Lutz Geißler
Broschiertes Buch
Brot backen in Perfektion mit Hefe
Das Plötz-Prinzip! Vollendete Ergebnisse statt Experimente - 70 Brotklassiker - Lutz Geißlers Brotbacksensation mit einer einfachen Methode
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der SPIEGEL-Bestseller zum Thema BrotbackenDas Plötz-Prinzip ist ein Segen für Neueinsteiger und für alle, deren Brote bisher nie so schön und knusprig waren wie vom Bäcker. Brotpapst Lutz Geißler hat dafür spezielle Tricks und äußerst präzise Rezepte entwickelt, die fehlendes Equipment, das sonst nur Bäcker haben, komplett überflüssig machen. Ein normaler Ofen und handelsübliches Mehl genügen. Nicht mal eine Knetmaschine ist für ein perfektes Backergebnis notwendig. Über 70 Klassiker wie Baguettes, Brötchen, Hörnchen, Körner- und Mischbrote, Pizza und Focaccia lassen sich ...
Der SPIEGEL-Bestseller zum Thema Brotbacken
Das Plötz-Prinzip ist ein Segen für Neueinsteiger und für alle, deren Brote bisher nie so schön und knusprig waren wie vom Bäcker. Brotpapst Lutz Geißler hat dafür spezielle Tricks und äußerst präzise Rezepte entwickelt, die fehlendes Equipment, das sonst nur Bäcker haben, komplett überflüssig machen. Ein normaler Ofen und handelsübliches Mehl genügen. Nicht mal eine Knetmaschine ist für ein perfektes Backergebnis notwendig. Über 70 Klassiker wie Baguettes, Brötchen, Hörnchen, Körner- und Mischbrote, Pizza und Focaccia lassen sich so einfach und sicher selbst backen.
Mit präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die schönsten Krusten und grobporige Krumen. So gelingt jedes Brot wie von selbst!
Auch für Einsteiger geeignet - mit Gelinggarantie!
Ausstattung: 4-farbig, ca. 187 Farbfotos
Das Plötz-Prinzip ist ein Segen für Neueinsteiger und für alle, deren Brote bisher nie so schön und knusprig waren wie vom Bäcker. Brotpapst Lutz Geißler hat dafür spezielle Tricks und äußerst präzise Rezepte entwickelt, die fehlendes Equipment, das sonst nur Bäcker haben, komplett überflüssig machen. Ein normaler Ofen und handelsübliches Mehl genügen. Nicht mal eine Knetmaschine ist für ein perfektes Backergebnis notwendig. Über 70 Klassiker wie Baguettes, Brötchen, Hörnchen, Körner- und Mischbrote, Pizza und Focaccia lassen sich so einfach und sicher selbst backen.
Mit präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die schönsten Krusten und grobporige Krumen. So gelingt jedes Brot wie von selbst!
Auch für Einsteiger geeignet - mit Gelinggarantie!
Ausstattung: 4-farbig, ca. 187 Farbfotos
Gutes Brot ist die Leidenschaft von Lutz Geißler. Ursprünglich Geologe, entwickelt er als Selbstständiger in jeder freien Minute Rezepte für das Gastronomie- und Bäckerhandwerk, schreibt Backbücher, gibt Brotbackkurse und hofft auf eine Rückkehr des traditionellen Bäckerhandwerks. Lutz Geißler begann 2008 mit dem Brotbacken, eher aus einer Laune heraus, um den Kopf zu lüften. In wenigen Jahren vertiefte er sich so sehr in die Materie, dass das Brotbacken inzwischen vom Hobby zu Beruf und Berufung zugleich geworden ist. Seit 2009 veröffentlicht Lutz Geißler seine Rezepte und Backergebnisse sowie Tipps und Reportagen auf seinem Blog.
Produktbeschreibung
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 12. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 257mm x 207mm x 19mm
- Gewicht: 660g
- ISBN-13: 9783442180417
- ISBN-10: 3442180414
- Artikelnr.: 72053714
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Mit einfachen, trotzdem raffinierten Rezepturen und präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingen die schönsten Krusten und leckersten Krumen wie von selbst." Food & Farm, Aug 2016 "Das Plötz-Prinzip ist ein Segen für Neueinsteiger und für alle, deren Brote bisher nie so schön und knusprig waren wie vom Bäcker." Leipziger Volkszeitung, Okt 2016 "Mit dem soeben (...) erschienenen Brotbackbuch (...) holt Lutz Geißler auch Back-Einsteiger ab. Die Rezepte sind simpel, alle Zutaten meist daheim. Spezielles Equipment ist nicht notwendig, nicht einmal eine Knetmaschine muss verwendet werden. (...) Ein sehr gutes Buch für Menschen, die beginnen möchten, selber Brot zu backen." derStandard.at, Okt 2016
Gebundenes Buch
„Brot backen in Perfektion“ ist das neueste Buch von Lutz Geißler, er ist der erfolgreichste deutsche Brotback-Autor.
Das Buch macht einen sehr hochwertigen Eindruck, es hat einen Schutzumschlag und sogar zwei Lesebändchen.
Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr …
Mehr
„Brot backen in Perfektion“ ist das neueste Buch von Lutz Geißler, er ist der erfolgreichste deutsche Brotback-Autor.
Das Buch macht einen sehr hochwertigen Eindruck, es hat einen Schutzumschlag und sogar zwei Lesebändchen.
Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut, es passt optimal zu Thema, da bekommt man beim Anblick sofort Appetit auf frisches Brot.
Dieses Buch ist auch für Anfänger geeignet. Lutz Geißler zeigt hier, wie man mit speziellen Tricks, ganz einfach leckeres perfektes Brot backen kann, ohne das ganze Equipment, über das die Bäcker verfügen. Ein ganz normaler Ofen und Mehl genügen.
Eine Knetmaschine ist auch nicht notwendig, wichtig ist die Ruhezeit des Teiges. Der Brotteig wird einen Tag vorher gemischt und kann sogar auch im Kühlschrank gelagert werden, um dann auch spontan backen zu können.
In seinem Buch erklärt Lutz Geißler zunächst sein Prinzip, vollendete Ergebnisse statt Experimente, einfach losbacken und gibt Tipps was man alles gebrauchen kann zum Brotbacken, die nützlichen Helfer. Er gibt Infos zu guten Zutaten und erklärt die Unterschiede der verschiedenen Mehltypen.
Es zwei Grundteige, einige Brote werden mit einem Vorteig gebacken, andere mit einem Mehlkochstück und es gibt auch eine Standardanleitung zum Brötchenbacken.
Die Arbeitsschritte der Teigzubereitung werden genau erklärt und zu jedem Schritt gibt es ein Foto. Klasse!
Dieses schöne Brotbackbuch enthält über 70 Rezepte für verschiedene Brote und Brötchen und alle Rezepte sind mit Foto. Super! Sogar das Inhaltsverzeichnis ist mit Bildern.
Ich werde demnächst einige Rezepte ausprobieren und freue mich schon auf frisch gebackenes Brot und Brötchen.
Ich finde dieses Brotbackbuch richtig klasse und wirklich gelungen. So ein Buch habe ich schon lange gesucht. Ein ganz tolles Brotbackbuch von Lutz Geissler.
Von mir gibt es eine ganz klare Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Brotbackbuch, das Einsteigern perfekte Ergebnisse liefert? Das musste ich mir einfach genauer anschauen. Nachdem ich in der Lesprobe dann das wunderschön bebilderte Inhaltsverzeichnis gesehen habe war klar: ich muss dieses Buch haben. Als ich das Buch dann in Händen hielt habe ich …
Mehr
Ein Brotbackbuch, das Einsteigern perfekte Ergebnisse liefert? Das musste ich mir einfach genauer anschauen. Nachdem ich in der Lesprobe dann das wunderschön bebilderte Inhaltsverzeichnis gesehen habe war klar: ich muss dieses Buch haben. Als ich das Buch dann in Händen hielt habe ich zunächst das Cover bewundert, das mit seinen verschiedenen Bildern von frischem Brot direkt Lust auf Brotbacken macht. Einzig den zusätzlichen Schutzumschlag finde ich für ein Backbuch eher unpraktisch. Die beiden Bändchen als Lesezeichen, wieder rum sind sehr praktisch, da man so immer eines bei der Standardanleitung drin lassen kann und das Brot backen zieht sich ja auch immer über eine Nacht, so kann man auch immer das aktuelle Rezept markieren.
Die Gliederung:
- ca. 40 Seiten Einstieg + Theorie
- ca. 140 Seiten Rezeptteil mit je einem ganzseitigen Bild und einer Seite fürs Rezept
- eine Rezepttabelle in der für alle Rezepte die Zutatenmengen für verschiedene Teigmengen angegeben sind
- ganz vorne und hinten im Buch befinden sich Schablonen um die geringen Hefemengen zu bestimmen, wenn man keine Feinwaage besitzt
Themenim Einstiegs- und Theorieteil:
- Was heißt hier Einsteiger?
- Das Prinzip
- Von Anfang bis Ende: Was brauche ich zum Brotbacken?
- Exkurs: Backen im Topf
- Gute Zutaten
- Exkurs: Mehle
- Vollverteigt - Die Arbeitsschritte
- Dehnen und Falten
- Häufige Fragen
- Rezepte verändern
- Arbeiten mit Dinkel
Dieses Buch erhebt den Anspruch, dass man mit einfachsten Mitteln und wenig Aufwand perfektes Brot backen kann. Kann das Buch diesem Anspruch gerecht werden? Meiner Ansicht nach - ja!
Ich habe mich an den Tipp des Autors gehalten und zunächst einmal einfach angefangen zu backen. Ganz unerfahren bin ich allerdings nicht, doch habe ich bisher meine Brote mit viel Hefe und kurzer Geh-Zeit (~ 1h) gebacken. Umso überraschter war ich, als ich die Mengenangaben für die Hefe in diesem Buch gesehen habe: alles was ich bisher gebacken habe deutlich unter 1g. Hier ist die schon erwähnte Schablone wirklich hilfreich, wenn keine Feinwaage vorhanden ist. Der Teig war schnell zubereitet und ich habe ihn dann zum Reifen in der Küche stehen lassen. Dehnen und Falten funktionierte super und der Teig ging überraschend stark auf - für die wenige Hefe. Als es dann allerdings soweit war und das Brot geformt werden sollte, sah ich es direkt - der Teig war in Übergare. Da ich nicht den ganzen Teig einfach entsorgen wollte, habe ich das Brot dennoch gebacken und es war wirklich lecker, nur eben etwas flach und breit.
Nachdem mir das beim zweiten Brot wieder passiert ist habe ich die Standardanleitung noch einmal gründlich gelesen und festgestellt, dass Raumtemperatur ca. 18° - 20°C bedeutet, in meiner Küche ist es natürlich deutlich wärmer, also werden die Teige jetzt ins kühlere Treppenhaus verbannt und gelingen inzwischen perfekt.
Wenn ich die Rezepte dieses Buches mit anderen vergeleiche, sind sie wirklich sehr einfach und benötigen eigentlich nicht viel effektive Zeit, man muss den Teig eben nur einen Tag vorm Backen ansetzen.
Sehr lecker waren bisher alle Brote und Brötchen, auch wenn ich längst nic nicht alle durchprobiert habe.
An verschiedenen Stellen tauchen immer wieder Kästchen mit Tipps auf, diese sind wirklich sehr hilfreich.
Einziges Manko für mich es scheinen einige wenige Fehler im Buch zu sein, z.B. heißt es beim rezept für Einback es wäre für 9 Stück, in der Beschreibung ist dann aber von 20 Teiglingen die Rede, laut Rücksprache mit dem Verlag (die Antwort kam vom Autor selbst) sind die 20 Teiglinge korrekt, das Rezept ist also für 20 Einback. Bei einem Preis von fast 30€ finde ich das sehr schade.
Für jeden der gern frisches, aromatisches, selbstgebackenes Brot ohne zu viel Aufwand möchte ist dieses Buch perfekt!
(Leider musste ich meine Rezension auf Grund zu vieler Zeichen kürzen!)
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Aufmachung des Buches ist sehr hochwertig. Großformatige Fotos, zwei Lesebändchen zur Markierung der Rezepte, eine sehr klare Strukturierung und eine verständliche Einleitung.
Das Plötz-Prinzip bassiert auf Brote mit einer (variablen) Hefemischung - je nach …
Mehr
Die Aufmachung des Buches ist sehr hochwertig. Großformatige Fotos, zwei Lesebändchen zur Markierung der Rezepte, eine sehr klare Strukturierung und eine verständliche Einleitung.
Das Plötz-Prinzip bassiert auf Brote mit einer (variablen) Hefemischung - je nach Brot/Brötchen-Sorte. Es wird mit wenig Hefe gearbeitet (ca. 12g Frischhefe für 600g Mehl, bzw. 1kg Brot). Die Zutaten sind ansonsten auch sehr übersichtlich. Für den normalen Teig benötigt man außer Mehl und Hefe nur noch Salz und Wasser. Varianten sind dann u.a. mit Joghurt, Kartoffeln, Kreuzkümmel, verschiedenen Mehlsorten oder Milch, Butter und Zucker.
Jeder Arbeitsschritt ist mit anschaulichen Fotos dargestellt. Gerade bei der Teigzubereitung. Der Teig muss vor dem Backen 24 Stunden reifen und in dieser Zeit mehrmals ausgezogen werden. Nach der Ruhezeit wird er gefaltet und im vorgeheizten Backofen gebacken.
Zum Backen benötigt man allerdings am Besten einen gusseisernen Topf - oder man verwendet (z.B. bei den Brötchen) zwei Backbleche (eines oben verkehrt herum als Deckel). Ansonsten werden noch alltägliche Dinge aufgeführt, die benötitgt werden, wie Messer, Teigschaber, Backpapier, Ofenhandschuhe, Schüsseln, Leinentücher, Waage. Nützlich ist auch ein Gärkorb.
Im Anhang ist noch einmal eine Rezepttabelle mit allen Brot/Brötchensorten aufgeführt, die man sich am Besten kopiert, damit das Buch nicht Mehlflecken oder sonstige Beschädigungen bekommt, wenn man das Buch beim Backen neben sich liegen hat.
Fazit:
Sehr hochwertige Aufmachung, klare Strukturierung, zum Backen braucht man etwas Geduld und die richtige Ausrüstung (allerdings werde hier keine hohen Ansprüche gestellt).
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch hat es mir wirklich angetan. Das tolle Cover verrät schon viel über den Inhalt. Und ich muß sagen, ich habe viel gelernt. Zunächst einmal habe ich sehr sorgfältig alles "Von Anfang bis Ende: Was brauche ich zum Brotbacken" (Seite 12 des Buches) …
Mehr
Dieses Buch hat es mir wirklich angetan. Das tolle Cover verrät schon viel über den Inhalt. Und ich muß sagen, ich habe viel gelernt. Zunächst einmal habe ich sehr sorgfältig alles "Von Anfang bis Ende: Was brauche ich zum Brotbacken" (Seite 12 des Buches) gelesen, manches mehrmals. Das große Geheimnis für mich war die Verwendung der Hefe. Ich konnte das Gelesene kaum glauben, und also habe ich es ausprobiert. Mit nur 0,7 g habe ich tatsächlich genau nach Anleitung die Zimtschnecken (Seite 171) gebacken. Ich konnte beobachten, wie der Teig sich verändert, und das Ergebnis kann sich wirklich sehenlassen. Es hat geduftet in meiner Küche und natürlich kamen die Zimtschnecken sofort auf den Kaffeetisch. Die Bilder können das Ergebnis beweisen, leider nicht den Duft und den Geschmack.
Als nächstes werde ich mit dem Brotbacken beginnen. Ich bin überzeugt, daß alles genauso gut gelingt, wie meiner erster Backversuch.
Dem Autor ein ganz großes Lob für dieses Buch. Mit sehr viel Liebe zum Detail und sehr kenntnisreich gibt er sein Wissen über das Brotbacken an die Leser weiter und fügt jedem Rezept noch ein wunderschönes Foto bei. So müssen Kochbücher sein. Wenn die Illustrationen, wie in diesem Buch, so gut gelungen sind, macht das Ausprobieren echten Spaß. Auch die in den "Tipps" gegebenen Anregungen und zusätzlichen Hinweise finde ich sehr gut und hilfreich.
Die Auswahl an Rezepten ist groß und beinhaltet fast alle Brotwünsche. Ich werde mich an die Vorgaben des Autors halten und noch einige Dinge, z. B. einen runden gußeisernen Topf, beschaffen, damit das Brotbacken besser gelingt. Die meisten Dinge sind im Haushalt ja vorhanden.
Dieses Buch werde ich wohl oft zur Hand nehmen und schließe zum Schluß mit dem bemerkenswerten wahren ersten Satz des Vorwortes "Hartes Brot ist nicht hart. Kein Brot, das ist hart".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Brotbackbuch "Plötz-Prinzip! Brot backen in Perfektion" Vollendete Ergebnisse statt Experimente von Lutz Geißler ist recht handlich und auf sehr gutem Papier gedruckt. Zwei verschiedenfarbige Lesebändchen erleichtern das Blättern zwischen den Grundschritten und …
Mehr
Das Brotbackbuch "Plötz-Prinzip! Brot backen in Perfektion" Vollendete Ergebnisse statt Experimente von Lutz Geißler ist recht handlich und auf sehr gutem Papier gedruckt. Zwei verschiedenfarbige Lesebändchen erleichtern das Blättern zwischen den Grundschritten und dem Rezept. Das Buch ist 192 Seiten stark. Am Ende steht eine Umrechnungstabelle, die es ermöglicht, Teige bis zu 5 kg herzustellen, danach folgt das Register. Zum Schluss verweist der Autor auf verschiedene hilfreiche Internetseiten, z. B. seinen Blog, seine anderen Brotbackbücher und auf eine Zubehörseite. Vom ersten Eindruck her ist das Buch schon einmal ein Hingucker, vor allem wegen der hervorragenden Fotos. Nach einem kurzen Vorwort erhält der Hobbybäcker interessante Informationen u.a. zu den wichtigsten Utensilien, die benötigt werden, einen Exkurs: Backen im Topf und einen Exkurs: Mehle. Die Standardanleitungen für den Brotteig auf S. 22 und für den Brötchenteig auf S. 118 sind einfach und Schritt-für-Schritt erklärt. Wenn man sich genau daran hält, gelingt selbst einem Anfänger alles. Das Ergebnis ist unglaublich schmackhaft und überzeugend. Insgesamt umfasst das Brotbackbuch 70 Rezepte für Baguettes, Brötchen, Hörnchen, Körner- und Mischbrote u.v.a.m.
Mein erstes Brot war das Mischbrot mit Roggen auf S. 64. Das ist mir sehr gut gelungen und schmeckte hervorragend. Für mein zweites Brot habe ich mir im Vorfeld die Videoanleitungen des Autors auf seinem Blog angesehen. Danach ging mir alles wesentlich leichter von der Hand. Der Teig klebt nicht mehr so sehr, weil ich ihn jetzt richtig dehne und falte, außerdem bekommt das Brot eine wesentlich bessere Form. Weil ich schon seit längerer Zeit mein Brot selber backen möchte und endlich das richtige Buch dazu in der Hand habe, habe ich mir einen Brotbackstein aus Schamotte gekauft und backe nicht in Töpfen. Backen mit dem Brotbackstein ist einfach und sehr empfehlenswert. Hierüber hat der Autor in seinem Buch nichts geschrieben, was ich nicht als Manko empfinde. Wer nur ab und zu ein Brot backen möchte, braucht keinen Backstein, für den sind die Anleitungen für das Backen im Topf nützlicher. Es gibt verschiedene Brotbackbücher, aber keins ist so wie dieses.
Der Autor, ursprünglich Geologe, veröffentlicht seit 2009 seine Rezepte, gibt Brotbackkurse in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die regelmäßig ausgebucht sind. Sein Blog (ploetzblog.de) wird monatlich von etwa 70.000 Lesern besucht. Hier mal reinzuschauen kann ich auch sehr empfehlen. Dort kann man stundenlang stöbern und sich Anleitungen und auch weitere Rezepte herunterladen, aktuell sind 756 Rezepte gelistet. 2013 ist "Das Brotbackbuch Nr. 1" erschienen, verkaufte sich über 55.000 Mal und wurde von der Gastronomischen Akademie Deutschlands 2014 mit der Goldmedaille ausgezeichnet, im April 2015 erschien "Das Brotbackbuch Nr. 2". Das alles zeigt, wie erfolgreich der Autor ist und wie gut seine Rezepte ankommen. Ich bin jedenfalls begeistert und werde seine künftigen Veröffentlichungen im Auge behalten und vielleicht mal einen seiner Backkurse besuchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Brot backen in Perfektion“ nach dem Plötz-Prinzip. Lutz Geissler legt ein grandioses Brotback-Buch vor und verspricht „vollendete Ergebnisse statt Experimente“. Damit liegt er genau richtig. Angefangen von den Tipps, Anleitungen und Erläuterungen über Rezepte, …
Mehr
„Brot backen in Perfektion“ nach dem Plötz-Prinzip. Lutz Geissler legt ein grandioses Brotback-Buch vor und verspricht „vollendete Ergebnisse statt Experimente“. Damit liegt er genau richtig. Angefangen von den Tipps, Anleitungen und Erläuterungen über Rezepte, Backoptionen und detaillierten Bebilderungen haben wir es mit einem durchweg gelungenem Buch zu tun. Der Einstieg ins Buch beginnt mit einer Skalierung zur Abmessung für Hefe, die besser nicht hätte dargestellt werden können. Es folgen eine grafische Inhaltsangabe und eine gut verständliche Einführung und Erläuterung zum Plötz-Prinzip. Im Anschluss daran finden sich kurze, aber sehr präzise Tipps zu den verschiedenen Möglichkeiten, ein gutes Brot zu backen und eine Übersicht über die wenigen notwendigen Utensilien. Lutz Geissler geht zudem kurz darauf ein, welche Qualitäts-Merkmale bei den Zutaten wie Mehl, Salz und Hefe (etc) beachtet werden sollten, bevor es schließlich an die praktische Umsetzung der Einleitung geht. Das Buch ist durchgängig sehr übersichtlich bebildert und die einzelnen Arbeitsschritte sind bestens beschrieben, immer nachvollziehbar und gut umsetzbar. Es wird, wie das Prinzip schon verspricht, immer darauf geachtet, auf einfache Weise zu backen zu können. Sämtliche Fragen wurden bedacht und vorweg beantwortet. Die 70 Rezepte, die das Buch bietet, lassen sich in sämtlichen Variationen abändern. Auch zu diesem Thema gibt es vorweg, wie auch innerhalb der jeweiligen Rezepte Anleitungen oder Tipps. Schön ist die schlichte Übersichtlichkeit und eine allgemein intuitive Darstellung. Ratschläge und Tipps wurden zudem gut sichtbar hervorgehoben. Zu allen Handgriffen gibt es einzelne Fotos und dazugehörige kurze, sehr präzise Erklärungen. Die Brote sind jeweils im Ergebnis abgebildet, die Fotos hierzu immer sehr klassisch. Alle Brote sehen äußerst schmackhaft aus und ich kann bestätigen, dass sie zum einen gut gelingen und ebenso lecker schmecken, wie sie per Foto abgedruckt sind. Das Buch lässt keinerlei Fragen offen und bietet ein Rundum-Sorglos-Paket, wenn man sich denn einmal an selbst gebackenem, frischem Brot versuchen möchte. Die Texte bieten durchweg eine gute Anleitung, die Bilder / Fotos machen Lust auf mehr und die Umsetzung gelingt im Grunde immer. Insgesamt handelt es sich um ein äußerst gelungenes Brotback-Buch mit dem selbst Einsteiger (aber sicherlich auch Profis) bestens zurechtkommen sollten. Besser kann man ein Backbuch nicht gestalten. Ob nun klassische Rezepte oder auch unbekanntere Brotspezialitäten: Mit nur wenigen Zutaten und Utensilien, die wohl jeder im Haus hat oder gegen kleines Geld anschaffen könnte, kann man sofort durchstarten! Ich finde das Buch hervorragend und kann alle Rezepte zum Ausprobieren empfehlen. Insofern: Ein absoluter Anschaffungs-Tipp! 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Brotbackbuch hat mich interessiert, de es sich laut Klappentext auch für Einsteiger eignen soll. Ich habe zwar auch schon selbst Brot gebacken, war aber nie ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Dieses Buch gefällt mir sehr. Der theoretische Teil ist leicht verständlich und nicht zu …
Mehr
Dieses Brotbackbuch hat mich interessiert, de es sich laut Klappentext auch für Einsteiger eignen soll. Ich habe zwar auch schon selbst Brot gebacken, war aber nie ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Dieses Buch gefällt mir sehr. Der theoretische Teil ist leicht verständlich und nicht zu umfangreich. Man benötigt auch keine außergewöhnlichen Zutaten, Geräte oder Hilfsmittel, sondern kann eigentlich gleich starten. Die einzelnen Arbeitsschritte sind sehr verständlich erklärt. Zur besseren Veranschaulichung ist auch bei jedem einzelnen Schritt ein Bild vorhanden. Das vereinfacht die Sache nochmals.
Einzig die lange Teigruhe von 24 Stunden wirkt auf den ersten Blick abschreckend, doch die Vorteile dieser Ruhezeit werden nachvollziehbar erklärt. Auch ist dies wirklich leicht machbar. Man muss nur ein bisschen vorausplanen.
Die Rezeptauswahl gefällt mir. Bereits am Anfang des Buches gibt es eine Rezept-Übersicht. Es gibt beispielsweise Weizen- oder Dinkelbrote, Laugen- oder Dreikornbrötchen, aber auch Butterhörnchen oder Zimtschnecken. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Schön finde ich, dass auch bei jedem Rezept ein Bild dazu vorhanden ist.
Ich habe mich an einem Weizenbrot (ohne Vorteig) versucht. Es sah am Ende zwar nicht ganz so schön aus, wie auf dem Bild, aber meiner Familie hat es geschmeckt. Daher bin ich sehr zufrieden.
Fazit:
Ich finde das Buch sehr empfehlenswert, da das Nachbacken bisher gut geklappt hat, die Erklärungen sehr verständlich sind und mir die Rezeptauswahl gefällt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Irgendwann eines verregneten Tages kam ich auf die Idee, dass frau ja selbst Brot backen könne. So las ich mich in das Thema ein und landete bei dem netten Herrn Geißler.
Fasziniert von seinem Blog, überfordert mit all dem Input und frustriert von meinen misslungenen Teigen …
Mehr
Irgendwann eines verregneten Tages kam ich auf die Idee, dass frau ja selbst Brot backen könne. So las ich mich in das Thema ein und landete bei dem netten Herrn Geißler.
Fasziniert von seinem Blog, überfordert mit all dem Input und frustriert von meinen misslungenen Teigen wurde mir klar, dass eine Lösung her musste. Also fünf Gänge zurück schalten und einmal die Nase ins Buch stecken. So besorgte ich mir das nette Einsteigerbuch für den Anfang.
Mit wunderbaren Bilder, einfachen Erklärungen und nötigem, aber dennoch überschaubarem Informationsfluss erklärt Herr Geißler in den Buch das Backen von Brot und führt auf einem langsamen Weg an das ganze Thema heran. Die Rezepte sind einfach gehalten und leicht zu verstehen. Sollte man doch vielleicht mal hängen, dann kann man auch durch aus eine Mail an den Autor schreiben, der einem recht schnell mit Rat und Tat zur Seite steht.
Ich bin absolut froh, das Buch in meiner Sammlung zu wissen, denn schon des Öfteren hat es mir auch mal auf die "Schnelle" noch ein selbst gebackenes Brot beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Brot backen in Perfektion" ist im September 2016 im Becker Joest Volk Verlag erschienen.
Dieses Buch ist auf für Neueinsteiger gedacht und gemacht. Brot backen und dann soll es auch noch schmecken. Und ja das ist wirklich so.
Wenn man das Buch in die Hand nimmt, wird man erstmal …
Mehr
"Brot backen in Perfektion" ist im September 2016 im Becker Joest Volk Verlag erschienen.
Dieses Buch ist auf für Neueinsteiger gedacht und gemacht. Brot backen und dann soll es auch noch schmecken. Und ja das ist wirklich so.
Wenn man das Buch in die Hand nimmt, wird man erstmal fast erschlagen, da es doch groß, schwer und ein wenig unhandlich ist, aber beim Brot backen ist es so perfekt, denn man kann alles erkennen und durch die großen Illustrationen kann man auch jeden Schritt wirklich gut nachvollziehen. Zeitgleich hat man durch die Erklärungen zu den verschiedenen Mehlsorten, benötigten Dingen und auch Mengenvorgaben eine gute Grundlage.
Ich habe bisher noch nicht so viel ausprobiert, bin jedoch bisher sehr begeistert. Es beinhaltet eine Vielzahl an verschiedenen Brotrezepten, wie auch Baguette, Brötchen und auch z.B. Wurzelbrot (war mit Füllung sehr lecker ist!). Es wird auch nicht nur Weizenmehl verwendet, man hat auch Dinkel, etc. Rezepte mit im Buch.
Anfangs war ich erst verwirrt, da man bei den einzelnen Rezepten immer auf das Grundrezept verwiesen wird, aber durch die zwei Lesebändchen ist das Wechseln sehr einfach und es macht richtig Spaß Brot zu backen.
Werde definitiv noch öfters Brot backen und die Rezepte testen.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für jeden der sich ans Brotbacken wagen will!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Brot selber backen, und dass ohne Zugabe und lästigem Zukauf von Sauerteig vom Bäcker. Es werden sehr ausführlich verschiedene Grundteige und sehr schön bebildert, Schritt für Schritt die Bearbeitung der Teige erklärt. Viele Tipps rund ums Getreide und das nötige …
Mehr
Brot selber backen, und dass ohne Zugabe und lästigem Zukauf von Sauerteig vom Bäcker. Es werden sehr ausführlich verschiedene Grundteige und sehr schön bebildert, Schritt für Schritt die Bearbeitung der Teige erklärt. Viele Tipps rund ums Getreide und das nötige Rüstzeug komplettieren das sehr schön gestaltete Backbuch. Die Abbildungen lassen einen förmlich das Wasser im Mund zusammen laufen. Die Grundteige werden mit unterschiedlichen Zutaten zu süßen oder herzhaften Broten, Baguettes, Laugengebäck oder Brötchen und auch der eigenen Gestaltung wird Raum gegeben, extra Tipps helfen dabei. Die Rezepttabelle am Ende des Buches ist mit einer zusätzlichen Auflistung der Zutaten mit einer insgesamten Gewichtsangabe versehen, so hat man schnell die passende Menge errechnet.
Neben der einfach erklärten Handhabung zum Selberbacken gefällt mir besonders die äußerst gelungene Aufmachung und Bebilderung. Ein sehr schönes Backbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für