Versandfertig in 3-4 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
Als Mitternacht auf Mittag fiel, kam Carter ins FürimmerhausDas Fürimmerhaus steht zwischen den Welten, am Ufer eines dunklen Ozeans. Es hat tausende Hallen und Säle, seine Korridore sind endlos. Und noch immer wächst es weiter und verändert sich.Im Fürimmerhaus stranden junge Heldinnen und Helden, die ihre Welten vor dem Untergang bewahrt haben. Die Herrschenden fürchten ihre Macht und schicken sie hierher ins Exil. Doch Carter ist kein Held wie die anderen. Er besitzt keine Erinnerung, ist nur von einem überzeugt: Er hat niemals eine Welt gerettet. Und so begibt er sich auf die abent...
Als Mitternacht auf Mittag fiel, kam Carter ins Fürimmerhaus
Das Fürimmerhaus steht zwischen den Welten, am Ufer eines dunklen Ozeans. Es hat tausende Hallen und Säle, seine Korridore sind endlos. Und noch immer wächst es weiter und verändert sich.
Im Fürimmerhaus stranden junge Heldinnen und Helden, die ihre Welten vor dem Untergang bewahrt haben. Die Herrschenden fürchten ihre Macht und schicken sie hierher ins Exil. Doch Carter ist kein Held wie die anderen. Er besitzt keine Erinnerung, ist nur von einem überzeugt: Er hat niemals eine Welt gerettet. Und so begibt er sich auf die abenteuerliche Reise durch das Fürimmerhaus, auf der Suche nach seiner Bestimmung.
Simon Jäger synchronisiert u. a. Matt Damon und Josh Hartnett. Mit seiner markanten, eindringlichen Stimme macht er sich alle Hörbücher zu eigen und eilt mit uns durch die Gänge des Fürimmerhauses.
Das Fürimmerhaus steht zwischen den Welten, am Ufer eines dunklen Ozeans. Es hat tausende Hallen und Säle, seine Korridore sind endlos. Und noch immer wächst es weiter und verändert sich.
Im Fürimmerhaus stranden junge Heldinnen und Helden, die ihre Welten vor dem Untergang bewahrt haben. Die Herrschenden fürchten ihre Macht und schicken sie hierher ins Exil. Doch Carter ist kein Held wie die anderen. Er besitzt keine Erinnerung, ist nur von einem überzeugt: Er hat niemals eine Welt gerettet. Und so begibt er sich auf die abenteuerliche Reise durch das Fürimmerhaus, auf der Suche nach seiner Bestimmung.
Simon Jäger synchronisiert u. a. Matt Damon und Josh Hartnett. Mit seiner markanten, eindringlichen Stimme macht er sich alle Hörbücher zu eigen und eilt mit uns durch die Gänge des Fürimmerhauses.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Kai Meyer, geboren 1969, gilt als einer der wichtigsten deutschen Phantastik-Autoren. Er hat über sechzig Romane veröffentlicht, Übersetzungen erscheinen in dreißig Sprachen. Seine Geschichten wurden als Film, Graphic Novel und Hörspiel adaptiert und im In- und Ausland mit Preisen ausgezeichnet.

© Melanie Grande
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Originaltitel: Fürimmerhaus
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 491 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. September 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839842621
- Artikelnr.: 61534501
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
Wer gute Jugendbücher sucht, ist bei Kai Meyer genau richtig, Der Erfolgsautor hat [...] mit dem 'Fürimmerhaus' eine fesselnde Geschichte in einer neuen, fantastischen Welt erschaffen. anne Sutter Ratgeber 20220401
Carter wacht im Fürimmerhaus auf, kann sich jedoch an nichts außer seinen Namen erinnern. Als er sich umsieht, trifft er auf weitere Personen, die schon seit längerer Zeit im Haus leben. Langsam kristallisiert sich heraus, dass im Fürimmerhaus Helden und Heldinnen stranden, die …
Mehr
Carter wacht im Fürimmerhaus auf, kann sich jedoch an nichts außer seinen Namen erinnern. Als er sich umsieht, trifft er auf weitere Personen, die schon seit längerer Zeit im Haus leben. Langsam kristallisiert sich heraus, dass im Fürimmerhaus Helden und Heldinnen stranden, die von den Herrschern der jeweiligen Welten verbannt wurden. Carter jedoch ist kein solcher Held und kann sich deshalb nicht erklären, warum er hier ist. Zusammen mit den anderen Helden macht er sich auf, das Geheimnis zu lüften, doch je tiefer sie in das Haus vordringen, umso größer werden die Gefahren, die hinter den Ecken lauern.
Wir befinden uns in einem fiktiven Haus und werden - genau wie der Protagonist Carter - mitten in die Geschichte geworfen und müssen herausfinden, was los ist. Denn Carter kann sich an nichts erinnern, außer seinen Namen. Und so machen wir uns gemeinsam mit Carter auf den Weg und treffen nach und nach neue Charaktere, die uns Brocken hinwerfen, so dass sich langsam ein Bild ergibt.
Der Sprecher Simon Jäger erzählt mit ruhiger Stimme die Geschichte. Fast schon zu ruhig. Leider konnte er mich damit nicht so richtig mitreißen. Dazu kam, dass die Geschichte Anlaufschwierigkeiten hatte und ich auch zeitweise das Interesse daran verlor. Leider hat sich dies auch durch die ganze Geschichte gezogen.
Der Autor hat mir einfach zu wenige Brocken hingeworfen und es ging mit der Aufdeckung der Geheimnisse zu langsam voran. Trotzdem ging eine gewisse Faszination von der Story aus, da einfach das Setting sehr ungewöhnlich war. Und am Ende kam noch die große Überraschung, die mich persönlich sehr gefreut hat, da die Story dadurch für mich etwas besser geworden ist.
Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, allen voran Carter und das Kaninchen Hengis. Der Autor hat sich bei seinen Protagonisten sehr viel Mühe gegeben und total unterschiedliche Charaktere geschaffen Dies hat auch wieder Pluspunkte gebracht.
Meggies Fussnote:
Große Startschwierigkeiten, jedoch ein starkes Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Konnte mich leider nicht begeistern
Inhalt:
Als Carter aufwacht, kann er sich nur noch an seinen Namen erinnern. Aber er weiß nichts über seine Vergangenheit oder wie er an diesen seltsamen Ort kam. Als er einige andere Jugendliche trifft, erfährt er mehr über das …
Mehr
Konnte mich leider nicht begeistern
Inhalt:
Als Carter aufwacht, kann er sich nur noch an seinen Namen erinnern. Aber er weiß nichts über seine Vergangenheit oder wie er an diesen seltsamen Ort kam. Als er einige andere Jugendliche trifft, erfährt er mehr über das Fürimmerhaus, das sich zwischen den Welten befindet und in das Held*innen verbannt werden, die ihre Welt gerettet haben. Gemeinsam versuchen sie, aus dem Fürimmerhaus zu entkommen.
Meine Meinung:
Eigentlich bin ich von Kai Meyer - einem meiner Lieblingsautoren - spannende, fantasievolle und mitreißende Bücher gewohnt. „Fürimmerhaus“ konnte meine diesbezüglichen Erwartungen leider nur bedingt erfüllen.
Keine Frage, der Autor hat sich hier mit viel Fantasie eine schillernde Welt ausgedacht, in der man manches Abenteuer erleben kann. Aber irgendwie fehlte mir etwas. Die Flucht der Jugendlichen ist nicht allzu spektakulär. Klar, ab und zu kommt mal etwas dazwischen, aber das konnte mich leider nicht besonders beeindrucken. Für mich gab es keinen dicken roten Faden, kein wichtiges Endziel, das es zu erreichen gilt. Ich konnte auch mit den einzelnen Charakteren nicht richtig mitfiebern. Da sie alle keine Vergangenheit haben, bleiben sie die ganze Zeit über recht blass und distanziert. Dinge, die ich nicht so wichtig fand, wurden detailliert beschrieben. Andere, über die ich gerne mehr erfahren hätte, wurden kurz abgehandelt. Andere Leser*innen können dies natürlich ganz anders empfinden. Ich persönlich wurde mit der Geschichte einfach nicht richtig warm.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Der Sprecher Simon Jäger verleiht der Geschichte noch etwas mehr Glanz und haucht ihr Leben ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neues Buch von Kai Meyer, na klar immer her damit. Ich mag die fantastischen Welten, die er immer erschafft, seine Ideen und gerade seine Reihe rund um Merle ist immer noch eine meiner liebsten. Hier habe ich zum Hörbuch gegriffen und mich von Simon Jäger in die Weite des …
Mehr
Ein neues Buch von Kai Meyer, na klar immer her damit. Ich mag die fantastischen Welten, die er immer erschafft, seine Ideen und gerade seine Reihe rund um Merle ist immer noch eine meiner liebsten. Hier habe ich zum Hörbuch gegriffen und mich von Simon Jäger in die Weite des Fürimmerhaus entführen lassen. Zuerst fiel es mir etwas schwer mich zurechtzufinden, denn man wird wie Carter unwissend in diese neue Welt katapultiert. Doch im Laufe der Geschichte lernt man die Charaktere und die Welt kennen und verstehen. Es ist spannend ihre Reise mitzuerleben und mit ihnen das Fürimmerhaus zu ergründen. Denn dieses ist so wundervoll, mit so vielen fantastischen Eigenarten und grandios von Simon Jäger vertont, so dass es wie ein Film vor den Augen abläuft. Ich wäre gern auch mal dort, wobei vielleicht nicht an jedem Ort, denn es geht dort auch ganz schön gruselig und auch grausam zu. Das ist kein Abenteuerspielplatz und für die Gruppe Jugendliche ist es tödlicher Ernst, denn es geht um ihre Zukunft.
Man fiebert mit, trauert auch mal und wünscht den Freunden, dass alles gut geht und dann kommt wieder eine Wendung und neue Dinge ans Licht. Während des ganzen Buchs wusste ich nie, was als nächstes passiert und auch nicht wohin die Geschichte mich führt. Und gerade dieses geheimnisvolle macht den besonderen Charme aus. Es ist mitreißend und einfach faszinierend, es macht Spaß zu lauschen und ich bin traurig, dass es nur ein Einzelband ist.
Irgendwann hatte ich dann so einen Verdacht, der sich dann auch bewahrheitet hat. Dennoch gab es auch hier wieder Überraschungen und ich finde, das Hörbuch lohnt sich sehr.
Von mir gibt es eine Hörempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein besonderes haus für besondere Helden
Meinung:
Ich habe leider die gekürzte Version des Hörbuchs gehört, es gibt aber auch eine ungekürzte Version als Download.
Ein Haus als eine ganze, eigene Welt? Das klang so abwegig, aber auch faszinierend, dass ich dieses …
Mehr
Ein besonderes haus für besondere Helden
Meinung:
Ich habe leider die gekürzte Version des Hörbuchs gehört, es gibt aber auch eine ungekürzte Version als Download.
Ein Haus als eine ganze, eigene Welt? Das klang so abwegig, aber auch faszinierend, dass ich dieses Hörbuch einfach hören musste.
Ich gestehe zu Beginn war die Geschichte für mich etwas verwirrend. Man weiß eben immer nur so viel wie die Protas und das ist zu Beginn fast nichts.☺
Nach und nach lernt man mehr über das Fürimmerhaus, seine “Funktion”, wie es vom Erbauer erschaffen wurde und nun beinahe organisch “wächst”. Mich hat dieses Haus absolut in seinem Bann gezogen. Kai Meyer überzeugt mal wieder mit seiner unglaublichen Phantasie und einer wundervollen Sprache, mit welcher er diese zum Leben erweckt. Auch die Protas konnten mich mit ihrer Vielfältigkeit überzeugen. Trotz (oder vielleicht auch wegen) dieser Unterschiedlichkeit sind sie ein tolles Team und es hat mir viel Freude bereitet sie auf ihrem Abenteuer zu begleiten.
Ganz besonders begeistert hat mich auch Simon Jäger, der dieser Geschichte als Sprecher erst so richtig Leben eingehaucht hat.
Zum Ende hin steigert sich dann auch die Spannung immer weiter bis zu einer Auflösung, die ich so nicht habe kommen sehen. Etwas anderes war für mich auch, dass es eher ein sanfter Wandel war, der sich vollzogen hat, weniger ein fulminantes
Für mich ist dieses Hörbuch definitiv ein Hörbuch-Jahres-Highlight!
Fazit:
Absolut grandiose, phantastische Geschichte! Von Simon Jäger unglaublich mitreißend und facettenreich umgesetzt.
Hörbuch-Jahres-Highlight!
Von mir gibt es eine ganz klare Hörempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Fürimmerhaus“ von Kai Meyer
Meinung
Tatsächlich war „Fürimmerhaus“ mein erstes Buch des Autors Kai Meyer. Wäre mir nicht dieses auffällige Cover und sein skurril klingender KT ins Auge gesprungen, so hätte ich …
Mehr
Rezension „Fürimmerhaus“ von Kai Meyer
Meinung
Tatsächlich war „Fürimmerhaus“ mein erstes Buch des Autors Kai Meyer. Wäre mir nicht dieses auffällige Cover und sein skurril klingender KT ins Auge gesprungen, so hätte ich wahrscheinlich immer noch nichts von Kai Meyer gewusst. Manche mögen mich jetzt steinigen wollen, aber auch an einer Buch Bloggerin kann mal was vorbeigehen, LOL.
Das Fürimmerhaus ist ohne jeden Zweifel verrückt, außergewöhnlich und mysteriös - ein Ort, der tiefste Faszination in mir weckte. Von Anfang bis Ende gab es eigentlich keine Stelle, wo ich nicht, wie die Charaktere auch, im Dunkeln tappte. Unentwegt fragte ich mich, was es denn nun mit diesem einzigartigen Haus auf sich hat. Ich schritt begeistert durch die Gänge und deckte nur nach und nach deren Geheimnisse auf. So vieles lag im verborgenen, es war unglaublich.
Ich wanderte von einer skurrilen Situation in die nächste und traf auf teils gruselige Feinde, womit ich zweifellos sagen kann, dass eine atmosphärische Stimmung herrschte, die mich fest im Bann hatte. Stetig veränderte sich das Haus und ich bekam eine breite Palette phantastischer Wesen, die ganz anders waren, vorgesetzt. Kai Meyer erinnerte mich mit „Fürimmerhaus“ an so manches bekanntes Werk, wie Harry Potter oder Alice im Wunderland, und doch war alles ganz anders.
Auch über die Charaktere erfuhr man nur wenig, kein Wunder, da sie sich doch an nichts erinnern können. Sie allesamt haben mich fasziniert und ich habe sie gebannt begleitet, jedoch fehlte der emotionale Bezug für mich. Auch blieb die Entwicklung mancher Gruppenmitglieder ein wenig auf der Strecke und so mancher blieb sogar bis zum Ende hin blass, während andere nur langsam an Farbe gewannen. In diesem Punkt hätte ich mir ein wenig mehr Skizzierung gewünscht, mehr Tiefe in der Gestaltung.
Kai Meyer streut die ersten Hinweise, was nun wirklich hinter Fürimmerhaus steckt, mit bedacht und sehr langsam. Gelangt man allerdings zur Auflösung, bleibt einem nichts anderes übrig, als über die Genialität zu staunen. Es war unerwartet und zeugte von höchster Cleverness. „Fürimmerhaus“ ist also zweifellos ein Werk, welches vor Kuriositäten und Geheimnissen strotzt.
Fazit
„Fürimmerhaus“ punktet mit einer genialen Idee und deiner außergewöhnlichen Atmosphäre eines sich stetig wandelnden Hauses, in dem Geheimnisse, Kuriositäten und skurrile Situationen zuhauf anzutreffen sind. In dem Punkt ist die Geschichte ein Highlight für mich. Doch in der Gestaltung der Charaktere fehlte mir sowohl etwas Tiefe, als auch Farbe, da manche von ihnen doch recht blass blieben. Nichtsdestotrotz habe ich sie fasziniert begleitet und wurde von dem Flair mitgerissen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Carter weiß außer seinem Namen gar nichts mehr über seine Vergangenheit, wer er ist oder woher er kommt. Er erfährt von einem Geisterwesen wo er nun ist: Im Fürimmerhaus, was das für ein Haus ist, wer es bewohnt, wo es steht, nichts Genaues erfährt man. Nur es …
Mehr
Carter weiß außer seinem Namen gar nichts mehr über seine Vergangenheit, wer er ist oder woher er kommt. Er erfährt von einem Geisterwesen wo er nun ist: Im Fürimmerhaus, was das für ein Haus ist, wer es bewohnt, wo es steht, nichts Genaues erfährt man. Nur es ist unheimlich, es lebt, es wird von eigenartigen Wesen bewohnt. Ein paar andere Menschen, auch ein Kaninchen sind auch noch anwesend. Nach und nach erfährt man, sie waren Weltenretter und sind nun im Exil, verbannt von den Tyrannen gegen die sie gekämpft haben. Aber war Carter auch so ein Held. Sein Gefühl sagt ihm nein, du hast niemanden gerettet nicht einmal einen einzigen Menschen, geschweige denn eine ganze Welt. Carter begibt sich mit Hilfe der anderen auf die Suche nach seinem Ich.
Es ist ein ganz anderes Buch als wie ich es je gelesen habe, klar die Bücher von Kai Meyer sind immer etwas anders, phantastisch eben, aber dieses ist noch einmal eine ganz andere Geschichte. Es fehlt ihr an Spannung aber trotzdem kann man das Buch nicht aus der Hand legen. Es fehlt an polarisierenden Charakteren, trotzdem will ich sie näher kennenlernen. Es fehlt ein Sinn, eine Ursache, ein Grund für dieses Haus, trotzdem will ich es mal sehen, dadurch gehen, mir selber ein Bild davon machen.
Trotz der beschriebenen Ereignisse ist es ein ruhiges Buch. Es passiert nicht viel, ganz leise und teilweise sehr diffus erfährt man mehr über die Hintergründe. Das Ende ist eine Überraschung oder auch wieder nicht. Denn es passt sehr gut und schließt diese Geschichte wunderbar ab.
Das Buch ist wie meine Rezension, ein Widerspruch in sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Das Fürimmerhaus steht irgendwo zwischen vielen Welten an einem weiten Ozean und es hat unzählige Korridore, Säle und tausende Hallen. Helden, die ihre Welt gerettet haben, stranden normalerweise im Fürimmerhaus, denn die Herrschenden fürchten ihre Macht. Carter …
Mehr
Inhalt:
Das Fürimmerhaus steht irgendwo zwischen vielen Welten an einem weiten Ozean und es hat unzählige Korridore, Säle und tausende Hallen. Helden, die ihre Welt gerettet haben, stranden normalerweise im Fürimmerhaus, denn die Herrschenden fürchten ihre Macht. Carter jedoch ist kein Held wie alle anderen, aber er besitzt genau wie die anderen keine Erinnerungen. Er ist sich aber sicher, dass er niemals eine Welt vor dem Untergang bewahrt hat und so begibt er sich auf die Reise durch das Fürimmerhaus um seine Bestimmung zu finden.
Meine Meinung:
Kai Meyer schafft es mit jedem seiner Meisterwerke etwas Neues zu schaffen und den Leser damit in seinen Bann zu ziehen. Das Fürimmerhaus ist jedoch eine Geschichte, die ich erst einmal auf mich wirken lassen musste, nachdem ich mit dem Lesen fertig war.
Der Einstieg ist schon recht rasant und auch etwas unübersichtlich. Erst mit der Zeit wird dem Leser bewusst, wovon die Geschichte handelt. Die Geschichte wird aus der Sicht von Carter erzählt, der in einer Art Brunnen erwacht und sich an nichts als seinen Namen erinnern kann. Erst kämpft er um sein Leben, um sich dann auf eine Flucht zu begeben, auf der er einigen sehr interessanten Charakteren begegnet.
Das Fürimmerhaus, das Carter und die anderen der Gruppe verlassen wollen, ist ein gigantischer Komplex, der sich immer weiterentwickelt und dauerhaft wächst. Doch im Inneren herrscht Krieg. Jeder der im Fürimmerhaus ankommt, soll auf seiner ursprünglichen Welt ein Held gewesen sein und diese gerettet haben. Doch Carter ist sich sicher, dass er niemals eine Welt gerettet hat und seine Flucht aus dem Fürimmerhaus ist auch seine Suche nach seiner Bestimmung.
Mein Fazit:
Kai Meyer ist ein Meister seines Handwerks und auch hier hat er wieder eine phantastische Welt erschaffen, die mich fasziniert hat. Zwar musste ich die Geschichte erst auf mich wirken lassen, aber jeder der besondere Geschichten mit tollen Themen und tiefgründigen Charakteren liebt, ist hier an der richtigen Adresse!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantasievoll mit Längen
Der Autor erzählt eine fantasievolle Geschichte, die aber auch sehr detailverliebt ist.
Das Fürimmerhaus ist ein unendliches Haus. Gänge, Räume, Treppen, scheinen nirgendwo und überall hin zu führen. In diese seltsame aber auch …
Mehr
Fantasievoll mit Längen
Der Autor erzählt eine fantasievolle Geschichte, die aber auch sehr detailverliebt ist.
Das Fürimmerhaus ist ein unendliches Haus. Gänge, Räume, Treppen, scheinen nirgendwo und überall hin zu führen. In diese seltsame aber auch gefährliche Welt wird Carter hineinkatapultiert. Er ist ein Held in seiner alten Welt und strandet im Fürimmerhaus. Zusammen mit seinen neugefundenen Gefährten erkundet er dieses unendlich große und weitläufige Haus, voller Mysterien, und Gefahren. Wohin sie gehen, wofür sie kämpfen, am Ende werden sie scheitern oder erfolgreich sein...
Sehr mystisch, sehr komplex, manchmal auch langatmig aber durchaus spannend wird diese merkwürdige Geschichte erzählt. Doch die Helden sind blass und undurchsichtig dargestellt. Es war mir zuviel und auch zuwenig. Ich konnte mich nicht so ganz dafür begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Verwirrend bis zum Schluss
Ein Fürimmerhaus, ein dem die Befreier der Welten wohnen, aber irgendwie sind sie eher Gefangene als Helden. Sie wollen ausbrechen und genau in dem Moment taucht ein neuer Befreier auf und bringt alles durcheinander. Doch irgendwie schaffen sie es dennoch zu fliehen …
Mehr
Verwirrend bis zum Schluss
Ein Fürimmerhaus, ein dem die Befreier der Welten wohnen, aber irgendwie sind sie eher Gefangene als Helden. Sie wollen ausbrechen und genau in dem Moment taucht ein neuer Befreier auf und bringt alles durcheinander. Doch irgendwie schaffen sie es dennoch zu fliehen und sich gegen ihre „Wärter“ aufzulehnen.
Puh, das war sehr verwirrend alles und das nicht nur am Anfang, sondern durchgehend. Bis zum Ende wusste man nicht, wer jetzt Freund oder Feind ist. Alles sehr aufwühlend. Und doch hat es irgendwie Spaß gemacht. Wobei das eher an der grandiosen Stimme von Simon Jäger gelegen hat. Wer lässt sich nicht gern von Matt Damon vorlesen, seien wir mal ehrlich. Ohne ihn hätte es mich wohl nicht so sehr mitgerissen, muss ich ehrlich zugeben.
Das Fürimmerhaus ist nicht nur als Buch verwirrend sondern auch als Bau bzw. Gebäude selbst. Nicht einmal unsere Protagonisten kamen damit klar und irgendwie hat sich noch eine sehr subtile Romanze eingeschlichen, die das ganze etwas auflockert, wie ich finde.
Es hat Spaß gemacht, war spannend, aber es hat sich auch gezogen und das fand ich extrem schade. Die ganzen sehr vielen Details, waren mir persönlich dann einfach zu viel. Trotzdem gibt es eine klare HÖRempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Ein geheimnisvolles Haus
Am Anfang sind wir genauso unwissend und ratlos wie der Protagonist, der im Fürimmerhaus erwacht und keine Erinnerungen bis auf seinen Namen hat. Was macht er hier? Wer ist er? Und was ist das für ein eigenartiges Haus? Recht bald trifft er auf weitere Personen, …
Mehr
Ein geheimnisvolles Haus
Am Anfang sind wir genauso unwissend und ratlos wie der Protagonist, der im Fürimmerhaus erwacht und keine Erinnerungen bis auf seinen Namen hat. Was macht er hier? Wer ist er? Und was ist das für ein eigenartiges Haus? Recht bald trifft er auf weitere Personen, alles ehemalige Heldinnen und Helden, die ihre jeweilige Welt gerettet haben und nun hier gelandet sind. Es gibt immer eine fest gesetzte Anzahl und Carter ist eigentlich zu früh gekommen. So ist Emmeline ein Geistermädchen, das wie ein Glühwürmichen im Dunkeln schimmert, Hyacinthe eine Marionette ohne Fäden, Henges ein Hase,... (bei der Schreibweise der Namen bin ich mir unsicher, da ich das Hörbuch gehört habe). Ein Hörbuch, bei dem man genau hinhören muss und eine Welt in einem Haus, die sich erst nach und nach erschließt. Kämpfe gegen so genannte Archonten oder die Angst vor der Eulenechse und weitere Wesen wie zum Beispiel der Zeigermann bevölkern das Haus und die Truppe versucht zu fliehen. Am Ende klärt sich alles und so manch ein Ereignis ist dann auf andere Weise logisch als zu Beginn. Simon Jäger trägt das Hörbuch wunderbar vor und verleiht jedem Charakter eine ganz unverwechselbare, tolle Stimme.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für