Nicht lieferbar
Statt: 19,95 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt. Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen. Ein Nachtflug Buenos Aires - Berlin. Ein seelisch labiler Passagier. Und ein Psychiater, der diesen Passagier dazu bewegen soll, die Maschine zum Absturz zu bringen - sonst stirbt der einzige Mensch, den er liebt.
Fitzek, Sebastian
Sebastian Fitzek ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seine Bücher werden in 24 Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.
Jäger, Simon
Simon Jäger ist neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher als Dialogautor, Regisseur und Synchronsprecher tätig. Unter anderem ist er die deutsche Stimme von Matt Damon und Josh Hartnett. Mit seiner markanten, eindringlichen Stimme macht er alle Hörbücher zu einem atemlosen Genuss.
Sebastian Fitzek ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seine Bücher werden in 24 Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.
Jäger, Simon
Simon Jäger ist neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher als Dialogautor, Regisseur und Synchronsprecher tätig. Unter anderem ist er die deutsche Stimme von Matt Damon und Josh Hartnett. Mit seiner markanten, eindringlichen Stimme macht er alle Hörbücher zu einem atemlosen Genuss.

© FinePic
Produktbeschreibung
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 420 Min.
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839815861
- Artikelnr.: 48060464
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Der nächste Megaseller des Berliner Thrillerautors" Focus 20171104
Mein neuer Lieblings-Fitzek!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Sebastian Fitzek ist einer meiner Lieblingsautoren und das Cover ist gigantisch gut!
Cover:
Das Cover ist mein absolutes Lieblingscover. Die Flugzeugoptik passt zum Titel und zum Inhalt. Der Holoeffekt mit dem …
Mehr
Mein neuer Lieblings-Fitzek!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Sebastian Fitzek ist einer meiner Lieblingsautoren und das Cover ist gigantisch gut!
Cover:
Das Cover ist mein absolutes Lieblingscover. Die Flugzeugoptik passt zum Titel und zum Inhalt. Der Holoeffekt mit dem Mann der aus dem dunklen Inneren näher an das Fenster kommt ist echt was Besonderes!
Inhalt:
Mats leidet unter Flugangst, doch der Psychologe fliegt extra für die Geburt seines Enkelkindes von Buenos Aires zurück nach Berlin. Leider stellt er schnell fest, dass alles nicht so läuft wie geplant. Seine Tochter Nele wurde entführt und er wird erpresst, er soll das Flugzeug zum Absturz bringen.
Handlung und Thematik:
Zwei ultraspannende und mitreißende Handlungsstränge werden miteinander verwoben. Einerseits die Entführung einer Hochschwangeren, deren Fruchtblase bereits geplatzt ist, andererseits der unter Flugangst leidende Psychiater, der seine Arbeit bei einer ehemaligen Patientin rückgängig machen soll, damit diese das Flugzeug abstürzen lässt. Nicht nur die Gefahr von psychisch labilen Menschen in verantwortungsvollen Rollen im Flugzeug werden kritisch dargestellt, auch die Grenzwertigkeit der Lebensmittelproduktion regt sehr zum Denken an. Die gesamte Handlung war durchgehend mitreißend, spannend und realistisch. Das Ende war für mich unvorhersehbar und überraschend.
Charaktere:
Mats beweist, dass auch Psychiater Angststörungen haben können. Für das, dass er sich seiner größten Angst stellt, wirkt er stark und selbstbewusst. Ich mag es, wie er die Situationen analysiert und den besten möglichen Weg wählt.
Seine Tochter Nele befindet sich in einer krassen Situation: Sie ist HIV-positiv, mitten in einer Geburt und ist das Entführungsopfer eines Psychopathen. Sie tat mir gleich zu Beginn leid, als man mitbekam, wie der Vater ihres Kindes drauf ist.
Feli, die ehemalige Kollegin von Mats, erweist sich schnell als große Hilfe. Sie opfert den Erfolg des vielleicht wichtigsten Tags ihres Lebens für Mats. Sie ist hilfsbereit und aufopfernd, ich konnte sie schnell gut leiden.
Schreibstil:
Ich bin nicht ohne Grund totaler Fitzek-Fan. Sein Schreibstil ist fast immer mitreißend und spannend. Er schafft es, die Fiktion in Wirklichkeit zu verwandeln. Die Situationen sind realistisch beschrieben und sehr beängstigend. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, trotzdem kann man der Story gut folgen. Man kommt schnell rein, das Buch ist sehr einfach geschrieben aber dennoch nicht langweilig. Die Kapitel haben die ideale Länge, man denkt sich immer „ach eins geht noch“.
Persönliche Gesamtbewertung:
Mein neuer Lieblings-Fitzek! Ich fand die Komplexität der Handlungen gut durchdacht und liebte die Charaktere. Es waren einige beängstigende Situationen dabei. Das Ende war unvorhersehbar und im gleichen Niveau wie der Rest des Buches. Das Buch war von der ersten bis zur letzten Seite super spannend. Ich kann das Buch jedem Thriller-Fan empfehlen!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Die Bücher von Fitzek waren richtig gut. Waren. Jetzt ist Fitzek nur noch erbärmlich.
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
+++Eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt+++
Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt. Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen. Ein Nachtflug Buenos Aires-Berlin. Ein seelisch labiler Passagier. Und ein Psychiater, der diesen Passagier …
Mehr
+++Eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt+++
Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt. Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen. Ein Nachtflug Buenos Aires-Berlin. Ein seelisch labiler Passagier. Und ein Psychiater, der diesen Passagier dazu bewegen soll, die Maschine zum Absturz zu bringen – sonst stirbt der einzige Mensch, den er liebt.
Rezension
"Der nächste Megaseller des Berliner Thrillerautors" Focus, 04.11.2017
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seit seinem Debüt "Die Therapie"(2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, interessant und beängstigend
INHALT:
An Bord einer Passagiermaschine von Buenos Aires nach Berlin wird ein Flugangst geplagter Psychiater gezwungen, einen labilen Passagier, zu manipulieren. Hat er Erfolg, passiert ein großes Unglück. Versagt er, verliert er den letzten …
Mehr
Spannend, interessant und beängstigend
INHALT:
An Bord einer Passagiermaschine von Buenos Aires nach Berlin wird ein Flugangst geplagter Psychiater gezwungen, einen labilen Passagier, zu manipulieren. Hat er Erfolg, passiert ein großes Unglück. Versagt er, verliert er den letzten verbliebenen Menschen seiner Familie...
FAZIT:
Nach dem ja nun Kreuzfahrtschiffe aufgrund von Angstzustände nach Fitzek Konsum gestrichen wurden, ist dieses Buch definitiv nichts für Schwangere und labile Flugpassagiere....
Denn hier wird gleich doppelt mit den Ängsten der Leser gespielt:
Es gibt eine Handlung in Berlin: Die schwangere Nele wird kurz vor ihrem Entbindungstermin entführt und muss um sich und ihr ungeborenes Baby regelrecht kämpfen. Wer bereits ein Kind bekommen hat, dem wird beim Lesen dieser Passagen regelrecht anders werden. (Obwohl mich der Ausdruck "Schaaahaa" in sämtlichen Abwandlungen zwischenzeitlich sehr genervt hat.)
Die andere Handlung spielt in der Passagiermaschine und führt uns zu dem Psychiater Mats, der eigentlich "nur" nach Berlin fliegen wollte, um seiner Tochter Nele bei der Geburt beizustehen. Doch ein erpresserischer Anruf ändert alles und er muss sich entscheiden zwischen dem Wohl seiner Tochter und seinem (noch!?) ungeborenen Enkelkind und dem Wohl der anderen Passagiere.
Doch Fitzek wäre nicht Fitzek, wenn die Handlung nicht aus kleinen Schächtelchen bestehen würde. Eine Kiste wird geöffnet und eine weitere ist enthalten und dann noch eine oder zwei. Themen wie extremer Tierschutz, Aids, Stalking, psychische Wahnvorstellungen, Locked-In Syndrom und noch viel mehr wurden nach und nach enthüllt.
Ich fand das Buch total spannend und die Aspekte, die sich aus dem bedauerlichen echten Vorfall mit der Germanwings-Maschine ableiteten, waren interessant und beängstigend. Dennoch hatte ich am Ende das Gefühl, dass sich Sebastian Fitzek, trotz seiner hervorragenden Recherche, in der Vielzahl seiner Enthüllungen und Wendungen ein wenig verschachtelt...äh...verzettelt hat, daher vergebe ich 3,5 von 5 Punkten.
https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/11/rezension-sebastian-fitzek-flugangst-7a.html
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wir begeben uns in die Höhe und fliegen zusammen mit Dr. Mats Krüger nach Deutschland, damit er dort seine schwangere Tochter Nele bei deren Geburt begleiten kann. Er selbst leidet jedoch an Flugangst und kann nur mit viel Mühe an Bord der Maschine gehen. Doch möchte er den …
Mehr
Wir begeben uns in die Höhe und fliegen zusammen mit Dr. Mats Krüger nach Deutschland, damit er dort seine schwangere Tochter Nele bei deren Geburt begleiten kann. Er selbst leidet jedoch an Flugangst und kann nur mit viel Mühe an Bord der Maschine gehen. Doch möchte er den Wunsch seiner Tochter erfüllen.
Und als hätte er es geahnt, kommt es zu Komplikationen. Nicht, weil das Wetter schlecht ist, sondern weil er durch einen Anruf von der Entführung seiner Tochter erfährt. Außerdem sei er der einzige, der sie retten könne, wenn es ihm gelingt, das Flugzeug abstürzen zu lassen.
Schon sind wir mittendrin in einem spannenden und packenden Psychothriller, der mal wieder offenlegt, wie einfach manche Leute zu manipulieren sind und welche perfiden Spiele mit einem getrieben werden können, damit der Wille einer einzelnen Person seinen Weg findet und durchgesetzt werden kann.
Die Geschichte wird in drei Strängen erzählt. Einmal hoch in der Luft durch Mats Krüger, einmal in Berlin durch seine Tochter Nele und - ebenfalls in Berlin - durch Mats Kollegin Feli, die seinen Hilfe(an)ruf ernst nimmt und sich auf die Suche nach Informationen macht.
Mats selbst war mir nicht sehr sympathisch, zumindest die ersten 2/3 des Buches. Er wirkte auf mich eher fahrig (vielleicht auch bedingt durch die Flugangst), teilweise war sein Handeln nicht nachzuvollziehen. Und doch ergab alles am Ende einen Sinn, was bei mir persönlich dann auch ein paar Sympathiepunkte ihm gegenüber hervorbrachte.
Nele hat es nicht leicht. Sitzengelassen vom Ex-Freund, muss sie, schwanger und auch mit einer gefährlichen Krankheit geschlagen, alleine für ihre Zukunft sorgen. Sie geht es zwar schon richtig an, in dem sie für sich und das ungeborene Kind viele Pläne hat, doch scheint sie mir recht naiv und auch unentschlossen. Sie tat mir sehr leid, weil ihr einfach eine Bezugsperson fehlte, an der sie sich orientieren bzw. die sie etwas fragen konnte.
Feli, eine Kollegin von Mats, soll eigentlich an dem Tag heiraten, doch der Anruf von Mats führt sie dazu, nach Nele zu suchen und kommt dabei Ungeheuerlichem auf die Spur. Feli fand ich persönlich noch am interessantesten, weil sie mit der Suche nach Nele ihr Leben selbst in Frage stellt und wichtige Entscheidungen trifft, die nicht nur ihre Zukunft besiegeln.
Auch wenn ich nicht zu 100 % zufrieden war, war die Geschichte dennoch spannend und irreführend. Es gab einige Wendungen, auch wenn ich von Anfang an einen Verdacht hatte, der sich auch bestätigte. Die Psyche wird gerade bei Mats voll ausgereizt und er überrascht am Ende dann doch, so dass die ganze Story nochmals einen gewissen Kick bekommt.
Der Autor bedient sich einem aktuellen Thema. Der Absturz der German Wings Maschine im Jahre 2015 - der damalige Pilot ließ die Maschine auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf in Südfrankreich zerschellen, weil er beschlossen hatte, Suizid zu begehen. Aufgrund dessen soll es nun stärkere Tests für Piloten geben, um herauszufinden, ob diese psychisch angeschlagen sind, unter Depressionen oder sonstigen Krankheiten leiden. Der Autor spinnt nun die ganze Geschichte weiter und heraus kam dabei eben "Flugangst 7A".
Viele Themen werden auf den 400 Seiten abgehandelt, eigentlich viel zu kurz, um alles richtig zu erklären. Das Ende war interessant und teilweise überraschend, was eben den Protagonisten Mats angeht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung: Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt. Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen.
Ein Nachtflug Buenos Aires-Berlin. Ein labiler Passagier, der unter Gewaltphantasien leidet. Und ein Psychiater, der diesen Patienten manipulieren soll, um …
Mehr
Kurzbeschreibung: Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt. Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen.
Ein Nachtflug Buenos Aires-Berlin. Ein labiler Passagier, der unter Gewaltphantasien leidet. Und ein Psychiater, der diesen Patienten manipulieren soll, um an Bord eine Katastrophe herbeizuführen. Sonst verliert er etwas sehr viel Wichtigeres als sein Leben ...
Lieblingszitat: "Die Psychologie ist schon deshalb zum Scheitern verurteilt, weil wir den absurden Versuch unternehmen, unser Gehirn mit unserem Gehirn verstehen zu wollen." (Seite 163)
Meine Meinung: Um Bücher von Sebastian Fitzek herrscht ein riesengroßer Hype. Dieses war mein zweites Buch von dem Autor. Das erste hat mich enttäuscht. Doch auch „Flugangst 7A“ konnte den Hype für mich nicht bestätigen. Keine Frage, das Buch ist gut und spannend, aber nicht herausragend.
Für mich und meine abklingende Flugangst war es vielleicht nicht so gut dieses Buch zu lesen. Ich werde vielleicht wieder fliegen können, aber ganz sicher nicht auf Platz 7A sitzen. Die ganze Flugstatistiken und –fakten waren echt gruselig. Sebastian Fitzek weiß definitiv wie man Ängste schürt oder neue entfacht.
Zu Beginn war ich noch wirklich begeistert von der Geschichte. Es war spannend so bald es los ging, so bald der Psychologe Mats Krüger von der Entführung seiner schwangeren Tochter Nele erfährt. Der Erzählung wechselt dabei zwischen beiden Situationen hin und her. Anfangs nur zwischen den beiden Familienmitgliedern. Doch nach und nach wurden immer mehr Charaktere eingeführt, die auch zu Wort gekommen sind. Unter anderem eine alte Freundin, die vor Ort nach der Entführten sucht und auch der Entführer selbst. Der Fokus bleibt aber auf Mats und Nele.
Nach und nach gerät auch immer mehr Licht ins Dunkel. In kleinen Schritten kommt Mats der Lösung näher, was das Motiv der Tat ist und wer hinter der Tat steckt. Doch erst auf den letzten Seiten wurden wirklich alle Fäden zusammengeführt. Und das waren eine Menge Fäden. Ich hatte ein wenig das Gefühl der Autor wollte um jeden Preis eine verwirrende und verschachtelte Lösung herbeiführen. Mit Erfolg, doch das ist nicht unbedingt positiv gemeint. Für mich waren es einfach zu viele verschiedene Themen, so dass die Lösung einfach nicht raffiniert verstrickt gewirkt hat. Es hat eher zum Spannungsabbau geführt.
Fazit: Nach „Flugangst 7A“ hat wahrscheinlich jeder mindestens ein mulmiges Gefühl beim Fliegen. Der anfängliche Nervenkitzel der Geschichte konnte allerdings nicht ganz bis zum Ende gehalten werden. Am Ende werden für meine Geschmack zu viele Stränge als Lösung herbeigeführt. Von mir gibt es vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer wird zur tödlichen Waffe im Flugzeug?
Stellen sie sich vor, sie wollen nur von Buenos Aires nach Berlin fliegen. Doch dann sollen sie das Flugzeug zum Absturz bringen, ansonsten stirbt ihre Tochter, die gerade in Berlin ihr Kind zur Welt bringen soll. Genau das passiert dem Psychiater …
Mehr
Wer wird zur tödlichen Waffe im Flugzeug?
Stellen sie sich vor, sie wollen nur von Buenos Aires nach Berlin fliegen. Doch dann sollen sie das Flugzeug zum Absturz bringen, ansonsten stirbt ihre Tochter, die gerade in Berlin ihr Kind zur Welt bringen soll. Genau das passiert dem Psychiater Dr. Mats Krüger. Seine Tochter Nele wurde von einem Verrückten entführte, wenige Minuten nach dem bei ihr die Fruchtblase geplatzt ist. Und Mats soll nun während der dreizehn Stunden Flug seine ehemalige Patientin dazu bringen, dass Flugzeug abstürzen zu lassen. Es beginnen dreizehn sehr spannende und nervenzerreißende Stunden – und der Leser ist live dabei!
Dieser Thriller von Sebastian Fitzek konnte mich wieder voll und ganz überzeugen und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Die letzten Bücher fand ich nicht mehr ganz so gut, wie seine früheren Werke. Doch hier ist ihm es wieder gelungen mich komplett zu fesseln. Sebastian Fitzek schafft es den Leser mit seinem Schreibstil nur so über die Seiten fliegen zu lassen. (Kleines Wortspiel ;)) Die Kapitel werden aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt und sind sehr kurz, was dazu verleitet nur noch eben ein Kapitel lesen zu wollen. Und dann, ach, noch eins, ist ja so kurz. Und schwupps ist man fertig. Während der 380 Seiten bekommt man kaum Zeit einmal durchzuatmen. Schlag auf Schlag passiert etwas. So muss ein Thriller sein!
Die Charaktere kamen realistisch rüber. Auch wenn viele psychisch nicht grade in Bestform sind – aber das ist ja auch in der Wirklichkeit so. Einige schreiben in ihren Rezensionen, dass es ihnen zu unrealistisch ist. Die Ansammlung von allem ist vielleicht unrealistisch, aber die einzelnen Handlungsstränge sehe ich als sehr realistisch an. Wer kann schon in seinen Nebensitzer hineinschauen?! Es gefällt mir, dass Fitzek es schafft, mit wenigen Worten eine Beziehung zwischen Leser und Charakteren zu schaffen. Sie kommen einem nach wenigen Seiten bekannt vor. Auch toll finde ich, wenn doch immer wieder ein paar Charaktere aus früheren Werken auftauchen. Es spielt ja immer alles in Berlin und so viele Menschen sind es da dann eben doch nicht. Mats und Nele waren mit sehr sympathisch. Mats, wie er zum einen mit seiner Flugangst und zum anderen mit sich selbst kämpft. Kann er nun seine ehemalige Patientin so verletzen und seine gesamte Therapie rückgängig machen und dazu die Angst um seine Tochter. Nele tut mir leid. Sie hatte die Geburt so gut geplant, dass ihrem Baby durch ihre HIV-Infektion nichts passieren kann und dann kommt die Entführung. Sie möchte doch nur, dass es ihrem Kind gut geht.
Sehr gefallen hat mir, dass es viele Wendungen und Überraschungen gab, mit denen ich nicht gerechnet hätte. Das ist für mich ein wichtiges Kriterium für einen guten Thriller.
Schön finde ich, dass Fitzek für seine Bücher erst einmal ordentlich recherchiert. Und gerne auch Fakten mit einfließen lässt. Zum Beispiel wusste ich nicht, dass sich jede Minute rund 10.000 Flugzeuge in der Atmosphäre befinden. Das ist ziemlich viel. So gesehen passiert ja wirklich wenig.
Auch die Danksagung ist empfehlenswert. Fitzeks Selbstironie gefällt mir einfach.
Ich habe an diesem Thriller nichts auszusetzen und spreche eine klare Leseempfehlung aus und vergebe volle fünf von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Mats Krüger ist ein sehr erfolgreicher Psychiater, der sich trotz Flugangst in ein Flugzeug setzt um seiner Tochter Nele nach der Geburt ihres Kindes eine Stütze sein zu können.
Mats ist froh, dass Nele seine Hilfe angefragt hat, denn nach dem Tod seiner Frau, hatte sie …
Mehr
Inhalt:
Mats Krüger ist ein sehr erfolgreicher Psychiater, der sich trotz Flugangst in ein Flugzeug setzt um seiner Tochter Nele nach der Geburt ihres Kindes eine Stütze sein zu können.
Mats ist froh, dass Nele seine Hilfe angefragt hat, denn nach dem Tod seiner Frau, hatte sie nur noch Hass für ihn übrig.
Auf dem Flug bekommt er einen Anruf und erfährt, dass seine Tochter und das noch ungeborene Baby sterben werden, wenn er nicht die menschliche Bombe an Bord zündet und das Flugzeug somit zum Abstürzen bringt.
Auf Mats warten bekannte und unbekannte Gesichter, die ihm sein Vorhaben nicht gerade erleichtern.
Meine Meinung:
Nachdem uns die letzten Bücher von Sebastian Fitzek nicht komplett umgehauen haben, war dieses Buch wieder eins, das mich überzeugen konnte.
Mats Krüger ist ein Mann, der seine Frau auf dem Sterbebett allein gelassen hat, weil er es nicht ertragen konnte, sie sterben zu sehen. Natürlich hat seine Tochter das nicht verstehen können und hasst ihren Vater dafür. Man spürt, dass sich Mats Vorwürfe macht, aber auch, dass er den Tod seiner Frau immer noch nicht verarbeitet hat. Im Flugzeug hat er kurzzeitig das Gefühl, er würde ihr Parfüm riechen und sie sehen.
Nele dagegen scheint die trotzige Erwachsene zu sein, denn auch wenn sie das Gefühl hat, dass ihr Vater ihre Mutter verraten hat, versucht sie gar nicht erst ihn zu verstehen.
Nele gerät in große Schwierigkeiten, als sie auf dem Weg ins Krankenhaus entführt wird. Ihr Entführer scheint ziemlich gestört zu sein und verschleppt sie in eine alte, stillgelegte Anlage.
Als Leserin konnte ich mir den Ort gut vorstellen und auch Nele in diesen Momenten, denn zwischen Kälte und Dreck ist da die ganze Zeit die aktuelle Angst um ihr noch ungeborenes Baby.
Den Entführer selbst kann man am Anfang schlecht einschätzen, denn seine verrückten Gedanken scheinen ihn gefährlich zu machen, dass er dabei dauernd weint macht ihn wiederum zur Lachnummer.
Mir haben auch die diversen Geschichtsstränge im Buch sehr gefallen, denn wo Mats im Flugzeug immer wieder Drohanrufe erhält, muss er gleichzeitig einen alten Patienten an Bord finden und ihn als Bombe aktivieren.
Nele dagegen wird von einer alten Bekannten von Mats gesucht und trifft dabei auf zwielichtige Typen mit Charme - es ist also alles vertreten.
Ich kann keinen Lieblingscharakter in dieser Geschichte benennen, denn so einen gab es in diesem Fall nicht, aber mich hat fasziniert wie viel Mats gut machen wollte und wie stark man die Liebe zu seiner Tochter mit der Zeit spüren konnte.
Fazit:
Wieder ein richtiger guter Psychothriller von Fitzek! Spannung, Verwirrung und Ratespielchen sind garantiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Dank Ihrer Therapie haben Sie Ihren Patienten vor einiger Zeit von seinen selbstzerstörerischen Gedanken befreit und ihm ein normales Leben ermöglicht.«
Und?
»Ich möchte, dass Sie diese Therapie rückgängig machen. Reaktivieren Sie die Gewaltfantasien …
Mehr
»Dank Ihrer Therapie haben Sie Ihren Patienten vor einiger Zeit von seinen selbstzerstörerischen Gedanken befreit und ihm ein normales Leben ermöglicht.«
Und?
»Ich möchte, dass Sie diese Therapie rückgängig machen. Reaktivieren Sie die Gewaltfantasien Ihres Patienten. Lösen Sie erneut Mordgedanken in ihm aus. Und bewegen Sie ihn dazu, das Flugzeug zum Absturz zu bringen.«
Dr. Mats Krüger ist ein erfahrener und erfolgreicher Psychiater, vielen Menschen hat er schon geholfen, sie von Problemen und Ängsten befreit. Bei sich selbst konnte er kein ähnlich gutes Ergebnis erzielen, er leidet unter panischer Flugangst und selbst ein entsprechendes Seminar konnte ihn davon nicht heilen. Freiwillig würde er niemals in ein Flugzeug steigen, doch seine Tochter Nele ist hochschwanger und hat ihn gebeten, zu ihr zu kommen und ihr beizustehen. Und leider lebt Nele in Berlin und Mats in Südamerika… Kaum ist er also an Bord, kommt zu seiner beginnenden Panik noch ein anderes, gewaltiges Problem hinzu. Er erhält einen Anruf, in dem ihn ein Erpresser auffordert, einen ehemaligen Patienten, der sich auch gerade in derselben Maschine befindet, dazu zu bringen, diese abstürzen zu lassen…
Bücher von Sebastian Fitzek haben auf mich bislang stets dieselbe Wirkung gehabt: Einmal angefangen, mochte ich sie nicht mehr aus der Hand legen. Dieses Buch macht da keine Ausnahme. Es ist sehr spannend geschrieben und die kurzen Kapitel fördern den Wunsch, noch eben ein weiteres zu lesen, und noch eins, und noch eins.
Erzählt wird aus wechselnden Perspektiven, mal verfolgt man Mats Erlebnisse in der Luft, mal die Geschehnisse in Berlin. Das Tempo ist durchgehend hoch und vor allem die psychischen Empfindungen und die Gedanken der Protagonisten werden sehr intensiv verfolgt. Stellenweise wird es auch ziemlich blutig, zu empfindlich sollte man als Leser nicht sein.
Für Schwangere würde ich das Buch ebenfalls nicht empfehlen, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es während meiner Schwangerschaften gar nicht gut vertragen hätte.
Leser mit Flugangst werden sich wahrscheinlich sehr verstanden fühlen. Die Ängste, die Mats ausstehen muss, werden überaus eindringlich und anschaulich beschrieben. Ich vermute, dass jemand mit Aviophobie anschließend erst recht kein Flugzeug mehr besteigen mag.
Davon abgesehen empfand ich die Thematik aber stellenweise als zu abgedreht. Natürlich weiß ich mittlerweile, dass sich in Fitzek-Büchern gerne mehr als ein Psychopath findet, ich erwarte regelrecht einen Streifzug durch menschliche Abgründe und psychische Probleme, aber hier hätte es für mein Empfinden ruhig etwas weniger sein können.
Zudem sind die hier vorkommenden Störungen und Motive teilweise so dermaßen ungewöhnlich, dass ich zwar staunte und mich gut unterhalten fühlte, sie aber letztlich als zu unrealistisch betrachtet habe. Und das ist das Problem: Alles war mir (zumindest halbwegs) realistisch erscheint, empfinde ich als sehr viel spannender, schließlich kann ich mir dann im Kopf ein Szenario zurechtbasteln, bei dem ich selber Teil der Handlung werde. Das gelang mir hier nicht. Und da meine Schwangerschaften schon über zwanzig Jahre zurückliegen und ich sehr gerne fliege, habe ich nicht so viel „Thrill“ empfunden wie bei anderen Büchern des Autors.
Fazit: Gut geschrieben und sehr unterhaltsam, aber thematisch für meinen Geschmack etwas zu abgedreht. Für Schwangere und Menschen mit Flugangst aber vermutlich der pure Horror.
»An so viele Risiken hatte er im Vorfeld gedacht. An die Möglichkeit, auf dem Rollfeld von einem landenden Flugzeug gerammt zu werden, beim Start in Flammen aufzugehen, von einem Terroristen entführt zu werden. An einen Sprengsatz im Gepäck.
Aber an die gemeingefährlichste Waffe, an die einzige Bombe, die wirklich jeder mit an Bord bringen und die von keinem Detektor dieser Welt gefunden werden konnte, an dieses perfekte Massenvernichtungsmittel hatte er nicht gedacht: an die menschliche Seele.«
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist sehr gut geschrieben und teilweise auch sehr spannend. Aber ich kann nicht sagen das es mich richtig gefesselt hat. Aber trotz allem ein gutes spannenendes Buch
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für