Andreas Gruber
Hörbuch-Download MP3
Todesmal / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.5 (MP3-Download)
Thriller Gekürzte Lesung. 628 Min.
Sprecher: Buch, Achim
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Der fünfte Fall für Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder Eine geheimnisvolle Nonne betritt das BKA und kündigt an, in den nächsten sieben Tagen sieben Morde zu begehen. Über alles Weitere will sie nur mit dem Profiler Maarten S. Sneijder sprechen. Doch der hat gerade gekündigt, und so befragt Sabine Nemez die Frau. Diese schweigt beharrlich – und obwohl sie die Verhörzelle nicht verlässt, gibt es das erste Opfer. Damit ist Sneijders Aufmerksamkeit geweckt. Während die Nonne in U-Haft sitzt, werden Sneijder und Nemez zu Jägern und Gejagten: Opfer eines raffinierten Plans, der gnaden...
Der fünfte Fall für Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder Eine geheimnisvolle Nonne betritt das BKA und kündigt an, in den nächsten sieben Tagen sieben Morde zu begehen. Über alles Weitere will sie nur mit dem Profiler Maarten S. Sneijder sprechen. Doch der hat gerade gekündigt, und so befragt Sabine Nemez die Frau. Diese schweigt beharrlich – und obwohl sie die Verhörzelle nicht verlässt, gibt es das erste Opfer. Damit ist Sneijders Aufmerksamkeit geweckt. Während die Nonne in U-Haft sitzt, werden Sneijder und Nemez zu Jägern und Gejagten: Opfer eines raffinierten Plans, der gnadenlos ein Menschenleben nach dem anderen fordert ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Mit seinen bereits mehrfach preisgekrönten und teilweise verfilmten Romanen steht er regelmäßig auf der Bestsellerliste.

©Seirer Photography
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 628 Min.
- Erscheinungstermin: 19. August 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844533248
- Artikelnr.: 57200663
»Hochspannender Nervenkitzel bis zum letzten Satzzeichen.« Laura
Endlich, der fünfte Fall von Maarten S.Sneijder und Sabine Nemez.
Es war mir wieder ein Vergnügen mit den beiden Ermittlern auf Spuren- und Tätersuche zu gehen. Diesmal hatten sie ein besonderes Puzzel zu lösen. Die Morde wurden angekündigt von einer Nonne, die schweigt …
Mehr
Endlich, der fünfte Fall von Maarten S.Sneijder und Sabine Nemez.
Es war mir wieder ein Vergnügen mit den beiden Ermittlern auf Spuren- und Tätersuche zu gehen. Diesmal hatten sie ein besonderes Puzzel zu lösen. Die Morde wurden angekündigt von einer Nonne, die schweigt und nur ihr Körper spricht. Doch was will er sagen? Es ist ein Kampf gegen die Zeit, denn jeden Tag wird es einen Toten geben. Doch es ist nicht klar wo, wer und wann? Das Warum wird Stück für Stück erzählt und es setzt sich ein Bild des Grauens zusammen. Sollte man am Ende Mitleid mit dem Mörder haben?
Nemez und Sneijder brauchen dringend Hilfe, die sie auch bekommen und doch kommen sie zu spät. Es läuft nicht so richtig rund und so müssen sie auch Niederlagen einstecken, was an den Nerven der Ermittler zehrt.
Achim Buch hat Maarten S. Sneijder wieder wunderbar zum Leben erweckt und auch die anderen Charaktere waren direkt wieder präsent. Jedoch fand ich diesmal Sneijder etwas blaß, fast schon weich. Wo war sein Biss und seine Härte? Wo seine Abgebrühtheit und die "Es ist mir egal"- Haltung? Wird Sneijder alt und weise? Vielleicht, dass wird man wahrscheinlich erst im nächsten Fall feststellen können und auf den freue ich mich schon jetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der eigenwillige Profiler Maarten S. Sneijder hat wieder mal beim BKA gekündigt, da sein Chef seine Sonderwünsche nicht erfüllen will, doch da taucht ein besonders brisanter Fall auf, den nur Sneijder lösen kann. Eine Nonne betritt das BKA Gebäude und kündigt für …
Mehr
Der eigenwillige Profiler Maarten S. Sneijder hat wieder mal beim BKA gekündigt, da sein Chef seine Sonderwünsche nicht erfüllen will, doch da taucht ein besonders brisanter Fall auf, den nur Sneijder lösen kann. Eine Nonne betritt das BKA Gebäude und kündigt für die nächsten 7 Tage 7 Morde an, sollte man ihre Forderungen nicht erfüllen. Zunächst befragt Sabine Nemez die eigenartige Frau, doch die schweigt beharrlich und dann wird auch schon das erste Opfer gefunden.
Wie alle Bücher von Andreas Gruber, so ist auch der 5. Band der Nemez/Sneijder Reihe spannend und legt ein rasantes Tempo vor. Zimperlich sollte man nicht sein, denn der Brutalitätsfaktor ist doch recht hoch und die Mordmethoden haben es wirklich in sich und werden auch noch recht detailliert und plastisch beschrieben, wer allerdings schon mal was von dem Autor gelesen hat, weiß was auf ihn zu kommt. Auch den Realitätsfaktor darf man nicht zu hoch ansetzen, denn sowohl die Figur des Sneijder als auch dessen Methoden sind wenig realistisch, aber hier handelt es sich eben um Unterhaltungsliteratur und da darf gern übertrieben werden und Andreas Grubers eckige und sperrige Charaktere haben allemal das Zeug zu großem Unterhaltungswert.
Die Handlung ist durchweg spannend und während der fieberhaften Ermittlungen treten immer mehr düstere Details aus der Vergangenheit zu Tage, die Haarsträubend sind und die Taten der Nonne in anderem Licht erscheinen lassen. Die eigentliche Ermittlung wird immer mal wieder durch Rückblicke in die Vergangenheit unterbrochen, die dem Leser mehr Einblicke in das Leben der Nonne und ihre Beweggründe gibt, was der Handlung zusätzliche Dramatik verleiht.
Gut gefallen hat mir auch, dass alle Charaktere im Laufe der Zeit eine Entwicklung durchlaufen, die glaubwürdig und nachvollziehbar ist.
FaziT: wieder ein spannender und dramatischer Fall für das Team Nemez/Sneijder. Einmal angefangen kann man das Buch nur schwer aus der Hand legen, zwar nichts für Zartbesaitete aber hier gibt’s Spannung pur!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Beim BKA Wiesbaden erscheint eine Nonne und erklärt, dass sie in den nächsten 7 Tagen 7 Morde begehen wird. Über die Person der Opfer sowie auch über die Einzelheiten der Taten schweigt sie beharrlich. Einzig und allein mit dem Profiler Maarten S. Sneijder will sie …
Mehr
Zum Inhalt:
Beim BKA Wiesbaden erscheint eine Nonne und erklärt, dass sie in den nächsten 7 Tagen 7 Morde begehen wird. Über die Person der Opfer sowie auch über die Einzelheiten der Taten schweigt sie beharrlich. Einzig und allein mit dem Profiler Maarten S. Sneijder will sie noch reden. Der hat allerdings grade beim BKA gekündigt, so dass seine Kollegin die Ermittlerin Sabine Nemez sich den Fall vornimmt. Dann geschieht tatsächlich der erste Mord, während die Nonne in U-Haft sitzt. Schnell wird klar, dass die weiteren Morde bereits geplant und vorbereitet sind. Die Zeit drängt, so dass auch der geniale Sneijder zurück ins Team muss. Dabei ahnt noch keiner, welch böse Vorgeschichte diesem mysteriösen Fall zugrunde liegt...
Meine Leseerfahrung:
Ich kannte bisher nur ein Band einer anderen Reihe von Andreas Gruber und war da schon begeistert gewesen, wie der Autor bereits zu Beginn gekonnt Spannung erzeugen und diese konstant bis zu den letzten Seiten aufrecht erhalten konnte.
Todesmal hat mir sogar noch viel besser gefallen, und zwar so gut, dass ich mir auch die vorherigen Bände anschaffen werde.
Sneijder ist eine ganz spezieller Ermittler, der mit seinen ganzen Eigenarten nicht sofort Sympathiepunkte sammelt. Allerdings lernt man den Hauptprotagonisten Schritt für Schritt inmitten seiner grandiosen Ermittlungsarbeit kennen und versteht allmählich, weshalb er so ist wie er ist. Er ist nicht der typische Held oder Jedermanns Liebling. Und trotzdem steht man ihm zur Seite und rätselt mit, während man seine Kombinationsgabe mitverfolgt.
Im Gegensatz zu ihm ist Sabine Nemez eine Ermittlerin mit Herz und starken Emotionen, was wiederum das fehlende Einfühlsvermögen von Sneijder wieder wettmacht. Gemeinsam sind sie ein effektiv arbeitendes Duo. Viel interessanter jedoch, und auch amüsanter, wird es, als sie mit weiteren tollen Charakteren ein größeres Team bilden, um den vorliegenden verstrickten Fall zu lösen. Der wiederum hat es ganz schön in sich. Ich bin erstaunt, was für kreative Ideen Andreas Gruber in diese fesselnde Story hinein gearbeitet hat.
Beeindruckend an diesem Roman ist zudem, dass man relativ früh den Täter präsentiert bekommt, die Spannung dadurch aber keineswegs abnimmt. Vielmehr erzeugen die einzelnen Inszenierungen der jeweiligen Morde genug Aufregung, und die Frage, wer in diesem Fall nun wirklich der Böse ist, lässt den Leser bis zum Ende nicht los.
Fazit:
"Todesmal" von Andreas Gruber reiht sich meiner Meinung nach in die oberste Liga der Thrillerwelt ein und bietet eine absolut hochspannende Story mit vielen interessanten Haupt- und Nebenfiguren. Definitiv lesenswert, auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Nonne taucht im BKA-Gebäude in Wiesbaden auf und kündigt an, in den nächsten 7 Tagen 7 Morde zu begehen. Sie will nur mit Sneijder reden. Blöd nur, dass er gerade gekündigt hat.
Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder versuchen nun jeden Tag verzweifelt, ein weiteres …
Mehr
Eine Nonne taucht im BKA-Gebäude in Wiesbaden auf und kündigt an, in den nächsten 7 Tagen 7 Morde zu begehen. Sie will nur mit Sneijder reden. Blöd nur, dass er gerade gekündigt hat.
Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder versuchen nun jeden Tag verzweifelt, ein weiteres Opfer zu retten. Doch die Nonne ist ihnen immer einen Schritt voraus. Es geht um eine schreckliche Vergangenheit.
Es wird in zwei Erzählsträngen berichtet. Einmal geht es um die aktuellen Ereignisse und zum anderen wird von Grit Maybach, einer Hochgebirgsjägerin aus der Vergangenheit erzählt. Es dauert eine Weile, bis man beide Erzählstränge zusammenbringen kann und sie einen Sinn zusammen ergeben.
Dies war mein erster Fall mit Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder und ich war wirklich begeistert. Besonders Sneijder mit seinem speziellen Charakter hatte es mir angetan. Er geht sehr ruppig mit anderen Menschen um, ist eigentlich ein Einzelgänger, arbeitet aber nun mit einem Team zusammen. Von Sabine Nemez hält er glaube ich sehr viel. Sneijder ist wie ein Pittbull, verbeißt sich in einen Fall und lässt nicht wieder los. Herrlich fand ich seinen Marihuana-Konsum und seine selbstständigen Akkupunkturen gegen seinen Cluster-Kopfschmerz.
Der Aufbau der Geschichte war perfekt, die Charaktere total sympathisch und authentisch. Auch durch die beiden verschiedenen Erzählstränge kam ich schnell in das Geschehen hinein und konnte das Buch aufgrund der hohen Spannung, die von Anfang an vorherrschte, nicht aus der Hand legen. Das Buch war fesselnd, spannend und begeisternd.
Fazit:
Ein super Thriller, fesselnd, megaspannend und hat mich total begeistert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Nonne kommt zum BKA in Wiesbaden und möchte mit Kommissar Sneijder sprechen. Dieser hat jedoch gerade den Dienst quittiert und so muss Sabine Nemez die Befragung der Nonne übernehmen. Kein einfaches Unterfangen, da die Frau nur mit Maarten S. Sneijder sprechen will. Dennoch gelingt …
Mehr
Eine Nonne kommt zum BKA in Wiesbaden und möchte mit Kommissar Sneijder sprechen. Dieser hat jedoch gerade den Dienst quittiert und so muss Sabine Nemez die Befragung der Nonne übernehmen. Kein einfaches Unterfangen, da die Frau nur mit Maarten S. Sneijder sprechen will. Dennoch gelingt es Nemez, einen wichtigen Hinweis zu bekommen. Und begeht einen folgenschweren Fehler. Nun ist Sneijder doch bereit zu ermitteln.
Und in welche tiefen Abgründe dies führt, lässt wohl niemanden kalt.
Für mich war Todesmal das erste Buch rund um Maarten S. Sneijder. Ich muss sagen, der Autor Andreas Gruber hat mich wirklich überzeugt. Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Buch in der Hand hatte, das ich nicht mehr weglegen wollte und innerhalb von zwei Tagen verschlungen habe.
Auch wenn manche Details der Geschichte nicht sehr glaubwürdig sind, z.B. die ganzen Sonderrechte, die Sneijder zugestanden werden, ist sie toll geschrieben.
Man jagt mit den Figuren durch Deutschland, Österreich und Schweiz. Keine der Personen wirkt oberflächlich. Man kann sich wunderbar in jede einzelne hinein versetzen.
Die ganze Geschichte ist so aufgebaut und geschrieben, dass man voll und ganz ins Geschehen eintauchen kann.
Dabei bleibt sie von der ersten bis zur letzten Seite spannend.
Es wird sicher nicht das letzte Buch von Andreas Gruber sein, das ich gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Nonne taucht im Präsidium auf und möchte nur Maarten S. Shneijder sprechen.
Der egozentrische BKA Ermittler Maarten S. Sneijder hat kurz vorher Forderungen an seinen Chef Dirk van Nistelrooy gestellt.
Als diese nicht erfüllt werden, quittiert er seinen Dienst.
Sabine Nemez …
Mehr
Eine Nonne taucht im Präsidium auf und möchte nur Maarten S. Shneijder sprechen.
Der egozentrische BKA Ermittler Maarten S. Sneijder hat kurz vorher Forderungen an seinen Chef Dirk van Nistelrooy gestellt.
Als diese nicht erfüllt werden, quittiert er seinen Dienst.
Sabine Nemez übernimmt die Verhörung der Nonne, erfährt aber nur weniges. Nur so viel, dass sie 13 Stunden
Zeit hat das Opfer lebend zu finden. Mit ihrer Kombinationsgabe findet sie den tatsächlich den Tatort.
Doch eine falsche Entscheidung kann nicht verhindern, dass das Opfer stirbt.
Maarten S. Sneijder wird zu seinen Bedingungen ins BKA zurückgeholt.
Er bildet ein Team mit Nemez und Martinelli.
Leider lassen sich weitere Morde nicht verhindern.
Was war vor vielen Jahren schreckliches geschehen und wer übt Rache?
Wer vollzieht die grausamen Morde und hat die Nonne Helfer?
Wow was für ein rasanter Thriller.
Keine einzige Seite ist langweilig und man fliegt nur so durch das Buch.
Ein von Anfang an hoher Spannungsbogen zieht sich durch die gesamte Geschichte.
Die Szenen sind dermaßen fesselnd, ich fieberte richtig mit.
Der Thriller ist intelligent konstruiert und mitreißend.
Raffiniert ausgedachte Morde erreichen ein hohes Niveau.
Mit Maarten S. Sneijder hat Andreas Gruber einen genialen Charakter geformt, der sehr eigenwillig, egozentrisch und verschroben ist.Er raucht Marihuana, das passt zu ihm.
Sabine Nemez, die ihn inzwischen sehr gut kennt und viele Äußerungen und Taten voraussieht, kann sich manchmal ein Schmunzeln nicht unterdrücken.
Ein wirklich gutes Team.
Nichts ist überflüssig, alles ist sehr stimmig, bis auf das BEK, dass wahrscheinlich so nie agieren und handeln darf, aber das hat meinem Lesegenuss keinen Abbruch getan.
Ein Thriller der alles beinhaltet: Schauer, Erregung, Sensation, Nervenkitzel.
Ein absolut empfehlenswertes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Nonne betritt das BKA-Gebäude in Wiesbaden und will unbedingt Maarten S. Sneijder sprechen. Doch der hat gerade seinen Job gekündigt, weil er nicht die Freiheiten bekommt, die er braucht, um erfolgreich ermitteln zu können. Sabine Nemez versucht herauszufinden, was die Nonne …
Mehr
Eine Nonne betritt das BKA-Gebäude in Wiesbaden und will unbedingt Maarten S. Sneijder sprechen. Doch der hat gerade seinen Job gekündigt, weil er nicht die Freiheiten bekommt, die er braucht, um erfolgreich ermitteln zu können. Sabine Nemez versucht herauszufinden, was die Nonne will. Doch die will nur eines, nämlich Sneijder sprechen. Sie gibt Sabine einen kryptischen Hinweis, ansonsten schweigt sie beharrlich. Nemez geht dem Hinweis nach und kommt zu spät. Sie trifft eine falsche Entscheidung und das Opfer stirbt unter furchtbaren Qualen. Auf Sabines Wunsch hin kommt Sneijder zurück, aber auch er erfährt nicht viel, nur dass es innerhalt von sieben Tagen jeden Tag ein weiteres Opfer geben wird, wenn sie nicht schnell genug sind. Die Nonne muss also Helfer haben. Doch worum geht es? Die Spuren führen in die Vergangenheit und was die Ermittler herausfinden, ist erschreckend.
Dies ist der fünfte Band um Maarten S. Sneijder. Ich liebe den egozentrischen, aber genialen Profiler des BKA. Aber auch Sabine Nemez, die in Sneijders Schule gegangen ist, ist eine tolle und sehr fähige Polizistin. Sneijder bildet ein ungewöhnliches Team. Nicht nur Sabine, Tina und Marc gehören dazu, sondern auch Horowitz im Rollstuhl und Krzysztof, den er aus dem Gefängnis holt. Dieser Fall macht es ihnen schwer und Sneijder verlangt seinem Team alles ab, aber sich selbst schont er auch nicht. Marihuana und Akkupunkturnadeln wirken gegen Maartens Cluster-Kopfschmerzen, aber der Joint hilft ihm auch bei seinen Überlegungen.
Anscheinend ist jemand auf einem furchtbaren Rachefeldzug, doch was dahintersteckt, erschließt sich erst so nach und nach. Die Täter gehen sehr brutal, aber dennoch überlegt vor. Erst am Schluss erfahren wir, warum dieser Plan genau so durchgezogen wurde und es hätte wohl keinen anderen Weg gegeben, der zum Erfolg geführt hätte.
Am Ende ist der Fall zwar gelöst, aber es ist ein ziemlich ramponierter Haufen, der nach den internationalen Ermittlungen wieder in Wiesbaden landet.
Obwohl es so brutal und erschreckend zugeht, gibt es auch immer wieder Humorvolles.
Der komplexe Thriller ist sehr fesselnd und man möchte das Buch überhaupt nicht aus der Hand legen, obwohl die Beschreibungen der grausamen Verbrechen einen oft erschaudern lassen. Ungewöhnliche Charaktere und viele unverhoffte und dramatische Wendungen sorgen für eine temporeiche und sehr spannende Geschichte.
Ein überzeugender Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Uhr tickt: 7 Morde in 7 Tagen
BKA-Profiler Maarten S. Sneijder hat die Nase gestrichen voll davon, dass der vorgeschriebene Behördenweg ihn bei seinen Ermittlungen ausbremst, während die Täter darauf verständlicherweise keine Rücksicht nehmen. Kurz darauf betritt eine …
Mehr
Die Uhr tickt: 7 Morde in 7 Tagen
BKA-Profiler Maarten S. Sneijder hat die Nase gestrichen voll davon, dass der vorgeschriebene Behördenweg ihn bei seinen Ermittlungen ausbremst, während die Täter darauf verständlicherweise keine Rücksicht nehmen. Kurz darauf betritt eine Nonne das BKA-Gebäude in Wiesbaden und behauptet, in den kommenden sieben Tagen täglich eine Person umzubringen. Über Namen und Motive schweigt sie sich beharrlich aus, verlangt nach Maarten S. Sneijder. Doch der weigert sich zu ermitteln, solange er den behördlichen Weg nicht umgehen darf. Da geschieht der erste Mordversuch…
Todesmal ist der fünfte Band der erfolgreichen Reihe um den niederländische BKA-Profiler Maarten S. Sneijder und Ermittlerin Sabine Nemez. Auch diesmal lebt der unterhaltsam geschriebene Roman unter anderem von Sneijders ausgefallener und provokanter Art. Der Marihuana rauchende und Smalltalk verabscheuende Misanthrop verlangt gern, dass Aussagen auf drei Punkte reduziert werden, daher bezeichne ich ihn mal als 1. unfreundlich, 2. unkonventionell, 3. unglaublich erfolgreich. Auch wenn diesmal die Täter schnell klar sind – immerhin kündigt die Nonne die Morde bereits im Vorfeld an und Hinweise zu Helfern werden früh gestreut – besteht die Spannung diesmal darin, die Opfer ausfindig zu machen sowie deren Tod rechtzeitig zu verhindern. Wobei einige Mordmethoden recht ausgefallen sind. Interessant ist zudem das Motiv, welches das Team um Maarten S. Sneijder herausfinden muss und dessen Wurzeln Jahrzehnte zurück liegen.
Ein spannender Roman, man hört die Uhr während der Ermittlungen regelrecht ticken. Rückblicke in die Vergangenheit vervollkommnen nach und nach das Bild, welches während der Ermittlungen rund um die Nonnen und ihre Opfer entsteht. Mir haben sowohl das Team, welches Sneijder zusammenstellt, als auch der Fall selbst sehr gefallen. Es wurde nie langweilig, ich konnte miträtseln und der ein oder andere Spruch von Nemez oder Sneijder brachte mich zwischendurch zum Schmunzeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein brisantes Thema spannend aufgearbeitet
Nach einer heftigen Diskussion mit seinem Chef Dirk van Nistelrooy hat Kriminalhauptkommissar Maarten S. Sneijder seinen Job an den Nagel gehängt. Das BKA will seine exaltierten Forderungen nicht erfüllen.
Seine bisherige Kollegin Sabine …
Mehr
Ein brisantes Thema spannend aufgearbeitet
Nach einer heftigen Diskussion mit seinem Chef Dirk van Nistelrooy hat Kriminalhauptkommissar Maarten S. Sneijder seinen Job an den Nagel gehängt. Das BKA will seine exaltierten Forderungen nicht erfüllen.
Seine bisherige Kollegin Sabine Nemez hat gerade eine Nonne im Empfang genommen, die ihr Anliegen nur mit Sneijder besprechen will. Im Verhörraum spricht sie von 7 Morden, die in den nächsten 7 Tagen geschehen werden. Und obwohl Sabine eine der besten Profilerinnen beim LKA ist, kann sie den Tod des ersten Opfers nicht verhindern. Dieser Fall scheint so interessant, dass Sneijder sich doch wieder einschaltet. Außerdem will die Nonne nur mit ihm sprechen. Warum? Zusammen mit Sabine Nemez und Tina Martinelli bildet er ein Team. Der Pole Krzysztof und IT-Spezialist Marc Krüger komplettieren die Crew, die nun versucht 6 Menschenleben zu retten.
Maarten Somerset Sneijder, polizeilicher Fallanalytiker, Entführungsspezialist und forensischer Kripopsychologe beim Bundeskriminalamt in Wiesbaden, raucht Marihuana, trinkt Vanilletee und hat überall sein Akupunkturset dabei. Dieser Mann ist mir ab der ersten Seite mit seinen menschenverachtenden Sprüchen und Kommentaren dermaßen unsympathisch. Ein solcher Kotzbrocken, der aber bei seiner Arbeit einfach genial ist. Wofür ich ihn absolut bewundere.
In menschlicher Hinsicht ganz der Gegenpol dazu die beiden Frauen im Team, Sabine Nemez und Tina Martinelli. Auch der Pole Krzysztof, den Sneijder aus dem Knast geholt hat, IT-Spezialist Marc Krüger und Horowitz, der im Rollstuhl sitzende das Team komplettiert, passen perfekt zusammen. Jeder hat seine speziellen Aufgaben und Fähigkeiten, die Sneijder mit seinem goldenes Händchen gekonnt einsetzt. Sie arbeiten toll zusammen und unterstützen sich gegenseitig, wo es nur geht.
Sehr gut gefallen hat mir hier, dass ich zwar recht bald wusste, wer der oder die Täter sind, aber immer bangen musste, ob Sneijder´s Team das nächste fällige Menschenleben retten kann. Wie frustrierend muss es sein, immer nur ein paar Minuten zu spät zu kommen.
Mit manchen Opfern habe ich schon sehr mit gelitten. Obwohl sie auch in meinen Augen eine Bestrafung verdient hatten. Was aber hier die Komplizen der Nonne mit den Opfern anstellen war schon heftig. Mein Kopfkino habe ich an ein paar Stellen ausschalten müssen.
Aber warum müssen all die so unterschiedlichen Menschen hier sterben? Das ergeben nach und nach die Ermittlungen von Sneijder und seinem Team. Haarsträubend und erschreckend, wenn ich bedenke, dass es sich so auch im wahren Leben abgespielt haben könnte.
Eingeschoben werden ein paar Mal kurze Kapitel über eine Gebirgsjägerin beim österreichischen Bundesheer und einen Soldaten der deutschen Bundeswehr, der z.B. in Afghanistan gedient hat. Was die Beiden hier zu tun haben, klärt sich im Laufe der Geschichte.
Andreas Gruber hetzt mich zusammen mit seinen Akteuren von einem Tatort zum nächsten, schafft es zwischendurch immer wieder etwas Ruhe in die Geschichte zu bringen um die Landschaft oder die Umgebung auf mich wirken zu lassen und kreiert dabei eine Spannung, die ab der ersten Seite ein sehr hohes Level erreicht. Und dies auch hält, bis sich zum Ende hin alles schlüssig auflöst. Alle meine Fragen, die sich im Laufe der Geschichte angesammelt haben, und davon gab es Viele, lösen sich auf und ich bin erschüttert von dem, was die Ermittler hier alles zutage fördern.
Dies war mein erster Thriller, den ich von Andreas Gruber gelesen habe. Ich habe Blut geleckt und werde mir auch die Vorgängerbände zulegen.
Beste Unterhaltung, Nervenkitzel, Spannung, einem Fall, der mir an die Nieren gegangen ist und einem ganz besonderen Team, das ich ins Herz geschlossen habe. Meine Leseempfehlung hat sich der Thriller verdient!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Thriller „Todesmal“ von Andreas Gruber überzeugte mich überraschend. Ich war eigentlich nicht richtig in Stimmung für einen Thriller, doch dann fiel mir dieses Buch in die Hände. Die gekonnt inzinierte Schnitzeljagd ließ mich den Thriller kaum mehr aus der …
Mehr
Der Thriller „Todesmal“ von Andreas Gruber überzeugte mich überraschend. Ich war eigentlich nicht richtig in Stimmung für einen Thriller, doch dann fiel mir dieses Buch in die Hände. Die gekonnt inzinierte Schnitzeljagd ließ mich den Thriller kaum mehr aus der Hand legen.
Nachdem Kommissar Martin S. Sneijder -bekannt für sein unkonventionelles Vorgehen- sich mit dem Chef angelegt hat, kündigt er fristlos und ab sofort. Ungünstiger Weise taucht genau an diesem Tag eine ältere Nonne auf, die angibt, in den nächsten sieben Tag sieben Morde zu verüben. An wen und warum gibt sei nicht preis. Außerdem möchte sie nur mit Herrn Sneijder sprechen. Das BKA steht vor einer gekonnt gestellten Aufgabe. Denn obwohl die Nonne in Gewahrsam sitzt, beginnen die Morde. Doch die Hinweise für die Morde sind alle vorhanden. Bleibt nur noch, sie früh genug zu lösen und die grausame Lösung des Rätsels zu enthüllen.
Ich hatte vorher noch nie einen Thriller von Andreas Gruber gelesen und hatte daher wenig Erwartungen. Er steigt sehr direkt ein und zack befindet man sich in mitten der Handlung. Trotzdem findet sich genug Gelegenheit direkt oder auch zwischen den Zeilen die handelnden Charaktere mit einer besonderer Eigennote zu versehen, was für mich den Thriller sehr anschaulich gemacht hat.
Die Handlung ist in sich schlüssig und sehr gut konzipiert. Die vorkommenden Straftaten sich kreativ in Szene gesetzt, wenn auch zum Teil auf sehr schauerliche Art und Weise. Der Thriller ist angenehm geschrieben und lässt sich gut runterlesen. Ein paar Perspektivwechsel und Zeitsprünge erleichtern, das Gesamtkonzept zu erklären, ohne zu viel vorweg zu nehmen.
Ein wenig gewünscht hätte ich mir, dass die Reaktion auf den Hintergrund der Nonne und den Umgang der Polizei damit mehr beleuchtet wird. Das kam mir am Ende etwas zu kurz (lässt sich aber ohne Spoiler nicht genauer erläutern).
Insgesamt war ich sehr angetan von dem Thriller und habe ihn in wenigen Stunden verschlungen. Ein schönes Buch für kalte Wintertage und natürlich auch darüber hinaus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote