Marc Raabe
MP3-CD
Die Hornisse / Tom Babylon Bd.3 (2 MP3-CDs)
2 CDs, Lesung. Gekürzte Ausgabe. 600 Min.
Gesprochen: Rotermund, Sascha
Sofort lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Der neue Thriller mit Tom Babylon von Bestsellerautor Marc Raabe!»I love you all«, ruft der gefeierte Rockstar Brad Galloway seinen 22.000 Fans in der Berliner Waldbühne zu. Plötzlich tritt eine unbekannte Frau ins Scheinwerferlicht und überreicht ihm einen mysteriösen Umschlag. Am nächsten Abend wird Galloways ausgeblutete Leiche ans Bett gefesselt im Gästehaus der Polizei gefunden.LKA-Ermittler Tom Babylon wird vom Babyschwimmen zum Tatort gerufen. Gemeinsam mit der Psychologin Sita Johanns fahndet er nach der unbekannten Frau. Die Spur führt dreißig Jahre zurück - zu einer heimtÃ...
Der neue Thriller mit Tom Babylon von Bestsellerautor Marc Raabe!
»I love you all«, ruft der gefeierte Rockstar Brad Galloway seinen 22.000 Fans in der Berliner Waldbühne zu. Plötzlich tritt eine unbekannte Frau ins Scheinwerferlicht und überreicht ihm einen mysteriösen Umschlag. Am nächsten Abend wird Galloways ausgeblutete Leiche ans Bett gefesselt im Gästehaus der Polizei gefunden.
LKA-Ermittler Tom Babylon wird vom Babyschwimmen zum Tatort gerufen. Gemeinsam mit der Psychologin Sita Johanns fahndet er nach der unbekannten Frau. Die Spur führt dreißig Jahre zurück - zu einer heimtückischen Kindesentführung mit dem Decknamen "Hornisse" - und zu einer Frau, die zwischen zwei Männern stand. Beide waren bereit zu töten. Einer sinnt noch heute auf Rache. Und das kann Tom Babylon alles kosten, was er liebt.
»I love you all«, ruft der gefeierte Rockstar Brad Galloway seinen 22.000 Fans in der Berliner Waldbühne zu. Plötzlich tritt eine unbekannte Frau ins Scheinwerferlicht und überreicht ihm einen mysteriösen Umschlag. Am nächsten Abend wird Galloways ausgeblutete Leiche ans Bett gefesselt im Gästehaus der Polizei gefunden.
LKA-Ermittler Tom Babylon wird vom Babyschwimmen zum Tatort gerufen. Gemeinsam mit der Psychologin Sita Johanns fahndet er nach der unbekannten Frau. Die Spur führt dreißig Jahre zurück - zu einer heimtückischen Kindesentführung mit dem Decknamen "Hornisse" - und zu einer Frau, die zwischen zwei Männern stand. Beide waren bereit zu töten. Einer sinnt noch heute auf Rache. Und das kann Tom Babylon alles kosten, was er liebt.
Marc Raabe hat eine TV- und Medienproduktion aufgebaut, bevor er sich 2021 für ein Leben als Autor entschied. Zu diesem Zeitpunkt begann er mit der Art-Mayer-Serie. Raabes Bestseller erscheinen in mehr als zehn Sprachen. Sein Handwerkszeug sind filmisches Erzählen, Schnitttechniken, Cliffhanger und Psychologie. Das Ergebnis: ein rasantes Kopfkino mit Tiefe. So wie seine Ermittlerfiguren bricht auch Marc Raabe hin und wieder Regeln. Sascha Rotermund, Jahrgang 1974, studierte Schauspiel in Hannover. Es folgten Theaterengagements von Bremen bis Berlin. Im Fernsehen war er unter anderem in 'Küstenwache' und '4 Singles' zu sehen. Seit 2003 ist er ein gefragter Synchronsprecher und lieh seine Stimme Größen wie Joaquin Phoenix, Christian Bale, Jon Hamm in 'Mad Men' sowie Omar Sy in der Erfolgskomödie 'Ziemlich beste Freunde'.

© Gerald von Foris
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 734 Min.
- Erscheinungstermin: 2. November 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957132208
- Artikelnr.: 59201741
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg
Völckerstraße 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Tom Babylons persönlicher Alptraum
Gerade noch hat der berühmte Rockstar Brad Galloway vor begeisterten Fans sein Konzert in der Berliner Waldbühne beendet. Nun liegt er wenige Stunden danach verstümmelt und ermordet im Gästehaus der Polizei. Das LKA schickt ihren Ermittler …
Mehr
Tom Babylons persönlicher Alptraum
Gerade noch hat der berühmte Rockstar Brad Galloway vor begeisterten Fans sein Konzert in der Berliner Waldbühne beendet. Nun liegt er wenige Stunden danach verstümmelt und ermordet im Gästehaus der Polizei. Das LKA schickt ihren Ermittler Tom Babylon, der sich zusammen mit Kriminalpsychologin Sita Johanns daran macht, Spuren zu sammeln und vor allem die Frau zu finden, die Galloway auf der Bühne einen Umschlag überreicht hat. Bald schon gibt es eine Verhaftung, die Tom durch ein Wechselbad der Gefühle jagt und ihn selbst zu einem der Verdächtigen macht. So muss er gezwungenermaßen untertauchen, um die Ermittlungen verdeckt weiterzuführen…
Marc Raabe hat mit „Die Hornisse“ den dritten Thriller um sein Ermittlerteam Babylon/Johanns vorgelegt, der sich wieder einmal als absolut nervenaufreibender Pageturner entpuppt. Der flüssige, bildhafte und fesselnde Erzählstil lässt den Leser regelrecht an den Seiten kleben, während er den beiden Ermittlern bei der Spurensuche über die Schulter sieht. Über zwei Zeitebenen sowie unterschiedliche Perspektiven schraubt der Autor die Spannung immer weiter in die Höhe, wobei er zur besseren Identifizierung den Vergangenheitspart in kursiver Schrift hinterlegt hat. So findet sich der Leser durch schnelle dynamische Szenenwechsel mal in der DDR im Jahr 1989 wieder, mal in der Gegenwart bei der Mördersuche. Neben überraschenden Wendungen hat der Autor auch das Privatleben seines Ermittlers Babylon sehr eng mit der Tat verknüpft, so dass der Leser gezwungen ist, konzentriert bei der Sache zu bleiben, um alle eventuellen Möglichkeiten bei der Mördersuche in Betracht zu ziehen und auszuschöpfen, wobei er sich immer wieder fragen muss, wer vertrauenswürdig ist und wer nicht. Die düstere Stimmung zieht sich wie ein Faden durch die gesamte Handlung und sorgt beim Leser für dauerhaft nervenaufreibendes Gänsehautfeeling gepaart mit einem Knoten im Magen. Zum Ende beschert der Autor einen großen Knall, der den Leser mit einigen offenen Fragen zurücklässt und eventuell erst im nächsten Band eine Aufklärung erfahren wird. Das ist kein so guter Stil und hat leider Sternabzug bei der Bewertung zur Folge.
Die Charaktere haben erneut eine Entwicklung erfahren, wirken mit ihren menschlichen Attitüden lebendig und glaubwürdig, so dass der Leser ihnen auf Schritt und Tritt folgt. Tom Babylon ist diesmal sowohl psychisch als auch seelisch stark in diesen Fall involviert. Der Verlust seiner Schwester Viola treibt ihn noch immer um, doch diesmal ist es hauptsächlich die Vergangenheit seiner Mutter, die in ihm eine Achterbahn der Gefühle verursacht. Tom zeichnet sich durch eine besondere Kombinationsgabe und akribische Ermittlungsarbeit aus, seine manchmal zweifelhaften Methoden bringen ihn oftmals selbst in Gefahr. Sita ergänzt Tom hervorragend bei der Arbeit, die beiden sind ein eingespieltes Team, das sich blind vertrauen kann. Dazu gehört ab und an auch Toms alter Freund Bene, der sich einmal mehr als Stütze erweist.
Mit „Die Hornisse“ schickt Raabe nicht nur sein Ermittlerduo, sondern auch den Leser auf eine rasante und durchweg fesselnde Mördersuche. Von der ersten bis zur letzten Seite ist dieses Buch wieder ein Pageturner, der leider einen Stern verliert aufgrund des Cliffhangers am Ende. Ansonsten absolute Leseempfehlung für Gänsehautfeeling pur!
Weniger
Antworten 12 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Als der LKA-Ermittler Tom Babylon vom Babyschwimmen zu einem Tatort gerufen wird, ahnt er noch nicht, dass dieser Fall eine Wendung nimmt, die ihn und seine Familie bis ins Mark erschüttern wird. Denn plötzlich wird Tom vom Jäger zum Gejagten. Alle Indizien deuten darauf hin, dass Tom …
Mehr
Als der LKA-Ermittler Tom Babylon vom Babyschwimmen zu einem Tatort gerufen wird, ahnt er noch nicht, dass dieser Fall eine Wendung nimmt, die ihn und seine Familie bis ins Mark erschüttern wird. Denn plötzlich wird Tom vom Jäger zum Gejagten. Alle Indizien deuten darauf hin, dass Tom der Täter ist....
Nach "Schlüssel 17" und "Zimmer 19" ist "Die Hornisse" bereits der dritte Band, in dem Tom Babylon und seine Kollegin, die Psychologin Sita Johanns, sich auf die Suche nach einem perfiden Killer machen. Obwohl man dem aktuellen Geschehen sicher auch dann folgen kann, wenn man noch keinen Teil dieser Serie kennt, ist es ratsam, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Denn es wird immer wieder Bezug auf die vorherigen Ereignisse genommen. Es gibt dazu zwar eingeflochtene Erklärungen, die über das nötigste Grundwissen informieren, dennoch kann man die Lage einfach besser einschätzen, wenn man Vorkenntnisse hat. Außerdem könnte man sich mit dem Wissen, das man beim Lesen dieses Bands erlangt, die Spannung verderben, falls man im Nachhinein die vorherigen Teile lesen möchte.
Der Einstieg in diesen Thriller gelingt nahezu mühelos. Tom Babylon ist noch immer davon überzeugt, dass seine Schwester Viola, die als Kind spurlos verschwand, am Leben ist. Wie auch schon in den vorherigen Bänden, nimmt er sie wahr und spricht mit ihr. Dieses Mal nimmt Viola allerdings nicht zu viel Raum ein. Es geht noch tiefer zurück in Toms Vergangenheit.
Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet und trägt sich außerdem auf zwei Zeitebenen zu. Im aktuellen Strang beobachtet man nicht nur, wie Tom ins Visier der Ermittlungen gerät, sondern auch die Bemühungen seiner Kollegen, den Mord an einem gefeierten Rockstar aufzuklären. Natürlich versucht Tom auch auf eigene Faust den Täter und sein Motiv zu enttarnen. Beim Rückblick in die Vergangenheit wird man in die DDR, in die Zeit kurz vor dem Mauerfall, zurückversetzt. Hier erfährt man mehr über Toms Mutter, von der Tom immer dachte, dass sie bei einem Unfall starb.
Beide Handlungsstränge sind durchgehend interessant. Auch wenn man zunächst nicht ahnt, wie sie sich verbinden werden. Durch rasante Szenenwechsel wird bereits früh ein hohes Tempo aufgebaut, das nicht nur gehalten werden kann, sondern sich im Verlauf der Handlung stetig steigert. Dadurch gerät man früh in den Sog der Ereignisse. Man fiebert mit Tom Babylon mit und stellt eigene Überlegungen an. Überraschende Wendungen sorgen allerdings dafür, dass man sich nicht sicher sein kann, ob man mit den eigenen Vermutungen richtig liegt. Zum Ende hin spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu und gipfeln in einem atemberaubend spannenden Finale. Und wenn man meint, dass man am Schluss aufatmen kann, wird man mit einem Cliffhanger konfrontiert, der dafür sorgt, dass man am liebsten sofort weiterlesen würde.
Ein hochspannender und sehr persönlicher Fall für Tom Babylon!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Tom Babylon gerät unter Mordverdacht. Doch er weiß, dass ihm jemand diesen Mord unterschieben will und beginnt die Ermittlungen im Geheimen. Dabei kommt er dem Täter zu nahe und erfährt, dass das Motiv in der Vergangenheit liegt. In seiner eigenen und der seiner Mutter.
Das …
Mehr
Tom Babylon gerät unter Mordverdacht. Doch er weiß, dass ihm jemand diesen Mord unterschieben will und beginnt die Ermittlungen im Geheimen. Dabei kommt er dem Täter zu nahe und erfährt, dass das Motiv in der Vergangenheit liegt. In seiner eigenen und der seiner Mutter.
Das Buch spielt auf zwei Ebenen: die Gegenwart und die Zeit kurz vor der Wende in der DDR. Ich weiß nicht, welchen Strang ich spannender fand. Der in der Gegenwart, mit Tom, war sehr rasant und durch den kleinen Phil auch sehr spannend. Der in der Vergangenheit sehr aufschlussreich, was Toms Vergangenheit betrifft.
Ich habe das Buch an zwei Tagen durchgesuchtet und war teilweise sehr atemlos. Vor allem die Angriffe auf Phil haben die Spannung bis in Höchstlagen gesteigert. Durch die Perspektivenwechsel bleibt der Spannungsbogen auch sehr hoch.
Da das Buch auf Ereignisse in der Vergangenheit aufbaut, sollte man die Vorgängerbände „Schlüssel 17“ und „Zimmer 19“ gelesen haben.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger, der wahnsinnig gespannt auf einen Folgeband macht.
Fazit: Ein spannendes Abenteuer, das man nicht mehr zur Seite legen mag.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Familienglück von Tom Babylon wird jäh gestört, als bei einer Mordermittlung seine Familie hineingezogen wird. Tom und Sita arbeiten wieder hervorragend zusammen und jeder kann sich auf den anderen verlassen. Die Story ist von Anfang bis Ende spannend und erst ganz am Ende kommt …
Mehr
Das Familienglück von Tom Babylon wird jäh gestört, als bei einer Mordermittlung seine Familie hineingezogen wird. Tom und Sita arbeiten wieder hervorragend zusammen und jeder kann sich auf den anderen verlassen. Die Story ist von Anfang bis Ende spannend und erst ganz am Ende kommt die Auflösung. Durch die zwei Handlungsstränge wird die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart Stück für Stück hergestellt. Mir hat gut gefallen, dass die Vergangenheit 30 Jahre zurück, kurz vor dem Mauerfall angesiedelt ist. Die damalige Situation bietet natürlich genug Stoff für eine spannende Fluchtermittlung. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, denn durch die angenehm kurzen Kapitel kam ein toller Lesesog auf. Immer wieder taucht seine Schwester Viola in seinen Gedanken auf und am Ende stellt sich dann die Frage nach dem Verbleib des Mädchens. Für mich war dieses Buch bisher das beste der Babylon-Reihe, weil er wirklich sehr persönlich für Tom war.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nervenkitzel mit Tom Babylon
Mit "Die Hornisse" ist nun Band 3 in der Reihe um Tom Babylon erschienen. Wer Band 1 "Schlüssel 17" und Band 2 "Zimmer 19" noch nicht kennt, sollte die unbedingt zu erst lesen. Die Lebensgeschichte des Ermittlers Tom Babylon spielt …
Mehr
Nervenkitzel mit Tom Babylon
Mit "Die Hornisse" ist nun Band 3 in der Reihe um Tom Babylon erschienen. Wer Band 1 "Schlüssel 17" und Band 2 "Zimmer 19" noch nicht kennt, sollte die unbedingt zu erst lesen. Die Lebensgeschichte des Ermittlers Tom Babylon spielt in allen Büchern eine große Rolle.
In diesem Band geht es vordergründig um den Mord an einem Rockstar. Als Tom Babylon zum Tatort gerufen wird, ahnt er nicht, wie sehr die Tat mit seinem eigenen Leben verbunden ist. Die Motive liegen weit zurück in der Vergangenheit.
In Rückblicken in das Jahr 1989 erfahren wir mehr aus Toms Kindheit vor dem Mauerfall und es wird immer wieder von seiner Mutter und seiner Schwester erzählt. Die genauen Verflechtungen zur Gegenwart sind bis zum Schluss unklar und das macht das Buch zu einem genialen Page-Turner.
"Die Hornisse" hat mir genauso gut gefallen wie die beiden Vorgänger. Ganz am Ende kommt man sogar dem Geheimnis um Toms kleine Schwester Vi ein wenig näher. Ich freue mich schon sehr darauf, wenn die Reihe fortgesetzt wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Marc Raabe kann Pageturner
Worum geht’s?
22.000 Fans feiern den Rockstar Brad Galloway auf einem Konzert auf der Waldbühne. Einen Tag später wird er verstümmelt und ausgeblutet im Gästehaus der Polizei aufgefunden. Tom Babylon ermittelt, gerät jedoch selbst schnell …
Mehr
Marc Raabe kann Pageturner
Worum geht’s?
22.000 Fans feiern den Rockstar Brad Galloway auf einem Konzert auf der Waldbühne. Einen Tag später wird er verstümmelt und ausgeblutet im Gästehaus der Polizei aufgefunden. Tom Babylon ermittelt, gerät jedoch selbst schnell in den Fokus der Ermittlungen und steht kurz davor, alles zu verlieren.
Meine Meinung:
„Die Hornisse“ ist Marc Raabes 3. Thriller um seinen Ermittler Tom Babylon. Und auch hier haben wir wieder zwei Erzählperspektiven. Zum einen sind wir in der DDR der 1989er Jahre, zum anderen in der Gegenwart. Wie schon bei den Vorgängerbänden ist der Schreibstil wieder absolut eindrucksvoll, direkt, mitreißend und Marc Raabe schreckt auch vor der Darstellung grausamer Details nicht zurück – hier braucht ihr teilweise starke Nerven!
Nachdem es im letzten Band um die Vergangenheit von Dr. Sita Johanns ging, erfahren wir in diesem Teil mehr über das Leben von Toms Eltern, Inge und Werner, zur Zeit, als Tom 5 Jahre alt war. Auch hier hat mir der Teil wieder sehr gut gefallen. Es geht um den Freikauf von Dissidenten durch den Westen. Um Republikflucht. Um Kindesentführung und Druckmittel, damit so gezielt Eltern als Spione für die DDR rekrutiert werden können. Und um Undercover-Stasimitarbeiter, die scheinbar eine Beziehung zu einer Person eingehen, um sich diese hörig zu machen und für den Staat umzudrehen. Wie schon bei den beiden ersten Bänden kann ich nur sagen: Ich finde diese Hintergründe absolut interessant und spannend!
Und wo bereits die Vergangenheit mit jeder Menge Spannung aufwartet, ist die Gegenwart mindestens genauso packend! Für Tom ist es sein bisher persönlichster Fall; und er wächst immer mehr mit Sita und Bene, dem Clubbesitzer und seinem Kindheitsfreund, zusammen. Wir erleben auch hier wieder spannende Verfolgungsjagden, der Autor hält mehrere Plottwists für uns bereit und führt uns Lesenden mehrmals an der Nase herum – ich habe es geliebt! Nichts ist, wie es scheint und am Ende ist nochmal alles anders. Vor allem der finale Showdown im Kreislerhof hat mir gut gefallen! Und auch hier haben wir im Epilog einen Cliffhanger – ein Buch der Serie ist ja noch übrig; das werde ich jetzt auch direkt lesen, weil ich wissen MUSS, wie es weitergeht!
Fazit:
Mit „Die Hornisse“ setzt Marc Raabe seine Erfolgsthrillerserie um Tom Babylon im 3. Band fort. Wir sind in der DDR der 1989er Jahre und in der Gegenwart und auch hier verbindet der Autor beide Zeiten miteinander. Was Anfangs scheinbar nichts miteinander zu tun hat, gehört am Ende untrennbar zusammen. Es ist unglaublich, wie der Autor das immer wieder schafft! Wir erleben zum einen Republikflucht und wie versucht wurde, Personen mit Druckmitteln für die Zwecke des Staates einzusetzen. Und zum anderen haben wir in der Gegenwart den bisher persönlichsten Fall für Tom, in dem er fast alles verliert. Ich habe das Buch am Stück durchgelesen, konnte nicht aufhören und werde direkt mit dem nächsten Teil weitermachen, der Cliffhanger war einfach zu triggernd!
5 Sterne für diesen wieder mega genialen Pageturner!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Der gefeierte Rockstar wird ausgeblutet in seinem Hotelzimmer gefunden. Hat die geheimnisvolle Frau, die ihm auf der Bühne einen Umschlag überreicht hat, was damit zu tun. Tom Babylon wird zum Tatort gerufen, doch lange ermitteln darf er nicht. Der Fall entwickelt sich …
Mehr
Zum Inhalt:
Der gefeierte Rockstar wird ausgeblutet in seinem Hotelzimmer gefunden. Hat die geheimnisvolle Frau, die ihm auf der Bühne einen Umschlag überreicht hat, was damit zu tun. Tom Babylon wird zum Tatort gerufen, doch lange ermitteln darf er nicht. Der Fall entwickelt sich persönlicher als er je gedacht hätte und droht sein gesamtes bisheriges Leben auf den Kopf zu stellen. Meine Meinung:
Mein erster Gedanke nach Abschluss des Buches: Was für ein Cliffhanger! Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung. Doch zurück zu diesem Teil. Ich fand das Buch ungeheuer spannend und gerade auch die persönliche Verwicklung macht das sehr interessant. Mir gefällt z. B. auch immer diese Zwiesprache Kit Toms Schwester, die ungewöhnlich ist und ich so auch noch nie gelesen habe. Die Geschichte ist sehr gut und konsequent entwickelt, besonders auch die Rückblicke haben die Geschichte sehr bereichert.
Fazit:
Die Serie wird immer besser
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Am Abend wurde Rockstar Brad Galloway auf der Berliner Waldbühne noch von seinen Fans gefeiert, am nächsten Tag ist er tot. Er wird im Gästehaus der Polizei ausgeblutet und ans Bett gefesselt aufgefunden. LKA-Ermittler Tom Babylon wird zu dem Fall hinzugezogen. Am Fundort der Leiche …
Mehr
Am Abend wurde Rockstar Brad Galloway auf der Berliner Waldbühne noch von seinen Fans gefeiert, am nächsten Tag ist er tot. Er wird im Gästehaus der Polizei ausgeblutet und ans Bett gefesselt aufgefunden. LKA-Ermittler Tom Babylon wird zu dem Fall hinzugezogen. Am Fundort der Leiche sieht er etwas, dass ihn an seine Frau erinnert. Doch was hat sie mit dem Rockstar zu tun? Und was wollte die mysteriöse Frau von Galloway, die ihm auf der Bühne einen Umschlag gab? Mit der Psychologin Sita Johanns zusammen macht er sich an die Ermittlungen. Er ahnt noch nicht, wie persönlich die Sache für ihn wird.
Schon die Vorgängerbände "Schlüssel 17" und "Zimmer 19" haben mich gefesselt und so war ich auch auf dieses Buch gespannt. Ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist gut zu lesen und sehr fesselnd. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die sich erst mit der Zeit zusammenfügen. Auch springt die Geschichte immer wieder zurück in die Vergangenheit.
Die Charaktere sind sehr gut und vielschichtig beschrieben. Tom Babylon ist ein Kommissar, an dem man sich reiben kann, trotzdem mag ich ihn. Das Verschwinden seiner Schwester Viola vor vielen Jahren lässt ihn einfach nicht los. Er will wissen, was damals geschehen ist. Aber auch seine Fälle will er unbedingt lösen und geht dabei nicht immer regelkonform vor. Als er das erste Mal mit der Psychologin Sita Johanns zusammenarbeiten musste, war er nicht erbaut, aber inzwischen bilden sie ein gutes Team. Auch die sympathische Sita hat eine problematische Vergangenheit. Toms Frau macht sich sehr verdächtig und Tom damit das Leben schwer.
Die Spannung ist durchgängig hoch, da es immer wieder unerwartete Wendungen gibt. Zum Ende aber gibt es einen wahrlichen Showdown.
Dieser spannende Thriller hat mich wieder gepackt und ich bin schon auf den nächsten Band gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow! Wow! Wow!
.. Einfach nur: Wow!
Bereits die ersten beiden Tom Babylon Bücher hatte ich verschlungen, aber dieses dritte toppt meiner Meinung nach alles noch einmal.
Gleich vorneweg: Man kann die Bücher unabhängig von einander lesen, es empfiehlt sich aber definitiv, sich …
Mehr
Wow! Wow! Wow!
.. Einfach nur: Wow!
Bereits die ersten beiden Tom Babylon Bücher hatte ich verschlungen, aber dieses dritte toppt meiner Meinung nach alles noch einmal.
Gleich vorneweg: Man kann die Bücher unabhängig von einander lesen, es empfiehlt sich aber definitiv, sich auch die Vorgängerbände zu Gemüte zu führen, da sich Tom's Vergangenheit wie ein roter Faden durch alle Bände zieht.
Zum neuen Band:
Ein grausamer Mord an einem berühmten Musiker und alles weist auf einen klaren Hauptverdächtigen hin: Tom Babylon. Tom taucht unter und versucht selbst, den wahren Mörder zu finden. Wer versucht ihm etwas anzuhängen und warum?
Immer mehr erfährt man in diesem Band über Tom's Vergangenheit, über seine leibliche Mutter, über seinen Vater, was damals geschah - und die Vergangenheit bringt Schockierendes zu Tage. Alles fügt sich zu einem Ganzen zusammen und auch Vorfälle aus den Vorgängerbänden werden nun näher beleuchtet und aufgeklärt.
Und das Beste am Schluss:
Definitiv offen für einen vierten Tom Babylon Band, den ich jetzt schon kaum mehr erwarten kann!
Uneingeschränkte Leseempfehlung für die komplette Reihe! :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Babylon Nr. 3 - Persönlich & spannend wie nie…!
Marc Raabe ist einfach ein toller Thriller-Autor und bedient dieses Genre genauso, wie man es sich wünscht.
Er schreibt einfach, aber spannend, verbringt mit uns Lesern viel Zeit in der Gegenwart, aber hält durch …
Mehr
Babylon Nr. 3 - Persönlich & spannend wie nie…!
Marc Raabe ist einfach ein toller Thriller-Autor und bedient dieses Genre genauso, wie man es sich wünscht.
Er schreibt einfach, aber spannend, verbringt mit uns Lesern viel Zeit in der Gegenwart, aber hält durch Rückblicke und den Bezug zur Vergangenheit die Spannung auf einem hohen Level.
Er schreibt mal aus Sicht des Mörders oder aus der Sicht der gut erarbeiteten Hauptfigur Tom Babylon.
Ich habe auch die beiden Vorgänger gelesen und kann für mich sagen, dass „Die Hornisse“ der beste Teil bisher war.
Aber die Vorarbeit der beiden guten Vorgänger und die Freude (oder auch immer mal das Mitleid), mit der man Babylon und auch seine Familie und seine Kollegen, ob verhasst oder geliebt, begleitet, ist einfach notwendig und gelungen.
Babylon mit seiner schwierigen Vergangenheit, oft mit seiner imaginären Schwester Vi an seiner Seite, ist ein kantiger Typ, dem man gerne zur Seite steht und mit ihm leidet und sich für ihn freut. So sollen Hauptfiguren sein, finde ich.
Diesmal ist die persönliche Verwicklung noch intensiver und stärker als sonst, aber das macht es aus. Als Leserin versucht man natürlich Verwicklungen vorherzusehen oder mitzuraten, wer die Bösen sind und was passiert warum, aber das hat Raabe wieder so geschickt angestellt, dass ich sehr lange mitgerätselt habe und das macht dieses Genre ja auch aus und mir viel Freude!
Ich habe das Buch verschlungen und lesen Marc Raabe einfach wirklich gerne. Manchmal ein wenig zu reißerisch, aber es muss nicht jeder Thriller tiefgründig sein. Genauso wie er schreibt ist es gut so, ich freue mich nach der letzten Seite auf ein neues Buch. Das sagt ja eigentlich alles.
Eine klare Empfehlung für Freundinnen und Freunde dieses Genres…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für