Melanie Raabe
Hörbuch-Download MP3
DIE WAHRHEIT (MP3-Download)
Thriller Ungekürzte Lesung. 564 Min.
Sprecher: Pietschmann, Andreas; Striesow, Devid; Kunzendorf, Nina
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Er ist eine Bedrohung. Keiner will ihr glauben. Vor sieben Jahren ist der reiche Geschäftsmann Philipp Petersen während einer Südamerikareise spurlos verschwunden. Seither zieht seine Frau Sarah den gemeinsamen Sohn alleine groß. Doch dann erhält Sarah wie aus heiterem Himmel die Nachricht, dass Philipp am Leben ist. Seine Rückkehr löst ein gewaltiges Medieninteresse aus. Sarah hat zwiespältige Gefühle: Was wird werden? Gibt es noch eine gemeinsame Zukunft? Sie ist auf alles vorbereitet, nur auf das eine nicht: Der Mann, der aus dem Flugzeug steigt, ist nicht ihr Ehemann. Es ist ein F...
Er ist eine Bedrohung. Keiner will ihr glauben. Vor sieben Jahren ist der reiche Geschäftsmann Philipp Petersen während einer Südamerikareise spurlos verschwunden. Seither zieht seine Frau Sarah den gemeinsamen Sohn alleine groß. Doch dann erhält Sarah wie aus heiterem Himmel die Nachricht, dass Philipp am Leben ist. Seine Rückkehr löst ein gewaltiges Medieninteresse aus. Sarah hat zwiespältige Gefühle: Was wird werden? Gibt es noch eine gemeinsame Zukunft? Sie ist auf alles vorbereitet, nur auf das eine nicht: Der Mann, der aus dem Flugzeug steigt, ist nicht ihr Ehemann. Es ist ein Fremder – und er droht Sarah. Wenn sie ihn jetzt bloßstelle, werde sie alles verlieren: ihren Mann, ihr Kind, ihr ganzes Leben … Gelesen von den prominenten Schauspielern Nina Kunzendorf, Andreas Pietschmann und Devid Striesow. (Laufzeit: 9h 24)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
MELANIE RAABE wurde 1981 in Jena geboren. Nach dem Studium arbeitete sie tagsüber als Journalistin – und schrieb nachts heimlich Bücher. 2015 erschien DIE FALLE, 2016 folgte DIE WAHRHEIT, 2018 dann DER SCHATTEN und 2019 DIE WÄLDER. Ihre Romane wurden in 22 Sprachen übersetzt, mehrere Verfilmungen sind in Arbeit. Melanie Raabe betreibt zudem gemeinsam mit der Künstlerin Laura Kampf einen erfolgreichen wöchentlichen Podcast rund um das Thema Kreativität, „Raabe & Kampf“. Melanie Raabe lebt und arbeitet in Köln. Mit »Die Kunst des Verschwindens« verließ sie erstmals das Gebiet des traditionellen Thrillers und entführt uns in eine Welt, in der alles möglich und nichts selbstverständlich ist.

© Christian Faustus
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 564 Min.
- Erscheinungstermin: 29. August 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844524314
- Artikelnr.: 48972917
"Die deutsche Meisterin des Duells schlägt zu." Elmar Krekeler, Die Welt
Die Erkenntnis der Wahrheit
Sarah Petersens Mann Philipp kehrt nach einer Geschäftsreise nicht zurück. Sieben Jahre lang bleibt er spurlos verschwunden. Sieben lange Jahre, in denen Sarah hofft, bangt und voller Verzweiflung auf irgendein Lebenszeichen von ihm wartet. Nach sieben Jahren …
Mehr
Die Erkenntnis der Wahrheit
Sarah Petersens Mann Philipp kehrt nach einer Geschäftsreise nicht zurück. Sieben Jahre lang bleibt er spurlos verschwunden. Sieben lange Jahre, in denen Sarah hofft, bangt und voller Verzweiflung auf irgendein Lebenszeichen von ihm wartet. Nach sieben Jahren beschließt die inzwischen 37 jährige Frau nun endlich, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und einen Neuanfang zu wagen.
Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt erhält sie die so lang ersehnte Nachricht. Ihr Mann lebt, wurde entführt, konnte nun glücklicherweise aus seiner Gefangenschaft befreit werden und kehrt endlich zu ihr und ihren gemeinsamen Sohn zurück.
Wie groß ist jedoch ihr Entsetzen, als sie ihn am Flughafen abholen will! Sie erkennt ihn - trotz großer Ähnlichkeit - nicht . Ein für sie vollkommen Fremder tritt ihr entgegen und gibt sich als ihr Ehemann aus. Warum erkennt außer ihr kein anderer den Schwindel ? Was soll Sarah tun? Was will der Fremde von ihr? Sie ist geschockt, kann nicht mehr rational denken. Voller Verwirrung und Verzweiflung lässt sie den Fremden dennoch in ihr Haus . Und damit beginnt ein wahrhaftes Katz- und Mausspiel.
Dieses Buch - ich würde es eher als Spannungsroman denn als Thriller bezeichnen - ist von der ersten bis zur letzten Seite ein Pageturner. Genau wie Sarah möchte man als LeserIn unbedingt herausfinden, was es mit diesem Fremden auf sich hat. Will er Geld? Will er sie in den Wahnsinn treiben? Oder was hat er sonst vor?
Aber auch Sarah scheint ein Geheimnis mit sich rumzutragen.
Es gibt zahlreiche Wendungen. Immer wenn man meint, zu wissen, was hinter all dem steckt, dreht sich die Geschichte wieder und man rätselt weiter.
Trotz aller Spannung gab es für mich aber auch nicht nachvollziehbare Momente bzw. Ungereimtheiten. Allzu sehr möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht ins Detail gehen, um nicht zuviel vorweg zu nehmen. Aber warum z.B. lässt Sarah einen ihr völlig fremden Mann ins Haus?
Und dann ist mir noch ein " Fehler " regelrecht ins Auge gesprungen. Als Sarah beschließt, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen, begräbt sie symbolisch ihren Ehering ( S. 229 ) . Am Ende des Buches zieht sie sich diesen dann erneut vom Finger und steckt ihn in ene Schublade. (? )
Der Roman wird abwechselnd aus zwei Erzählperspektiven erzählt, beides Mal jeweils in Ich-Form. Zum einen kommt Sarah zu Wort und zum anderen der Fremde. Dabei sind die Kapitel des Fremden zunächst sehr kurz gehalten, werden im weiteren Verlauf aber etwas länger.
Der Schreibstil als solches ist recht ansprechend. Er ist klar und prägnant, mit überwiegend recht kurzen Sätzen.
Durch diese Stilmittel wird m.E. die Geschichte regelrecht voran getrieben und macht einen stelleweise quasi "atemlos".
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und ich habe es gerne gelesen. Ich empfehle es daher gerne weiter, insbesondere denjenigen LeserInnen , die es - so wie ich - nicht so gerne blutig mögen. Ich werde mir nun sicher bald auch das erste Werk der Autorin ( Die Falle ) zu Gemüte führen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
✿ Meine Meinung ✿
Hmmm, ein Dummerchen an Frau als Hauptperson? Ja das ist möglich, hier ist sie und zwar in Gestalt von Sarah Petersen, 37 Jahre, Mutter, Ehefrau, Lehrerin und wohnhaft in Hamburg. Seit langer Zeit hat mich ein Charakter mal wieder richtig genervt und zwar dieser. Warum? …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Hmmm, ein Dummerchen an Frau als Hauptperson? Ja das ist möglich, hier ist sie und zwar in Gestalt von Sarah Petersen, 37 Jahre, Mutter, Ehefrau, Lehrerin und wohnhaft in Hamburg. Seit langer Zeit hat mich ein Charakter mal wieder richtig genervt und zwar dieser. Warum? Sie verhält sich nicht normal, es ist zwar eine außergewöhnliche Situation in der sie sich befindet, aber von logischem Handeln ist sie weit entfernt und vor allem hat mich gestört, das auf jeder gefühlten 5 Seiten wieder angesprochen wird, das Sarah sich fragt: "Ist er mein Mann?" Nein, ist er nicht. Das kann doch nicht mein Mann sein? Nein, das kann nicht sein. Ist das wirklich mein Mann? Nein, wirklich nicht. Oder doch? Man spürt zwar zwischen den Zeilen Sarah´s Ausweglosigkeit, aber das wird leider von ihrem unrealistischem Verhalten wieder in den Hintergrund gedrängt. Schade, hier hätte Melanie Raabe viel mehr Spannung erzeugen können. Durch viele Wiederholungen, von gemeinsamen Erlebnissen aus der Vergangenheit und den Beschreibungen der Verzweiflung hat sich der Plot dann doch ziemlich in die Länge gezogen und das Ende hat es auch nicht rausgerissen. Sehr unglaubwürdig und einfach gesagt, sehr langweilig. Hier hätte mit einer unglaublichen Wendung noch ein Knaller kommen können, aber nein, da blieben lieber einige Fragen offen. Ein Schluß mit Fragezeichen bei mir als Leserin, das habe ich gar nicht gerne.
✿ Fazit ✿
Kann man lesen, muss man aber nicht unbedingt. Ich werde mich aber trotz allem, noch an ihren ersten Thriller "Die Falle" wagen, da ich bisher darüber nur gute Meinungen gelesen habe und vielleicht kann sie mich ja mit ihrem Debüt überzeugen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Sieben Jahre lang musste Sarah Petersen mit der Ungewissheit leben, was mit ihrem Mann geschehen ist. Sieben Jahre zwischen der Sorge, dass er tot sein könnte, und der Hoffnung, dass er wieder zurückkehrt zu ihr und ihrem gemeinsamen Sohn Leo, der keine Erinnerung an den Vater hat. Dann …
Mehr
Sieben Jahre lang musste Sarah Petersen mit der Ungewissheit leben, was mit ihrem Mann geschehen ist. Sieben Jahre zwischen der Sorge, dass er tot sein könnte, und der Hoffnung, dass er wieder zurückkehrt zu ihr und ihrem gemeinsamen Sohn Leo, der keine Erinnerung an den Vater hat. Dann kommt der Anruf vom Auswärtigen Amt: man konnte ihren Mann in Kolumbien befreien und er ist auf dem Weg nach Deutschland. Voller Spannung fiebert Sarah dem Moment am Flughafen entgegen. Wie wird das Wiedersehen sein? Wie hat sich Philipp verändert? Doch dann der Schock: ein Fremder steht vor ihr und gibt sich als ihr Mann aus. Nimmt den Sohn auf den Arm, um den Journalisten zuzuwinken, die auf sensationelle Fotos bei die diesem spektakulären Fall hoffen; geht mit ihr nach Hause. Dort beginnt das perfide Spiel. Sarah droht die Behörden über den Betrug zu informieren, doch der Mann warnt sie: er wird auch sie auffliegen lassen, denn er kennt ihr dunkel Geheimnis. Was führt er im Schilde? Wer ist er? Und warum glauben selbst ihre Freunde dem charismatischen Fremden mehr als ihr? Seine Taktik ist offensichtlich: sobald Sarah von allen als verrückt wahrgenommen wird, kann er sie einweisen lassen und ganz über das Vermögen der Familie Petersen verfügen.
Ein spannender Thriller, der einem an unzähligen Stellen das Herz aussetzen lässt. Zunächst Sarah zwiegespaltene Stimmung ob der guten Nachrichten: nach so vielen Jahren wieder gemeinsam leben? War nicht eigentlich die Ehe zwischen ihr und Philipp am Ende, als er damals verschwand? Hatte sie nicht sogar damit gerechnet, dass er alles geplant hatte? Sehr nah und glaubwürdig folgt man ihren Sorgen. Dann der Schock über diesen Fremden und ihre blanke Angst allein mit ihm im Haus zu sein. Bedrohung folgt auf Bedrohung, was wird er tun? Man kann Sarahs Furcht regelrecht greifen und wird als Leser in dasselbe Gefühl geschickt. Gänsehaut ist angesagt als er klar ist, dass der Kampf nicht physisch, sondern psychisch ausgetragen wird. Die schlimmsten Momente sind jedoch die, wenn Sarah Hilfe sucht und diese verwehrt wird. Ihre Hilflosigkeit und Verzweiflung sind dermaßen greifbar, dass man sie selbst als Leser spüren kann.
Zunehmend kann man auch die Perspektive des Antagonisten nachvollziehen, mehr und mehr Informationen erhält man von ihm, ohne jedoch seine Motive durchschauen zu können. Ab einem gewissen Punkt wendet sich langsam das Blatt und man fragt sich, ob nicht auch Sarah eine andere Rolle hat als nur die des Opfers. Man bekommt Zweifel und im Raum steht immer noch die Frage, womit sie erpressbar ist. Was hat sie getan? Ist sie womöglich selbst eine Mörderin?
Was kann sich mehr von einem Thriller wünschen als starke Charaktere und nervenzerreißende Spannung? Melanie Raabe gelingt genau das. Dass sich die klare Verteilung in Gut und Böse plötzlich auflöst und man beginnt zu zweifeln und die Dinge neu zu bewerten: schlichtweg hervorragend von der Autorin konstruiert. Der Roman reißt einem mit sich und aufzuhören zu lesen, ist schlichtweg unmöglich. Gespannt war ich besonders auf die Auflösung. Wie kommt man aus dieser Situation heraus, die irgendwann für den Leser emotional auch schwer zu beurteilen ist? Und die Antwort: nicht so gelungen. Nein, mich konnte ihr Ausweg nicht überzeugen. Zum einen kam er zu unvermittelt und unvorbereitet. Das soll’s gewesen sein? Zum anderen ist es für mich nicht ganz glaubwürdig, dass dies psychologisch möglich sein soll, was sich abgespielt hat. Zwar kann alles erklärt werden und offene Fragen bleiben letztlich nicht, aber enttäuscht war ich schon. Hochspannung über mehr so eine lange Strecke und dann ein doch recht banales Ende. Schade, der Roman hätte eine angemessene Auflösung verdient.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mehr ein Spannungsroman als ein Thriller, mit etwas enttäuschendem Ende
Sieben Jahre lang ist Philipp Petersen nun schon verschwunden. Auf einer Geschäftsreise in Südamerika wurde er entführt. Seine Frau, Sarah, lebt mit dem gemeinsamen Sohn in Hamburg und hat die Hoffnung nie …
Mehr
Mehr ein Spannungsroman als ein Thriller, mit etwas enttäuschendem Ende
Sieben Jahre lang ist Philipp Petersen nun schon verschwunden. Auf einer Geschäftsreise in Südamerika wurde er entführt. Seine Frau, Sarah, lebt mit dem gemeinsamen Sohn in Hamburg und hat die Hoffnung nie aufgegeben. Nun ist sie bereit, neu anzufangen, da erreicht sie ein Anruf des Auswärtigen Amtes: Philipp wurde befreit und wird heimkehren. Doch der Mann, der schließlich vor ihr steht, ist nicht Philipp! Sarah versucht, es jemandem zu sagen, doch keiner glaubt ihr. Und der Fremde droht ihr, dass sie alles verlieren würde, sollte sie zur Polizei gehen ...
Dies ist mein erstes Buch von Mel Raabe und nach den begeisterten Stimmen zu ihrem ersten Buch war ich auf dieses sehr gespannt. Es gelingt dem Buch auch gut, die bedrückende und beängstigende Stimmung zu vermitteln, wenn man mit einem Fremden, dessen Absichten man nicht kennt, ein Haus teilen muss. Ein Großteil der Spannung ergibt sich hieraus sowie aus der Suche nach den Absichten und Motiven des Fremden. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus Sarahs Sicht und der Sicht des Fremden. Beide umkreisen einander misstrauisch und oft feindselig. Bei Sarahs Verhalten wäre es für den Fremden jedoch ein Leichtes, sich ihrer bei der ersten Gelegenheit zu entledigen. Und das ist einer meiner zentralen Kritikpunkte: Sarahs Verhalten ist für mich nicht immer nachvollziehbar. Zum einen, würde man wirklich auch nur eine Nacht das Haus mit einem Fremden teilen, der einen zuvor sogar noch bedroht hat? Sarah vermutet zudem, dass er hinter dem Geld ihres Mannes her ist, der sehr wohlhabend war. Und doch lässt sie ihn phasenweise allein im Haus und kommt nicht ein Mal auf die Idee, das Geld auf den Konten beiseite zu schaffen. Insgesamt ist sie mir auch zu hysterisch und unbedacht.
Die Spannung wird immer wieder durch Rückblenden ausgebremst. Dabei geht es meist nicht um die Entführung oder Sarahs Verzweiflung in der Zeit danach, sondern vor allem um die Beziehung zwischen ihr und ihrem Mann. Dementsprechend ist dieses Buch auch kein wirklicher Thriller, sondern ein Roman mit Spannungselementen. Dazu passt auch der eher etwas poetischere Schreibstil.
Das Ende konnte mich leider nicht richtig überzeugen. Die Wendung kam mir unrealistisch vor, auch wenn sie einiges erklärt hat. Trotzdem war sie eher unspektakulär und ich hätte mir auch mehr Informationen über Philipps Entführung und Schicksal gewünscht. So bleibt ein Thema, das ja für Kolumbien lange Zeit an der Tagesordnung war nur eine Kulisse.
Aufgrund der genannten Kritikpunkte und einer trotzdem überwiegend recht spannenden Handlung bekommt dieses Buch 3,5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sarahs Mann Philipp ist vor 7 Jahren spurlos verschwunden. Als Sarah den Verlust endlich überwunden hat und sich auf eine neue Liebe einlässt, taucht Philipp wieder auf. Aber Sarah weiß: das ist nicht mein Mann! Das ist ein Fremder. Dennoch wohnt Philipp nun bei ihr und terrorisiert …
Mehr
Sarahs Mann Philipp ist vor 7 Jahren spurlos verschwunden. Als Sarah den Verlust endlich überwunden hat und sich auf eine neue Liebe einlässt, taucht Philipp wieder auf. Aber Sarah weiß: das ist nicht mein Mann! Das ist ein Fremder. Dennoch wohnt Philipp nun bei ihr und terrorisiert sie.
Das Buch beginnt gemächlich und wurde für mich zu sehr in die Länge gezogen. Sarah lässt sich ihre Haare abschneiden – und? Wen interessiert das? Viel lieber hätte ich von ihrem Leben ohne Philipp gelesen, wie sie es geschafft hat, ihren Sohn allein zu erziehen und wie sie die 7 Jahre gelitten hat.
Erst als Philipp auftaucht wird es spannender. Was hat der Fremde vor? Denn auch in seinen Gedanken, die als zweiter Handlungsstrang auftauchen, erfährt der Leser nichts, das ihn dem Rätsel näherbringt. Zudem agiert Sarah so, dass man als Leser selbst manchmal denkt, sie sei diejenige, die Hilfe braucht.
Und dann nimmt die Handlung eine unerwartete Wendung und es wird aufgelöst, wer der Fremde ist. Ganz ehrlich? Ja, ich wäre nicht drauf gekommen und Ja, ich fand es doof! Die Geschichte hätte sich in so viele Richtungen glaubhaft und unerwartet wenden können, da musste es doch nicht dieses Ende sein? Zudem sind so im Buch viele Dinge nicht mehr nachvollziehbar.
Für mich eine alles in allem viel zu konstruierte Geschichte. Schon von Anfang an: warum verweigert der Fremde Sarah den Beweis, wer er ist? Nichts einfacher als das wäre es gewesen. Gut, dann wäre das Buch vielleicht eher zu Ende, oder hätte vielleicht eine passendere Wendung genommen. Alles in allem hat mich das Buch zwar relativ gut unterhalten, es las sich sehr flüssig und schnell, die Irreführungen fand ich teilweise sehr gelungen, aber die Auflösung hat für mich viel verdorben. Schade.
Fazit: lahmer Beginn, mäßiger Mittelteil, unbefriedigender Schluss. Das Buch hätte das Potenzial zu mehr gehabt. Da es dennoch flüssig und unterhaltsam geschrieben ist, vergebe ich 3 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich bereits im letzten Jahr sehr begeistert von "Die Falle" von Melanie Raabe war, habe ich mich sehr auf ihren neuesten Thriller "Die Wahrheit" gefreut. Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch und ich habe mir einige spannende und ereignisreiche Lesestunden erhofft. …
Mehr
Nachdem ich bereits im letzten Jahr sehr begeistert von "Die Falle" von Melanie Raabe war, habe ich mich sehr auf ihren neuesten Thriller "Die Wahrheit" gefreut. Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch und ich habe mir einige spannende und ereignisreiche Lesestunden erhofft. Zum Glück wurde ich auch dieses Mal nicht enttäuscht, denn "Die Wahrheit" hat mir gut gefallen.
Der Schreibstil ist wieder einmal hervorragend. Die Geschichte liest sich durchweg spannend, besitzt keine unnötigen Längen und auch die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet. Dazu wird die Geschichte auch noch aus zwei Perspektiven erzählt, was mir immer besonders gut gefällt, denn so lernt man nicht nur Sarah sehr gut kennen, sondern auch den sogenannten Fremden.
Hier geht es hauptsächlich um Sarah und ihren kleinen Sohn, die bereits einiges durchmachen mussten, denn vor sieben Jahren ist Sarahs Ehemann Philipp während einer Geschäftsreise spurlos verschwunden, sodass Sarah seitdem vergebens auf ein Lebenszeichen gehofftt hat und ihr Leben für sich und ihren Sohn neu aufbauen musste.
Plötzlich erfährt sie jedoch, dass ihr Mann angeblich noch am Leben sei, doch der zurückgekehrte Philipp ist ganz anders als der Mann, mit dem sie zuvor noch verheiratet war, denn er ist ihr vollkommen fremd, was im Laufe der Geschichte den ein oder anderen spannenden Moment mit sich bringt.
Interessant ist hierbei nicht nur die Thematik und der Aufbau der Geschichte, sondern auch die Tatsache, dass die Geschichte durchgehend authentisch wirkt und man den Eindruck erhält, dass dies jedem Menschen passieren könnte. Dadurch konnte ich mich sehr gut in Sarah hineinversetzen, aber auch den Gefühlen und Gedanken des sogenannten Fremden gut folgen, sodass die Geschichte letztendlich mitsamt seiner Auflösung recht rund wirkt.
Das Cover ist schlicht, aber durchaus passend und somit auch ein kleiner Hingucker. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und hat mich direkt in den Bann gezogen, sodass ich unbedingt erfahren wollte, was es mit der Geschichte auf sich hat.
Kurz gesagt: Melanie Raabe hat es wieder einmal geschafft, mich mit einer spannenden Geschichte, vielseitigen Figuren und einem großartigen Schreibstil in den Bann zu ziehen. Wer bereits ihr erstes Werk "Die Falle" mochte, sollte auch dieses Werk unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Vor sieben Jahren ist Sarahs Ehemann auf einer Geschäftsreise nach Südamerika verschwunden. Sieben Jahre ohne ein kleinstes Lebenszeichen. Umso überraschender die Nachricht über seine plötzliche Rückkehr. Doch als Sarah ihm gegenüber steht, ist sie sich sicher: das …
Mehr
Vor sieben Jahren ist Sarahs Ehemann auf einer Geschäftsreise nach Südamerika verschwunden. Sieben Jahre ohne ein kleinstes Lebenszeichen. Umso überraschender die Nachricht über seine plötzliche Rückkehr. Doch als Sarah ihm gegenüber steht, ist sie sich sicher: das ist nicht ihr Mann, nicht ihr Philipp. Doch niemand scheint ihr zu glauben und der Fremde nistet sich auch noch im Familienheim ein…
Die Wahrheit ist, dass Melanie Raabe in ihrem zweiten Roman zeigt was sie kann. Ein mitreißender Plot und kleine Cliffhanger fesseln den Leser ans Buch. Wer ist der Fremde? Was will er von Sarah? Wie kann sie ihm entkommen? Fragen über Fragen, die sich nur durch sehr schnelles Weiterlesen beantworten lassen. Der Erzählstil ist sehr ansprechend, Raabe schafft einen wahren Sog und lässt einem kaum Zeit das Geschehene zu hinterfragen. Die Wahrheit ist leider auch, dass sich nach und nach kleine Unregelmäßigkeiten und unlogische Zusammenhänge auftürmen, welche mir immer mehr negativ aufgefallen sind. Die große Wahrheit ist die Tatsache, dass die Autorin ihren bis dato gut gelungenen Psychothriller mit einem haarsträubenden Schlusspunkt gegen die Wand fährt. Selten habe ich ein so gutes Buch mit einem so unpassenden und enttäuschenden Ende gelesen. Unterm Strich bleibt die Erkenntnis, dass man immer dann aufhören soll, wenns am Schönsten ist. Auch beim Lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Weder spannend noch fesselnd.
Seit Sarahs Mann vor 7 Jahren auf einer Geschäftsreise verschwand wartet sie auf eine Nachricht von ihm. Doch niemand kann ihr sagen ob er noch am Leben ist oder in Kolumbien getötet wurde. Doch dann geschieht das Undenkbare. Sarah erhält einen Anruf vom …
Mehr
Weder spannend noch fesselnd.
Seit Sarahs Mann vor 7 Jahren auf einer Geschäftsreise verschwand wartet sie auf eine Nachricht von ihm. Doch niemand kann ihr sagen ob er noch am Leben ist oder in Kolumbien getötet wurde. Doch dann geschieht das Undenkbare. Sarah erhält einen Anruf vom Auswärtigen Amt, ihr Mann lebt und kommt nach langer Geiselhaft endlich nach Hause. Doch als sie am Flughafen steht um ihn abzuholen traut sie ihren Augen nicht. Der Mann, der aus dem Flugzeug steigt, ist nicht ihr Ehemann. Doch damit nicht genug. Der Fremde droht ihr dass er ihr Leben zerstören werde, wenn sie ihn auffliegen läßt. Also fügt sie sich und versucht herauszufinden, welche Motive der Fremde hat, sich auf diese Weise in ihr Leben zu schleichen.
Der Klappentext ließ mich auf eine spannende Story hoffen, doch das Buch hat mich einfach nur enttäuscht. Allein der Anfang zieht sich so unglaublich mit Beschreibungen über Nebensächlichkeiten in die Länge, ohne dass etwas passiert. Auch mit Sarah hatte ich so meine Schwierigkeiten. Durch ihr unglaubwürdiges und nicht nachvollziehbares Verhalten konnte ich keine Sympathie zu ihr aufbauen. Teilweise kam mir der Gedanke dass ihr eine psychiatrische Behandlung wohl ganz guttun würde.
Auch die Beschreibung des Fremden, der in einigen Kapiteln selbst erzählt, war einfach nur verwirrend und abstrus.
Das Ende hat dann zum Buch gepasst.
Mir hat das Buch leider nicht gefallen, es hat mich weder gefesselt noch gut unterhalten. Aber vielleicht gibt es Leser, denen genau solche Geschichten gefallen. Deshalb am besten selbst lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe "Die Falle" von Melanie Raabe gelesen und war begeistert. Nun stellt man hohe Anforderungen an das nächste Buch. Aber weit gefehlt. Dem Buch fehlt als Thriller jede Spannung. Das Geschehen wirkt arg konstruiert und die Handlungen der Protagonisten oftmals unlogisch. Je …
Mehr
Ich habe "Die Falle" von Melanie Raabe gelesen und war begeistert. Nun stellt man hohe Anforderungen an das nächste Buch. Aber weit gefehlt. Dem Buch fehlt als Thriller jede Spannung. Das Geschehen wirkt arg konstruiert und die Handlungen der Protagonisten oftmals unlogisch. Je länger ich über die Geschichte nachdenke, umso unwirklicher erscheint sie mir. Nachdem Sarah 7 Jahre mit ihrem Sohn allein gelebt hat, taucht plötzlich ihr Mann Philipp, der auf einer Geschäftsreise nach Kolumbien entführt wurde, wieder auf. Sarah erkennt ihn nicht wieder, läßt aber zu, daß der "Fremde" sich in ihrem Haus aufhält. Die beiden belauern sich gegenseitig in einer Art und Weise, die mir völlig unverständlich war. Aber es fehlt zu jeder Zeit der Nervenkitzel, der die Bezeichnung Thriller gerechtfertigt. Die Auflösung des Rätsels konnte mich auch nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Langatmiger Thriller
Die Leseprobe des Thrillers war klasse und auch das Cover finde ich sehr toll gestaltet. Ich habe mir aber mehr darunter vorgestellt.
Philipp Petersen verschwand vor sieben Jahren während einer Südamerikareise spurlos. Seine Frau Sarah und der gemeinsame Sohn …
Mehr
Langatmiger Thriller
Die Leseprobe des Thrillers war klasse und auch das Cover finde ich sehr toll gestaltet. Ich habe mir aber mehr darunter vorgestellt.
Philipp Petersen verschwand vor sieben Jahren während einer Südamerikareise spurlos. Seine Frau Sarah und der gemeinsame Sohn hatten die Hoffnung auf eine Rückkehr von Philipp schon aufgegeben, als er überraschend zurückkehrt. Die Rückkehr löst ein gewaltiges Medieninteresse aus und Sarah erkennt in dem Moment, als er aus dem Flugzeug steigt, dass es nicht ihr Ehemann ist, der das Flugzeug verlässt. Er droht ihr, alles zu verlieren, wenn sie ihn jetzt auffliegen lässt.
Das klang alles sehr spannend, aber beim Lesen des Buches gab es viele langatmige Passagen und für mich konnte die Spannung nicht aufrechterhalten werden. Phasenweise war ich richtig gefesselt von dem Buch, aber über weite Teile hinweg eben leider nicht. Die handelenden Personen sind gut beschrieben und auch der Schreibstil von Melanie Raabe ist flüssig und locker und ich konnte mir die Personen und Orte gut vorstellen.
Zum Ende hin wird es noch einmal überraschend und das Ende hätte ich so nicht erwartet. Aber für mich ist es kein MUSS dieses Buch zu lesen. Ich war eher enttäuscht über diesen Thriller. Der für mich zu wenig Thriller-Elemente hatte. Aufgrund des doch überraschenden Schlusses erhält das Buch aber noch 3 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für