzlich finden sich immer wieder ganzseitige Illustrationen. Die nächtliche Stimmung wird wunderbar dargestellt.
Die Schafe sind dank ihrer besonderen Merkmale gut auseinander zu halten: das etwas unterbelichtete Schaf mit Mütze, ein krankes mit Schal, ein lahmes mit Gipsbein, eines mit Augenklappe, eines mit Seitenscheitel, eines mit Zahnspangen (in einer kleinen Box um den Hals hängend) usw.
Mein Eindruck:
Der Erzählstil ist humorvoll, einfach gehalten und gut verständlich. Das Büchlein eignet sich sehr gut zum abendlichen Vorlesen oder für geübte Leser (etwa ab 8 Jahre).
Der Autor nimmt den Leser mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Nacht. Die klassische Weihnachtsgeschichte ist bekannt, aber wie wirkt sie aus der Sicht eines Außenstehenden?
Die Hirten sind in großer Hast aufgebrochen und die Schafe entsprechend ratlos. Nach und nach sammeln sie eine Information nach der anderen, denn einige Tiere wissen bereits Bescheid: Ziege, Ochse, Esel und andere helfen gerne weiter und so trottet die Herde weiter durch die Nacht, um das Baby in Windeln, welches die Welt retten soll, zu finden.
Jedes Schaf hat ein besonders Erkennungsmerkmal, weshalb eines von ihnen ironisch anmerkt, dass das Baby wahrscheinlich auf solche Besucher geradezu wartet: Kranke, Lahme, Blinde, geistig Arme ...
Sie meistern Gefahren, beweisen Mut und geben immer acht, damit keines von ihnen verloren geht.
Eine zauberhafte und lustige Geschichte mit vielen kleinen versteckten Botschaften und Anspielungen sowohl auf die biblische Geschichte wie auch auf die heutige Zeit.
Filmtipp:
Bei der Sendung mit der Maus gibt es in diesem Advent die Geschichte auch zu sehen. In vier Abschnitte aufgeteilt wird jeden Sonntag ein weiteres Kapitel gezeigt.
Und so kommt zu unserer Leseempfehlung für Groß und Klein, Mädchen wie Jungen auch noch eine Filmempfehlung ;-)
Fazit:
Ein weihnachtliches Lesevergnügen. Man erlebt die klassische Weihnachtsgeschichte aus einer völlig neuen Perspektive.
Für die abenteuerliche und lustige Erzählung und die wunderschönen Illustrationen vergeben wir die volle Sternchen-Anzahl!
...
Rezensiertes Buch: "Das letzte Schaf" aus dem Jahr 2018
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
"Das letzte Schaft" von Ulrich Hub ist eine liebevoll und lebendig erzählte Weihnachtsgeschichte die vom Autor selbst (g)rasend komisch gelesen wird.
Mitten in der Nacht werden die Schafe von einem hell leuchtenden Licht am Himmel, aus ihrem Schlaf gerissen. Doch wo war eigentlich …
Mehr
"Das letzte Schaft" von Ulrich Hub ist eine liebevoll und lebendig erzählte Weihnachtsgeschichte die vom Autor selbst (g)rasend komisch gelesen wird.
Mitten in der Nacht werden die Schafe von einem hell leuchtenden Licht am Himmel, aus ihrem Schlaf gerissen. Doch wo war eigentlich ihr Hirte geblieben? Ob er vielleicht von einem Ufo entführt wurde?
Oder hat das ganze vielleicht mit dem Mädchen zu tun, das im nahegelegenen Stall geboren wurde?
Die Schafe sind neugierig und immer mehr wollen sich selbst ein Bild davon machen und laufen los. Doch leider herrscht in Bethlehem ein Gedrängel wie beim Winterschlussverkauf - kein Durchkommen. Ob sie überhaupt etwas zu sehen bekommen werden?
Die Geschichte ist ein wahrer Hörgenuss die uns von Anfang bis zum Ende richtig gut unterhalten und gefallen hat. Erzählt aus der Sicht der Schafe und angelehnt an die bekannte Weihnachtsgeschichte, weiss der Autor mit Humor, Spannung und Tiefsinn Gross und Klein in seinen Bann zu ziehen.
Von Anfang an haben wir gut in die Geschichte gefunden, konnten mit den liebevoll ausgearbeiteten Charakteren mitfiebern und uns gemeinsam mit den Schafen auf Wanderschaft begeben. An einigen Stellen wurde die Geschichte von Ulrich Hub so lebendig und aufregend erzählt, das wir richtiggehend mitlachen mussten.
Ein ca. 56 Minuten langer Hörgenuss der uns kindgerecht verständlich und leicht abgeändert humorvoll durch die Weihnachtsgeschichte geführt hat. Ein absolut gelungenes und empfehlenswertes Hörbuch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Die Weihnachtsgeschichte mit den verkehrten Schafen
Die Schafe von Ulrich Hub sorgen für Heiterkeit in der Vorweihnachtszeit. Sie diskutieren untereinander die Geheimnisse der heiligen Nacht. Trotzdem sieht nichts einfach aus, irgendwie wird alles verkehrt dargestellt. Das Verschwinden der …
Mehr
Die Weihnachtsgeschichte mit den verkehrten Schafen
Die Schafe von Ulrich Hub sorgen für Heiterkeit in der Vorweihnachtszeit. Sie diskutieren untereinander die Geheimnisse der heiligen Nacht. Trotzdem sieht nichts einfach aus, irgendwie wird alles verkehrt dargestellt. Das Verschwinden der Hirten ist geradezu mysteriös, sogar UFOs könnten dabei eine Rolle spielen. Wo sie in Wahrheit sind, wissen wir doch alle und quittieren die Sichtweise der dummen Tiere mit einem Augenzwinkern. Genauso, wie viele andere Feststellungen, die etwas verwirrend klingen.
Hier geht es nicht um eine klassische Weihnachtsgeschichte. 'Das letzte Schaf' ist ein modernes Märchen, das die Einstimmung auf die Feiertage mächtig auflockert und öfters zum Lachen animiert. Dass der Autor seine Geschichte selbst liest (Hörbuch-Version), verleiht den Eindruck einer persönlichen Widmung. Seine angenehme Stimme und die lockere Erzählweise machen das Hörbuch zu einem Unikat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung :
Gerade die ungewöhnliche Thematik des Hörbuchs und die höchst amüsante und niedliche Idee, Schafe, als Mittelpunkt einer Geschichte zu wählen, machte mich unsagbar neugierig auf die Geschichte.
Eine winterliche Geschichte aus Sicht der Schafe …
Mehr
Meine Meinung :
Gerade die ungewöhnliche Thematik des Hörbuchs und die höchst amüsante und niedliche Idee, Schafe, als Mittelpunkt einer Geschichte zu wählen, machte mich unsagbar neugierig auf die Geschichte.
Eine winterliche Geschichte aus Sicht der Schafe und was soll ich sagen.... , die Umsetzung war ungewöhnlich, aber ungewöhnlich grandios. Mit viel Humor und Charme bekommt man eine Geschichte geboten, wie ich sie noch nie gelesen habe. Eine winterliche Nacht in der die Schafe ganz allein zurückbleiben und sich auf die Suche begeben nach ihrem Hirten und doch so viel mehr., denn es wird die Weihnachtsgeschichte erzählt, auf ganz moderne und doch ganz traditionelle Art.
Fazit :
Ein ungewöhnlich Geschichte, die mit ganz viel Charme und können vertont wurde und die man eingekuschelt während eines kalten Wintertages mit viel Vergnügen hören kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Von Ulrich Hub kannte ich im Vorfeld bereits die Neuinterpretation einer anderen biblischen Geschichte. Und zwar “An der Arche um Acht” in der Theateradaption, welche ich sehr charmant und kindgerecht erzählt fand, so dass ich neugierig auf seine neue Geschichte “Das letzte …
Mehr
Von Ulrich Hub kannte ich im Vorfeld bereits die Neuinterpretation einer anderen biblischen Geschichte. Und zwar “An der Arche um Acht” in der Theateradaption, welche ich sehr charmant und kindgerecht erzählt fand, so dass ich neugierig auf seine neue Geschichte “Das letzte Schaf” war, welche die Geburt Jesu zu Bethlehem neu erzählt.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Herde Schafe, wie viele genau, wird nicht verraten, da die Bekanntgabe der genauen Anzahl am Ende eine lustige Pointe ist und dazu animiert die verschiedenen Charaktere der Geschichte noch einmal nachzuschlagen. Wer ganz aufmerksam liest, kommt vielleicht auf die Lösung, bevor der Autor diese preisgibt ;)
Auf einer Wiese wird eine Schafsherde inmitten einer Winternacht von einem hellen Licht aus dem Schlaf gerissen. Nun rätseln sie, woher der Ursprung dieses Lichtes kommt und stellen dabei die verrücktesten Theorien auf.
Letzten Endes begeben sie sich auf die Suche nach der Quelle des Lichtes, aber der Weg dorthin ist nicht einfach, da jedes der Schafe seinen eigenen Kopf hat und sie nicht die einzigen sind, die sich in dieser Nacht auf den Weg begeben.
Bei dieser Geschichte ist eindeutig der Weg das Ziel. Die verschiedenen Schafcharaktere sind so treffend und niedlich beschrieben, dass mir der Ausgang letztendlich egal war, weil es unheimlich viel Spaß gemacht hat, den Gedanken der Schafsherde zu folgen.
Im Austausch mit anderen Tieren werden sie ab und an auf falsche Fährten gelockt oder durch Fehlinterpretation des Gehörten laufen sie in die eine oder andere Sackgasse.
Trotz tierischer Charaktere kann man sich sehr gut mit den Protagonisten identifizieren, da sie in ihren Eigenheiten und Besonderheiten menschlich wirken.
Letzten Endes stellen die Schafe fest, dass sie die größten Erfolge als Team erzielen und jeder auf jeden Rücksicht nehmen muss, damit sie gemeinsam ihr Ziel erreichen können.
Jörg Mühles Illustrationen sind wie Ulrich Hubs Text einfach, aber auf den Punkt gebracht!
Diese Geschichte wird mich sicher noch weitere Weihnachten begleiten.
Allerdings empfehle ich sie denjenigen, die sie nicht zum Vorlesen, sondern für sich selbst besorgen möchten, zur Hörbuchadaption zu greifen, da ich denke, dass sie vertont (oder eben vorgelesen) noch massiv an Witz gewinnt. Es gibt einfach Geschichten, deren Charaktere noch gewinnen, wenn ihre Stimmen gehört werden, und “Das letzte Schaf” gehört meiner Meinung nach eindeutig in diese Kategorie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
"Das letzte Schaf" erzählt die Weihnachtsgeschichte einmal ganz anders. Auf erfrischende Weise wird diese hier nämlich aus Schafsperspektive geschildert.
Autor Ulrich Hub hat das Hörbuch selbst eingelesen und das auf eine großartige Weise. Das Sprechtempo und die …
Mehr
"Das letzte Schaf" erzählt die Weihnachtsgeschichte einmal ganz anders. Auf erfrischende Weise wird diese hier nämlich aus Schafsperspektive geschildert.
Autor Ulrich Hub hat das Hörbuch selbst eingelesen und das auf eine großartige Weise. Das Sprechtempo und die Stimme sind sehr angenehm und meine Kinder (7/10) und ich haben der Geschichte allzugern gelauscht.
Den einzelnen Schafen, die detailreich und absolut bezaubernd ausgearbeitet sind, hat der Autor ganz verschiedene unverwechselbare Charaktereigenschaften verliehen, die besonders in der Vertonung gut zur Geltung kommen. Als Sprecher verleiht er jedem der Schafe seine eigene Stimme und macht die liebenswerten Zeitgenossen so zu etwas ganz Besonderem.
Die lebendige Geschichte, die durch ihre humorvollen Elemente begeistert, lebt von Ulrich Hubs großem Einfallsreichtum und seiner unermesslichen Kreativität. Aus DIESER Sicht hat wohl noch keiner die Weihnachtserzählung je gehört. Es stört auch nicht, dass Ulrich Hub die Erzählung in die heutige Zeit überträgt. Ganz im Gegenteil, so wird die herzliche Botschaft zusätzlich noch einmal verdeutlicht.
Wir haben uns über die teils abwegig erscheinenden Gedankengänge der Schafe herrlich amüsiert. Zwar haben meine Kinder und ich nicht an den selben Stellen gelacht, doch hatten wir alle rundum Spaß mit der etwas anderen Weihnachtsgeschichte und das ist das Beste an diesem Buch, dass es Jung und Alt auf seine Weise begeistern kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Goldige Weihnachtsgeschichte aus ganz anderer Perspektive
Die Schafe der Herde fühlen sich sicher, weil sie sich immer von ihren Hirten beschützt wissen. Fühlt sich ein Schaft nicht wohl, so kann es sich immer zu den Hirten ans Feuer flüchten und weiß, dass es dort …
Mehr
Goldige Weihnachtsgeschichte aus ganz anderer Perspektive
Die Schafe der Herde fühlen sich sicher, weil sie sich immer von ihren Hirten beschützt wissen. Fühlt sich ein Schaft nicht wohl, so kann es sich immer zu den Hirten ans Feuer flüchten und weiß, dass es dort getröstet wird. Doch eines Tags sehen die Schafe in der Nacht plötzlich grelle Lichter und komische Flugobjekte und ausgerechnet in dieser Nacht sind die Hirten verschwunden! Was sollen sie nun tun? Was bedeuten die Lichter und warum haben sie die Hirten gerade jetzt, wo sie sie so dringend bräuchten, verlassen? Die Schafe sind verwirrt und aufgeregt und machen sich auf eine abenteuerliche Reise, um den Ereignissen auf den Grund zu gehen.
Das Hörbuch ist wirklich sehr hörenswert. Die verschiedenen Schafe sind sehr gut charakterisiert und werden vom Autor mit sehr passenden und individuellen Stimmen gesprochen. Dadurch wird die Geschichte mehr zu einem Hörspiel als zu einem reinen Hörbuch. Es entwickelt sich eine Geschichte, die durch die liebevolle und goldige Handlung, aber auch durch die tolle Vertonung nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene in ihren Bann zieht und mit den Schafen auf ihrer abenteuerlichen Reise mitfiebern lässt.
Ein sehr schönes Hörbuch, das aus einer ganz eigenen Perspektive auch von Weihnachten, aber vor allem von Gemeinschaft und Zusammenhalt und dem individuellen Beitrag eines jeden Mitglieds handelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Die Weihnachtsgeschichte - mal anders und sehr humorvoll
Kurz zum Inhalt:
Mitten in der Winternacht werden die Schafe plötzlich von einem hellen Licht geweckt. Was ist das? Und die Hirten sind auch alle weg. Die Schafe erfahren, dass dieses Licht eine frohe Botschaft verkündet: ein …
Mehr
Die Weihnachtsgeschichte - mal anders und sehr humorvoll
Kurz zum Inhalt:
Mitten in der Winternacht werden die Schafe plötzlich von einem hellen Licht geweckt. Was ist das? Und die Hirten sind auch alle weg. Die Schafe erfahren, dass dieses Licht eine frohe Botschaft verkündet: ein ganz besonderes Kind wurde in einem nahen Stall geboren. Wenn das Kind besonders ist, muss es natürlich ein Mädchen sein.
Also macht sich die ganze Schafherde auf den Weg, um dem Kindlein seine Aufwartung zu machen. Und auf dem Weg passieren unvorhergesehene Dinge, und dann herrscht beim Stall auch noch so ein arges Gedrängel. Werden die Schafe das Kind überhaupt zu sehen bekommen?
Meine Meinung:
"Das letzte Schaf" verpackt die Geburt Jesu in eine humorvolle Geschichte, bei der einmal nicht das Jesuskind, sondern die Schafe - allen voran das letzte Schaf - im Vordergrund stehen, die man als Hörer sofort alle ins Herz schließt!
Schon allein die Namen der Schafe sind total witzig. Am besten haben meiner Tochter und mir das Schaf mit der Schnupfennase, das Schaf mit dem Gipsbein und das Schaf mit der Zahnspange gefallen.
Die Reise zum Geburtsort gestaltet sich schwierig; die Schafe müssen Probleme lösen, verirren sich und erleben jede Menge Abenteuer!
Der Autor liest das Hörbuch selbst, und das ist mehr als gelungen! Die Stimme von Ulrich Hub ist angenehm zu hören, die Sprechgeschwindigkeit ist genau richtig, und er verleiht allen Tieren eine ganz eigene Stimme, sodass die Kinder beim Hören sofort erkennen, welches Schaf denn nun gerade spricht.
Das Cover entspricht dem der Printausgabe und zeigt die Schafe (im Vordergrund natürlich das letzte Schaf) und dem Stern von Betlehem.
Fazit:
Die etwas andere Geschichte um die Geburt Jesu - witzig, charmant und außergewöhnlich.
Eindeutige Hörempfehlung für Klein UND Groß!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Ich habe die CD zusammen mit unseren Mädels (5 und fast 7 Jahre) angehört. Die Gesamtspiellänge beträgt ca. 56 Minuten.
Es geht hier um eine Herde Schafe, die eines Nachts entdecken, dass ihre Hirten verschwunden sind. Gleichzeitig steht ein seltsamer Stern am Himmel. Was ist …
Mehr
Ich habe die CD zusammen mit unseren Mädels (5 und fast 7 Jahre) angehört. Die Gesamtspiellänge beträgt ca. 56 Minuten.
Es geht hier um eine Herde Schafe, die eines Nachts entdecken, dass ihre Hirten verschwunden sind. Gleichzeitig steht ein seltsamer Stern am Himmel. Was ist hier passiert? Nach und nach finden die Schafe heraus, dass in der Nähe ein Baby geboren wurde. Dieses sei etwas ganz Besonderes. Also machen sich auch die Schafe auf, das Kind zu suchen ....
Man geht hier also die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht der Schafe an. Diese Idee ist von Anfang an total witzig. Das liegt schon an den verschiedenen Schafen. Es gibt z. B. das Schaf mit der Mütze, das Schaf mit der Zahnspange oder das letzte Schaf. Jedes ist anders und hat seine Eigenheiten. Alle Schafe zusammen sind sehr unterhaltsam.
Daneben fanden unsere Mädels richtig lustig, dass die Schafe nach einem neugeborenen Mädchen suchen. Nachdem unsere Kinder die Weihnachtsgeschichte kennen, hatten sie gleich doppelten Spaß mit den Schafen. Alle Witze verstanden die Beiden wohl noch nicht. Trotzdem läuft die CD im Moment in Dauerschleife, da sie auch schon für die Beiden sehr unterhaltsam ist. Auch ich finde die Geschichte einfach toll.
Ein Highlight wird die Geschichte durch den Sprecher. Er hat eine angenehme und sympathische Stimme und lässt die verschiedenen Figuren lebendig werden. Das bringt nochmals Witz und Elan in die Geschichte. Einfach klasse!
Fazit:
Rundum gelungen. Hier stimmt einfach alles. Ein wunderbares und total witziges Hörbuch mit einem genialen Sprecher. Ein echtes Hörvergnügen. Unbedingt anhören!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Weihnachtsgeschichte, erzählt aus der Sicht der Schafe - tierisch und voller Humor!
Es ist Nacht, als ein helles Licht die Schafherde weckt. Was ist hier los? Und wo sind die Hirten? Die Schafe beschließen, eine Nachtwanderung zu machen, um dem Geheimnis des Lichtes und der frohen …
Mehr
Die Weihnachtsgeschichte, erzählt aus der Sicht der Schafe - tierisch und voller Humor!
Es ist Nacht, als ein helles Licht die Schafherde weckt. Was ist hier los? Und wo sind die Hirten? Die Schafe beschließen, eine Nachtwanderung zu machen, um dem Geheimnis des Lichtes und der frohen Botschaft auf den Grund zu gehen... Dabei erleben sie durchaus aufregende Abenteuer - zumindest für Schafe und es zeigt sich: der Weg ist das Ziel.
Der trockene Humor und das oft kindlich/kindische, aber immer unverkennbar (oder auch wiedererkennbare) menschliche Verhalten der Schafe sind einmalig und haben uns immer wieder zum Lachen gebracht. Vermutlich wird es auch hier wieder Kritiker geben, die diese 'Neuinterpretation' nicht gut heißen und sich auf die Füsse getreten fühlen. Aber wer dieses Buch ernsthaft vergleichen will, ist selber schuld. Wir jedenfalls haben uns prächtig amüsiert und können das Buch nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für