Bernhard Aichner
MP3-CD
Totenrausch / Totenfrau-Trilogie Bd.3 (1 MP3-CDs)
Thriller, Lesung. Ungekürzte Ausgabe. 650 Min.
Gesprochen: Koch, Wolfram
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Schuld und Sühne? Mord und Rache!Die Frau, die in das Büro eines Hamburger Zuhälters stürmt, ist verzweifelt. "Ich brauche Pässe für mich und meine zwei Kinder", sagt sie. Und: "Wenn du mir hilfst, werde ich jemanden für dich töten." Es wäre nicht das erste Mal ... Brünhilde Blum. International gesuchte Mörderin. Liebevolle Mutter zweier Töchter. Seit Monaten auf der Flucht. In Hamburg will sie einen Neuanfang wagen. Ausgestattet mit einer neuen Identität, wohnt sie in einem Fischerhäuschen an der Elbe und arbeitet als Aushilfe in einem Bestattungsinstitut. Alles ist gut. Bis zu ...
Schuld und Sühne? Mord und Rache!
Die Frau, die in das Büro eines Hamburger Zuhälters stürmt, ist verzweifelt. "Ich brauche Pässe für mich und meine zwei Kinder", sagt sie. Und: "Wenn du mir hilfst, werde ich jemanden für dich töten." Es wäre nicht das erste Mal ... Brünhilde Blum. International gesuchte Mörderin. Liebevolle Mutter zweier Töchter. Seit Monaten auf der Flucht. In Hamburg will sie einen Neuanfang wagen. Ausgestattet mit einer neuen Identität, wohnt sie in einem Fischerhäuschen an der Elbe und arbeitet als Aushilfe in einem Bestattungsinstitut. Alles ist gut. Bis zu dem Tag, an dem der Mann, dem sie das neue Glück zu verdanken hat, einfordert, was sie ihm versprochen hat. Sie soll jemanden töten. Einen Menschen, der ihr sehr ans Herz gewachsen ist ...
(1 mp3-CD, Laufzeit: 7h 42)
Die Frau, die in das Büro eines Hamburger Zuhälters stürmt, ist verzweifelt. "Ich brauche Pässe für mich und meine zwei Kinder", sagt sie. Und: "Wenn du mir hilfst, werde ich jemanden für dich töten." Es wäre nicht das erste Mal ... Brünhilde Blum. International gesuchte Mörderin. Liebevolle Mutter zweier Töchter. Seit Monaten auf der Flucht. In Hamburg will sie einen Neuanfang wagen. Ausgestattet mit einer neuen Identität, wohnt sie in einem Fischerhäuschen an der Elbe und arbeitet als Aushilfe in einem Bestattungsinstitut. Alles ist gut. Bis zu dem Tag, an dem der Mann, dem sie das neue Glück zu verdanken hat, einfordert, was sie ihm versprochen hat. Sie soll jemanden töten. Einen Menschen, der ihr sehr ans Herz gewachsen ist ...
(1 mp3-CD, Laufzeit: 7h 42)
Bernhard Aichner, 1972 geboren, lebt als Schriftsteller und Fotograf in Innsbruck. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet. »Totenrausch« ist das große Finale der »Totenfrau«-Trilogie, in deren Mittelpunkt die Bestatterin Brünhilde Blum steht. Die Bücher wurden weltweit verkauft, eine mehrteilige internationale Fernsehserie ist in Vorbereitung.Wolfram Koch wurde 1962 in Paris geboren und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt ausgebildet. Erste Engagements führten ihn an die Freie Volksbühne, an das Schiller-Theater Berlin und an das Schauspiel Frankfurt. 1995 bis 2000 war er festes Ensemblemitglied am Schauspielhaus Bochum, seitdem arbeitet er frei u. a. am Schauspiel Frankfurt, an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und am Deutschen Theater in Berlin. Im Kino gab er 1975 als 13-Jähriger in der Verfilmung des Romans "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll seinen Einstand in der Rolle des Hans. Zu seinen jüngeren Filmen zählen "Leben mit Hannah" (2006), "Autopiloten" (2006) und "Der Hauptmann" (2017). Im Fernsehen ist er u. a. in den Serien "Tatort" und "Polizeiruf 110" zu sehen. 2017 wurde Wolfram Koch für "Dead Man Working" mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Im Hörverlag ist er u. a. in Jo Nesbøs "Macbeth", Neil MacGregors "Leben mit den Göttern" und James Joyces "Ulysses" (Lesung) zu höre
n.
n.

© Ursula Aichner
Produktdetails
- Verlag: Dhv Der Hörverlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 462 Min.
- Erscheinungstermin: 9. Januar 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844524680
- Artikelnr.: 45654604
Herstellerkennzeichnung
Der Hörverlag [9]
Neumarkter Str. 28
81673 München
salesreport@bertelsmann.de
www.hoerverlag.de
+49 (0800) 5003322
© BÜCHERmagazin, Stefan Volk (smv)
»Ein Buch wie eine Achterbahnfahrt. Spannend, schnell und ziemlich hart.« Stern, Heft 2/2017
+++Minimalistische Sprache, die sich in den Verstand einritzt+++
Der Albtraum der Bestatterin Brünhilde Blum rauscht seinem furiosen Finale entgegen. Nachdem ihr Leben durch den Tod ihres Mannes aus den Fugen geraten ist und sie sich erbarmungslos gerächt hat, im zweiten Teil zur …
Mehr
+++Minimalistische Sprache, die sich in den Verstand einritzt+++
Der Albtraum der Bestatterin Brünhilde Blum rauscht seinem furiosen Finale entgegen. Nachdem ihr Leben durch den Tod ihres Mannes aus den Fugen geraten ist und sie sich erbarmungslos gerächt hat, im zweiten Teil zur Mörderin erklärt und so zur Gejagten wird, versucht Blum im abschließenden Teil von Bernhard Aichners Trilogie mit ihren beiden Kindern in Hamburg unter einer anderen Identität ein neues Leben anzufangen. Natürlich lässt die Vergangenheit sie nicht los. Denn sie soll für ihre neue Freiheit bezahlen - mit einem Auftragsmord an einem von ihr geliebten Menschen. Aichners minimalistische Sprache ritzt sich messerscharf in den Verstand des Lesers, hinterlässt Wunden und Schmerzen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Totenrausch“ von Bernhard Aichner ist Band 3 der Totenfrau-Trilogie. Die beiden anderen Romane der Reihe, die bereits erschienen sind, habe ich nicht gelesen, was auch nicht zwingend notwendig ist, aber doch zu empfehlen. Ich werde es jedenfalls nachholen und die beiden anderen …
Mehr
Das Buch „Totenrausch“ von Bernhard Aichner ist Band 3 der Totenfrau-Trilogie. Die beiden anderen Romane der Reihe, die bereits erschienen sind, habe ich nicht gelesen, was auch nicht zwingend notwendig ist, aber doch zu empfehlen. Ich werde es jedenfalls nachholen und die beiden anderen Bände auch noch lesen. Nach lesen dieses Thrillers bin ziemlich neugierig auf Blums Vergangenheit.
Das rote Cover mit der weißen Schrift ist zwar auffällig aber dennoch irgendwie schlicht und nicht spektakulär. Der Papierumschlag ist etwas ungewöhnlich, nicht so glatt wie andere und auch die Oberfläche des Buches ist nicht glat, sondern in Leinenoptik. Ein ungewöhnliches Buch für eine ungewöhnliche Protagonistin.
Brünhilde Blum ist eine international gesuchte Mörderin und ist mit ihren beiden Töchtern auf der Flucht. In Hamburg will sie neu anfangen und sie braucht für sich und ihrer Töchter neue Pässe, neue Namen, einfach ein neues Leben. Der Hamburger Zuhälter Egon Schiele soll ihr dabei helfen und sie bietet ihm dafür an, jemanden für ihn zu töten. Blum, die sich inzwischen Marie nennt, arbeitet als Aushilfe in einem Bestattungsinstitut, denn die Tätigkeit der Bestatterin ist ihr vertraut. Als sie eines Tages ihr Versprechen bei Schiele einlösen muss, gerät alles aus dem Ruder. Alles wird gut? Da fragt man sich, wie soll das noch gehen?
Bernhard Aichners Schreibstil ist einfach, oft kurze knappe Sätze, die Dialoge sind ungewöhnlich wie eine Aufzählung, vielleicht nicht jedermanns Sache, doch ich fand diesen Thriller angenehm leicht und flüssig zu lesen. Auch die Kapitel sind kurz gehalten und die Seiten flogen nur so dahin. Ein unglaubliches Tempo. Bernhard Aichner hat die Protagonisten und die Szenen wirklich gut beschrieben. Das Kopfkino lief. Ich finde die Handlung in diesem Thriller von Anfang bis Ende spannend. Einmal mit dem Lesen angefangen, konnte ich das Buch nur schwer aus den Händen legen, aber ein paar Stunden Schlaf brauchte ich dann doch und musste mir die letzten Kapitel für den nächsten Tag aufheben.
Leider kenne ich die beiden anderen Bände der Reihe noch nicht, werde das aber schnellstens nachholen, denn ich bin jetzt richtig neugierig, auf Blums Vorgeschichte und hab mir sofort Band 1 und 2 bestellt.
Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für diesen klasse Thriller.
Hier noch die Reihenfolge der Totenfrau-Trilogie:
Band 1 – Totenfrau
Band 2 – Totenhaus
Band 3 - Totenrausch
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"TOTENRAUSCH"der dritte und leider letzte Teil der Totenfrau-Trilogie ist der krönende Abschluss von Bernhard Aichner.
Wie seine beiden Vorgänger war auch dieser Teil ein hochspannender und extrem guter Thriller,indem die Hauptprotagonistin Brünhilde Blum aus Innsbruck …
Mehr
"TOTENRAUSCH"der dritte und leider letzte Teil der Totenfrau-Trilogie ist der krönende Abschluss von Bernhard Aichner.
Wie seine beiden Vorgänger war auch dieser Teil ein hochspannender und extrem guter Thriller,indem die Hauptprotagonistin Brünhilde Blum aus Innsbruck ,Bestatterin,eine international gesuchte Mörderin und liebevolle Mutter von zwei Töchtern ist. Sie ist eine einfühlsame und fürsorglichen Mutter,die rot sieht wenn es sein muss.
Sie ist seit der Aufdeckung ihrer Morde auf der Flucht ,diesmal mit ihren Töchtern.
Sie landet in diesem Thriller in Hamburg.
Doch anstatt endlich die Vergangenheit hinter sich zu lassen wird ihr auch hier die Bekanntschaft eines Hamburger Zuhälters zum Verhängnis.
Alleine in der Großstadt ohne Geld und Papiere bittet sie Schiele um Hilfe und bietet ihm im Gegenzug ein Angebot an,das sie später verzweifeln lässt.
Sie bietet sich als Auftragskillerin an.Sie und ihre Kinder leben nun einige Wochen mit einer neuen Identität friedlich in Hamburg.
Doch als ein paar Wochen später Schiele ihr Angebot annehmen will,ahnt sie nicht ,wie psychophatisch und gefährlich der Zuhälter ist.
Ihre Kinder sind in grosser Gefahr und sie versucht verzweifelt,ihre Aufträge auszuführen. Sie ist am Ende ihrer Kräfte und verzweifelt immer mehr,denn die Zeit rennt
Plötzlich steht Hilfe vor ihrer Tür in Hamburg und sie schöpft neuen Mut und ihre Energie kehrt zurück.
Sie springt noch einmal über ihren Schatten und schafft es,sogar die Polizei auf ihre Seite zu haben.
Das Ende ist toll gelungen,ein toller Abschluss der Trilogie und für Blum.
Der Schreibstil ist wieder rasant,packend,spannend und mörderisch gut.
Der Autor beschreibt keine unnötigen Handlungen,die kurzen Kapitel und gut zu lesende Dialoge machen "TOTENRAUSCH"zu einem Lesevergnügen und einzigartig .
Blums chaotisches Leben wird wieder auf den Punkt gebracht,ihre Verzweiflung ist perfekt beschrieben und die Hoffnung auf ein neues Leben mit ihren Kindern lässt sie nicht untergehen.
Ich habe die Trilogie genossen und empfehle sie jedem Thrillerfan weiter!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Genialer Abschluss der Toten-Trilogie
Inhalt:
Blum ist mit ihren beiden Kindern auf der Flucht, Reza für sie im Gefängnis. In Hamburg scheint es nun einen Neuanfang für die kleine Familie zu geben. Der Kiezkönig hat einen Narren an Blum gefressen und ermöglicht ihr und …
Mehr
Genialer Abschluss der Toten-Trilogie
Inhalt:
Blum ist mit ihren beiden Kindern auf der Flucht, Reza für sie im Gefängnis. In Hamburg scheint es nun einen Neuanfang für die kleine Familie zu geben. Der Kiezkönig hat einen Narren an Blum gefressen und ermöglicht ihr und ihren Kindern ein angenehmes Leben. Doch nichts im Leben ist umsonst und eines Tages bekommt Blum die Rechnung. Sie soll jemanden ermorden …
Meine Meinung:
Man kann „Totenrausch“ zwar auch ohne Vorkenntnisse lesen, wird so aber sicher nicht den vollen Genuss haben. Dazu fehlt dann einfach die Entwicklung von Blum, die doch viele ihrer unorthodoxen Handlungsweisen erklären kann. Insofern würde ich auf jeden Fall dazu raten, die Vorgängerbände auch zu lesen – es lohnt sich!
Den 1. Band dieser etwas schrägen Thriller-Trilogie fand ich einfach klasse, den 2. etwas schwächer. Der 3. Band schließt die Reihe nun genial ab. Wie gewohnt ist Aichners Schreibstil knapp und direkt. Dadurch entsteht ein hohes Tempo. Man hält sich nicht mit Nebensächlichkeiten auf, sondern stürmt geradewegs durch die Handlung. Ich liebe das!
Blum hat sich mittlerweile seit dem Tod ihres Mannes und der Entdeckung ihrer Morde etwas gefasst. Ihr Wunsch ist es einfach, zusammen mit ihren zwei kleinen Mädchen in Sicherheit zu leben. Dafür würde sie alles tun. Alles? – Nun, das wird man sehen.
Mit dem Zuhälter Egon Schiele hat Bernhard Aichner einen ebenbürtigen Gegenspieler für Blum geschaffen. Die beiden spielen miteinander, und es ist bis zum Schluss unklar, wer gewinnen wird. Mal ist die eine einen Schritt voraus, mal der andere. Und beide gehen nicht gerade zimperlich miteinander um.
Aichner hat manche Überraschung auf Lager, sodass es nie langweilig wird und die Spannung nie abfällt. Ich habe mit Blum mit gefiebert, habe dieselbe Angst, denselben Hass und dieselbe Wut in mir gespürt wie sie und wollte, dass es für sie zu einem guten Ende kommt. So habe ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen und konnte es gar nicht aus der Hand legen. Wie schon bei den ersten beiden Bänden sind allerdings auch hier viele leere Seiten zwischen den einzelnen Kapiteln, insgesamt 156, auf denen gar nichts oder nur die Kapitelnummer steht. Das wirkt zwar irgendwie besonders, aber mir tut es leid um die armen Bäumen, die dafür sinnlos sterben mussten.
Fazit:
„Totenrausch“ ist der Abschlussband der Toten-Trilogie und von der ersten bis zur letzten Seite hochspannend. Bernhard Aichner punktet mit seinem prägnanten Schreibstil und außergewöhnlichen Charakteren, die im Zusammenspiel so richtig zur Geltung kommen.
Ich kann die gesamte Trilogie für alle Leser empfehlen, die gerne mal vom Mainstream abweichen und offen für das Besondere sind.
Die Trilogie:
1. Totenfrau
2. Totenhaus
3. Totenrausch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brünhild Blum, Bestatterin aus Innsbruck, ist mit ihren Kindern Nela und Uma auf der Flucht. Sie hat in Österreich 5 Männer umgebracht und wird weltweit gesucht. Von den Lofoten, wo sie die Sommerzeit verbracht haben, ziehen die drei über Norwegen und Dänemark nach Hamburg. …
Mehr
Brünhild Blum, Bestatterin aus Innsbruck, ist mit ihren Kindern Nela und Uma auf der Flucht. Sie hat in Österreich 5 Männer umgebracht und wird weltweit gesucht. Von den Lofoten, wo sie die Sommerzeit verbracht haben, ziehen die drei über Norwegen und Dänemark nach Hamburg. Hier soll es eine junge Frau geben, die den dreien helfen wird. Über sie gerät Brünhild an Egon Schiele, den selbsternannten Herrn auf St. Pauli. Sie braucht neue Pässe. Dafür bietet sie an, jemanden für Schiele zu töten, denn das kann sie ja...
Dies ist der dritte Teil einer Trilogie, deren erste beiden Bände Totenfrau und Totenhaus ich noch nicht gelesen habe. Das werde ich aber schnellstens nachholen. Trotzdem fühle ich mich über die Hintergründe der Geschichte und zur Person von Blum, zu denen es immer wieder Informationen gibt gut informiert.
Spannung ab der ersten Seite. Die Seitenzahlen und die Zahlen der Kapitel rot, wie mit Blut geschrieben erzeugen eine erste Spannung, die sich konstant hoch bis zum Schluss hält; schnörkellose kurze Sätze und Kapitel, die alles genau auf den Punkt bringen, sich nicht mit Unwichtigkeiten aufhalten und eine Schnelligkeit erzeugen, der ich kaum hinterher komme; Gespräche, bei denen man sofort weiß, wer mit wem spricht - das alles hat mich nur so durch die Seiten fliegen lassen.
Die Protagonisten, allen voran Blum und Schiele, sind sehr menschlich und mit ihren vielen Facetten detailliert beschrieben. Ich kann es spüren: ihre Wut, ihren Hass, ihren Schmerz und ihre Angst um ihre beiden Mädchen. Ich fühle mit Blum, deren Liebe zu ihren Mädels ich absolut verstehen kann und habe eine Abscheu gegen Schiele entwickelt. Mit seinen Beschreibungen facht der Autor auch meine Gefühle an, was ich so selten bei einem Buch gespürt habe.
Alles wird gut – der Satz der Hoffnung gibt. Blum möchte aus diesem Teufelskreis raus und ihr Leben zurück. Aber wie wird bei dem Hintergrund alles gut werden, das habe ich mich sehr lange gefragt. Der Autor hat hier einen Schluss gefunden, der auch für mich alles gut werden lässt. Ich hätte nicht gedacht, dass er das so prägnant hinbekommt.
Ich habe einen Thriller gelesen, in dem viel Blut fließt, der nichts für zartbesaitete Seelen ist, der mich fest in seinen Bann gezogen und mich überrascht hat. Ich habe die Lesestunden sehr genossen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Totenrausch“ ist der dritte und (vorerst?) letzte Band der „Totenfrau-Trilogie“ um die Bestatterin und mehrfache Mörderin Brünhilde Blum. Nachdem mir der erste Band („Totenfrau“) sehr gut gefallen hatte (4 Sterne), war ich vom zweiten Band …
Mehr
„Totenrausch“ ist der dritte und (vorerst?) letzte Band der „Totenfrau-Trilogie“ um die Bestatterin und mehrfache Mörderin Brünhilde Blum. Nachdem mir der erste Band („Totenfrau“) sehr gut gefallen hatte (4 Sterne), war ich vom zweiten Band („Totenhaus“ – 2 Sterne) sehr enttäuscht. Entsprechend gespannt war ich nun auf den Abschluss der Trilogie. Man kann dieses Buch durchaus auch stand-alone ohne Kenntnis der beiden Vorgängerbände lesen, m.E. sollte man aber auf jeden Fall den ersten Band gelesen haben (den zweiten Band könnte man für mein Empfinden problemlos auslassen).
Bezeichnender Weise gibt es zu Beginn einen kurzen Rückblick auf die Ereignisse des ersten Bandes, während der Autor die etwas merkwürdigen Geschehnisse des zweiten Bandes selbst größtenteils außer Acht lässt. Ich war hierdurch sehr schnell wieder in der Geschichte „drin“, auch wenn ich den letzten Band vor über einem Jahr gelesen habe. Die Geschichte und damit auch das Unglück nehmen schnell ihren Lauf, wobei das Bedrohliche zu Anfang eher unterschwellig daher kommt. Nach einem kurzen Start auf den Lofoten gelangt Blum mit ihren beiden Töchtern Nela und Uma schnell und vergleichsweise unkompliziert nach Hamburg und damit in die Fänge des zweiten Protagonisten, der Unterweltgröße Egon Schiele. Es ist eine Umbruchsituation, in der Blum und ihre Töchter am Beginn eines Neuanfangs stehen, dessen Erfolg und Ausgang noch zutiefst ungewiss ist. Denn der Albtraum ist noch nicht beendet. Vielmehr gönnt Schiele Blum eine ruhige, trügerische Phase er Erleichterung, umgarnt und verwöhnt sie, bis er Blum vollkommen unvorbereitet trifft….
Die Story um die ungewöhnliche Bestatterin Brünhilde Blum, die seit dem ersten Band stark polarisiert, war in „Totenfrau“ noch von „agieren“ geprägt. Diesmal ist Blum in einer vollkommen anderen Situation und (fast) die gesamte Story ist von „reagieren“ bestimmt. Erst gegen Ende läuft Blum zu alter „Hochform“ auf und nimmt die Dinge wieder selbst in die Hand. Es ist, als sei sie endlich aus einer Schockstarre erwacht und fängt nun endlich an zu kämpfen, für sich selbst sowie für die Zukunft ihrer Kinder. Wie schon im ersten Band geizt der Autor auch diesmal nicht mit Überraschungen, neuen Wendungen und durchaus auch mit einigen neuen Figuren. Letztendlich werden aber alle anderen Charaktere, die Autor Aichner neu einführt, neben Blum und Schiele zu Randfiguren, sei es der treu-naive Tino (der gerne ein Reza-Ersatz wäre), der gutmütige alte Bestatter Engel oder der sympathische Ermittler Lambert. Diese Figuren haben mir alle sehr gut gefallen, blieben im Vergleich zu Blum und Schiele doch stets ein wenig blass. Dafür findet Aichner einen für meinen Geschmack sehr passenden und „runden“ Abschluss für seine Trilogie, ohne irgendwelche Fragen offen zu lassen.
Ungewöhnlich ist nach wie vor Bernhard Aichners Schreibstil: Sehr oft nutzt er kurze, mehr beschreibende Stakkato-Sätze („Sie steigt in keinen Zug. Sie fährt nicht weg. Sie isst etwas.“ - S. 435). Dafür nutzt er den Namen „Blum“ nicht mehr so Mantra-artig wie noch im ersten Band. Ich glaube, entweder sagt einem dieser Stil zu oder nicht. Wer sich unsicher ist, sollte vor dem Kauf lieber ein bis zwei Kapitel in der Buchhandlung oder auch online durch den „Blick ins Buch“ lesen.
FAZIT:
Skurril, besonders und durchaus spannend: Eine uneingeschränkte Leseempfehlung für alle, die „Totenfrau“ mochte (den man zuvor gelesen haben sollte!).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„ich kann jemanden für dich umbringen“
Brünhilde Blum ist Bestatterin, Mutter von zwei Mädchen und mehrfache Mörderin. Gemeinsam mit ihrem Mann Mark lebten die vier in Innsbruck. Doch Mark war Polizist und wurde von Tatverdächtigen totgefahren. Nachdem Blum …
Mehr
„ich kann jemanden für dich umbringen“
Brünhilde Blum ist Bestatterin, Mutter von zwei Mädchen und mehrfache Mörderin. Gemeinsam mit ihrem Mann Mark lebten die vier in Innsbruck. Doch Mark war Polizist und wurde von Tatverdächtigen totgefahren. Nachdem Blum die Täter ausfindig gemacht und sie ermordet hat muss sie nun mit ihren Töchtern Nela und Uma fliehen. Zunächst kommen sie in Norwegen unter. Doch dann beschließt Blum nach Deutschland zu gehen und sich ein neues Leben mit neuen Identitäten aufzubauen. Diese bekommt sie von Schiele – einem bekannten Hamburger Zuhälter. Doch Blum hat kein Geld, deshalb macht sie Schiele ein folgenreiches Angebot: „Ich werde jemanden für dich umbringen. Dafür besorgst du mir die Pässe. Das ist der Deal.“ Zunächst scheint alles wieder gut zu sein, die drei leben nun als Marie, Katrin und Emma Müller in einem kleinen Haus an der Elbe. Doch dann möchte Schiele seinen Lohn. Blum soll für ihn töten. Er hat Blum ganz in seiner Hand und bald befindet sich Blum im Totenrausch.
Brünhilde Blum (im Buch nur Blum genannt) ist der Hauptcharakter dieses Thrillers. Bei Blum handelt es sich um eine starke, akribische und sehr toughe Frau, die weiß was sie will. Zunächst möchte sie Rache an den Männern, die ihren Mann auf dem Gewissen haben. Dann kämpft sie darum mit ihren Töchtern ein neues Leben beginnen zu können. Blum ist eine sehr liebevolle und fürsorgliche Mutter. Und die Angst um ihre Kinder begleitet sie jeden Tag. Mir war Brünhilde Blum sehr sympathisch und ich könnte mich sehr gut in sie einfühlen. Gefallen hat mir auch, dass der Leser sehr viel über Blums Gedanken, Zweifeln und auch Ängsten erfährt. Man kann sich so hervorragend in sie hineinversetzen und leidet, hofft mit ihr mit.
Schiele, die zweite Hauptfigur, kam als authentischer Zuhälter und Kiezgröße rüber. Er wird einem durch seine brutale Art und seine Machenschaften schnell unsympathisch. Sein Leben und Handeln im Kiez ist gut beschrieben und man erhält einen Eindruck, wie es dort zugeht. Einer hat das Sagen und die anderen müssen kuschen. Sehr gutes Beispiel, die Brandmarkung auf Seite 130: „Gekennzeichnet, für immer daran erinnert, dass er es ist, der sie füttert, der sie am Leben hält.“. Alles im allem werden alle Charaktere sehr gut beschrieben – äußerlich und auch charakterlich.
Der Schreibstil von Aichner wirkt sehr dynamisch, indem er kurze Sätze mit vielen Verben verwendet. Statt direkter Rede verwendet Aichner eher indirekte Rede oder er stellt den Dialog als Auflistung der Äußerungen dar. Dies macht das Ganze auch sehr rasant. Erzählt wird die ganze Handlung aus Sicht von Blum. Auffällig sind die vielen Metaphern, die er verwendet um Personen oder Handlungen zu umschreiben. Zum Beispiel auf Seite 17: „Ihr neues Leben war wie ein Auto ohne Benzin am Straßenrand.“ Die Spannung kommt auch nicht zu kurz. Man kann dieses Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Neben dem Inhalt glänzt auch die Erscheinung des Buches. Es handelt sich bei diesem Hardcover-Exemplar um ein sehr schönes und hochwertiges Buch. Der abnehmbare Umschlag ist, anders wie bei den meisten Hardcover, sehr dick und wirkt schon fast ledrig. Die dominierenden Farben des Covers sind rot und schwarz. Im Inneren setzt sich dies fort. Die Kapitel- und Seitenzahlen sind rot und wirken wie handgeschrieben. Das Lesezeichenbändchen ist ebenfalls rot.
Ich habe den ersten und zweiten Teil dieser Trilogie nicht gelesen. Dennoch hatte ich nicht das Gefühl, dass mir entscheidende Informationen fehlen. Ich hatte den Eindruck, dass das Wichtigste kurz wiederholt wurde.
Fazit: mich hat dieses Buch vollkommen überzeugt. Es enthält alles, was einen guten Thriller ausmacht, sowohl Spannung, als auch Tiefgang. Da mich an diesem Buch nichts gestört hat oder gefehlt hat, vergebe ich fünf von fünf Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt etwas Neues von Bernhard Aichner, dem österreichischen Bestsellerautor: „Totenrausch“, nach „Totenfrau“ und „Totenhaus“ der abschließende Band der Trilogie um die Bestatterin Brünhilde Blum.
Die engagierte und liebevolle Mutter zweier …
Mehr
Es gibt etwas Neues von Bernhard Aichner, dem österreichischen Bestsellerautor: „Totenrausch“, nach „Totenfrau“ und „Totenhaus“ der abschließende Band der Trilogie um die Bestatterin Brünhilde Blum.
Die engagierte und liebevolle Mutter zweier Mädchen ist zwar durch unvorhersehbare Umstände zur mehrfachen Mörderin geworden, möchte aber endlich wieder Normalität für sich und ihre kleine Familie. Nicht mehr flüchten müssen, keine erzwungenen Auslandsaufenthalte mehr, nur noch ganz normaler Alltag und ein bisschen Sicherheit.
Sie kommt nach Deutschland und der Zufall führt sie nach Hamburg, aber die Vergangenheit lässt sich nicht so leicht abstreifen. Da Blum eine neue Identität für sich und die Kinder benötigt, muss sie einen Pakt mit dem Teufel schließen. Egon Schiele, der zwielichtige Kiezkönig, kann helfen, ringt ihr aber als Ausgleich für diese Gefälligkeit eine Zusage ab. Als Bezahlung verspricht Blum, jemanden für Schiele zu töten, wenn er ihre Dienste benötigt. Wie bitte? Das hat mich dann doch überrascht. Natürlich hat sie gemordet, aber nur wenn sie persönlich involviert war, wenn ihr Leben oder das einer ihr nahestehende Person bedroht war. Aber sich quasi als Auftragskillerin zu verpflichten, passt doch überhaupt nicht zu ihrem Gerechtigkeitsempfinden und ihren Moralvorstellungen. Ob sie sich wohl aus dieser Zwickmühle befreien kann?
Nachdem der zweite Band eher wirr und total überladen war, findet Bernhard Aichner in „Totenrausch“ wieder zu seiner alten Stärke zurück, die wir aus „Totenfrau“ kennen. Gradlinig und sauber geplottet legt er von Anfang an ein hohes Tempo vor, wobei die unzähligen Kapitel durch ihren geringen Umfang dafür sorgen, dass die Lektüre zügig vonstattengeht. Dazu kommen die knackigen, schwarzhumorigen Dialoge im Staccato-Stil, die für kurzweiliges Lesevergnügen sorgen und den blutigen Details immer wieder die Schärfe nehmen. Spannende Unterhaltung – nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Eine Bemerkung zum Schluss: Die Filmrechte sind verkauft, und aus der Trilogie soll eine sechsteilige Miniserie entstehen. Wir dürfen gespannt sein!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fulminantes Finale der Trilogie
Nach dem ich die beiden ersten Bände der Trilogie regelrecht verschlungen habe, habe ich mit Spannung das finale Buch rund um die Bestatterin Brünhilde Blum erwartet. Der Schreibstil ist, wie man es von Bernhard Aichner kennt, flüssig und die …
Mehr
Fulminantes Finale der Trilogie
Nach dem ich die beiden ersten Bände der Trilogie regelrecht verschlungen habe, habe ich mit Spannung das finale Buch rund um die Bestatterin Brünhilde Blum erwartet. Der Schreibstil ist, wie man es von Bernhard Aichner kennt, flüssig und die Spannung war von Beginn an gegeben. Die handelnden Personen sind gut beschrieben und man kann sich alle sehr gut vorstellen.
Ich würde aber jedem empfehlen, die Bücher in der Reihenfolge der Trilogie zu lesen, denn ohne die Vorkenntnisse der ersten beiden Bände ist die Geschichte einfach nicht komplett und man braucht die Infos der anderen Bücher um die Handlung nachzuvollziehen.
Es lohnt sich auf jeden Fall diese drei Bücher zu kaufen und zu lesen. Die Spannung ist top und auch das Finale der Trilogie hat mir sehr gut gefallen. Ich werde die Bücher bestimmt lange in sehr positiver Erinnerung behalten. Mir hat die Trilogie sehr gut gefallen und ich kann sie nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird aus Brünhilde alias Marie erzählt. Von Außen erleben wir mit, wie sie in den Fängen der Hamburger Unterwelt eingesogen wird und was sie bereit ist zu tun, um ihre Kinder zu beschützen. Jedoch ist mir der Erzählstil etwas …
Mehr
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird aus Brünhilde alias Marie erzählt. Von Außen erleben wir mit, wie sie in den Fängen der Hamburger Unterwelt eingesogen wird und was sie bereit ist zu tun, um ihre Kinder zu beschützen. Jedoch ist mir der Erzählstil etwas schwer gefallen. Die Gespräche, wie sie aufgeführt wurden und dieser trockene Erzählung. Musste mich doch etwas durchbeißen um bis zum Ende durchzuhalten.
Spannung/Story: Vorab, dieses Buch ist der finale Teil einer Trilogie und ich habe ihn trotzdem gelesen ohne die Vorgänger zu kennen. Man kommt trotzdem gut in die Geschichte rein, da alles wichtige wiederholt wird. Obwohl man eher als Zuschauer fungiert, kann man Brünhilde/Marie's Entscheidungen oft doch nachvollziehen. Es ist ein etwas anderer Thriller und kann mit einer packenden Geschichte überzeugen. Das Ende war etwas vohersehbar, jedoch kommt es immer wieder zu keineren Überraschungen.
Trotzdem war das Buch für mich nicht herrausragend. Ich konnte mich nicht wirklich an die Schreibweise gewöhnen und empfand es teilweise als ganz schön anstrengend. Manches hätte auch etwas abgekürzt werden können und es dauert lange, bis etwas entscheidenes passiert. Anfangs habe ich wirklich überlegt das Buch abzubrechen, aber dann wollte ich wissen wie es Marie und ihren Kindern am Ende ergehen wird.
Fazit: Ein etwas anderer Thriller, der mich leider nicht hunderprozentig überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote